1859 / 126 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

986

Reischach eine Batterie erbaut und mit 4

Truppen ⸗Dibision . und 4 Haubitzen armirt.

12pfündigen Kanonen Um 4 Uhr begann das Batteriefeuer.

einander gefolgte 4 im feindlichen Lager hervorgerufene Ueber— rafsckung war fo groß, daß unser Feuer erst nach dem 181en Schusse von 10, meist 16pfündigen Geschützen erwidert wurde. Die Resul— tate unse rer Beschießung waren derart günstig, daß der Feind drei— mal seine Aufstellung wechseln und endlich sein Lager ganz ver— la ssen mußte. Er hatte zuletzt nur mehr 5 Geschütze im Feuer. Das Feuer aus unseren Batterien

(Hier bricht die Vepesche ab, welche noch etwa 60 Worte ent— halten dürfte, deren Veröffentlichung nachfolgen wird.)

Triest, 26. Mai. Am 18. d. M. ist in Korfu die erste La— dung stohlen für die russische Dampfschifffahris-Gesellschaft ange— kommen. Andere 7 . erwartet. Die Verbindung zwischen Odessa und Triest ist noch suspendirt. Ein gestern von hier ab— gegangener englischer Dampfer nahm die Le vantepost mit.

Gestern kam eine französische Dampffregatte mit österreichi⸗ scher Flagge bei Salvore vorbei, wo diese salutirt wurde, bis gegen Pirano, ein Dampfschiff verfolgend. In die Nähe gelangt, hißte sie die fre anzösische Flagge auf, erkannte ö. Schiff al ein schon Tags vorher visitirtes holländisches und kel gegen Venedig zurück setzteres lief hier ein. Man fahndete, ie es scheint, auf einen Lloyddampfer, die Bezeichnung für biesen . n Voigang ergiebt sich von selbst.

Zara, 26. Mai. Mehrfache

3 Kreuzen von . Schiffen in diesen Gew lich aber um die Insel Lissa n Schiffe in der Richtung nach Süden an der Isole Höhe von Zara vorbei.

Ve nedig, 23. Mai. Die „Sferza“ giebt dem Admiral Jurien de la G ravidre zu bedenken, daß sich in Venedig auch fran— zösische Unterthanen und französisches Eigen hun, ö daß das Völkerrecht auch Repressalien kenne und daß man deshalb abge— sehen von anderen Gründen wohl daran th 9 würde, harmlofe Fischerbarken in Ruhe zu lassen.

24. Mai. Es wurde den Fischerbarken berboten, Fortificationen weiter als auf 3000 Schritte zu naͤhern.

Aus Pola, 21. Mai, wird der „Sferza“ gemeldet, französische Escadte in jenen Gewässern zwar signalisirt wur aber noch 3 auf Schußweite den Batterieen näherte. Pol zwar kein Sebastopol, aber mit starker und trefflich bedienter tillerie ausgerüßeet, die sich im Fall eines Angriffs gewiß halt n 26

Paris aiser . am hte einig 6 en in Voghera zugebracht; über seine Abreise ste ]. noch nich fest Das 6 offi⸗ ielle Bull llelin vom 26. Rai berichtet: Morgens, 25. Mai, sind die ester eicher nämlich 3060 Penn Infanterie —ᷓ3. 136 Reitern . 2 Kanon? en, von Gallarate auf sto Calende hor— gerückt; hat die⸗

Hauptmann Christosoris vom . 1 ⸗Co selben zurückgef schie a8en und

mehrere gemacht Der Feind zog ich Se zurück. J 2 . meldet aus 3 Garibaldi, bardei eingetroffen; die Bebölkerung die Fahne mit savohi schen Etre i. mit Jube el ruf welche gestern, 22sten, an der Sesia mit worden, wäre, vom Eönng in Person ien t? s unter Gener tal-Lieutenant Durando nahm daran glänze Aus Bern, den 27. Mai, wird telegraphiit: eingetroffenen Nach schten aus dem Kanton Tessin hat gester Gefecht zwischen dem Garibaldischen Corps und den Oester— reichern bei Varese stattgefunden, ö. welchem letztere zwei Kanonen verloren. Beiderseits zahl reiche Verluste. Die Bewohner der um— . Gegend sind nach dem el ige der O . aufge⸗ nden und in Waffen; eine Proclamätion Garibalsdi's ruft Lombarben zum Auf stande auf. Privat-Depeschen aus Turin Varese ein österreichisches Corps von demselben eine Kanone abgenommen hat. Nach einem gestein Abends in Turin erschienenen Bulletin dauerte der Lamp drei unden und erlitten die österreichischen Truppen, die sich auf der Straße, . Como zurückzogen, schwere Verluste. Varese und öie umliegende L andschaft seien im Aufstande und griffen den Waffen. Der Kaiser habe sich in Begleitung des ier m ng Vail⸗ 111 8 Bal lant nach Vercelll begeben, wo er von dem He neral della Marmora empfangen wurde. z. Berichten aus N von vielen Personen aus

