1006 1007
Francesco Viale, der Neffe des Kardinals Viale, der sich in Frankfurt a. M, Montag, 30. Mai, Abends. (Wolff Marktpreise. Eredit - Aetien z. Luxemburger Kreditbank 45. 3proz. Spanięgr 315. 1pre. Spanier 257. Spanische Kreditbank von Pereira 426.
Parid aufbielt und sich bier vorzugsweise in legitimistischen streisen; Tel. Bur.) Sicherem Veraehmen nach ist Baron Fübeck seitenz . Spanische Kredithank k 34 E, auch 1 Thlr. panische Kredithank von othschild 378. Curhessisehe Loose =.
bewegte, ist nach Piemont gegangen und als Freiwilliger in das ; . , m,, ĩ 96 an n x Oesterreichs definitiv zum Bundespräsidial-Gesandten ernannt 36. 81 ung 6 Thlr. 12 Sgr 6 Badizche Loose 455. 5proz. Metalliques 204. 43proz Metalliqnes 35 . * . . P 2 P . , 775 * 1 ; . 3 2141 7 185 10e Loose 683 OQenterreiehisehes National- Anleben 443. Oester- P
Garsbaidische Corps getreten. Der Kriegs-Minister hat Befehl ertheilt, das Belagerungs⸗ worden. 2 ö ö ö eiehiseh- kran sisehe Staats - Eisenbahn- Aectien 1625, Oesterreiehisehe Bauk- Antheile 600. Oesterreichische Kredit-Actien 114. Oesterreichi- 8
Material, das in Toulon und Marseille aufgehäuft ist, nach Italien Wien, Dienstag, 31. Mai, Mittags. (Wolff 's Tel. Bu zu W⸗ ꝛ 97 chi ffe ́ 281 1 ĩ 8 7 28** . . . . 21 . ; . . 9 4 — 968 & 9 M einzuschiffen. Zum Transporte sind 40 Schiffe beordert. Die gezo⸗ Der Kaiser ist gestern um 6 Uhr Abends zu Verona einget ö . 36. 6. 41 Gerste 1 Thlr. * . genen Belagerungs „Kanonen, die nach neuen Modellen gearbeitet und überall mit Be eist eg nt E getroffen 3 Pff, anch 1 Lhlr. i 36. Hafer che Elisabeth Bahn — kKhein- Nahe - Bahn 2153. Mainz - Lud wigs- * ö 6 33 . J 2 * z 832 26 e oorde d sor 2 5 M ł sind, haben ein Kaliber von 8 bis 12 Pfunden, während die gezo⸗ fenes Buͤlleti ge erung egrüßt worden. Ein hier eingetrof—⸗ 5e Sgr. Erbsen 2 Thlr. 25 Sgr., uch 2 Thlr. I2 Sgr. genen Feldgeschütze aus . und 6 Pfündern bestehen. ö. , . vom Kriegsschauplatze meldet, daß ein Vorposten— 2 ; kö . 1 x . . gefecht bei Palestro begonnen habe und daß der Schlußbericht f ᷣ 8e nen n, ,,,, ourze behauptet. . Italien. Aus Paris, vom 29. Mai, wird der „Köln. werde 3 ; — hlußbericht folgen Das Schock Stroh 13 Thlr., auch 11 Thlr. 15 Sz. Der Centner Neue Loose g4 50. proz. Netalliques 61.75. 5proz. Metallignes Ztg.“ geschrieben: „Nach der „Patrie“ kommen noch täglich in . ö. . eu 1 Thlr., 16 Sgr. . Sorte aueh 1. Lhlr. . . 