1859 / 123 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

950 ierung für nöthig era tet werden, dami esitzer gegen , d, Nachtheile 3 , 2 Ange kom men Se. Durchlaucht d ü 856! i , sig g. gesichert seien. Es uspri ch weder bem , ö Grund. Lich und Hohen-Solms, von Lich er Fürst zu Sol . zwei Scharfschůtzen⸗Lompagnieen, eine Jäger⸗ halben auf seinem Wege lebhafte Beweise von Sympathie. Sein welches „die“ benachbarten Grundbesitzer, also di . Gesches, 213 ich. no. 1 ̃ d Bataillon sollen sofort über den Gotihardt Befinden ist vortrefflich. derselben vor Nachtheilen gesichert wiffen' will Gesammtheit . hien i Ankunft dieser Mannschaft wird die tesfiner Daz amtliche! Blatt enthält den Bericht des Generals Forey deffelben, die Anwendbarkeit einer wesentlich . der Absicht Nicht amtlich es. an von eirca 8000 Mann bewacht sein. (Koln. 3.) üher das Gefecht bei Casteggio und Montebello. Er schaͤtzt an⸗ Gemeinwohls getroffenen Bestimmung 6 e Her. . Preußen. Berlin, 25. Mai. Se. Köoͤnigli Großbritannięn und Irland. London, 23. Mai. nähernd die Zahl der auf franzoͤsischer Seite Getödteten und Ver⸗ den Anträgen eines Adsazenten abhängig zu e Gi , i und 9 = ent nahmen im Laufe des n glith Hohet yde, der aus HDesundheits- Rücksichten sich nach Simlab be⸗ wundeten uf 6 bis 700, und die österreichischen Streitkräfte auf die Anordnungen der zum Schutze des onen el c . 3E 6 des General⸗Majors Freiherrn . 35 Vormittig t, wird vor der Sommerhitze nach England zurückkehren, P 15 bis 16 000 Mann. en f den in den Grenzen der gestellten Anträge sich . e⸗ c,,, h. Geheimen Raths Illaire, der mf! anteuffel n ELir H ose wird wahrscheinlich statt seiner den Oberbefehl Aus Livorno wird vom 23. Mai gemeldet, der Prinz J, , dene e. ,,, , dee, ,,,, . de, der,. 2 igen Maßrege . h Sr. Königlichen Hohei . ind em werden theils in England, eils im Die neuesten Nachrichten vom rie auplatze aus dem e, ,. Le ane lh zl n eg . dessen. Das Post / D 1 . ? Hauptquartier von . die . 8 24. Mai, . ie Pflicht der Ei en Geseiẽls c' Das Post⸗Dampfschi zee . zie J eine große Ausstellung in England zu kommen, melden, daß die feindlichen Truppen, die der öster⸗ die Kosten dieser Maßregeln zu 3 ö . 66 21. d. M. . , . Adler“, aus Fron, b Pie w na n. seitens der englischen In⸗ reichischen Halbbrigade Ceschi , sich über den vom ö 8. es Gesetzes mit k eingetroffen. gestern Rachmiti u len und der ng ö ᷣö aufgegeben . k . de, . n,, . e Expropriation des ganzen Grundstücks würde i en Letzteren befinden k,, z Neapel, 17. Mai, erichtet der Korrespondent det, imes“, österreichischer anen stie ei Borgo Vercelli au eine piemon⸗ liegenden Falle nicht zu 2 sein, JJ K ,, und . inc . Schachowskh und daß die neapolitanische Regierung Schritte zur Aussöhnung mit tesische Dragonerschwadron und jagte dieselbe in die Flucht. ( g zur Abtre— as Post. Dampfschiff . Geiser? i w ; land : 39. . ö. , n, . , Schwadron wurde von dem wollte die englische Regierung, ehe fie sich auf Weiteres einläßt, österreichischen Patrouillen⸗Offizier vom Pferde gestochen. 3 Ga⸗ Arona gewendet hat, soll die Absicht haben,

h gethan hat, die freundlich aufgenommen worden sind. ahrt han ehe si ribaldi, der sich gegen

