1859 / 121 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

934

Aus Madrid, 19. Mai, wird telegraphirt: den gewesenen Minister Co lan tes

wurde beim Senat eingebracht. Der Staats⸗Anwalt schließt auf 12 = 20 Jahre Gefängniß und lebenslängliche Entziehung des Rechtes auf einen offentlichen Dienft.

Portugal. Lissa bon, 10. Mai. Die Regierung hat die Cortes um einen Ergänzungskredit angegangen, um durch Einberu⸗ fung von 6000 Mann, die sich gewoͤhnlich im Urlaub befinden, die porkugiesische Armee auf ihren vollen Friedensstand von 24,000 Mann bringen zu können.

Spanien. . Die Untersuchung gegen

Italien. In einem turin er Bülletin vom 20. Mai Abends wurd? gemeldet, daß „12, 000 Oesterreicher“ von Stradella gegen Castegglo vorgegangen, hier jedoch von der Stadtbevölkerung, die sich veibarrikabirt, nach „drei kleinen Angriffen“ bewogen worden, sich zurückzuziehen. Auf diese Kunde rückten am folgenden Morgen, am 20, zwei starke Kolonnen Alliirter aus, um den Feind aufzu— suchen. Vor Casteggio, östlich von Voghera, kam es zum Treffen.

Die offizielle französische Depesche über dieses erste ernstliche Gefecht zwischen den Oesterreichern und den Verbündeten, . wee , Nachmittags an der pariser Boͤrse angeschlagen urde, lautet: .

Alessandria, 21. Mai. Der Kaiser an die Ftaiserin. ‚Die Desterreicher haben gestern mit ungefähr 15,000 Mann die vorge— schobenen Posten des Marschalls Baraguahy d'Hilliers angegriffen. Sie wurden von der Division Forey zurückgeworfen, welche fich be⸗ un n benommen und nach einem vierstündigen bluti⸗ gen Kampfe das bereits berühmte Dorf Montebello genommen hat.

„Die piemontesische Kavallerie, unter dem Befehl des Generals Sonnaz, hat eine ungewöhnliche Energie entwickelt. Wir haben 3 . zu Gefangenen gemacht, worunter fich ein Oberst

et.

. . 3 Todte oder Verwundete.

„Dieses Gefecht gereicht dem General Forey zu großer Ehre, der so viel Tapferkeit als Intelligenz be . 96

„Die Oesterreicher sind seit geftern Abends auf dem Rückzuge.“

Der „Moniteur“ vom 22. Mai bringt weitere Details ü dieses Gefecht bei Montebello. .

Danach wurden den Franzosen 5 bis 600 Mann theils ge⸗

tödtet, theils verwundet. General Beuret t. et und Kommandant Duchet wurden get obtet, oret Obersten und zwel stoniinunbanten

verwundet. Die Verluste der Oesterreicher an Todten und Ver⸗ wundeten werden auf über 2000 Mann angegeben. Der Kaiser habe die Hospitäler in Voghera besucht, wo die verwundeten Oester⸗ a mit den Franzosen aufgenommen seien und die gleiche Pflege

elten.

In einer Depesche aus Wien, den 21. Mai Abends bringt die Desterreichische Forrespondenz“ folgende authentische Mill ch lung über das Gefecht bei Montebello: Feldmarschall⸗Lieute⸗ nant Graf Stadion foreirte die fur den 20. Mai befohlen ge— wesene Recognoscirung zur Ermittlung der Stärke und der Stellung des feindlichen rechten Flügels; er rückte demgemäß gegen Teglio und Montebello vor; als er dort auf überlegene Feindeskräfte füüeß, nn, ö fizigen Gefechte in bester Ordnung urück, nachdem er den Fei Sntm ei 3 er (h! ö Feind zur Entnicklung seiner

