1859 / 120 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

k ; M

wwiem, 21. Mai, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Spanier 553.

Börse stille.

proz. Metalliques 58.5090. 43pror. Netalliques 50.00. Bank- Aetien 705. Nordbahn 154.00. 1854er Loose 99.00. Kational-Anlehen 63. 60. Credit Actien 130. 60. London 144.00. Hambure 109.50. Paris 57.50. Gold 142.00. Elisabeth-

Stzaits - Eisen bahn - Aetien - Certif kate 199.00.

926

, . n * ö ann,, —. ats-Eisenbahn-Actien 556. Credit mobilier-Aetien 592. sche Eisenbahn- Actien 435. ö Lombard.

genterreiehinch-

bahn Lombardische Eisenbahn —. Neue Lombard. Eisenbahn- —. Zum ersten Male

8 nne erdlsaran, 20. Mai, Nachm. 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Wenig Geschäft.

535roꝝ. Haterreiehisehe National- Anleihe 393. 5proz. Aetalliques 36. 21Iproz. Metalliques 203. 1prz. 5proz. Russen Stieglit⸗ de 1855

Lit. B. 53. Spanier 253. proz. Spanier 34. 915. Holländische Integrale 564.

Getreidemarkt. aße 6 FI. niedriger, ziemlich lebhaft. Die

übrigen Getreidearten gesebäftslos. Raps

Rüböl, Oktober 35.

Lamd an, 20. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Börse geschäftslos.

Coäzols g. proz. Spanier 265. Mexikaner 165. Sardinier 75 bis 77. 5proz. Russen 100 - 102. 43proz. Eunssen 91.

Der Dampfer -Ariel - ist aus Newm-VTork eingetroffen. Englischer Weiyen geschäftslos, fremder nur

getreidemarkt.

einen bis zwei Sebillinge niedriger verkäuflich.

Se hilling höher.

LIveryα.M!. 20. Mai. Mittags 12 Uhr. Ban m wolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

(Wolffs Tel. Bur.) Die Die 3proz. eröffnete zu 6105, wich auf 60. 865, hob sieh wieder auf 61.05 und schloss bei geringen

Wochenumaatz 38, 330 Ballen. KHaris, 20. Mai, Nachmittags 3 Uhr. starben Escomptirungen dauern fort.

Umsätzen sest zu diesem Course.

Schluss- Course: 5proz. Rente 6.05. 43proz. Rente 89.00. 3proꝛ.

5proz. Netalliques

ments⸗Vorstellung.)

Hafer einen halben

Königliche Schauspiele. , Sonntag, 22. Mai. Im Opernhause. (109te Vorstellung

wiederbolt: Hernani. Lyrisches Drama n

L Akten, nach dem Italienischen des Maria Piave, von Ritter von Seyfried. Musik von . . da Taglioni. (Herr Ander K. K. oͤsterreichischer Kammersaͤnger: Heinani, als vorletzte Gastrolle. Herr Bet, vom Stadttheater zu Rostock: Don Carlos, als Gastrolle. Mittel-Preise. n Im Schauspielhause. (132ste Abonnements-Vorstellung.) Der loco 6353, Oktober 61. Kammerdiener. Posse in 4 Abtheilungen. Hierauf: Die Dienst. boten. Lebensbild in 1 Akt. Kleine Preise.

Montag, 23. Mai. Im Schauspielhause. (133ste Abonne—

Tanz von

Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5

Akten, mit theilweiser Benutzung einer Erzählung von G. Sand von Charlotte Birch-Pfeiffer. Kleine Preife. Im Opernhause Dienstag, 24. Mai. Im Opernhause. (110 te Vorstellung.

steine Vorstellung.

Die Stumme von Portiei. Große Oper in 5 Abtheilungen, von

(Wolffs Tel. Brr)

Seribe. Musik von Auber.

11273 8 rie.