tung des Eigenthums nur so wei j . . gentl uur so weit zulaͤssig, als der dies er en! e e . . Bedenken, auf s i gestern Mittag mit 3 Passagieren in Steiti sich bene * Hrundbesitzer in der Ausübung eines es S. . ng Stettin an. st der zfischen Re jerung sich benehmen. Eige ; ng eines der 53 n⸗ mit der franzoͤstsa h i e, e, ; ̃ ö i Sei ,,,, enthaltenen Rechte (6. 9 Theil 1 vu 7 ,, , Cöln, 24. Mai. Gestern Abends trafe ; Der Schraubendampfer , annibal“ (hi) ist gestern Mittag die Gegend von Como zu allarmiten. Von Seiten Oesterreichs . K. 11. e . 6 gen Jhle nit gen ihn n e e, , , ton. on Spütbead nach nf abgefahren. sind hiergegen die nöthigen Maßregeln ergriffen worden. Nach , , ,. ganz zu entziehen, und somit . ö . von Sach fen in Begleitung des Herzogs ie Prinzessn Tontre-Admiral Sir Charles Freemantle, sommandant der einem weiteren aus der Delegation Como eingetroffenen Tele⸗ eee . retung im Wege der Expropriation herbe r. . setzt ruders der Frau Prinzeffin, hier ein. Sie 5 von Oporn, ganalflotte, war am Sonnabend vermittelt Telegraphen von Ribe. gramme i de He b erf , ,, ö . e, = . er r er gen, ,, . k sechs Uhr ihre ge se zur e e eh. mouth zu einer Berathung auf dem Admiralitätsamte nach London gestern Nachmittags 6 Uhr bereits in Varese eingezogen und hat Lisenbadn⸗Gesellschaft verpflichtet , , , , heinaufwärts fort. . . V ampfbootez rufen worden. inen Theil seiner Truppen nach Laveno dirigirt. an den eingeschräͤnkten . he nnen , . Ver Oldenburg, 23. Mai. Heute wurde die (Eoͤln. Ztz; beru can kreich. Paris, 23. Mai. Der Kaiser bat, wie der 6. Chambery, 21. Mai, wird von fortwährenden Truppen⸗ den ungsweise den Minderwerth des Grundstücks in . heile, Versammlung des Landtags durch den Mi Zaußerordentliche Moliteur“ meldet“, dem Prinzen Jerome, den Requetenmeister durch;zügen berichtet. In der Nacht des 19. kamen nicht weniger fange zu entschädigen. tücks im gesetzlichen eröffnet, worauf die Wahl bes , . von Rössim Crignon de Montigny und den Auditor Baron von Mackau zur als fünf Züge mit Truppen auf der Eisenbahn durch Chambery. Zum Präsidenten des Landtags wurde Abr es vollzogen wurde. Verfügung gestellt. Ersterem wurde der neue Kabinetsdienst, der Bei den Arbeiten an der Bahn, die St, Jean de Maurienne mit e Abgeordneter Niebour ge— beim Prinz esenheit des Kaisers ein⸗ St. Michel verbinden soll, sind an 16060 Leute beschäftigt, und jeder

Die Königliche Regi ̃ t Regierung wird daher angewiese ö. . * 1 9 . 3 ewie . de 0 * h 2 X anzubalten, daß er der X. Eisenbahn. Gesellsc 9 di f en,. wählt, und dann beschlossen, Se. Königl. Hoheit de d be dem Prinzen Jerome während der Abw schafk die Anbringung eine Deputatio ñ gl. Hoheit den Großher e . ö. f n zu begrüßen. Als Regi zog durch gerichtet wurde, übertragen. Z00 arbeiten an dem großen Alpen-Tunnel, von dem auf egierungsborlagen wurden 8 Das „Echo de lb'Avpeyron“ hat wegen mehrerer Artikel, die es Seite 300 Metres durchstochen find. . . Rußland und Polen. St. Petershurg, 18. Mai.

