1859 / 116 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

der enschein und Bedin⸗ 2 in der ; . *. soll em 3. Septem ü , e. lar b, subbastirt werd zrdentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden. 20. pr dg ef, wn. nach unbekannte Glaͤu. biger, Gutspächter Remigius v. Lakinski und bel Ehemann der Besitzerin! Wladislaus v. Kar⸗ dolinski werden hierzu öffentlich dorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem SHy⸗ pothelenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen wol⸗ len, baben ihren Anspruch bei dem Subhasta⸗

tionsgerichte anzumelden.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus.

Carthaus, den 4. Februar 1859. Das früher dem dustac v. d. Marwiß, jeßzt dem Heinrich Adolf Wolff gehdrige adelige Gut Borzestowo Nr. 2, entbaltend mit Einschluß des Waldes 1199 Morgen 1068 QRuthen magde⸗ burgisch, landschaftlich abgeschäͤßt auf 84 47 Thlr. 8 Sgr. zufolge der nebst Hypotbekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tage, soll am 31. August 1859, Vor—⸗ mittags 11 Udr an ordentlicher Gerichts- stelle subbastirt werden.

Folgende dem Aufentbalte Gidublger. als:

1 die Geschwister Valentine d. d. Marwitz und

b) der Gutspächter Remigius d. Lakinski nebst Ebegattin Rosa, geb. d. d. Marwitz,

werden dierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hoö— potbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben bre Ansprüche bei dem Subbastations⸗ Gerichte anzumelden.

1338

nach unbekannte

und Clementine

882

1210 Rothwendiger Verkauf, Königliches Kreisgericht zu Gnesen, den 12. April 1859.

Das im Kreise Gnesen, Regierungsbezirk Bromberg, belegene adlige Gut Dziecmiarki, be⸗ stehend aus dem Dorfe und Vorwerke Dziec⸗ miarki und dem Vorwerke Stempowo, landschaft⸗ lich abgeschätzt auf 57.832 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf. zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedin⸗

ungen, in der Negistratur einzusehenden Taxe, oll am

30. November e., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ biger:

R die Lippmann Meyer Wulffschen Erben,

23 Michael und Josepha und der Landschafts⸗

rath Cafimir v. Wollschlaeger,

Marianna, Adalbert, Marcellus, Ignaß und Jakob Anton, Geschwister Perzynski, Justina Turska,

Johann Ignatz und Anton Roman, Ge⸗ schwister Jachinski,

6) Wittwe Catharina Rüdiger.

I Marianna verebelichte Mils ka,

8 Auguste Beckenstein,

M Dr. Zittauer, werden Herdurch öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ potbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subbastations⸗Gerichte anzumelden.

158 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht Guhrau, am 12. Januar 1859. ie dem Königlich sächsischen Major Moritz d. Nostitz geböͤrigen und im biesigen Kreise be— legenen Rittergüter 23 LKäübchen, landschaftlich abgeschäßt zum Freditwertde auf W875 Thlr. 3 Sgr.

=

(355 Nothwendiger Verkauf.

Das dem Gastwirth Jacob Loepp gehöri Grundstuͤck Tiegenhof Nr. 48, abgefchatzt 3 7487 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re— gistratur einzusehenden Taxe, soll am

2. September 1859, Vormittags

dentlicher G it unn an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt we

Gläubiger, welche wegen einer . . pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ibre Ansprüche bei dem Subhastations - Gericht anzumelden.

Tiegenhof, den 10. Februar 1859.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

———

1992 Sub hastations⸗Patent.

Die im Bezirke des Bergamts Halberstadt und im Kreise Neuhaldensleben belegenen, den Erben des Geheimen Regierungsraths Friedrich Krause zu Halberstadt gehörigen Braunkohlen⸗Zechen;

1) Louise bei Hötensleben, verzeichnet im̃ Berg

Gegen⸗-Buche Vol. VI. Seite 73,

Jeanette bei Hötensleben, verzeichnet im

Berg⸗Gegen⸗Buche Vol. V. Seite 1,

Marie Anna bei Hötensleben, verzeichnet im

Berg-Gegen⸗Buche Vol. VI. Seite 97, eine jede mit Einer Fundgrube und 1240 Maaßen und zusammen, zufolge der nebft Hhpo⸗ thekenscheinen und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Beschreibung und Taxe, abgeschätzt auf 21,000 Thlr., sollen . am 36. Mai 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subbastirt werden.

Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Fy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben fich mit ihren Ansprüchen bei dem Gericht zu melden.

M 116.

Q ᷣ·ᷣ·¶·· ß

883

Dienstag, den 17. Mai

Beilage zum Königlich Preußischen Staats-A Anzeiger.

1859.

beide irgend ein Anrecht zu haben vermeinen sollte, hierdurch aufgefordert, fich binnen vier

Wochen, spätestens aber in dem auf den 15. Jun i d. J., Vormittags 11 Uhr

1

vor dem Herrn Stadtgerichtsrgth Grieben im

Stadtgerichts gebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 14 anberaumten Termine zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls

diese Sparkassenbücher für erloschen erklärt und werden

dem Verlierer an deren Stelle

ausgefertigt werden.

neue

Auswärtigen werden die Herren Justizräthe Boots und Burchardt zu Mandatarien in Vor⸗

schlag gebracht. Berlin, den 11. April 1859. Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

s112iI6]! Bekanntma ch ung.

Dem seinem Leben und Aufenthalte nach un— bekannten Kaufmann Isidor Imberg wird hier— mit eröffnet, daß er in dem am 2. April d. IJ publizirten Testamente seiner am 29. März d. J. hier verstorbenen Mutter, der verwittweten Kauf. mann Imberg, Jeanette geb. Wolff, separ. Itzig⸗ sohn, mit dem auf 200 Thlr. fesigesetzten Pfiicht⸗ theil zum Erben eingesetzt worden ift.

Berlin, den 10. Mai 1859.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht in' Rybnik. Erste Abtheilung, den 7. Mai 1859, Mittags 11 Uhr. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Szyskowitz in Sohrau OseS. ist der kaufmänni⸗ sche Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs—

geschlagen.

1218

109 Sgr. angemeldet. dieser Forderung ist

auf den 25. Mai e., . 115 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 1

Vormittags

vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet baben, in Kenntniß gesetzt e. Beuthen O. S., den 6. Mai 1859. . Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Lefeldt.

1220 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Carl Gerber in Schwusen ist durch rechts kraͤftig bestätigten Akkord, für dessen Er⸗ füllung die festgesetzten Sicherungs-Maßregeln getroffen sind, beendigt. . 3 Glogau, den 11. Mal 1859. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

144] Konkurs⸗Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Belgard. EGErste Abtheilung, den 5. Mai 1859, Mittags 1 Uhr.

fehlt, werden die Rechtsanwälte: Bublatzt w ; ; l Langer in Rybnik und Muthwill in . ö ie.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. J. P. Schödon zu Königshütte hat der Kaufmann S. Guttfreund zu Ratibor nachträglich eine Waarenforderung von 57 Thlr. Der Termin zur Prüfung

dem ihnen vorzulegenden P ichnet 2 rzulegenden Postenzettel verzeichne

Franzburg, den 6. April 1859. Königl. Kreisgerichts⸗Kommission.

1Ui76]. Bekanntmachung. Die Lieferung von leinenen, wollenen, baum⸗ wollenen Gegenständen, so wie von Pantoffeln ,, und Lazareth⸗ us halt unseres Ressorts pro 186 hend in: 40 feinen I, ,n. e, we, g,. 600 ordinairen dergleichen, 189 wollenen Decken, 40 feinen weißen Deckenbezuͤgen, 1090 ordinairen weißen dergleichen, 19 feinen weißen Kopfpolsterbezügen 150 ordinairen weißen dergleichen, 499 bunten Deckenbezügen, 150 bunten Kopfpolsterbezügen 300 stopfpolstersäcken,. * 40 feinen Handtüchern,

1489 ordinairen dergleichen

355 Strohsacken,.

459 Paar Pantoffeln,

180 Paar wollene Socken,

300 Paar baumwollene dergleichen

300 Paar Krankenhosen, ̃

250 Frankenröcken,

. 150 Hemden,

soll im Wege der Submission unter den in den Geschäftslokalen der unterzeichneten Intendantur 2 Kronenstraße Nr. 58, der Köni lichen Garnison⸗Verwaltungen zu Spandau und Frank⸗ furt a. O. einzusehenden Bedingungen und nach den daselbst ausgelegten Normalproben in Entre⸗ prise gegeben werden.

