1859 / 117 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

892 unehmen. Das Hauptquartier des Kaisers ] 1854er Loose 678. Oesterreichischer National - Anlehen Oester-

reiehiseh - französisehe Staats Eisenbahn- Actien 157. Oesterreiebisehe Bank- Antheile 561. Oesterreiehisehe Eredit-Aectien 107. Oesterreichi-

Bericht äber die neueste sehe Elieabeth̃- Bahn. - er, mg, e Bahn 265. Mainz - Ludwigs

Bäcker als ordentlicher Lehrer angestellt worden. egung nach Hannover und Dänemark mitthei stab mittheilte: Das stab el⸗ ö . ti 59 . ö 2 5 S jonen belaufen sich au 2307 Millionen, hafen Lit. A. do. Lit. C. el m Yi, Tuber gion *in Ahten, R nl, län, f ur A inuten. Melk FeI. Bur)

Se. Excellenz der General⸗Li ö bri n. geellenz zeneral Vieutenant und Hannover bringt schon eine gute Diviben de, und auf Rechnung ö. e f. Paris allein 1547 kommen Die Summe der ; kr aris allein n Summe de Börse still und sehwach. erreicht 80 Millionen. Die 5proꝛz. Netalliques 59. 59. pros. Metalliques 50.50. Bank - Actien National- Anlehen 63. 60.

Gouverneur von Magdeburg, von Gayl, von M Legun ; ; yl, von Magdeburg. gungskosten sind 18.000 Pfd. St. abgetragen. Das Fabel on nn Betra on chneten Beträge 702. Nordbahn 154. 10. 1854er sroose 98.99. Steats Eisenbahn- Actien- Gsruũskate 199.59. Credit - Aectien 132. 80. gold 142.00. Elisabeth-

Abgereist: Der Fürst Helgoland nach Tönning sei glückli * ůstb on ger., r. . 1 dung zwischen Dann l ö. . . . und die Verhin., n . 6. . chenden. sein. Im selben Monate ö, ,. 1 s. Juni vollenßet belãuft sich auf 525,000. Der Minister 2 ; . K '. 7 9 ( ö 55 . ' 122 . b . 17. Mai. Se Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent i . Follestone und Boulogne legen a en 9 O stabel ag Resultat konftatire die Soliditãt London 12.00. Hamburz 109 90 Paris 57.00. haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Aller nädigst geruht: . eiten würden 25,000 Pfd. St kosten. Unt 53 iese neuen chthum, die Macht und den Patriotismus babn —. Lombardisehe Eisenbahn . Neue Lombard. Eisenbahn 1 . von Minden, Obersten. Ilg . . n . . die Direkloren Actien für , Un⸗ ichs; innige Einvernehmen zwischen Frankreich are chem, s6. Mei, Nachm. 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) zur Anlegung des von des Großherzogs k . ausgegeben und die Actionain ö. 6. k. neue tap 5 Lebhaftes Geschäft. Hoheit ihm verliehenen 44 ; , n, , Königl. gabe des für die fernz gffr d . weitere Vollmacht zur . Hproꝛ. hgaterreiebisehe National · Anleihe 413. 5proz. Netalliques Verdienst-Orden des Herzogs P. de, , w vom Haus- und aber Angesichts des stri . erforderlichen Betrages gebet . Lit. B 55. 5proz. Metallique 383. 21pro2. Metalliuet 213. 1proꝛ2. Herzogs Peter Friedrich Ludwig zu ertheilen. hielten st. es für fi . der Störungen des elt nne Spanier 26. 3proz, Spanier 345. Foroz‘ Russen Stieglitz de 1855 923. Nicht 77 . . ie hätten auf he h gt , ,, n,, z3u unten , Markihn eier hlexikaner 145. Wiener Wechsel, Kurz 75. Hamburger Wechsel, kurz . 1 en Re er Rechtskundigen bes * n. . t J 53 Preuß 8 erI3J 34 ich es. naire um Ermächtigung zur ,. beschlossen, die Acti ; Bärlin, den 6, Kir 28 ö 3 . Weinen und Roggen flau und weni Gesehãft ßen. Berlin, 17. Mai. Se. Königliche Hot auf Grund der Compag! i . gabe von Sicherheiten (Securities In Lande à Scheffel: Grosse Gerste Thlr. 18 Sgr. 9 Ek, auch ö . . , , 8 Ge . ö Hoheit der pagnie⸗Charter anzugehen, und zwar von ö Eiâre Gerate 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer F Thlr. N Sgr. n, bz. ö . 3 J 33 ö . et⸗ ö Hncddknn, Mai, Nachmntags -“ r. (Wolff's Lel. Bur. Silber 673. Consols 913. proz., Spanier