Es ist die gerichtliche Haft der unten näher bezeichneten Stickerin unverehelichten Agnes Elisabeth Henriette Asimont von hier wegen Diebstahls beschlossen worden. Dieselbe hielt fich zuletzt Schützenftraße Nr. 48 bei Haese auf, hat fich von dort aber heimlich entfernt und ist bisher nicht zu ermitteln gewesen. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte der Afimont Fenntniß hat, wird aufgefor— dert, davon unverzüglich der nächsten Ge— richts- oder Polizei! Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Eivil⸗ und Militair-Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf dieselbe zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Stadtvoigtei⸗Gefängniß⸗Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesaäumte Erstattung der da— durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 19. Mai 1859.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement der Asimont. Dieselbe ist 17 Jahr alt, evangelischer Reli⸗ gion, am 18. Juni 1841 geboren, 4 Fuß 6 Zoll groß, hat braunes Haar, flache Stirn, blaue Augen, braune Augenbrauen, rundes Kinn, läng— liche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ge⸗ wöhnliche Nase, dergl. Mund, ist schlanker Ge⸗

stalt und spricht die deutsche Sprache.

[1272 Erledigter Steckbrief.

Der hinter die unverehelichte Charlotte Dorothee Amalie Donath aus Branden⸗ burg unterm 10. d. Mis. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 19. Mai 1859.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommisfion II. für Voruntersuchungen.

[127] Gefundener Leichnam.

Am 18. d. Mts. früh ist in einem See im Thiergarten in der Nähe des Jägerhauses ein unbekannter weiblicher Leichnam gefunden wor— den. Das Alter ist zwischen 30 und 40 Jahren, die Größe ist etwa vier Fuß sechs Zoll, die Statur mittel, die Haare blond, die Stirn hoch, die Augen blau, die Augenbrauen hellblond, die Nase sflumpf, das Kinn ünd der Mund gewöhn⸗ lich, die Zähne unvollständig, die Gesichts bildung obdal. Bekleidet war der Leichnam mit einem baumwollenen Hemde ohne Zeichen, einem Schnür⸗

leib, einem blau- und weißgeblümten und einem schwarzbraunen Unterrock, einem lila Kleide, einer blauen, weiß punktirten gedruckten Schürze, einem schwarzseidenen Halstuche, einem grauen wollenen e lan rege, blauen baumwollenen Strümpfen mit Strumpfbändern und schwarzen Lederschuhen. In der Tasche des Kleides fanden fich eine gehäkelte Börse mit 15 Sgr. 5 Pf., wovon 1 Sgr. 11 Pf. in Kupfermünze, Bind⸗ faden und zwei Schlüssel.

Alle diejenigen, welche von der Person der Verstorbenen oder der Veranlassung ihres Todes

Kenntniß haben, werden aufgefordert, davon uns

schriftlich oder mündlich, spätestens in dem hier— zu auf J ah s 11 Uhr, in unserem Amtsgebäude, Kirchhofsstraße 2 hier, Verhörszimmer Nr. 1, anberaumten Termine Anzeige zu machen. Kosten werden dadurch nicht verursacht. Charlottenlhurg, den 19. Mai 1859. Königliche Kreisgerichts-Kommission.

1263 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil) Abtheilung, den 3. Mai 1859.

Das der Wittwe Hunkel, Johanne Charlotte geb. Schuster gehörige, zu Neu-Schöneberg im Teltowschen Kreise belegene, im Hypothekenbuche von Neu⸗Schöneberg Vol J. Nr. 11. Fol. 41 ver- zeichnete Grundstück, abgeschäßt auf 40,737 Thlr. 16 Sgr. 5 Pf. zufolge der nebst Hypotheken— scheine in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe soll, ö

am 5. Dezember 1859, Vormittags

11 Uhr, ; an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 15, subbastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realsorderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu— melden.

