906 907
Ceffentliche 3 Anzeiger. Beilage zum Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger. 2 i. Freitag, den 20. Mai . 1859.
Graupner, Ohlauerstraße Nr. 87 hier, ist der in dem kleinen Verhandlungs- Zimmer det Ge
[tego]! St ed d ige ß ; kaufmännische Konkurs erdffnet und der Tag der richtsgebäudes dor dem gerichtlichen ᷣ l *. 1 8 0 ͤ 2 . 1 8 j ' . 2 Der Amtmann Ü nßust snes Ferdi. Zablungs. Einstellung Herrn Kreisrichter Lesse anberaumten . en, so wie nach Befinden zur Bestellung In dieser insicht wird auf die in unserer darf fuͤr das Garde- Corps, noch in das
44 e alt, zule ; . a. ; —
2 . r Je, a ehr auf den 2. Mai 1859 ihre Erklärungen und Vorschläge über die ga ir uiid Verwaltungs⸗Personals Registratur zur Einsicht — 9 — Bedingun · hiefige Wäsche⸗ Depot für andere Armee⸗
haft, ist wegen Theilnahme am Wucher zu drei festgesetzs worden. behaltung dieses Verwalters oder die Bestelsu uf den 22. Juni d. J.. Vormittags gen mit dem Bemerken verwiesen, daß die Sub⸗ Corps zu liefern bereit ift.
hö ltia ta fag . ener Geldbuße an S Chir, F Zum einstwelligen Verwalter der Masse ift eines andern, einstweiligen Verwalters n 9 Uhr, . miffionen bis zum 2. d. M. einzureichen find. Die bis zum L5. Ju ni d. J; Vormittags
im Undermobgenofalie zu noch einem Monat Ge. der Kaufmann Ernst Heinß, Karlsplatz Nr. 1 geben, ar dem genannten Kommissarius im Sitzungs⸗ Berlin, den 14. Mai 1859. . 1 Uhr, eingegangenen Offerten werden in hier, bestellt. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwz aner zu erscheinen. Königliche Ministerial · Bau⸗Kommission. unserem Geschaäftslokale eroffnet, von später
y. n ,, , Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden an Geld, Papieren oder anderen Sachen h Ver seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eingehenden Offerten wird keine Notiz genommen. pon dem Aufenthalte des Müller Kenntniß aufgefordert, in dem Befi oder Gewahrsam haben, oder welch ene Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ 1176 Bekanntmachung. Sollten die Offerten nicht für annehmbar be⸗ dat, wird aufgefordert, davon underzüglich der auf den 26. Mai 18859, Vormittags ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nich uffigen. ͤ Die Lieferung von leinenen, woöllenen, baum⸗ funden werden, so wird entweder eine Minus ⸗ nachsten Gerichts oder Polizei ⸗ Behörde An⸗ ; 11 Uhr. k— 5 an denselben zu verabfolgen oder zu zahln der Gläubiger, welcher nicht in unserem wollenen Gegenständen, so wie von Pantoffeln dicitation oder ein anderweites Beschaffungs⸗ zeige zu machen. leich eltig d werden alle Civil. vor dem stommissarius Stadtgerichts Rath Fürft vielmehr von dem Befitze der Gegenstẽnde hij mtsbezirke seinen Wohnstß hat, muß bei der für den Gannison, Verwaltungs, und, Lazareth— Verfahren eintreten. . und Wilitair-Behörden des In und Auslandes im Berathungs . Zimmer im isten Stock des zum 15. Juni (. ein schlleßlich nan nmneldung seiner Forderung enk am hiesigen 8s Ressorts pro [So, bestehend in: Ais Caution muß jeder Submitt nt, des dienstergebenst erfucht, auf denselben zu vigiliren, Stadtgerichts - Gebäudes anberaumten Termine Gerichte oder dem Berwalter der Mafe in. dtte wehnhaften oder zur Pragis bei uns be⸗ Werthes der zu liefernden Stucke entweder