ar der -Boͤrse hat neue strenge Befehle gegen die n Nachrichten erlassen. n Sitzung des geseßz Eröffnung e stellung und eben so mit
er Zoll⸗ un
— 28. Mai. Tag über um so viel wohle etwaigen Verschlimmerung ihres sönigin war am mit dieser und der Prinzessin F in Begleitung des Prinz Gemahls später in Hhdepark, und am Abend der Prinzessin Alice
Kommiss cn n saische
ffend die 00 Fr. für
dem Exerzierplatze zu Cannstatt in einer Stärke von 5550 Mann Die Herzo F⸗M.⸗L. Graf Clam⸗ Gallas wurde heute Nachmittag von Ihren Majestäten dem König und der önigin empfangen und hatte hierauf die Ehre, mit dem striegsminister v. Lüder und dem Generali Fürsten an der Königlichen Tafel zu speisen.
beute Nachmittag hier durchpassirte, Graf Montenuovo Napoleon's
gin v. Kent befand sich den g
daß alle Besorgnisse Zustandes verschwunden Alice, am Na ch Wilhelm von Pr r hohen Frau, mit der Prinzeß und dem Prinz Ge
benden störpers wurde lementar⸗Kredits telegraphischen
(St.⸗Anz. f. W.)
estellt war. anf München, 27. Mai.
Bayern. Vormittag mit de
ö Unterhalt der
240 Stimmen der auth⸗Dekrete in aß die Session des ge
vom 22. Mai: „Gestern Hoheit fortwährend in der Hauptst
Geseßr. Bei dem Militairzuge, welcher setbz gebenden befanden sich der F. i.. Marie Louisens,
Generalma
Wilhelm, Haymarket Theater. Die Prin
der Ge⸗
Burdina an der „Time
zessin Friedrich Wilhelm von
1
8
eworden waren. Der G 8 Kommandant Duchet wurden
verwundet.
de Bellefonds und
er ̃ eneral 1 2 *. Ober⸗Offiziere
Nach Berichten aus Turin sollen die ter be ir fin h. die in dem Kampfe von Montebello , 34 1, hne die Abzeichen ihres Ranges ins ves h t . Rach * Zur Berichtigung der in einigen Blätte 9 e n, 4 richt, az daerehsich der regierende 6 toda 46 . seinen Truppen nach Brescello zurückgezogen, n ,,
3 361 2 3 le vel ichern . ; ö 3 , r n, 36 6. Landes weilt, wo voll—
. os 23] . ; ; 5 ⸗ . ö. kommenfte Nuhr , meldet aus Sahana (Modena) 24 sten
Preußen, welche der Prinzessin des nächsten Monat „Victoria and Alber
Brigg, alle Die „Gazz. di Genova“
Die Militairzüge werden noch nicht am 2. Juni, 4 Mittags Mai: „Die offiziellen Kriegs
stimmt war, zum Abschluß kommen, darüber hinaus in Anspruch nehmen. Güterzüge befördern zu können, vom 3. Juni an täglich nur dier
wie bisher be— sondern noch einige Zeit Indessen werden, um wieder
Besuche vom Herzog von Cambridge und empfing, wird, wie es heißt, am 2. Grapesend aus an Bord der Pacht Rückreise nach dem Kontinent antreten.
ne Barke und eine und bis heute 9 ie . lls schon vier Damp ne Dampf⸗Fregatte aus. Pon Estè in der Rach
Bülletins besagen, daß die n , f f den 22sten Aulla und die
5 R 1 n 2lsten ar und San Bernardo
na degli Angeli
j r d ; inen Torts Madon , Pie K 6 habende , hh hre beiden tieingt Ferrs med. größter Eile zurück. Die Kanonen,
ließen ur s Abends folgen. Regiments he
Außerdem sciffts räumten. Sie zogen sich in chmittags auf einer welche sie vernagelt hatten, waren theilweise Rekruten ach . reguläre Uniformen, Sie' ließen 6 Geschüuͤtze und alle
Zwei stauffahrer ver
Militairzüge von Hof nach Innsbruck abgehen. — Bie Personal— m Laufe de
Ernennungen für das Hauptquartier des Feldmarschalls zen Karl haben heute die allerhöchste Genehmigu Personal wird sofort in seine neue Ste
Oesterreich. Wien, 28. Mai. hat mit Rücksicht auf die dermaligen Ve Mertens
Lord Stratford de Redeliffe ist im Lau Nacht von Italien lomme Von Seiten des FKriegsministeriums Grafschaften der Befehl verfandt worden, rzug einzuberufen. Die telegraphische Ver wird im nächsten Monat fertig sein. dieser Linie keine fire Subvention zugesagt. Ueber den Rothe Meer⸗Telegrapben ist der olgendes zugegangen: egt. — 16. Mai Abends. bis hierher ganz glücklich gen Mittag zu landen. nuten Morgens.