51.50. Bank Actien 527. Nordbahn 15020. 1851er Loose 195.909. Livorno Truppen des fünften Armee⸗Corps an; mehrere Abthei⸗ Bern, Montag, 30. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) . Kartofleln, der Scheffel 20 Sgr., auck 12 Sgr. 6 Pk., metzenweis Nationa! - Anlehen 67.20. Siaats - igen bahn Acti: n. Ce Fate 205.00. lungen haben bereits diese Stadt verlassen, um sich nach Florenz hat gestern durch die Oesterreicher, die ihn mit überle zenen J k k , , , . 33 zu begeben. Andere find nach Punkten abgegangen, die man nicht kräften angegriffen, eine Niederlage erlitten und hat sich in F ö 3 . ö. ,, näher bezeihnet. Wahrscheinlich sollen dieselben die Truppen des dessen nach dem Kanton Tessi tückaezoge ö. a. ö 2 r . . ö 1 ö de danton Tessin zurüc gezogen. /// / / weed Ameter darm; 30. Mai, Naechm 4 Ihr. (Wolff's Tel. Bur.) Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Nittags 13 Uhr war 61.50, der des Credit mobilier 595, der der österreichischen Staats- Eisenbahn 365 gemeldet. ö 2 icht ene 2broꝛ, sterreichische National! - Anleihe 433. 5pros. Netalliques ö . Hemeinderath Fer. Stadt Var se⸗ nen, Abend gegen Mitter. und waren Abends im Prinzeß⸗Theater anwesend. Anhalter — Berlin- Stettiner — Cöln - Mindener —. Thüringi- Lit. B 583 , . Metalliques 407. 43proꝛ, Metalliues 225. 1proꝛ 143 . , italienischen Arme ante n Befehlen Die heutige „Times“ lobt den Bericht ves General Gyul sche — Friedrich- Wilhelms- Nordbahn 34 Br. Altona- Kieler Y, , Spanier 7. FP Spanier 363. 2prorz. Küssen Süieglitm de 1855 des Giuseppe Garibaldi, Generals des hochherzigen Victor Emanuel, bei .. 73 ö ig . 2. ö. zen Bericht des General Gyhulain nhalt? Dessauer Landesbank Actien — Braunschweiger öᷣ 957. Mexikaner 153. Wiener Wechsel, kurz 76. Hamburger Wechsel, uns ankommen. Indem der Gemeinderath diefe Nachricht seinen Mitbürgern über den rampf bei Montebello als wahrheitsgetreu und stellt Actien — M cimarieche Ban Actien ö 6 Hesterreichische 5pro⸗ kurz 35 5. Holländische lntegrale 58 6 zur Kenntniß bringt, ist er erfreut darüber und theilt mit ihnen die Rüh« demselben den französischen Bericht gegenüber Metalliques 1854er Loose — 1854er National- Anjeihe 46ñ . Getreid emarkt, Weizen; polnischer 19 Fh niedriger. Roten ge n , ͤ . ö ö unverändert. Raps, Oktober 593, November 60. Rüböl, Oktober 3413. 1
haken Lit. A. —, do. Lit. C. —. wien, 31. Mai, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff s Tel. Bur.)