bach, Ihn im Betretungfalle festzunehmen und mit ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorhchel rechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen oder in Cours habenden Staats Papieren zur allen bei ihm fich dorfindenden Gegenftänden und behaltung diefes Verwalters oben dis Bestellung ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kunlin,. ind u den Akten anzeigen. . z wollenen Decken, Stelle bringen. Heldern mittelt Transports an die hiefige Ge— (aeg andern? einfnweiligen Verwalters abi. masse, akbhnutefern, Pfandinbaber und anden Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fernen weißen Beckenbezügen, Wer diefe Caution nicht im Termin, auf Er⸗ faͤngniß⸗ Expedition abzuliefern oder nach Be⸗ geben. 35 mit denselben gleichberechtigte Gläubiger n. fehlt, werden die Rechts anwaste Wolff hierselbst ordinairen weißen dergleichen, fordern zu deponiren vermag, und diese Bedin⸗ wanbniß der Umftände die Freiheitsftrafe an II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner Gemeinschuldners haben von den in iht nd Bohn in Pfoerten vorgeschlagen. 3 feinen. weißen Ropfpolsterbezugen, gungen dor der Eröffnung dieses Termins nicht dem 2E. Müller fofort ju voülstrecken und uns etmüs an Helb, Kapieren ader anderen Sachen in Bestze befindlichen Pfandftütken um̈, Uuth ordinagiren weißen dergleichen, Unterschrieben hat, dessen Submission bleibt un= badon zu benachrichtigen. Besi, ober Gewahrfam haben, oder welche ibm zu machen. . 186 G dunten Decken bezügen, berücksichtigt. d 9 ctwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an as] Ken kurs Erd ffnnn g. ger ,, , = Periün, ben J. Mur 1859 nn zahlen «Kreisgerichts Deputation zu. Forst, ö bunten Kopspolsterbezügen, rungatendantur des Garde- orps.
Es dird die ungäsaumte Krffattungs dr * denselben zu verabfolgen oder zu ahlen, viel⸗ ö durch entstandenen baaren Auslagen und den mehr n, Ge ger 3 Len n 4h 1253 Bekanntmachung. . Nai Js5g, Vormittags 85 Uhr— zh0 m Kopfpotstersgcken, ame, wee, eg feinen Handtüchern, 1247 Bekanwtmachunmg.
derehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche * e n,, In dem Konkurse über das Vermd des Kauf s Emil ⸗ . ; h bis 15. 2 e e gen del de aufmanns m e en ̃ J Rechtswillfährigkeit verfichert. Ein Signalement an al ht , . k Kalifmanns Abraham Wolff zu Poln. Cront, i; Grauer kaufmännische Kon⸗ 80 ordinairen dergleichen, Die Lieferung folgender leinenen und wolle⸗
des Müller kann nicht mitgetheilt werden. ; ur Verhandlung und Beschluß aber i 8 kürzte d de 350 Strohsäcken Segenst ĩ Harntson⸗Vewaltungs ; A x h Vorbehal z ung un eschlußfassung über eintn furs im abgekürzten und der 20 Strob . nen Gegenstände für den Garnison⸗ ewaltungs⸗ Berlin, den 12. Mai 18659. nzeige zu machen und Alles ( mit Vorbehalt Attord Termin Pag der Zahlungseinfrellung 50 Paar Pantoffeln, und Lazareth- Haushalt im diesseitigen EÜarps—
