912 es tete Sigg e, Geseß-Sanmlung, walz Pute aud En. 913 gegeben wird, anthals unter zug sa n meu and, 3 3 * nom ten d. M. weremmt das D̃tal getgien. rj fer, 1. Mir Jun seinter heut gen Sihung en nicht als fetwoltöhe betrachteg werden kann Die sardinsche Regit r. Sh6ß. den 466 . 2 . en. w Stuttgart, 18. Mai. Der Ei Vena den angekündigten Vorschlag, dem isttikt von ern e sich deshalb. m Zuftande des arieges mit dem Gerzog treffen dene ung eine achtrags zu dem f. Württemb.“ ö ick 6 ***. inen Senator mehr uzu⸗ . 2 6 * ; Slatute der ständischen Darlehns kasse für hllsen in n. kö e, , . vom 17e * r . a,, ö mit 29 n ( 19 n, . wir, n,, . auptguartig Mortara hrghht 36 kö ö der Rückzahlungsfrist für vom 15. Mai l838 die Ausfuhr von Hafer ber 6. . * chmigt. Die Kammer en Albgedidacten gitd des ale * 86 an *. 2 ier 5 * i oss R e an eich gen ossen unter . grenze bis auf Weiteres verboten wird e Zolldereing l mn nder Woch nochmals einberufen werden müssen, um diese latt behauptet, wie ich ehe n,. e, ne, gew fe e das Statut für die Wessels hö fen Konrads vil ter Melio⸗ Der zum Königlich baierschen lußer dentli . n. — Wie man mir sagt, ist das Kabinet tributionen nich: stellen konnte, von den Oesterreichern mit einer i, ar i been wenn bevoltt achten Mrhier an an a n,, , Urne nnts hon, n icfetn ie dter af en., digen ei zn m fr n berroit werten, inna e, er, e. 5667. April tS3b; unter i. der fööniglich preußische General bon r , r, mb Pe esetzes bestehen sollte (Köln. Itg) daß die Befeble, die Einwohner gut zu behandeln estimmt gehalten, den Allerhschsien Etlaß vom 265. Ahnil 1859, betreffend hier eingetroffen. eben sind gaffen nerfung 5 d Irtand. Ind on, 18. Mai. und gerne befolgt werden, In der That ist die Haltung der Ein⸗ die Vertretung der Gemeinde Neuerburg, Regierungs⸗ Vier! München, 18. MaJ. Der Königll . n bid gestern im Buckingham Palace wobner der Ait. daß selbst minder gut müthige Bursche, als die a me , ö . ori ele dan dtcgh im General von Alvensleben ift ö 3 preußish Irn in pfing erst sten Michael Ebrenowitsch, den Lord . 6 . , eee. eine gute 16 Sidnun e e enn ie dern n n,, Stäbte. gestein wieder vgn höer abgereist und hat sich zu . Mäst̃n ne sbury ve tellte, sp sen Gemahlin, die durch di Fran handlung. le ehen ö , . onen, n,, . ine , d gart begehen. S. Mi ! . . 3 füärlischen Gesandten vorgestell in besonderer Audienz. ae. . . . . 3. . . mdieselbe; unte 26 r, . H 1 ee, ene r. ehrte Lord daß Geners n edek zwei Leute, die nur für em aar Franc die Bekanntmachung des Allerhöchften Erlasses vom n ,,, . 6 , Corresp. a . . ckgeehrte Lord Werth Eigenthum ehen hatten, erschießen ließ. In meinem * . ö Genehmigung eines Nachtrages d. M. meldet, daß Se. 8g , vom Aten gabi bermorgen oder spätestens am Sonnabend reist die Konig! gestrigen Brief? eri ahne ich, daß dieser Krieg bei ö Piemontesen Hude e ö 64 ,, für Eisen⸗ höchstem Handschreiben vom 17. d. M den' z . 