876
Namen der Städte. J Weizen.
Sobann muß ser theilung eines n,, ch jener Fork 1) Posen. . ...... ... iich begrenzte se h für die Aus 3 ö
Komplex ü , ĩ̃ 3) Krotoschin ...... ö . oder ; Y Fraustadt. ......
immung', daß ein 5) Gnesen . . ist, in meh e, S Rawitsch. .... müsse. So wenig dah de . dung, die in ne nr, . . 8) Kempen .. fich die Eintheilung ag. r . ,,,, gefallen a lessft o wenig liegt dazu eine ö Veranlassung bezüglich der König ichen vom 14. April Z Brandenburg.... Auch kommt bei der Ausführung Becher nud eigenem In. I) Fotthus . . 1856 überhaupt nichts an auf etwa vom ö. J teress zt Bern al i e ngen, rg un ginnen ng der ein. 5) Landsberg a. 8. W. 3 ö . fürs fich gleichgültig, und eine Ver ⸗ F TDiesiin. ......
zelnen Forst⸗ 5 n an die im §. 1 des Gesetzes vorge 3 Stratsund . r, en eher Ern Wrausseßungen nicht gebunden. Ist Z Kolberg
davon auszugehen, . . H Anklam. . ele. . 14. April 1856 bei seinem 8 6 ö. stöniglichen Forst⸗Komplege in anerkannter Selbstfstäͤndigkeil zn n
faktisch und rechtlich beffehend vorgefunden, und daß e Grünberg
teineswegs in der Abficht jenes Gesetze
; niglichen Verhaͤltnisse, n. e
Mittel gewährt find, auf Grund ezirks Pin eng n zu ergänzen wo und soweit dies in einzelnen
Bemerkung.
en
ung
in Rentenbrie⸗ fen gewählt
haben, betra⸗
— —
g
e der aar an B — 1,053 —
50 Sl, 409 15
8, 181 — 306 —
5 . 7,463, 16560 —
wofür die Berechti gen: 13 23, 026 15 42, 192 —
lien, welche die die Abfi
Pflichtigen mit eingezahlt und 7.381, 7504 15
dem 18fachen 2 die Staats kasse
Die Kapita⸗ Rente
sten am 1. April 1859 fälligen Renten⸗ briefe betragen 12 S8. 855 18,040 43, 475 31,330 6,070 0 00 106, 365
705,2
Die ausgeloo⸗ 2
63719 0 34,335
8, S)0] 101 4
2
1466
1, 129 13,283 67 5,803
5
2 5. Ra
2 162.555 338 18 oJ 162. 893 is oz 19613 2919 3 235. 6. Hob]
11.
7,806 s27 ͤ 295,3
39, 294 14
8,539 13 8 31 = 58, 330 79, is3s - 1 5 1 718 6,6563 — 5 1165275 6a, fs, 355s 7 bs -
An Renten⸗ Abloͤsungs⸗ Kapitalien sind zum 1. April 1859 gekündigt resp. eingezahlt 1
Re
5 l, 166, 986 16 82, gä6, 4
2s 555 ssn 264,334 163 4
2 5 *. 5 3 2 ö
2 C=
3 .
2,023,572 — 1, 145,915 — —
;
175,366 28 102
1
180 28 105
2 w
114,836 3 4
129, 372 2 132,
Abfindungen. dõg. 757
158 318] 25 ;
Angelegenheiten.
n . 10 Neisse .. . . ; 12) Leobschütz ...... so ge f. das vo lichen de erung, . . Verfahren, welches abweichenden ö a,. —
3 ie Königliche Regierung 2 Stendal.... ĩ ( ö. gn Cwenlgsfen und 3) Halberstadt. ..... 4 5 ch den vorstehend auf⸗ ] 4) J a d r g, ren habe. .. 3 ö Mühlhausen. ..... ] ; S kechen anderen Königli Provinz wollen
; J. 316 ̃ ĩ machen. . pon diesem Erlaß gefaälligst Mittheilung mache Jer
Der Minister des Innern. A Dorsten ...... Haltern ....
Flottwell. Minden Paderborn .... ...
