1859 / 113 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ehbrige unter Nr. I9 in der Bahn ofstraße zu ö erg belegene Grundst ick, abgeschüttzt auf Fig Thlr. 8 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hhpothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ isratur einzusehenden Tape, soll am 99 Oktober i859, Vormittags 11 Ubr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations Gericht anzumelden romberg, den 28. Februar 1859. Koͤnigl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.

1187 Bekanntmachung.

In dem über das Vermbgen des 8. Wit. kowski zu Kroeben eröffneten laufmännischen sKonkurse im abgekürzten Verfahren, ist der Gast⸗ hofsbesitzet Jakob Neuinang zu. Kroeben zum einstweillgen Verwalter der Masse bestellt. Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem auf den 24. Mai d. J, 11 Uhr Vormittags, vor dem stommissar, Kreisrichter Dr., von sta⸗ fowski, in unserem Litzungs immer anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab— zugeben.

Gosthn, den 10 Mai 1859.

Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.

1176 Belanntmachung.

Die Lieferung von leinenen, wollenen, baum⸗ wollenen Gegenständen, so wil von Pantoffeln für den Garnison⸗Verwaltungs? und Lazareth⸗ Haushalt unseres Ressorts wo 1860, bestehend in:

0 feinen Bettlaken, G00 ordinairen dergleichen,

180 wollenen Decken,

40 feinen weißen Deckenbezügen, 100 ordinairen weißen dergleichen, 10 feinen weißen Kopspolsterbezügen, 150 ordinairen weißen dergleichen, 100 bunten Decken dezüͤgen. 150 bunten Ropspolsterdezuügen 360 Kopfnolstersaͤcken

490 feinen Handtüchern,

180 ordinairen deegleichen. 350 Strobhsäcken,.

59 Paar Pantoffeln

180 Paar wollene Socken.

300 Paar baumwollene dergleichen. 300 Paar Krankenhosen

250 Krankenrdcken,

450 Hemden

soll im Wege der Submission unter den in den Heschäftslokalen der unterzeichneten Intendantur, Königlichen Garnison-⸗Verwaltungen zu Spandau und Frank⸗ fart a. O. einzusehenden Bedingungen und nach ausgelegten Normalproben in Entre⸗

Kronenstraße Nr. 58, der

den daselbst prise gegeben werden.

Die portofrei bis zum 15. Jun d. J. ein zusendenden, auf der Adresse

zu bezeichnenden Offerten werden an dem gedach ten Tage, Vormittags 11 Ubr, in erschie nenen Bietungstluftigen gebffnet werden.

Berlin, den 7. Mai 1859. Königliche Intendantur zten Armee-Cords.

Bekanntmachung.

iso)

In Gemäßheit der Bestimmungen S§ę. 39, 41. 3 1850 saber die Errichtung don Rentenbanken (Geseßz⸗

46 und 7 des Gesetzes dom 2. März

Sammlung de 1856 Seite 199) wird am 17. d. M., Vormittags 10 Uhr,

Die

1

mit „Submission wegen Lieferung don leinenen ꝛc. Gegenständen!

unserem Ge⸗ schürtslokale in Gegenwart der ewa persönlich

———

S6 1190 Bekanntmachung.

Die im Ebeleber Bezirke, ungefähr 3 Meilen von ,, . und 13 Meilen von Greußen, belegene Fürstliche Domaine zu Großenehrich soll auf 18 Jahre, und zwar von Jobannis 1860 bis Johannis 18718, im Wege der Litita tion oͤffentlich verpachtet werden.

Zu derselben gehören außer den Gebäuden und Gehöften

a) 6 Acker Gärten in der Nähe des Domainen⸗ gehöftes,

b) 15007 Acker Land, für welches bei der obschwebenden Separation der Flur Großen ebrich, deren Ausführung voraussichtlich im Herbst 1859 erfolgen wird, ein Abfindungs⸗ plan von 1314 Morgen 61 URuthen in der Flur Großenehrich projektirt ist,

e 19 Morgen i065 JIRuthen hutfreie Wiesen in der Flur Kleinballhausen.

