abgeschätzt zufolge der nebst Hypotheken⸗ err. in , Bureau IV. einzusehenden Taxe, und zwar Gebäude und Grund und Boden auf 3113 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf., der Destillir⸗ Apparat auf 313 Thlr. 2 Sgr., soll am 14 Juli 1859, Vormittags 11 und Nachmittags 4 Uhr, an gewöhnlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, vor Herrn Kreisrichter Wendisch öͤffentlich meist—⸗ bietend verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich bei unterzeichnetem Gerichte zu melden. Die Besitzer Jungschen Eheleute werden hierdurch zu diesem Termine vorgeladen. Marienwerder, den 22. Dezember 1858. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
598) Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu
Rogasen.
Das zu Lopiszewo im Oborniker Kreise bele— gene, dein Gutsbesitzer Emil v. Zychlinski gehöͤ⸗ rige Freigut Chmielewo, abgeschätzt auf 16,764 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebfst Hhpo⸗ thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusebenden Taxe, soll am 5. Oktober 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge— richtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— biger: die Erben des Geheimen Regierungsraths Eduard v. Zychlinski und der Beßitzer Emil v. Zychlinski werden hierzu öffentlich vor— geladen.
Rogasen, den 7. März 1859.
1
Königliches Kreisgericht. J.
1916 Proclam a.
Auf den Antrag einer Gläubigerin soll das dem Kaufmann und Oelmühlen-Befsitzer August Poekel hierselbst gehörige, vor dem Steinbeckerthor in der Stralsunder Straße sub Nr. 37 hierselbst belegene Wohnhaus nebst Oelmühle und sonsti⸗ gem Zubehör im Wege der Subhastation meist— bietend verkauft werden. — Es ist deshalb ein Bietungstermin auf den 21. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokäale anberaumt, zu welchem Kauflustige hierdurch mit dem Bemerken einge— laden werden, daß die Verkaufsbedingungen im Bietungstermine bekannt gemacht werden sollen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an das vorbezeichnete Grundstück dingliche Ansprüche zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, dieselben in einem der auf
zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern. selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— schuldners haben bon den in ihrem Besitze befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
die Masse Ansnrüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder
894
(12371 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Spediteurs Moritz Silbermann zu Myslowitz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 24. Mai c., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2. vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest= gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen. der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand— recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗= fassung über den Akkord berechtigen.
Beuthen, den 13. Mai 1859.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Wrzodek.
[1233 Konkurs-Eröffnung. Koͤnigliches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Abtheilung, den 14. Mai 1859, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Johann Friedrich Ernst Kruger zu Dorf Burg ist der kaufmännische Konkurs im abg ekürzten Ver⸗ fahren erbͤffnet und der Tag der Zahlungsein— stellung auf den 12. Mai 1859 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Harrassowitz hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 25. Mai d. J.,
19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar Kreisrichter Mann anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge un Bestellung des definitiben Verwalters abzu— geben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ fiz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 4. Juni d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗
Vormittags
Pfandinhaber und andere mit den—
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an
aus ihrem damaligen gemeinschaftli orte Kobelnik von ür on fe rn g seitdem Nichts von sich habe hoͤren lassen Zur Beantwortung der Klage wird ber ss Aufenthalte nach Unbekannte Verklagte Wacker auf . den 20. Juli er, Vormittags 11 n vor dem Herrn Kreisrichter Heimbs hierhin unter der Verwarnung öffentlich vorgeladen . er bei seinem Richterscheinen ber gedachten . hauptung für geständig erachtet und dem
ohn⸗
nh
Inowraclaw, den 5. April 1859. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1234 Ediktal⸗Citation. Die verehelichte Barbara Witter, Schmidt. zu Silbach bei Schleusingen ha ihren Ehemann, den Handarbeiter Wilheln Witter dortselbst, welcher sich bald nach seinet Verheirathung im Jahre 1853 aus seinem le ten Wohnorte Silbach heimlich enkfernt und nach Amerika begeben, seitdem aber keine weitere Kunde von seinem Leben und jetzigen Aufent⸗ halte gegeben haben soll, wegen böslicher Ver—
lassung auf Ehescheidung geklagt.
