1859 / 115 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S68

heimathlichen Heerden entlass.! Mögt der Corps aufgelõ gelöst und da it de ; Seine schirmende Hand über dem theuren Vater⸗ Schulen, die . in . . 5 , m, e „die 869

möge Er unsere Wünsche für unsern geliebten andere in Erfurt für das IV., VII und VIII. Warn *rz König und Herrn erhbren! net werden; auch kommt vom 4. Oktober i n, mn eroffrʒ chaft zum Harde⸗ stüraff. Regt. verscht. Pr. Wendt, frühere Alterspraͤfident des Hauses, den Präͤsidenten den Dank des Vereinigen Sie sich mit Mir in dem Rufe: meine Kröiegs-Schule die Bezeichnun Kriegs A die Allge. d Bats. Arzt im 2. Garde⸗RNegt. 3. . zum Ober ⸗Stabs⸗ und Hauses unter Zustimmun der Versammlun ausgedrückt hatte . wendung. Die Eu fen. Sch fen . . a . in An⸗ aus. 3. Inf. Regts. mit Hauptmanns Rang, Dr. Ochwadt, schloß die Sitzung g 9 8 Es lebe der Königl Corps werden vorläufig noch in ihrer bis und VI. Armee⸗ 8 t des 5. Bats. 8. Landw. Regts., zum Ober⸗Stabs⸗ Im Arge ordneten hause hielt der Praͤsident Graf Schwerin ; herigen Gestalt fort egts. Arz Inf. Regts. mit Hauptmanns⸗Rang, Dr. Neu- nach Verlesung der töniglichen Gerschaft folgende ache: Wir

ö . bestehen, da in Be . ; Die Versammlung stimmte ĩ ö Bezug auf den Ort, wo die an dere tabs s g stim in dieses Sr. 241 dem enden dtitte seriegsschule etablirk werden soll, eren Stelle tre . ͤ . Prag, Kegt, zum Stab. und Bats, Arzt sind nun am Schlusse unserer Geschäfte angelangt,

Könige dargebrachte Lebehoch be eistert ein und , noch nicht ̃ 3. Bats. 8. . ;

, a. 4 nn . 9. * dung , , ist. ht Entschei 3. B g pr. Flec vom nur übrig, Ihnen meinen aufrichtigen und herzlichen dem Präͤsidenten des Herrenhauses, Sr. Durchlaucht dem Prinzen in Red näheren Bestimmungen hinsichtlich der Organisation d zgarafs. „Pr. Tzscha s Dr. Buß enius zusprechen, indem ich das Amt, welches Sie in meine Hände ge⸗ Hohenlohe, auf Se. stönigliche Hoheit, den Prinz⸗Regenten 2 ö drei Kriegsschulen werden nachfolgen. ö n go! uf. Fiegt, Pre i' g. Vr. Gra ger legt haben Ihnen zurücgebe, für diß Freundlichkeit und Nach erlafsen 65 Saales ausgebracht wurde. der Armer Triegs-Ministerium bringt dies hierdurch zur Kenntniß m . i r 2 chen Aerzten u Wund gi . . 3 . 64. . Jen Koheit der Fürst' zu Ho 681 rmee. J Ihrem Sinne, den Van für das Büreau des auses hinzu. enn at oh . ö. . Sigmaringen erklärte Berlin, den 5. Mai 1859. Aerzen: Dr, 4, Dr, ) zi, hr. Becker Meine Herren Es wird nicht nöthig sein, einen Rückblick ö. . ] ,, rom 15. z n, ,, meg. , , Session zu werfen, welche hinter uns liegt. Sie wissen es Alle, . 32 ; n. Urzt , . er, be . , r daß sie nicht fruchtreich an gesetzgeberischer Thätigkeit war. Es ist n Bonin. ö j nicht meine Sache, den Grund davon näher zu konstatiren; dessen⸗