Königliches rr . . w. er, me, e. auf den 1. Juli 1859, Vormittags 1859 festgeseßt worden. 30 Paar wollene Socken, Bereich pro 1869 soll im Wege der Submission Abtheilung für Untersu ungssachen. mit . jeichderechti e Gläubiger des 11Uhr, — Zum einstwelligen Verwalter der Masse ift der 300 Paar baumwollene dergleichen, an den Mindestfordernden verdungen werden, als: Deputation II. für Vergehen. ane e ner haben 66 in , . Besiz in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rn, gäufmann Theodor Jaenicke zu Forst bestellt. Die 30 Paar Krankenhosen, Sg73 Stück wollene Bettdecken, — defindlichen Pfandftücken nur Anzeige zu machen dor dem unterzeichneten Kommiffar anberamm Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor j Krankenröͤcken, ? weißleinene feine Decken. Ueberzůge⸗ 1254 Steckbrief. III. Zugleich werden alle Diejenigen welche an worden. Die Betheiligten werden bierbon mit da dert, in dem 6 Hemden, 9M weißlelnene feine Betllaken, Der Schlossergeselle Christian Daniel Kip⸗ die Maffe Ansprüche als Konkursglänbiger machen Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festgesteln auf den 30. Mai er., Vormittags soll im Wege der Submission unter den in den 30 . . Kopfpolster⸗Ueber⸗ perger aus Albrechts ist durch unser, rechts⸗ wollen hierdurch aufgefordert gin Ve uche Forderungen der Konkursgläubiger, so wel s ; 10 Uhr, . Heschiftslolalen de unt g eich neten n eln, züge, r kräftiges Erkenntniß vom 72. Oktober 1857 wegen diefelben mögen bereits rechtshangig sein rer, dieselben weder tin Vorrecht, noöch ein Höher ver dem Kommissar, Herrn Freis richter Hartig, — Kronenstraße Rr. 58, — der Königlichen 188 velßleinene feine Handtücher, Auswanderung autz Königlichen Landen, um sich nicht, mit dem dafür verlan . Vorrichte ken ⸗ Recht, Pfand ˖ Recht oder anderes Äbsonnn im Terminszimmer Rr J. 1 Treppe hoch, anbe⸗ Garnison⸗Verwaltungen zu Spandau und Franl⸗ 2M blau und weiß gewürfelte leinene dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu bis zum 15. Juni finn r f pkich rungs-Recht in Anspruch genommen wird, n raumnten Termine die Erklaͤrungen über ihre furt a. O. einzusehenden Bedingungen und nach ordindire Decken- Ueberzüge, entziehen, zu 50 Thlr. Geldbuße, im Unvermögens⸗ bei uns schriftlich oder zu Protolol a en . 6 der Beschlußfassung über n Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver ⸗ d er er Normalproben in Entre⸗ 26 3 leinene ordinaire Decken⸗ alle a iner e ; theil r da. *. . Akkord berechtigen. wolters abzugeben. prise gegeben werden. ,. . eberzuge, e ö ö , , ,,, Bromberg, * 30. April 1859. Allen, 6. pon dem Gemeinschuldner etwas Die portofrei bis zum 15. Juni d. Je ein⸗ 3376 weiße leinene, ordinatrve Bettlaken, Der Aufenthaltsort des 2. Nipperger ist derungen so wie nach Ce ee gr Schein Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ zusendenden, auf der Adresse mit Submission 2658 blau und weiß gewürfelte leinene bis jetzt nicht zu ermitteln gewesen, Ripperger des definitiben Verwaltung Personals z Der Kommissar des Konkurses. fit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm wegen Lieferung e , , n,. 3. ,,
oll aber noch in diesem Fahre in Erfurt und auf den 7. Juli 1859, V ᷓ 8 Müller, etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an u bezeichnenden ᷣ ; e ene in Dortmund gesehen worden sein. t 268 10 Uhr, ö Kreisgerichts-Rath. denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel, ten Tage, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ polster⸗Ueberzůge,