3 ler be Familie nach Osborne. wo die Prinzessin Friedrich . dagen in. Das 3960 . wein . mae 1 , 3 r n hrum betreffend. Vom 5. Mai 1859 e n n n, auf seine Bitte seines , , idem von Preußen, dire von , ,. , , ö e T e e ,,. k 26 2 . ö ü . . (. Bezeugung der vollsten Anerke *. . , nabend eintreffen soll. Der Prinz von Wales wird schwerlich n n n n,. 3 zu, ae, n , , r . . ö Erlafses vom . ö , ,, . Koch 6. end können, da er von Gibraltar ,, an , ,, , e,, . des Statuts 9. r e ar 3 , , . Präsidial-Gesandten am deutschen Bundestage a,, m nns einen Abstecher nach Lissabon machen soll. 26 , mn. vie mrad 23 ch * Sed r ö f ö. 9 war treffend . e schaft Reus Essen be Grafen wan Rechberg⸗Rothenlöwen, zu . . Die Mitchtilungen, n eiche aus den dersch iedenen Hen, en. . ö. . . F ä , , h . Berlin, M] 3 6 67 tai 1859. der auswärtigen Angelegenheiten und hen r . ⸗. mnisn Landes einlaufen, sprechen sich über die Erfolge der Matrolen. n, , 9 n 5 n ö en cht i ,. e igt gn ; ö. ernennen geruht haben. Kaiser ken dnn werbung sehr günstig aus, und geben der Erwartung Raum, daß , onnten; er glaubt, eine Schi sei Jo noch nicht z orderte Kas Abendblatt der, Wiener Zeitung
Debits-Comtoir der Gesetz⸗Se m z t 8e e 8 am mlun a. ' 9 , n z ö . 63 . 21 86 0 * 5 ö g Zu diefer Bitte um Enthebung vom Allerhoͤchsten Dienste nn die gef n 10066 . bald bersummen 6. n,. . vom 19. di M. btingt ste h ĩ Dem n 2 * est er, Edinbur'g und eve ᷣ z 8 die vorweg
. ; . ; K = w . P sich der Herr Graf bon Bu * 22 ; ö — . — uol⸗Schauenstein durch Gesundheitsri 2 666 . ö ö ᷣ 1 1G eit 2 ; , , . D zwisslsagen Schutze 3 . Ober Rechnungskammer. een tehche ben früher, in letzter Zeit aber in Folge . Städten des Landes ist die Bildung vol freiwilligen Schůͤtzen corps Brigg Alma! von Venedig kommend, von inen französischen Fre⸗ ö 9 828 d * 7 ' 2 — * P J 1420 ö RBB z . — ö h 1 2 ö —— 36 1 * ⸗ ) Vꝛ . 1 ö. : 7 . ; 23 bisherige Kammergericht Referendarius Franz Hein⸗— . und aagestrengten Thätigkeit besonders sich fuͤblbar machtn frischweg in Angris genommen wor den. „ enalischen Armee gatte algehalten und visitirt worden sei. Dem Capitain der Brigg . . rebidirenden Kal⸗ ' gefunden. Wir haben wohl nicht nöthig, daran Offhiellen . Ie lee m uren g gh h chen n, 4 . wurde erklärt, daß alle öᷣsterreichischen Hafen außer Tri ost in Blokade⸗ aufmen tsam u machen daß der Rü ; 64. 2 ö * raren Fahre 60h eniger denn 20 36 Mann ec e * 1 146 6. ) * 36 ; z zu machen, daß der Rücktritt dieses hochwerdie nn n ver en Fur . Desertionen am haͤufigsten bei ustand erklärt seien und daß auch auf Ancona die Blokade keine 9. Anwendung finden werde. Das Festungs⸗Kommando zu Venedig noch keine Notification erhalten. — Das vor
kulator ernannt worden Staatsmannes, welcher während mehr denn 40. Jahren i wabei freilich zu bemerken daß . Handgelds wegen anwerben ö 11 . Kkenen vorkommen, die des nudgelds wegen g . ; is Reuangeworbenen vorkommen, die sich Mn dg hat hiervon bis jetzt
