1859 / 118 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die Prinzeß Rohal, Prinzessin Friedrich durch die Aufstellung der Bedingungen der gegenwartigen 1 die

i e ab⸗

141en d. M. abgegangen, ist in Stettin am 17ten d. M., Vor Die „Oesterr. Korresp. meldet aus Tri . ö . rie st, vom 16. Mal; 18. Mai. nächften Sonnabend hier kleinen Kapitale zu begünftigen, ohne irgend eine Unterzeichner Kla

mittags, mit 114 afsagieren eingetroffen. „Der englische Mercantil⸗ Dampfer „Duero“ b

1. ; ̃ ; . nin n rachte gestern A ilhe lm von Preußen, wird zum ; J , ö 6. e, d, ,, , ,, , . ö . t ; urde bei Sasseng gegenüber von Along (an der albanis . hr Dem heutigen „Morning⸗Advertiser . zufolge, führen die fran⸗ 1g den unf dn ber untere n. ö . etwas weniger

Das Post⸗Dampfschiff Geiser“ ist, auf der Fahrt von open— tüte) von den Booten eines franzö ini ĩ ö : i ; 28 me, . ; den nzösischen Linienschiffes vi und die englische Regierung eine gereizte storrespondenz . 19 ; hagen, in Steitin heute Vormittag mit 20 Passagieren angekommen. Ein aus zwei Linienschiffen und iner Fregarte e m e, scte, daß die Insel Malta österreichische Schiffe beherbergt. , ,, . 1 . , n . ö

Magdeburg, 17. Mai. Gestern Nachmittag ist die Gte zöfisches Geschwader kreuzt in j ; ich zeiti

1. . ge in jenen Gewä ͤ f der Ueberlandpost glei eitig eingetroffenen Tele— ! ; ͤ ; Festungs Compagnie in der Starke von 200 Mann, von hier Dampfer, mit Ausnahme * Ann sind . Alle Lloyb⸗ Einen fit t das , . * . den * Cossier 3 . ee, . . . man 4 . . 2 befoͤrdert worden. Magd. Corr.) abgegangen. tz ; h Venebig finn fi hel 306 Seemeilen pon Suez entfernt) glücklich gelegt, een ! bersteigt: . durchaus nationale Be ga ce i kieses dit i. enburg, 15. Mai. Die im Herbste b. J. hier versam⸗ 17. Mai. Gestern Nachmittag erschien ein f ö it kann die letzte Strecke der Leitung heute ebenfalls schon das ausschließlich franzöͤfischen Ursprungs ist; die erstaunliche Hoͤhe der in melte Landes⸗Synode, welche damals auf ihren Wunsch ver⸗ Geschwader vor Venedig. Der oͤsterreichische Llohd hat an i h d somit ian k wenigen Tagen eingezablten Summe, 'die! fast der Hälfte der Anleihe tagt wurde, obwohl die wichtigsten und tief eingreifenbsten Gegen- saͤmmtliche Fahrten eingestellt. gestern krei Paris, 16. Mai. Der Moniteur“ bringt gleichtommt, ohnz daß dadurch irgzd weiche Storung in dem Gange der

staͤnde noch unerledigt waren, sollte bald nach Ostein v. J. wieder Mailand, 14. Mai. Die „Gazzetta ufficiale“ veröffentli srtenbri z Rardinals Er bischots von Paris nebst der laufenden Geschäfte verursachtz wurde einberufen werden. Verschiedene Umstände, namentlich auch die die Modalitäten des Anlehens von 145 Milli n, i b eng ir ? li 6 li Selche Ergebni se Sir sprechen für sich selbst laut, genug, a daß kürzlich erfolgte außerordentliche Einberufung des Landtags haben auf die Lombardei 45, auf Venedig 30 e, ,, hemerkung, 86 k . 966 . Encheli- aberssüsfig ist, dieselben weitlänsig u erörtern Sie geben, da sie unter die jetzt angeordnete Verschiebung der Spnodal⸗Verf l 351 ne , Wm, enedig Millionen. Der Emissonz⸗ um unverzüglich in der ganzen Dißzese vertheilt werden solle. Der den dermaligen Verhältnissen, kurz nach den Lebensmittel⸗, Geld⸗ Handels⸗ e 164 , 9 Sy erfammlung cours ist 70. Die Einzahlungen finden in Silber statt; die Ä airtenbrief des stardinals Morlot bereits am 11. Mai erlassen, und politischen Krisen, welche die Welt verwirrt und die stärksten nl dense in f ge än .. . deren Berufung erst tisation erfolgt in Silber pari in 25 Jahren. Die erste u ifi ube Einleitung: Situationen erschüttert haben, erlangt wurden, der festen Sicherheit unseres er 3 Hälfte ugust d. J. erfolgen. In Folge wird im Jahre 1862 stattfinden. Das Anleihen wurde auf die 9 n Frankreich hat die Waffen ergriffen, geliebte Brüder! Gott sei mit finanziellen Systems, dem Reichthume, der Macht i e Patriotismus gen aller Welt die innige