Das Pachfgeld⸗ Muimum ist auf 5tz0o0 Thlr. und das von den Pachtlustigen nachzuweisende disponible Vermögen auf 24,000 Thlr. festgesetzt worden.

Zur Licitation haben wir einen Termin

auf den 6 Juli die ses Jahres, Vormittags 11 Uhr,

bor dem Regierungs- Rath Gerber in dem

Sitzungszimmer der unterzeichneten Ministerial ·

Abtheilung anberaumt.

Der Schluß des Termins Uhr Nachmittags.

Die Nachweise über das Vermögen und die personliche Qualisication der Pachtlustigen sind unserm genannten Kommissarius am Tage vor dem Termin in den Stunden von 9 bis 1 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Rachmittags, und am Terminstage in den Stunden von 9 bis 11 Uhr Vormittags, in dem vorbezeichneten Sitzungszimmer zur Prüfung vorzulegen.

Die Licitations, und die Pacht- Bedingungen nebst Inventarien können täglich, mit Ausnahme der Sonntage, vom 24. Mal dieses Jahres ab in unserer Kanzlei eingesehen, auch auf Ver. langen gegen Exstattung der Kopialien in Ab—

erfolgt um zwei

schrift mitgetbeilt werden . Sondershausen, den 10. Mai 1859. Furstlich schwarzhurgsches Ministerium Finanz ⸗Abtheilung W. Hülsemann

[1188 Bekanntmachung

Für die Dauer der diesjährigen Badezeit vom 15. Mai bis Ende September

dieses Jahres

werden die nachstebend bezeichneten Sommer⸗

posten in Gang gesetzt und unterhalten werden.

1) Zwischen Plauen und Franzensbad

zwei tägliche Posten, als:

a) eine tägliche Eilpost, deren Beförderung in seder Richtung auf dem direkten Wege in ciren 6! Stunden erfolgt, mit der Ab⸗ fertigung:

aus Plauen um 123 Uhr

nach Ankunft der um 7! Uhr früb

aus Leipzig und um 5 Uhr 2060

Minuten früh aus Riesa nach Hof abgehenden Personenzüge,

s Franzensbad um 105 Uhr Vor—

mittags, zum Anschlusse an den um

5 Ubr Nachmittags von Hof nach

Leipzig und Riesa abgehenden Eilzug;

b) eine tägliche Personen⸗ und Packereipost, bei welcher in jeder Richtung der Badeort

Mittags,

Eli ster berührt und der Weg in ca. 7 Stunden zurückgelegt wird, mit der Ab⸗ fertigung: aus Plauen um 83 Uhr Vormittags, nach Ankunft des um 5 Uhr früh aus Leipzig nach Hof abgebenden Eilzuges, . Franzensbad um 4 Uhr früh, zum Anschluß an den um 10 Uhr 26 Minuten Vormittags aus Hof nach Leipzig und Riesa abgehenden

nach Ankunft der aus Leipzig um 12 Uhr Mittags, aus Riesa um 8 Uhr 20 Minuten Vormittags nach Hof abgehenden Dampfwagenzüge. aus Elster um 11 Uhr Abends, zum Anschluß an den um 2 Uhr 55 Mi nuten früh aus Kof uach Leipzig und Riesa abgehenden Postzug. Das Personengeld beträgt bei 30 Pfund freiem Reisegepäck 6 Ngr. auf die Meile. sonen · Annahme ist a rfcrn f. 3) Zwischen Ador und dem

an die Post suß 1a mit der Abfertigung: aus Adorf um 3 Uhr 40 Min. Nachmittags,

Eltster . 1 30 Nachmittags. Das Personengeld beträgt von Ort zu Ort 4 Ngr. bei 30 Pfund freiem Reisegepäck. Zu dieser Post werden, soweit es die vorhandenen Transportmittel gestatten, ebenfalls Beichaisen gestellt.