K, — vdeischiedenen Stellungen und zuletzt. in der hoh di ĩ 2 Nicht am t liches, 6 . 236 ; Treue und Hingebung seinem ga lasfen, . und , , , . e n n, . hen dig kreungen de ftanzösische Geschwader ankert Nachts zu a . ö Miqi. Se. Königliche Hehe der ,, . . gedi nt batte, in vn ö kee dig re r eb n P llerle und dir Uchr! Eortellazzo, Dasselbe hät bereits 6 Briggs und Schooner und aten, ; 9 6. ͤ un in aufe des heutigen Vormittages die Seste reichs gi. . ᷣ Rig, 'erbeiführe, auf welchen die Polslt ll. 62 n . ul an . 1 Die Zahl der neugeworbenen ebensovirl kleinere 8 chiffe genommen, . In der Nähe von Cattaro ge dis General-Majors Freihernn von Manteuffel, des forte * . jeher vubte und nach dem Allerhöͤchsten Wil gen auf verschtedens Dienst zwelg?— ie Zahl 8 sind 15 franzoösische Kriegsschiffe erschienen. ortan ruhen soll. Mit der Wahrung der Rech te und der legitime steltuten Hatte ot 8 n , . a, n, — , er. el . e i Mur Erft keute bringt Cee Hä, Mai batte der Marschal, Baraffu gb Dihilliers sein Haut. Peschreibung von dem festlichen Einzug des Kam Suartier in Arquata. Ver Marschall Canrobert befand sich din. best andes und in der darauf beruhende 8 2 , ; Kaiser 3. 1e ,. 65. 36 irh sem Schreiben zuf oldge bei, dem . i n n en , *. ö . , . . mittags mar ile, wehe,. e, alte; er. 9 daß . , a , ᷣ Tiff 384 h , n. J — ? uropas ? d wese! J h ) Fnige Victor manue . k . ; ,, ihr . .; d. ee n. sst in Set an gten rah mit 26 Hassa gie ö * Wahlfatrt allen an n, . n. H ö gedrückt hatte, fuhr er am Sonnabend schaa ; fähr 168h 39 ann Ben Posten , n . . Königsberg, 19. Mai. Die hiesige „(Har ö geissige und ö iar de, Huren mit seinen Segnungen i um 2 Uhr uf. der Eifendaben, weiche dis Apenninsn durch cht en ,, be enten g , ,, zgi . daß gestern' in unferer Stadt sich Furst , nd Zig.“ meldet, Kird, neu ge . ö , e,. erhalten und, wo er gesti ud 435 Millionen gelostet hat, nach Alessan nua, . ah, , ö zer . n pong 3a og⸗ e g, , Tee. e,. . d , mn . Be rie de bef tigt erden kann 6 n det FKaiserllche Zug die BVormida, ließ nun die C ehe on wobei letztere me nd Verwundete zählten. zie Herzog⸗ Letzterer mit solchen für dier sterer mit Depeschen J der „Wien. Itg.“ veroffentlicht z Marengo Unks liegen und erreichte kurz nach 4 Uhr Ulessandrig. lichen Trugpen s V vt er ł en für die russische Gesandtschaft in Rom. Auch han, n, nnen, die erstere dallrt Som 13. d, du. 3 unf 26 Bahnhof stieg der saher r e renn, 3. * . ei! ge, . Ain außcrordentsicher Zuschlag zu den . w . aun Ausgange ᷓ errichtet worden; auf der vom 10. Mai datirt 1 , . dll 16 ö g ; ; i ;
war der Fürst Woronzoff a — ( Woronz o nagemelde 18 86. = 29 zoff angemeldet, welcher in außerordentlicher Dauer der lurch die Kri des Bahnboser 62 1 — ch 5 Den g eros 21ss 9 ö ö ö . K . ; . s die Kriegsereignisse herbeigeführten Verhältnse einen standen
— —
iini ; 2 Vi ö 9 üs; oJ 2 MY'ß c ; . . des Potizei-Prösidenten Freiherrn don Interessen der Me . . n,, es . Geheimen Ober-Finanzrathes von Obst⸗ N r g ö verbindet sie die vollste Anerkennung int Frankreich, Paris, be, und de, ssisterg Irsee von Schleinitz entgegen, und a * 9 irs , . Skaaten. Uebergriffen fern sieht . Moniteur“ eine 8 . 6 — 122 60 * ann 6 . 23 66 ö; g 1 9 z 149 2 t ö. ö 2 J ö * e /. j . . ; 4. l 1 Mänster Cammändeunr der Sten allseitigen Achtung und Wabrung des (uropäischen Recht⸗ sers in Genua. Rachdem der
ö Kavallerie⸗Brigade.
