1859 / 120 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

re Königlichen e .

Karlsruhe,

den. Ba und die ͤ

Großherzog un ro ß hie g e , fi. Besuch Ihrer Koͤniglichen von rer e nach Baden begeben und. find

hieher zurückgekeh t. (Karlstr. 3. ö est

Na richten r am ist der Bauns Jell ach ich heute daselbst Eizherzog Maß, ist von Spig none zur,

Der Gesundheikszustand Gisch waters i

Tiüet, 1 8 wurde von dm französischen nach Venedig nicht gestattet, doc könne er nach Triest oder gehen die nicht blokirt seien. Ven leide,

Brünn, 19. Mai. Die hiefige Zeitung haben sich dem Vernehmen nach ; Gutsbesitz er Mährens ein stimmig tionen zu dem patriotischen Beschlusse zwei Freiwilli en⸗Jäger⸗Bataillotze als 200,000 Fl. zu errichten und

Belgien. B rüssel, 19. tiger Sitzun häͤusern, so wie letzten) Supplementar⸗ Kredit von Kongreß⸗Säule bewilligt. Morgen wird die Wohllhatigkeitã⸗Geseßes beginnen.

Großbritannien und Irland. Heute wurde der 10. Geburtstag Ihrer Victoria in üblicher Weise am Morgen allen Kirchthürmen Londons nach einander begangen. denn Regierung gebäude fla9gten. Um 10 Uhr rung der Garden statt, der Se. Königliche Hoheit der mahl, der Herzog v. Cambridge mit einem glänzenden Herzog von Sächsen, der Herzog von Oporto beiwohnten. Mal wurde das God save gespielt. Um 1 Uhr donnerten Kanonen in St. James Park, am Tower, im Arsenal von wich und in Tilbury Fort (gegenüber von Gravesend). hielt die Königin in St. James Palast ein

Drawing Room ab,

Der Transportdampfer „Queen“ ver und sonstigem striegsmaterial von Woolwich fahren. An seiner Stelle nimmt heute der Peninsula“ Munition allex Art für Gibraltar Verladungen wich noch nie in so großartigem Maßstabe, worden war,

beladenen Bremer

Ges weil blokirt in einen Istrischen

theilt mit:

geeinigt, auf

auszurüsten. Mai.

00 000 Frs. zum Ausbau

London,

ist gestern

an Bord.

=

wegen Mangels an Arbeitskräften verzögert. Dabei

Gießereien, die gegenwäetig an 16, 000 Kugeln

schüß pro Tag liefern, noch immer vergrößert. Aus Gibraltar schreibt man, daß am 3. d.

der „St.

England auf dem Wege nach dem

den durch den „Royal Albert“ (120) wo fie am 4. gegen Ofen abfubren. östlicher Richtung, der längere Zeit in Gibraltar gelegen hatte. aber ist mit dem „Royal Albert“ nach England Die „Times“ meldet in ihrem City⸗Berichte⸗ tags ist es bekannt geworden, daß die Rheder don Rechts gelchrten der Krone gewarnt sind, daß Frachten als Transport⸗ oder Provisionsschiffe nenkgalte 5393 George's II., Kap. 6d, verboten ist die sich dergleichen zu Schulden kommen lassen, und Gefangniß für den Schuldigen, sein eines solchen Kontraktes gemacht wird. zieht fich auf alle Proclamation eine solche Fracht „Mauritius“, nahm und jetzt in Southampton Legt, lichkeit nicht erfüllen können. Für diesen Strafe ausgemacht, aber das kann nicht gelten, da der trakt ungültig erklärt ist. an? diese Weise rückgängig werden.“ Graf P 3. bigungsschreiben. Der Prinz

Ihnen folgte

angenommen haben.

wird deshalb seine

und stiegen im Guckingham⸗Palaste ab.