Hoͤtensleben, den 28. Januar 1859. Königliche Kreisgerichts“ Kommission.

. festgesetzt worden. 588] Bekanntmachung. Zum einstweiligen Verwalter Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffent· der Buchbalter B liche Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, stellt worden 39 von S. Wachsmann in Breslau am 19. Ro . vember 1858 auf F. W. Hoffers in Berlin ge— 2 ng! 9 Vormittags ann. 9 15. Februar 1859 an die Ordre Fa 9 zr . des Ausstellers zablbaren, von dem Bezogenen . , , dem hmmm acceptirten in Wed. über 225 hne e, in un e rem Geschafss gh ale⸗ vo] 1 Pr. Ct., welcher mit den Blanko Giro s don Kreis richter . , aber S Wachsmann und Louis Landau versehen ge— die Erklärungen k 43, wesen, beantragt worden. dehaltung die ses 46 1 ond crwalters Der unbekannte Inbaber dieses Wechsels wird k daber aufgefordert, denselben dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem bierzu auf den 1. Oktober d. J, Vormittag? 1 n. vor dem Stadtgerichls-⸗Rathe Herrn Grieb

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frie⸗ drich Wilhelm Alexander Kayser hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag ich ges r nn,, n n e rh Rosenthal in Rybnik be. m ,,,

. nm Ein ftwoeiligen Verwalter der Masse ist

aufgefordert, in dem

auf den 25. Mai .

10 Uhr, por dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Thiel, im Zimmer Nr. 1

1858 Rothwendiger Verkauf. Pf. und zum Subbastations Taxwertb Kdnialiches Kreis gericht zu Di- Grone, auf 32, 135 Thlr. 7 Sgr., den 4. April 1858. b Corangelwiß und Pechofen, zum DitaCrone unter Rr. 352 Freditwerthe auf 42,015 Thli. 5 Sgr. uchs belegene, dem Carl Friedrich und zum Subbastations Taxwertbe boörige Grundstuüͤck, abgeschätzt abgeschätzt auf Notz Thlr. J Sgr. angeblich die im 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein Bypotbekenbu nicht eingetragene, besonders in der Registratur einzufebenden Taxen, Tod auf 11 Gs Thlr. 10 Sgr. geschätzte Scharf⸗ t agel

einstellung auf

5e n B Die portofrei bis zum 15. Juni d. «

zusendenden, auf der Adresse mit Ca fn , wegen Lieferung von leinenen ꝛc. Gegenst nden“ zu bezeichnenden Offerten werden an dem gedach⸗ ten Tage, Vormittags 11 Uhr. unsey f .

Könlgliche Intendantur ten Urmee⸗ Corps.

Mai 1859

geh

Thlr., zu welchem

aufgef endet ,, den 7. 1161 Bekanntmachun ö Höherer Anordnung zufolge sollen für 3. Königlichen Magazin-Behörden im Bereiche des 1Isten Armee⸗Corps

21 1 * 4

20, 110 Stück Mehl gwrie, . Verfahrens beschafft

den g. September 1859, tags 11MUbr,

telle subbastirt r Menzel an ordent⸗ tdekenschein und Bedingungen find lie rmins-Zimmer Rr. 1

.

soll am 23. Freitag, sarius,

Termin die Bei⸗ Bestellung abzu⸗ ͤ

(

anberaumten Termin ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an— deren einstweiligen Verwalters abzugeben. „26. 10 Stück Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an ] im Wege des Submissions⸗ Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz werden. , 6827 oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Der Termin zur Eröffnung der Submit verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Offerten tat auf . zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Mittwoch d . Befitze der Gegenstände ; . anberaumt, und werden lie bis zum 6. Juni 1 n o lteß tz nehmer zur Wahrnehmung 6 ) 7 ö . ö 8 ( ; e. ; 13 zu uni 1859 dem Gericht oder dem Verwalter der Maße gefordert, i bis zum . Jun: 1858 , e. dem Gericht ai. d Alles, mit Vorbehalt Die näheren Bedingungen, so wie Probesäcke ken, T n n , gil ö 6 ,, n ch a, he dahin zur Kon⸗ liegen hei den Königlichen Prodiant⸗Aemtern eige zu mache Alles, mit dem Vorbehalt ihrer ihrer etwaigen Nee e, eben dahin egen bei den W. 3 han m, ahi Konkurs se ursme 3eftr Pfandinhaber und andere zu Danzig, . R 3 3zBhenda zur Konkurs masse kursmasse abzuliefern. Pf dinh . . etwaigen Rechte, ebendahin z . ,, e 1 lefer zfardsndabet and andere nit mit denselken gleichberechtigte iger ö abzuliefern. Pfandinhaber und, 3. der ͤ ier de. . ü techtigte . 8 Ge⸗ Gemeinschuldners haben von den Tho ; eben gleichberechtigte Gläubiger des, hemeinschuldn ; . . . ö ,, . ö . ö J 6 und im Büregu des lt neten Amts, sindli zfandfti eige zu machen. machen. tegu der eic . en Pfandftücken nur Anzeige zu mach . g be ichs rr 5. . alle diejenigen, welche an die Belgard, den 5. Mai 1859. ö ,, ö 8). Masse Ansprüche alt Konfursglänbiger machn Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. Koͤnigsd agaigliches Proviant-Amt. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprü ge ee duni dieselben mögen bereits rechts han gig ö. oder 1831 nicht, mit dem dafür berkagg;. J bis zum 8. Juni 1859 eine bei uns schriftlich oder zu Protokol ĩ und demnächst zur Prüfung der san 1 . l l, dachten Frist angemeldeten For—= Pi . . ö. zu Richtenberg in der langen Straße Nr. 46 Juni 1859 belegene Grundstück. bestehend in einem Wohn⸗ . 9 U . hause nebst Zubehör, ins besondere einer hinter schei . dem Hause belegenen Wiese und dem auf dem u ,, schriftlich einreicht, he Schleusenberge belegenen Acker nebst Wiese, Fer seine Anmeldungen schriftlich einreicht, hat Schleuse g genen ; . , , , , chr jr, Rnlagen bei Forderungen und Ansprüche machen zu kon eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen Fo n , err uten 6e R den . Gläubi welcher unserem einem der zu diesem Be⸗ Feder Gläubiger, welcher in, unse ren e . seinen Wohnßitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesichn Orte wohnhaften oder zur Praxis, bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

eines geben. ö é Allen, welche von dem G an Geld, Papieren oder Besiß oder Gewahr sam haben en etwas verschulden, wird aufgegeben,

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hopotbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Die ibrem Leben und Aufenthalte nach unbe⸗ r mten Gläubiger:

& 3SBkwendiae Verkan kannten Gläubiger: Rothwendiger 8er auf. . ag j ; —⸗ . 2 * J er Königliche Lieutenant Lui von Lieres, Rönigl. Kreisgericht zu Inowrachkaw. h 4 dn ich e . ,

Das im Dorfe Parchanie unter Nr. 5 bele⸗ 5 gn, . 2 e , n,. gene, ur Konkurs-Maßse des Wohciech Oyleweti e. , , dessen Erben aus rer 2 ö ; 57 erg in Sachsen, debörige Grundstück, abgeschaͤtzt auf 6592 Thlr. 3 . 66 e , e,, Hor orbekenschein und Ee⸗ 3) der Kaufmann Ludwig Fromberg,

, Glogau in der Registratur einzusehenden so wie der f f r . so wie der seinem Aufenthalte nach unbekannte Befitzer der zur Subhastation gestellten Güter Major Moritz von Nostitz, werden hierzu bffent— lich vorgeladen.

wegen einer aus dem Hö⸗ ersichtlichen Realforderung baden sich dei dem

*

emeinschuldner etwas anderen Sachen in oder welche ihm nichts an diel⸗

5. Mai 2. e., ferungswillige Unter⸗

8 4

desselben biermit auf⸗

3274 2. denselben zu verabfolgen oder zu edlen. 3 mehr von dem Besitze der Gegenstände

51

8 im Stadtgerichtsgebäude, Judenstraße Nr. 58

Zimmer Nr. 141, vorzulegen, widrigenfalls aufgerufene Wechsel für kraftlos erklärt werden dird. Berlin, den 4. März 1859. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Cidü fachen, Deputation für Kredit ꝛc. und Nachlaßsachen.

früber in

1230 Oeffentliche Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf dir Amortisation nachsenannter beider am 18. Jan: 1858 abbanden gekommener Quittungsbücher der Berliner Sparkasse, nämlich:

1 des auf den Namen: Schankwirth Car Petzold ausgefertigten und mit der Konte— Nummer 18,362 versebenen, und

z auf den Namen: Carl Petzold, Seon Schankwirtbs Petzold, ausgefe n 1d mit der Konto⸗-Nummer 18, 965 sebenen,

von denen zur Zeit des Verlustes ad 1 über

Guthaben von 21 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf.

am 31. Dezember 1858 mit Einschluß der

m ersicht gelaufenen Zinsen über ein Gut aben

n Befriedigung hlt. 23 Sgr., ad 2 aber zur Zeit ü

uch bei dem unter— ber ein Guthaben bon 9g Thie 13

Gerichte anzumelden. 2 Pf., und am 31. Dezember 1858 mit ons schluß der aufgelaufenen Zinsen über ein Guar—

haben von 41 Thlr. 4 Sgr. S Pf. gelautet bat

angetragen worden. n,

Es wird daher ein Jeder, der auf eines ode

das andere bieser Sparkassenbücher oder au

Beilage

Pr oklg ma . Auf den Antrag des Holzhändlers Friedrich Hoff zu Richtenberg werden alle Diejenigen, an das ihm bon den Erben des verstor⸗

Schuhmachers Johann Piehl verkaufte,

r Ver kauf. einrich Reincke geböri—⸗ 3

unter Nr. 1, 4 und 5

Bekanntmachung.

var Binden 17 bDelunlise dl

aus den Kaufgeldern fucken. daden fich mit idem Andru Gerichte zu melden. Inowraclawm, den 28. 2 Königliches Kreisger

1221 Die Seebade⸗Anstalt in Crani, einem bequem eingerichteten noch vergrößerten Warmbad wirb am 15. Juni d. J 20. Septemder e. nutzung gestellt werden. Tine besondere Bade zahlt; es ist nur das entrichten, insofern don den brauch gemacht wird. Die Verwaltung der 14. und 28. Maier, schafte ist dem Reg rug e . der jedesmal Vormittags 9 bin 2 der Thor an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin a f. . 4 anzumelden. Jedoch sind Diejenigen bon dieser , . Verpflichtung entbunden, deren Forderungen auf doͤnie Reg

. *

w ö n *

D e g *

3.7

alle drei zusammen 5 Thlr. 10 Sgr. ge⸗

13

3

1 13. i

6

15865

s56ß?ꝰ Nothwendiger Vert Das dem Befitzer Stenzel Josepb Posorskische Grund abgeschã zt auf 5189 Thlr. A nebft Hypotbekenschein in de usebenden Tage, soll am 5. September 1859, 11Ubr, wöentkicher Gerichtsstelle vesubbastirt werden.

2 *

ab iger, welche wegen einer aus dem ache nicht erfichtlichen Realforderun

n rr em ! ö 6 826 Taufaeldern Befriedigung suchen, dabe

Vormittags

83 88.

l 2

2

1 * 8

3 C

irt werden. a unserer Re⸗ welche wegen ucht ersichtlichen

a

Dr

3 *. 4 2 * try CO*

16.

glauben, aufgeford

des Ausschlusses in

hufe auf ü den 30. April

* . w ö a 28 Vormittags

.

1

J 4 Im

1

R na 8 1h)

er = 9 . 2 2 *

; . ** *

*

6. Hh

13. Wai 188

Adtdeilunz

der .

. Ear riche hei dem Sub bast tions Gericht miumelken. Tang, den =. Dom gliches 7rasgericht.

*

2 11 ** 23

N 41 * 3