. Turin, 22. Mai. Um sich des linken Brückenkopfes der Brücke von Vercelli zu bemächtigen und den Bau , Brücke über die Sefia zu decken, schickte General Eialdini zwei stolonnen über den Fluß. Eine Frolonne, welche durch eine Furth in der Gegend von Albano über die Sefia gegangen war, wurde von einer starken österreichischen Truppenmacht angegriffen. Es fand ein lebhafter Kampf bei Villata statt. Der Feind wurde ge— , „Die Unserigen haben sich in Borgo⸗-Percelli festgesetzt. *, w . ,,,, Vecchi über die Sefia ge— gangen war, hat zwei feindliche Compagni ü s ]

Verlust ist gering, der des 3. T. . J

Modena, 16. Mai. Der „Messaggere“ meld Herzog gegen die von Sardinien dern fr m; ö der Gebiete von Massa, Carrara und Montignoso protestirt . diesen Protest an die Mächte gesandt habe, welche die Verträge von 1815 unterzeichnet haben. Zugleich bringt das genannte Blatt eine Darstellung der betreffenden Vorgänge, in welcher es nachweist, wie lügenhaft die „Gazzetta piemontese“ die Thatsachen verdreht! Während die Franzosen bereits am 26. April das sardinische Gebler betreten hatten und am 2sten der sardinische Commiffair Giusti im Namen des Königs Victor Emanuel von Massa Besitz nahm,

zählt die „Gazetta piem.“ den am 2. Mai erfolgten Einm eines österreichischen Bataillons in Modena ö den .

auf, die gaben.

zu jener am 27. April verübten Usurpation den Anlaß

, Afien. Briefe und Zeitungen aus Bombay vom 25. Apn find voll von Einzelheiten über Tantia Topi's ö Abl feine Untersuchung und Hinrichtung. Er hatte sich, ua,, 10. Monate lang den verfolgenden Engländern durch maßen z Märsche entschluͤpft war, zuletzt in die Dschungles werfen . und dort wurde er endlich mit Hülfe Maun Singh's . Angeklagt, an der Rebellion Theil genommen und auf vlc ern, Aufforderung derselben nicht entsagt zu haben, wußte er selbst '. sein Leben verwirkt sei. Er bat daher nur, ihn möglichst rasch J zufertigen, und gestand dem Kriegsgerichte Alles, nur das En, nicht, daß er oder auch Nena Sahib an dem Blutbade von Cawn ö. Antheil genommen habe. Am 18ten Abends wurde er gin n n 29. ging ki rr, . Tode, und mit ihm starb der Ein er den indischen Rebellenhäuptern, der n Talent gezeigt hat. . ,,,

In Calcutta ist am 9. April der aus dem chinesischen Kr bekannte Mandari : 3wöchentli f . in Peh nach einem Zwöchentlichen Unwohlsem

Bern, Sonntag, 22. Mai, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur Eine hier eingetroffene telegraphische Depesche vom Kriegsschau. platze meldet, daß Novara noch von den Oesterreichern besetzt se daß dieselben indeß in bester Ordnung auf Piacenza und Pau zurückgingen.

Garibaldi soll von Arona aus gegen Laveno operiren.

Nach einem dem Bundesrathe zugegangenen Telegramme aus Tessin war Garibaldi mit 4000 Mann am 2tsten in Arona erwartet worden. In Folge dieser Nachricht sendet der Bundeg— rath 2 Scharfschützen-Compagnieen, so wie einige Jäger⸗-Com— pagnieen und Infanterie-Bataillone nach dem anton Tessin.

Ueber den Mont Cenis ging fortwährend Kavallerie. Größere Artillerie⸗Corps kommen auf dem Landwege über Nizza.

Statistische Mittheilungen.