Die heutige „Times“ sagt, daß Unterhaus seinen Sprecher wahlen werde, bie Eidesleiftungen statthaben und, gehalten werden. von Neuem gewählt werden.

oheiten heute ze s si n

Wien, 8. Mai. Nach hier eingetroffenen

Nacht Ragusa nach des Kaiserlichen

Kauffahrer Forisetzung der Fahrt werde; Häfen Derselbe ging in Pirano vor Anker. Gestern die bier versammelten ständischen und unter begeisterten Acelama⸗ eigene Kosten mit einem Aufwande von mehr

Der Senat hat in heu— den Kredit von 14 Million für Er ichtung don Schul⸗ den (nach Herrn Rogier' s wiederholter Versicherung

Diskussion des

19. Mai. Majestät der Königin durch Festgeläute von Bie verschie⸗ fand eine Muste— Prinz Ge— Stabe, Zwei

Wool⸗ Um 2 Uhr zahlreich besuchtes

mit 2000 Faß Pul⸗ nach Malta abge— Transportdampfer

sind ungeheuer, und trotzdem die Fabrikation in Wool⸗ wie eben jetzt, betrieben wird die Abfahrt der Transportschiffe doch nicht selten werden für schweres

Jean d' Acre (101), „Brunswick“ (80), Reunion“ (9) und, Racoon“ (22) aus Mittelmeere daselbst eingetroffen ist. Diese Kriegsschiffe bildeten bisher einen Tbeil der Kanalflotte und wur⸗ nach Gibraltar eskortirt, von ebenfalls in am selbigen Tage, der „Victor Emanuel“ Admiral Fremantle zurückgekehrt.

Gestern Nachmit⸗ den höchsten alle Annahme von durch die Parla⸗ und Schiffe, konfiszirt werden, sobald Anzeige von dem Da— Diese Maßregel be— Schiffe, mögen sie vor oder nach der neulichen Der Dampfer der neulich Fracht von der franzöͤsischen Regierung an⸗ Verbind⸗ Fall sind 10.000 ganze Mehrere andere Frachten werden auf

ig ny überreichte gestern der Königin seine Beglau—

und die Peinzessin Georg don Sachsen und ber Herzog von Oporto trafen gestern über Southampton hier ein

am 1sien Juni das neue Bis zum 7ten würden am Jten warde die Thronrede Wie die „Times“ glaubt, werde der alte Sprecher

Corfu, 12. Mai. Hier liegen 12 Lloyddampfer. Ernstlich ertheidigungs⸗Anstalten werden getroffen; eine Telegra pbenslale wurde errichtet, um fremde Schiffe zu signalisiren. Im Hafen blieb blos ein englisches striegsschiff zurück. Gerüchtweise verlat— tet, daß die in Malta befindliche Flotten-Abtheilung nach Genn

abgegangen sei.

Frankreich. Paris, 19. Mai. Der „Moniteur“ m, det: „Während der Abwesenheit des Kaisers wird ein Audi des Staatsrathes dem Kaiser jede Woche das Portefenll bringen. Herr Vieyra⸗Molina ging gestern früh nach dem han quartier ab.“

Die Fregatie trat am verwichenen Montage mi z00 Sträflinzen von Toulon aus die Reise nach Cahenne an.

Spanien. Madrid, 17. Mai. Vom lissaboner Hefe sind dem hiesigen Anträge wegen eines Schutz⸗ und Trutzbündnsffz während der Dauer des italienischen Krieges gemacht worden; hiesige Regierung bat disse Anttäge jedoch abgelehnt, we z Bundaiß Portugals mit England der spanischen Politik die Hane binden könnte. O'Donnell will freies Spiel behalten.

Italien. Mehrere telegraphische Dey schen baben gemelnt daß franzofische Schiffe im Adriatischen Meere kreuzen. Schiffe bilden die See⸗-Division des Contre-⸗Admirals Jurien i Lagraviere, der die Blokade der Küsten von Venedig proklamirt hi und gegenwärtig zwischen der genannten Stadt und den Mündün⸗ Jurien de Lagraviere ist der nämliche Abm.

