1859 / 113 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

850

Berliner Börse vom 11. Mai 1859.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-(ours. kisenbahn · Actien. Brk. ld. If Br. ¶lId. en , * Br. Gld. e, , ö Br. Eld. ehen-Düsseldorf.. 3 ster- Hammer... 4116 e l- Coenrn e. Pfandbrief e. do. Prioritäts- 4 MNHiederazchles. Märk. 4 795 7

6 * ö. Emission 4 do. Prioritats- 75 * terdam ...... 250 Fl. Kur 1411 Kur- und Neumärk. 35 809 80 o. III. Emission d; do. Conv. Prioritäts-4 795 79 . K 250 FI. 2 M. 140 do. do. * . Aachen - Mastrichter 2 169 147 do. do. III. Serie 4 . Hamburg.. ...... 300 M. Kurz 1503 1505 03tpreussische ...... 35 69 do. Prioritãts- 4 do. IV. Serie 5 K 300 M. 2 M. 1493 148 Pommersche... 35 787 77 do. II. Emission Niederschl. zweigb. —— 1 1L. 8. 3 M. 6 14516 133 do. .... ...... .... I Berg. Märk. Lit. A. 635 623 do. Stamm-) Prior. 66 m 300 Er. 2 M. 777 773 Posensche. ...... .... R do. do. Lit. B.— Obersehl Litt. A. u. C. 97 96 Wien, österr. Währ. 1506. 8 IJ. 66 653 do... ...... 3 ö * / r , . 8 1 * 5 '. * 861 dito 150 Fl. 2 M. 643 64 do. neue. ..... .... . o. do. Series o. Prior. Litt. A. Augsburg südd. W. 100 El. 2 M. 56 2456 20 Schlesische. . .... . .. 3 do. III. S. 7. St. 386 gar. 3 68 do. do. Litt. B. 3 Frłtf. nf südd. W. 100Fl. 2 M. 57 56 26 Vom Staat garantirte do. Diüsseld. - Elbf. Er. do. do. JLitt. D. 4 —. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 T. 9e , B. .. .. 8 do. do. II. Serieiößꝰs ] do. do. Litt. E. 33 uns 100 Thlr.. ..... 2 M. 991 98, Westpreuss. ...... 31 72 4G. (Dortm. Soest 4 do. do. Litt. F. 4 Petersburg 100 8. R.. .. 3W. 88 875 do. 4 Q 767. do. do. II. Serie a4 9ppeln- Tarnowitrzerj;. Bremen. .... i00 Th. ... 38 T. 107 107 Berl. Anh. Litt. A. u. 3. Prinz Wilh. . 37 . . Prioritits - 4 Q do. Prior. I. Serie 5 ; o. do. 4 40. do. II. Serie 53 Af Kur- und Neumärk. 4 81 80 Berlin-Hamburger.. 865 do. do. III. Serie ß Fomds - Comrse. Pommersche. . ...... 0 do. Prioritäts-· 4 Rheinische ...... .... Freiwillige Anleihe. . . ...... 4 886 Posensche ...... 1 670 do. do. II. Em. 4 do. Stamm-) Prior 4 Staats Anleihen v. 1850, 1852, Preussische ...... .. 1 83 82 Berlin - Pots d. 6 94 0. Prioritäts - Oblig. 4

1854, 1855, 18574 s99 sSszᷓ Rhein- und Westph. 44 do. Prior. Ob ig. 1 G d0. vom Staat gar. 37 dito von 1856 ..... 45 897 883 ,, ö 481 80 13 e 9 . 4 , K 26

