S854
Functionen einer Regentin abweiche; wollen, daß die Kaiserin in Unserem y den Vorsitz im Geheimen Rathe und im Ministerrathe führe. Unsere Absicht ist jedoch nicht, daß die Kaiserin⸗Regentin durch ihre Unter⸗ schrift die Verkündigung irgend eines anderen Senats-⸗Beschlusses oder eines anderen Senais⸗Geseßes beglaubigen könne, als derjenigen, welche gegenwärtig dem Senate, dem an , r, sKtörper und dem Staats rathe vorliegen, Uns in dieser Hinsicht auf den Inhalt der vorerwähnten Befehle und Erlasse beziebend.
Wir tragen Üünserem Staatsminister auf, von gegenwärtigem offenen Briefe dem Senate Kenntniß zu ertheilen, der denselben in die Register einschreiben lassen wird, so wie Unserem Siegelbewahrer, Justizminifter, denselben im Gesetz⸗Bülletin bekannt machen zu lassen.
So gegeben im Palaste der Tuilerieen, 3. Mai 1859.
Napoleon.
Im Auftrage des Kaisers: der Stagtsminister Achille Fould.
Ein zweites Dekret, das gleichfalls vom 3. Mar datirt ist, lautet:
Napoleon u. s. w.
Im Begriff, abzureisen, um den Befehl über die italienische Armee zu übernebmen, haben Wir durch atentbrief vom heutigen Tage die Re— gentschaft Unserer vielgeliebten Gemablin, der Kaiserin, übertragen und Wir haben für die Zeit Unserer Abwesenheit die Dienstordnung durch einen ins Staatsbuch eingetragenen und zur Kenntniß Unseres Oheims, des Prinzen Jerome Napoleon, der Mitglieder des Geheimen Rathes, des Ministerrathes und der Präsidenten des Senates, des gesetz—⸗ gebenden Körpers und des Staatsrathes gebrachten Akt geregelt. Indem Wir Unserem Oheim, dem Prinzen Jerome, Beweise Ünseres hoben Vertrauens, das Wir auf ihn setzen, erthei— len wollen, und um Unserer vielgeliebten Gemahlin durch die Beihülfe seiner Kenntnisse, seiner Erfahrung und seiner Ergebenheit an Unsere Person die Lösung ihrer Aufgabe zu erleichtern, haben Wir beschlossen und beschließen, daß die Kaiserin⸗Regentin in Bezug auf die ihr vorgeleg— ten Beschlüsse und Verfügungen Unseren Oheim, den Prinzen, zu Rathe ziehen soll; Wir haben ihm außerdem das Recht übertragen, wie Wir ihm durch Gegenwärtiges dasselbe übertragen, in Abwesenheit der Kaiserin— Regentin den Vorsitz im Staatsrathe und im Ministerrathe zu führen.
Gegeben u. s. w. Napoleon.
Durch Kaiserliches Dekret vom 9. Mai hat der Kaiser die Errichtung einer Statue zum Andenken an Alexander von Humboldt in den Galerieen des Schlosses von Versailles befohlen. Der Be— richt des Staatsministers Fould an den Kaiser lautet:
Sire! Der Tod des Herrn von Humboldt ist ein trauriges Ereigniß für die gelehrte Welt; aber nach Deutschland, zu dessen höchsten Be— rühmtheiten Herr von Humboldt gehörte, findet sein Verlust in Frankreich den schmerzlichsten Wiederhall. Dieses Genie hat in unserer Mitte viele Jahre zugebracht, unsere berühmtesten Gelehrten waren seine Mitarbeiter; er hat seine wichtigsten Werke in franzoͤfischer Sprache herausgegeben. Er gab für unser Land eine solche Sympathie und Anhänglichkeit zu er— kennen, daß er fast unser Landsmann geworden war. Ich schlage Ew. Majestät vor, das Andenken des Herrn von Humboldt durch eine seiner würdige Anerkennung zu ehren und zu beschließen, daß seine Statue in den Galerieen von Versailles aufgestellt werde. So wird der Tod ruhm— dolle Männer, die seine Bewunderer und seine Freunde waren, nicht trennen. .