der von der Königlichen Regi 6 iglich gierung als nothwendig, erachieten mitgetheilt: ein S tz Herz er n j n nn auf ho, der wegen der ,, das Herzogthum und (ine Vorlage zer der Ueberschrift: Revolutions-Angelegenheiten“ veröffent⸗ d i len , ,. Zwangs⸗Maß— habe Sachsen. Dresden, i, . k u hatte, eine dritte und letzte Verwarnung erhalten. Vom Kriegsschauplaß am Kaukasus wird berichtet, daß auf dem 2 . ö. H dn , , die ersten ,,, Dem „Nouvelliste de Marseille“ zufolge kam eine Menge linken Flügel nach ker Einnahme von Weden die Festungswerke en, K 6 . j enselben die Kandidatenwahlen fuͤr ,, gehalten ungarischer Stabs⸗Offiziere durch Marsꝑill? und begab sich nach dieses Forts zerstört wurden. Judeß mußte General Ewdokimow ö g. . . din e. ie Präfidentenstellen dem Lager Victor Emanuel's zu Oc cimians, wo fie sehr gut auf⸗ wegen Mangels an Futter für die Pferde und Laflthiere von dem Vor⸗ . din de, r nn, J Frankfurt, 24. Mai. Freiherr von Kübecki 3 genommen wurden. General Klapka—⸗ der General Perczel, welcher haben abstehen, tiefer in Itschkerien einzudringen, um die Unterwerfung 1 . 1a Freil n Kübeck ist aus Win kus Jerfey kam, Oberst Bethlen, Eommandeur der Husaren, und dieser Gemeinde zu vollenden, zu der Schamyl nebst einem Theile der . , . 2c. . Bayern. München, 22. Mai. Nach ei Ihasd Adjutani Kossuth's, schifften fich in Marseille nach Italien ein. Tawlinzen nach der Einnahme von Weden sich geflüchtet hat. 2. ö . . ne, ice n, 9. ö. e ng, heute erlas Per „Phare de la Loire! meldet, daß bei den Schiffbauern Ewdokimow entließ daher einen Theil seiner Trüppen in der , n, 16 eee , M 6. ö riegsformationsstann von Rantes 64 eiserne Gabarren bestellt wurden, die speziell dazu Ebene der großen Tschetschna und sicherte Weden durch eine hin⸗ . . en, 24 Hauptleuten, 24 Ober. dienen sollen, die für die Flotte bestimmten Kohlen, für welche mit längliche Besatzung. Eine andere Gemeinde der Thabilowzen und ist die Errichtung einer den Grubenbefitzern der oberen Loire Verträge abge zoöͤrt. Schamyl und unterwarf sich den Russen. Auch

R ; . Lokal * Genie * Dire j 6 ö 2 ection für die Feste Mari schlossen wurden, empörte sich gegen 23 vierte * 7 s g Feste Marienber j ö ĩ J . 5 * . . . . d vom 10. März 1859 betreff ,,, . genehmigt worden Ne, mit dem Main⸗ pon Nantes durch den Kanal nach Biest zu bringen. ein Theil der Tschetschenzen zwischen Bassom und Chulchulau folgte des §. 2 des P 59 betreffend die An⸗ sele Beförderungen im Verwaltungspersonale eichdeitig sind, heut Italien. Der „Vtoniteurs bringt die kurz Depesche aus vielem Beisptei. . . en,. 2 des Preßgesetzes bezüglich auf DOesterreich. Wien, 24. Mai 9. ö. Heeres erfolgt,. Alesscndria, 22. Mai: „Das Wetter wird fortwährend besser, . Zulassung zum Buchdrucker⸗Gewerbe ,, an den Statthalter bon Tyrol, Er ö. , n, Hand. Der Kaiser befindet sich bei guter Gesundheit.!' Am Morgen des Dres den, Mittwoch, 25. Mai, Mittags. (Wolffs Tel. Bur.) Auf 5 . orde Vorberei r . tzog zud wia. 57 —ᷣ tur! Depesche ö 6 . , ö Auf die Eingabe vom 19. v. M. gerei e . it Vorbereitung des lane wle ,,. 36 Ludwiß. 2sten war der Kaiser laut einer turn! Depesche nach Voghera, Bei der so eben stattgehabten Eröffnung des Landtags darch den scheide, daß die durch den dorti . v. M. gereicht Ionen zum Ber wesens in Tyrol auf. Der Landes-A . esvertheidigungs⸗ der Prinz Napoleon am 22sten nach Lioorno abgegangen. Der? gznia in ,, ahh m nactändigt, daß w en n n Büurgermeister Ihnen zu Theil durch Vertrauensmänner k Tyrols hat siih selben Depesche zufolge haben die Franzosen Casteggio nun besetzt König in Person sagte derselbe, nachdem er angern! igt, daß ö 3 dom desselben ö, Vatrioten , . erstärkt, um die Meinung ei e,, . n.. . ö ö , ittel 3 Saus este er⸗ darlegt, daß der §. 2 des mo nt, soweit dieselbe Patrioten zu vernehmen. , die Meinung einsichtsboller und befestigen sich daselbst. Ueber das Gefecht bei Montebello Forderungen von Geldmitteln an das Haus geste ll e. Antrage auf Wiederzulassung gam , . 1851 Ihrem Abendbl Unter den Vorfällen der letzten Tage finden wi bringt die „Ind épendance belge“ heute einige neue Aufschlüss den würden, unter Andelem: Der n. Krieg drohe 2 entgegenstehe und daß die Ausl e . ö ö ö. h . Kid. , m nch tapfer Ei 1 , . Dan ach ware neff K . ö die Verträge, auf welchen Europa's Rechtszustand beruahe, geben 8: der Sler die Sie selbe 1 erdien zor Reraesse ö That Einzelner, wel a ff Ir Güberfalle orden je es Ansan ie sondern ö . 9. Remistsein aufre geben, durch die Kfammer⸗Ve ung, Sie demselben , vor Vergessenheit be ͤ welche egriffen oder überfallen worden, wie es * fang , . stellen Ihn halt das Bewußtsein aufrecht, wider e . Verhandlungen über diesen P wir u. A. von eine 56 de bewahrt zu werden S zyg gegen ; waere ß Is die österreichisch dolonne vor in Frage zu en n 66. 6 . ö. 1h , . 2 vollkommen begruͤndet ist. n ker atzen Regiment *, nf kahn en Reiterstück, das zwei ö piementefsh ö 6 . . in daß er seine Stimme stets für Alles erhoben habe, was ihm die 6 §. 2. 1. C. kommt nach seinen klaren Worten, indem er be— drel Semaine liche . ö. . ist. Am 153. Mai au, e n, e, , . Ir gdo⸗ Beuret vorgegan⸗ Ehre Deutschlands und die Wahrung des Rechtsprinzips zu ge— ö. K 9 w 3. ents ) ei 9 2X é ! 6 J . z . ö. 8 = . . 1g. 2 3 ö ** 166 denjenigen Personen, welche fich beim E kehrend, die Stadt Voghera ie n , ,, zurück gen, um die Piemontesen zu unterstüßzzen, und nun sei auch die bieten schienen, so wie das Bewußtsein, daß das ganze Sachsen— * 8 6 . P 8 . . 1 69 89 88 . 8 * 8 ö ; ; I * J ö . ; . . . . * ö . setzs bereits im Besitz des e, . ,. dieses Ge— ,. bereits verlafsen und fahen sich im , den K. t. bon General Blanchard befehligte Brie de mit in den ba n d, volk hierin seine Gesinnungen theile. Sollte es zum Kampfe für k . ricbs d'bne Genebin?. Volksbaufen umringt, von allen Seiten . 3. 5. Kampf hineingezogen . . 39 7 Corn n n oo ö. die gerechte Sache kommen, so hoffe er mit Zuverficht, Gott werde eich zeit Seiten der Franzosen le e ö 1 ; 2 In Vate sei a , zeilig wundeten auf Seite Franz . em. in Paris wissen mit Sachsen wie mit dem gesammten deutschen Vaterlande sein. senig im §. 1 benannten Gewerbetreiben den zu gute, Husaren Farags und Dösa nachd . Mai, Morgens. (Wolff 's Tel. Bur.) , . hdem es ihnen unmöglich ge⸗ war, hat die „Wiener Zeitung“ nicht gemeldet, doch enen Nachrichten aus der Lombardei haben die der Verbün. Auarmirungen Garibaldi's