1) Zwischen Schwarzenberg und Carls bad drei tägliche Eilpostfahrten mit der Ab, fertigung:

aus Schwarzenberg um 10 Uhr

Vormittags, 1 Uhr Nachmittazt und 127 Uhr Nachts, nach dem Ein treffen des 1., 2. und 4. täglichen Dampfwagenzuges aus Zwickau, an welche die um 5 Uhr früh, 75 Uhr früh und 6 Uhr Abends aus Lehh— zig nach Zwickau und um 5 Uhr 26 Minuten früh, so wie um 4 Uh 20 Minuten Nachmittags aus Riest nach Zwickau wagenzüge sich anschließen, Carlsbad um 8! Uhr Vormittag 75 Uhr Abends und um 163 Uh Abends, zum Anschlusse an die um 4 Uhr 30 Minuten Nachmittags z Uhr 25 Minuten früh und 6. Uhr 10 Minuten früh aus Schwarzenben nach Zwickau abgehenden Dam) wagenzüge, bei welchen leßztern von Zwickau ab wiederum Anschlu⸗ an die Züge von Hof. nach Keipst resp. Riesa per Chemnitz stattfindel.

Bei diesen, mit Conducteur Begleitung ver sehenen Posten, welche in Schwarzenberg vo Bahnhofe aus abgefertigt werden, wird saͤchf scherseits das Personengeld mit 10 Ngr. pr Meile bei 30 Pfund freiem Reisege päck erhoben

Die Personen⸗Annahme ist unbeschränkt.

Der Weg zwischen Schwarzenberg und Carlt— bad wird in ea. 7 Stunden zurückgelegt.

Mit diesen Eilposten werden, nächst der, Kot, respondenz, Gelder und Packereien zu jeden postmäßigen Gewicht befördert, beziehentlit aber Poststücke und Reisegepäck von groͤßerth Umfange und Gewichte nur insoweit, als es di Packtäume der zu diesen Posten eingestellte 4sitzigen Hauptwagen gestatten

Außer der vorgedachten täglich maligen n gelmäßigen Postverbindung von Schwarzenben nach Carlsbad, find bei der daselbst befindlich Königlichen Posthalterei zu jeder * aut Extraposten zu erlangen und werden Bestellun gen auf dergleichen bei der auf dem Bahnbh befindlichen Postabfertigungsstelle angenommw

Leipzig, den 6. Mai 1859.

Kdniglich sächsische Ober ⸗Post⸗Direetton

von Zahn.

eiliner Eisenbaht

Die ordentliche General“ Versammlung de Berlin-Stettiner Eisenbahn Gesellschaft findet diesem Jabre

Die Per.

Badeorte . Elster eine tägliche Personenpost im Anschluse

abgehenden Dampf

der Feststellung ihres Stimmrechts, so wie zur

Entgegennahme der Eintritts⸗ und Stimm- Karten

eschieht

ue in Berlin am 21. Mai er., Vormit⸗ tags von 9 12 Uhr und Rachmit— tags von 3 —5 Uhr in unserem dor tigen Bahnhofs-Gebäude,

außerdem an den beiden dem Versammlungstage

poraufgehenden Tagen in dem Verwaltung s⸗Gebäude un— serer Gesellschaft in der Reustadt hier selb st.

Es werden dabei die Actien, auf welche Ein— tritts⸗ und Stimm Karten ertheilt sind, mit einem, dle Jahres zahl „1859“ enthaltenden Stempel perseßen, und kann auf so gestempelte Actien bei shrer etwaigen abermaligen Production für diese General⸗Versammlung ein ferneres Stimmrecht nicht ertheilt werden. Für Spätzureisende wird die Prüfung der Legitimation und die Ertheilung der Eintritts- und Stimm Karten ausnahmsweise noch an dem Versammlungs⸗Tage in der Zeit pon 7 9 Ubr Morgens soweit dieselbe dazu ausreicht in dem Verwaltungs-⸗Gebäude un— serer Gesellschaft in der Neustadt hierselbst er— solgen. Später und am Versammlungs-⸗Orte ist dies unthunlich.

Die Uebersicht der zu verhandelnden Gegen— stande, so wie die für diese General⸗Versamm⸗ lung erstatteten Verwaltungs⸗Werichte können in den leßten acht Tagen vor der General-Ver— sammlung in dem Secretariats-Lokale des Ver— waltungs⸗Gebäudes unserer Gesellschast in der Neustadt hierselhst entgegengenommen werden.