e, Das P st⸗D fseh del . 8 s Post-⸗Dampfschiff, Nagler“, aus Stockbolm am (7ten
Mission reiset ster . r und gestern erwarte . , ge n . n 6 eruhigung des heiligen
Anhalt. Köthe f geo hen, 18. Mai ufs Ausführ angeordnet wird; dann eine Veriord * ; ö 8 n e: errn a Ses staserreratrs durch Bundesbeschluß an ordnete: ö. chn Ausführung der ginn n . 3 a ne Verordnung hem J welche e sst „Italien unabhängig U machen, und nicht, e S nur . 3 Lardinal⸗ Staats secie air ss⸗ n . . angeordneten Rriegsbereitsch ; hrung eines al Irdentlicken; *, . . 6. . ö. renzen e ) unde⸗ ö M che ate s igen italienischen hoͤchsten Y fehl Us Fi 6 eg? ereitschaft sind auf A k * ßerordentlichen Zuschlags zu einigen indirekte chien zu lassen; wir werden an unseren Grenzen ein besre Vaters und des Kirchenstagtes 19 * . tarh⸗ . sammtlichen Beurlaubten des Herzoglich anhalt— Abgaben betrifft. ö 566 ae nn,, i th 2 das uns seine Unabhängigkeit verdankt. Und auf Greignisse der Kaiser der Fra e französische Regierung. dsese . ö worden. In Bernburg ist “ Wien. Ztg.“ . r,, in ö Ich l keine Eroberungen, doch ich bekenne offen meine Nachtheile der der erhabenen a. 6 . el schon seit einiger Zeit in Ausführ . Suropa. 93 m 414 r der unsere en, . , n ,, alt geschehe“; 244 ger Zel Ausführung gebracht . ̃ V in, Geschichte sich mit der unseren Ehrfurcht ode ur Beeinträchtigung e , g. Sach sen Altenbur 3. Mai . k die tbeuersten Güter der Mens Volk, dessen Geschihle sih 29 Ehrfur , , , . . J m , . ie theuersten Güter der Menschenwelt, für 3 . ; 3 ö rz ? er dem stönigliche Hoheit der Großb ö ö 36 . Heute früh ist Se. Gesittung, die Eh ,,,, für Religlon, Ordnung, Recht hn mischt und das unter ftemdem Joche seuft.“ Am Eingange zur was auch in Rord⸗Jlalien geschehe, so wer ung 2 , , der di,, i. ö w. M , Schwe- sitzes in den Schranken Ve 85 n und die Sicherheit des .. Strada della Pierra stand ein Triumphbogen n . ane Kirchenftaate ö 6. stets d 1 36 ; a , , z ndern von hier nach Mecklenbur . sa 3 . Den Opfern an Blut gesellt es bereitwillig ,. 22 * = n, . egers von arengo!“, auf gemä del den Unor nungen de euern. reist. Die 1 (G uber . 7 . ; 1 en üurg ab E ⸗ Opfer 4an seiner 59 abe U . 23 . . ** ereitwillig . Seife der n chri ti * em 8 ben Dev Siege * Dol . .. gemäß hande n, r. . z — * die hiesige rh , , Mutter hat schon vor einigen Tagen welche in diesen k . Anforderungen gerecht. 