Der „Moniteur“ enthält ferner eine Note, worin darauf auf⸗— merksam gemacht wird, daß während der Abwesenheit des Kaisers das Kabinet desselben seine gegenwärtige Einrichtung bebält und wie bisber in Paris arbeitet; alle Gesuche in Privatsachen oder Vorschläge von allgemeinem Interesse find daher nach Paris und nicht ins Hauptquartier an den Faiser zu adressiren.
Der „Moniteur“ meldet die Ernennungen des Obersten Waubert de Genlis, des Oberst-Lieutenants Reille und des Ar⸗ tillerie⸗Oberst⸗-Lieutenants Favs zu Adjutanten, so wie die des Sauptmanns de Clermont Tonnerre zum Ordonnanz -⸗Offizier des Kaisers.
Der „Moniteur“ enthält ein Dekret, wonach das Dekret vom 30. September 1858, womit die Frist wegen Anwendung der ver⸗ schiedenen Maßnahmen bezüglich der Einführung von Feldfrüchten bis 30. September 1859 verlängert wurde, aufgeboben ist, weil, wie das Dekret besagt, es unter den gegenwärtigen Verhältnissen angemessen erscheint, die Diskussionen über die Reformen in der Gesetzgebung über die Cerealien zu verschieben.
In Marseille sind Anordnungen getroffen, daß der Kaiser und der Prinz Napoleon morgen Mittags an Bord gehen können; am 12. d. trifft der Kaiser in Genua ein und geht direkt ins Haupt— quartier nach Alessandria.
Bei den Unruhen in Tarbes mußten die Truppen feuern; fieben Bauern blieben todt, zebn sind verwundet.
Gensd'armen, Zoll⸗Soldaten, Polizei⸗Agenten find, nehrere sogar schwer, derwundet. Italien. Das Abendblatt der „Wiener Ztg.“ vom 10. d. meldet, wie folgt:
Wie wir näheren Berichten aus dem Hauptquartiere Lu⸗
mello entnehmen, fanden sowohl am 29. April unmittelbar nach erfolgtem Uebergange über den Ticino auf der Straße von Pavia nach la Cava, als am 1. Mai auf dem Eisenbahndamm bei Torre de Beretti unbedeutende Zusammenstöße einzelner Abtbeilungen des Husaren⸗Regiments König von Preußen Nr. 10 mit piemontesischer
Der Bürger⸗ meister, der Oberst der Voltigeure, mehrere Offiziere Soldaten,
stavallerie statt, welche jedoch zu unseren Sun nen ausfielen. letzteren haben sich namentlich der Rittmeister erster Klasse Edumn Ott und der Unter-Lieutenant Gazda des genannten Regime durch entschlossene und tapfere Führung ihrer Abtheilungen ge überlegene feindliche Reiterhaufen hervorgethan, welche nach Valenn zurückgeworfen wurden. ü Se. Excellenz der Herr Armee Kommandant, Feldzeugmeifn Gyulai, fand sich bewogen, diese Offiziere für ihre verdienstlich Leistungen im Armeebefehle zu beloben und zudem den Fuhr Breznah, den Qua-Wachtmeister Marky, die Gemeinen Paulinisg,
bei diesen Anlässen bewiesenen persönlichen Muthes mit si Tapferkeits-Medaillen auszuzeichnen. dem Gefechte am 29. April leicht in der Schulter verwundet.
Dasselbe Blatt veröffentlicht nachstehende Kundmachung:
Se. K. K. apostolische Majestät haben mit Allerhöchstem Handschmt, ben vom 19. April anzuordnen geruht, daß von dem Tage an, an welchen die Il. Armee die Offensive ergreift, das lomhardisch-venetianische Kön, reich in Kriegsstand erklärt werde. f.
In Folge dieser Allerhöchsten Anordnung sind die Functionen be General⸗Gouberneurs von dem Kommandirenden en chef der II. Arme F3M. Grafen Gyulai, und nachdem derselbe mit dem Heere über h Grenzen des Reiches gegangen, von seinem Stellvertreter bei dem Genergh Kommando in Verona, dem FMC. Grafen Wallmoden, übernommh
worden.
Gleichzeitig haben Se. K. K. Majestät den FM. Melczer ha Kellemes zum Militair⸗Gouverneur der Lombardei zu ernennen und eigen Militair-Kommando's für die einzelnen Provinzen zu ernennen geruht.
