2 2 . 2 Aue post- Anstalten des In- und da? amn eent wear: ö — 23 nehwen Gestellung an, 28 Sor B ur gerlin die Crpeditlon des önigl. 990 das diertellahr 9 Preussischen Staats -Anjeigers: cin der Monarchit
8. * — 0 * * * ⸗ t 2 ; Wilhelm s⸗Strasste Ro. GA. Berliner Börse vom 28. Hai 1859. n welle. ö 3
(nahe der Ceipzigerstr) preis Erhöhung.
Aftlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. kisenbahn- Aetien. . ald. af Br. ld. 3 Br.
Aachen-Düsseldorf. S eck sel'-- C arars e. Pfandbriefe. ͤ do.
— Münster- Hammer. Prioritäts- NMiedersehles. Märk. do. II. Emission do. Ameterdam ... . .. 250 FI. Kurz 1415 1414 Kur- und Neumärk. 37 — 78. do. III. Emission dito ; 250 FI. 2 A. ö 40 do. do. 6. 47 83 Aachen -— Mastriehter . Serie 4 Hamburg. . . . . . . . 300 M. 1497 1495 081preussisehe 35 — 2 4o. Prioritäts- 4 — 10. IV. Serie s 1 3090 M. 2 M. 49 1493 Pommersche 3! 781. do. II. Er ö 5 Niederschl. Zw . . 5 * 1 2 84 ö. . Berg. irk. A. 61 690 do. 5 .
do. 4. 5
Prioritits. ] 22 17 ⸗— 242 do. Conv. Prioritäts-
ö
3 ee vaters Wir 150 . lito. 50 FI. 2 M. 1 33 do. neue
Augsburg südd. 2M. 57 56 26 Sehlesisehe .. ..... .. . )
kenn. 1. Mf. sidd. W. 1G60Fi. 3 I. 57 — om Staat garantirte do. Vüsseld. Eibräpbr,. 4 , ,,, — — — k ig in C 0 Ur. . 1 h 11 ! . 93 Litt. B. J. ö 10. 10. ö . 5 ; * ĩ lo. itt. 9 2 — 5
ugs 109 Thlr. ...... S2 M. 99143] 984 Westpreuss. ... ..... 37 70! ds. ¶ ; , ,
Petersburg 1090 . 3946 Bremen. . . . . 100 Th. ...
)
. — ö = r , = m .
Berlin, Dienstag, den
* . * 6
— *
do.
2 schen Haffes schützenden natärlichen Sanddünen resp. die Be⸗ . . : . ; 34 * Ze. Königlighe 8 38heit der Pr 1inz⸗ 2 98 * in t haben, sch en Haffe 3 . . 9 ö J,, ein, 79 Sol lte d Dis eine k k ö . ie te do. Pri zerie ß nn Famen Sr. Majestät des Königs, 2A ile rgnädigst festigung derfelben durch Anpflanzungen 2c. Sollte die ei Rentenbrie 16 14 10 91 . do. 2 1. . im . Sch op fma ssc ine . . ) nicht ausreichen, die Wiesen bon Kur- und Neumärk. 3926 1 . . — ̃zgeruh —⸗ W lt so wird hinter Conradsvitte noch Ru und Nel mark. ö * 94 = 1116 1412 1 . 8 ? 28g R 2 1 2 . 4 w * ** 3 2 YF, 2 66! frei zu erl n tel ö 0 V h 1 . L* 2 ö 4 80 1 briori g965 Rhe ö 1 Dem Oberst-Lieutenant z. D. Freiherin Gans Edler zu 18 in,, PFPonimersehe. J ; 4. do. Friorit s- 4! . 9 3 Rheinische * Jem X ber I Li leufen g ö 3 — 1 l l i. . des Gi 2 . ein le Auslas ßschleuse, und in der Nähe noch eine zweite 4 e, . 88 1 b.osensehe 4 761 l II. Em. 1 14 z 1.5 „) Futlitz zu Spandau, und dem fruͤhe rin Direktor des Ghmnafiums y . . I nlelne 2 415 2 . 23. t C ö 41 . . 10. ö 11.45 ö — 140. (Stamm-) 1 Flor. ; 11 Ui 115 ; ö . 2 86 R Ih ) Adler Orden vierter maschine anzulegen sein. Staats- Anleihen v. 18509. 1852. breussisehe . 8 1 Beriin- ] ] e Ido. Prioritits - Oblia — z Trier, P zrofessor Dr. o ers, den Rothen . er 4 ö / 5 z 35 35 * en ö. ö 5 wie d 2141 5e d )rpos ) Kre ö? J — 6 e * n , m, ,, , ,,, . . . . inn 3 Die Unterhaltung der Gräben, Dämme, Wer ze und ̃ I . ? 