Stettin, den 9. April 1859.

Der Verwaltungsrath der Berlin-Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Schillow. Wegener. Keibel.

1485] . Magdeburg-Wittenbergesche Eisenbahn.

Betriebs ⸗Resultate pro Monat April 1859 (borbehaltlich späterer Festsetzung.)

a) 11,993 Personen mit 8342 Thlr. 24 Sgr. tz Pf. (gegen 13,259 Personen mit 10,130 Thlr. itz Sgr. 5 Pf. in Monat April 1858).

b [7256,56 Ctr. Fracht- und Eilgüter 2c. mit 19,907 Thlr. 4 Sgr. 11 Pf. (gegen 178, 531,0 Ctr. mit 18,685 Thlr. 7 Sgr. J Pf. im Monat April 1858).

e) Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld ze. S58 ahlr. 10 Sgr. (gegen 990 Thlr. 24 Sgr. 7 Pf. im Monat April 1858).

Total-Einnahme pro April 1859: 29,108 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf. (gegen 29,803 Thlr. 18 Sgr. Pf. im Monat April 1858).

(1189

Magdebur ö ö chen Halle⸗ Leipziger Eisenbahn— Gesellschaft.

Die für das Jahr 1858 zu vertheilende Divi— dende ist auf

Sechszehn und einen halben Thaler pro Actie festgesetzt und kann sowohl n bei unserer hiesigen Hauptkasse

bei der Leipziger Bank in Leipzig

in Empfang genommen werden.

Magdeburg, den 10. Mat 65g. ö Direktorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle-Leipziger Eisenbahn⸗Gesellsch aft.

857

Die Molkenbeilanstalt

zu Schlangenbad wird fur die bevorstehende Saison, wie allsahr lich, in der Mitte Mai's eröffnet. Die Bade⸗Verwaltung.

t60]

1871 Magdeburger Bergwerks— Actien⸗-Gesellschaft.

Gemäß §. 7 des Statuts und §. 3 des Nach— trages ersuchen wir hierdurch die HKerren Actio— naire unserer Gesellschaft, auf die Stamm-Priori— läts⸗ Actien die zweite Nate von 20 pCt., ab— züglich 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Zinsen à 5 pCt. für die erste Ratenzahlung von 100 Thlr., bom 1. Februar bis 15. Mai a. er. mit 98 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. pro Actfe bis zum

. 16. Mat a. er., an die Herren Zuckschwerdt u. Beuchel hier— selbst kostenfrei einzuzahlen.

Magdeburg, den 15. April 1859.

Der Verwaltungsrath.

1181) . ö Hütten⸗-Actien - Gesellschaft Leopold in Dortmund.

Nach Anleitung des §. 25 unseres Statuts theilen wir hierdurch mit, daß für das laufende Geschäftsjahr der Verwaltungsrath unserer Ge— sellschaft aus den Herren:

1184

Aplerbecker Actien-Verein f

Wir beehren uns, hiermit zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, daß der Berwaltungsrath

serer Gesellschaft aus den Herren:

Graf von Kielmansegge auf Cappenberg a. D. Fr. bon Rappard

Hauptmann Präsidenten,

Kaufmann G. Müller in Lünen, r G. Brand in Witten, . g Doert in Dortmunb, t . Jimm ermann in Magde⸗ urg, chruben · bern iki Karl stoeche in Siegen Agenten z. Sonnenschein in Dort- mund, , Th. Harig in Magdeburg, Dortmund, den 16. Mai 1859. Der BVerwaltungsrath. G. Müller. q. Brand,

1182 Actien Fabrik land wirthschaftlicher Maschinen und Acergeräthe in Negenwalbde Die Herren Acttonaire unserer laden wir zu der am Montag, den 30. Maid. . mittags 11 Uhr, im Gasthofe bes Kaufmanns Herrn Riebe hier⸗ selbst stattfindenden General⸗Versammlung unter Hinweis auf die 88 27 33 des Gesellschafts⸗ Statuts mit dem ergebenen Bemerken ein, daß , a zur Tagesordnung beftimmt ind: . 1) Bericht des Berwaltungsraths— Stand des Unternehmens, 2) Nechnungslage pro 1858 z) Wahl von 2 Mitgliedern zum Verwaltungs- rath. ö Negenwalbe, den 9. Mai 1859. Der Berwaltungsrath. Hagen. v. Loeper Ra cmit. Tiegs C terrlinger