ch 2 Thlr. Roggen
Generals Ribotti unterstützen, die bekanntlich im Süden von Pan
, ; . arma 2 75 3 Mai z 663 6. 3 * . . . —— ö. . 2 01 le 2 5 Fp 1 9 . ging en sind. J . Dokumente, die in Folge der Einverlei⸗ ,. . kö ö. Mai. Wolff . Bur.) Ihre bung von Varese in das Königreich Sardinien von der amtlich Königliche Hoheit die Frau Prinzessin riedrich Wilhelm von ö ö * 9 nig fie ; der amtlichen ö ; en ,, Leipzig 30. Mai. Leipzig-Dresdener 173 Br. Löbau-Littauer
semontesischen Zeitung veröffen icht werden, in, wie folgt: Preußen besuchten gestern die Frau Herz i n Kent inds ; . . ee p sischen Zeitung veröffentlicht werden lauten, wie folgt; Preußen besuchten gestern die Frau Herzogin von Kent, Windsor i. . 40. Liit. B. —. Magdeburg - Leipziger 195 Br. Berlin-
rung und Freude des erkenntlichen Vaterlandes Da die Abzeichen der . ̃ ; . . ,, ; w, H 8 Mon 26 Ma; am A cé3 Kol preussische Pprämien-Anleihe —. . ; ; ; * fren den Unterdrückung gefailen sind, so wird n unserer Mitte die heilige Par i8, Montag, 30. Mai. (Wolff's Tel. ren LaGmdcen, 30. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) dreifarbige Fahne erscheinen, welche die Fahne der Ordnung, der Ein- hier eingetroffenen Nachrichten aus Tu rin vom 29. d. M. hätte Silber 629 bis 62 . tracht, der Freiheit und der Zukunft ist. Gesegnet seien die Tapferen, Garibaldi Artillerie e kalten — Die Oesterreicher befesti ö Gonsols 33. proz. Spanier 21. Mexikaner 7E. Sardinier 78. die sie 8 l J , g an e ö aldi Artillerie erhalten. — Vie esterreichen befestigen sich . . ö die sie uns zurückgeben; nehmen wir sie festlich auf, folgen wir den ö Robbi sestigen sic spirationen unseres Herzens, und unser Wort des Empfanges sei: Es in Mobbio. lebe Italien! Im Rathhause, am 23. Mai 1859, 6 Uhr Abends. Paris, Dienstag, 31. Mai, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.)
Der Maire Carcano. Die Adjunkten Picin elli, Morandi, Der heutige Moniteur“ J Al . d ö ö; res lar, 31. Mai, 1 Uhr 20 Minuten Vaehmirtass. (Tel. De
Del Bosco, Paselliz Secretgir Zangi. Kw 6 . k 6 ria vom 30. d . Staats- Anzeiger,) Gefterreichisehe Banknoten 13 Br. Freiburger ends 75 Uhr, daß der König von Sardinien mit seiner Armeen gtamm- Aeien 62 G.; do. dr tter Einission -
proz. Enssen 101. 1zproz. Russen 92. / Der Dampfer -Bavaria- ist aus New- Vork eingetroffen, / Getreidemarkt. Englischer Weizen zwei Pis drei Sehillinge, fremder einen Schilling . verkäuflich. Bohnen einen . l „ tbeurer, Norkolker Me 1 zwei Schillinge billiger. Staatenmeh 50 . provisorische Kommissar Sr, Majestät des Königs von Sar— Oberzehesische Acten Schillinge. ö ö dinien in Varese und Umgegend. Kraft der Gewalten, die duͤrch heutiges die Sesia überschritten und sich nach einem ziemlich lebhaften Litt. A. 933 G. ; w t, R d G; do. Lit. C. 935 G. Ober- Lr er hsa el, 30. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Dekret dem Unterzeichneten vom General Giuseppe Garibaldi, Vber⸗Kem. Kam se der Stadt Palestr . . Kö . zchleci che Brioritäts - Obligationen irt. D. 0 G.; do. Lätt. E. 63 Bau m wolle: S000 Ballen üjmsatz. Preise gegen vergangenen Sonn- mandanten der Alpenjäger, verliehen worden sind, macht derselbe Folgendes 3 6. . Stadt Palestro bemächtigt habe; der ganze Vortheil Br. Kesel-Oderberger Stamm- Actien 264. 