Prin Regent sichtiater J f ͤ . ; z⸗Rege besichtigten beute Vormittag auf dem Exerzier— heiten in genügendem Betrage, um den Kontrak nter e n, ,, 147 zäa' fel: Weinen 3 Thlr. -Gtzr-, o Pf., anch 265. Mexikaner 163. Sar- * . n, nch 1 hir, 21 Sgr. 3 Pf. dini i 5proz. Russen 101 1041 proz. Bussen 92. . Die Dampfer - Arabia- und - Saxonia -

platze bei Tempelhoff das Hagat . ;

. . das 1. Batai 3 3 Leib Y Inf z3nif ,

Regiments, empfingen dann im . an, . ö 9 egen g init fällige Bilanz (an 25 000, Pfd. und

ral Majors von Älvensl s Kommandanten, Gene— . zfd. für die Vollendun ,,, auh

Ya 8 enslebe Fon 56 ö. 2 ] 9 der ne R ö —⸗ 5 . ö ;

e e, , a e leben, den General-Lieutenant von Gayl reich und von der französischen Füst . Linie nach Frank, , , Tir ö zhü 15 8gr. flafer 4 Ter. sind aus New- Vork ein

. ; on kagdeburg den General 2 M . 8 ! U he hle 9 k nach Guernsey und ava 8 - mi R * 5 * I 8 getroffen.

merenicke ö 8 kajor z. D. Pom— z zahlen. Jersch Ser. 6 Pf., auch 1 1h 13 Sgr. 9 Ef. Erbsen 2 Thlr. 25 Sgr., ; . ö J

ö und mebrere andere Offiziere und hmen hi ö Die Gazette“ . 7 SR. ö. ; getreidemarkt. Englischer Weizen drei bis vier Schillinge,

Vorträge des Kriegä-Mini Ofsi⸗ nd nahmen hierauf die Die „Gazette“ meldet die Erne 26 nch 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Ft. ü , mer dein ah, säerezechs Pence niedriger

ge des Kriegs-Ministers und des General-Majors Frei neurs von Indi 16 e Ernennung des General-Go Den 14. Nai fremder zwei bis vier Schillinge no er, Hafer sechs Pence niedriger,

von Manteuffel in G . des General-Majors Freiherrn neurs von Indien, Viscount C , ö 63 Boh as billiger al gangenen Montag

ö ö tanteuffel in Gegenwart des Generals der Inf 2 Königreiches ! . ; ann ing, zum Earl des verein 11 Th. 15 Sgr. Per Centher ohnen etwas billiger als 2m vergangenen onta gte.

Neumann, entgegen. ; nerals der Infanterie, von yer rer gr eg. und die des Lord Elphinstone zum n, LL. sr. I5 Sgr., geringere Sorte ,,, . Lr ere οãũ. 16. Mai- Afutags 12 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) 3 . ereinigten Königreiches ö ö Baron des Eeü 1 LAalr. „geringere Sor eh 1. . ö : . .

. Köln, s6. Mai. Auf seiner Reis . stufe 19 e , . Beiden wird dadurch eine höhere ? des Ee gemoffeln, der Zedeffel' 20 Sgr., much 12 Sgr. 6 FF., metz enweis Banm wolle: 5000 Ballen Umsatz. Freise g passirte geskern Rachmittügs be e eise nach Berlin begriffen,ů e in der Pairie zuerkannt. höhere Rang. 8e 6 Pf ech 1 Sgr . ö abend unverändert. J Ne ittags der außerordentliche Gesandte und be— 1 Ho zaräs . 16. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolsl's Tel. Bur) Die

ö J 3prorn. eröffnete 2zu 50 75, stieg 2uF 6: 05) und schloss belebt und ziem- lichen Unterzeichnungen für die neueste

vollmächtigte Minister Sr. M . ; Minister Sr. r? öni 7

Majestät des stönigs von Portugal am J Die sämmt

H ofe We ; 8 ] y 2 a ,. Here Vicomte de Seisal, unsere Stadt. (Köln. 3.) ö. 6. enburg, 15. Mai. Die in Ausführung des Bunde gGedterreiehische Banknoten 5. Summe von 2909 Millionen Eranes. 2 e8⸗ Schluss-Gourse: 3pror. Rente 0. 99. proz. Rente 89.25. 3pror.