Dresden, 13. Mai. Das statistische Büreau d igli Ministeriums des Innern hat jetzt die aͤsuln nl der ere n, zählung veroffentlicht. Hiernach zählte das Königreich Sachsen am 3 Dezemßg 1858 in 235, 4514 bewohnten Gebäuden 2, 123, 148 Bewohner lissß. 2639, 1c), wobon 7Ii„36ß6. auf die 142 Städte und 35h öh auf die übrigen Ortschaften des Landes kommen. Nach den vier gere Directions-Bezirken geordnet, vertheilt sich diese Gesammt-Bevolkerung wit folgt; Kreis- Direction Dresden 555, 916 (1855: 535,531); Kreis⸗Direction ing 484,225 (1855: 4657040); Kreis⸗-Direction Zwickan 782, 824 (1855: ät. 34); Kreis- Direction außen 361, söz (18557 294, 85 J. Miehr ali 109000 Bewohner zählten 10 Städte, nämlich: Dresden 1,756 (1855 108,966), Leipzig 09 (1855 69, 856), Chemnitz 40,571 1855: 365 zöͤh, 6 1183618 (1855: 16.053), Freiberg 15, 76 (1855: 15,709) Plauen n n,, . Zittau 3, ißß 15h) 237), Reerane 11,147 (1855: 9530), Bautz en 10, 894 (1855:

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Berlin, wurden:

18. Mai. In der Zeit vom 1. bis 15. Mai 1859

Steinkohlen, Braunkohlen und Coaks.

Tonnen.

87, 977 9537

Transport⸗ weise

Torf Brennhol⸗ I) hier ein⸗ geführt: sKlaftern.

1a gya

25

zu Wasser pr. Eisenbahn

zusammen 97,514 14,900

720 785

zu Wasser 2) von hier pr. Eisenbahn

ausgeführt:

zusammen 1505

Mai. do. Litt. B. —. Magdebu Berlin - Stetiner —. Cöln

Leipaig, 21. tt. A. :

ö pcasauer Landesbank - Actien

len Weimarische Bank - Aetien 10 Br. kletalliques 1854er Loose —. prenssische Prämien-Anleihe —.

Leipꝛig - Dresdener 75 Br. rg - Leipziger 200 Br. Mindener —. Friedrich- Wilhelms- Nordbahn —. Braunschweiger Bank- Oesterreichische 5proꝛz. 1854er National- Anleihe 41 6.

935

Löbau- Börse gesehãäftslos.

Thüuü- Altona-Kieler —.

bahn —.

w

Bres lara, 23. Mai,

l. Slate Anzeigers. Stamm - Actien 624 Br. 3. litt. A. 91. Br.; do. Lütt. B. 897 Br. ; che Prioritäts- 6bligationen Litt. D. 714 Br.; Cezel · Oderberger Slamm - Actien 265 Br.

niits - Obligzationen· a r; Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei weiser 53-96 Sgr., gelber 53 90 Sgr.

zi M Sgr. Hafer 32-47 Sgr.

schwachem Geschäfts waren heute die Course abermals

niedriger.

stettim, 23. Mai, 1 Uhr 32 inuten Nachmittags. Weinen 50 9 gefordert, Mai-Juni 64 Br., Roggen 40 41 ber, Mai- Juni 40 beꝝ. ust 417 ber., 41 Rüböl 107 Br., Spiritus 19 - 185 ber.,

gtaats Anzeigers.) juli 5, Juli August 65 u. 6, Juni-Juli d - 40; ber, September - Oktober 427 ber. u. 6 Br., September- Oktober 102 Ni- Juni, Juni- Juli 189 ber. u.

Juli - Au , G., 105 Br.

Uhr 15 Ninuten Nachwittags. (Tel, De. OQesterreiehisehe Banknoten

do. 4rtiter Emission . Oberaehlesisehe Aetien do. Lãtt. C. 914 Br. do. Litt. L. 637 Br. Kosel - Oderberger Prio- Neisse-Brieger Actien —. 80 pCt.

G., Juli- August 18 G.,

723 Br. Freiburger

Scribe. P. Taglioni.

Obers ehlesi-

Tralles 8s Thlr. G. Roggen d8 54 Sgr.,

gen von Goethe.

(Tel. Deꝝ. 9. Juni- Kleine Preise. 6 4

G., 42 Br. Im Opernhause. Mai

173 bez.

5proꝛ. Netalliques 58.09. 45proꝛn. 700. Nordbahn 152.00. 1854er Loose 98 0. National- Anlehen 63.30. Staat? Eisenbahn- Actien - Certisibate 20.09. London 145.00. Hamburg 110.00. Lombardische Eisenbahn —.

wwiem., 23. Mai, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. Wolff s Tel. Bur.)