melden nament—⸗ fahnen sech s grossa, in der

einlangende Ar

3 9 . n sser 11

1 .

3 I

sich

im el det .

f

rp8

2

bie Gar ibaldi hei geschlagen und

n . daß 5000 Mann

tea p el vom 24. Mai wurde die Stadt Furcht vor . , stollision ber⸗ lassen; der Hof sei sel r Meinung, do ütze sich der König auf die Armee, und bereite sich vor, eine . lng he, bolution zu unterdrücken.

Rom, 16. Mai.

di Venezia“ wird geschrieben:

Die durch rasch auf

Hier herrscht vollständigRuhe; man darf sich jedoch nicht verhehl Rom ist in der Hand Frankreichs, und wird deshalb nach Hefalfl der französischen Regierung ruhig oder aufgeregt sein. Die n den Bauten in Civitavecchia beschäftigt gewesenen französischen S daten find hierher berufen worden. Darauf beschränkt sich für . die Verstaͤrkung der hiesigen Garnison. Die toskanischen nh ö und Landucci befinden sich seit einigen Lag ier. Türkei. Aus Konstantinopel, 18. Mai, sind Nachrich— ten über Marseille eingetroffen, wonach der Hroß vez er sich . Ausbruch des Krieges wieder mehr Rußland nähert. Die , . am Adriatischen Ä'eere zeigen eine gegen Oesterreich feind een Haltung. Die Montenegriner und die Bewohner der Herze, gon sollen gemeinschaftliche Sache gemacht und sich der türkischen Festun Klobut bemächtigt haben. Hauptsächlich aber bennruhigen sie . Grenzgegenden des österreichischen Dalmatiens. Die türkische ; gierung hat sich dadurch veranlaßt gesehen, drei Bataillone . dem Adriatischen Meere zu schicken. Nußland und Polen. Helsingfors, 16. Mai. Kaiserliches Manifest vom 30. April ermächtigt den Senat, Rechnung der falten Staa kaffe ein 6 Anlehen de höchstens 5 Mill. R. S. theils zu Eisenbahnarbeiten, theils zu Unterstützung der Landwirihschaft, der Judu strie und des ö aufzunehmen. Es sollen jährlich 2* amorktisirt werden. resden, Freitag, 27. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur) „Diesdner Journal“ theilt mit, daß Otto ö eubr provlsorischen Regierung von 1849, vom Könige hegna n sei und morgen, als am Tage des Einzuges des eorg, aus Waldheim ent ö werde. Tel. Bur.) .

daß

. 6

ö Haupt der digt worde Prinzen G Hier ein Garibaldi 3sr * 9 s s. v 859 * J ; N 61 3 . . .

ge 2st 5061 2. ch 96 28 'lese Jgeschlage und denselben 1n e Kanone genommen habe.

lar ke none se.

Berlin, den 28. Mai.

6 il —̃ ne de: Roggen 1 Fnir. 2 7 Sgr. 5 1 8 d Fÿzt., 20 Sgr. aueh 1 Tr

ö auch 10 8g T.

auch ] h

Grosse Gerste Aafer 1 Thlr.