Mailand, 6. Mai 1859.
Ernst Freiherr von Kellersperg, Vice-Präsident der lombardischen Statthalterei.
Mailand, 8. Mai. Der hierortige französische Handelz, Agent wurde abberufen und hat das Archiv und den Schutz dn Unterthanen dem spanischen Agenten übertragen.
Turin, 10. Mai. die Oesterreicher von Tronzano auf der Straße von Vercelli zurit wo sie 8000 Mann stark mit 26 Geschützen den vergeblichen Va such machten, eine Brücke über den Po zu schlagen.
Oesterreicher starke Vertheidigungswerke errichten.
Rom, 4. Mai. Der Befehl zur Verminderung der fransjt sischen Garnison ist zurückgenommen worden. Der sardinische Gy schäftsträger soll vom toscanischen Gesandten die Räumung de toscanischen Gesandtschafts-Palastes verlangt haben.
Florenz, 7. Mai. Abermals sind sechs Gonfalonieri da der rebolutionären Junta abgesetzt worden.
Aus Florenz, 10. Mai, wird telegraphirt: „Das neue Min sterium ist folgendermaßen zusammengesetzt: wärtiges und Minister-Präsident; Baron Ricasoli Inneres; Marquß Ridolffi Unterricht; Rath Poggi Justiz und Cultus; Busacca Fina zen; der piemontesiche Oberst Caminatti Krieg.“
Amerika. New-⸗Pork, 29. April. Am 24. war du Prozeß von D. Sickles, der den Verführer seiner Frau erschosg batte, geschlossen. Er endigte, wie zu erwarten war, mit desg Freisprechung, wotauf der Freigesprochene, wie ein Vaterland erretter, im Triumph nach Hause geleitet wurde. — Der fran sische Consul in New⸗Orleans, Mr. Megan, war, auf die Anllaäz hin, einen freien Negermatrosen, der von seinem Schiff desertn war, versteckt zu haben, gefänglich eingezogen, wogegen die Consih Englands, Preußens, Spaniens und Belgiens Protest einreichtt — Der neue britische Gesandte, Lord Lyons, hat fich, wie heißt, mit dem ameritanischen Kabinet auf besten Fuß gestell — In Utah herrscht große Aufregung unter der Bevoͤlkerum so daß ein Zusammenstoß mit dem Militair zu besorgh war, und 1000 Mann Verstärkung nach Trove vorgeschoben wurdo — Laut Berichten aus Vera Cruz vom 22. und aus Mezit vom 19. April war es dem General Miramon gelungen Linien der ihm gegenüberstehenden Generale, Ampudia und Ela bei Orizaba zu durchbrechen, und am 11. mit seinem geschwaͤch Heere die Hauptstadt zu erreichen, wo er friedliche Ausländer ohh Voruntersuchung ermorden ließ. Gegen die Anerkennung d Juarez-Regierung legte er förmlich Protest ein. Der amerikanist⸗ Benral-onsul, Mr. Black, dem das Exequatur entzogen word war, wurde aus dem Lande berbannt. Magatlan war durch Pa quira genommen worden. Dieser Hafen nebst anderen am Pacif̃ wurde von den Engländern bedroht. Auch in Vera Cruz bereite sich eine strise vor. Der britische Gesandte hatte den englischn Flotten⸗ Kommandanten angewiesen, 1500, 000 Dol, Entschädigun
bombardiren.
7
Bernard, Szirma, Zagnay und Zsimbalinos in . iht; bern Führer Breznay wurde h
Offizlelles Bülletin: Gestern zogen st
Mehr Wagen mit Verwundeten kehrten über Gravellone zurück, wo
Buoncompagni Aut.
vom Zollamte zu fordern, und im Weigerungsfalle die Stadt 6
Wien, Mittwoch, 146. Mai, Abends. (Wolffs Tel. But) Der Tod des Erzherzogs Johann erfolgte in Gratz an eint Lungenlähmung. — Der Faiser hat den General Spring insfeld mf bedeutenden zur vorläufigen Aushülfe bestimmten Geldsumni⸗
S55
nach Brody gesandt. — Das englische Linienschiff „Conqueror“ ist ist in den Hafen von Livorno eingelaufen.