Es wird daher der Handarbeiter Wilhelm Witter hierdurch edictaliter vorgeladen, in dem zur Beantwortung der Klage und mündlichen Verhandlung auf den 16. Dezember d. J., Vo
14 vor der Prozeß-Deputation an hiesiger Gerichtz— stelle, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine entweder persönlich oder durch einen zu laͤssigen Bevollmächtigten zu erscheinen, die Klage zu beantworten und die weitere Verhandlung zu gewärtigen, widrigenfalls in eontumaeiam wider ihn die in der Klage angeführten Thatsa chen für zugestanden werden erachtet werden und demnächst das Erkenntniß abgefaßt werden wird. Suhl, den 29. April 1859. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung,
11961 Edictalladung. Nachdem zu dem Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Rust allhier, des Kaufmanns Ernst Wilheln hier
geborne t gegen
rmittagz
Sertel
und des Seidenwirker⸗ Holler hier
Meisters Carl Richard
werden alle bekannten und unbekannten Glöu— biger derselben, so wie alle Diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an einen oder den andern dieser Vermögens- Kom— plexe zu haben glauben, hiermit geladen,
den 3. Oktober 1859,
der P — * een Außenbleibenden Mittags um 12 Uhr
ö alle für bekannt gemacht werden geachtet erden, entgegenzusehen.
tiger Ladungen n fe allhier zu bestellen. trage der Klägerin gemäß erkannt werden m
den 17 Nai, 3. Mai und 21. Juni d. J., jedesmal Mittags 12 Uhr anberaumten Termne bor dem Deputirten anzumelden und zu be— scheinigen, bei Vermeidung der Präklusion. Greifswald, den 11. April 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
591 Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Ferdinand Sauer gehörige, zu Ceilon belegene und Vol IV., Fol. 213, des Hypotheken buchss verzeichnete Kolonistengrundstuͤck von 10 Magdeburger Morgen, abgeschätzt auf 1300 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau Nr. Alb. einzusehenden Taxe, soll
am 14. Juli er., Vormittags 11 Uhr,
bor dem Herrn Kreisgerichtsrath Lauer an hie— figer Gerichtsstelle im Zimmer Nr. J. oͤffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real— forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.
Sonnenburg, den 12. März 1859.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
12391 Bekanntmachung.
Der stonkurs über das Vermögen des Kauf⸗— manns Joachim Joil Fenchel ift durch Verthei— lung der Masse beendigt.
Memel, den 12. Mal 1859.
nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 4. Juni d. J. einschließlich
und demnächst zur Prüfung der sämitlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen auf den 18. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, dor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Behm und Hagen und der Rechts⸗Anwalt Kobligk zu Sachwaltern vorgeschlagen. Cottbus, den 14. Mai 1859. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1881 Bekanntmachung.
Die Ehefrau des ehemaligen Rechnungsführers Carl Wacker, Amalie geborne Kumerel, zu Trze⸗ meszno, hat gegen denselben auf Ehescheidung mit dem Antrage, ihn für den schuldigen Theit und für verbunden zu erachten, ihr den vierten Theil seines Vermögens als Ehescheidungsstrafe
ieznigl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
zu zahlen, geklagt, weil er sich im Jahre 1856
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden
.
/
. . 1 I J
¶— l
der Konkurs- Prozeß zu eröffnen gewesen, so . (
welcher zum Liquidations-Termin in allen drei Kreditwesen anberaumt worden, unter der Ver— warnung, daß die, so außenbleiben oder nicht gehörig liquidiren, von dem bezüglichen Konkurse ausgeschlossen geachtet werden sollen, und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an unterzeichneter König— licher Gerichtsamtsstelle persönlich oder durch ge⸗ börig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen und sonstigen Ansprüche an— zumelden und gebörig zu bescheinigen, mit dem bestellten resp. Konkursvertreter, so wie des Verzugs halber unter sich rechtlich zu verfahren,
binnen sechs Wochen zu beschließen und
den 15. November 1859 der Bekanntmachung eines Präklusipbescheides in allen drei Konkursen, welche rücksichtlich der Außenbleibenden für publizirt werden geachtet
werden, sich zu versehen, sodann ferner
den 7. Dezember 1859, welcher zum Verhörstermine in den bezeichneten Konkursen bestimmt worden, unter der Verwar— nung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich über die Annahme eines in Vorschlag ge⸗ brachten Vergleiches nicht oder nicht bestimmt erklären, als einwilligend in den Bes Jluß der Mehrzahl der Gläubiger werden betrachtet wer— den, zur Vormittagszeit persönlich oder durch ge— nügend legitimirte Bevollmächtigte an unterseich— neter Königlicher Gerichtsamtsstelle sich einzu⸗ finden, dafern aber ein Vergleich nicht zu er— mitteln sein sollte, den 22. Dezember 1859 der Inrotulation der Akten und
den 20. Januar 1860
Beilage
Beilage zum
K 117.
t . in jedem cation eines Locationsbescheides in je n . drei Kreditwesen, welche in An⸗
zur Annahme
; haben Gläubiger ba Bevoll⸗
n, ,. ben 5 Thlrn. Strafe den 7. Mai 1859. Königliches Gerichtsamt
im Bezirksgericht daselbst, — Abtheilung für streitige Civilrechtssachen. . Franz.