6 Cozel- Oderberger Friori- abend unverändert. . bekannt: 1) Die dsterreichische Regierung ist ihrer Rechte für verlustig sei den Piemontesen geblieben. Der „ Moniteur“ meldet ferner, tits -Dhligationen Neis e-Brieger Aefien 363 G. / garn s, 30. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wollt s Tel. Bur.) Die erklärt; ste wird von der des hochherzigen Victor Emanuel ersetzt, in daß das Kaiserliche Hauptquartier Alessandria ve lasse . Spiritus pro Einer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 85 Thlr. G. Zpreꝛ. eröffnete zu 61.50, hob sich auf 61.63, wich dann auf 61.55, dessen Namen in Zukunft die Behörden den ihnen gegebenen Instruttionen und daß der K . J . ö 1 ⸗ Reinen, weisser 458 93 58, gelber 48 88 Sgr. Rogen 16 —53 Sgr., stieg, als Consols von Mittags 1 Uhr M2, gemeldet wurden, auf 61.80, gemäß regieren werden; 2) die Maßregeln öffentlicher Ordnung und ö aß der Kaiser vor seiner Abreise die verwundeten Oester⸗ Gerzte 31—- 45 Sgr. Hafer 39 — 47 Sgr. ö wiederum auf 61. 65 uud schloss sehr fest zur Notiz. Alle Werth- die Betreffs der Vertheidigung des Landes find in der Person des reicher, Franzosen und Piemontesen besucht und Worte der E ⸗ Die Börse war für inländische Eonds und Actien günstig gestimmt, papiere waren sehr gesucht. kö ⸗ Unterzeichneten konzentrirt und, was deren Ausführung anbelangt, dem muthigung an sie gerichtet habe: namentlich habe er sich mit den während österreichische Effekten niedriger offerirt blieben. Schluss-Course: 3proz. Rente 61. 85. 43proz. Rente 89.75. 3proꝛz. Patriotismus der Bevölkerung und der Nationalgarde anvertraut, die so⸗ zsze 3 4636 —— 8. . 9. 6 6 ih hahn er n mm,, gtetzüir, 31. Mai 10h23 HNinuten Naehmittags. (Tel. Der. . Spanier -. 1Iproꝛ. Spanier — Silberanleihe —. Oesterreichische bn organisirt werden wird. Die Bewohner mögen volles Vertrauen öͤsterreichischen Obersten H ut tel unterhalten. Staats ae,. . Weizen . 76 gefordert, Juni - Juli 623— 62 Shaats Eisenbahn- Aetien 567. Credit mobilier-Actien 598. Lombardi- Kö *** , WR e, get chiretet, gahlrit Dr ö ' ö . 83 ö. . . 66 2 5 2 . . 8 Dise * tien 4 0 . Weise den guten giofichten de hon hm w . 3. ö . 1 ni . J . . ö gen Königs und seines Generals zu entsprechen, der ihm die 'rordent⸗ Anni, Juli 3. 513. n n , , an- ml h a, i fg, zum Wohle des . ich ns 19 ö Statistische Mittheilungen . ö w 6 . . J ernsten Umständen anvertraut hat. Die Residenz des Königlich ardinischen ö . . d J ö gommiffars wird in dem Lokale des . , n. . Frankfurt, 30. Mai, Die am 3. Dezember 1858 in Gemäßheit Hann rar K- 30. Mai, Nachmittags Uhr 25 Minuten. Reste Varese, 24. Mai 1859. . ; der Bestimmungen der Joilvere ins. Vertrage vorgenommene Ger er re Stimmung. ö w ; ,,,, Der Vialre und außerordentliche Königlich sardinische Kommissar. rungs-Aufnahme bon Frankfurg und dessen Gebiet hat fur di; Schluss - Gourze Oesterreichische ,, n. — . Carcano-. . Stadt, einschließlich des einheimischen Militairs (jedoch aueschließlich der , , , . . k Königliche Schauspiele. 