Die dem Aufenthalte nach unbefannten Gläu— biger, die 3 Geschwister Müller, Caroline Hen— riette Auguste, Carl Friedrich Wilhelm und Bertha Wilhelmine Therese, und deren Vater, der Gastwirth Carl Friedrich Ferdinand Müller, werden hiermit bͤffentlich vorgeladen.

387 Nothwendiger Verkauf.

Das der Frau Christine Link geb. Müller ge— hoöͤrige, hieselbst auf dem langen Markt sub Nr. 38 des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, abge— schätzt laut der! nebst Hypöthekenschein in unserem

Ballet vom Königlichen Balletmeister

P. Taglioni. (Herr Ander, F. K. österreichischer Kammersänger: Masanjello, als letzte Gastrolle.)

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellun

der Billetverkauf zur Dienstags-Vorstellung beginnt Montag den 23. Mai.

r

Bureau V. einzusehenden gerichtlichen Taxe auf

14,887 Thlr., soll

am 12. September 1859, Vormittags 11 uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle hieselbst auf der

Pfefferstadt, Verhandlungszimmer Nr. 2, subha—

stirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte zu melden.

Danzig, den 9. Februar 1859.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

(1276) Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreis⸗Gericht zu Elbing, den 7. Mai 1859.

Das der Wittwe und Erben des Kaufmanns Carl Ernst Naschke gehörige, in der Stadt Elbing an der hohen Brücke geleßene, im Hypo— thekenbuche sub XVII. Nr. 22 verzeichnete Speichergrundstück, genannt Einhorn, abgeschätzt auf 7298 Thlr, 13 Sgr. 4Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur des lII. Büreaus einzusehenden Taxe, soll Vehufs Aus— einandersetzung der Miteigenthümer am 21 sten November 1859, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle durch den Kreis-Gerichtsrath Hessner subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗-Gerichte anzumelden.

151

J Königl. Kreisgericht zu Thorn, den 11. Januar 1859. Das in dem Dorfe Birglau sub. Nr. 6H des Hypothekenbuchs belegene, den Franz und Frie⸗ derike, geb. von Gonsiorowska, Tobolewskischen Eheleuten gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 988 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in dem III. Büreau ein— zusehenden Taxe, soll am 5. September 1859. Vormittags 12 Uhr, ; . , , bn cher we. richtsstelle, vor Herrn Kreisrichter Lesse, subha⸗ flirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche? bei dem Subhastationsgerichte

anzumelden.

Beilage

1

927

Beilage zum Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

id]! Noth wen diger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Deputation

zu Stuhm, den 9. Januar 1859.

Das in der Stadt Stuhm sub Nr. 59 der Hypothekenbezeichnung gelegene, den Eheleuten Jimmermeister Johann Gottlieb Ernst Teschke Ad Anna Renate geb. Nautenberg gehörige Mäblengrundstück, abgeschätzt auf 3808 Thlr. s5 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 5. September 1859, Vormittags 1 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ; '

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Höy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

1256 K onkurs-Erdöffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung, den 17. Mai 1859, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Hirsch Kalischer zu Thorn, in Firma J. H. Ka⸗ sischer, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs -Einstellung auf den 2. Mai e. feftgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Schirmer hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem .

auf den 28. Mai c., Vormittags

12 Uhr,

in dem kleinen Verhandlungs- Zimmer des Ge— richtsgebaudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Freisrichter Lesse anberaumten Termine shre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ hehaltung diefes Verwalters oder die Bestellung eines andern, einst weiligen Verwalters abzu⸗ eben.

; Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitze der Gegenstaͤnde bi s zum 5 Jani e. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

1274 Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Sollors von Rybnik durch Beschluß vom 28. Januar 1858 eröffnete Konkurs ist beendigt. . Rybnik, den 12. Mai 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1275 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Witwe Beate Zippert zu Gonsawa ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen neuen Akkord Termin .

auf den 23. Juni er., Vormittags

10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem unter— zeichneten tommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit, dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten ober vorläufig zugelassenen Forderungen der stonkursglaͤubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗Recht, Pfand⸗ Recht oder anderes Absonderungs⸗Necht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Schubin, den 12. Mai 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommiffar des Konkurses. Job st

12344. Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des HDulghesizexs, Gewerken und Kaufmanns Wil—⸗

Sonntag, den 22. Mai

; 1859.

helm von Hoebel zu Dortmund ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 26. Mai d. J., Nachmittags

2 Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichne⸗ ten Kommissar anberaumt worden. Die Bethei⸗ ligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor— läufig zugelgssenen Forderungen der Konkurs⸗ Gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Äbsonderungsrecht in Anspruch genom— men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfas⸗ sung über den Akkord berechtigen.

Dortmund, den 12. Mat 1859.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Föonkurses.

30291 Ediktal-Citation eines Verschollenen.

Der im Jahre 1848 bei dem hiesigen Kreis⸗ Steuer⸗Amt beschäftigt gewesene Civil⸗Super⸗ numerar Adolph Stacbie, geboren zu Halberstadt am 8. Januar 1814, hat sich im August 1838 von hier entfernt, ohne bis jetzt von seinem Le⸗ ben und seinem Aufenthalte Nachricht gegeben zu haben.

Auf Antrag seines Bruders, des söniglichen Oberförsters Gustab Staebie in Grumsin bei Joachimsthal, wird der Adolph Staevie oder die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer hierdurch aufgefordert, sich im Termin

den 31. Oktober 1859, Vormittags

10 Uhr,

im hiesigen Gerichtsgebäude, vor dem Deputirten Herrn Referendarius Wend, persönlich oder schriftlich zu melden und weitere Anweisung zu gewärtigen, widrigenfalls der Adolph Stae vie für todt erklärt und sein Nachlaß seinen legiti⸗ mirten gesetzlichen Erben ausgeantwortet wer⸗ den wird.

Coniß in Westpreußen, den 31. Strtzh-- 495.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

1246 Bekanntmachung.

Die zur Erbauung eines Durchlasses in dem Alexander⸗Ufer zur Verbindung des Schoönhauser⸗ Grabens mit dem Berlin-Spandauer Schifffahrts⸗ Kanal erforderlichen Zimmer- und Maurer Ar⸗ beiten und Materialien, bestehend in klinkethaft gebrannten Mauersteinen, eingeldschtem Kalk in Ziegelmebl und inländischem Portland⸗Cement, sollen im Wege der Submission resp. angefertigt und geliefert werden. .

In dieser Hinsicht wird auf die in unserer Regiftratur zur Einsicht ausliegenden Bedingun⸗ gen mit dem Bemerken verwiesen, daß die Sub⸗ missionen bis zum 27. d. M. einzureichen find.

Berlin, den 14. Mai 1859 .

Königliche Ministerial-Bau⸗Kommission.

1278 Vorladung. .

Nachverzeichnete, im Jahre 1837 im Bezirke der Königlichen Kreis ⸗Dfrection zu Dresden ge⸗ borene militairpflichtige Mannschaften, welche sich weder bei der Retrüätirung des Jahres 1857, noch sonst zur Erfüllung ibrer Milstairpflicht ge⸗ stellt haben, werden in Gemaßheit der Bestim⸗ mungen in §. 102 des Gesetzes über Erfüllung der Nilitairpflicht vom 1. September 1858 hier mit peremtorisch vorgeladen, binnen einer Frist von drei Monaten und spätestens bis zum

1. September 1859.

fich bei der Obrigkeit des bei eines jeden Namen angegebenen Geburtsortes personlich zu gestellen und behufs der Erfüllung ihrer Militairpflicht anzumelden, unter der Verwarnung, daß sie außerdem nach Ablauf dieser Frist als Aus ge⸗ tretene werden betrachtet und hinsichtlich ihres Vermögens den Deserteurs gleich geachtet werden.