„Amazone“

der gen des Po kreuzt. tal, der voriges

an der Küste von franzöͤfische Division, posten sind von enifernt), ist die des

Valenza, Castellomenada, rechten Ufer des Po, und in des Tanaro Pofition gefaßt.

der DOefterreicher Redouten und eine Flusses zu vertheidigen. Nach sein, daß das Armee ⸗Corps des Generals

Tessin marschixt. Man versichert, daß es dort als aufgestellt werden wird.

selben Schreiben zufolge mit Baron Carlo Poerio traf Aus Pavia wird vom 19. Hauptquartier sei nach Garlasco Bewegungen vor sich; man Zusammenstoß. Depeschen 19ten Rachmittags 4 Uhr mit ihrer Artillerie noch auf Aus Rom, 14. Mai, schrieben, daß seit der letzten gebung des Volkes in Rom die der Freiwilligen nach Livorno Maße fort, daß aus Rom und bis jetzt ungefähr 2000 abgegangen von Toscana hat an den Papft, wie feierliche Verwahrung gegen die jüngsten Ereignisse die Maßregeln der provssotischen Regierung und Kommissars gerichtet. Türkei. Aus Kon gzantinopel, 14. Mai, traf in n seille (19.) eine Post ein, worin gemeldet wird, der Glen ĩt würde auf der

Dalmatien mehrere Monate zubrachte. M

die den Oesterreichern Generals Renault. Dieselbe Magarrona Rivarona Valenza Batterie,

auf dem linken Us

die

Die Außenwerke von Minen versehen worden. am 16. Mai in Turin ein.

verlegt.

Die aus Turin zufolge haben Vercelli besetzt. dem linken Sesia Ufer. wird dem „Journal übrigens auch gar groͤßte Ruhe herrsche; der A nd Genua dauere jedoch in den nächsten 4-5 Nachbam c seien. Der Großhll

——— ——

die Ge⸗

in Ton

(91).

s

sonstantin Rückreise von Jerusalem im rin wo große Empfangs⸗Festlichkeiten volha De Kotvelie , Medvede war bel fuͤrsten von Koͤnftantinopel nab, hat dem Großhtinn

Gesandtschafts⸗Hotel, worden waren, erwartet. getroffen, um den Groß zu begleiten. Der Czat Alexander II.

eigenhändiges Schreiben zugeben lassen, worin beruhigend 36 über Rußlands Abfichten in Betreff der kei ertheilt um

ͤ

Würth ngen, welch, der jetzige Krün det, Bit einflõßt 10] „Die Sicherheit des osmanischen Reiches“, heißt, een chrelden, „ist durchaus nicht g ährdet ag. dles heit wird noch vollkommener werden, wenn die Pforte ja aniasfung zu Miß verständnissen in den Donau⸗Fürstenthümen seitigt, indem sie dem Fürsten Kusa die Investitur ertheilt.

Rußland und Polen. Aus St, Petersburg. wird der „H. B. H.“ berichtet, daß der Ein ritt des Friez Rußland einen höchst verderblichen Einfluß ausühe, indem Ankleiben vereitelte, welche uns Metall zuführen sollten, dessen gel die Zerrüttung unserer Finanz⸗Zustaͤnde unheilbar macht.

Agio ist im Steigen, Imperialen, die sonst 5 Silber⸗Rubel ]

werden.

Po.