5 . Dem Verbündeten Victor Emanuels ,, es Zusagen ; heißt es dann weiten, „haben 2 r. en erlassen. (L. 3g.) ö es darüber hingus reichliche frei ein Kaiser zu stellen gensthigt ist, bin j ahr A2 „Gee Corps der jtalienischen Armee, das des und Zuderlaͤssigkeit seit der offiziellen Antwort e⸗ 6 Sessen. Darm st adt, 19. Mai Das heute ö Auch das P . nn. Gaben dar. Während das Oe a : 1 ) oschau⸗ . w u heiligen Stuhl erlangt daß sie 8 * 2 n a 17 54 ; ; . ch enene 1 Ye ge Und 8 1 1 ö . ; . ; . * och ] m h ; ierun en h ö ; gJ / 5 K. enthält ein Verbot der alu fim ; Steuererhöhungen, welche 26 ,, die er Ieitun enthalte ar e e , de. . . sechstes gr reg. anerkennen und achten wolle, welche stre ers über die Grenzen des Zollvereins k. 58 worden sind. Mit i is gegenwärtigen Verha tnisse veranlat atze sich besinde!, 3 dun ö war⸗ e. 0 * vis väpftli Regier : ß reinsgebiete Mit ihnen ist der Kreis der Maßregeln dies se veranlä : ᷣ 2 en, . t. n Reit zäpftliche Regierung er 1 K d feen es e e schlan e wre, , , gen d n , Hen destehen er Reise nach Holland hier ei 26 . b ond Kist auf Sie betreff ; 3 schalls Pelissier soll wegen der Ha ung Deuisch; tach Br! ö 1 n i sli id hier eingetroffen Sie betreffen alle jene Steuerobjekte, we x alls Pelissie 9 ee n, , m, m,, a ,, vie der römischen Freiwilligen nach en . Steuerpflichtigen umfass . welche die größte Zahl den 156,000 Mann gebracht diese Maßregel je Comité“s, um die 3 . . . en, so daß die auf jeden Einzelnen fallen ,. . ö i t anstige Die Zahl der Emigranten beläuft , nzelnen fallende Out 2d ns, Charakter benommen werden, da, wi dem Norden zu begünstigen. m. 36. . — e zfordernde Chara ter benomme ⸗ 22 n. de M 8 ar , . . ; z s beraus or franzoͤsisché Re⸗ sich diesem Schreiben zufolge bis jetzt auf 8000. Die Römer sollen
Oefferreich steh ; . n F steht abermals mit Anstrengung aller seiner Krã fte fir Theil nahme für ein
Auswanderung
Der stöniglich preußische C 1 1 . ) reußische Gener al * 3 N = 2 ö . I 7 5 M — 66 1 21 bon Alpensle e . 9 . ö 29 . d. in Stuttgart gewesen ach . k lleine ist. Nur um geringe Beträge wird die Steit ern Bieter Beziehung b merkt wird di . 9 p 4 1 Mittags eintraf. J zinses f, weg e e, de, =. der Lebensmittel oder des Miel pendanee in dieser ez 19 . je Verantwortlich⸗ eine eigene Legion bilden. tags sitzu ng , . Preußen in der beutigen Bund es⸗ fallen iaum z. eiñs n, ,, . indirektin Stun 'rüng Angtiffes Kberlassen will. . ; t sctaag. (Wolff 's Tel daß es eh die a e. seines Protestes erklrt hatte rt in, n,, . *. r r fe c Ausschuß in Paris hat bis jetzt 250 Frei⸗ Bern, Donneistazg, 19. Mai, Nachmittags. (Wolffs Tel. ielle Behandlung des ham ,, GFSalz s um 4 p wird die Der italienische nf r ö z nichts zu erinnern habe, wurde der ö , , , ,, * pt en ö. ö von gem oöͤbnlichken Darlchen, ih willige ausgerüstet und dafür, die 40 Br. ö ird eine Proclamation er * 3 12 — s ö d r* 6 9 z ö . an, * ö . ; 9 9 5 9 1 21 * w lilitair⸗Ausschusse geschaften. um pCt. jene don Hhbotheln 16,000 Fr. verausgabt. gun Ot Armonia“ bat vor— Gondo Befestigungen anlegen. Es wir 91. , z . d s . zachen ver — ̃ kai. Die „Ar e ) 9 w zur Wahrung der aden. Karlsruhe, 18. Mai. In Folge der durch Sachtn vermehrt, unb selöst