846
Rr. 11214. 19, 940. 4406. 17, 739. 21,422. 3134. 5415. 17,594. 1065. 3261.
Aus der 6. Ziehung Ser.
*. 2 4. 9
& / 4. 6. *.
190.791. 18.471.
10950. 4573. 8371. 9252. 11,655. 19,372. 21,341. 25,911.
14,0976.
12 757. 13254. 18, so5 19.335. 20557. 20751. 23.615. 23.551. 25, 68. 77 906.
lis? 10470. 13, 125. 15.359. 15. 5g0. is 395. 16045. 19 595. 20 591. 21.935.
Ministerium der landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
Das in dem Hause Schützenstraße Nr. 27 befindliche Lese⸗ in, des unterzeichneten Ministeriums bietet nicht allein die urchsicht einer großen Zahl, das landwirthschaftliche Ressort be— treffender Zeitschriften, deren neueste Nummern an jedem Dienstag und Freitag auf die Dauer von 4 Wochen ausgelegt werden, son— dern auch die Benutzung der Bibliotheken des Ministeriums und des Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums, dar.
Das gedachte Institut ist mit Ausnahme der Sonn⸗ und Fest— tage täglich von Nachmittags 2 bis Abends 8 Uhr un— entgeltlich geöffnet. Zum Besuche desselben bedarf es nach Vorschrift des für die Benugung des Lesezimmers und der Biblio— theken erlassenen Regulatios vom 1. November 1856 einer Einlaß⸗ karte, zu deren Ausfertigung der Vorsteher des Central-Büreaus des Ministeriums, Geheimer Kalkulator Nitschke, Schützenstraße Nr. 26, in den Vormittagsstunden bereit sein wird.
Derselbe ist ermaͤchtigt, das gedachte Regulativ in einzelnen Druck⸗Exzemplaren zu verabfolgen.
Berlin, den 15. April 1859.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Graf Pückler.
Preußische Bank.
8 wann tima chu ng. Die Haupt⸗Bank wird auch in diesem Jahre auf Wolle, deren
Niederlegung in die Speicher der Bank geschehen kann, Darlehne
gewähren. Wolle deren Rechnung Seitens der Bank besorgt und können die Dar— lehne, wenn die dafür verpfändete Wolle bis 3 Uhr Nachmittags in den Bankspeichern aufgelagert sein wird, noch an demselben Tage bei der Haupt-Bank⸗asse in Empfang genommen werden. ;
Anträge auf Bewilligung von Darlehnen sind an die Bank— Taxatoren Bernard, Lietzmann, Natorff und Parisnis
zu richten, von denen einer oder mehrere an den Wollmarktstage im Bankgebaͤude anzutreffen sein werden. ö
Berlin, den 18. April 1859. Föniglich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Ditektorium.
Die Versicherung der in die Bankspeicher abgelieferten
—— — — —
— — —— 2 — — — — — —
Abgereist: Se. Excellenz der General der Kavallerie, Gene— ral-Albjukant Sr. Majesfaͤt des Königs und Chef des 2. Ulanen— Regiments, Graf von der Gröben, nach Neudörfchen.
Berlin, 11. Mai. Se. Königliche Hoheit der Prinz-⸗Regent haben, im Ramen Sr. Majestät e Gr e hene nch. n , Dem Fstammerherrn und Geheimen Legalions-Rath Grafen von Perponcher-Sedlnitzky die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Baden Föniglicher Hoheit ihm verliehenen Commandeur- Kreuzes erster Klasse des Zähringer Löwen-Orbens so wie dem Major a. D. von Orlich in Baden, zuletzt Haupt mann, aggregirt dem Kaiser Alexander , zur
Anlegung des ihm verliehenen Commandeur⸗-reuzus zweiter Kl dieses Ordens zu ertheilen. zes zweiter Klasse
1139. 1956. 5406. J103. 8310.
egen Feuersgefahr wird auf Verlangen der Verpfänder für
N icht amtliches.
Preußen. Berlin, 11. Mai. In der hen (48sten) Sitzung des Hauses der Abgeordneten fand die batte über den Antrag des Abgeordneten von Bentlaz betreffend den Schutz der polnischen Sprache im Großherzogh Posen statt. Beim Schluß unseres Blattes hatte vom Minn tische noch Niemand das Wort ergriffen.