London, Mittwoch, 11. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Der „Globe dementirt, daß der Herzog von Chartres aus dem Dienst in der sardinischen Armee ausgeschieden sei.
Der Berichterstatter der „Times“ meldet aus Turin, daß die französischen Truppen in der kürzesten Zeit die Straße über den Simplon werden benutzen können.
Die vor einigen Monaten in den Amtsblättern angekündigte Neuere ständische Gesetzgebung“ vom Kanzlei Rathe Rauer ist jetzt erschienen. Das sehr umfangreiche Buch enthält auf 39 Bogen 1) die in den Jahren 1852 — 58 emanirten wesentlichen organischen Gesetze, soweit sie hierher gehören; 2) die besonderen Gesetze 2c. über die Ange⸗ legenheiten der Fürsten und Herren; 3) die besonderen Gesetze über die Verhältnisse der Rittergüter und der Gutsherren; 4) die besonderen Ge— setze über die Verfassung der Städte (Städte-Ordnungen); 5) die beson— deren Gesetze ꝛc. über die Verfassung der Landgemeinden; 6) die Gesetze über die Organisation der Polizei; 7) die Bestimmungen wegen der Wahl der Landrathamts-Kandidaten und der Kreis⸗Deputirten; 8) die Verord— nungen und Reglements über die ständischen Institute (Hülfskassen, Dar— lehnskassen, Meliorations-Fonds 2c). Ferner als Fortsetzung der vom Ver⸗ fasser früher gegebenen systematischen Darstellung der ständischen Gesetzgebung 9 Notizen über die Gesetze und Verordnungen, welche die Provinzial⸗ und streis-Verfassung und die beiden Häuser des Landtags der Monarchie betreffen, jedoch nicht zur Emanation gediehen, ferner die ministeriellen Verfügungen, welche zur weiteren Erläuterung der älteren ständischen Gesetze in den Jahren 1852 — 1858 ergangen sind; 10) ein historisches Tableau des Herrenhauses mit den Bestimmungen über die Organisation desselben; endlich in einem Anhang die in die . 1852 — 1858 fal⸗ lenden Bestimmungen über die Verhältnisse des Adels, insbesondere des Johanniter-Ordens. Zugleich mit einer kurzen Geschichte jedes einzelnen Gesetzes 2c. sind die Erläuterungen und Ergänzungen, welche zu dem— selben seit seinem Erscheinen ergangen, in der bequemen Form von Rand⸗ noten beigefügt, so daß das Buch neben dem historischen Interesse, das demselben nicht wohl abzusprechen ift, auch den zur Ausführung und praktischen Anwendung der Gesetze berufenen Beamten nicht ohne Nutzen sein wird.
Leipzig, 11. Mai. Leipzig-Dresdener 180 Br., 177 G. Löban- Littauer Litt. A. —; do. Litt. . —. Magdeburg-Leipziger 210 Br. Berlin Anhalter —. Berlin - Stettiner —. Cöln- Mindener — Thü- ringisehe 86 G. Friedrich-Wilhelms-Nordbabn —. Altona-Kieler —. Anhalt — Dessauer Landesbank - Actien — . Braungehweiger Bank- Actlen — Weimarisehe Bank -Actien —. Oesterreichis-he 5pron. AMetalliues— 1854er Loose 1854er National- Anleihe 41 6. Preussische Prämien- Anleihe —.
Mr onlæn, 12. Mai, 12 Uhr 59 inuten Nachmittags. (Tel. Bep. d. Staats -Anzeigern.) COesterreiehigehe Banknoten 717 Br Freiburger Stamm - Actien 7 Br.; do. dritter Emission — Obers echleasisehe Actien litt. A. 977 Br.: do. Litt. B. 93 Br.: do. Litt. C. ] Br. Obernehlesi- zehe Prioritätz- Obligationen Litt. D. 03 Br.; do. Litt. E. 625 Br. Kesel - Oderberger Stamm- Actien 307 Br. Kosel - Gderberger Pri- ritäts Obligationen —. Neisge-Brieger Acticn —.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 8&7 Thlr. G. Weizen, weisser 55 g9 Sgr, gelber 56 92 Sgr. Roggen 4 55 Sgr., derte 33– 47 Sgr. Hafer 32 - 15 Sgr.