Annaberg,
—
2321 . ö Ec gieferung von eirca 100 Last ö Rußkohlen für den Bedarf der e n . Kerkstatt soll auf dem Wege kö 6 Submission verdungen werden. Hierzu e Submissionstermin 6 27 nnn Donnerstag, den 26. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, .
im Geschäftslokale, Dor otheenstraße Nr; 58. . beraumt, woselbst die . dmg inzusehen und die Gebote schriftlich ö. . siegelt mit der Aufschrift „Submission“ bis z Termine einzureichen sind. .
Berlin, den 16. Mai , e e h gönigliche Direction der Artillerie⸗Werkste ͤ v. Malinowski. Schulze.
238 Bekanntmachung. . lige Bedarf an Wäͤschestücken und. . kleidern im diesseitigen Corpsbereiche pro 1860 hestehend in ö 10 feinen Bettlaken,
20 , Deckenbezügen, 560 . Kopfpolsterbezügen, 70 „Handtüchern, 1570 ordinairen Bettlaken, — 90 weißen Deckenbezügen, 440 blaubunten Deckenbezügen, 110 weißen Kopfpolsterbezügen 94 kleiner Art, ö blaubunten Kopfpolster⸗
1260 n, bezügen kleiner Art,
6
S95
Mittwoch, den 18. Mai
Bekanntmachung. Höherer Anordnung zufolge sollen für die Königlichen , im Bereiche des Irmee⸗Corps 3 , w Stück Mehlsacke⸗ im Wege des Submissions⸗-Verfahrens beschafft V—— zur Eröffnung der Submissions—⸗ en wird auf ‚ ,,, den 25. Mai a, e- anberaumt, und werden lieferungswillige Unter⸗ nehmer zur Wahrnehmung desselben hiermit auf⸗ . Bedingungen, so wie Probesaͤcke liegen hei den Königlichen Proviant⸗Aemtern . zu Danzig, „ Graudenz, Thorn,
Insterburg . und im Büreau des unterzeichneten Amts, Hol⸗ länderbaum Str. 9, zur Einsicht aus.
Königsberg, den 8. Mai 1859. Aönigliches Proviant-Amt.
1240 Aufkündigung a . von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien. .
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmun. gen §§. 41 u folg. des Rentenbant i lee. vom J. März 1850 im Beisein der Wb gearb. neten der Provinzial-Vertretung und , tars stattgehabten Verloosung der nach . gabe des Tilgungs-Plans zum. 1. 5 1859 einzuldsenden Rentenbriefe der n. Schlesien sind nachstehende Nummern im Werthe
von 3.740 Thlr. gezogen worden, und zwar: 6 üer! ck 1 A. 2 1090 ThMr, ö. I5. Ji4. i653. ii0r. 1345. 1834. 3433. 2155. 547. 2833. 2396. 2964. 2336. 391g. 111. 35. 635. 13. 63. . ang 3855. SJ 3. Sha. joi3z. 7193. 7721, E) rez. r 35. 114d, 11571. 1577 12, 531. 18151. i167. 12.533. 1.666. 14 35g. 14656. 14, 35. 13, sä3. 15.693. 16 31. 1638. 16,360. 183313. 179). 17263. 17455. 17563. 17.509. 13672. a7. 18548. 18,606. 188513.
Nr.
. Handtüchern, Strohsäcken, . . Kopfpolstersäcken kleiner Art, Hemden,
Krankenhosen,
Krankenröcken,
Paar wollenen Socken, baumwollenen Socken, Pantoffeln,
wollenen Decken, . 30 Schürzen für , .
soll im Wege der Submission sichergestellt wer⸗
ben. Zu diesem Zwecke wird zum 6
15. Juni er., Vormittags . . a
ein 6 in unserem Geschãftslokal an . ö.
Unternehmer haben ihre Offerten ,
ziffern und Buchstaben unter der ihn ö.
mission auf die Wäschelieferung . ö.
zum 15. Juni er. kraneg. ein zusen i .
später eingehenden Suh missionen, so wie N
gebote, bleiben unberücksichtigt. ö
Zur Submission werden nur ö .
nehmer zugelassen werden, welche sich h
Abgabe von Offerten Über ihre , ,
keit durch Atteste der Orts polizei Behdꝛ .
weisen. Das persoͤnliche Erscheinen der .
nehmer im Termin oder ü 3.
gehörig legitimirte Bevollmächtigte ö.
Fall wünschenswerth, daß dem Submission
3760 400 450 610 410 310 210 410 610 160
17727. zäh. Ig 3. 14155. 25.160. 2387. 20 829. 20 861. 18 Stüc Eitt. B. z 505 Zhrr. .. Er. 187 S559. 1063. 1367. 1681. 2367. 2353. I53. 77 i8. 27419. 2822. 3344. 4361. 4510. lög?. 1833. 50317. 5268. . Lütt. C. 3 100 Tir. „ 415. 551. 665. 67. 1122. 1h. 1985. 2596. 21434. 2575. 3373. 3911. 46050. 4212. . . 34 504 5 5007. 6498. s, , ds, söög, ges, seg.
1980. 3562. 4675. 6858.
7329. 7586.
— —
Nr. 1693. 1699. 1719. 1753. 1782. 1822. 1869. 1881. 1974. 1991. 2116. 2117. 2185. 2199. 2321. 2327. 2372. 2374. 2446. 2451. 2531. 2547. 2618. 2656. 2697. 2705. 2758. 2769. 2852. 2856. 2928. 2949. 3025. 3033. 3109. 3125. 32 1. 3215. 3260. 3282. 3354. 3368. 3431. 3441 3516. 3559. 3653. 37690. 3910. 4042. 4119. 41914. 4344. 4161. 4527. 4591. 4638. 4700. 4826. 4908. 4968. 5052. 5088. 5140.
3571 3666. 3767. 3927. 4055. 4122. 4265. 4346. 4464
4598. 4Atz56. 4734.
563
verfahren eine Minus⸗Licitation folgen ö Die Proben und Bedingungen, . ,, die Lieferung zu erfolgen ., . , Registratur wie im Buregu der Garnison-Ver waltung in Glogau ausgelegt. ö. Schließlich wird Unternehmern. hem gen elt außer dem obenerwähnten diesseltigen . gleichzeitig beliebige Quantitäten von V stücken für andere Armee Cons, zu ö. . in welcher Beziehung auf die Bedingungen wiesen . Posen, den 6 Intendantur
3. Mai 1859. J ; 5. Armee⸗Corps.
J all Uanhe imgestellt,
79506 .
11.335. 11,963. 13518. 14,0636.
gh. S651. S659. 3 d, ü, li 1z181. 1233737. 13.253. 133153. 14 96 . 14.585. 14,947. 15976. . 15 969. 16 385. 16390. 17337. 17,974.
36 Stück Litt. D. 2 25 hr. 99. 172. 252. 653. 2021. 236. 2349.
3919 33734. 3650. 4h92. 4256. 4336. 5909.
She Bös S647. 6653. 6721. 7312. 7363. ee 355. sß 4. S653. 6721. 312. J36z zer. 7668. 693. 7755. S084. 8 175. S535. öl. Sigi iöö, rtr. id 9z4. 1036. iG 64. 10 769. 117163. 11.269. 11,937. 12.683. . 64 Stück Litt. E. à 10 Thlr. ö . 77. 79. 99. 104. 5. 1 211
gl. 95. 21 289. 300. t 463.
54. 397. 455. 461. 465. 560. 563. 633. 639. 751. 753. 8h.
108.
232. 43 * 811. 327 430. 433. 487. 599. 51. 594. 699. 763. 792. 79].
172 8 (8
141. 1144. 1211. 1263.
1120. 1210. 1310. — 1356. 38
1528. 1529. 1530 — 1657. 1666. 1667. 1671.
228. 308. 40. 486. 564. 647. 763. 872.
6075. 6190. b 234. 6332. 6459. 6517. 6569. 6672. 6802. 6945. 7029.
619
6356 6461
659 696 704 5. 0 131
162
7836. 784 7881. 7954. 8045. 8177. 8318. 4 70. 8555. 8673. 8827. S883. 8961.
826
85
88.
9037. 9113. 9173. 9243. 9344. 9168.
9532.
3521.
4535.
4832. 4922. 4974. 5053. 5192. 5158. Hyg.
573. 5 5321.
5425.
5490. 5575.
5725. 5879. 6001. 6076.
6245.
6650.
6725. 6829.
6
JI591. . 7534. 15] 2. 16524. 93. 89. 806. 1832. 1814. 855. 857. 1969. 793
7996. 9
Si ii. 8i ih
9.
1882. 7958. S062.
8386. 8493.
S686.
8886. 8989. 9040. 9116. 180. 9262. 9366. 9484. 9538.
1729. 1755. 1824. 1909. WX. 2131. 2265. 2331. 2383. 245. 2555. 2665. 2707. 2798. 2863. 2963. 3061. 3130. 3224. 3291.
3687. 37741. 3955. 4064. 1130. 4212. 4383. 4490
4tz0)8. 4669.
748. 4836.
M934 4993
4. 619
655
1. 6600. 6748. h856. 1. 6973. 3. 7086 7163. 7
1. 706 14. 725
8. 732 7410
779
0. 1843. 884.
796
35. 861 871 88. 89
30.
95
5066. 5110. 5165. 5227. 5275. 5329. 5430. 5506. 5512. 5514. 5592. 5671. 5741. 31153.
5801. 5823. 5843. 5859. 5867. 5899. 5903. 593. 6003. h077.
5580. 6. 5653. 5738.
6250. 3. 6368. J. 6462.
7162.
8063. C0. 8242. 8389.
8511.
9072. 9121. 9182. 9270. 9368. 9495.
Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1722. 1727. 1764. 1766. 1830. 1849. 1920. 1947. 2033. 2166. 2242. 2347. 2398. 2487. 2567. 2673. 2733. 2805. 2879. 2188. 3071. 3181. 3248. 3304. 3387. 3388. 3395. 3405. 8442. 3530. 3583.
2022. 2143 2225. 2349. 2387. 24b4. 2562. 2669. 2711. 2802. 2875. 2984. 3064. 3139. 3244. 3295.
3777 3983. 4068. 4170. 4245. 4409.
4671.
4756.
4875. 4936. 5000. 5067. 5127. 5166 5237. 5281.
5431.
6024. 6108. J. 6210. 6291. 6385. 6464. 1. 6555.
6751.
7005.
3451. 3538. 3602. 3689. 3697. I. 3IIg. 3990 4092. 417i. 4267. 4284. 45338. 4433. 4493. 4497. 4500. 4539. 4575. 4578.
A618. 4623. 4531. 1675. 4692. N68. 4877. 4950. 5001. 5068. 5128. 5174. 5239. 5288. 5331. 5336. 5443.
60 2tz. 6119. 6216. 6298. 6408. 6189.
6611. 6
6860. 6
1859.
1730. 1748. 1779. 1780. 1850. 1859. 1963. 1971. 2041. 2111. 2170. 2179. 2257. 2318. 2367 2369. 2425. 2430. 2494. 2526. 2576. 2578. 2685. 2695. A6 2747. 2812. 2813. 2883. 2896. 2993. 3008. 3086. 3691. 3186. 3200. 3250. 3255. 3311. 3323. 3408. 3510. 3548. 3650. 3757. 3856. 4021. 4022. 4104. 4117. 4174. 4190.
3501. 3539. 3636. 3735. 3803.
4443. 4517. 4587. 4636. 4695. 12825. 4890. 4965. 5051. 5081. 5135. 5182. 5259. 5308. 5389. 5468. 5543. 5633. 5687. 5772. 5369. 5939. 6067. 6185. 6226. 6326. 6447. 6516. 6565. 6665.
1436
4808. 1886. 4952. 5009. 5075. 5129. 5177. 5253. 5300. 5349. 5462. 5518. 5629. 5681. 5745.
5938. 6038. 6148. 6225. 6314. 6421. 6493. 6560. 22. 6625. 6793. 77. 6893. 692 710i 7 2 7115 35. 7187. 223
5. 7260. (It ;
5. 7334. H. 7439.
5. 7546. 76
1637.
7 Ick.
8259.
S414. 84: 2.8 S5 16. S5 17. Sh 4
9. 8613. 86 B. 8715
36. 88 9. 89 90
9006.
.
1 12. ꝛ—
* *
9192.
10. 9570.
9281. 9396. 9501.
4 2205 1. M
7
ö 9073. 90 9150.
ged. 307. 9336. 35h. 3495. JI5z. g5 10. 36515. 356. gö5s8. 96595. 9616.