des außerordentlichen Zusammentretens des Landtags sind auch die mei ni ü ; ie friedli ; r Sie zei

9 6 m. ; neinden mit Berücksichtigung der Grundbesitzer Kapitali Nach mehreren Wochen lebhafter Besorgniß, wo die friedliche Löͤ⸗ unseres Landes ein glänzendes Zeugniß. Sie zer sonst üblichen Mai- Versammlungen der Provinzial⸗ Raͤthe in den Industriellen repartirt. Die erste Rate ist ö. 36 2 I. . dag, zwei großen Mächten entstandenen Zerwürfnisse so viele Vereinigung, die zwischen Frankreich und dem Kaiser besteht, das voll= J zuzahlen. n' und jezt Alles der kommene Vertrauen der Nation auf, die Stärke und Weisheit des Herr⸗

Fürstenthümern Lübeck und Birkenfeld ausgefallen (Wes. 3. Die Coupons sind auch i ; . ; f aue . n . ö h en; 5. m 8 ir fich hatte, ist der Kampf ausgebroche e t die Sta r it d ; ; Sachsen. Leipzig, 18. Mai. Se. Königliche Hobeit der .. 9 . , wurde die hlutigen , . ber Waffen anheimgestellt, Obgleich durch eine schers, der ihre Geschicke lenkt, so wie die Sicherheit, welche in die Festig⸗ Kronprinz traf in Begleitung seines Adjutanten, des Rittmeisters stellung der Gränze des als neutral erklärten sav . ö Ies⸗ sähe Entscheidung welcher die bedeutendsten Mächte Eurspas im Eindẽh et und hen, Welsheit der saiserin. Regentin anvertraute interimistische Grafen zur Lippe, so wie des Obersten von Stieglitz und des soweit dessen Besetzung von Seite ö Sir n. oyischen Gebietes, nehmen mit unserem FKalser vergebens auf dem Wege der Versoͤhnlichkeit Gewalt einfloßt. . . . Majors von Tschirschky, heute Vormittag von Dreöden hier ein ihrer Neutralität 1 di eiten e,, , . Behauptung erubeugen suchten, fterrascht. ist Frantreich dennoch auff jedes Ich kin erfreut, (daß ich fo werthwolle Resultate zug En Majestat und reiste auf der Thüringer Bahn weiter mnach Cassel halt 9 ö. noh wendig ist, einer besonderen Conferenz vorbe— Erelgniß vorbereitet. Wieder einmal wehen seine Fahnen auf den stennkniß zu bringen hatte Ich bin u. s. w. . BP. Mag ne Hessen. Kassel ge T, wir die' Ka 3. . . eu nun mur de diese bom Bundes-⸗Präͤsidenten Stämpfli, Ebenen der Fombardei, die sie schon zwanzigmal besucht haben und Der „Moniteur bringt das vom 29. April datirte Gesetz, amtlißde? helle neiblt ö eurft n 1 rem welchem der Ehef des Militär-Departements beigeordnet ist, eröffnet knn denen, sie ruhmbedect zurückgekehrt sind. Einmal mehr soll dessen Artikel 1 bestimmt, daß (in neuer erzbischöflicher Stuhl in pon der Stelle ei 23 Winisters des rafh Scheffer Sardinien ist durch seinen Gesandten, den Minister Jocteau, repraͤsentirt die franzoͤsische Armee der Welt zeigen, was Muth, Mannszucht Rennes, im Departement der Ille⸗et⸗Vilaine errichtet werden soll, n. Stelle eines inisters des Innern und den General⸗ 18. Mat. Italienische Flüchtlinge machten von der Graͤnne und die unerschöpflichen Hülfsquellen, durch die sich unsere unvergleich! und durch dessen Artikel 2 dem Rultus-Minister zu diesem Zwecke Major don Kaltenborn von der Stelle eines Vorstandes des des Cantons Tessin Aus Verfuche, die Lombardei zu revoluti 53 ichen Soldaten auszeichnen, n leisten im Stande sind, Sie befit er ein Kredit von 204400 Fr eroͤffnet wird 9 e , m nn, i , . zu entbinden, e. Staats dieselben wurden durch schweljerische Truppen a r, iu fn renn probte 8 . 