Mann beisammen sind und no T 2 . m nd noch 19 J . worn . v e 3 beschlusses wegen der Marschbereitschaft einbeorderten M . . a . un 10, 009 Mann , s. , ,, dnn g ür go, arttter mittion; . ,,,, . ö . 9. erten Mannschaften , . 6 Ihre Majestät wird heute dem G ö, 6 Lin. 2. 97 Br.; a0. itt. B. 934 Br.; do. Litt. C. NX Br. Oberachlesi- Spanier 1pror. Spanier Silberanleihe Hesterreichische J ö Einschluß der . irche des Lagers beiwohnen. n, veht prioritits - Obligationen ,, 7 Bm, de litt. BL. 637 Br. Slaats· Eisenbahn- Actien 357. Credit mobilier-Actien 565. Lombardi- so weit die Kasernenräume nicht a 6 dier konzer trirt und, is jetzt sind 637 Wahlen bekannt, von denen 346 für ö , ö . d, d , re g , . zi6 für ii. Ran bdiigationen. Heiz Rieker J ö ö t er Umgegend hiefiger Stadt beziehen. 2 ne. ir . * 82 .

Liberalen, 386 für die Konservatiben aus ̃ Wes. 3.) Veinisterium hat im Ganzen 1 sind. Das ðpiritus pro Eimer zu 60 Guart hei 0 pi. Tralle He.

, . noch immer eine Mehrheit von 6 2 ö . 9 ö. daß es Weinen, weisser 53 96 Str. gelber 53 20 dęr. Roggen 45 53 Sgr., My . 18. Mai, sind die Königliche Theate ö. Vertagung zum ersten Male ö ; 6 gestern nach längerer . Frankreich. Paris, 15. Mai 6 6. sich hat. Geert 3 M Sgr. Hafer 37 16 S3r. ; . t Mittwoch, den ai, sin ie Königlichen Theater ge⸗ ,, . . . wieder in Koburg versammelten ge— heimerath eine Sitzung, * ur v nenn hielt der Ge⸗ Die Börse war matt und die Course bei geringem Geschäft wie schlossen. . - Staatsregicrung JJ das Postulat der dauerte. Die aiserin eröffnete die 6 z . Uhr Nachmittag gestern ‚. k Wachmann, ae den,, Donnerstag,; den 19. Mai. Im Opernhause. (107te Vor— r e ml 't ue 1 n, welches zum Zwecke der rede, worin sie von den Pflichten ö h ng mit ziner kurzen A— z , 11. an, 6. . . ö , . . amn stellung.) Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen nach dem Nach Erledigung dieses J birth verlangt. . des Kaisers auferlegt werde ö . dunn lie * ö, , he, 1 67 . Juli · August 68 G. Kaggf⸗ K ö. ö , , . . . . n. gemeinschaftliche fährt seit der Abreise des test, werde; brach, Die, Kae e ben.. e er sf ben, n. ;, Juää än o,. fn Weyerbeer, Ballets von Hague; Gaf er. K. K. oͤfterreicht⸗ zur ieren. 35 . gotbaische Sonderlandtag Clotilde spazieren. Der , ö a , rn, J ö w. ed e Sehens ö Ser em,, Shlede, . ö n, n, nn,, ö sammentreten. (Weim. Itg.) —Gesckenmärfe wieter bier zu. gan Staatsminister Fould bei, dessen , wohnt. FK der. Kut) gha 10 Br, 193 ker September-bio ber 104. Kas ö w J

Hessen. Kassel 81 8rste K von denjenigen übertrieben worden, die sei . ö hohem Grade ber. Sperimis 183, Mai- Juni 187 ber., Juni- Juli 183 - *, Juli-Autzust Im Schausphie ause. [. 29Yste

„16. Mai. Die Erste Kammer beschloß „die seit Wochen von neuen .] 8 ber. u. Er . K Testament des großen Kurfürsten.

