1859 / 116 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

879

878 a b gereist: Sx. Exeellenz der herzoglich schwarzburg sonders Mutter bier ein. Dem Vernehmen nach werden die hohen Heir— ́ᷓe taugenblicklich mit verschiedenen Lütticher Fabrikanten über be⸗ des Kaisets an die italienische Armee, welcher gestern früh hier ein⸗ ausensch Wirlliche Geheime Falt Lund. Staatsminister von schafte inge Tage bier zum Wesuche des Hofes verweilen, C. 3. leutende' Waffen beste ling. n in Unterhandlung. Die Mntwerpenet traf und alsbald durch Mancr-Anschlage in der ganzen Stadt ver⸗ Eigner, nac Sondershausen. Hessen. Ka sfel, 14. Mai. In der heutigen öffentlichtn Feftung wird in Siand gesezt. un 6 fl nfalls anschnliche Trußpen· breitet ward, Am meisten feel darin ier die Bestimmthét auf, wo⸗ Sitzung der Zweiten Kammer ward, vor Beginn der Berathun öBßrper beherbergen zu können. Die hiesige Bank hat ihren Dis⸗ mit der Kaiser erklärt, Italien solle „fremder Unterdrückung ent⸗ . der auf der heutigen Tagesordnung gestandenen Gegenstände, 9 (contio auf 4 Pet, erhöht. (Köln. Zig. zogen werden desfallfige Anfrage durch den Hrn. Landtags Kommissar rücksicht! 14. Mai. Die Kammer hat heute ihre Tagesordnung er— Bietri, Neffe des ebemaligen Polizei-Präfekten, geht in einer Berlin, 16. Mai. Se. Königliche Hoheit der Prinj-Regent lich des Fallimenis der biesigen Leib und Kommerzbank die Erkli., ledigt und fich auf unbestimmte Zeit vertagt, Eine Men don Mission der franzoösischen Regierung nach Florenz, Parma und Modenn. haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht: rung abgegeben: daß die hohe Staatsregierung die Aufsicht fort— Kredit- Forderungen. (darunter der außerordentliche Kredit von Der General-Prokurator in Dijon hat an die Prokuratoren Dem Direktor der Provinzial⸗ stunstschule in Danzig, Professor während geführt habe; dies Ereigniß sei zu beklagen. Es sei sofort oh 060 Francs für das Kriegs-Ministerium zu FourageAn⸗ seines Geschäftskreises ein Rundschreiben erlassen, worin er dieselben Schultz, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von eine Unterfuchung eingeleitet worden, deren Resultate abzuwarten fäufen) wurde verlesen und, meist mit Ein stimmigkeit, bewilligt. auffordert, unter den jetzigen kriegerischen Verbaͤltnissen die Presse Württemberg Majestät ihm berliehenen Ritter⸗reuzes des Friebrichs⸗ seien. Von den zur Berathung gestandenen Gegenstaͤnden wurden Die Session wird geschlossen werden, sobald der Senat mit seinen streng sn überwachen, bie Verbreitung übertriebener und fascher Srdens zu ertheilen. einige erledigt. Vor Beginn dieser Berathung ward die öffentlich Arbeiten zu Ende gediehen sein wird. Nachrichten zu verhindern und auch auf die Vergehen mündlicher Sitzung in eine vertrauliche umgewandelt, in welcher da tie Großbritannten und Irland. London, 14. Mai— Aeußerungen wäbrend der dermaligen exceptionellen Lage ein wach— Fammer erst Auskunft über die dermalige Besetzung der Ministe⸗. Die Times“ rügt den anmaßenden Ton des napoleonischen Tages⸗ sames Auge zu haben; denn jetzt gelte es, alle Gefühle in dem rien verlangte durch den Herrn Landtags⸗ Kommissar die ge— befehles an die französischen Truppen in Italien. Es hätte sich Einen Gedanken zu konzentriren Frankreichs Fahne, Frankreichs ; wünschte Auskunft ertheilt worden sein soll. (Kass. 3) noch zu zeigen, ob die jeigen Franzosen denen unter General Ruhm; Nicht amtlich e S. Württ m berg; Stuttgart, 14. Mai. Die Land— n gl e. . jedenfalls wären die Oesterreicher jetzt 3. 63. Marseille, vom 12. Mai, wird berichtet, daß die ö. . 2 wehr der ersten A tersklasse ist heute eingerückt. (Fr. J bessete Soldaten als damals. ruppenbewegung daselbst noch ununterbrochen fortdauert. In den . . ö . . . j. die Reise Uim, 12. Mai. Das ,,, n n Die Königin. hielt gest rn eine Sitzung des Geheimen Rathes, letzten Tagen wurden befonders Pferde, Kanonen und nerd gsm terial ir . en ; e . 1 und 2. . . hiefigen Blattern eine Ansprache an die Ein wohnerschaft, worin ez; bei welcher Sir J. Lawrence als Geheimer Rath vereidigt ward. nach Genua befördert. Auch in Algier dauern die Einschiffun gen om —ᷓ. 4 sind uns au etz e , sta ; ö folgen e beißt, „daß von jedem Bürger und Einwohner, welcher in der Sie empfing mehrere Minister und gab am. Abend ein Court, zu fort. Am 9 ging die „Ponne“ von Algier mit dem 1. Regimente , ittheilun gen zugegangen: Wie schon ekannt, hatten Stadt in der Zeit eines erklärten Belagerungszustandes zuriih- ken Zöbh Einladungen erfolgt waren,. x berrafritanischin Jäger uͤnd der „‚Arcele, mit dem I5. Linien⸗Regi⸗ Ihre bajestäten in Begleitung Ihrer königlichen Hoheit der Fieiben will, der Nachweis einer Verproviamtirung auf vier Monate Die Königin hielt gestern ein Kapitel des Hosenband⸗Ordens, mente nach Genua. Diese Truppen gehören zum Corps des Prinzen Prinzesfin Alexandrine am 2 Mail die Rückreise von Rom verlangt werden wirs. Wann diese Zeit eintreten würde, fei noch bei welchem Sir John Lawrence mit dem Großkreuz des Bath⸗ Napoleon. Ordens, mehrere Andere mit den Insignien desselben Ordens 2ter Die Eisenbahn von Marseille nach Toulon wird Montag, den