dit von 1853 ..... 4 2 Schlesische... ...... 4 e . o. do. Litt. D. 4 KEhrt. -Crf.-Kr. Gdb 37 . . 83 ; nm Berlin- Stettiner ..... 843 do. Prioritäts- 44 Frauen, ne mer ihr . ker. Bk. Anth. Scheinestz iorz Cs 40. Prior, Gbiis s *** —= ] P. II. Serie! 1 Kur- n. Neum. Schuld verschr. 3 73 72 Friedriehsd or.. 13 13231. do. do. Il. Serse J! do. III. Serie 4 Oder-Deiehbau- Obligationen 14. . Gold- Kronen ... .... —9 1 Bresl. Schw. Freib.— Stargard-Posen ..... 13 685 67 Berliner Siadt-Obligationen J Andere Goldmünzen Brieg Neisse... 6 36 35 o. Prioritãts· J do. do. 3 . 2 5 Thlr. ...... 110 i109 Cöln-Crefelder... ... ö do. II. Emission 4 Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. h Ja J Prioritits 4 do. M do. 4 3 1074 ,,, ö . S5 / 84 . ; 45 o. rior. - Oblig. 1 Le li. kin Ii f o. do. ... ...... 4 Q do. IV. Serie 4 Münaprels des Silbers bel dor Königl. Münxe. 40. do. Iii. Emm 1. jwijk. (Cosel-odng.,) * 283. b 4 in dnn 9 . . 3 * 4 ö en, 49 do. 40. do. o. bei einem Len gehalte von O, 9so und darüber ...... ... 29 Thlr. 21 Sgr. Magdeb.-Halberst. . . . 1. Frioritats - ö TI halte nnter ad o‘ 204 MhIl. 20 & r Vagalak Writecul,. .. 283 283 1do. III. Emission 45 . .

. 7 3 Prioritats- 44 ] 2 . . 1 Mie ktaniitice ezirungon.

** 2 Ef Er. El. 31 Bt. Gld. 21 Br GlId. . ö 14 Ausland. FEisenb. Iuländ. Fonds. Aus länd. Fonds ZgBGnss. v. Rothschild Lxÿ.N *. * 96 Stamm- Actien. Ras. Vereins- RK. del. 4 . 3 do. Engl. Anleihe... 1 . Amsterdam - Rotterdam 4 55 Danziger Frigatbank. 6 653 647 Brauntehweiger Bank. d 827 do. PFoln. Sehatz-Obi. 1 71 70 Kiel Altona 4 EKönigsberg. Privatbank 68 67 Bremer Bank.. ... 4 S849 do. do. Gert. L. A. 5 804 79 Hioebau-Jittanc-c-. 1— G Magdeburger do 685 Coburger Credithank.. 4 47 do. de. L. B. 200 FI.. Ludwigshafen-Bexkach 4 105. Focaner do. ba 53 Larmstädter Bank.... 46 459 Poln. Pfandbr. in S. -R. 805 79 Main - Kmndwigehafen.. 4 Berl. Hand. - Gesel seh? 60 59] Dessauer Credit... 4 21 do. Part. 566 FI.... —* Jenstadi· Welesenbarg 4 Dire. Comma adit-· Anth. d. 721 713 Geraer Hank. ...... .. 4 625 613 Dessaner-Prämien- Anl. 33 8o5

Aeecklenburger .... 4 375 36 Sckler. Rank - Verein —— Q 49 Gothaer Privth. ...... 4 655 64 Hamb. St. - Pram. - Anl. Nerdł. (Frsedr. Wilh.) 1 375 391 Fabrik v. Eisen bahndbed.4 leipꝛiger Credithank 4 385 37 Lubeeker Staats- Anl.. 14 enter. franz. Staatsbahn 5 89 S5 3 eininger Creditb« d A491 485 KRurhess. Pr. Obi. 40 Fb.. 345 Zarekeje-Selo. ... ..... . / Norddeutsebe Bank 64 N. Bad. do. 35 FI.... 245 ö . Preuss. Eisenb.- eeterreich Credit. 455 Sgan. 34 inl. Schul s ,, aer auittungsbosen. , : 1. 40. 1 3 33 eieigende i ctien. gh. hen , n, . . ö . ö ͤ Rheĩnisehe III. Em. 5 . Oesterreich. getall. 5 385 373 Industrie - Act En. gerd. C äech. wih. = = enn ihr, , ö , e done wieinels' 33 . 6. ee . . n . U do. Prm. Anlihe. S 66 65 Hoerder Hüttenwerk. . 5 607 le. re 33 eres 3 3 Russ. Stiegl. 3. Anl. 8 So; Minerva... ...... 5 28 J u ö . do. do. Ss. Anl. 5 965 ö Staats-Schuldscheine 745 2 74 gem. Prämien-Anleihe von 1855 a 100 Thlr. 101 a 1007 gem. Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 89 a 89

6 Bresl. Schweidn. Freib. 657 2 657 gem. Oppeln-Tarnowita proz. Prior. 1986 . Harrst. Bank 457 a 4657 gem-. 12428 242 gem. Russ. Stiegl. 6 A. 943

. Anfang etw. bez. En

and Speculations - Effekten war wiederum sehr beschränkt, und Course, im Ganzen fest, erfuhren keine wesentliche Veränderung.