Es werden daher alle Bebörden ersucht, auf dor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath mehr won dem Befitz der Gegenstände;. schäfrslokale in Gegenwart der etwa personlich ̃ weiße leinene ordinaite Hand⸗ den 1. Rip perg er zu vigiliren, im Betretungs.! Fürst, im Berathungszimmer im ersten Stoc is zum 15. Jün i s. J rin schlaeßlig , nr, , Bietun ge luft gen gebffnet werden. . tüche. falle die Geldbuße von demselben einzuzieben, des Stadtgerichts- Gebäudes zu erscheinen. Nack liz53 K onkurs-Erdffnung bem Gericht ober dem Verhalter det Masse ein. Berlin, den. 7. Mat . Corps , . gelbsttohsa. g event. ihn zu verhaften und die Gefaͤng ißstrafe Abhaltung diefes Termins ndird geeignetenfalls Königliche ereisgerichts. Deputation zu For feige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer sibnigliche Intendantur zten Armee -Eorps. grauleinene Hülfen zu Kopf⸗ zu vollstrecken. mit der Verhandlung über den Akford verfahren den 17. Mai 1859, Vormittags 87 Uhr. ttwaigen Rechte, ebendahin 36 Konkursmasse ab. . * ee, ., 2 Nr. 1 Zugleich werden alle diejenigen, welche don werden. ueber das Vermögen des Tuch machermeistn uliefern. Pfandinhaber und andere . den. 1201 Bekanntmachung 325 * Krankenröcke 3. 1. dem Äufenthaltsorte des NRipperger Kenntgiß JV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur August Schulz zu Forst ist der kaufmännst. Alben gleichberechtigt Hlaäubiger des Gemein. Die Lieferung des Bedarfes an wollenen, ; . z 966 ; schuldners haben von den in ihrem Befitze befind⸗ ir. h, . 900 Hemden, leinenen und baumwollenen Gegenstaͤnden für S5 Paar Krankenhosen den Garnison- und gazareth⸗Haushalt unseres . wollen 24
haben, hierdurch aufgefordert uns oder der Anmeldung Ko eröffnet , 2 ; D ordert, der z nkurs eröffnet und der Tag der abhlungs⸗ an. e ü r. . nächsten inländischen Gerichts- oder Polisei Be- dis zum 25. A u gust 1859 einschließlich ftellung 21 — 1 lichen Pfandftücken nur Auzeige zu 1 ; den 14. Mai 1859 n ,, . e , fler mec Ressorts pro 1866, bestehend in S506 baumwollene die Masse An sprüche als 391 ZG feinen weißen Decken ⸗Ueberzügen, Die Lieserungs-Bedingungen, so wie die Notr⸗
e mg n, mne zu erstatten festgcfetzt, und zur Prüfung aller innerhalb dersel⸗ den 12. Mai 1825. ben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗ estgesetzt word ö . ; ᷣ e e. . auf der ersten Frist angemeldeten For festgesetzt worden. wollen, hierdurch aufgefordert, ibre ,. 366 Bettlaken 2 . en rn fn dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder 6 r * m , . ö mal⸗Proben find bei den Königlichen arnison⸗ 09 Aopfpolster. Ueberzugen, Herwaltungen zu Münster, Düfeldorf und Biele=
*
Socken
j ic . er 18 ĩ eil 9 — 2 1 1 21 s . Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. derungen ein Termin Zum einftweiligen Verwalter der Masse i
auf den 13. September 1859, Vor⸗ der Aktuarius Schreiber hierselbst bestellt.
112441 8 Di r — s llt, nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ; ;
; — ; ; ; mittags 10 Uhr Die Gläubiger des Gemeinschuldners werdt . . . 1009 Handtüchern önzalich .
8 igt be 9 att f . : . . re,, . 6. g a em 2 ö is 31 : Te ü 1 eld und bei den Königlichen Velagerungs · Lazu⸗
25 vit r. * e n . . ane . dem Kommissarius, Stadtgerichts-Vath aufgefordert, in dem auf . n . ö. ö X. . J. 3900 ordinairen weißen Decken ⸗Ueberzügen, kae , ge, zu 6 . . 39 a, .