Pr. 85 J . fisten⸗ Arzt. dom Kaiser Gren. Regt. P ö ĩ . Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent bgben JJ zahrig, Alffisten z Arzt im 31. hr. Merker, Aerzte ungeachtet glaube ich behaupten zu dürfen, daß fie keine fruchtlose im Namen Sr. Majestät des Königs, Al ergnädi st VJ kn zz., Dr. Mooren, Assrstenz⸗ v. Regt., der Abschied gewesen ist. Sie hat zunächst die Prophezeiung derer zu Schan⸗ geruht: 9 Abgereist: Se. Durchlaucht der Prinz Ernst zu S ien lig Milit air⸗B m , . e, ne nag n n n, m, nicht jah e , . Dem Obersten z. D. von Sel asins ; Braunfels, nach H st zu Solms— Milit air e a mt e konnken, daß ein aus freien Wahlen bervorgegangenes Haus der 1. elasinsky zu Berlin den Rothen 8. näth Cann Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums: in i mi z ; Adler⸗Orden dritter Klasse mit Schwerdtern am Ri . Se. Excellenz der Wirkliche Geheime R . Durch Verfügung beg iegs⸗ z Abgeordneten nicht vereinbar sei mit dem ruhigen und gesetzlichen Fanzler b nrg bar, ) nge, so wie dem Chef⸗ he Geheime ath, Appellationsgetchts— Den 6. April. G der Entwickel in Pre ; anzler bei der. Kaiserlich französtschen Gesandtschaft in Bern Chef ⸗Praͤsident Graf von Rittberg, nach Glogau . Wülfing gasernen⸗Inspektor in Wefel, nach Cöln, Beil Kaser⸗ bange er nn wihchig n Preußen, (Brave. Das Haus hat Blot, den Rothen Abler-Orden bierter sllasse zu verleihen Se. Ezxcellenz der Kanzler des . Preußen, d nen spettor in Ebin, m Week verseßt . . seine Aufgabe darin erlannt he Regierung Sr. Majestät in ahn . Praͤsident des ostpreußischen Tribunals, Hr. bon 6 , ö Sn S8. April. Maßregeln zu unterstuͤtzen und auf der anderen Seite hat die Re⸗ Königsberg in Preußen. 2 er, nach Meyer, als Oekonomie⸗Inspektor im Remonte⸗Depot Neuhof⸗Ragnit ,,. . m 3 sich über ch in auf Kündigung angestellt. sãätze auszusprechen, nach welchen ste die Regierung zu ühren ent⸗ Ministerium des Inner d . Den 21. April. . schlossen ist, und ich glaube hehaupten zu dürfen, daß dadurch das Innern. . ö K . Dyg ö. . ö. . . Garnison⸗Verwaltungs⸗In⸗ . des ö,. J der 5 er fr und gene gn ist. Erlaß vom 9. Mai 1859 daß Auslandspässe, haben, im ,, Hoheit der Peinz-Regent , . Den 26. Kpril. ; , . ö 3 Heimathsscheine n n g n n,, e lhre . Dem als e , . . e, d, ,,,. geruhe Baum, Lazareth« Inspektor in Jülich, mit Pension in Ruhestand fahren welche aus den zurobäs hen Verwicklungen zu entstehen drohen 3 . ; e ö 9 ö ö. ö 11, 1 ) 41 r 8e ) z ne mili tair⸗ und lan dwehrpflichtige Personen bis auf Corps kommandirten Rittmeister von , ,,, . mit e,, Ste haben m der letzten Sitzung nach inn umfangreichen gründlichen Dis⸗ Weiteres nicht ertheilt werden dürfen. . die Erlaubniß zur Anlegung des bon des . grappatsch, Zahlm, 3. Klasse, von 2 Bat. (Oels) des 10. Landw. fussion einstimmig der er nn l Bertrguen die Nit keln die ahn . a. m dr, ,. Hoheit ihm verliehenen Dit e 0er . . Regts, zum Zahlm. 1. Klasse bei dem Füfilier⸗Bat. des 22. Inf. Regts. . . glaubt, ,, n, ö achdem durch die Allerhöchsten ß ö Herzoglich sachfen-ernestinischen Haus-Ordens ; ,,, ernannt. Ein Gleiches ist in der ge rigen Sitzung des Herrenhauses ge⸗ b. M. die Kriegsbereitschaft 36 ö . . ; Ordens zu ertheilen. EI. In der Marine. schehen, und es ist dadurch auf die glänzendste Weise konstatirt, daß die stimme ich hierburch im Einverftändnisse mt dem Herrn Kriegs 4 ——— Offiziere ꝛc. Negiernng n Bezug auf ihre aus wartig. Polti das Land hinter sich minister unter Hinweisung auf! ben 3. 19 des Hetze on! Ernennungen, Be ford rungen und Versetzungen. hat. Mir bleibt, indem wir in unsere Heimath zurückkehren, nur der . Dezember 1812. Nr. 2319. und unter Bezugnahme auf P er sonal Veränderungen Den 26. April. . Ausdrug der Hoffnung und Zuversicht, daß, wenn es der Regierung n e , mne Seite 772. abgedruckten gemeinschaftlichen 1.3 4 Pohl, Feichtmayer, überzäblige Unteroffiziere des See⸗Bats., zu nicht ,. ö . . r,, a. om 30. Aprik c, daß Auslandspäͤsfe, Heihaths a,. gu der Armee überzähl. Port. Fähnrs. ernannt. wenn der Augenbli gekommen ist, wo das & hwert gezogen werden muß, Entlaffungs-Urkunden an mihstair , ei hathosch ine. und 1 ; Den B. Ma; unseret Armee in Gemein it allen and tschen Bruder⸗ ; ztair- und lanbwehr e ( . ; en 6. Mai . . unsere tapfere Armee in Hemeinschaft mit allen anderen deutschen Brudern⸗ bis 2 reel. ncht ertheilt werden a , th Personen Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛ20. ö 3 . chram e n, , , ö , stammen den Sieg an unsere Fahnen zu ketten wiffen wirb. (Gravoh. ie Königliche Regierung beauftrage ich, hier . a6. Ernennungen, Beförderunge 8 R ieses Bats. zum Adjutg des n , arine⸗Herwaltung. 3 Kerist, Wir kehren mit der Ueberzeug ung in unsere Heimath zurück, und werden unge bim a eranlafseh. 9 ftrage ich, hiernach das Weitere , e, , i . und Versetzungen. e, n, mn. Frhr. v. Richthofen, Sec. Lt., zum Pr. Lt, in das Unsere dazu thun, daß, wenn der Augenblick kommt, ö die An for⸗ erlin, den g9. Mai 1859. . es cz nski J., Pr. Lt. vom 20, Inf. Regt, u ; 1. uilitair⸗ t. derungen an die Kraft der Nation gemacht werden, daß dann herr⸗ seinem Kommando als Adjut. der 1. Inf. Brig. n , nn, h 36 4 i. ö ö schen werde unter uns der Geist, an den der unvergeßliche König nl. eg, en , Friedrich Wilhelm III. appelliren konnte im Jahre 1813 in seinem