6 . Nachmittags 2 Uhr 26 Minuten. Stim- zügen von G. zu Puttlitz. Kleine Preise. ernhause. (1081e Vorstellung.)

. ö . bine S⸗-Verände ö. ö 254 heutigen Sitzung auf Antrag des Finanz-Ausschusses k sprechen. . . m, Mai dhe 53 2 4 . I 35 SIsechu & 9 2 5 3. ö . . . B . ( ; obe Staatsregierung das Exsuchen zu richten, kein . ventionen 33. ö . ist eine Sammlung der Verträge, Kon mung etwas fester, . ; i . el unver— gen diplomatischen Aktenstuͤcke in Betreff Oester⸗ Sehluss - Course: Oesterreiehisehe Kredit. Arten, a; , Freitag, 20. Mai. Im Op . proz. Spanie: sereinsbank 90. . . . . . ; ö 3. Der Freischütz. Oper in z Aufzügen, von Friedrich Kind Musik Mexikaner 2bIQ*. er ,,,, . 3 ulld h,, bros, Fenn C. M. von Weber. Mitte le beg le, Vorstellung.)

ö . * * . . ] , . . ., 2, . ein außerordentliches Bern t Positionen einzu , n leg pany statt, bei welcher G nz ch fortdauernd in Alessandria. sitzende, Sir James Carmichael Folgendes über lege nhel ; Moniteur⸗/ enthält ferner einen .

Angekommen:

Das Schock Streb 13 Tir, aach egen vergangenen Sonn-

. .

. * e st ü 2040 e Or z K ; nach dem Lager zu ö ich Ihre Majestãt die Ftönigin J . wo unter General Knol 13, h re slunun, 17. Mai, 1 Uhr 3 Minuten N2aehrainags. (Tel. Dep. lich kest zur Notiz. J 73 Br. Freiburger Anleihe betragen die

Abonnements-Vorstellung;) Schauspiel in 5 Auf—

2.

s- Nordbahn -= Lud wigshafen- Le Demi-Monde.

. Vormittags ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

4 j Les h 3 2 2meifel 8⸗ 11 17* . 4* 1.