fe der verwichene . 4 en andere im 8g ataillon des 78. en Fregatte bschiedete; Musketen r sind erschöp anien. cht das Delret, 00 Mann. es Staate ( 1 Einkünfte auf 1, Todes des Königs vo r angelegt. (D . Wie Kor osterreichische Ar. und bis Mitte 5, 000 Pferden und
anzösische Geschwader Das franzöͤsische Gesch ö mmachen,
nd hier angelangt. ng erhalten; das lung eintreten. . Se. Majestät der Kaifer rhältnisse den FMiL. Frei— von den Functionen des Statlhalters im Küstenlande und Gouverneurs in Triest bis auf We und dem FM. und Festungs⸗Ko v. Culoz, Titel und Prärogativ verliehrn.
Der K. K. Bot der t. 6. Gesandte Fürst R. Y reist. Feldmarsch Audienzen bei dem Kaiser.
Der Johanniter Orden hat einen zu Kriegszwecken, und zwar 5000 Fl. Hülfsverein gewidmet und dem Zu den außerordentlichen Staatsbe Zips, Ladislaus Zaboyski, 20,000 ö . 30. d. M. zum Zwecke der Genehmigung des dements einberufen worden. — Das Neuwahlen für die Landesvertre Die Citadelle
ist nach verschiedenen die betreffenden Milizen wenige darunter hatter varen ungewöhnlich kurz.
ft und man muß. ö Madrid, 24. Mai. Die , beireffend Erhöhung r das Dekret, womi 9 auf 1,78 94,731, 800 R n Reapel h. ar Ohei
Ich glaube, die neuen lten greifen.“
Gaceta de der aktiven Armee befehl des Königs t die gewöhnlichen und die herrn? gesucht
; is ᷣ und Vera zindung zwischen Helgoland und Eug—⸗
2 zu den a Die Regierung hät
Madrid“, in ber Eben der Eascene iteres enthoben, mmandanten zu Mantua, Freiherrn
— derd entli e eines Gouverneurs dieser F 9
uf 100,0
9, 26, 041 Ausgaben d
festgesetzt werden. Ich! m der Königin. Times“ schreibt: s mit ungefähr ie Armee
. da⸗ . 5 mir ehor n . kaiser, 850 — 900 Ke horchet ihm, wie Ihr 9 ich und der a er i ( fer a .
„Das Fabel ist glücklich bis Suakin ge⸗ Vierzig Meilen von Suakin — Kaßel .Wir hoffen, das Ende mor— Alle wohl. — 17. Mai, 11 Uhr 13 Mü In Suakin angelangt.
Nach einer Mittheilung des ausw zat die sardinische Regierung erklärt, unter allen Umst
tes pro 185
schafter Herr v. Hübner ist nach Neapel und ketternich nach Bresden abge— all Graf Nugent und Baron v. Kübeck hatken
Betrag von 25,000 Fl. C. M. sür den Wiener paktriotischen Innern übergeben. dürfnissen hat der Bischof von Fl. gewidmet.
Die Kammer ist auf den Forgeur'schen Amen— heutige Amtsblatt schreibt die tung auf den 14. k. Mts. aus. — in nächster Zeit erweitert und n dortigen Festungsbaute Befehl ist ertheilt worden, i 1856 und 1857) unter die
Wegen des liche 1.