hierbei isut den Ausnabinsverhältnissen 424 . . Hi, ͤ lassen werden, welche ie Mur ; . g de n n ĩ ? urch nung getragen. Die Erboͤhung hat endlich weder di . , grstern in der Person ihre emrtaiß gebem sollem. ation e Gro her Ar 89 3 akmonopols reit en ö . . ö ñ ö . g — 42 5 38 X. ur ßherzog!. Arm ee⸗Sonrps angeerdnet wor—⸗ rechnung in die öͤsterreichische Währung eine Stei f b an. lt folgende Kriegs⸗ Paris, Freitag, 20. Mai, Morgens. (Wolff? Tel. Bur.) 3 Brigaden In ö r eigerüng, erfahren habe z o en a: Der ige „Moniteur“ Infanterie, einer Brigade Reite t ö 1 den Hie rz og d ? . Der heutige „Monmte . den r r 6 ig f . der dazu gehören⸗ in . ce ö ge el ar n fest zu⸗ n, ,. Ausfluge nach Tortonn , en Truppen und den Armeezweigen; ie Vorsehung wird Oesterrei 1 *. ; d t zi e — zweigen; esterreich mit unversehrter Kraft durch den halten. durch welche ich im i. ir . Ponte Eurone, den er zur Inspizirung der vom 1. und 3. tragsmäßigen Abtheilun 8 . Gunsten rreichs entäußert, e ,. 6 . . gen Infanterie, Reiterei und Artillerie. gere und glücklichere Zeiten kommen, in denen die Steuerlast wieder den Durchzug z sie offenb ü fine e , Armeerorp n n, sucht, et f dem linken Ufer . ö unten ie offenbar einen 1e „pie Oester rescher versucht, ein auf dem linke - Staaten angreifen kö 24 al lung gegenüber der modenesi⸗ Tags vorher hatten die Oes ch .
Ee Sir = . 2 95 5 s 9 W nde ) . ; gierung in allen Fällen dem deutschen Bunde di z eines Neukreuzers auf das Pfund Zucker 3 Pfund * 3 seraß ; . as Pfund Zucker und das Pfl. Reisek often eingerechnet, Bur.) Der Bundesrath läßt zum Schutze der Simplonstraße bei zugewiesen um 9. u 21 1 . ö nd 5 8 ine Lias P 10 pCt. jene von Eigenthums - Uebertrggungen unbeweglich Italien. Turin, en . ᷣ von den Maßregeln, Bundes beschluß angeordneten Marschl 5 h 24 38 Direltors eine amlliche Verwarnung * ĩ 2g es iffen find, ( ᷣ geordneten WMarschbereit ick afü ist mne ne ue For- nr der gr ,. Neutralität des Kantons Tessin ergriffen , ?; 1 8 7 ren er hr 8 erstere erst 22 ͤ . ö den Dasselbe b i ( ; jüngst gelegentlich der Um ⸗ . 92 ee, p 11Iten enthã ö esteht de aus: . = Die „Gazetta iemontese“ von ; , ,. — r steht demnach aus: 1) einer Felddivision von und leßztere durch die Forderung der Zollzahlung in Silb sprechend Enlrmg l meldet aus Alessandrig vom 19. d. . Go uzapiung ilber entsprechend ö : ie e. , 2) aus . Dg die Estensisch . Coube. Abends 6 Uhr: Der Kaiser ist von einem aus einer Besatzungs-Br; ö s ö. tzungs-⸗Brigade bestebend aus den bundesbe Krieg und die Uebel 9 , * ü gade, bestebend aus den bundesver⸗ e el in seinem Gefolge hindurchführen und es werden rainetat zu gestattet Positionen gemacht hatte, zurückgekehrt. auf das gewohnte Maß wird zurückgebracht werden können.“ . ? gegen die Neglerung des Könlgs, dessen