*

angetreten. Die Reise wurde vom schönsten Wetter begünftigt, nicht stimmen. Einstweile , .

e . . en,, g. gi genau zu bestimmen. Einstweilen möchten sich die Einwohn ; .

ö . an ge m s,, tel . ,, und vorbereiten.“ J und Zter felasse betleidet wurden. 16ten dem allgemeinen Verkehr eröffnet werden.

age arau ie dortigen Wasserfälle in Augen hein genommen Baiern Münch en 13. Mai Eine heute erschien Der pariser Times-Correspondent“ schreibt Herr von Per⸗ . ö . ; ;

9 2 1 z C 2 6. 9. z . * ; ) . * 11. 1 HV 6. elle . 5 , j ö f J ö 2 g * = T ö j ie ; drie !

hatten, wurde die Reise bis Foligno fortgesetzt, am dritten Tage in allerhöchste Verordnung enthält ein Verbot der Ausfuhr von sgnnh überbringe nach London wiederholte Versicherungen, daß der von , , , . offt ie es Kriegs bulletin ; staiser den Krieg auf Italien beschräuken werde, bemerkt aber mit n n,. meldet, a6 das Hauptquartier der Alliirten nach Occi—

3 miano (nordnordwestlich von Alessandria) verlegt worden.

Macerata übernachtet, auf der Weiterreise in S. Loretto verweilt Schießpulver uber die äußere Zollgrenze nach dem Zolldereinz— f ö t, daß auf Versicherungen dieser Art nichts zu geben sei. Ann kme m' 7. Ma, wird dem nt er la Religion * 6 z 2 2

und daselbst die berühmte Wallfahrts⸗Kirche besichtigt. Die Ausland mi 34 ö ö far cen 5

9 . ig e it der Ermächtigung für das Handels⸗Ministerium Recht, é die ;

e ee l da ehen ö. auf einzelnen Grenzstrecken, so wie für einzelne Falle aus nahm, ö . . ö. 345 Liberale un . gen geschrieben; , Bas '! Linien, Regiment, welg es ch. weite gebirgs reiche Landschaft verschönerten Fluren war eine i. , . . i, ,, . ‚n eu : w ahn n m eden te , . schiren sollte, erhielt Gegenbefehl. Man erwartet sogar eine Ver⸗ wahrhaft. erquickende, und. ss gelangten die hohen Reisen= , Err ine s ,. . Ie g fis he l. 1 en nreich! Baris, 13 Yeai. Die eres gestern ge— y, a. ö . und versic ert, daß das At ner, Carp, ; ; i tor Nachftehendeg: Se. de. ., 1 z . . . its gestern ge. welches der Prinz Napol ird, in Li r den wohlbehalten am ten Nachmittags in Ancona an, wo] hüben bei dem gegenwärtigen Drange der Geschäfte beschlossen, für meldete) Rückkehr des Lord Cowley von London nach Paris wird solle . ö 6. .