Italien. Ver Es stehen jetzt sechs Mann in Italien, 325.000 Mann zählen,
Der König w ner Korrespondent der » Armee ⸗ Corps, Juni wird d
Alle wohl.“ ärtigen Amtes an Llohd's daß sie österreichische Schiffe tänden als gute Prise betrachten wird. Society of Arts“ hat die Resolution gefaßt, agung aller mehr unmittelbaren Aus stellung zu empfehlen, bis die ob es gerathen fei, zu entscheiden. Frankreich. Paris, 27. Mai. Bericht über die geftrige Festlichkeit in die auch die Rede der Herren Tro deutete die Veranlassun die Kaiserin an: Madame! Audienz, die Vaterlandes, zu sehen. eine lebhaftere Anhaͤnglichke Patriotismus der Franzosen anvertraut el Ihnen, bevor wir auseinander gel die mit unseren heißesten Erfolg unserer Waffe
Minister des ijestät Kommissarien die Vert Anstalten für die große Ereignisse zeigen würden, 1861 oder 1862
die zu⸗ zu vertheidigen. ni tie ido herrscht die ale auf Euch. Ihr müßt die E liche Geschwader sich ͤ n verscheucht. iff Zcapit bei Gibralta⸗ Dreidecker in der
Venedig, 26 3. fort, Jagd auf vereinzelte weit auslaufen.
Wachsamkeit; wurde es dur
Schiffe z Forts das feind
fer ei ische Belgien. sich für das Jahr terre ch 1M als gestern das nige Salven cher Sch
Der „Moniteur“ erstattet er theilt heute ihnen näherte, Triest, 2 Corfu eintraf, sah 1 Mittelmeere segeln und
die wahrschein sche Dampfer
Tuilerieen; plong und Baroche mit. g dieses Empfanges in folgender Anrede an
von Charleroi wird
noch andere Aenderungen in de zanglische Linien
eidecker und 2 Malta kamen.
sa Tueco“ bra Alexandri at den Dampfer , talienische Freiw
einlangende Anzeigen sen Gewa x m 23. d. M. fuhren
Isola grossa, in der
n vorge⸗ um zwei weitere Fahnen zu berufen.
nommen Klassen der Miliz l (Köln. Ztg.)
Großbritannien und Irland. Das Ministerium hat an se „Die Mitglieder einzurichten, daß sie nicht später als Hauses der Gemeinen einge bestimmt, daß zu der Antworts⸗-Adresse auf die 7. Juni ein Amendement vor von der äußersten Wich Abstimmung feblt.
Ihre Majestät die Königin Buckingham Palaft angekommen. getroffen, nach denen 2. Juni sich dort wiede
Der „Globe“ verl Macht im rechten Augenb möge bestimmt gesagt sein, steht, um Territoria herzustellen, die bl keine moralischen Bande gehalten werden.“
Das Frie Dienst der es sei nothwendig, Absichten erreichen wollten, Leistungen aufgeklärt werden Klassen getheilt, von denen eine dienen, die andere zum stüstendie lich für die Strandbatterieen. denen der e
ö n,, geschrieben; „Der Kardinal n .
auf eigene
Siciliens, die Der türki ostindische Ueberlan po gemeldet: Herr v. Lesse Kosten gemietbet, um Stelle zu beförder: Zara, 26. das Kreuzen von f
Der Senat dankt Ew. Majestät für diese wohlwollende ses vielgeliebte Kind, die Hoffnung des Kaisers fühlt Jeder von uns Personen, die er dem Wir sind erfreut, Madame, zen, diese Gefühle kund geben zu können, Wünschen für den Ruhm des Kaisers und den n verflochten find. Die Rede des Herrn Baroche lautete: Der Staatsrath ihn mit dem Senate und de seine Huldigungen darzubrin kaiserlichen Dynastie tief ergeben, den jungen Erben des T ihm, als den schönsten Theil dieses Erl seines Vaters und seiner Mutter zu v gen Sitzung des gesetzgebenden störpers nahmen gswarter, Emile Ollivier, Pieard, Baron Ravinel, zerr Baroche Theil an der Diskussion wegen Schließlich wurde dieses nommen.