1214 14 welche bei Emanation des Pr . ; na, , nn,, s Preßg'setzes, nicht worde : zu diesem Zeitpunkt ni . e, aber auch denen, welch orden war, ihren dritten s. 26 nicht mehr, sonde . . ritten fameraden vom Tode . jz rdnung vom 5. Juni 1850 siich . 3636 bei Erlaß der Ver— nn Scharen durch und ,, zu retten, durch in den französischen Berichten ungleich stärker als der d ereits Bewegungen her vorgerufen een 1 d X 233 ö . D. h . ; . j undè J 2 / . : . z s 3 haben. tz des Gewerbebetriebs be— Lrten J Feldzeugmeister Sinf Gh hn deten genannt. In einem ö. der kae denen mn, Der DPibisions⸗ Stab des Brigadiers gontems begiebt ich Der von der Kommissi K seid elohnung für dies 357 5 ulai ha Turin, 24. Mai, wird über das Gefecht bei Ca eggio un ö. k ; folae er Kommisfion der früberen Zweiten Kammer bei keits⸗-Medaille erster gil h , die silberne Tapfer— E ie, daß die sardinische Armee bei demselben durch acht heute nach Lugano, wohin ihm die Truppen nachfolgen. J Schwadronen leichter Reiterei unter Oberst Sonnaz vertreten war. Brüssel, Dienstag, 24. Mai, Abends. (Wolff s Tel. Bur.)