— Das Post-⸗Dampfschiff ‚Geiser‘, aus Kopenhagen Passagieren eingetroffen.
Sachsen. Weimar, 19. Mai. Nach verläßlicher theilung beschränkt sich die Minister⸗-onferenz über militairischti gelegenheiten, von welcher wir gestern Notiz gaben, auf die
Staaten. (Wem. Ztg.)
Baden. Baden, 8. Mai.
Conversationshauses abgestiegen.
Württemberg. Stuttgart, 8. Mai. Diesen Mi eine Parade ab.
40 Geschütze sind bis 15. Mai marschfertig zu machen.
Oesterreich. Wien, 10. Mai. Die in mehreren Tay
„Wien. Ztg.“ als völlig grundlos.
tirt ist, wurde Allerhöchsten Orts bereits der Kommandant für dritte zu errichtende Bataillon ernannt.
Triest, 9. Mai. So eben 10 Uhr Vormittags find J Majestäten der König und die Königin von Prein mit Separatzug nach Laibach abgereist. Prinzessin Alexandt ist bereits gestern Abends nach Wien abgereis. .
Belgien. Brüssel, 9. Mai. Der „Mioniteur vom giß gen Tage bringt in seinem amtlichen Theile folgende Mitthelln
Aprtt tös aufgesreuten Grundsätzen beigetreten. kannt gemacht. Der Handelsstand wird davon unterrichtet, daß Wes gen in dieser Beziehung an die Gerichts⸗, Marine⸗ und Militair-Behül ergangen sind. dig ist und Rhederei⸗Geschäfte betreibt oder dabei betheiligt ift, würde falls er Handlungen begehen sollte, die gegen die Pflichten der Nenn lität verftoßen, der Gefahr aussetzen, sowohl im Auslande als Pirat! bandelt, als auch vor den belgischen Gerichten nach der ganzen Str der Gesetze verfolgt zu werden. ö .
Großbritannien und Irland. London, 9. M So weit bis heute Mittag die Berichte lauten, sind für das in Parlament schon 572 Mitglieder gewählt. Davon können z als Liberale, 257 als Konservative gelten.
Sir William Codring ton, bekannt als Ober Kommandn der englischen Armee dor Sebastopol, ist nach Gibraltar abgenß um das Oberkommando in dieser Festung zu übernehmen.“ sowohl, wie die übrigen Kriegshäfen des Mittelmeeres erhaäh fortwährend ungeheuere Massen von Geschützen des schwein Kalibers und Munition aller Art. Am vorgestrigen ö allein wurden in Woolwich 117 Belagerungsgeschütze sam
reit gemacht, außerdem zwanzig große Transports von achtzoͤlli Bomben, 32 pfündigen Kugeln für die verschiedenen Stationen englischen Südküste. Fortwährend läßt das Kriegsministerium nn Arbeitskräfte anwerben, so daß das Laboratorlum in Wooltt allein es jetzt über sich genommen hat, täglich 20, 000 Stück b8pfü⸗
Lieferungen deshalb Einbuße erlitten. ;
— 10. Mai. Lord Cowley ist wieder von hier abger ö Der zum Gesandten Frankreichs beim hiefigen Hofe defignirte Gu Per signy wird morgen hier erwartet. .
Amtsantritt in üblicher Weise anzuzeigen. Dasfelbe lautet: Herr Präfekt! Der Kaiser hat mir die Ehre erzeigt, mich in Ministerium des Innern zu berufen.
meiner Aufgabe zu finden.
9. d. Mts. abgegangen, ist in Stettin gestern Vormittag mit
treter der bei der zwölften Bundeskurie betheiligten sächs;
B n. Gad Gestern Nachmittag ist? Königliche Hoheit die Prinzessin von Preußen hier getroffen und in ihrer gewöhnlichen Wohnung in der Nahe
hielt der stönig, vom Kronprinzen und Prinz Friedrich begli 5 Infanterie⸗Regimenter, 3 Reiker⸗Regimenter
blättern verbreitete Nachricht, daß die Werbungen in Wien? Errichtung eines Freiwilligen-Corps geschlossen werden, erklät; Dieselben werden umi brochen fortgesetzt, und da das zweite Bataillon bereits kom
Belgien ist den in der Erklärung des Pariser Longresses vom i Dieser Beitritt n nebst der Erklärung selbft im „Moniteur Belge‘ vom 8. Juni 1856
Jeder, der den Gesetzen des stönigreichs Gehorsam sit⸗
vollständigem Zubehör zur Weiterverschiffung nach Portsmouth!