Kon⸗

Die Fluthe Papiergeldes überschwem men Alles, während das Metall n abfließt ohne Rückkehr. Unsere desten staat g wirths ha Köpfe verzweifeln an den Mitteln zur Abhülfe, wenn der lange dauern oder größere Dimenfionen annehmen sollte, i' kur so viel, daß man sich vor der Hand auch, genöthig die inneren Zustände, fern halten wird don jedem Akte, dei

werden jetzt schon mit 6 Silber-Rubeln bezahlt.

haltsam

Die

Jabr bei Gelegenheit der montenegrinischen Affnn

am nächsten (ihre Vn Denen der Desserreicher nur einige Hundert Mal hat i und Bassignang auf du

gegenüber errichten um den Uebergang n Berichten aus Turin soll es schn Wimpffen vach mn Reser de Cann Peschiera sind in

Mai gemeldet, das oͤster reicht Es gehen große Tuuht erwartet für heute oder morgen enn

ie Piemontesen n Die Oesterreiche in

des Deba g friedlichen nn

är Ansammlung Grenze, so wie der Waffen⸗Ankauf von Deserteuren verboten wor—

an alle übrigen Höft

des piemontests

925

der anbern Seite Hoffnung es auch sei geben könnte. e Parteina für Frankreich gegen z ffallender, obwohl er r etwaige kriegerische Die Blätter veröffent⸗ enen Großfürsten, Sohnes Feldzeugmeist Bisher sind 00 Reiselustige

h Lurche Bet

bgehalte den von hesetzen, Verordnungen un zuunter sind: Gesetz über betreffend die Einführung des gandes⸗Gewicht; Verordnung, act; Verordnung, betreffend die dem Kläger i pbliegende Verbindlichkeit zur Urkunden⸗-Edition; Patent, betreffend ne Ausdebnung der zum Schutz wider den Nachdruck erlassenen Verfügungen auf die in den nicht zum deutschen Bunde gehörenden Theilen der Monarchie herausgegebenen Werke der Literatur und sunst; Patent, betreffend die Heimalhsrechte im Auslande ge⸗ horener, als Kinder mit ihren Eltern in das Land eingewanderter zersonen.) Amerika. Rachtickten aus New⸗ Pork vom 7. d. am 18. Morgens in Outer stown eingetroffen. Der neue mexikanische Gesandte, Herr Rata, hat am 6. eine Konferenz mit General Caß gehabt. Den on zugegangenen Berichten aus Mexiko zufolge soll an dem Triumph der liberalen Partei nicht zu zweifeln semn.

Die Differenzen mit den Mormonen in Utah scheinen noch

gefunden zu haben, vielmehr die Aufmerlsamkeit der

Regierung in Änspruch zu nehmen.

Asien. Aus Malta ist vom 15. d. folgendes Telegramm eingetroffen: „Aus Bombay ist eine Post vom 26. ult. herein. me kleine Abtheilung Rebellen war aufgetaucht und, wie man glaubt, rasch zersprengt worden. Aus Repaul nicht viel Reues. Die Rebellen, Grenze herumtrieben und in den Jungles viel gelitten haben, zeistreuen sich allmälig. Tantia Topee wurde am 18. April n Serpree gehenkt.“

nicht ihr Ende

20. Mai, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Bunden raths sind die Waffen⸗Ausfuhr— Nähe

Bern, Freitag, Durch einen Beschluß des von Waffen in nächster

den. Flüchtlinge und Deser teure sollen internirt werden. Aus⸗ genommen hiervon sind Greise, Frauen und Kranke. Waffenfähigen Leuten ist der Durchgang von dem Gebiete der einen kriegführen⸗ den Macht nach dem der anderen nicht gestattet.

Im Kanton Tessin soll die Menge der Wachsen sein.

London, Sonnabend, Fur Der Hof begiebt sich heute Vormittag nach Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin Frie von Preußen noch heute erwartet wird.

Das englische Ingenieur Corps soll dem Vernehmen nach ver⸗ doppelt werden.

Nach hier eingetroffenen

Flüchtlinge im 21. Mai, Vormittags. (Wolff's Tel. Osborne, woselbst drich Wilhelm

Nachrichten aus Gibraltar passiren viele französische Transportdampfer und Kanonenboote die Meer— enge, um sich nach dem Mittelmeere zu begeben.

Mai, Morgens. Nachrichten aus Livorno vom vom 5. Corps der fran zö⸗ wird Sonntag daselbst Bevölkerung

Paris, Sonnabend, 21. Bur. Nach hier eingetroffenen gestrigen Tage sind daselbst 350 Mann sschen Armee gelandet. Prinz Napoleon erwartet. Es giebt sich ein großer Enthufiasmus der lund.

Paris, Sonnabend, 21. Mai, Morgens. (Wolff s Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ meldet aus Alessandria vom 29. 6. daß der Kaiser Molgens sich nach Casale begeben habe, wo ihn der König von Sardinien erwartet hatte; sie besichtigten gemein⸗ schaftlich die Befestigungen und die Vorposten. Der Kaiser kehrte sodann nach Alessandria zurück und begab sich später nach Marengo. Der Gesundheitszuft nd der Armee ist sehr zufriedenstellend.

Turin, Freitag, 20. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten vom Kriegsschauplatze hat Graf G hulai

Das Dampfschiff „City of Washingten“ ist mit Kater 1 Thlr. 19 Sgr. 5 Ff.

in den Shahabad-⸗Distrikten

die sich an der

der italienischen

ber- Oktober

(Wolff's Tel.

zu Novara eine provisorische Verwaltungs Kommission eingesetzt, welche starke Lieferungen ausgeschrieben hat. Die Oesterreicher, welche Vercelli verlassen, haben zwei Bogen der prächtigen Eisen⸗ babnbricke über die Sesia gesprengt und verschanzen sich auf dem linken Ufer dieses Flusses, wobei sie durch die weittragenden Ge⸗ schutze der französischen Artillerie gestört werden.

Gewerbe⸗ und Handelsnacrichten.

Berlin, 12. Mai. Am 23. v. Mts, brach auf der ö Schlesischen Staats- Eisenbahn auf der Statlon ga an , . Königlich Niederschlesisch Martischen Eisenbahn zugehdrigen dtädrigen Güterwagen eine aus der Fabrik der Patent haft nd AxIG Tree Com- pany in England hervorgegangene Patent ⸗Bündel⸗Achse, welche im Jahre 18348 in Gebrauch genommen wurde und seitdem ca. 32, 287 Meilen durch⸗ ö hat. Der Bruch erfolgte im Schenkel der Achse außerhalb der

Inn Reels.

. Berlin, den 21. Mai. Lu Lande: Roggen 1 LThir. 21 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 25 Grosse Gerste I Thlr. 20 Sgr., uch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Ef.

Sgr. 1uch 7 Thlr. 11 Sgr. 3 Ef.

Dresdener 175 Br. izobakn- Magdeburg - Leipziger „00 Br. k 65a Mindener Tliit- F rie drieh- ? Altona- Kieler

hBraunsehx eiger Zan k-

Hesterreichis-ue 5praz. National- Anleihe 42 Br.

Leipzig, 20. Mai Zittauer iu. A. —; dc. Ferlin - Anhalter

Leipzig - * . R 1 28 Litt. B. ringische ü Anhalt - Dessauer L4adesbank6t -- Getie Aetien⸗ Reim arische Bank - Ketien VUertz liquer 18546r Loote pFreussisehe Eramien Anleihe

7: *

ö Na

)0 Br.

154 e

Wechseleours: London 3 M. Livre Anglaise 159 161

162 Piarnter; 1295; 3 Imp.

biaster; Livre Turque 144 129 - 131; Dueat. I44 - 15;

ERrekfart, 21. Mai,

Saat- Anzeigers.) Oester tara - Acilen 657 Br.; do, arttter S aesionu itt. A. 933 Br.; a0. Litt. B. g0z Br.: do. Litt. C. 935 Br. Gheræcehlesi- zehe Priorität Gbligationer 1nti- . Lirr. . 637 Br. kKosel - Gade rbertzer Stamm- Actien Kose! - COQderßerr Peioritã is- Obligationen Leisse-Brieger Aet en