sucht zu lasse 1 zu lassen, um den für Kurhessen so läftigen und nachtheiligen reichs und Italiens von 1704 bis 1859 ers e 15 3 66 229 66 . . . ; S 39 erschienen; de 183855 —. 3bProX panier ; Hoffnung auszusprechen ö . 66 3 diefe ann zunk 6? National- Anleihe 43. Hesezentwurf eines J bann, m Die, neapolitanischen Paketboote, welch D ere gh , . ,,, Im S s (130ste Ab t ö . e ö . 3 ö ; . L z ; . . 3. . ? . 9 59 8 w ö . 5 4 ö ; 86 1 60 0 ö ' 5 ⸗. 9 8 2 . sen⸗Statuts vorgelegt werde. Am Marseille und Neapel versehen, haben 9a (h den Dienst zwischen belms- Nordbahn —. Mecklenburger —. m Schauspielhause. (l130ste oͤnnements eines selbststäadigen Antrags Betreffs des F ö t en ibrer Regierung Gtfch Pisconto- i O Frei i dlei zreis 8 sto nn ar ant 36 ,, n. Falliments der biesigen n; In I demarkt. Weizen loco höher gehalten ab auswärts ö r Oscar Freiherrn von Redwitz. Kle ine * rei ö . 1 ächsten Mittwoch (wozu derselbe den Ministerrath unter dem Vorsitze .. „Moniteur“ meldet, fest. Roggen loꝑeo k letzte Preise gehalten. el⸗ Der Billetverkauf zu den Freitags⸗ Vorstellungen beginnt . en zorsitze der Kaiserin und in Anwesenheit pro Mai 22, 23, pro Oktober 233. Kaffee 2600, Rio loco 5-4 . . dünchen, 15. Mai. Der preußis 4 * z Je 79 k znialic ai. Der preußische General Spanien. Aus Madrid, 14. Mai, wir ö ,, Donnerstag, 19. Mai. Im Saal- Theater des Königlichen Schweiz. Bern, 13. Mai. Der B ,, n. Feu ral? ha wird telegraphirt,. weste Börse, Course preishaltend, Umsatz bedeutend. . Schauspielhauses. 3Z5ste Vorstellung der französischen Schauspieler⸗ i. Der Bundesrath hat die Ver— e . ralität vertheidigt. Der sardinische Gesandt h este breussi sehe Anleibe 101. Preuasisehe reichten Rote, welche auch den Kantons-Regi J . . , urs? ros Sa. Frigarch- ilkteltat e, Fheehel szöh l zillets f Tagen wurde, beschlossen. Sie lautet wie alen, egierungen mitgetheilt i , zu vertreten. ö. Vierzehn Miliz⸗ Bat n,. tos kanische Bexbach 106. Berliner Wechsel 1043 Aamburger V eehsel 865 Lon- Der Verkauf der Billets findet an den Tagen der Vorstellun⸗ . *; rovinz unter die Waffen gerufen ö. z⸗Batai one sollen in det doner Wechsel e ; 1 gen von 11 bis 1 Uhr im Concertsaalflur des Königlichen Schau— . k n regen 1 erden. Von einem Pferde, Darmstädter ank Actien 11 . pꝛrm ei , bel gn . Meininger spielhause on Sardin; rn, ,. Wasse enen S 3166 ! g z r. i 50. 3proz. 8 aner . a n z ; ͤ ; ; . Sardinien, seines Bundes genossen, zu e, eee e enn des Königs wenn vom Auslande viele Ankäufe gemacht werden.“ 134 e . ee, . . Preise der Plätze: Ein Billet zu den ersten 6 Reihen 1 Thli. jestät des Kaisers k Portugal. Sissabon, id , n . 8 ild 38). Kurhessische Loose 34 s Saales 1 Thlr., zur Gallerie . es aisers don Desterreich . 24 h 4. Mai. Ihre könialichen . Spanische Kreditbank von Rot 80! Ud 385 1rHUHenas db,, ö 1 fehle ertheilt, damit im Verl gerichtet wird. Se. Majestät hat Be— herrlichem . ,, Netalliques 385. 4Ipros. Metalliques 325. 15 Sgr. aufe dieses Krieges, dessen Grenzen er leb⸗ . eingeschifft. (r. I) und See fireng die Rechte d Italien. Turin, 15. Y . c ··—·— dels der Mächte, die neutral ,,, e. der Schifffahrt und des Han— Das 28. Bülletin ist vom G Aiben, achten, und daß sie namen !lich die Rivergaro an der Trebbia an der Str 16. Apri 1856, in Beziehung auf die Machte befol feindlich Straße von Piacenza nach Bobbie zugeftimmt haben. Der Kaifer hegt das efolgen, n feindli Artillerie i 8 ; baben. Der Kaiser hegt das re n, . dene ken giaubt en Artillerie über die Brücke von La S 2 in gerechter glaubt, daß diese Streitkräfte nach Stradella ö. 6 ; ; gehen.“ Die „Piem ö 4 1852 mer Sorps Oe ; 1 8655 Nothwendiger Verkauf. am 11. November 1859, Corps Oesterreicher besetzt war. * h g. . B 5 / Civilsachen 2 351 ustel 4 Ma yz. G 2 M . ö. ö ͤ n 298 s J / Erde 9aᷓęe ö eken⸗ 8 . 245. Mai, Die Kommisfion des Se— Paris, Dienstag, 17. Mai, den 4. April. 1858, lenden verkauft werden Tate und Hbpotheken Rothwendige Sußh gstatie ber worfen Sin 4 Stimmen das neue Wohlthätigkeits⸗Ge⸗ g, 1. Mai, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Das in de schein sind inn der Registatur ein u sehen wet n,, ö ö . eien 1 w . . legene und im stadtgerichtlichen Hypothekenbuche jfent ch e Das den Rentier Julius und Natalie Jungschen —ͤ . d. ; ; Rr. 2472 auf thümer, Fabrikbesitzer Louis Leberecht Valentin gehör e enen stabt Rr ore; Valentin Sachse ; iner au dem. Sh Sho äude mit Neb bäud i , n ; fe ni zude mit Nebengebäuden ubehöͤr, gerichtlich abgeschäßt zu 31,199 Thlr. pothekenbüche nicht tlie ö. aum n, . Zubchor, gerichtlich n aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben und Hofraum, worin eine Destillation sich be