genächtigt wurde. Abends zuvor war dafelbst bereits das von des vie regelmaͤßige Erledi r , 4 , pon „Moniteur“ mit dem Zusatze gemeldet, daß derselb sich „i en ll ; H egelmaͤßige Erledigung derjenigen Angelegenheiten, welche der . . . derselbe sicͤh gin ebur f fiel der Porta del id den die Kais rs von Rußland Majeflãt zur Dispofition gestellte Dampf. Allerhöchsten Entscheidung zu unterziehen ir eine den Umstaͤnden zamilien⸗Angelegenheiten nach London begeben“ hätte. Im Senate . Roms, auf dem Hügel der Porta del Popolo und den die schiff „Rurik“ ein etroffen. Nachdem Ihre königlichen M sesfate ; ö erziehe n inde J , . J . Stadt umgebenden Erhöhungen, erbaut werden follen. Alle diese . eing , Ihre königliche ajestäten angemessene Fürsorge zu treffen. fas in der gestrigen Sitzung der Secretair die Patent-Briefe vor,. Gerüchte finden ihr. Begründung in den enormen Vefestigungs⸗ Vormittags eine längere Spazierfahrt gemacht und einige der vielen Zu diesem Vehufe haben S Majestät mit Allerhöchst butch welche der Kaiser während seiner Abwesenheit die Regentschaft y nen w zg g in n , en Befestigungs⸗ herrlichen Punkte der Umgegend Ancbna's besucht hatten, schifften Handfhrelben vom 3e gehn 183595 or n un t r n , zer Kaiserin überträgt; der Präsident ordnete hierauf an, daß diese 6 kö, Vorrücken der Desterk ich zin rr 3 z j ö I ; z c 53 9 A0 2 ö! * 0 . 7 9 l ö . . 3 e] . . 9 Iz⸗ . ; . . ö * . '. . ö h 9 16 1 omag 8 sio in z ; 4 t j des 3 j . , j Ahl erböchstdieselben Sich nebst einem Theile dee Gefolges am 6. Nach- Herzog Rainer, Kaiserlich Hoheit, mit dem Beisatze, daß derselhe Akten stücke in die Negister bes Senats eingetragen und in den man . oer e er,, n Forhh Pesare, Tolenkins und, wie ; Archiven desselben niedergelegt werden sollen. Dem Senate wurde Der 6. , besuchte, wie der „Moniteu a e , . n' näher bezeichneten Ge— ͤ sodann Mittheilung von einem Schreiben des Staats-Ministers ge⸗ Depese . Moniteur in einer 3 8 r ͤ Depesche aus Genn a vom 13. Mai, Mhbends meldet am 12ten

2 dem 6 6. Schiffe „Adria“ zur Ueberfahrt nach Triest ein; . n th innerhalb eines demselbe

e s Schiffe z ; * ( . g 6 kre i S8 a, . ö ö j Sr siede ef ilie ; ( . ; . , ;

6 (Hie beg chrt . die preußische Flagge aufgehißt e. . ö Majestãt Aussertigungen zu erlassen macht, welchem än verfielen Brief beiliggt. der . ö. den Abends in Begleitung des Prinzen von, Earignan, se wi mehrer r r, n. war anfaͤnglich sehr durch ruhige See ; are Allerhöchste Entscheidungen anzusehen und durch Art. 15, des Senats-Beschlusses bezüglich der,; egentschaft Minister und Hof- Beamten des Könlzs von Sardinien das

und. Windstille begünstigt; gegen Abend erhob fich“ jedoch zu befolgen h,. 5 vorgesehenen Fall enthält. Nachdem der Präsident die betreffenden Theater. Am 14. Mai, 10 Uhr Morgens gong ber Kaiser .

starker Wind, der sich in der Nacht zu einer ziemlich hefligen Bora ] Ihre Majestäten der König und die Königin von Artikel vorgelesen, wonach zer Mutter und, wenn diese oder eine Fenua ins Haupt nartier ab und hat re hrschemn lich n Easale 4ber⸗

steigerte, die Fahrt höchst unangenehm machte und verzögerte Preußen sind gestern Abends 73 Uhr im strengsten Nnkognsto vom Kaiser näher bezeichnete Person nicht vorhanden, einer vom J , ö

auch die Einfahrt in den Hafen von Triest sehr erschwerte; indessen von Wien in Brünn angekommen und haben heut. 10 Uhr fril Regentschafts⸗Rathe ernannten Person di: Vormundschaft über den w

wurde solche nach längeren Mühen glücklich dewerkftelligt, und so die Reise nach Prag fortgzesetzt. (Wien. 3 1 minorenhen Kaiser und die Ueberwachunß seiner Erziebung, Jedoch * vohen erließ folgenden Tagesbefeh! an

erfolgte die Landung der Allexhöchsten Herrschaften am Jen Rach⸗ 16. 15. Mai. Die Kaiferliche Regict ung hat eine veneto— ut der Beschraͤnkung, daß wwder der Regent noch dessen Desen! . i n.