Nächftdem werden aber auch alle Obrigkeiten, welchen die aufgerufenen Mannschaften vorkom⸗ men ober sonst bekannt werden sollten, zugleich bierdurch angewiesen und beziehendlich ersucht, dieselben don dieser Ladung in Kenntniß zu setzen und, nach Befinden mittelst Zwangspasses oder nöthigen Falls mittelst Schubtransportes, an ihre Heimathsbehdrde zu verweisen, beziehend⸗ lich einzuliefern, auch die betreffende Bezirks⸗

amts⸗Hauptmannschaft davon

in Kenntniß zu

setzen, die etwa diesen Maßregeln entgegenstehen-⸗ ben Bedenken aber anher anzuzeigen und resp.

mitzutheilen. Dresden, am 5. Mai 1859. Königlich Sächsische Kreis- von Oppell.

O

Direction.

. Verzeichniß derjenigen Mannschaften aus dem Geburtsjahre

18357, welche sich weder bei der Jahre 1857, noch sonst zur Erfül

Rekrutirung im lung ihrer Mili⸗

tairpflicht gestellt haben.

Vor⸗ und Zuname des Absenten.

Geburtsort.

Altmann oder Höster, Earl Albert

Apitz, Emil Robert

Beyer, Ernst Moritz

Beckert oder Winkler, Frie⸗ drich Robert

Bachmann, Carl Ferdinand

Adolph ...... Böll, Carl Eduard

Buttny, Friedrich Gustav..

Conradi, Carl Ernst

Dietze, Carl August

Dreßler oder Sieber, Carl Friedrich Maximilian

Dämel oder Schindler, Carl Friedrich Wilhelm

Eckelmann, Carl Herrmann

Ewald, Max Leopold .....

416gidy, von, Arthur

2 Fleischer, Johann Wilhelm

riedschmidt oder Böhme, Friedrich August

. Carl Eduard ...... Fink, von, Rudolph Carl ..

191 Gre hel Heinrich Emil ... O Greer, Vrko Hertmann -

ö

Giesecke oder Schletter, Au gust Seinrich Alexander Geneuß, Albert Wilhelm Ferdinand 23 Hamann, Johann Traugott Ernst Siegert, Lorenz Robert 25 Heinze oder Rätze, August ziHennig, Louis Gustad HHörrig, Christian Gustad Adolph 28 6orack, Otto August Wilhelm Faehnig, Ernst Friedrich 30 Fohn oder Kuppry, August Ernst

drich Carl ......

2 Kunath, Ernst Wilhelm =.

33 Keßler oder Milker, Friedrich Julius

Kreßner, Robert Erwin.

Kuhn oder Hieck, Carl Frie⸗ drich Wilhelm.

Heinrich

37 Klügel oder Franz, Johann

Gottlieb Moritz . Klinkermann oder Goll, Frie⸗ drich August Koch, Carl Louis.... Köhler, Theodor Emil . Katzer, Friedrich August 2 kKichßling, Carl Gustab 3 Lange, Johann August.

rich August Friedrich August

Ladisch oder Beckert, Ludwig Ernst

Jourschick oder Lienig, Frie⸗

z Kreuß oder Birus, Friedrich

zLindner oder Schmal, Carl

Leubner oder Neuß, Friedrich

Dresden. desgl. Wilmsdorf.

Dresden.

desgl. desgl. desgl. desgl. Cossebaude.

Dresden.

desgl. desgl. desgl. desgl. Dorf Bärenstein

Dresden. desgl. desgl.

Laubegast.

7G b, , seü. C

Sayda.

Dresden.

!

des gl.

Starbach. Großenhain.

Dresden. desgl.

desgl.

desgl. Ischochau. Dresden.

desgl. stönigflein.

Oberlößnitz. Dresden.

Radeburg. Steinbach bei Kesselsdorf.

gehmann, Friedrich Wilhelm Niedermuschüß. 5 Loaßsch oder Dittrich, Hein⸗

Dresden. desgl.

desgl.

desgl.