Netalliques 50. O). Bank- Actien

Credit - Actien 130. 00. Paris 57.00. Gold 144.00. Elisabeth- Neuc Lombard. Eisenbahn

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 24. Mai. Die Stumme von Portici. Mufsik von Auber. (Herr Ander, Masanlello, als letzte Gastrolle.)

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause.

Mittwoch, 25. Mai. Im Schauspielhause. (134 ste Abonnements⸗

Vorstellung) Iphigenig auf Tauris. (Frl. Jerrman,

und National⸗Theater zu Mannheim:

Im Opernhause. (110 te Vorstellung.) Große Oper in 5. Abtheilungen, von Ballet vom Königlichen Balletmeister K. K. österreichischer Kammersaͤnger:

Keine Vorstellung.

Schauspiel in 5. Abtbeilun— vom Großherzoglichen Hof⸗ Iphigenie, als Gastrolle.)

eine Vorstellung

Oeffentlicher Anzeiger.

288] Steck briefs-Erledigung

Der unterm 20. v. Mts. hinter den Arbeits mann Gottlieb Hartwig erlassene Steckbrief i vurch vrssen ergreisung rĩcigt.

Berlin, den 21. Mai 1859. . soͤniglich es Kreisgericht, I. (Kriminal⸗) Abtheil.

G Unter achungs - Richter. Schulz J.

m

1208 Oeffentliche Vorladung;

Es ist gegen den Kaufmann und Landwehr mann Louis Gottschalk, zuletzt in Schievelbein, weil er ohne Erlaubniß ausgewandert ist, auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs und der S5. 4— 41 des Gesetzes vom 10. Rärz 1856, die Üntersuchung eingeleitet.

Zur mündlichen Verhandlung der Sache vor dem Kollegio fteht Termin auf

den 15. Juli d. J. Vormittags

10 Uhr, in unserem Sessionszimmer an. Der Angeklagte wird aufgefordert, in die⸗ sen Termine Zur festgesetzten Stunde in Person zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin⸗ gen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so seitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch ju demselben herbeigeschafft werden können, unter ber Verwarnung, daß im Falle seines Ausblei⸗ bens mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden wird.

Dramburg, den 6. Mai 1859.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1291 Bekanntmachung. Königliches Stadtgericht zu Breslau, theilung J., den 17. Mai 1859. In dem Konkurfe über das Vermögen des sKedfmanns Eduard Liltauer, Ring Nr. 20 hier, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel⸗ hben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ö bis zum 1. Juli 1859 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

Ab⸗

derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals .

hob deim con dai nsdriud Gtadtrichker Dicfulh im Berathungs Zimmer im 1sten Stock des Stadt⸗ gerichts⸗ Gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 3. September 1859 ein⸗ schließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller, innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin . auf den 17. September 1859, Vor⸗ mittags 10. Uhr, J

bor dem Kommissarius Stadtrichter Dickfuth im Berathungs-Zimmer im 1sten Stock des Stadt⸗ gerichts⸗ Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten a fie, Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Justizraͤthe Plathner und Dr. Windmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg. J. Abthl. den 19. Mal 'i, Vormittags 9 Uhr,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sim on Fraenkel zu Bromberg ist der kaufmãännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Ein⸗ ven 17. Rai 1359 festgesetzt

Verwalter der Masse ist Veckert zu Bromberg be—

1281

stellung auf

worden. Zum einstweiligen

der Kaufmann Albert

stellt

den 3. Juni 1859, Vormittags 1 nr, ö por beim Kömmüissar, Herrn streis richter Hollstein, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 3. Juni 1859 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und, andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge meinschuldners haben von den in ihrem Befitze befindlichen Pfandstüͤcken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden pie dig n , welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrechte. bls zum 16. Juni 1859 einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 1. Juli 1859, Vormittags , ö vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Holl⸗ stein, im Termins⸗gimmer Nr. 2, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls wit der Verhandlung über den Flkkord verfahren werden. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen

E P - Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗

aufgefordert, in dem auf

und zu den Akten anzeigen. ö Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft