890
Ministerium für Handel, Gewerbe Zusammenstellung der Betriebs -Einnahmen der ae, n m n, eä ed mn,
16
10 öffentliche Arbeiten. mtischen Eisenbahnen im Monat April
öl T5. 16. II. pro 1859 sind zur Ver⸗ zinsung und Amorti⸗ sation der Prioritaͤ⸗ ten aus den Be⸗ triebs⸗ Einnah⸗ men erfor⸗ derlich. Thlr.
— C. *
Nach Ver⸗ ausgabung des gesamm⸗ ten in Col. 20 benannten Kapitals sind zur jährlichen Verzinsung und Amor⸗ tisation der Prioritãten erforderlich
Thlr.
Ganze Lange derjenigen Bahnstrecke, welche für dasin Col. 20 benannte Anlage⸗ Kapital herzu⸗ stellen ist.
nsen lt.
pro 1859 beträgt das Stamm⸗ Actien⸗Ka⸗ pital, welches an der Divi⸗ dende Theil nimmt.
Länge der
Auf die in Col. 13 be⸗
zeichneten Bahnstrecken
find bisher an Anlage⸗ Kapital verwendet.
Die Einnahme beträgt daher Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessionir⸗
tes Anlage⸗Kapital.
*
gez
1858 1858
bis ultimo April 1859
mehr
im Monat 96 1859
weni⸗ ger
pro Meile
Bahn⸗
länge ad
Col. 13.
von dem ad Col. 15. ber⸗ wendeten Anlage⸗ Kapital.
Proz.
Stamm⸗Actien sind
ahr 1857 an denden
und Divi
betrug die Einnahme Bahnstrecken.
9
weni⸗ ger
ern,
mehr ; davon in
Stamm⸗ Actien.
2T 0 J ! pro davon im daher
doppel⸗ geleisig.
im
* ununzg qua lnvß
ö ö
bis ultimo bis ultimo
Eisen bahnen. 1858 bis ultimo April Thlr. J Thlr.
a ls im Monat April Thlr. Thlr.
Auf die für das
Ganzen. Ganzen.
April Thlr. Ahlr.
. ö
. Staatsbahnen.
Ostbahn 189 747 94 065 Niederschlesisch⸗Märkische 251 492 1124 489 Vahnhofs⸗Verbindungsbahn zu Berlin 2489 11412 Westfaͤlische 74 510 284 142 a) Saarbrücker ;
b) Saarbrücken⸗Trier
IH. Privatbahnen.
A. Unter Staatsverwaltung stehend. Wilhelmsbahn Ja) Oberschlesische b) Breslau⸗Posen ˖ Glogauer Stargard⸗ Posener 153 388 Stettin ⸗ Stargarder 43 901 2) Bergisch⸗Märkische Soest) 139 160 501 719 125 025 452 652 14135 . 49067 . 27312 3,9 51 1831 4,2 12800 600 , n z J . ö 17735 69 408 15 816 13g 39 536 156631 153 704 tl 23 g 895618 17 675, 3 11 846 N 886 76532 86 2, o0
April
hlt.
pro Meile
Thlr. Thlr. ] Meilen.
Meilen. Thlr. Thlr.
Meilen.
ee e.
Thlr. Thlr.
330 866 NI 241 218 158 460 822 b 1 554
26 435 516 34 37 294
288 53 12765 385 3 798 660
682 186 1293 449 13 402
291 627
79, 89 51,13 1,32 M, m1 6, 51 5, 00
196 863 357107 360 76 602
7116 ; 105 615 168 969 1121 1990 2092 7485
9940 211733 8 646 10 254
111879 3, o0o
4351 21,ů10
4, 79
153 000 405 111 462 020 112500
5300 000 12 666 260 5 0600000 16060660
8 500 000 21 7153 109 12 044 900 7300000 1600000
30 883 000
a0) ooo] 966 655 3513 656 60 ho0 d bb 66
5 300 000 12 066 840
153 000 405 111 437 500 112 500
544 Id40 458 689 420 514 285 565 349 650
7418 800 18 870 459 11711316
6 46ũ5 182
1600000
153 265 815 155 199 255 151 792
40 647
35 115 2601 ot? 54 3? 44 36 11 496
154 136 959 808 171 826
725
2622 255
831 1ad bz
23, 46 41,14 N, 85 2,64
4,586
b 533 19 814 7155 6 705 8 875
32990 238 453 52 360 43 987 12917
5 000 00 1666 66060
27 429 - 1596 3 254
11 213 000 2b 000 1 300 099 150000 183 666 1506 669 9 856 1366609 zz hh 9566 66] 1616 .
h9b 669 372930 6 213 000
1ò300 00 50 500 3937 400 306 666 306699
510 319 8 272 644 722 150 234 591 212 67 224 290193 35 000
—
69 316 164 128 107 807
13 J
161
Cöln⸗Krefelder ... ...... VJ Rhein⸗Nabe⸗Eisenbahn
B. Von Pri vat⸗Directionen verwaltet. Niederschlesische Zweigbahn Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger .
Ma
5 144 000 5000
1500000 51000900 194000090
2500 000 5306 060 1266666
1412202 5 100 009 1100009
57 710 144 000 5000
266 196 363 270
2528 865 8 300 000
46 054 246 613
12016 1g48 ö ; ; 4848 7 1 9,50 61 747 10793 2, i 22,86
8 687
Neisse⸗Brieger
Oppeln ⸗Tarnowitzer Berlin⸗Stettiner . . . . . . .. . ...... .. I Berlin⸗Hamburger
Magdeburg ⸗Wittenbergesche Magdeburg⸗Leipvziger⸗ * . Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Magdeburg ⸗Halberstädter fi Berlin ⸗Anhaltische
Halle⸗Leipzig 2a) Thüringische b) Weißenfels⸗Gera 2) Cöln⸗Mindener b) Cöln⸗Gießener (a) Herbesthal⸗Rolandseck
b Deffau⸗Bitterfeld und Bitterfeld⸗
71297 30665 3 bs
166 9066
29 108 118 610
122 709
23 226 166 100 7900 369 670 5 564 96 145
2012 28 582 225 623
680 540
142 364 188 688
435 040
h4 644 501 550 19 600 1328591 20 7182 357 381
189 043
30032 182 607 148 015
161 730 369 215 96 89
105 060 554 755
439 766
468 880
1276 204
332 618
4376
136
2824
.
12639
924 63 997
25 306
7160
9970
66 667 25 209
4726 14097
3 5 513 13 98]
28 450 5196 20718
6, 18 10, 12 17,85 39,66
14,28 19,36 19,54
7, 75
30, 86 11,60
37, 26
46, 70 4,00 17,25
20, 60
1,39 15,77 19,13
4,85 11,64
19,00 35,97
11,51
1200000 2500000 5 215 570 16 340 000
205 161 2471 036 292 1956 411981
438 622 423 510 649 188 309 877 275 437
264 836 8 200 000 12 683 192 2400000 8 500 000
—
w
534 128 630 460
19 900 000 29 441 855
12 6016063 30 528
40 000 459 200 99 655 230 756 412 035 31 500 125 000
567 242 575 455 200 000
2500000
4424 000
8 000 000
5 224 000 16340 000
2500 000
3 679 000 35000 4500 0090 1700000 6 000 000
—
g 000 000 13 000000 71801200
* b 500 O09
51: 9 266 500 13 489 800
2400 009 8 500 000
20 900 000 1 274 500
12 301200
35069 609 1424 666 g dis 666
4500000 3500000 5 000000 17200090 5 000 000
9000000 13 00 000 7801200
17.882 39. 662 14,283 19,362 19,537
7,745
30, 860
37,257
70, 879
17,250
10000 459 200
99 655 265 761 412615
31500 125 000
567 242
200 000
5
167626 8)
2)
*
Rbeinische 6, Cölner
e Verbindungs⸗ . 3 2, ahn und Rolandsechk⸗ ! Eoblenz a6 ] 275000 9 5550 00] 2750 0000 Sons 145 600
die Angaben ihrer Einnahmen pro April bis zum Schlusse dieser
3 , ,. 4 5 61 202 . 4254 Fss Doi Be s 32 G8 285 8&9 51 Thlr. (2386 pCt.) J. 17,193 Thlr. (O2
46 76 ö 51 0695 17 DDs don bsös Tors
Kim April d. J. 253, bis sultimo April d.
13 300 13 290
6,50 ; ö r 5 0 12, 40 2 * 550 000 —
Von den Bahnen J. 5 2. und b., JZusammenstellung nicht eingegangen.
7196 . 4120 1
6 90 7 Aa gen, Waechter 639 475 82. ne die
ohne die Bahnen 1. 5b, . A. 5b, 10, Il. B. n J. B. 19 und 20 waren
21 b, Ab, Bo u. 24d. .
10 109 D Tovsi id T
als im April 1858. pCt.) als bis ultimo April 1858.
Es sind daher weniger eingenommen
) Die Strecke Deßsau⸗ Bitterfeld ist am 17. August 1857 und die
Strecke erbrück-Kreuz⸗! . 4 .
3) Von der Rhein⸗Rahe: Eisenbahn ist
n 15. Juli v. J. eröffnet. J ö. * 2 . ahh und 21. fegt schkiehlich von 17100 000 Thlr. Stamm.
Me r di iche Frankensteiner Actzen und 700 000 Thlr. Prioritäten für die Neichen bach . ganuar er. in . . Strecke, welche am 1. November hr. dem Betriebe mit einer n,, u ) Die Strecke Rolandseck⸗ Remagen ist am 21. Januar, die Strecke
isn eilen übergeben worden ift. * 19 en Neuwied am 17. August und die Strecke Neuwied Coblenz am ; f 1 24 8 r vr. dem allge. Remagen⸗ euwie ͤ
5 Die Oppeln Tarnowitz er Hahn ist am 24. Januar pr. dem auge. 15. Nlawember pr. erbffnet.
nͤeinen Verkehr eröffnet.
Strecke 0,s5s Meilen lang. Das Anlage⸗Kapital bezieht sich nur auf die preußische Strecke, dagegen die Betriebs⸗ Einnahme . ö ganze i. Von der Bahn: Saarbrücken⸗Trier ist die Strecke Saarbrücken⸗Merzig am 16. Dezbr. pr. dem Betriebe eröffnet ĩ
. 2) ad Col. 20. Mit Einschluß von 12 250 900 Thlr. für die Ruhr⸗ Sieg und 5 000 0999 Thlr. für die Witten⸗Duisburger Eisenbahn. Von der Ruhr- Sieg⸗Eisenbahn ist die Strecke: Hagen⸗ Letmathe, 2.8 Meilen
lang, seit dem 21. März er. im Betriebe.
) Die letzte Strecke dieser Bahn „Zeitz⸗ Gera“ ist am 18. März er. eröffnet. . Bahn: Cöln⸗ Gießen ist die Strecke Deut- Hennef am
Betrieb genommen.
Bemerkung en; Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3 find mit Vorbehalt näherer Feststellung, dagegen die Angaben für die vorhergehen⸗ den Monate des laufenden Jahres, Col. 4, so wie fur die entsprechenden Zeiträume des verflossenen Jahres (Col. 5 u. 6) nach Maßgabe der in⸗ zwischen erfolgten Festsetzungen geschehen.
Die preußische Strecke der Saarbrücker Bahn ist 5, 920 Meilen und die vachtweife zu sbrem Betriebe gehörige, in Frankreich belegene
s) Von der