Gesellschaft

. KBor⸗

Eber den

Art

ür Bergbau in Dortmund.

num D 1Un⸗

als

Präfident,

zu Vortmund, zugleich Stellvertreter des

12 a l6

Amtmann Eduard Loebbecke zu Aplerbeck, bieutenant G ustab von Rappard zu Dortmund, Kaufmann Hermann Künne zu Gebelsberg

hesteht.

Verbͤffentlichen ferner nach BHestimmung des § Die Bilanz für den Zeit raum vom 1.

27 tuts

8 59 w1u ln 1

U

des Fanugar bis ultimo Oezember 1855.

et in g

Cassa⸗Conto (Kassenbestand) ... Unosten ht ,,, Verwaltungslosten⸗Conto ..... Bau⸗Conto i er Mobilien Conto '.

Pferde⸗Conto .... Utensilien⸗Conto

Zinsen⸗Conto

Grund befsitz⸗Conto Maschinen⸗Conto

Gruben⸗Eonto . ...... ... Gefälle⸗Conto ...

Diverse Debitoren

5.804 135

8, 234 108,252 696

2 M3 Zhl.

8 Sgr.

Actien⸗KFapital⸗Conto ..... Gewinn- und Verlust⸗Conto Diverse Creditoren ..

2, 522

5.368

*

544,093 Thlr. 14 Sgr.

8

k

und bemerken, daß die General-Versammlung uber

ständige Decharge ertheilte.

Schließlich ersuchen wir die Herren AÄctionaire 10 Prozent oder Zwanzig

bis zum 15

franco bei den Herren Piedrcker u. B an unsere Vereins⸗stasse hierselbst, einzahlen zu wollen. Dortmund, den 10. Mai 1859.

dig gachn ung 1 2141 1

* 1 N 3 9

zerlin, Spandauertraß

in unserem Geschäftslokale, Schüßenstraße Nr. 26 bierselbst, die halbjährlich vorzunebmende öffent- liche Verloosung von Rentenbriefeng so wie die FGernichtung don früber ausgelvosten und bei ung eingelieferten Nentenbriefen nebst Eoupons unter Zufiebung ber von der Provinzial Ver⸗ tretung gewäblten Abgeordneten und eines No⸗ tars ftattfinden Berlin, den 4. Mat 1853. Cöniglich« Direction ber Memenbankf 2. 1 Brandenburg. eder

Donn? rstag, den 26. Mai er., Vorm tags 10 Uhr, hier im Börsenhauft,

statt.

Wir laden zu derselben ergebenst unter 8. —) Bek aun tm ach un g

ugnahme aaftz. 1 e. , ,. u. über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des 365 Jandar 187 und die betreffenden Statuten vom 12. Oktober 16 Paragraphen 55, 54, M, 5s un

Versonenzug.

Das Personengeld wird auf der sächsischen Befdorberungsftrecke bei der Post sub a. mit 9 Ngr., bei der Post sub b. mit 7 Ngr, auf die Meile bei 39 Pfund freiem Reifegepäck erhoben. Die Personenaunahme ist bei beiden, übrigens von Conducteuren begleiteten Posten unbeschräͤnkt. 27) Zwischen Plauen und dem Badeorte Elster eine tägliche Personen⸗ und Packerei⸗

pot mit der Abfer ligung: aus Piauen um 535 Uhr Nachmittags,

Sauses

Bis heute den 12. Mai 1859 find ausgegeben der 1. 23. Sitzung des Herrenhauses, Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses der 1. 7. Sitzung des Hauses der Abgeordneten Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Petitionen des tzauses der Abgeordneten,

graͤphen der namentlich die

59 ein. Cin Präsentatlon der Uletien Behufe Let,

mallon der zur Versammlung Erscheinenden n

Bogen Bogen 3 Bogen Bogen Bogen

ü snallien