ö Leia, . . K dener 1753 Br. Löbau- Zittauer J Magdeburg Leipziger 200 Br. Berlin- Anhalter —. Berlin- Stettiner —. 65 ; in nr Thürin/ gi sche Friedrich- Wilhelms - or dbu 31 6. Altona - Kieler Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien Braunschweiger 66 3. . W 6. - . J 8 *. . 71 * . 518 Aetien eimarische Bank- Actien 62 G. Oesterreichische Metalligues —. 1854er Loose 1854er National- ä . ;

Preussische Prämien-Anleihe

B an k- 5p roꝝz

I)

Anleihe 4537 Br

, (4 BI. He 723 Br

. 21 Litt. C. 91 r

* 26 28 re 1243

4

9ber P

1 ö 1 . l . . ö 3er 50 96 . 6e bo . 9 Sgr. Gersie zi? 465 Ser. Hafer 30 383 3gr. Die Börse war sehr animirt und alle höheren Coursen gefragt . Sgttnn, 28 Mai, 1 Uhr 26 Kinuten Nachmittags. 1aats- Kmaeigers.] Weizen 50 —78 gekordert, Juni - Juli 63 G., 2 64. Roggen 387 41, Mai-Jquni 383, Juni- Juli 39 383, August 40 bez., , Oktober 405 G. Rüböl loco, Br., September - Oktober 10 Sbiritus 18 Mai- Juni 183 Jui 185 * bern. . e g e 18 Br., 185 G. . D ga Fan rake,, Mai, KNac nmittags' 2 Uhr Stimmung. . Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 45. Stieglitz de 1855 —. Apbro2. Spanier proz. Spanier —. Vereinsbank 9) Norddeutsche Bank 67 National-Anleihe 43. Hexikaner —. 5proz Russen Oesterreichische Eisenbahn- Actien —. Friedrich- Wil- helius - Nordbahn Mecklenburger Magdeburg-Wittenberger —. Diseonto 2. ; London lang kurz 13 Mk. 3. Sh. dam 35.95. 6 etreidemarkt.

Effekten blieben zu merklich

(Tel. Dey. q Juli- Juli- Mai 10

Juni

26 Minuten. Feste

London Amster-

12 Mk. 143 Sh. not., not., 13 M,. 2 Sh.

13 Mk. Sh. bez.

bez. Wien 117.

Weizen loco stille, ab auswärts flau. loco stille. Cel unverändert und stille. Kaffee stille, loco 1143, 500 Ctr. W. HI. 12.

ö Aa. C., 2J. Mai, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Oesterreichische, süddeutsche und spanische Fond begehrt und höher. Umsatz recht lebhaft.

Schluss - Course: Kassenseheine 104. Bexbach 1652)

Roggen Link 150056

P Preuszische Ee face g haken. Hamburger Weehsel Sf. Lon-

Beilage

Neueste , ,,, Anleihe 99. Friedrich- Wilhelms-Nordhbahn —. Berliner Wechsel 9j 9.

987 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1 126.

1859.

Sonntag den 20. Mai

doner Wechsel 1155. Pariser Wechsel gz. Wiener Wechsel 78. Darmstädter Bank Nei ien 10835. Darmstädter Lettelbank 205. Meininger Fredit - Aetien d5§. Luxemburger Kreditbank 16. proz. Spanier 343 1 pro Spater 26. Spanische Kreditbank von Pereira 420. Spaniseke kreditban von Rothschi Id 380. ' he Loose 33. Zadi 86 ke Loo: e 423 Metalliq: les 38 ta lliques 32 1 5er Loose 57 Gesterreichisches Natienali - An! Oester- französische Staats-Eisen ahn- Aectien 653 2 erreichische Bank- n utheise 562 Oesterrcichische . Actien 106. erg er enen n= sehe Elisabeth - Bahn —. kKhein- Hahe- Bahn 25 laing - Ludwigs haken Lit. Aà. —. do. Lit. C. —. . A Te e cem en r'nn, 27. Mai, Günstige Stimmung bei ziemlich lebhaftem U Aus London waren Consols von Mittags getroffen. 5ptoz. österreichische Nationa! - Anleihe 1 ö ö 386 rar Spanier 264 h ro: ö 353. 5broꝛ. Russen 937. Mer xikaner 15 Holländische lutegrale 57 Getreidemark Et. Roggen preishaltend, ziemlich ü brigen Getreidearten umesfndert und stisse Raps, Rüböl, Oktober 34.

non on, . ols 924. 1proz. a.

9 getreidemarkt. billiger als am vergangenen Flontage. Getreide nominell; im Allgemeinen Lin erg G hn, . fai. itt⸗ 188 Bau mn wolle: 8060 Ballen Umsatz. F Wochenumsatz 51, 990 Ballen

Freitag eg n 8. 27. Mai, Nachmittags 3 Lhr. häktsstille

5p roꝝz.