1 an . k . ö ö Een, . Eint Kommifsion da gefetzebenden Körpers in welcher Baroche h Reghde em Ministerium der Finanzen zu beauftragen Waffen, so wie Pulverfaͤsser wurden mit Beschl ; in den Schwachen zu beßen. un eint Werbündetzn inn en, der für en Vorsitz führt und der Vice-Präsident Schneider, Herr von den Präsidenten des Ober⸗Ap ellationsgerichts Abée win 614 n , den mit Beschlag belegt. die Lhre und mit edler Uneigennützigkeit kämpft, der keinen Eroberungs⸗ den. dorsiz ähm un n rn. e. ,, ll, den Hbersten d . . ann, , , . Der Senat hat heute den und Vergrößerungskrieg fuhrt, sondern stets bereit ist, den Heerd desselben Audiffret, General 3 u. . ,, ö ee m wor. Kassel, zum Vorstande des sriegs . Min steriums , . 9 9 lillionen für das Kriegs⸗Departe⸗ 1 beschränken und zum Frieden die Hand zu bieten, sobald die Bedingun— den, einen besonderen Bericht über die us ga en, welche er orien⸗ tragenden Rath im Ministerium des Innern Giweimen Regierungs— 1 ö. o wie zessen Jahres⸗ Budget votirt Herr Demanket inter. gen eines ehrenvollen Friedens sich Geltung verschafft haben. Hierin find talische Krieg herbeigeführt habe, zu erstatten. Diese Kommission rat von Skiern berg, zum S*Ratgradͤth 6 * egle a. pellirte den Kriegs-Minister über die Festungsbauten von Namur. niele Beweggründe zu Vertrauen und Hoffnung gegeben; was jedoch vor- hat ihren Bericht jetzt vollendet. Sie zog so genau wie möglich m . und Vorflfand des General Chazal erwiderte, die erstickende Ringmauer dieser Stadt nehmlich christliche Gemüther, franzofische Herzen troͤstet und beruhigt, ist der aus dem Gesammt⸗Betrage der Rechnungsjahre 1854 bis 1857 die . es Innern zu ernennen geruht. . werde allerdings fallen, aber natürlich nicht unter den gegenwaͤrtt Umsiand, daß nach dem Maße, in welchem es menschlichem Ermessen verliehen Posten aus die sich auf den orientalischen Krieg beziehen. Auf Dar mstadt, 17. Mai. Die Einberufung des Landtags gen Umständen, sondern in einer späteren ruhi gegenwarn,. waid, die Zukunft zu erkennen und vorzubereiten, nichte verabsäumt wurde, diesem Wege hat sich heraus gestellt, daß der orientalische auf den 30. Mai wird durch Großherzogliches Edikt vom 15ten d. solche Zukunft wolle er sich auch . 8 , g. et fuͤr eine um die Sicherheit und die nothwendige Unabhängigkeit der heiligen apostoli⸗ grie k eich 1 Milliarde und 721 Millionen angeordnet. n. He lhlicte n Et! h die Errichtung des von einem schen Kurie, welche unter dem an den Thoren des Kirchenstaates eröffneten rieg ö. 55 M . Blese ö ö. , sch . FKarlsruhe, 17. Mai. Der ständische Aus- behalten Eme , . ö. ginnen f hl. w, ö 6. rr en, 9 . 1 50G und . gedeckt, zu welchen dann ist seit ier vers; e je pe n , , ö des He lge über den Zu⸗ paften Katholiken kennen in dieser Beziehung die personn en Gefühle de hen 0G. do.. r a,, ß sst feit gestern hier bersammelt, um die verfassungsmäßigen stand des Artillerie- und Genie. Malerials Berne derte der D , und die e , inner Regierung, unter der die noch die Ergebnisse ö. ö des . 6 S e g;, gh reer n eg . / ie allein illionen ergaben, de Steue die 6 rs i. n. Ihre Miajestãt lionen theilweise bestimmt sei, einige in dieser Hinsicht allerdings der Fürft, welcher der Religion so viele Beweise von Ehrfurcht und Tr. von Obligationen und Quittungen und der Eisen bahnsteuern, amen. , e 1 erlande ift gestern Nachmisftags vorhandene Lücken auszufüllen. ; . , ö. gebenheit ertheilt, welcher nach den schlimmen Tagen vom Jahre 1843: Rus diesen neuen Einnahmequellen wurden 210 Millionen erzielt. ier eingetroffen und zum Besuche der Königlichen Familie im Lüttich, 16. Mai. Von verschiedenen Seiten sind sehr be. ben heiligen Vater in den Vatikan zurückgeführt hat, will, daß das Ober Wie der „Indeépendance Belge“ von hier geschrieben wird, ist h Seiten s sehr be⸗ haupt der Kirche in allen seinen Rechten geachtet werde. Und diese Zu⸗ gi franzoöfische Reiterei auf dem sriegsschauplatze nicht vor dem