Spiritus Pro Eimer du 66 Guzrt hei einen, weisser 53 g gr) gelker Ferre 31. M SEęr. Hafer 32 16 Sar

Die Börse war matt und gesehältslos und die Course unverändert.

wegen tkge, 21. Mai, 1 Ur 35 Munten Eee bninags. (Lei. Der, d;. K mzeigers. Weinen 58 71 bez., Mai- Juni 64 Br., Juni- Juli z5 G, 85 Pfund 70 her, juli - August 66 6. Roggen 39— 41, Mai- Juni 39, Juni -Juli 39 ., Juli - Alhgust 401 - beꝝ., August- Septem- ber, September- Oktober 41- 4 ber. u. E Küböl 10 6 Septem- 10 bez. u. G., Novbm. incl. Fass, 1053 ber. Spiritus 197 bis 3, Mai-Juni, Juni- Juli 185 - bez., Juli-August 183 be. u. 6.

ae den meer g,. 20. Mai, Nachmittags 2 Ohr 30 Minuten. Ge- schält beschränkt, Stimmung matt.

Schluss- Cours: Oerterreichische Kredit- Actien 433. Stieglit? de 3prxoz. Sp ani gro. Spanier Vereinsbank 953. Norddeutsche Bank 66. Latsnal- Anleihe 41. Mexikane- 5 proz. Russ en Gesterreiehisehe gisenbahn- Acetien Friedrich- Wil- helme Nordbahn —. Meeklen urger-= Magdeburg- Wittenberger —. Disconto 23 - 4 pCt., ungleichmãssig.

Londoh lang 2 Mb. 14 Sh. not., kurz 13 Mk. z Sh. not., 13 Mk. 14 Sh. ben. dam 365.10.

G etzeidemarkt. Weizen loeo etwas niedriger, ab auswärts stille. ab Königsberg, Juni SA bezahlt und ausgeboten. 0el, Oktöỹ'ber 23 A 3. Kaffee 500 Sack zu Link 1000 Ctr. pro Mai- Juni- Abladung 21.

är m ee e re ra, Ka-. r.. 20. Mai, Nachnttass 2 Uhr 50 Minuten. Oesterreichische Fonds und Actien, so wie Darmstädter Bank - Aetien wurden besser bezahlt, Geschäft ziemlich belebt.

Schluns - Course: Neueste pre us tis che Anleihe 102. breussisehe gaasensebeine 1944. Fer- rich- Wilhelms Nordbahn Liudwigshafen- Bexbach 1063. Berliner Wechsel 1043. Hamburtzen Weehsel 8! Lon- doner Wechsel 14 Wechsel 917 Wiener Weehsel 784. Harmotädter Bank Actien 1133. Darmstädter ettelbank 205. Meininger Kredit Actien 45. Luxemburger Kreditbank 41. prag. Spanier 345. 1pFrorz. Spanier 213. Spanische Kreditbank von Pereira 420. Spanisehe Rreditbank von Rot schild 361. Kurhessische Loose 32. Badische Lor 5 1 pro Metalliquer 37. pro) Metalligzues —. 1854er Loose 63. Gesterreiechisehes Nationa! - Anlehen —. ODester- reichiseh - kranzäsiseche Staats - Eisenbahn- Actien 157. Oesterreiehisehe Banz-Aufheile 558. Oesterreichische Kredit-Actien 104. Qesterreiehi- sche Elisabeth - Bahn —; Ehein- Nahe - Bahn 26. Uainz - Lud wigs- haken Lit. A. do. Lil. .

12

36 vSCt. Tralles 8

Th] 60 Sgr. Kogtzen 45 52

2*

32243 *

1

. * o ,

*

12 Mk. 157 Sh. ben. London Wien 118.50. Amster-

Roggen loeo flau ré6Mai 23 nominell, pro

kesten Preisen verkauft.

e, ge. Pariser