Der Minister des J v. Münch hau fen, Pr, Lt, vom 1 1 nf nnern h ; 1 = i Regt unter Belass 24 R * 6 , 23 & S2. G 2642 3 . 9 lassung in sei⸗ . Ste ni, Oberarzt und Physikus im Jade⸗Gebiete, zum Stabs⸗ ö ; . . ; ] I Pr. Stephan i, Oberarzt Und Phyhktus n Aufruf: „An mein Volk!“ Und so lassen Sie uns von einander

nem Kommando als Ad . Bri

gin e ga jut. der 20. Inf. Brig., in das 25. ine⸗ 2.

. Frhr. v. Meerscheidt⸗Hü 8 . zas 23. Inf. Regt. nd Marine⸗-Arzt 2. Klasse ernannt. schei io Hef ,,,, 6 und Ma z Alasse e scheiden, indem wir unseren patriotischen Gefühlen einen Ausdruck

An das 24. Inf. Regt. , b. Kamertke Pr Lt ?. in ö. ; ; ; . Pr. Lt. aggr. dem 34. Inf. Regt. , in ö ö . geben, wie es stets unsere Pflicht ist, mit dem Rufe: Es lebe

die saͤmmtli dönialiche a s tlichen Königlichen Regierungen. das 21. Inf. Regt. Schmidt, Pr. Lt. vom 36. J . . * , h. x * , w Inf. Regt. Haase, Ser, ̃ „Inf. Regt., in das 30. Se. Majestät der König! Es lebe Se. Königliche Hoheit der se, ] 9 J

Abschrift erhalt das Königliche Poli . . ö ö oͤnigliche Polizei⸗ zraͤsidiu 6 ; 3 E. Lt. vom 36. Inf. Regte, unter . ö Se, nahm und Beachtung. zei⸗Praͤsidium zur Kenntniß⸗ , ne e ne e, he Inspektor bei der r f, 1 R icht amtlich es. nn,. rhebt sich und bringt in dreimaliges begeistert ; h 2 3 2 2X MI . ohe 88 S8 ; ; V ̃ erh h ine ein 1 ; iges dei es erlin, den 9. Mai 1859. gte. Un das zt. Zn har er ere, hannes J., Sec. Lt. vom 15. Inf. . Hoch aus g z g ; Der Minister des Innern v. Jag ema z Den 3. Mai. . Preußen Berlin, 14. Mai, An der Diskuffion Abg. Braun (Duisburg), der frühere Alters⸗Präsident des Flottweln Hatt eie hr ,. ö 23 5. Art. Regt, zum Compagnie⸗ resp. äber Die Fin anzuo xt agen n gestrigen, , Hauses, gab dem Dank für“ den Praäsidenten Grafen Schwerin . unter vorläustiger Belassung h in fe ubæenb roc, Fr t. bon dems. Regt. Sitzung des Ketten hau sez betheiligten sich der Seusth. KRusdruck; die ganze Versammlung erhob sich zustimmend von ihren das stönigliche Polizei⸗Präsidium Inspect., zum Hauptmann, v nn . als Adjutant der 3. Ait, erffatte Graf Itz eu plitz Hr. von Be l wn, den Kleist, Sitzen zwie Ein Mann“, sagke der Redner, als Vorbedeutung, hier. zum Pr, Lt. befördert, Kr an fe . Sec. St. von demselben Negt— . pr. Stall, Dr. Brüggemann, Dr. B aum st ark daß auch Preußen und Deutschland fich wie Ein Mann für die lung Ria suite des Regts., . , Art. Regt, unter Stel Graf Mielezynski, Baron von Senfft. Tell kampf, Freiheit und Unabhängigkeit des Vaterlandes erheben werde. Da⸗ Frhr. v. Rothkirch-Panthen, 96 , Abtheil. versetzt. Minister von Schleinitz, Graf Arnim⸗s oitzen burg. Darauf nit schließt die Sitzung. Hus. Regt. versetzt. . Hus. Regt. ins J. wurden die drei Gesetzentwürfe ein stimm ig angenommen, e, ,. Pos . Vamypfschiff „Geiser“ aus ovenhagen am

Den 4. Mai.

Kriegs Ministe . Beide Haͤuser des Landtages hielten heute ihre letzten Sitzungen, 12. d. M. abgegangen ist in Stettin gestern Vormittag mit ? rium. v. Brau 84 * ; 212 3. . 2 f r* . 9. ö ö. a 9 ge 9 . ; k . ö . 9 ĩ st eber srkei! . Ser. Ct. von der 1. Ing. Inspekt., Behufs das Herrenhaus bereits um 94 Uhr, das Haus der Abgeordneten Passagieren, barunter ber Königlich preußische Gesandte, Graf von Erlaß vom 5. Mai 1859 die Err: Pionier Abtheilung fee tin von seiner Stellung bei der Garde— gleich nach 10 Uhr. , beiden Häusern verlas Fürst Hohenzellern Sriolla, eingetroffen. ö . . ; e rrichtung von drei Regt. in das Kaiser Franz ö . Sec. t. vom 7. Jnf— eine Allerhöchfte Botschaft, worin der Prin Regent den Schluß des Königsberg, 13. Mai. Ihre Kaiserliche Hoheit die Groß⸗ den neun Divisi e der gegen waͤrtig bestehen⸗ Bei der e err. Landtages auf hrute anordnet und beide Häuse auffordert 3 dem fürstin Marie, Herzogin von Leuchtenberg, traf gestern nebst ivisions-Schulen betreffend. ö Sen 3 6 idr heut um 26 Uhr im , ,,,, Familie hier ein, und wird heute die Weiterreise nach St. Peters⸗ ; zaginski, Wachtmeister , ich einzufinden. eide Häuser hörten diese Eröffnung stehend an. Im 1 tret gön. Hart. Ztg.) ö . htmeister vom 2 5 z ? g urg antreten. (Eön. Hart. Zig.) ren, n, n , , vom 19. August 1868 ist vom 1. Bat. 13. Regts., ö. . e , , Vice⸗Feldw Herrenha use sprach der Prãaͤsident Prinz Hohenlohe zum z en. ö ; . . ö. [. P ; elle der gegenwärtig bestehenden neun K bsch led sb ewilligungen c. n nn,, Schlaß folgende Worte: Den Herren Schriftführern, dem Bureau des Sachsen. Dres den, 13. Mai. Stagtsminister 80m