An Dortmund ...... den töniglichen Ober-Präsidenten der kö, Provinz Sachsen und abschriftlich zur JJ,, stenntnißnahme an die Königlichen Qber⸗ J Praͤsidenten der übrigen östlichen Pro— R Witten.
vinzen. Menden
, ö Hattingen. ...... Schwerte ....
5
21 3 4 100 23 10 301 28 10
112 618 oc 4 — 65
252 588 25
2,572 —
(Kapitalspitzen)
5
175,065 27,340
6 DIss j 5775 9.3 7lio
21,000
131,780
die Berechtigten haben dafür Abfindung erhalten: 129,120
7IM13, 130 74
briefen
Renten⸗
D D
ö
Opperm a.
7, 380 22 — 5, 822 23 — 7944 356 1,237] 25 0,670 18
. Summa sämmtlicher
] X d — 81 —
1L an D MMM ITTP C chafegich en Zu sam men stellung
der am 1. April 1859 durch die Kentenbanken erzielten Resultate.
de 33.379
.
8 /
1 21 3.528 21 9 1,821. 5319 21 90 114.625
2 D d, G sds G d S
J ö.
81 9
e e S S8 SG e 2g
0
526
boller Rente 5
& CC do Th D i
* —
—
de
Central⸗stommission für die Angelaheiten der Rentenbanken.
7 922654, 130
Ovrzli nm i st eri Ra ne für 2
7
7.418 216
54st 1 — 10, 0654 10
Ueberhaupt an 6,875 1tz — 9, 189
) Königliches statistisches Büreau. 2) Elberfeld m. Barmen 3) Düsseldorf. . ......
Preise der vier Haupt⸗Getraide⸗Arten und . der Kartoffeln . .
in den für die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstädten im Monat April 1859, nach einem monatlichen Durchschnitte Aachen in preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben. 9 Malmedh ... .... K Namen der Städte. Weizen. sRoggen. Gerste. Hafer. *] Saarbruͤck sienznach =.... inmern .. 1) Königsberg. ö 11. 36 * 22534 Coblenz ..... Memel... 9 351 n n ö 6 * . 9 isl Daren . 5 Braunsberg, .... 7 * . 51 * 2, , 6) Rastenburg. . ..... r . 391. 354 13. det a3... ? Städte 7 Neidenburg . ...... 80 ᷣ 3 . 1 , , . 8. Danzig = 3 314 8 posenschen Städte g) Elbin Jö ; . 5 brandenb. Städte ih) en! w, n 4. . ö pommersch. Städte J , , 13 Kulm K * ö 2. 227 * 3 sächsischen Städte 15 1 . 353 22 * . 13 westphäl. Städte kö . 16 rheinisch. Städte
Renten zu *) des Betrages der vollen Rente
19 2213, 115,60
5
dJ, 5G sisss. 5, 57 id - S7, 55 45,423, 274 22 ö mol, 455 76,ßi1 — — 75.418, 76 - 2
S,
9.380 1 2.37 112 3,309 13 35, 983 26
von Privaten 2,746
Am 1. April 1859 sind an Renten übernommen:
9
369, 987 15 z73, 68 — —
des Betrages der vollen Rente
K Staats⸗stasse
409 116 2, 109 18 — 400 1141 3
zu r d e dr fd n öl, ois
Berlin, den 11. Mai 1859.
e wre.,
Schuld⸗ feidischen
2 ür in
Summa . ....
99 Paderbornschen
gungskasse. Ueberhaupt. . ...
* Zusammen ..... en erhalten:
Tilgungskasse ......
6
Bezeichnung der
von der
Til
sc Hierzu die in den früheren
Terminen von den Renten⸗ bernommen und haben die
Rentenbank⸗Direction Außerdem sind an Renten
— 3 — — 5
ten und die dafür ausgefer⸗
banken übernommenen Ren⸗ tigten Rentenbriefe mit
b) von der Eichs
. Breslau. Königsberg.. Magdeburg. Münster ..
Posen
Stettin
Berechtigten daf verschreibung
— — — — — W — — W — = r D = OD . = 8
— de
2)
ü
1 2 3 4. 5 6 7
Laufende Nr.