0 . 95 ö . ( 8 8 . r ö Allgemeine Ehrenzeichen, und dem , . zu im Innern der Witschfflache — mit Ausnahme des im §. 2 ; bezeichneten Deimegrabens — verbleibt denjenigen, welchen sie 9 1 61 f — ) 9 5 16 h in her 0 blag. . —— Die ordentliche Unterhaltung derjenigen Anl mehrere Grundbesitzer ein ret haben, wird u und Schau der Seo iet is Bwerwaltung geste llt. z Das Wasser in den Gräben darf ohne wi iderrufliche Ben ehm gung des Wiesenvorstehers von Privatpersonen n, ,, werden,
3 * und hat ein jeder Grundbesitzer in dem ääsnellen da Kechr Berlin, 3 ö die Aufnahme des Wassers, dessen er sich entledigen will, in den I. 2 . e 22 . 1 ö 63 * 8 3 r -. 3. — 1. 3 3 ; Deimegraben zu verlanger JJ en. kw ze. Königlich, Höbeit der Prinz- Regent sind nach ; §. 4. do. do. III. Em. 4 . 319 Wilh. (Cosel be. 2e ton . J EJ 9 w . 5 n Dis Ptund fein Sülber 1, d, er wer , d, inst Ks, , , , enrhnrd urd Kötin abgereif Die Beiträge zur Ausführung und Unterhaltung der gemein. ö ꝛ er . 9. 10 e 3. ö. . k schaftlichen Anlagen, insbefondere der Schöpfmaschinen im ud der . einem . von C, gso und en n J . 39 . 1 ö ö. ;. . . dazu gehörigen Mühlenwerke, zur Besoldung des Wiesenwärters, J 21 n 8 ö z . ** ; ö itãts- k— . — So ei einem einge alte unter 0.980 Magdeb.- N ittenb. , . III. Emission] . ö wie alle sonsligen Koste N 3 den Zwecken der oziet at a . statut für die Wesselshöfen⸗C t Me⸗ von den Genossen nach dem Verhä— tri der aus den Anlagen den e, 6 einzelnen Grundstüczen eiwachsenden Vortheile aufge bracht. u — . 5 welchem Behufe ein Fataster der zum n . ö ,, Gr d⸗ 3 ö Uf Br. Gd. Fr. GJ n Vom 26. Ap! 238. Maßgabe der Flächengtöße und unter Angabe des ra lit Aus länd. Eisenb.- . kö uf Br. Ci rücke nach Maßga 5 J ; J 3 Sta s ; h . Anländ. Fonds. 6 lã Fonds Russ. ö hnsehild Let. 8s — 88 . i Antheils an den Kosten aufzestellt wird. Zur Vereinfachung Sctalmlmm -= ctien. ass,. erging. 3k. Aet. ö do. L Anleil ihe. 43 Im Re amen 8 einer Afgsest des K g8. der r, . ng und mit Rücksicht auf die in eziehf ng auf den Amsterdam - Rotterdam 36 * ̃ ; Danziger Eri Hatbank ͤ Sckat. - 0d 1 ; ui 3 ö 6 22 Len Es R 0 sten bet! 43 sede nfalls ge rine gen Unterschiede in den erhalte fen Ciel Altona R Fernigahberg Privatbank l. L. A. 6 I Wir Wilhelm „ von Gottes Gnaden d is zur Abänderung des FKatasters keen fit ag deburger ; 8 z S e ! . — 1 8 do. f kl
m. ö R ORS e d dhöBRKGꝘ.
R hein dito . dito
Staats- Schul . ; 6 Prämien- Anl. v. 1855 2 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. 3 Oder-Deichbau-0Obligationen Berliner Stadt- Obligationen 4
do. do. dehuldversehr. d. Berl. Kaufm. s
Sächs äisehee=== a8 1 5
8
wiesch mann zu Elberfeld die Rettungs⸗ Medaille am Bande
berleiben;
r Den Banquier Georg Moritz
Goll. Kronen . , d den Adelstand zu derben; und .
Andere doldinünzen- Brieg - Neinse .. d Dem praktischen Arzte ꝛc. Dr. Forstmann zu Werden a2 5 Thlr. ola? . . . akter als elta Hatt zu verleihen
; 12 C rledryie! 8SG O! del ben 39
die Kontrolle
413 nte le
G2 ge w , , d, as =
d6. Prioritäts
C51 ö. 172 1
Cöln- Mindener . — 813 . — ͤ ö ᷓ
2. Prior. do. 6 O0blig. 4 :
do. do. do. 1j. Serie 4
Hhüri I reer. 2
i e, = = n
j 36 ee i k . ö der betre ffend in Grundstuͤcke soll bis ae . *. 2 Pę 9 18 2N e * 8 8 10. 9. j J 26 RKI R — — — 3 [ . J h * J 1e Au br ng ung 61 — 0 ste . nal D e r⸗ 12wigshafen- Ben aeh 1 102 101 Fosener do. . * Darm std te k 1 . ; * ka 2 ö. . . i 263 n Irforderli 6 erachtet worden, die Grundbesitzer —1m Wegs er Be esch! werde die 21 ri 9 k h lic r spat ere ginn u ** 5 ; Ras] Land . 8 . . el 1 ö 1 . ; T 9II. XWUBGür. 1K M. 8 8 6 Udech 8 1 eU s Dei lieh (1 . fil nden, bol e alt 1h de — 1461 1 * 5 1834 fen 414 — 1. . 8 180A. . . * 2 21 peg 1 1
l ; fniß der be 7 ächen sta 3 : . 4641 ö , J 88 8 teinort, La indkre ises 8 Kön gö5 zber 9 9m hältni der betheili 9 ten 85 Fla h . Weissenburg 4 - Dise. Commandit . Anth Geraer Bank. ... 36 ö , , .
. 4 66 56. Dessauer- Prämien- An 3 w beh e Entwässerung zu Ausgleichung. e, eklenburger . 34 Sehles. Bank-Verein. . Gothaer Privath 9e en n,, . schen Hasse belegenen Niederung . . s — . . De J, wild den einzelnen Gemeinde⸗-Vorständen, sol— 3 535. 34 . 656035 — Hamb., St. - Prim. - Anl.. — — nen Ver? zu vereinigen, und nachdem die gesetzlich vorge— / ; . ef Gutsbe irt ö ld Ro Le. (rear. Wisk. 4 345 . Fabrik v. Eiĩsenbaknbed. Leipziger Creditbank 4 w linen Verbande zu vereinigen, . migen 26ir den Besitzern der Guter, welche einen besond 6 u . 5 ĩ * — . Vr Calld ann ..- Od Lübbe er Sta zts- Anl.. . 4 ⸗ ir ö. Sor Ko ö 3 . 8 esl 5 6 kate bahn 8 83 Meininger Creditb. .. .. FRurhesa. Pr. 0b. 40 F***. 3 shriebene Anhörung der Betheiligten erfolgt ist? gen . traltwꝛis mitgetheilt und im Amtsblatt; eine gie e KJ gorddentisehe Ban! . J hierdurch auf Grund des Gese hes vom 11. ee . . j ist: b kannt gemacht, innerhalb welcher as Kataster bei den Ge 2 ö 162 5 ALR... 1 7H. 2. . . k 2 2 31 . . 2 54 9 3 9 5 be * ö Preuss. Eisenhb.“ esterreieh. Credit. ... 5 47 Span. 34 inl. Schuld. 3 — (Hesetz' Zammlung für 1853 S. 182) die Bildung einer Genossen⸗ B
ö . meinde . stäuden und dem Komm issarius d der Regierung eingeseh sl. Prioritäts- Quittungsbog en. ö nne , Sd , do. 1 2 3X steigende I- shast unter dem Ramen; 1M vrations und Beschwerde dagegen bei dem Kommi issarius angebracht wer Acetien Mwennar. Bank.. 4 ; 44 . Wesselshöfen-Conrads oitter Melioratie ᷣ
. — 183 ' 199 3 2. * * 277 1 kann. ö 7 49 ordd. ricat. Wilk, ss — — Sbeiniche Ill. Err. s S2 51 Bezterrgici. Ketih ss? W Lind ustrie- Actien. ; Sezigtät. Rach Ablauf dieser Flist werden die angebrachten Belg. oblig. J. de l'Est 1 Berlin- An hal k 78 ö x 24 26 m 2 — 145 8 s . und ertheilen de rel ben nachsteh hei ; nan, St tatut: den, w elche aue h gegen d die Vertheilung der sesttn ne 24 .
15 2 am * K h lere, * 6 ĩ . ; 1 ⸗ Imm art . Sam ö . Russ. Stiegl. 5. Aul. 5 92 Mn v: 2 6 84 8 chen Haffe Flach nmaß gericih tet werden en 20 dem Komn Dal Qegter. franz. Staats bak 6 ? ö 56 Die ift en der im Kirchspiele Schaaken, . 2 1 ke. hung der Beschwerdeführer, eines Deputirten des
— — = ; ; . e,, , . ; 82 wischen P S nd Stein ort belegenen Grundstücke, Zuziehr 66 s 96 mr, r=n i , 11 z — a. Berlin- Anhalter Litt. . . 2 ; Fe̊ erar- 7 . — . he en . , 9. 3 Deimegraben 8 haben, h en, Und d el eie rderlie den Sach ve stä⸗ . n lac 283 1. ilk. ) 32 22 gem. . ⸗. 2 Staatsbahn 92 2 93 ge. 10. 9 vro . i ) 2 199 Br. 9 . 2 11 . * . 2 ĩ 6 re e En w isse 24 ö st d * J bei hohem Wasser nude Die Sa hö e stä⸗ ndigen, und zw 41 6. in ch 18 . an 1 breditbaak 375 2 gem. Aeininger Creditbank 414 2 47 gem. Desterr. Credit w ; 1 . 26 ö heit sie durch den Ruckstau 26. . nd, eine Genoffer r af und des Ni vellements ein vereideter Feldmesser
5 gem. . . ger k , ö.. er J Entwässe ung ein Vermessungs Revisor Hinsichts der ö zeiten k //—ä„ den Er tr 1 19 ihrer Grundst üe 2 durch 1 ökonomise che 1 hve stän di Je, denen bei Strelligke 28 = C2 -. r j ö z 9 ra 465 zer lin, 28. Mai. Die Stimmun — örse wa ia ö 18 Kreisgericht zu Ueberschwe nmungsverhältnisse ein Wasserbau⸗Sa Der Verband hat seinen Gerichtsstand bei dem Kreisgericht zu 4 den von der Regierung * 3 September-0Oktoher 307 Thlr. 6 nan Verband be 9 geordnet werden kann, werden von der 9! n J — bez. u. G., 107 Br. siönigsberg §.2 Mit dem Resultate der Unterfüchung werde ᷣ — 4 Thh 2 nämlich der Beschwerdeführer einerseits ul En 103 Br. Der Entwässerungs⸗ Gesellschaft liegt es ob: sche Haff eine Vorstandes andererseits bekannt ge ö . ö 19. Thlr., Mai u. Mai-Juni 197 Br., 19 G.. Jumi— I am Ausflusse des Deimeg; abens in das Kur sch 1 ; if. dem Resultate einve tstanden, s vom 28. Mai all f == Thin, ber, 187 Br. 19. ., zul. August 295 - ] It er e shene nebst Schleusen und sonstigem Zubehr 16 d da Falaßter bem3en d berl Weiren . 1 er. r. t. 6. 3 t . Septeinber 21. Ffüir' kr, 2f. zustellen, den erforderlichen Mühlengraben auzulegen und dire ⸗ . intfc Veirzen loco 18 - 28 PThlir Seyptemher- , . 16 Thi 0 mine] per 166 een. r., 1 . . . 2 lerhal 69 Akten an die Regierung nlager ! erh ?
Rogger loco 39 1 ꝭ . 9 J 1 8. 844 2W 1 nd X I868 85e
— . U 39 66* — 66 00 J n 4 mr . . ; ; . 3 j 866 111 K *
uk 38 — 39 — 5 4 8 1 — gu. re Sat Ce, Jar. i. ö R 65 iiß. Lansztz,. Termine schliessen zu gestrigen Ceun den großen Deimegraben, innerhalb des Meliorationsgebietes ingereickt ; B ThlIr 6M 6 . Dae, n,, ,, . uli. August 106 — — 40 . piritus loco ö 1 etwas fester. Rüböle!
ies f forderlich derselben den Beschwerseführer. Binn — . — ö ft dies 8 orderlich dem lben de h . September Oktober 41- 336 Til bez. Br n 6 und Termine in ssauc̃ ltung. Hafer besser bezahlt au z at at ö und zu räumen, so oft dies f , . erachtet werden wird; , n, : d kuri- nister für die fan duitih chaftle Nbie Erhaltung der die Wiesen gegen Anstauungen des Kuri ster f
e .
ö . 1 TSC Wa Ileul 2411 3 3 60 * ö z . . ö
schie den günstiger and alle Course, sowohl von Eisenbahn - Actien al *. ꝛᷣ . 2 Juni 36 Thlr. bez, Juni-Juli ch Fonãs und Specnlations Fffekten nr, n ne , mn m, , , n, H
1 ? 8 Effekte! 16 m nn nelle De sse] Rüböl loco 106 ; . an 10 . ThlI
als gestern. 2 Hr
Aa Juni 10 16.
2 1 * 2 ? ö ö e . K G., September -Oktoher 105 -
1160
KE erlir er &etreisdehärge
. Raet ge ⸗ * ĩ Redaction un d Rendantur Sch wie gel
*
Druck und Verl ö5niali 56 * of Dru und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Audolpbh Decker.