Die Stimmung war heut günstiger, doch stellten sich nur öster- reichische Effekten höher.
Stettin, 12. Mai, 1 Uhr 26 Hinuten Nachmitiags. (Tel. Dez. d. Staats — Anzeiger.) Weizen 55 — 68 bez., Mai-Juni 63 G., Juni-Juli 64 G. u. bez., Juli - August 645 G. Roggen 42 - 425 bez., Mai- Juni 42 Br., 413 bez., Juni-duli 423 - bez. u. Br., 423 6., Juli - August H ber. u. Br., August-September 44 Br., September-Oktober 414 ber. Rüböl 11, Mai, September - Oktober 1 Br. Spiritus 183, Mai- Juni 185, Juni- Juli 18, Juli- August 175 Br.
Ham hearæz, 11. Mai, Nachmittags 2 Uhr 45 Minnten. gesehãäftslos.
Sehluss - Course: Oesterreichische Kredit- Actien 43. Stieglitz de 1855 — proz. Spanier — 1proz. Spanier —. Vereinsbank g5. Norddeutsche Bank 665. Kational-Anleihe 40). Mexikaner — 5pro'. RFussen — Oeuterreiehische Eisenbahn- Actien —. Friedrich- Wil- helms Nordbahn —. Mecklenburger — Magdeburg-Wittenberger — Diseonto -.
Getreidemarkt.
Börse
Weizen loco etwas fester, ab auswärts stille,
Schauspieler-Gesellschaft unter Direction der H
aber Stimmung um geringes günstige R . , . geringes g ger. oggen loco matt, ab aus
auflust. O9el, i 2 22225 2 Kaffee fest. ö el, pro Mai 23 — 223, pro Oktober 23.
Cremkerwrt a. M., 11. Mai, Nachwrättag“ 2 Uhr 41 Minuten.
Bedeutender Umsatz in österreichischen Fonds und Actien zu höheren Coursen. Sehlnuss - Course: Neueste preussiache Anleihe 1013. Preusaisehe ass enseheine 104. Friedrich- Wilhelms-Nardbahha — Ludwigahafen- Bexhaeh 1065. Berliner Wechsel 1044. Hamburger Wechazel! SJ. Lon- doner Wechsel 1146. Pariser Wechsel gl. Wiener Weehsel 79. Harmatädter Bauk- Accien 121. Darmstädter Tettelbank 203. Meininger Kredit - Aetien 4533. Luxemburger Kreditbank 49. Iproz. Spaner 353. prey. Spanier 2475 Spanische Kreditbank von Pereira 415. Sbanische Kreditbank von Rothschild — Kurhessische Hooze 33. Badigeh. Ltocse 41. Sproz. Metalliques 3355. 1Kproz. Mera]liques 363. 1554er Loose 62 Oesterreichisches National- Anlehen 408. gester̃⸗ reiehiseh- franzäsische StAaats-Eigenbahn-Aetien 155. Oesterreichische kank- Autheile 532. Oesterreichische Kredit-Actien 1053. Oesterrtichi= sche Elisabeth-Bahn 115. Rhein- Nahe - Hahl 243. MHainz-Ludvigs= haten it..., do. Lit G. —.
WMWwiern, 11. Mai, Abends 7 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die heu- tige Abendbörse war etwas besser. Fonds wurden stark gekauft, Vaw luten waren billiger. Kredit-Actien 133.10, Staatshahn 2065 50, Nord- bahn 155.20, London 144.50.
. wien, 12. Mai, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wollt's Tel. Bur.) Börse animirt bei vielen Käufen.
proz. Metalliques 60.0. 43proz. Hetalliques 52.00. 715. Nordbahn 159.20. 1854er Hioose 97.00. Staats - Hisen bahn- Aectien- Certifiate 205.00. Liondon 142.00. Hamburg 111.00. Paris 57.00. Gold 141.00. Elisabeth- bahn — Lomhbardische Eisenbahn —. Neue Lombard. Eisenbahn
KAnn ger inan, 11. Mai, Nachf. 4 Uhr. Weiffe Tei. Bus) Lebhaftes Geschäft zu höheren Goursen.