3), Der provisorische Kommissarius Sr. Majestaͤt des Königs von preußischen und baierischen Truppen), eine Bevölkerung bon 67 gn Gelen, Norddeutsche Bank 11. National. Anleihe . 2b. a Sardinien an die Bewohner von Varese und Umgegend. Zur Perthei. wozu noch 1333 Mann 6stexreichischer Truppen gtemmen, und ii w Gesterreichisehe , . ö ö Mittwoch, 1. Juni. Im Opernhause. (114te Vorstellung.) in des Landes unt zur, Beförderung der Unterstützung, welche alle i Landgemeinden ng iche, vom i136 Seelen ergeben nm,. . ö ö , des Figaro. Oper in à Abtheilungen, mit Tanz, Fer ehe 3 . . ie , . müssen. b. ö. . . ö. Seen, ö. . Zählung ven 1855 be . Teide markt flau und stille. Oel pro Mai Schluss 224, pro von Beaumarchais ͤ Musil von Mozart. er gliche Kommissar nach Einholung der Befehle des General⸗ ug Stadtbevölkerung 64,257 Seelen nebst 1362 Mann öster— 591 — ĩ d Mittel⸗Preise Lom mnandanten ber Alpensäger a . , reichischer Truppen, dieje 4 ö , nn ö e. Oktober 22. Kaffee nur kleines Consumgeschäkt. Tink stille. Mi 1 n Pre 3 ; ö ⸗ n, penjager⸗ 8 folgt: 1) Ee werden zwei Ba— , ruppen, diejenige des Landes 105527 Seelen. Es haben mithin . 9 k m Schauspielhause Keine Vorstellung taillone Freiwilliger aus den Bewohnern dieser Stadt und der Provinz erstere um 3718, letztere um 776, beide zusammen um 449 Seelen zuge— e rns Teak e. Ml., 30. Mai, Nachmittags 2à Uhr 4. Minuten. Im Schauspielhauße. eine Vorstellung. gebildet; sie werden von dem Hauptmann Fonti, der den desfallsigen , . Darunter befinden sich in der Stadt 27,606 männliche über Anhalten. günstige Tenden für Oesterreichische Fonds und chien krag erhalten hat, organifirt werden. 2) Das Depgt dieser Bataillone Jahren, 27,„6ßtz weibliche über 14 Jahren; ferner 6552 männliche hl siebhalter Verkehr, . . . Abonnements-Vorflellung) Die wird in' dem auf dem Platz S. Mart ne geligenen 1 m, 14 Jahren; Ma den Landgemeinden, sdb mannliche ene err: denen Gen. Aaleine 100. .me, ii onneme nrg. Bren 5e Aztheil ungen, võn Schiller errichtet, wo man von jetzt an die Einschreibung der Freiwilligen an⸗ 1091 weibliche über 14 Jahren. und 1635 männliche, 1671 weibliche unte Kassens heine L613. PFricarieh- Viilhhe lw Hrdhann Hud wigshæfen- J ehm nn 1 nehmen wird, die in kurzester Frist eingekleidet, bewaffnet und milltairisch 14 Jahren. Die Zahb, der Familien ist in der Stadt 984, auf dem Bexbach 106. Berliner Wechsel 1943. ian nr. Weehse] 3. . Kleine Paeise. . beschaͤftigt werden. 3) Zur nämlichen Zeit wird die Nationalgarde orga⸗ Lande 1959. Außer obiger Bevölkerungszahl von S0 61 t Seelen fanden doper Wechrel 115 Rariger Wechsel 94g. KVienen Weehse! 195. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. nifirt werden, und ziwar einem Dekrese gemäß, das sofort perdffentlicht sich noch in der Stadt' 2938, auf bend Lande 158 vor welche ohne Darras täter Bank- Actien 445. Darmsta dter Jeitelbank 205. Meininger werden wird. . Schlafstätte dahier ständig in Arbeit stehen . — 9. 