Berliner G&etr ek d ek ge vom 11. Mai. Weiren loco 48 - 78 Thlr.

Roggen, Frühjahr u. ai-Juni 415 42 Thlr. ber. u. G., 427 Br., Juni Juli 427 45 4 Ehlr. bez. u. G., 4355 Br., Juli-Augusi A4

bis 445 Thlr. bez. u. G., 44 Br., September - Oktober 45 Thlr. Gerste, grosse und kleine 35 - 40 Ehr.

Hafer loco 36 39 Thlr., Frühjahr 367 Thlr. bez., Mai- Juni

35357 36 Thlr. bez.

Destaner Credit 215 2a hex.

Kerim, 11. Maj. Die Umsätze in Eisenbahn- Aefsen, Fond,

260 2 27 gem. Rheinische 58 a 58 gem. Oesterreich. Era. Staats ha hu

Oesterr. Credit 45 a 445 gem. Oestr. National-Anleihe

de 96 60.

Küböl loeo 11 Thlr. Br., Mai 11 - 1044 Thlr. bez. u. G., 14 Thlr. Br., Mai-Juni 11 G., 11 Br., September - Oktober 1189-3 Thlr. her. n. n,,

s einst 1095 Thlr. Br.

Spiritus loco 1997 —– . Thlr. bez., Mai u. Mai-Juni 195 - S Thlr. bez, Br. u. G., Juni-Jusi 203 - 20 Thlr. bez. u. G., 207 Br., Juli- August 21 203 - Thlr. bez., Br. u. G., August - September 21 Thlr. bez., Br. u. G.

Koggen loo wenig Umsatz, Termine hei äusserst geringem Ge- schäft in fester Haltung, gek. 50 Wispel. Spiritus loco h, Thlr. billiger, Termine wenig verändert. Rüböl loco und nahe Kermine billiger, p. Herbst etwas besser berahlt.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Schemen Ober Hofhuchdruckerei. . (Nudolph Decker.)

die

Staats-

H 113. Berlin, Freitag, den 13. Mai

lden zweiten Sonnabend.

das Abomuatent dete igt: 13 23 I ch Aue post- Anslalten des In- und r. Ausland 21 . 6 n 1 9 1 * e 1 sz 1 sch E 8 sur k 22 . alen heren der Monarchie Praun ßischen Staats- Anjeigers: * vin miiheumne . Gteaae M. Ea. r 7

Anzeiger.

1859.

!

.

Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗RNegent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst

gerubt:

Dem Ober⸗Steuer⸗Inspektor, Steuer-⸗Kath Siemon zu Posen

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, so wie

dem Glöckner und Kuͤster Silla zu Pleschen, dem Füster Klose zu Münsterberg, und dem Schullehrer und Organisten Mueller zu Schlalach im streise Zauch⸗Belzig das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

——

Berlin, 12. Mai.

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Alexandrine von leere ist aus Italien hier angekommen.

Ministerium für Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Eduard Schröder zu Berlin ist unter dem 10. Mai 1859 ein Patent

auf eine Vorrichtung zur Fontrolirung der Droschken⸗

kutscher in der durch Zeichnung und Beschreibung nach—

gewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Be⸗

nutzung bekannter Theile zu beschränken,

auf funf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und fuͤr den Un⸗

fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Bekanntmachung vom 11. Mai 1859 betreffend die Post-Dampfschiffs-Verbindung zwischen Preußen einer- und Rußland, Schweden und Dänemark andererseits.