proz. örterreichische National! - Anleibe 40. 5proz. Metalliques Lit. B. 545. 5prox. Aetalliques 373. 2Sproa. Hletalliques 21. 1proæ. Spanier 27. 3proz,. Spanicr 353. 5pror. Russen Stieglitz de i855 94. Mexikaner 155. Hollandigehe Iutegrale 57. ;
Getreidemarkt. Weinen und Roggen sehr flau bei geringem Geschäft. Raps, loco 67, September-Oktober 63. Rüböl, Oktober 35. He nmdanm, 11. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 52. Consols glz. Ipror. Spauier 263. Hexikauer 16. dinier 6. 5proz. Eussch 101. 1Hproz. Kussen 913.
Getreidemarkt. Englischer Weizen fest gehalten, unverkauft; kremder geschäftslos. Frühjahrs-Getreide unverändert.
Hiwvwermoch, 11. Mai, Mittags 17 Uhr. (Wolff Tel. Er.) ß aum wolle: 6000 Ballen Umsaiz. Preise gegen gestern unver- ndert. k
PEarnrkts, 11. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Der Verlauf der Leichnungen für die neue Anleihe hat ein àusserst günsti-
es Resultat. Die 3proz. eröffnete zu 60.90, stieg auf 6.45, sank ann auf 6l.20 und schloss unbelebt und sehr fest zur Notiz. Gonsole von Mittags 12 Uhr waren gi eingetroffen.
Schluss- Course: 3proz. Rente 61.30. 4Iproz. Rente 88. 75. 3proꝛ. Spanier 3553. 1proz. Spanier 26. Silberanseihe — Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Aectien 358. Credit mobilier-Aetien 555. Lombardi- sehe Eisenbahn-Aetien 438.
t Königliche Schauspiele.
Ireitag, 13. Mai. Im Opernhause. (103te Vorstellung.) Die lustigen Weiber von Windsor. Fomisch-vhantastische Over in 3 Akten, nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiel gedichtet von S. H. Mosenthal. Mufik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet.
Mittel ⸗Preise. Ihm Schauspielhause. (125ste Abannements-Vorstellung). Zum ersten Male wiederholt: Philippine Welser. Historisches Schauspiel in 5 Akten, von Oscar Freiherrn von Redwitz.
stleine Preise.
Sonnabend, 14. Mai. Im Schauspielhause. ments-Vorstellung. Die bezähmte Widerspenstige. 4 Akten, von Shakespeare, nach der Bearbeitung von stein, mit Benutzung der Schlegel⸗ und Tieck'sschen Uebersezung Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt, von R
Im Opernhause. Keine Vorstellung
Sonnabend, 14. Mai. Schauspielhauses. 32ste und
Bank- Actien Vztionzl-Anlehen 64 70. Credit - Actien 135. 80.
Sar-
— 2 —
(126ste Abonne⸗ Lufstspiel in Y hard⸗
. Adil, 8 n
Im Saal ⸗Theater des Föniglichen letzte Vorstellung der französschen erren Briol
Le Demi- Monde.
Chapiseau.
Oeffentlicher
1186 fk.
Der Webermeister Johann Bentschek, früher in Lehn ⸗ Langenau, zuletzt in Driesen wohnhaft, ist der Unterschlagung verdächtig und soll verhaftet werden. Sein gegenwärtiger Auf— enthalt ist unbekannt.
Die Behörden ersuche ich, auf den 2c. Bent— chek zu vigillren, ihn im Betretungsfalle zu berhaften und mich sofort zu benachrichtigen.
Zugleich wird Jedermann, dem der Aufent,. 2 halt des Bentschek bekannt ist, zur ungesäumten blonde Augendraue Anzeige bei dem Unterzeichneten oder der näch— sten Polizei⸗ oder Gerichtsbeboͤrde aufgefordert.
Friedeberg N. M., den 10. Mai 1859.
—; Königlicher Staats- Anwalt Hauschteck. Personal⸗Beschreib ung;
Der 2c. Bentschek ist 30 Jahre alt, 5 Fuß
Anzeiger.
— 00 mm
5
Zoll groß, bat blond ö rn. 2
pigen Mund
267 . 85
rundes Kinn
den Gastwirth Frie
8 98 19 awezynska,
geborene