mittags gegen 5 Uhr zu Triest, wo im Hotel de la Ville Woh⸗ lombardische Anleihe im Betrage von Millionen Gulden denten hierzu ernannt werden können, übertragen wird, wurde der⸗

nung genommen wurde. Am folgenden Tage wohnten Ihte ausgeschrieben. Die Anleihe wird mit fünf Prozent ver inst, i in fügt, daß der verfiegelte Brief verschlossen in den Archiven des

königlichen Majestäten nebst der Prinzessin Älexandrine koͤnig⸗ . zahlbar und in Silber rückzahlbar Der En e C urn Senats an der zu diesem Zwecke bestimmten Stelie aufbewahrt chwere Prüfunge

licher Hoheit und Begleitung in der protestantisch= is 2 . ; antisch⸗lutherischen k K . 1 e gewandt, Lirche dem Gottesdienste bei. Nach 3. Diner , Zara, 12. Mai. Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Fer⸗ Der „Moniteur“ zeist an, daß zur Aufzeichnung der Groß⸗ Ihre Maßestat der Erzherzogin Ferdinant Maag aiserliche; Hohtit dingndb Maß sist beute, früb um 8 Uhr mit dem Van ipsschiffe thaten den franzöfischen Truppen in Italien din, Lieferungen, die f Vertheidigu Höchstwelche in der Nähe Triest's eine Villa bewohnt, einen Be⸗ „Phantafie“ in Ragusa eingetroffen und von den Spitzen der vom 15. Mai an wöchentlich erscheinen und mit Illustrationen 3 dem Sto such ab. Gegen Abend trat Ihre königliche Hoheit gie Prinzessin Eivil⸗, Militair⸗ und Kommunal-Behörden empfangen worden. Se begleitet sein sollen, eine „Histoire populaire illustrée de Larmèée d. L- Kommandant Alexandrine und ein Theil, des königlichen Gefolges mittelst Eisen⸗ staiserliche Hoheit besuchte die Verwundeten des kriton !- 6 zflalie«“ von einem Vereine franzöfischer Schriftsteller unter Reer n mne Genügt . zt eu, 9 ift bahn-Extrazuges die Weiterreise über Wien nnd. Breslau nach Gratz, 14. Mai. Heute Nachmittags hat die feie liche Bei⸗ daction des Herrn J. Paradis, der Redactcur des „Constitutionnel“ . . . , ände sagen zu onnen. Berlin an. Auch Ihre königlichen Majestͤten setzten Tags d = setzung der irkischen Hülle des Erzherzogs. , t, herausgegeben wird , , mittelst Extratraind tie , n Tags arauf licher Theilnahm Ihrer gan. 16 erzog Johann unter persön⸗ ist, 6. 9e ge ; B; im Adelatischen Meere von ,, Staat mich der Freude berauben, I igkeiten u e Lalbalhß. n in Gra ) , übernachteten zunächst in betzoge Albrecht . aiserlich Koͤniglichen Hoheiten der Erz Die Slokade wir im riatischen Meere von zwar * fahren unserer tapfern Armee theilen zu können so tröͤste ich mich mit nn,, „Gratz und trafen von dort am 1sten Rach⸗ Oldenb ht und Joseph, dann Sr. Hoheit des Prinzen von schiffen und vier großen Dampffregatten unter Admiral Jurien de dem Gedanken daß wir Alle Kämpfer für die Freiheit, die Unabhängig“ rd sasls ; ien ein, wo Ihre Majest aten das preußische Ge⸗ Y den burg und unter Anwesenheit der Spitzen der Civil! und la Graviere streng gehandhabt werden; dagegen haben die Befehls⸗ keit und die Ehre des Vaterlandes find. Meißel bf Hotel bewohnen, während das Gefolge im Hotel Riilitair⸗Bebörben des Kaiserlich Königlichen Offizier Corps und haber der französischen Schiffsftationen im Großen und im Atlan⸗ Der „Monitore Toscano“ brine t einen Aufruf, den ein Theil böchsten , aus Gratz empfingen die Aller⸗ . Vollsmenge im hiesigen Mausoleum statt⸗ tischen Ocean Weisung erhalten die österreichische Fregatte „Ro⸗ des , ö. . an die italien ische Nation gerichtet hat. In ee wn ban , gens ,, n n. . . Nach⸗ ö 3 act J para“, weil auf einer wissenschaftlichen Erdumsegelung begriffen, zu dem n,, . . 2 J z ; . . J! ener c g? 8 e J . des Erzherzogs Johann. kifrrlithen dehnt , , die Annahme der 6jl . ö ln Der Kaiser hatte vor seiner Abreise noch eine Besprechung Feinde ,, ein Se. Königliche Hoheit w , Zur Ueberwachung einiger Festungs⸗ . mit dem rusfischen Gesandten; Grafen Kisseleff⸗/ dem am Mittwoch ,,, ha Log alen lschen Waffen die Vorträge Sr. Hoheit des Fürsten von Hohenzöll men heute Certelle der Ka erst Aubert einbérufen worden. Ueber das dia. nuch das gloße Band der Ehrenlegion ertheilt wurte. en geh sähns, al Cesche nisters von Auerswald, des Wirklichen 6. . des Mi⸗ . . antons⸗Zeughäu ser soll eine außerordentliche Inspection Der „Constitutionnel veröffentlicht einen Brief des Handels⸗ meine Beste gelten. und des Wirklichen Geheimen Dber⸗ m egi er un nt aths Illaire . . . Baiern hat ein Gesuch des Vundesrathes Ministers an die Handels kammer bone Lille, wonach die Unter⸗ Herzen und Heister fich im J entgegen. g gs⸗Rathes Costenoble 1 m, ze Pferde⸗Ausfuhr abschläglich beschieden. Es habe selbst suchung über die Zweckmaß igkeit der Aufhebung verschiedener Ein, kaß' die Liebe zur Religion und z ö (B. Zig.) . j fuhrverbote, namentlich die Gewebe betreffend, in Anbetracht der blühe, damit die christliche Gesittung f Erden herrsche. Sachsen. Dresden, 14. Mai. Das heutige „Dresd ener a , n . gi Ma,. Dir danmer gat, e, . , , fel g den e g, 9 , . Ank . 2 . , d 9 . ö t anze Reihe vo editf willi im J 86 und die Regierung beabst ige, im nkun es Contre⸗ et. ganz he von Kreditforderungen bewilligt. im Jahre 0 beendet sein, 9 J sichtige, Vir gage des Abmirais weht an der don dem

Journal“ sagt, der Rücktritt des Mini j Rien rl Bol 2 e inisters des Auswaͤrtigen in Indessen hat eine di ; ei, wenn auch no I ; ieser Vorlagen, in Betr re 1861 den betre enden Gese entwurf vorzulegen. . bevorstehend. Graf Rechberg ö. a gen t e gr! 3 g 6. ,, des vom k . . Rach einer . aus n,, 3. . ö . ,,. . , h fu . Dieses Ge⸗ 4 64 ügels, denno u ei z beit Durchstechung des mus von Suez am 285. ri hwader, das durch eine nzahl französt ch zu einer üngetzss n scarfen ie nun chstechung Isth : d bald nachfolgen werden, verstärkt wird, g

folger werden.

Alteèn burg, 13. Mai. Gestern Abend Debatte Veranlassung gegeben und auch bei der Absti erffnet

Rüctreise end traf auf ihrer nicht unansehnliche Zahl von Mitglied en, . 2. fo⸗talien“ hat die Erlaubniß erhalten, vom Aus der HJahrt von Toulen nach Massinäm gliedern gegen sich gehabt. Man Der „Courier Franko Itelien. ha e tthsnt nr . aufgebracht und nach einem

von Mecklenburg-Schwerin nebst der Fr ; Frau Großherzogin so schlecht gewählten Zeitpunkt hin. Die englische Regierung r 4. Mai Der „Moniteur' bringt heute den Tagesbefehl gefuhrt.

3 ö 9 8 Io 9 3 st err 16 439 1f5 0 ö 3 !. vrigt np, Surcf dest I Miri,, qa afy wii en derer yd Mg e, i jf herzog, aM, , , e,, Mmeschärathe, fortzuführen habe, zu zer—

werden solle.

aus der Schweiz die regierende G ͤ roßherzo gin wies namentlich auf den für Einbringung eines derartigen Gesetzes 1. Jun an g poll ih es ge r gn .