dige Kugeln fertig zu machen, ohne daß die anderen Munition
Frankreich. Paris, 9g. Mai. Der heutige „Moniten veröffentlicht ein vom gestrigen Tage datirtes Rundschreiben de neuen Ministers des Innern an die Präfekten, um ihnen sein
ͤ . Ohne mir die Schwierigkeiten a Wirkungskreises zu verhehlen, den Se. Majestaͤt mir anzuvertrauen.! ruhte, hoffe ich, in meiner rückhaltlosen Ergebenheit für die Faiserli⸗ Dynastie und in Ihrer Mitwirkung die nöthigen Kräfte zur Erfüllu⸗ Der Name, den ich führe, ist ein Symti
847
der Treue;
die ueber ec herun gen meiner Familie . mir den Weg, den ich einzuschlagen ha
e, vor, und ich werde denselben entschlossen wan⸗ deln. Sie haben, wie ich, bereits den ganzen Umfang der Pflichten, die uns von den Verhältnissen auferlegt werden, erwogen. Der Laiser reist ab, um sich an die Spiße unserer eben i higen Armer zu stellen. Wäh⸗ rend unsere tapferen Soldaten, durch seine Gegenwart begeistert, Frank⸗ reichs Fahne ruhmvoll auf die Schlachtfelder Italiens tragen, haben wir im Innern durch unsere wachsame Festigkeit die Aufrechterhaltung der öffenilichen Ruhe zu sichern. . In seiner Proclamation an das franzöfische Volk sagt der Kaiser: Ich vertraue die Kaiserin und meinen Sohn dem Muthe der Armee, die n Frankreich zurübleibt, um über unsere Grenzen zu wachen, wie den häuslichen Heerd zu schützen; ich vertraue sie dem Patriotismus der Rationalgarde an; ich vertraue sie dem gesammten Volke an, das sie mit jener Liebe und jener Ergebenheit umgeben würd, von welchen mir täglich so viele Bewelse zu Theil werden.“ Diese edlen Worte haben Aller
HGerzen bewegt. . , . Dem Auslande gegenüber verschwinden die Zwistigkeiten der Parteien;
alle diejenigen, welche Erhaltung der Ordnung, Frankreichs Größe und Wohlergehen wollen, werden sich um die Kaiserliche Dynastie schaaren; sie ift der Schlußstein des sozialen Gebäudes. Ich rechne demnach auf Ihre Erfahrungen, Ihre Energie und Ihre Ergebenheit für den Kaiser. Die Kbrelse Sr. Majestät kann Vorurtheile hervorrufen; bemühen Sie Sich, denselben zuvorzukommen oder dieselben zu verscheuchen; in der Ferne wie n ber Näher wacht sein Gedanke über Frankreich,. Unterstützt durch die Erfahrungen des letzten und ruhmpollen Bruders Napolcon's l., umringt bon ergebenen Rathgebern, wird die Kaiserin seine Politik und sein Werk weiter führen. Vertrauen wir auf des Kaisers Geschicke und auf Gottes
Fürsehung. Empfangen Sie Der Minister des Innern, A. v. Padua.
Der „Moniteur“ bringt in Beziehung auf die Loslösung der algerischen Regierung vom riegs⸗Ministerium, auf die neue Or⸗ anisirung des Landes, so wie auf die Uebernahme dieses neuen zinisteriüms für Algerien und die Kolonieen durch den Prinzen Napoleon eine von den Herren Lestiboudois, J. du Pré de St. Maur und Baron Vialar unterzeichnete, in den schmeichelhaftesten Ausdrücken abgefaßte Adresse an den staiser, worin der Jubel, mit welchem in Algerien die neue Aera begrüßt wurde, in den lebhaf— testen Farben geschildert und schließlich auch dem neuen Minister, Herrn b. Chasseloup-Laubat, der das Werk, das der Prinz begonnen, weiter führen werde, warme Lobsprüche gezollt werden.