ihm gestattet, die Abwesenheit de—
London, 27. Mai. Abwesenh. — it für die geliebten
ine Anhänger folgendes Rundschreiben werden dringend
Byzantin“ z dn an Ort erlassen: aufgefordert, am 6. Juni an der Tafel des Man erwartet Thronrede am geschlagen werden wird, und es ist tigkeit, daß an jenem Tage Ni mand bei der
Mehrfach ranzösischer Insel Lissa 6 Schiffe in der Richtung nach Höhe von Zara vorbei. „Pays“ vom . 50, 000 Mann stark, Lombardei zurückgega
9 . 5 83 7 · schworen werden können. .
Madame! dankt Ew. Majestät, daß Sie geruhten, Süden an der m gesetzgebenden Körper vorzulassen, um Ihnen Dem Kaiser, Ew. Majestät und der begrüßen wir mit Ehrfurcht und Liebe und wir bitten Gott,
zes, die Talente und die Tugenden
meldet, daß die Oesterreicher, Piacenza verl ngen sind.
ist gestern Nachmittags in In Gravesend sind die Prinzessin r einschiffen wird. gt, daß England sich waffne, um seine lick geltend machen zu können. daß unsere Macht nicht zur V Bestimmungen aufrecht zu erhal Diplomaten ausgesonnen sind und durch oder irgend eine Anziehungskraft zusammen⸗
Befehle ein⸗ hrones der Napoleoniden,
Friedrich Wilhelm am aus Bern,
dlich aufge⸗ auf dem Comer See r haben sich zurück—
Garibaldi, wie pon den Einwohnern freun Die Dampfschiffe Die Oesterreiche
In der gestri die Herren Köni Guillaumin, so wie Hinausrückung der Grenzen von Paris. Gesetz mit 278 gegen 13 Stimmen ange
Die Stadt Versailles hat einer neuen Str „Rue de Montebello“ beigelegt.
— 28. Mai.
28. Mai telegraphirt wird, nommen, in Como ein, 9. befinden fich in seinen Händen. Como hat sich vo Die telegraphisct Nachbarschaft v Verstärkungen tr im vorigem hulai an de Grafen von
„Aber es erfügung ze Verbindung ist wieder
29. Mei. e den Fahnen gung des verstorbenen König
des Königs angeschloss— hergestellt. Garibaldi's. AUnde Der Schluß der des F3M. Graf G Majestät —
Das Feuer aus unseren
nuten eingestellt, Unser Verlu und 3 verwundet Der Marschall lienischen Aimee, bat dieser Armee gerichtet; Herr Ober⸗ General! glänzende Weise eröffnet. Ihrer Kenntniß zu bringen. hat am 20. Mai Mi sst von der Division benahm, und die das näckigen Kampfe fehligte Kavaller verließ das mit gemacht, worunter ein O wagen erbeutet. Unserer
2 1
aße den Namen Turin, , . ffen . . at te 2b
d erte gen ef, it suianten Sr. Grünne, laute Garlasco, Batterieen wurd feindlicher
gsministerium hat ein neues Rundschreiben über den rochenen Depesche
in dessen Eingang es heißt: Freiwilligen, wenn sie ihre patriotischen über die von ihnen zu eiwartenden Die Freiwilligen werden bestimmt ist, als Scharf nst verwandt werden soll Es werden 17 Punkte aufgezählt, wendigkeit militairischer Disziplin
Der „Moniteur de l'Armee“ meldet, daß die Armee von Paris und Lyon, aus deren Div Armeen gebildet wurde, nun wie und durch Einberufung der werden sollen. unter Marschall Magnan mont, Maissiat, d'Allonville, unter Marschall Castellane kommandirenden ner Armee sind Reyau, Faucheux, d'Hugues und de
Freiwilligen ergeben lassen, sionen die italienische der vollständig neu organisirt seien Beurlaubten auf RKriegsstärke gebracht sions-Generale der pariser Armee sind Grand, Graf Gudin, de Gram—
Marulaz, Hisson und Baron Fririon.
26. Mai 1859. e um 5 Uhr
7 ; ; 6 ) 2 * 2 Die acht Divi kein Schuß mehr
in zwei schützen zu
vprauf von nament⸗ woraus
st beschränkte sich 2 Pferde. , einen Be Derselbe Eine schöne Der Kaiser Eine Heer e Vorposten d worfen wor k Die piemontesis t einer sel
Verwundeten,
Divisions⸗Gene⸗ eister der ita—
rste die Not er fünf Corps
. Nach Berichten aus Malta be Mittelmeere jetzt aus 33 Sch Berichten zufolge wird schiffe gebracht werden. Die beiden Lohalitäͤts⸗Adre zu einem Besuch Canadas Vollendung der Victoria⸗-Br Zeit, Ihrer Ma Provinz Canada zu vom Sprecher des hom 4. Mal d. J.
General⸗Quartierm richt an die Chefs d lautet, wie folgt:
Waffenthat hat befiehlt mir, säule von es Isten Corp den, die sich be nach einem
rale der lyo Geraudon.
Der Kriegsminister hat wieder 60 Stück gezogener Kanonen zur italienischen Armee abgehen lassen. Admiral Bouet-⸗Willaume um den Oberbefehl über die Belage zu übernehmen, die aus zwei Abtheilungen besteht“, unter Contre- Admiral Dupouy an Früsten, die un Capitain Laronciere Le Nourrh auf Flüssen operire rsigny ist wieder in Paris eingetroffen. Kasernen angeschlagener Tagesbefehl des achrichtigt die Soldaten Kanonen dersehen und die Infanterie⸗ ung der Artillerie eingeübt werden.
ht die englische Flotte im chiedener Größe. ahrzeuge, darunter 22 Linien—
den Feldzug auf , n h ten zu bereits zwölf Pris
15,000 Oesterreichern s angegriffen. S yra, sesshtnbäen bart, leichten Kriegs schiffe e' t e e swmach Rn,
iffen vers sie auf 7 F
Häuser der Gese sse an die
Denselben z ist gestern von Paris nach Lyon abgereist, rungs⸗Flotte von denen die
ter Schiffs—⸗
tzgebung von Canada haben eine Königin gerichtet un im Jahre 1860 eingela des riesenhaftesten Baues der ne heit geben würde, beurtheilen 2c.“ Hauses, Mr. R. F.
d Ihre Majestät
; Forey zurü den, indem Forey
HFeneral Sonnaz be⸗ um Jagd auf
c ei 3 * 270. Mai, die Meiatiichen Meere Graf von enheit ein. aus Kolfu, 20. Mai, m Aeriatiich.
Ein in den hiesigen Marschalls Magnan ben Kasernen sollen mit Regimenter auf Handhab
Unerschrock —⸗ zir haben ziere, und e
5 — 600 Mann,
jestät Gelegen ie hieb mi
bedeckt . st und mehre
seits hatten wir
die Bedeutung der rzeichnet ist die Adresse Datirt ist sie
inige Munitions
sämmtliche bie kampfunfahig
Belleau.
waͤren in so großer Eile e . Ausbesserungen wieder dienen önnen. Munitionen zurück.
pom 24. Mai berichtet: * toscanischen Milizen wurden heute alle
. — 1 395 z 95 en z ö 3 5 8 in Florenz garnisonirende ke n n, , , n n, Tages
. ö ure hg einen Feld⸗ ss Beim ersten Kriegstal n gege Ktaliens führe. ke fn n , in den Kampf gegen die en d g e ien I . e . ; il es meine P ; ; zesen Befe zernommen, weil es . Ihr . ö . und Disziplin zu verleihen. Ihr s nicht mehr Soldaten einer italienischen n Armee Flaliens. Da ich uch wink trnd ch unter die Befehle meines n nnen re zu kämpfen, so . . 6 welchem vom sta dice e Schu ie er soh ff Erh rere anvertraut wurden. 9 sen wichtige militairische der Franzosen wichtige mil chen würdet.
den, daß sie nach einigen
Ser ̃ te Toscano Der „Monitore
Nei E wir hegen, . . Neigungen, welche wa bene lnkeit'zu rächen und bas fährt *r hen tam, um die Gerechtigkeit zu a harter Prüfungen sind da.
3 die Tage , , Soldaten! di . der italienischen
und vermehren.
sondern ein Theil der der Seite der Solda⸗
zeilt die Ansichten und Er theilt die ö
Waffen erhalten V. E.
⸗ England, Preußen und die 28. Mai. Rußland, Englan gie , rise Re⸗
lorenz , h 1 91 86. . 5 wie die Weser⸗-IZtg, ld von den betreffenden
der in Türkei haben,
. cang's nicht anerkannt u de gierung Toscana s nicht
d en die eingezogen. . JJ „Independance Belge“
J wird der 20. Mai, Staats ⸗Secretair h
d Delegaten gerichtet,
Aus Rom,
Rundschreiben an die Legaten und * r die Bevölkerungen über aufgufonderin die ddr 6 en Fran zu beruhigen und die Erklärunge . „ estaligen. Betreff der Reutralität des Lirch nstas es ö, — Rundschreiben beißt es am ch nf ih Offiziere Diensteifer zeigen, . . i Regierung anempfohlene ,, ᷓ—. o rogge, binnen 5 Tagen. n befiehlt die Ablieferung der Waffen binnen d Legaten befiehlt die Ar 9 : *galgu7 (a pel meidel ein. Depesche, onbesteigung ein s ben und in die ( e, Göznig babe beit seiner Throndenelsling, assen haben und ! mngetroffen, der König hab
. freichs und Englands
melden nament⸗
worin er die ztegenten⸗Eigenschaften seines
gängers aufzählt, es. eine Asffassung der „Times
en zu geben. Die ꝛ Hasche, wonach in der fortwährend Ruhe ö
Hauptstadt des
üsse Andeutung he herrscht; der
1 J 5 59 26 Mai, eine Depesche, 294 ider Sicilien a, n e reichs beider Sieilien J7. Mai, in Caser Regierung d Sonntag, ?. Mä, ö . ö atte am S 7 id genommen . ö klärt und die Garnison in Eid, gend ; besteigung ertlat 8 Ferdinand fand am ; ztzung der Hauptstadi, dem
eigenen Politik und über s 2
ö . . . , satt'; am 25. leistete die . er' Depesche des, Herischer den Eid der . e .
ch in, 5 8 1rd Ole n . ; ö will Fanz Il streng neu in dieser Beziehung von den
ö Zusicherungen
C
: ichte alten. ö. . . nee,, vom 28. Mai sagt, don der Abreise des Herrn Hu dson 5 ei 1d Englan irt ö uschafi ic vorzugehen, und 5 wenn sie statth abe, zu gleichen
1 tod tes
zu Neapel i o
eiden Gefandten, wen, 5 wird geme
, e nn . Mai, wird ,
greuzer im Adriatischen Meere ,
2 1 elf Hafen zu bringen.
n 9 ischen De J el 1 . x
seselbe rt nach fran ten.
um dieselben 5 ö, . daß Admiral Laband,
der Pomone“ eintraf, 1
Sie aus Syra, 21. Mai, dem Adriatischen Meere
an Bord
. eichisch , . Der Feind . in Triest eingetroffen sind, Der Feind J
200 Gefangene französische Kriegsschiffe im Mittelne
in den levantinischen Gewässern.
at ein neues um dieselben
s Krieges die Wirkungen des Frieges
In diesem Leider wollen einige schweizer den diese so lebhaft von de
es Kardinal— Kundmachung des Kardin
„ 9 — 5 die in Turin am 27. Mai e Pro⸗
)! r tlassen aber die Richtung seiner clamation erlassen, ö ermeidet, über die Richtunt . edoch vermeidet, ud talienischen Ereig⸗
z“ bringt aus Neapel,
die Beerdi⸗ am Montag,
Rord“ zufolge bat derselbe auch bereits
daß die Rachricht Der „Constitutionnel ; . . veftiit ? ürden fortfahren, in ihren Beziehungen ö werde die Rücklehr der Zeit erfolgen. det, daß die französischen ße Thätigkeit entfallen und on Messina gebracht
seine sammtlichen
abgesa ickt hate, Laut Nachrichten kreuz n 60