24. Mai ö, . London, 21. Mai. Der jetzt veroffentlichte Handelsausweis des er provisorische königliche Kommissar Sr. Majestät des Königs verflossenen Monats zeigt wieder eine Vermehrung des englischen Ausfuhr . a ö . . in so großem Maßstabe wie in den ersten drei ö d o. J Monaten dieses Jahres. Er belrägt 1,879, 597 Pfd., während der Durch⸗ ö 25. Mai. Zahlreiche Kavallerie ist gegen Gari— schnittswerth der Ausfuhr in J⸗, e d T ausmachte. . ; ‚. . Zuwachs. im Vergleich mit vorigem Jahre, vertheilt sich auf die meisten O e f f ent ᷣ— i ch e r XI N z e 19 e T. Dänemark. Kopenhagen, 29. Mai . ö ist jedoch bei Baumwoll⸗Fabrikaten am allerstärksten. Ein Aus ? . tungen zu der Hearsc ber ß ga td beg ssiei ö . ar. E . sich unter Anderem bei der Ausfuhr bon Steinkohlen. Dir be W onliagents sind nun V holstein⸗lauenburgischen Bun⸗ ö. 6 ö drei Monate dieles Jahres ergiebt eine Summe pferde sindꝰ einberuf n en et zu betrachten, die National⸗ , , , Pfd., gegen 32.961, 733 Pfd. im entsprechenden Zeitraum nd einberufen, die Distriktspferde beordert und das Dra— des Jahres 1858, somit einen Zuwachs von 8, 889, 80! Pfd. oder nahe an ö ö. . . d goner⸗Regiment wird demnächst nach Holstein abmarschiren Ferner 20 pCt. — Was die Einfuhr betrifft, steht der Ausfall im 41 z J 1158 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. ermittelt wor⸗ am 3. ,, . . r liegen die Einberufungs-Ordres bereit, so daß die eur ln, Weizen, und Mehl- Import obenan. „Abgenommen hat ferner der Ver⸗ in ordnen ng, Bertau!, J . . mn n, nh,, . Mannschaft sehr schnell bei ihren Truppenth il intr eurlaubte prauch von Thee, Zucker, Kaffee und Gewürzen, wogegen der von Cacao, Königliches Kreisgericht zu Elbing, den b) Elbing Stadtfeld Nr. 59, bestehend aus an ordentlicher Gerichtsstelle durch. den Kreis Die FKosten der Marsch⸗ Bereits 56 fa 3. en eintreffen kann. Tabak und Spirituosen sich gesteigert hat. In anderen Artikeln ist keine 12. Februar 1859. 2 Morgen cullmisch, abgeschaͤtzt auf 40 gerichts Nath Wollenschlager subhastirt werden. ö dd hire mon nhl 3. schaft 3. das Kontingent betragen auffällige Veraͤnderun wahrzunehmen. — Lin Weinen ist in den ersten Die den Mühlenbesitzer August und Mathilde, , 4. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte e, an nl, ch er einer Summe von 300,000 Thlrn. 4 Mongten dieses Jahres eingeführt worden: 1,273,343 Gallonen, dar⸗ geborene Neumann, Morgenthum'schen Eheleuten e) Elbing Stadtfeld Nr. 22, bestehend. aus Glaͤubiger, 9. HJ unter 20,862 Gal. vom Cap; 39,724 von Holland; 2233. 833 aus Frank⸗ gehörigen Grundstücke: 3 Morgen cullmisch abgeschätzt auf 665 die Sch eulen gn pte rn . . s reich; jcngs aus Portugal; lä 40 Gus Madeira; ih G46 aus Spa- Dp Cleng tl. Nr. 2l9, die Scheeder, eher Thlr. 15 Sgr., . und die CSaroläne Henriette Hach. . nien; gz,5ßz aus Reapel und 143,695 aus anderen Laͤndern. — Zur Baͤcketmühle genannt, deren materieller zufolge der nebst Hypothekenscheinen in der Pahlau, i selbigen Hen waren 34,617 Taschenuhren, S2, 902 andere uhren Werrh auf Z6h5 Thir. 9 Sgr. 4 Pf; resp. Registratur des if Büäreaus einzusehenden werden Hierzu öffentlich vorgeladen, ag dem Hr und 1, 138,35 Pfd. Que cksi lb er eingeführt worden. 2422 Thlr. und deren Ertragswerth auf Tagen, sollen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hu
spernhause. (140fle Schauspiel⸗
Donnerstag, 2. Juni. Opern Jungfrau von Orlee i. Roman⸗