Die Ernennung des Grafen Persigny zum Gesandten in Lon— don an die Stelle des gestern hier eingetroffenen Herzogs von Malakow wurde heute bereits im „Moniteur“ erwartet. (S. te⸗ legraphische Dep.)
Den neuesten Berichten aus Genua zufolge war die Faiserliche Garde mit Ausnahme der Artillerie daselbst angekommen.
8. Mai. Die „Gaceta“ theilt mit, daß die Regierung ermächtigt sei, auf den 12. August die Post⸗ dampfer-Linie nach den Antillen zu verfteigern. Die Fahrt wird direft geschehen. Die Maschinen müssen 500 Pferdekraft haben. — Die 27 Kanonenboote, welche die spanische Regierung zu London bauen laßt, sind zum Dienste de Philippinen, Cubas, Pufrto— Rico's und der Balearen bestimmt.
Spanien. Madrid,
Nachrichten aus Lissabon kes Prinzen Georg von Sachsen am 9. Mai, sondern am 11. Mai Neuvermählten ist auf den 14. Mai
Portugal. Telegraphischen zufolge wird die Vermählung nicht, wie erst bestimmt war, stattfinden. Die Abreise der festgesetzt.
Italien. Aus Bern, den 9. Mai, wird gemeldet: Am Lago Maggiore befinden sich jetzt keine österreichischen Truppen mehr, ausgenommen in dem befestigten Orte Laveno, welcher von 406 Mann Infanterie, Artillerie und Genietruppen besetzt ist. Die Dampfer „Radetzky“ mit 6 und „Benedek“ mit 2 Kanonen kreuzen auf dem See, nach piemontesischen Barken jagend.
Die „Wiener Zeitung“ vom 19. d. Rachrichten, die in den inländischen Blättetn über die Bewegungen der Kaiserlich Königlichen Armee mitgetheilt werden, binnen einigen Stunden erfahren ünd dieselben zu seinem Vortheil ausbeuten lann, legt hierorts die Verpflichtung auf, bei den diesfälligen Mittheilun⸗ gen mit der größten Vorsicht zu Werke zu gehen,
In diesem Anbetrachte können dem Publikum die Bewegungen der oberirenden Armee nur in allgemeinen Zügen und darunter keine solchen kundgegeben werden, aus denen fich für den Feind wichtige Folgerungen schließen lassen, während berelts vollzogene Operationen mit aller Wahrheit zur Kenntniß des Publikums ge⸗ langen werden. kö
Die letzten Nachrichten lauten der Art, daß die operirende Kaiserliche Königliche Armee eine Aufstellung zwischen dem Po und der Sesia inne hat, aus welcher jede Offensiv⸗Bewegung ermog⸗ licht wird.
Sie ist im Befitze aller Uebergaͤnge der Sesig, und obwohl das anhaltende Hochwasser des Po entscheidende Bewegungen auf das
bemerkt über die Kriegs-⸗ Operationen Folgendes: Die Möglichkeit, haßt der Gegner lle
rechte Ufer dieses Flufses noch immer verhindert, werben die Ter⸗ rain⸗Abschnitte zwischen Ponte Curone und Voghera dennoch mit bedeutenden Theilen der Armee fortwährend festgehalten, zugleich wurde die Eisenbahnbrücke bei Valenza von uns gesprengt.
Florenz, 5. Mai. Marchese Lajatico soll mit einer außer⸗ ordentlichen Mission im französisch-sardinischen Hauptquartier beauf⸗ regt sein. Oberst Doda ist zum Generalstabschef Ulloa's ernannt worden.
Bern, Dienstag, 10. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingegangenen Nachrichten vom Kriegsschauplatze avan⸗ eirten die Oesterreicher gegen Ivrea.
Paris, Dienstag, 10. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Heute Nachmittag 55 Uhr ist der Kaiser zur Armee abgereist. Auf dem Wege nach dem geschmückten Lyoner Bahnhofe wurde er von der zahlreich anwesenden Bevölkerung mit Enthusiasmus empfangen. Der Prinz Napoleon, der mit dem Faiser abgereist ist, begleitet denselben bis Montereau, der einzigen Stadt, in welcher der Kaiser bis Marseille einen Aufenthalt nimmt. Morgen werden die Hundert— garden abgehen.
