880
Griechenland. Athen, 7. Mai. Der Großfürst ston⸗ stantin hat, seine Pilgerfahrt nach Jerusalem aufgegeben und trat beute seine Rückreise nach St. Petersburg an.
Schweden und Norwegen. Steckbolm, 12. Mai. Die tönigliche Kundmachung vom 8. April 1854, betreffend den Schutz der Schifffabrt und des Handels in Kriegszeiten, so wie die pariser Deelarationen von 1856 über das Seerecht sollen zu gelten fortfahren. — Schwedens unparteiische Neutralitaͤt ist den Fabi⸗ netten Europa s notifizirt worden.
Dänemark. stopenhagen, 12. Mai. Am vorigen Sonn⸗ tage hatte der bisherige preußische Gesandte am hiesigen Hofe, Graf
Oriella, seine Abschieds⸗Audienz beim Könige. Gestern empfing der König den neuakkreditirten preußischen Gesandten, Herrn von Balan, nebst dessen Gesandtschafts⸗Secretair, Herrn Uebel.
Dresden, Sonntag, 15. Mai, Abends 7 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Ihre Majestäten der König und die Königin von Preußen sind so eben von Wien hier eingetroffen und in den für Allerhöchstdieselben bereit gehaltenen Gemächern im Königlichen Schlosse abgetreten. Ihre Majestäten werden einige Tage hier verweilen.
Wien, Sonnabend, 14. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Das Abendblatt der heutigen „Wiener Zeitung“ sagt: Nachdem die freie ungehinderte Abfahrt der sardinischen Schiffe aus den oͤsterreichischen Häfen ausdrücklich in der Erwartung eines reciproken Vorganges der sardinischen Regierung gegen österreichische Schiffe gestattet worden, diese Erwartung aber eingegangenen Nachrichten zufolge fich nicht bestäͤtigt bat, ist einstweilen bis auf Weiteres eine provisorische Beschlagnabme der sardinischen Schiffe in österreichi— schen Häfen angeordnet worden.
troffen.
Wien, Montag, 16. Mai, Vormittags.
e in das Adriatisch⸗, Moor ] 5377* , 83 282 . 2 frar ösischen Dreimastern begegnet und von ihnen visitirt worden
D
2 8 ö — 5
24 * ö —
n
mri e, . 2 ; ö mitgetheilt, daß mehrere österreichische Handels— mam dem 1 * 36 r . e von jenen Dreimastern genommen worden seien.
14. Mai, Abends.
* 4 Wandrer * 2.
* 8 9 656
* 2
— 18
k n 8 ; 52 6 — . ö . fen Ghulai befand sich noch in Mortara. teen dehnten
bemerkte man Vorzeichen ernster Ereignisse.
ö , m G 9 . — 69
15. Mai, Nachmittags. (Wolff 's Tel. Bur) ᷓ vom Friegsschauplatze machten Rekognoscirungen gegen den rmee. Die Allirten waren zum Ueber den Mont Cenis
Kavallerie und Artillerie.
(Wolff's Tel. Bur.) me. ite Kaiser sich gestern nach sei Haupteunrtier bei Aleffandria begeben und diese glatt pa 9. re, me, , fandria begeben und diese Stadt pasfirt habe. a ug ven Sardinien ist zu gleicher Zeit daselbst eingetroffen. Der „Constitutionnel“ theilt mit, daß ein Buch About s, unter em Titel c 3m sche Trag ; , f Titel Die Römische Fragen mit Beschlag belegt und den Gerichten überliefert worden ist. ö
— —
Desterreicher von Bob
— 282 1 * 72
2898
Mme * T 3 Baris, Sonntag, 15. Mai g. 15.
— r l *
Der gen 57 352 6 22
Del benni ge Moniteur * mel det 3 ⸗ del, 9d
Paris, Montag, 16. Mai, Morgens.
baselbft sein Hauptguartier habe. re Behli ben um sein Corps, welches von Afrika aus vervoll— äandigt werben soll, zu organifiren. Man glaubt, bieses Corps,
9 77 14 . . dessen Bestimmung noch unbelannt ist, werde im Stande sein, in 1
acht Tagen int Feld zu rüden.