Berathung des Vreßaes ; .; 8 des Preßgesetz⸗ E 63 2 * ,,, . geseß⸗ ntwurfs gestell ö 8 4 ; bin zu fassen: 46 fs geftellte Antrag, den §. 2 da— Triest, 22. Mai. Der Capitai . nr ,, 9 l 3 n. . er Capitain ei zsterreichi ; j 4 8 ime f j ven, gen Personen, welche sich am 5. Juni 1850 2. 6. von Venedig auslaufen , . AÄnf Seiten der Piemonte gn wurde der, Qberst des Regiments In der heutigen Sitzung des Senats bekaͤmpfte die Regierung die . et , ohne ö 3. en. im i. . , angchalten ö n nnn, fran⸗ Monferrato Cavalleggieri, , . so schwer verwundet, daß Dorgeschlagene ea n n des Wohlthaͤtigkeits gesetzes. Das Gese ift in der Plenar⸗Si e de i g befanden, soll u. s. . ien Dohen der Konsuln i,, . 2 1 Briefen si Auf n gezweifelt wird. . w . , emen Majorität en K . dom 2. Mal 1851 durch der Blokade der n worin die Ankündigung ö. seh en . 835 9. Bern, 22. Mai, geschrieben wird, wird allem Anscheine nach mit einem Amendement angenommen Ta Ren C e. ; . * ele 3 z . . = s * . 5 9 l s 2 ö. j . . . * 286 ö, ine ; ͤ af * §. 2 auch in der r , ,,, mit der jetzigen . gefangener österreichischer n n , zum Aus⸗ hätte man ork eine Priphat⸗ Depesche aus Turin, . einer . werden. es Königs ih in der Ersten Kammer anger en Kriegs gefange ,, 2 gegen ösis S inge wisse dem Tn der Aweiten K e 1. * onigs. Majestät sanctionirt worden, u . und . . J enthalten war. Ber Capitain . , . wo man „ganz genau den Stand der Dinge wissen ann, . In der Zweiten Kamme a a ß die gesetzgebenden Faktoren gerade ei n ie. erhellt hier⸗ der —ͤ 16 Rovigno. In Venedig ist die J rise und nach waͤre die Affaire bei Montebello keineswegs . . ig 1 slegung, wie S e eine Anw feen sfizirt. Die österreichisch ,, e icht i. ; ie die bis je 9j nden ossi⸗ z „wat Vormittags 3 . r 3 wollen, auszuschließen e a *. e i r g g Brigantinn „Progresso“ . ö gra e he n fe en. fan, e d m , d. gtan⸗ London, Mittwoch, 25. Mai, Vormittags. erlin, den 10. 59 ö gt haben. . eille hier ang 33 e ellen Pariser Beri auben lassen. r 3 3 t woch, , , ghre Könlgliche Sober . zi beben e d en ef, , l. n n ,,, . een af We uberrascht worden Und, hätte ann ut Bur Nach Morning Post. Keie Ihre Königliche ehen son . deren. Führer was alle thun 9 zarken frei, selbst wenn schwerer Einbuße den anfänglichen Verlust wieder einigermaßen Frau Prinzessin Friedrich Wilhelm während ihres Aufenthaltes An den Bucht 3 11. Schiffen als Piloten zu dienen. weigern, franzöfischen becken k F Enaland nur in Osborne n den Buchdrucker N. zu N. in der Rhei Schwei enen. ecken können. . - ö galt folgende De⸗ in England nur ir zu N. in der Rhein⸗-Provinz 16. * weiz . Bern, 22. Mai. Der Bundesr Der pariser „Moniteur“ vom 24. Mai enthält folgende e. suchen. Lord Malmesbury in Extra⸗-Sitzung ein neues Truppen-Aufgeb esratz hat so eben peschẽ aus Älessand zig vom 3 Mai Abends: Der Kaiset Tozzcang als kriegfüͤhrenden Staat gebot zur Gränzbesetzung wohnte gestern der Messe in der Kathedrale bei. Er erhielt allent⸗ Toscana als kriegführenden aat

gung der Bezirks Regi ö 3 1 11 ‚. te TU 9 . . 5 z —— 2 gierung befinden, soll die Erlaubniß auch von 10 piemontefischen Laneiers angegriffen ; gegeben wurde beläuft sich, wie man n 2. hen. Oesterreicher Bern, Mittwoch, 25.

zur Fortfü , , , , mar . Fortführung desselben nicht versagt werden, Mit bewunderungswürdiger Brav rabour schlugen sich die braven wollte, auf fast 1000 Mann; wie flark der Verlust der , wird derselbe Rach hier eingetroff 7 ĩ

* * 2 J *

r ist ein Kredit für die J

gefordert worden. . (Wolff s

8189 2 ö

verweilen und London gar nicht be— bedeutet die englischen Rheder, zu betrachten. Gutem