ü Versendung! von Aachen nach Leibzig Fürst, im Berathungszimmer im ersten Stock den 28. Mai 1859, Vormittags ü uns schriftlich oder zu Hrototoll san un 1600 Bettlaken wart noch besonders auf den F. 7 der Be r und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, ) n und wird noch besonders auf den §S. T der Be
verloren gegangenen, von Cd. Ad. Mutschelknauß des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumt. Zum 11 Uhr 1 ꝛ 700 Kopfpolster⸗U gen ᷓ s 2 8 6 ger e e 16 von Erscheinen in diesem Termine werden die ginn dor dem Kommissar, Herrn greisgerichts ⸗ Mn e e. der gedachten Frist angemeldeten For ˖· (9 165 ; ⸗ 6 eberzugen, ar , ,, ̃— 2 n. 3 8366 26 . Ih i 281 aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ Hientzsch, im Sitzungs- Zimmer, eine Treppe bot . e t da J Bor mittags 2060 ordinairen blaukarrirten Decken⸗Neber⸗ für andere Urmẽe - Corps hier abzugeben sinb. e nc ene, e, . zer, . ** balb einer der Fristen anmelden werden. Wer anberaumten Termine ibre Erklärungen und Dy 8 16 nud? 36 zügen, Der Submissions⸗Termmin ist auf auf Srdre des E. Ger welcher 1 . Anmeitunz schntttuch seicht enen scöhläge aber bis veibeha tung die es Verwaln ver dem genannten Kommiffarius im Termins— 5000 ordinairen blaukarrirten stopfpolster- Ueber Mittwoch, den 5. Juni d. Is, Vor— Hehrp auf Mort . er, n 6 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. oder die Bestellung eines anderen einstweiliz n . . ner schetn en 1 marta gs Po Uhr, 1 . no 9 e, ee, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. Verwalters abzugeben. . . W n 2 ö ltc einre bh, hat 26500 Leibftrohsäcken, in unserem Büren, Lokal anberaumt und wollen en n w 26 . ird verseben wor⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ Allen, welche don dem Gemeinschuldner etw 6. h en ft *. m 6 rer Anke un bei. 1800 Köpfpolstersacken, Unternehmungslustige spätestens bis zu diesem
Ez 2 ö. e ir een gnbaber meldung seiner Ferderung einen am hiesigen an Held, Papieren oder anderen Sachen 1 ö zrift derselben ur er 9 i. 2060 wollenen Decken, Termine ihre Anerbierungen, in welchen auch dieses Ker ls dr Lurch aufgefordert 8 wc Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be. Befitz oder Gewahrs am haben oder welche in aer Gläubiger, welcher nicht in unserem S0 Paar gestrickten wollenen Socken, bemerkt sein muß. daß man! die Lieferung nach selben dinnen 4 Monaten srãtestens aber in r ,. r , . w berschulben. wirt aufgegeben. nicbt. Aan sb irke an. Wohnfitz hat, muß bei der 60 Paar Krantenhosen sinel. 200 Paar für den ausgelegenen Bedingungen bewirken wolle, 1 Akten anzeigen. Densenigen, welchen es bier denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, ii um n. len er , knen lam hiefigen Feute bon 12 bis 16 Zolh), verfiegelt mik der Bezeichnung:
, gerader nos Borat ag? an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte mehr von dem Befitze der Gegenstände 6 . 3 9 axis bei uns be⸗ 160 Krankenröcken Nr. 4, Submission auf Wäsche⸗ Lieferung pro
. 63 un 3 Korb und Poser zu Sachwaltern vorgeschlagen. bis zum 11. Juni d. J. einschließlit 3 n, . . n n. ler nn ehe, 330 rankenrbcken Rr. ? 18. 3. dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse 1 tigten auswärtigen Gebollmächtig . soll im Wege der Subiniffion, unter den im an uns frankirt einzusenden