Nachin. 1

4115 6 ö . . 415. 5proz. Metall iques Metall ques 213.

Stieglit! de

proz. ; 1855 Iebhakt; die Oktober 60.

tags 3 Uhr. (Wolft 6. Bur.) 16 . ,,

Nachmittag nier 27! Mexikaner

7 pr 02. . . 92 93.

Englischer Weizen Fremder Weizen

gesehäftslos.

12 Ehr. (Wolff's

Preise höher als vergangenen

Aai,

Kussen Schillinge und Frühjahrs-

6e inen

(Wolfss's Tel. Bur.) Die

Zproz. eröffnete bei grosser Gesc zu 61.40, stieg auf 61.55

w

D ä 5 6.

136 . 1 8 Jeffent l che Bei dem unterzei öffentliche Aufgebot gangenen, B

Bekannt machung. ichneten Gerichte ist des angeblich verloren ge⸗ Sul n, in ö alm die Irdre

Moers, Jacobi Vorschlag gebracht. Berlin, den 30. R önigl iche sachen ;

von B. 12. März 1839 von B. & P. auf Wolff hier . ö ptirten Prima Wechsels über 1675 Thlr. 5 Sgr. beantragt worden. Der unbekannte Inhaber bieses Wechsels wird hierdurch aufge , denselben de m unter- zeichneten Gerichte und zwar l ; . 1 mittags 111 . Königliche n Stadtgerichts⸗Rathe im Stadtgerichts—⸗ Gebäude, Jüd enstraß , zimmer 11, anberaumten Termine . zulegen, wid drigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. J. Berlin, den 12. Mai 1859. 3 Stadtgericht Abiheilung für i l en Deputation für Cred it- 2c. und Nachlaßf sache

a . und von

13491 In dem Konku irse Kaufmanns und Langefeldt zu werden alle Ansprüche als Konkurs hierdurch aufgefordert, mögen bereits dem dafür verlangte n . ü nm schriftlich ode denn . cbst zur

der t geb so wie nach

8e ombe

Herrn vor dem .

Grieben

6. er n en, des definitiven den 146

15342 Seffentliche Bekanntan ach ung.

Bei dem Uunterzeichneten Gerichte ist das öffentliche Aufgebot des angeblich gestohlenen, auf den Namen der Sch nelderin Ranlin e , . lautenden, mit der Konto- Nummer 46, 164 ver sehenen Verliner Sparkassenbuches, ö e. Zeit des Verlustes über 60 Thlr. 10 Pfennige lautete, jetzt hc, nachdem darauf am 4. Mai 1858 angeblich unbesugterma ßen 10 Thlr. erho ben worden sind, nur' noch auf ein Guthaber von 50 Thlr. 10 fennige lautet, beantra worden. VJ

Es wird daher ein Jeder welcher au dieses Sparkassenbuch irgend ein Anrecht zu haben dver— meint, hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem hierzu auf

den 10.

auf ö 0 em Kommissar, im kleinen

eine zuf üg n Jeder Gläubiger,

Amtsb zezirk

71 1 4 .

Orte wohnhaften

Akten anzei gen.

Sen tn gr e., Vormittags hr

bor dem gan gh che 16 n Tr te. Rath Herrn

Grieben im Stabtgerichts gebäude, Judenstraße

58, Zimmer Nr. 13, anberaumten Termine zu

melden und sein Recht näher nachzuweisen,

widrigenfalls das Sparkassenbuch für erloschen

es hier an Bekanntsch

Thorn, den 25.

Königliches

*

.

e ffentli cher

.

erklärt und dem Verlierer ein Stelle ausgefertigt werden wird.

Auswärtigen werden die Herr 3 und Boots als Sack

s

April / Stadtgericht, Denn lata sür Kredit- ꝛ0 laß ache

übel Dachpappe rger Vor stadt diejenigen ; 39 aubiger ihre Ansprüche, rechtshängig . oder nicht, Vorre

Ju 11 6

7

.

dachten

welchen mnser seinen Wohnßtz hat, muß ber der Anmeldung seiner Forderung einen am oder rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu Wer dies unter! läßt, kann einen Beschluß au s dem Grunde, weil Erd d laden worden, nicht anfechten,

wich sodann bis 61.40, zu diesem Course in sehr

Schluss- Course: zhroꝛ. Rente 61.55 4proz. Rente 89.2 1proꝛ. Spani er 265. 1

Spanier —.