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
Erfurt, 14. Mai. Auf der Thüringi i. gischen Eisenbahn resp zeugen derselben find im Laufe des ᷣ an, ahr. kö n 6 bee m, nn, , nn,, agegen wurden wegen aufgefund inbrů ; R ge, , . ö — ,. fgefundener alter Einbrüche hinter der üterwagenachsen aus der Fabrik von Michiels, Bu mit Stempel Axle tree & Co. bezeichnet l ndelachsen z ö. ,, , ezeichnet, von denen jede ca. 28,59) üterwagenachse aus der Fabrik von Borsig, welch ebengedachten St ĩ 276 de, mit den r m enn,
—
Leipzig, 14. Mai. Leipzig - Dresdener 180 B . . ö 9 9 T. 5 Littauer Unt. A. —; do. Litt. B —. Magdeburg Leipziger 9 Berlin Anhalter — Berlin - Stettiner Cöln- Mindener — iu. ringische —. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler ; Anhalt Dessauer. Landesbank - Ketien —. Braunschweiger dee 1 —. wan ,, Bank - 4Aetien —. Oesterreichisehe öproꝛ. Metalliques — S54er Loose —. 1854er Nati . i J Preussigehe Prämien- Anleihe — , 2 Smyrna, 3. Mai. Die heutigen Wechselcourse zei i . : , eigt Folge des ausgebrochenen Krieges stark steigende Tendenz. i, 3 M. wurde mit Piaster 12235 von Privaten, bestes Papier der ottomann Bank aber nieht unten kiaster 125 pr. Pfd. Sterl. begeben. Paris un Marseille stellte sieh 3 Monat a Para 194 — 196 pr. Fres. IUn österr W ieh . 3. niedrigen Coursen vergeblich Ausgebot, und konnte sich ke ours fixi ü ie bei ; 6. . xiren. Der Münzeours war wie bei Abgang der Post
Gres lan, 16. Mai, 1 Uhr 12 Minuten Nachriittags. (Tel. Dep.
. . Litt. A. 977 Br.; do. Litt. l ; itt. C. Vom Kriegsschauplatze find keine neueren Nachrichten einge. ; ,,, Kesel Oderberger Stamm- Actien 303 Br. ö. ritäts- Obligationen —. (Wolff's Tel. Bur.) Der „Wandrer“ hat ein Tele z Triest st Der W e at ein Telegramm aus Triest von gestern Abend 6 Uhr erhalten, nach welchem daselbst ein englischer Dampfer an⸗ ekommen sei, der die Nachricht gebracht habe, daß er bei dem Ein— suf Ser Höhe von Avlonga dreten
. Staats - Eisenbahn- Actien - Certiß p M 2 n- Certisfi kat ihre Rekognoscirungen bis Vercelli aus. kate 199.00.
und in Silber rückzahlbar.
Der Feensee. Melesville, baum. Mufik von Auber.
4. Staals · Anxaei gern. Oesterreichische Banknoten 74 Br. Freiburger Stamm- Aetien 675 Br.; do. drttter Emission — Oberachlesisehe Acden O bersehlesi- Litt. B. 633 Br. ö . . ; ; Kosel - Cderbertzer Prio- 0b . Neiagse-Brieger Actien —. 9 Spiritus pro ö. an 60 quart bei 80 pCt. Trallea S1, Thlę. bei. Weiredb, weisser 55 — 97 8gr, gelber 54— 41 Sgr. Koggen 45 54 8 erste 31. 47 Str. Hafer 327615 Sgr. ö t 3 Inländische Fonds und Aectien matt, dagegen österreichische Essek- theilweise höher.
sehe Prioritäts - Obligationen Liti. D. JI07 Br.: do.
Setter, 16. Mai, 1 Uhr 31 Minuten Nachmittags. (Tel. Der. 4.
/ Staats - Anzeigers. Weizen 51 — 82 9 ĩ h 3
ö 61 ** z ers. ⸗— gefordert Mai - Juni, J ere 1374 Germ * . . 8 5 ö. uni - Juli Derselbe englische Dampfer habe auch nach dem Telegramm ö .
Juli - August fast ohne Geschäft, Roggen 40 — 4
— * 2 9. . 3 l. j bez., Mai- Juni 405, Juni - Juli 407 - 41 - 4 ö bez., 5 u. Br., August- September 43 Br., September - Oktober 425 ber.
. . . 11 Br, 107 — * ber. (Wolf's Tel. Bun) — 3, uni 185 — ber., Juni-Juli 183 - 4, Juli-August fich auf der Straße von Piacenza nach Rederzado im Herzogthum Parma besetzt. conti haben fie Brücken geschlagen. Das
177 — 7 ber.
wien, 14. Mai, Mittags 12 15 Mi wen e e. ittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) * proz. Metalliques 61.00.