Geschäfte zu erledigen. (Karlsr. . . ͤ häfte z edig l 33 Minister dahin, daß eben der außerordentliche Kredit von 9 Mil. alten und glorreichen mieberlicferungen Frankreichs wieder aufleben. Ja, der Alkoholsteuern.

Schlosse abgestiegen. (Schw. M.) , . gen. Ww. . deutende Waffen⸗Bestellun bei 3 c * ; . 4 17. Mai. Der Würt. S 3.2 n K ĩ 8 . ß . e ungen. el. unseren Fabrikanten eingegangen H ; ) ssischen Bischöfen durch eine neuerdings er olgte . . ö. ; ? ö verständnisse mit anderen Q fla K. ö. er gk ö. P . a e Tei gehe! . ö a ö . , . ö ö . 3 . und . w R K ö ic n Regierung 20 090 Büchlen in Auftrag erhalten, die . öᷣ d lic wünschen e, Land, dem diese That köchterlicher Pietät Heil „Nord“ und „Indepen dance Belge“, so wie die deutschen Bayern. nchen. 16 Mai 9. göniali ö Angriff genommen sind. Die englische Regierung laͤßt jetzt bringen wird, wie für den gemeinschaftlichen Vater der Gläubigen, dessen Blätter wurden am 15. hier nicht aus gegeben, weil fie, wie ersteres . „16. Mai. Der Königlich preußische 106000 Stück Büchsen und Musketen anfertigen, von denen Cbarafter so hochherzig, dessen Herz mit Demuth erfüllt ist und der in Blatt heute bemerkt, Berichte über die preußischen Landtags⸗Ver⸗ . J ö

General v. Alvensleben , . , mer , , a. ; . . hatte bereits gestern eine längere Unter— 200,000 den birminghamer Fabriken und 200,000 den lüͤtticher zu— den ringenden Heeren nur Kinder erblicken kann, die er allesammt in handlungen enthielten. . Graf Chasseloup⸗ Laubat traf gestern von seiner algerischen

redung mit dem Kriegs-Minister v. Lüder und wurde heute von gesagt sind , f,, j seiner zaͤrtli Fürsorge umf

w gesagt sind, und zwar im Wege der S . saner zaͤrtlichen Fürsorge umfängt. . . ;

ö. ö n ö 20. d. M. endigt. w . Der Kardinal Ergbischof . ö. , , . . Inspectionsreise wieder hier ein. Von seiner Ernennung zum tung“ meldet offiziell: Graf K s . * Ge , , und Irland, Londen 17. Mai . ,,, uursicher eis fh die anderen Marine Min fs . . , . ie Unter⸗Präfekte en mtr doller k d g. . 9 sein Gestern hielt Ihre Majestät die Königin eine Musterung der Gott zu allen Zeiten vaͤterlie er 3 cher als f : Der Praͤfeßt des Ealvades richtet an die In ö. Prale . e, en, mn, h 3. ,,. ö Sr. . ät dem Truppen in Aldelfhott ab, zu der Lie Zuschauer zahlreicher als 241 Nationen empfunden habe. JJ ö. Maires und Polizei-Kommissare ein Schreiben, worin * ie , g ,, 57 ö. farm S aatsminißer herbeigeströmt waren. 153,900 Mann 18 Kanonen manövrirten . WNoniteur bringt einen vom gestrigen strengste Einhaltung und Beobachtung der Gesetze vorschteibt⸗ welche . echberg-Rothenlswen sei zum Minister im Feuer. Nach der Musterung verließ die Königin das Lager Tage datirten Bericht des Finanzministers an den Kaiser über die bie Fabrication, den Verkauf, das Tragen u. s. w. aller Art Waffen

des Kaiserlichen Hauses und des Aeußern e x i, D r ie , . eg, n 1 Kw Der Pariser „Times“ Korrespon dent schreibt, unter den fran. Ergebnisse der Untergeichnungen für die hasen?! Anteihe von oJ undd Morde Jnstrumente betreffen. allet . Vorm ene n, , . 3. . 21 aus Wien gemeldet Heute zösischen Artilleristen herrschten manche Zweifel pb Louis Napo— Pillionen. Dieser Bericht lautet: R Italien. Ein Turiner Bulletin vom 17. Mai meldet: des Minißeri 6 des A . ul von saͤmmtlichen Beamten leon's neue Geschütze sich bewähren würden Sie waren so zu— Sire! Ich beeile mich, En; Majestaͤt von dor Unterzeichnung in Be „Da die bei La Stella von den Oesterreichern gebaute Brücke in d, de,. i es Aeußern, die sich hierzu in plene eingefunden sammengesetzt, daß ihre Reparatur, wenn sie im Die 1 S4 . treff der Anleihe von 500 Millionen gtechenschaft abzulegen. Diese Obe. Folge des hohen Wasserstandes des Po in Gefahr war, so hat Beweise don 9 i. . , . Ansprache für die vielen litten, große Schwierigkeiten haben' würde. Auf . 9 ö ö ann wn ahn r def. nd Ii 1 der Feind Weiber und Kinder gezwungen, daran zu arbeiten. Der 2 d8 ebe Un nhänglichkeit, je sie ibn während sei Talente der fr 2329 2 e Feldherren⸗ m durch ministerie en Erlaß vom 3. M. vorgeschriebenen X . r, Vüragermeister p n Babianello verhaftet so wie die Amtsthätigkeit zu erke n ährend seiner Talente der französfischen Generale werden auch kei 6. . ,, Feind hat den Bürgermeister von Babianens, ftet, so , . zu erkennen gaben. Graf Buol wurde nach de e Si ĩ auch keine großen Haff Ba inmitten! nes beträichn ichen Zuftäs s. Burgerme inderen Ortschaften in der Probim Vozhern am 5. April 1852 erfolgten Tod * 2 ach dem nungen gesetzt. Sie find alle nur an den kleinen Krie zöhnt ler unserer Beamten, ohne Bürgermeister von anderen senile . . e. . ; ode des Fürsten Schwarzenberg v De tanzoͤsis ̃ ? g. gewöhnt. ' y . . s ̃ igert hatten, den Requisitionen von Arbei⸗ London, wo er den oͤftetreichis Fürsten Schwarzenberg bon er neue französische Gesandte, Herr von P it weil dieselben sich geweige! hatten, Requisit! von 2 ö ischen Gesandtschaftsposten inne hatte, seiner G ͤ . . wi , gg find f s Die Sesterreicher haben die Bruͤcke bei La Stella dem Kaiser zur Uebernahme des Po vafts p hatte, seiner Gemahlin vorgestern hier angekommen ist, hat einstweilen in i r sind folgende; tern zu genügen; 23 Sesterreicher haben die bei La Stel z Portefeuilles der auswärtigen einem Hotel Inter üsf ge , . 1 rhin zer geste e schen Broni und Stradella ge— e e f ö Inte ĩ e e eder hergestellt und andere zwischen Bron S 9 , berufen und leitete die Geschäfte lef e neu . 3 , . kkw. Majestät zu un en. . . liegt westlich dol Stradella an der Eisen bahn, die Türen fers Märr Ein vom 16. . M. datirtes Cirhu JJ . e , K ei tee, . Aera eeberüslafrrs bes Larter e e ge,. . . . 8 o ö 3 7 f ; ö t 2 / 9 ö 4 ., e stemen 36. . 6 K. Ce 16 ; ; ; datirtes Cirkular der auf kurze Zeit nach Paris urückkehren. sich folgendermaßen; Für Paris Depar its 281,0 nach Novi führt. . Central⸗Seebehörde verkündet: Nach telegrapbischer Meldung Wieder lesen wir , . Befestigungen, die auf ver⸗ fat die Abschnitte von 10 Fr; Renten für 396 . e . Aus ö Hauptquartier Mortara, 11. Mai wird der , ,, , io Fr. 156. b. Dos ngter eich fte , sich auf, ncht zi , Wiener Zeitung, geschrieben: Mit Jehobener Brust, voll

des österreichischen Gesandten in London hat di ; ;

2261 an e. e en l e franzoͤfische Regie⸗ schiedenen Küste kte erzua. ů tung dem englischen Geschäftsträger in Pares erklärt ̃ wn. en Küstenpunkten ohne Verzug in Angriff genommen werden zwei Milliarden dreihundert Millionen (2, ), nämlich; für * , , nere Soldaten von den feind⸗ ner eich ichen . englischen Haͤfen besindlich en 8 af. ö , J . . Weymouth beordert Paris 1,547 000,000 r. g ö , ke Tee eben ee he, . . . nr nee. günftigung eines echswöchentlichen Termins, wie er , n gs der ganze e Vertheidigungs werke anzulegen; für die Abschnitte von 19 Fr. ente 9000.4 ; . 2 ire gn, zeimdcih sMiakeit für die S J , , . , ,,, ,, , , . d einer Beschlagnahme bewill Rat ; ur Veckung de tsenal ö ( H akes als Garantie nie die des Throne e h . 6 8 o gnahme bewilligt wurde, nicht theilhaftig werden sollen. des Milford Haven (an der 5 . n , ungerechnet, Fonds im Betrage von der Ruf des geliebten Herrschers erging. Ein Wort vom Throne

Die Schifffahrer und der Handelsstand wert ü ĩ ĩ . ie Li ; rden hierbon in Gemäß den drei ausgedehnte, ma 230, 000, 000 Fr ů im S Völker die Liebe zum Vaterlande , OMob, ; ; . enügte, um im Herzen unserer z . geh ssine Forts angelegt werden, Die auf Da die 8 Verminderung nicht unterworfenen Abschnitte von 10 Fr. 6 geerlthen . zu steigern, Gut und Blut zu opfern ö

beit ciner vom 9. d. M. datirten Depesche des K. st

. , e de K. Handels⸗ Halbsold befindlichen Matrosen der Kriegs otte werden demnä icht Al illi i l n ; 8 ;

. er Wissenschaft und Danachachtung hiermit in gemustert und die Tauglichen zu 3 in den J tn ehe e ö err r gh, ne de m n, Kampfe fur die fie de haft e, i. 6. chern, nn . striegshäfen verwandt werden. at n n er bertheilt ! weiden. Ew. Majestaͤt hatte Sich vorgenommen, Freiheit des vaterlaͤndischen Bodens. er Dem ö