Paris, Mittwoch, 11. Mai, Morgens. (Wolffs Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ meldet in einer Depesche aus Rom v om g. d., daß die Oesterreicher die Stadt Ancona und deren Gebiet in Belagerungszustand erklärt haben. Das römische Gouvernement habe hiergegen auf telegraphischem Wege in Wien reklamirt. Falls der Belagerungszustand nicht aufgehoben wird, werde der Papst protestiren und alle päpstlichen Behörden zurückziehen. — Graf Persigny ist zum sranzöfischen Gesandten in London ernannt worden.
wen lea rz, 11. Mai, 1 Uhr 55. Minuten Kaehraitlags. (Ten, Dep. d. Staats- Anzeiger?) Oesterreiehiache Banknoten 71 Br. Ereiburger Itamm-Actien 65, G.; do. drttter Emistion-—. Obertehlesisehe Aetien Litt. A. 965 Br.; do. Litt. B. 93 Br.; do, Hitt. C. 96 Br. Oberachlesi- zche Prioritits Obligationen Liit. . 70 G.; do, Pitt. E. 63 Br. Ceosel- Oderberger Stamm- Actien 303 Br. Kosel - Oderberger Prie- ritätsObkgationen —. KHeiage-Brieger Aetien 3] Br. 2
Spirstus pro Eimer zn 60 Quart bei 83 pCt. Lralles Thlr. Br- Weizen, weisser 59 — 100 Sgr. gelber 58 - 93 Sgr. Roggen 47 - 565 Sgr., gergzte 33—- 47 Sgr. Hafer 32 - 45 Sgr.
Die Börse war kest und die Course unverändert.
Stettin, 10. Mai, 1 Uhr 30 Ninuten Nachmittags. (Lel. Der,. . Siaats Anzeigers) Weizen 65 — 10 ber,; Mai - Juni 63, uni- Juli 64 Br., Jusi ? August 64. Roggen 402 4353 bez., Mai- Jquni 414-416 Juni-Juli 423, Juli August, August- September 41 bez, September- 6ktober 44 bez. u. G. Rüböl 11Bez., 1183 Br., Mai 115 Br. Septem- ber Oktober 11 bez. u. Br. Spiritus 185 — 3, Mai-Juni 183, Juni- Juli 18, Juli-August 177 ben.
Hanmabark, 10. Mai, Nachmittags stille.
Schluss - Course: O- de 1855 —. 3proxz. Spanier —
Uhr 42 Minnten. Börse
Oesterreichische Kredit - Actien 453. Stieglite 1proz. Spanier — Vereinsbank 85. Norddeutsche Bank 66. National- Anleihe 40. Vexikaner — 5brox. Russen —. OQesterreiehisehe Eisenbahn- Acetien —. Eriedrieh- il- helnms - Nordbahn —. Mecklenburger — Magdeburg- Wittenberger —
isconto 45, 5 Pot. Discante i. zhotz. Mr. 13 Sh. not., 12 Mr. 13.7 Sh. ber. Loden
London lan 3 e kurz 12 Mb. a SB. not., 13 Mk. 3 Sh. bez. Wien 121.50. Amater-
dam 36.30.
Getreidemarkt. Weizen loeo 5. bis 6 Lhlr. niedriger, 38. wärts nominell. Roggen flau, ab Königsbers 122. Ta. * zus geboter ohne Kauflust. Oel, pro Mai 233, pro Oktober 253. affe * 5e halten, 53 viel Kauflust. Zink 506 Ctr. loeo 128, 1000 Ctr. Liete- rung 1258.
rank fert a. M.. 10. Mai, Nachmittag 3 36 Minuten Festere Haltung, günstigere 8 haftes .
Schluss- Course: Neueste 12. x 01 Kass enseheine 104. Friedrich- Wilhelms Nordbahn . 4 Fexbach 1053. Berliner Wechse! 043. Hamburger Wee 6. 8 doner Wechsel 1143. Pariser Weenhsel 913. Wiener — = e. Darmstädter Bank-Actien 119. Darmstãadter Lettelbank 216. —— Kredit —Actien 51. Luxemburger Kreditbank 51. * 2 9 315. 1proxz. Spanier 241. Spanische Eredi kan 22 . 2 Spanisehe Kreditbank von Rothschild Kurhessise 33 Fadisehe Locse 413. 5pro Metalliques 36.
Preussisehe Ladwĩigashafen-
Lon- 25
z proz. Meta lliques 30