— Iproz. NMetalliques 52.5 ( Nordbahꝶ 159.650. 27 21 14ues 52.59. Bank- Actien
1854er Loose 9g8. 00. Natioual-Anlehen 65.50. ; gredit. Aetien 1365. So London 139.50. Ham hurg 110.00. Paris 57.00. Gold 38 3 . ahn — Lombardisehe Eisenbahn — . Neue Lombard. Eisenbahn —.
Wien, 14. Mai, Abends 7 Uhr. olff's Tel. Bu iger Abendbõrse l aer T an T er i fs, . — 60 gehandelt. Es ist ein lombardisch- venetianisches Anlehen aus- gesehrieben im Betrage von 75 Millionen zu 5 pCt. in Silber zahlbar Emissionscours 70.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 17. Mai. Im Opernhause. (106te Vorstellung.
Im O — ung. Große Oper in 5 Abtheilungen, von Scribe 1 aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grün⸗ Ballet von Hoguet.
(128ste Vorstellung.)
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. Don Carlos,
, 6 2 2 2 Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schill (Frl. Elise Truhn, vom Großherzoglichen r is erte! weg r
gewoͤhnlich,
weiten gauschwarzen
Gummihosenträger,
den 24. Mai d. J., bor dem Herrn ; i unserem Geschäfts⸗-Lokal im
RKinigl. Kreisgericht.
k (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige Moniteur“ melbet aus Alessandria vom 15. d * 25
baß der Kater, der fich des besten Wohlseins erfreue, noch immer Der Prinz Napoleon ist in
rin: Prinzessin von Eboli, als G Kleine Preise. gf hen
, den 18. Mai, sind die Königlichen Theater ge—
Anf ang 6 Uhr.
Dienstag, 17. Mai.
, , , Im Saal⸗Theater des Königlichen
Z3ste Vorstellung der französischen S l Gesellschaft unter Direction der Bösis hen Schwusß icker⸗ nn,, n, n,, . 6 Briol und Chapiseau.
sietg Steckbrief. Der Kaufmann Emil Reyher aus Neu— sadt Ew. über dessen Vermögen durch Beschluß hes unterzeichneten Gerichts vom 26. März d. J. det faufmännische Konkurs eröffnet ist, hat sich
ihn beschlossenen Verhaftung durch die
n. TCivil- und Militair⸗ Behörden des des werden dienstergebenst er—⸗ Reyher, welcher sich, dem bern in London aufhalten soll, zu nigli Betretungsfalle verhaften und a T sere Gefaͤngniß⸗Inspection
nbliefern zu lassen. Hie dadurch entstehenden Kosten werden er—
slattet. sutensiadt Ew. den 10. Mai 1859. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Signalement des ꝛé. Reyher: Familienname Reyher, Vorname; Emil, Geburtsort: Trampe, Aufenthaltsort: Neustadt⸗ Ew., Religion: evangelisch, Alter: 24 Jahr, Hröße: 5 Fuß 3 Zoll, Haare: blond, Stirn: hoch, Augenbrauen: blond, Augen: blau, Nase: Mund: gewöhnlich, Bart; blond, kinn; rund, Gesichtsbildung: obal, Gesichtsfarbe: zeuund, Gestalt: untersetzt, Sprache: deutsch, Besondere Kennzeichen fehlen. nicht angegeben werden.
1211
. a. Bekanntmachung. Gefundener Leichnam.