Die Post-Dampfschiffs-Verbindung zwischen Preußen einer⸗ und Rußland, Schweden ke Dänemark andererseits, findet fol— gendermaßen statt:

IJ) Zwischen Stettin und St. Petersburg

vöoͤchentlich einmal durch die Post⸗Dampfschiffe „Preußischer Adler?

und Wladimir“, .

von Stettin: Sonnabend Mittags, . von St. Petersburg: Sonnabend Rachmittags. Von Stettin geht der „Preußische Adler“ ab: den 14. und 28. Mai, den 16. und 25. Juni u. s. w. jeden zweiten Sonnabend, der ‚Wladimir⸗ dagegen: den 21. Mai, den 4. und 18. Juni u. s. w. ; 2) Zwischen Stettin und Stockholm . wöchentlich einmal durch die Post-Dampfschiffe „Nagler“ und

NMNordstern“,

von Stettin: Dienstag Mittags, von Stockholm: Dienstag Morgens.

——

WVon Stettin geht der Nagler“ ab: den A4. Mai, den 7. und 21. Juni u. s. w. jeden zweiten Bienstag, der „Nordstern“ dagegen: den 17. und 31. Mai, den 14. und 28. Juni u. s. w. jeden zweiten Dienstag. 3) Zwischen Stralsund und Fstadt wöchentlich zweimal durch das Post⸗Dampfschiff „Eugenia“, aus Stralsund: Sonntag und Donnerstag Mittags, aus PRstadt: Dienstag und Sonnabend früh. ch Zwischen Stettin und Kopenhagen wöchentlich zweimal durch das Post-Dampfschiff „Geiser“, aus Stettin: Mittwoch und Sonnabend Mittags, aus Kopenhagen: Montag und Donnerstag Nach⸗ mittags. Die Passage⸗ und Frachtgeld . Tarife, so wie überhaupt alle auf die Benutzung der Schiffe geltenden Bestimmungen können bei einer jeden Preußischen Post⸗Anstalt eingesehen werden.

Berlin, den 11. Mai 1859.

General ⸗Post⸗ Amt. Schmückert.

Ministerin des Innern.

Bescheid vom 5. Februar 1859 daß der Aufent⸗ halt, beziehungsweise die Feststellung der Orts— angehörigketit von dem Besitz eines Passes unabhängig sei.

Die Beschwerde, welche Ew. ꝛc. unterm 25. Nobember v. J. darüber geführt haben, daß die an den Arbeitsmann N. von dem Ortsvorfsfande zu N. erlassene Aufforderung zur Beibringung eines

Passes durch die stöniglichen Regierungen zu Erfurt und Magde⸗

burg für eine unstatthafte erklärt worden, muß ich für unbegründet ten. . ; , N. hält fich seit dem Frühjahr 1855 in N. auf, wo er als Fabrik-Arbeiter seinen Unterhalt erwirbt. Nach leinem Gesetze ist derselbe verpflichtet, sich hierzu durch einen Paß zu legitimiren, welchen Inländer selbst bei Reisen im Inland zu fuhren nicht ge⸗ halten sind. Wenn daher die Königliche Regierung ju N. die von Ihnen, mit Nichtbeachtung der Vorschrift des J. 1. des Gesetzes aber Aufnahme neuanziehender Personen vom zl. Dezember 184 wegen Mangels eines Passes beabsichtigte Ausweisung des N. untersagt hat, so kann dies nur gebilligt werden. . 1 Die Anficht, daß es der Feststellung der Oitsangehöͤrigkeit desselben bedurft habe, beruht auf einer unrichtigen Ansicht. enn der Begriff der Ortsangehörigkeit in dieser Algemeinheit ist eden so wenig in den Gesetzen bestimmt, als dieselben eine Vorschrift enthalten, daß jeder Preuße einem bestimmten Orte angehsren müsse. Wenn Ew. ꝛc. schließlich die Ansicht aussprechen, daß bei Per⸗ sonen, welche mit Pässen versehen find, die Verpflichtung zur Armen⸗ pflege durch einen dreijährigen Aufenthalt nicht begründet werde, so ist diese Auffassung eine irrthümliche und wird durch die . schrift des §. 1 des Armenpflege⸗Gesetzes vom 31. Dezember 1812 widerlegt, nach welcher, worauf die König iche Regierung Sie bereits aufmerkfam gemacht hat, lediglich die Thatsache des Aufenthaltes