im Stadtgerichtsgebaude, Jüdenstraß 5 88 ; ; ; ort ĩ = ̃ gericht gebau Jüdenstraße Nr. 58, [1256 Konkurs-Ersffnung. zeige zu machen und Alles, mit dem Vorbehalt ihr u ge r r, rie an Bekanntschaft Geschäftslokale der unterzeichneten Intendantur, Offerten, welche nach der festgeseßzten Stunde we Dorotheenstraße Nr. 4, 1 Treppe hoch, ausge“ eingehen, können nicht berücksichtigt werden
Zimmer Rr. 11, vor dem Königlichen Stadt⸗— r. . zmast ies gin n ⸗ ! Königliches streisgericht zu Thorn. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs nm 7 z ier . 1 i i fal, 16 in SErste. Ab theilung abfuilefern. Pfandinbaber amn, ander . 6 1 r. n,, legten und daselbst einzusehenden Bedingungen Fe libinrftrung in die betreffnden Depots Fraftlos erklrt werden wird den 17. Mai 1869. Vormittags 8 Uubt denselben gleichberechtigt Glãubiger dee 2 n mi ud den ebendaselbst ausgelegten Proben dem muß spätestens ultimo Dezember d. Is. be⸗ Berlin, den 6 Mai 1859 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob meinschuldners haben von den in ihrem Bestß Mindestfordernden in Entreprise gegeben werden. endigt sein. önigl. Stadtgericht, Abtheilung für Cidilsachen Hirsch Kalischer zu Thorn, in Firma J. . Ka. befinblichen Pfandstücken nur Anzeige zu mach! 1246 Bekanntmachung. Die portofrei bis zum 15. Juni d I. spä⸗ Muͤnfler, den 12. Maj 1859. Depuätation für Kredit- c. und Rachlaßsachen Jüchen, ist der kausmännische Lenfurs eröff und Zugleich werden alle diejenigen, welche an d Die zur Erbauung eines Durchlasses in dem testens Vormittags 11 Uhä einzureichenden Königliche Intendantur 7. Armee ⸗ orps. der Tag der Zahlungs- Einstellung auf den Masse Ansprüche als Kon reglaͤubiger macht Alexander Ufer zar Verbindung des Schönhauser⸗ mit Submiffion wegen Lieferung, o, 3 . aun 2. Mal e. festgesetzt. wollen, hierdurch aufgefordert ihre Ansprüc Grabens mit dem Verlin⸗Spandauer Schifffahrts⸗ leinenen 2c. Gegen ständen auf der äußern 11259) Be kannt ma ch un g. 36 11245 Bekanntmachung. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der dieselben mogen bereits rechts hängig sein ode ganal erforderlichen Zimmer- und Maurer, Ar. Adresse zu bezeichnenden Offerten müssen die Dei dies jährige Frühjahrs - Woll marlt in Polen n Wüfmann Moritz. Schirmer biete kt bestellt. nicht, mit dem dafür berlahgten Forrechte eiten und Materialien, bestebend in klinkerhaft Angabe enthalten: wird am 10 und 11. Ju ni abgehalten werden Königliches Stadtgericht zu Breslau. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ bis zum 11. Juni d. J. einsch sießlis brannten Mauersteinen, eingelöschtem Kalk in a) wie viel einzelne Artikel von der ausgebote⸗ Die Lagerung der Wolle im Freien oder Je . , 1. gefordert in dem beit uns schrifrüich ober zu Brotztoll angunktk. Scgeimcbl und inländ:scheh. Portland- Cement, nen Stückjahl und . ten iann dom . u n g erfolgen. n Mai 1859, Nachmittags 1 Uhr. auf den 28. Mai c., Vormittags und demnächft zur Prüfung der sammtlic sollen um Wege der Submission resp. angefertigt b) ob und wie viel Wäschestücke zu den offe⸗ Posen, am 12. Mai 1859. er das Vermögen des Kaufmanns Emanuel 12 Uhr, nerhalb der gedachten Frift angemeldeten Fer und gellefert werden rirten Preisen Submittent, außer dem Be⸗ Der Magtstrat.
Beilage