Am 5. d. Mts. ist in dem sogenannten Hum⸗ holds - Hafen der Leichnam eines unbekannten Mannes gefunden worden. Der Verstorbene war etwa 18 bis 20 Jahr alt, 5 Fuß 5 Zoll groß, don ziemlich kräftigem Körperbau, hatte bunkelblondes Haupthaar, braune Augen und ein boͤllig bartloses Gesicht. Bekleidet war der
Leichnam mit einem alten schwarzen Tuchrocke,
tiner schwarzen Camlottweste mit Shawlkragen und einer Reihe schwarzer Hornknöpfe, schwarz und blau gestreiften Sommerbuckskinhosen, einem Paar dunkelblauer dito Hosen, einer Kalmuckjacke, einem schwarzen hanlottvorhemdchen, einem dunkelblauen leinenen hende ohne Zeichen, kalbledernen Stiefeln, zwei schwarzen Fußlappen. Außerdem fanden sich ig der Leiche noch vor: ein Paar hellgraue ein langes grün und rotb zefreiftes Shawl, ein Leibriemen und ein gelb— ich-graues, rothbraun gemustertes — Jagdscenen barftellend — baumwollenes Taschentuch und in det Nähe des Fundortes der Leiche eine schwarze
chene Mütze mit braun und weiß gestreiftem
Futter und einem Sturmriemen. — Rach der Kleidung scheint der Verstorbene ein
Echiffer gewesen zu sein und hat die Leiche
augenscheinlich schon längere Zeit im Wasser
gelegen. Alle diejenigen, welche über die Person des Berstorbenen oder seine Todesart Auskunft zu geben vermögen, werden hierdurch aufgefordert, dahon ungesäumt dem Unterzeichneten Anzeige u machen, oder sich zu ihrer kostenfreien Ver⸗ iehmung spätestens in dem zu diesem Behufe auf Vormittags 1173 Uhr, Gerichts- Assessor Ziegler Hausvoigtei⸗ hebäude, Hausvoigteiplatz Nr. 14, Verhörszimmer git, J, anderaumten Termine einzufinden. Berlin, den 10. Mai 1859. I. (Kriminal Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. Sch ulz
ltoß Bekanntmachung. die Besetzung der Kreis Thierarzt⸗ Stelle in Lyck betreffen d,
Die Kreis⸗Thierarzt⸗ Stelle in Lyck, mit welcher in jährliches Gehalt von Einhundert Thalern berbunden ist, ist vakant geworden.
Qualifizirte Thierärzte, welche diese Stelle zu erhalten wünschen, werden aufgefordert, sich binnen vier Wochen bei uns unter Einreichung ihrer Approbationen zu melden,
Gumbinnen, den 9. Mai 1859.
Koͤnigliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Bekleidung kann
1222]
Wiederbesetzung der Kreis-Ehirurgen— Stelle des Inowraclawer Kreises. Die mit einem Gehalte von 100 Thlrn. jähr⸗
lich verbundene Kreis-Chirurgen⸗Stelle des Ino—⸗
wraclawer Kreises ist erledigt und soll ander⸗ weit beseßzt werden.
Luhe Bewerber konnen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse binnen 4 Wochen bei uns melden.
Bromberg, den 10. Mai 1859.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
[1208] Oeffentliche Vorladung;
Es ist gegen den Kaufmann und Landwehr⸗ mann Louls Gottschalk, zuletzt in Schievelbein, weil er ohne Erlaubniß ausgewandert ist, auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs und der §S§S 4 — 11 des Gesetzes vom 10. März 1856, die Untersuchung eingeleitet.
Zur mündlichen Verhandlung der Sache vor dem Kollegio steht Termin auf
den 15. Juli d. J. Vormittags
10 Uhr, in unserem Sessionszimmer an. Der Angeklagte wird aufgefordert; in die⸗ sem Termine zur festgeseßten Stunde in Person zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung hienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin— gen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß fie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, unter ber Verwarnung, daß im Falle seines Ausblei⸗ bens mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden wird.
Dramburg, den 6. Mai 1859.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Subhast ation s⸗Patent. 565 Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Brandenburg a. H.,
IL. Abtheilung, den 24. Februar 1859.
Das in der Steinstraße der hiefigen Neustadt gzuß No. 4172. belegene, Vol. 19 bag. 85 des Hypothekenbuches der hiefsigen Neustadt einge⸗ tragene und dem Kaufmann Carl Albert Goerner gehörige Wohnhaus mit Hauskavel, Braugerech⸗ ligkeit, einer Bude und Weideabfindungs⸗Parzelle, gerichtlich abgeschäͤtzt auf 7388 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen in unserem VIII. Büreau ein- zusehenden Taxe, soll am
360. September 1859, Vormittags
. an ordentlicher Gerichtsstelle bor dem Deputir⸗ ten, Herrn Kreisgerichtsrath Schulze, subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real-Forde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden.
3083]
Subbastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Braueigen Peter Paulus gehbrige, auf dem Beresinchen Nr. 5 beim Babnhofe hier⸗ selbst belegene und Nr. 109, Vol. VI. des HHypothekenbuches verzeichnete Grundstück, abge⸗ schaͤs auf 20,125 Thlr., zufolge der nebft Hhpothekenschein und Bedingungen im Büreau Rr. Vb. einzusehenden Taxe, soll am 22. Juni 1859, Vormittags 11Uhr, por dem Kreisgerichts-⸗Rath Sello an hiesiger Herichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht erfichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Die eingetragenen Gläubiger: ⸗
1) separirte Tofte, Henriette Friederike geb.
Gast, 2) der Packhofs-Inspektor Theodor Friedrich Landvoigt J modo deren Erben, werden zu diesem Termine
hierdurch öffentlich vorgeladen. ; Frankfurt a. O. den 10. Nobember 1858.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
6585 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf.
Die im hiesigen Landraths⸗Kreise 17 Meilen von Königsberg, an der Chaussee belegenen zur Kommerzien⸗Rath Jachmannschen Konkurs Masse gehörigen Güter Trutenau, Nesselbeck, Sand⸗ sauken' und Gottes- Engel, mit vollständigem In⸗ ventarium, sollen an ordentlicher Gerichtsstelle, Wallsche Gasse, vor dem Herrn streisgericht⸗ Rath Burchard, in der Art subhastirt werden, daß dieselben zunächst einzeln und zwar:
am 26. September d. J, Vormittags 11 Uhr
die Papierfabrik Trutenau Nr. 5, wozu außer
der Fabrik der Mühlenteich von S1 Morgen
150 IRuthen preuß. Maßes, eine Windmühle
und Iö5 Morgen 150 MäRuthen preuß. Maßes
gehören, zusammen taxirt auf 718, 774 Thlr.
1 Sgr. 8 Pf.:
am 277. September d. J, Vormittags Cin Uhr.
das Gut Trutenau Nr. 4, wozu 1882 Morgen
5 MmRuthen preuß. Maßes, darunter die beiden
Torfhrücher Steipebruch und Alteheide von mehr
als 4 kullmischen Hufen gehören, zusammen
taxirt auf 137,278 Thlr. 10 Sgr. 3 Pf.;
am 28. e, , , d. J., Vormittags
Uhr,
das Gut Resselbec, wozu 1839 Morgen 156
Ruthen preuß. und eine bedeutende Ziegelei
Fehören, zusammen taxirt auf 111.515 Thlr.
14 Sgr. 8 Pf.;
am 29. September d. J., Vormitta gs 11 hö,
das Gut Sandlauken, wozu 407 Morgen 38 AMMRuthen gehdren, auf 10.679 Thlr. 16 Sgr. taxirt;
am 30. September d. J., Vormittags
11Uhr, die Neuhausensche Forstparzelle Gottes⸗Engel“ genannt, wozu 63 Morgen 21 IRuthen preuß. Maßes gehdren, taxirt auf 17104 Thlr., und alsdann zusammen als Ein Complexus am J. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, ausgeboten werden.
Der . erfolgt auf das Meistgebot, welches fich hiernach am höchsten herausstellt.
Tage und Hypothekenschein sind in der Re—⸗ gistratur III. einzusehen. Besondere Bedingungen find nicht gestellt.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fich mit ihren Ansprüchen bei dem Gerichte zu melden. ?
Königsberg, den 1. März 1859.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus. Carthaus, den 3. Februar 1859. Das der Frau Theophile v. Kardolinska geb. v. Tokarska gehörige adlige Gut Lonczyn Nr. 145 Littr. B. enthaltend 2763 Morgen 36 MR. Magdeb., landschaftlich abgeschätzt mit Einschluß
des Waldes auf:
3 17.226 Thlr. 22 Sgr. 5 Pf. in der Vor—⸗ aussetzung, daß das von einem Dritten in Anspruch genommene Gutsinventarium zum Gute gehört und daß die Pachtbauern, welche auf Eigenthumsverleihung ihrer Stellen probozirt haben, abgewiesen werden, auf 16236 Thlr. 12 Sgr. 5 Pf., unter der Annahme, daß das vorhandene Inventa⸗ rium nicht zum Gute gehört und die Pacht⸗ bauern mit ihren Eigenthumsansprüchen abgewiesen werden, . auf 10,319 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. und eine Rente bon A5 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. unter der Annahme, daß das Inventarium zum Gute gehört, die Provokanten aber das Eigenthumsrecht erstreiten, endlich auf 9329 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. und eine Rente von 245 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. unter der Annahme, daß das Inventarium nicht zum Gute gehört und daß die Provokanten das Eigenthumsrecht erstreiten,
342