B y 5 Brand Ve 60. . nẽtassen Verband mit SachsenMeiningen zu loͤsen; so wie die lung ht bis zu denn österreih ischen U ) . ( erreichischen Ulti Nuri l 185 ltimatum vom 19. April 185 Russe Oesterreichische Kisenhbabn - Schlusse der Sitz Magdeburg-Wittenberger ö. 1 ß ung ward durch Ti 6 . . , ö . . . 8 x 8 z * 3 Iso Si seßes 895 . z 9 J 9 Frhrn. v. Edelsheim die Stellung erhalten, in Genua nicht mehr anzulegen 1 2 ö ie d, e n K ̃ z ö gettoei Herrn Landtags-RKemmissar! e e i still, ab auswärts au . 3 ags-Kommifssar einzuladen hat) angekündigt. des Prinzen Jerome gehalten e K ö 1 ; 8 ** . e 1at⸗ v. Alvensleben ist ] . 3. Mai, ittags 3 Uhr te l sSleben ist in besondere 23668 e . ; ; Fü. . Mai, Hachrmitta zt 3 Uhr 5 Minuten. besonderer Mission hier eingetroffen. „»Die Regierung hat im Senat die An s , em 1 e Angemesse ͤ iner ö 1 ; 2 1 56 K ffentlichung der vom franzöfischen Gesand s. gemessenheit einer strengen Schluss- Curse: Heu Gesellschaft unter Direction der Herren Briol und Chapiseau. zollen esandten am 5. d. M. über⸗ Se. Majestät der Kaiser der F r 1145. Pariser Wechsel 913. Wiener Wechsel 793. ; ranzo] si . M . 8 6. o 266 . ö 1 . z 8 ß I Franzosen hat sich in der Nothwendig— ausfuhr-Verbote ist keine Rede, da es d s, Eingang von der Taubenstraße aus, statt. , da es dem Lande nur nützen kann, Credit - Aeti en . Luxemb : 1 oz . zuwehren, der gegen das sardinische Gebi anisehe Kreditbank von Pereira 430. 10 Sg u' den ubrigen Platzen des 60 1 Hebiet d ) ; 8 . 9g. ö ge ßen oe durch die Regierung Sr. Ma. Hoheiten Prinz und Prinzes g ; J ; 63 1e 1 rinzessin Georg bon Sachsen haben fich bei Badizekie Loose 495. pro 1 U e] 1 n 7 16 * . ̃ 9 ö 7 . 1 J en wünscht, die Befehlshaber seiner Streitmacht zu Land 15. F 5. Mai datirt und s U 25 w . sit. nd lautet: „Vorgestern haben 600 Oesterreicher JJ 5 7 1 1 rung es pariser K 3. ; esetz A 88 ' ö. ö 8 * ongress . Aus Breni . ch ; ! gresses vom wird berichtet, daß gestern der Uebergang der Oe ent Li e T An zen ger. egenseitigkeit die Bundesregi . . ; 8e n es re J s z gierung Maßregeln vorschreiben wird? damit Zig. meldet, baß Vercelll kan! qr en. ö . 1 2 nur z h ern. Stadtgericht zu Ber in, zeilung . . an der Gerichtsstelle dffentlich an den Meistbie⸗ lis 6 * 2 D er heutige : 1 J 1 Tieckstraße Nr. 1 hierselbst be⸗ . , 2 kernel, Dee n ; . tige Moniteur, meldet aus Alessandrie Der dem Aufenthalte nach unbekannte Eigen⸗ . ent ,,, , , Majorität' des Morgens, daß es seit zwei Tagen re essandria vom 16. d von den Umgebungen Band 44 Eheleuten gehörige, hierselbst in der Mangzstraßz̃ e Truppen jedoch . . daß das schlechte Wetter den Ramen des Fa hierdurch öffentlich vorgeladen. belegene est 1 nicht gehindert habe, die ihnen vom Kaiser ange⸗ eingetragene Grundstück nebst Gläubiger, welche wegen einer bv hetenbe g ann ng bestehend aus einem . ersichtlichen Nealforderung Wohn⸗ und Speichergeb 15 Sgr., soll