Staats- Eisenbahn- Actien 561. sche Eisenbahn-Actien 438.

Sonntag, 29. lustigen Weiber Akten, nach S. H. Mosenthal. Mittel⸗ Preise Im Schausp Mittel. dustse ö. Vorher: Der Freim 41 Kleine Prei se. Montag, 390. lents⸗Vor stesur S. H Mo utha 1 d Nati onal⸗ e. Kleine

S*

39 Opern hause.

J Rt 1161

Abonnements theilu ngen von gehörige Meusit ist von 8.

Schiller.

Kʒleine Preis bil terte 17

m Schauspi

8 3 K / a . mm, , , , , . k —w— b

neues an dessen

Ju sti z⸗ Räthe ls chwalte r in 1859.

Abtheilung für Eidil⸗ und Nach⸗

das Vermögen des Fabrikanten, Philipp bei Thorn Masse wollen, dieselben mit

welche an die machen

zu? ? Pr üf . Frist

Befinde n!

Ber wn, nl. 8 U li . Uhr

Herrn

Vormitta

Kreisgerichts⸗ Rat! gszimmer des Nach Abh alt enfalls mit der Ve erfahren werden. iftlich einreicht, hrer Anlagen bei⸗

nicht in unserem hiesigen zur Praxis bei uns be⸗ de 246 azu nicht vorge Denjenigen, welchen

aft fehlt, werden die Rechts⸗

Kreisgericht.

Anwalte Oloff, Henning, Simmel und Justizrath

bon Sh zakefpeare Mufik von O.

ielhause. 10011 . Akten, von Frau von Weißenthurn.

elhause.

Bernhard ; 3. März 1858 erfn kaufmännische Konkurs

oll zu Sachwaltern vorgeschlagen. * Mai 1859.

Erste Abtheilung.

und schloss

auf 6155

hob sich wiederum fester Haltung.

3Zproꝛꝝ. Silberanleihe —. 6 . Credit mobilier-Actien 587. Lombardi-

Schau spiele.

Opernhause, (113te Vorstellung.)

indsor, Komisch-phantastische Oper

s gleichnamigem Lustspiel, gedichtet O. Nicolai. Tanz von Hoguet.

nements-Vor tstellung.) D Das

1 Akt, von Fotzebue. (138ste Abonne⸗

9 Sc u spiel in Aufzügen nan ß, rn Großherzoglichen inheim * Deborah, als letzte

—— 8

Vorstellung. Opernhause. Wilhelm Tell. Sck vertüre und die sonst zur Weber. Anfang 6 Uhr.

8623

(139ste Schauspielhau Schauspiel in 5 A

8⸗ b⸗ Handlung

2

8

orstellung Vorste llun ig.

Keine

d /// ///

Anzeiger.

1350

des Kaufmanns

Vermögen 3 ; Beschluß vom

Der über das durch

Schober hier

ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. alle' a. b. S., am 21. Mai 1859, Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

1351 . In dem Konturse über das Vermögen des Amtmanns Julius Wenzel, früher zu Möckern, jetzt hier wo ohnhaft, werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ a n lg, machen wollen, hierdurch. aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht 1 ö . im 17. Jund 1859 einsch bei 9 af shh oder zu Pr . ll . und demnächst zur de

e 5 lich

Prüfung der sämmtlichen

ö der gedachten Frist angemeldeten For⸗

derungen, so wie nach Befinden zur Be stellung

des desinitiven Verwaltungspersonals auf

ö. n 20. . 1859. Rittags 12 Uhr

dem Komnmissar, Kreisrichter Voigtel, im Ter⸗ Sszimmer Rr. 10 zu erf scheinen. Rach Ab⸗ ung dieses Termins wird ge ignetenfa g mit ,, über den Akkord verfahren

riftlich einreicht, hat

sein e Anm ieldung sch j ihrer Anlagen bei—

soln ; derselben und

Jeder Gläubiger, we elcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der A nmeldung feiner Forderung einen am hie igen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be D ligten al n , Bevollmächtigten bestellen

den Akten anzeigen. . 1 . en jenigen, acht es hier an . fehl werden die Rechts Anwalte Gruͤel und Block hier zu Sachwa ltern vorgeschlagen.

Burg, den 265. Mai 1859.

Königliches Kreisgericht eilung

J. Abth