873 . ö t ng. em Führungs-⸗-Atteste; und ; n, . lig Be erf n ele len inachang vam ; änem gn dir mtlitairischen Verhältnisse des Königliche Niederschlesisch⸗ A r , b. J. bringen wir hierdurch zur 87 Ji, WMrtiche ien han, . an 289 es Gen 8 Melesbil inz6 sßzersetzt von T1 muß, daß die . ⸗ 69 die bei, uns auflaufende Rechnung . und n. De Chf nnn 6 fer l , i n n gtr, innen nn, rn J. C. Grün ach käne Unterbrechung des Un⸗ Bei unseren Gükler⸗-Kassen zu Berlin, Frank Uhl dtio en ni enn rendem Zins eingezahlten sches Kriegs voll, j . . 9 ; ;
. ür d f d Preslau werden aus dem Jahre 1858 z * ö ; ] ür furt un re . = Id . Bas Gebirge Arragonien. Castell des Don Silva. Im dritten Mittel⸗Preise. hits f ; noch verschiehene Nachnahme ⸗Beträͤge asservirt, Ge 5 sechsmonatlicher Kündigung vier Bro
r 28 ei : Di 7 i. Im S ; . n, os ; ᷣ ben wor⸗ — ; Aachen. Im bierten Akt: Saragossa. Zeit der Handlung; Dienstag, 17. Mai. Im Schauspielhause. 128ste Vorftellung 1 ö welche bon den Absendern nicht abgeho a , dreimonatlicher — , im bierten Akt: Pas de deux, ausgeführt von Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Abe e n; *. ö., den sind. cechiaten Empfänger hier h ng drei pro Cent pro Anno
rl. Battaglini und Herrn Hoöguet. (Hr. Ander K. K. 5ster⸗ von Schiller. (Frl. Elise Truhn, vom Großherzoglichen Hoftheater J. Die Wir fordern die berechtigten mplanger betragt.
1; 6 a ; n zar ah jes 5 e Rückgabe der ag. ö 3 ar . Beg, vom Stadttheater zu zu Schwerin: Prinzessin von Eboli, als Gastrolle. ) Anfan 2 wählen durch auf, diese Beträg: gegen siuckshestens Stettin, den 5. Mai 1859, , , Ge e gls, ; n , 9 ; . gun a n ihnen ertheilten Bescheinigungen bis spätestens Direktorium der Ritterschaftlichen Privatbank
teck: Bon Carlos, als Gastrollen Die neuen Decordtionen Kleine Preise. ö n — . der Akt (dritte Scene): Saal, und im dritten Akt: Grab⸗ Der Billetverkauf zu den Dienstags-Vorstellungen begin a weiche wa . . ö e r ee i abe Ri : a r ft⸗ , , i Professor C. Gropius. Montag, den 16. Mai. . ichn Rai 1859. J n ler dn 66. ö ö ebe. sün. ittel⸗Preise. S 5 ; e S 38CT 63 Cznzalt 6, z Vereins für Gewerbsler Berlin, den 9. Februar 1825. 113 — Sonntag, 15. Mai. Im Saal ⸗Theater des FKönial a Vorfitzende des —. 1 . Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. ichen Rn Königliche Direction Nagdeburger Bergwerks⸗
Schauspielhauses. Z3ste Vorstellung der französischen Schaustilet in Preußen, ,,,, Dienstag, 17. Mai. Im Opernhause. (106te Vorstellung) Gesellschaft unter Direction der Herren Briol und Chapisean. Delbrück. der Niederschlesisch genen Gesellschaft. Die Actionaire der Gesellschaft werden hier⸗
Der Feensee. Große Oper in 5 Abtheilungen, von Scribe und Cendrillon. 9 Wi Ei Warschau⸗Wiener Eisenbahn. durch zur bierten ordentlichen General⸗Versamm⸗
* — . —— — m x . rer,. m. ö er re, n r. 8 ; 82 . ö 2 28 8 ae den een a vam e ö ; an rr. . 28. *. 52 arm, ö 82 282 ere. 8 z 2 . 2 28 ö 2 2 ee. 32 3 e . — F E 1 n n 3 h m e ö pro Monat April 1859: . 82 8G Cor 5. 8 ö 1 Nachmittags z ⸗ 3 5. 28 32.652 Rb. 59 Kop. Dienstag, den 31. d. Mts., Nachmittag . 2. ; ; — . ( * Ax hr , 34, 133 Rb. 28 Kop. . . 56 D 2 OSeffentlicher Anzeiger. a . , ,, 3 üyhr,
9 R f TF, im Saale des hiefigen Börsenhauses eingeladen. Summa di. in Rb. 69 Kop süf1iJ1 Rb. 88 Kop
Tagesordnung. 1212 . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Ständen, um solche dem Betriebe rechnischet Vortrag des Heschäftsberichts, 1 Es ist die gerichtliche Haft der unten näher eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bürgerlicher Gewerbe zuzuwenden, berg. n K . f Jahresrechnung und Bericht 26 e . bezeichneten unberebeüchtzn Charlie dard, beigigizub . , rr de, de, hn Berghau-Cesellschalt Concordid 'u oherhausen Bahnho Den ef ben narüber wdent. Antrag thee Amalie Donath aus Brandenburg eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Eltern der jungen Leute nicht Handwerker el berg All vel ls Ulle 31 Deen der obs . Decharge. w wegen Meineides beschlossen. Dieselbe hat sich beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung ö, ; . ;. 8 ( e. 3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltung aus ihrer letzten Wohnung, Landwehrstraße seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohn⸗ 2) Der Bewerber muß wenigstens 17 Jahre 72. 188.025 vgtheeßs, . . her Rr. 3 bei Haaͤse, heimlich entfernt und ist bis haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ alt sein und darf das 27. Lebensjahr nicht Schacht- und Quersehlagbau-Conto. 136. 133 4) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung her nicht zu ermitteln gewesen. Ein Jeder, wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den überschritten haben. . af erhinen- und Zubehör- Conto...̃ 10 833 Rechnung pre, 1839, S Statuts und welcher bon dem Aufenthalte der Donath Kennt Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Derselbe muß durch ein Gesundheits⸗AUtte Bau- Conto ...... J 3337 Die nach 58. 28 und 31 , ta ö niß hat, wird aufgefordert, dabon unverzüglich Bekanntschaft fehlt, werden der Justizrath des Kreis-Phhsikus darthun, daß er die Fisenbahnbau-Conto 26 §. 3 des Nachtrages u ,. . . , der naͤchsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde An⸗ Behm und die Rechtsanwalte Hagen und Kobligk Gesundheit und körperliche Tüchtigkeit besitze, Iimobllar-Gente- ö 24466. ten Actionaire wollen ö. . . ar siuss . zeige zu machen. Gleichzeiti, werden alle Civil zu Sachwaltern vorgeschlagen. welche die praktische Ausübung seines Ge— Coaksöfen-Anlage-Conto. . 4 Rendanten Schmidt im do öl. ö. 3 ö * and RMilitair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes Cottbus, den 5. Mai 1859. . werbes und die Anstrengungen des Unter⸗ wwdeiter V ohnungenbau-Conto . Magdeburg Wie berge; 5 6 . dienstergebenst erfucht, auf dieselben zu vigiliren, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. richts im Königl. Gewerbe- Institute *r fensisien-Conto.-.. und 31sten bis Mittags . 36n geg ö sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit sordern, und daß er die Blattern durch Vegebau-Conto —— Magdeburg, den 1. 6 ö,. allen bei ihr sich dorfindenden Gegenstanden und 1207 A uf forderung. Impfung oder sonst überstanden habe. Wasserleitungenbau-Conto- — Der ann,, . Hgesellschaft Geldern mittelst Transports an die hiefige Stadt⸗ In dem abgekürzten Konkurse über das Ver⸗ Er hat nachzuweisen, daß er entweder bei Mierse Conto der Magdeburger Bergwerks⸗ e seüschast. voigtei⸗Gefängniß⸗Expedition abzuliefern. n. r . L. 6 h . ,, 1 Mluthungen . 14 Es wird die ungesaͤumte Erstattung der da⸗ werden alle iejenigen, welche an die Masse An⸗ Provinzial-Gewerbeschule oder Realschule, 8 au-Conto. *. 7 8 1. durch entstandenen in n i,. gun den sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ oder bei einem Gymnasium das Zeugniß n es. P Schlesischer Bank Verein, 4 verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche durch aufgefordert, ihre Ansprüͤche, dieselben der Reife erlangt hät. is Probinzial⸗ Kohlen- und Coaks-Lager .. Nachdem die von uns für das ie fl Rechtswillfährigkeit verfichert. mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit Gewerbeschulen find ermächtigt, solche Exa⸗ Frassfabrications-Conto.. k ö . z 1858 aufgestellte vollstãndige . minanden welche die erforderliche Reife er Diverse Debitoren. 1 316,000 17 — Die, nne nee hen a nah ö w w 2170 un geste . 2 Prüfungen zuzulassen, auch wenn dieselden e Pehl . ag w I 9 ] migung desselben und ben n,, nicht Zöglinge der Anstalt find. . vom, 29. März er. die Auszahlung . Insoférn der Bewerber sich nicht einem K Dividende von 13 Thlr. pro Hundert de—
& CX Q
— — d O0 — DN
12 18
o d=
Berlin, den 10. Mai 1859. dem dafür verlangten Vorrecht bis Königliches Stadtgericht, zum 16. Juni 1859 einschließlich Abtheilung für Untersuchungssachen. bei uns schriftlich ober zu Protokoll anzumelden Kommission II. für Voruntersuchungen. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen Sig nalement der Donath, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗
langt zu haben glauben, zu den Entlassungs.
Bestand in Wechsel und
Dieselbe ist 33 Jahr alt, evangelischer Reli⸗ gion, am 20. Oktober 1825 geboren, hat blondes 8. blaue Augen, blonde Augenbrauen, rundes
kinn, gewohnliche Nase, gewöhnlichen Mund; ist kleiner Gestalt und spricht die deutsche Sprache.
1439) Bekanntmachung.
Es wird ein Termin zur Verhandlung und Beschlußfassung über den bon dem Geineinschuld- ner Herrmann Hoppe in bem durch Beschluß pom 12. März 1859 eröffneten kaufmännischen Konkurse proponirten Akkord auf
den 25. Mai er., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses, Herrn Kreis⸗ richter Schumann, anberaumt und die Gläubiger des Konkurses zu diesem Termine hiermit vor— geladen.
Marienburg, den 5. Mai 18659.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1209
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Gustav Schmidt zu Cottbus ift zur Anmeldung der Forderungen der Kon— kursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 28. Mai d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Bie Gläubiger, welche ihre Ausprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, biteselben, fie mögen bereits rechtshängig sein ober nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich ober zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. Februar d. J. bis zum Ablauf der zweiten . angemeldeten Forderungen ist
auf den 4. Juni d. J., Vormittags
9 Uhx,
derungen auf
den J. Juli 1859, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. v. Kakowski, an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen.
Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Benary, Höpfner, Hoppe zu Rawicz und der hiesige Rechts— Anwalt Hertmanni zu Sachwaltern borgeschlagen.
Gostyn, den 12. Mai 1859.
Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Konkurs ⸗ Kommissarius. gez. Dr. v. Kakowski.
Bewerbung um Stipendien der von Seydlitzschen Stiftung.
Der Ritterschaftsrath Herr Ernst Fried rich von Seydlitz hat in seinem Testamente vom 15. September i828 den Verein für Ge— werbefleiß in Preußen zu seinem Univer⸗ salerben eingesetzt, so daß der größte Theil der Rente aus seinem bedeutenden Vermögen zu Stipendien für Zöglinge des Königlichen , verwendet werden soll, deren ein jedes für jetzt 200 Thlr. jährlich beträgt. Da nun mit dem 1. Oktober d. I; ein neuer Lehrgang beginnt und einige Stipendien erledigt werden, so können sich von jetzt an junge deute ur Erlangung eines solchen Stipendiums, der⸗
1213
fechnischen Gewerbe widmet, welches in dem Königlichen Gewerbe⸗Institute praktisch ge— lehrt wird, muß derselbe nachweisen, daß er bereits ein Handwerk erlernt und sich hin— reichende praktische Geschicklichkeit zu desen Betriebe erworben habe; in allen Fällen muß wenigstens eine einjährige praktische Beschäftigung in dem gewählten Gewerbt
dargethan werden, nur von denjenigen,
welche Chemiker werden wollen, wird dieser Nachweis nicht gefordert. Das Studium des Baufachs überhaupt, ohne ein Bau— Handwerk erlernt zu haben, berechtigt nicht
zur Aufnahme in das Königliche Gewerbe,
Institut.
Den Vorzug unter den Bewerbern haben, bei gleicher Qualification, die rechten Geschwister⸗ kinder der Mutter des Erblassers (einer von Sa Roche Starkenfels) und deren Descendenten, die don Gagern, die Descendenten des Herrn von Baßewitz auf Schönhnf bei Wismar, aus der letzten Ehe mit einer von La Roche.
Die Eltern oder Vormünder des erwählten Stipendiaten müssen, wenn derselbe nicht dis po⸗ sitionsfähig ist, der Bestimmung des Stifters ge— mäß sich verpflichten;
für den Fall, daß der Stipendiat in den Staatsdienst tritt, Alles, was er an Sti— pendien und Prämien aus der Stiftung er— hielt, von seinem Gehalte in solchen Ab— ügen zu erstatten, welche gesetzlich als Maximum zulässig find.
Das Dokument hierüber muß gerichtlich oder notariell ausgestellt werden.
Die Bewerbungen sind frankirt bei dem unterzeichneten Vorsitzenden bis zum 15. Juli d. J. schriftlich einzureichen; fie müssen eine kurze Angabe des Lebenslaufes enthalten und von fol⸗ genden Attesten begleitet sein:
a) dem Geburtsscheine des Bewerbers;
Actien-K apital-Conto .
I, 100, 000] — N, 268 2
schlossen.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Reservefond-Conto .
Mülheimer Tehnt- Gesellschaft..
Diverse Kreditoren-Conto
Dividenden- Conto 1 223 Gewinn pro 1858:
Reservefond pro 1.
Dividende zur Vertheilung pro 1808.
1 . 2 z . 280 Oberhausen Bahnhof, den 4. Mai 1859.
— ——
120n
Nit Bezug auf §. 20 des Statuts machen nir hierdurch bekannt, daß in der ordentlichen heneral-Versammlung vom 24. April e. eine
Abaͤnderung des Statuts durch einen zweiten
17.3750 10 . 2
15, 6575 24 S8 066 f- —
Der Vorstand der Bergbau- Gesellsehaft
Concordia.
15 beschlossen ift und Bureau der Ge⸗ Mitgliedern derselben in Em⸗ erden kann.
28. April 1859.
ls⸗Gesellschaft.
mden §§. 14 und Text desse sellschaft von den pfang genomm Berlin, den Berliner Hande
*
Nach Bestimmung des Gesellschafts⸗Vertrages soll diese Auszahlung erst vom 15. bis 31. Juli jeden Jahres erfolgen; un ter. Berücksich⸗ tigung der Zeitverhältnisse haben wir jedoch beschlossen, dieselbe schon vom feJ. Fis- 31. Mai er. zu leist en, und zwar gegen Einlieferung der mit einem Nummer⸗ Verzeichniß zu begleitenden Dividendenscheine Nr. 4 in den Vormittagsstunden der gedachten Tage ö
2 hjer an unserer Kasse
in Berlin bei der Direction de Diskont o-Gesellschaft, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und bei sämmtlichen preußischen Probinzigl⸗Banken. Breslau, den 13. Mai 15590. Schlesischer Bank -Vexein. Hoverden. Fromberg.
E203]
pro 1858.
. Activa: .
Grundstück, Gebäude, Mühle und Damps— aneenn re.
Utensilien, Wagen, Säcke. 4
Bestände in Effekten..
Bestande an Roggen, Mehl, Kleie „Kohlen, Salz, Kümmel 2c. Zum Tagespreise. ..
Bestände in Wechsel .. Bestand in Baar ..
Thlr. 308,160 141
. Actien⸗Kapital. . Sypothek
1a 42 13 3 Clutinnen .
*
toren ..
710
9 36535 — —Diperse Creditoren nach Abzug der Debi⸗
54. 804 141 6 6 i tto⸗ Gewinn Tl , . 3 3.283 10 1 Abschreibung auf Utensilien 10 760 Thlr. '. ; 3. . ö Ane ü auf das gehende Wert 14360316. 3,363 Reserve-Fonds, 10 9n vom Ren ⸗ Gewinn de oh Fhtr. nach S 23 : . Dividende à 4 Thlr. per Actie. .....
300 000 50. 000 6, 0655
18357
Thlr. 100 — — .
7e if — 1 4 Die Dividende mit 4 Thlr. pro Actie kann gegen Aushändigung des
Gasse) erhoben werden, ; e) erz erlin, den 12. Mai 1859.
Dividendenscheins Nr. ꝶnebst Specification
6 Tir s Vir — 1 in unserer Kasse (Holzmarkt⸗
vor bem stoömmjssar, Kreisrichter Mann, im b dem obe 3 eits⸗ = . . en zu 3. erwähnten Gesundheits⸗ erminszimmer Nr. 4 des Kreisgerichts, an⸗ unden mit dem freien Unterrichte im Königl. Atteste; ; 2. 53
Der Verwaltungsrath der Berliner Brodfabrik⸗Aetien⸗Gesellschaft, erdumt und werden zum Erscheinen in diesen Gewerbe⸗JInstitute, melden, wenn e den, nach.
Wehrmann. Scheidtmann. Hollmann. Guticke. Güterbo ck.
Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, folgenden Bedingungen genügen:
welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
15 Nach der Bestimmung des Stifters sollen vorzugsweise Sohne aus den höheren
e) dem Zeugniß der Reife von einer der zu 4.
genannten Anstalten;
d) den über seine praktische Ausbildung sprechen⸗
den Zeugnissen;