ibi ons⸗S ul n 5 . ͤ . ; ö d 14 8 . . . ! ö i chulen zum Zweck der kriegswissenschaftlichen Ausbil⸗ Den 3. Mai. Hauses und den Herren Vorfitzenden der Abtherlungen und Kom⸗ Beust, welcher von London nach Frankfunt g, NM. und von dort es meinen Dank für die ge⸗ nach Hannover gegangen war, ist vergangene Nacht hierher zurück⸗

dung der Offizier⸗Aspiranten drei Kri Stri eber i s bes S 6 egs⸗Schulen, jede für drei mit der Hauptm. und Battr Chef wom 4. Art. missionen spreche ich Namens des Hauses zene Nacht. . 6 Mir men, und zugleich , be, ier ,, 2 n auf elle re e e . Lei. aus, welche sie mir gewährt haben. Meine gekehrt und hat heute die Leitung des Ministeriums der aus⸗ dung don menen 96 38. n, Kriegs⸗Schule zur Unterschei⸗ Regt, im 17. Inf. . , a. D., zuletzt im 35. Inf. Herren! Wir sind in dieser Sitzung nicht immer so übereinstimmend / wärtigen Angelegenheitzn, wieder übernommen. . erhalten soll. gs⸗Schulen die Bezeichnung „Kriegs⸗Akademie“ Bei der rf . J gewesen wie früher, aber in Einem waren wir jmmer nur Eine Leipzig. 13. Mai. Ihre Königlichen Hoheiten der Helzog In Bemäßheit der in di ; . Den 6. Mai . Stimme, nämlich wenn es galt der Liebe zum Vaterland, der Treue und die Herzogin von Bordeauz (Graf und E inn m Ehambord) weiten Allerhchsten , , n, . ergangenen ander⸗ als nn, ,,, , ,,. Oberst 3 la suite des J. 8d zum Könige und dem Königshause. Meine Herren! Wir gehen trafen gestern Abend ven e ,, n , n , . mit dem Schluß des Kursus ; . vom 6. April d. J. werden Hen. Major der Abschied bewilligt. J. Ldw. Regts . ernsten Zeiten entgegen; lassen Sie uns auch in unserem ander⸗ zen Aufenthalt ihre Reise nach Berlin um zr auf der Magde Schulen bei dem Garde⸗ . o 1858 —=59 zunächst die Divisions⸗ Militair⸗Aerzte weitigen Wirken diefen Sinn beibehalten, lassen Sie uns diesem burger Bahn weiter ot, ,,,, . e⸗, II., III., IV., VII. und VIII. Armee⸗ Dr. W Den 30. . 1 Gefühle Ausdruck geben in dem Rufe: Es lebe Se. Majestät der Frankfurt 4. Pꝛ., J3. Mai. Der Praͤsidialgesandte r. Weg ner, Oher⸗Stabs⸗ und Regiments⸗Arzt des 8. J König, es lebe Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ Regent! Das Graf Rechberg, ist heute nach Wien gereist und ist für die Dauer ö Sr eh Ttegtt. Haus und die Minister erhoben sich und brachten ein dreimaliges seiner Abwefenheit den preußischen Bundesgesandten, Frhr. v. Usedom, substituirt. Der Praͤfidialgesandte wurde, wie man vernimmt,

Hoch aus. . . . * Nachdem Herr von Frankenberg“ Ludwigs dorf, der gestern von seiner Regierung nach Wien berufen. (Fr. J.)