1859 / 129 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1012 1013

Die Unterzeichnun wird bei allen diesen Stellen ö 8 —; Ji J . 8 un D. FJ. , Vormittags Y Uhr en , , i i e en, förmlichen Kor Belg Brüssel, 30. Mai. In ihrer heutigen letzten und vier österreichische Gensdarmen über die Schweizer Grenze eröffnet und ; 6 . 35 6 erden. . migte die Kammer. ohne Debatte das Forgeursche getreten entwaffnet und nach Chur dirizirt worden sind. am 11. Juni d. J. Nachmittags 5 Uhr . . einem mit allen und das also abgeänderte Gesetz mit 50 Garibaldi befindet sich in Como und hat seine Vorposten bis geschlossen. Der Finanz-Minister nnen 15 Stimme Tantu vorgeschokben. Die österreichischen Truphen verschanzten sich 4. Die Betheiligung kann in beliebigen Beträgen, welche ; ü 22 ien und Irland. London, 30. Mai, bei Mariano. Das Veltlin ist in vollen Aufstande. Der Bun⸗ durch die Zahl 50 theilbar sind, erfolgen. Jede einzelne Zeichnung von Patow. I KGatafiche Familie wohnte gestein dem Gottesdienste in der desrath schickt eine Brigade nach Graubünden. Franzosische Vor⸗ darf nicht weniger als Funfzig Thaler betragen. 361 r des Buckingham⸗Palastes bei und besuchte nachher posten sollen bis Olgiate vorgeruͤckt sein.

Uebersteigen saämmlliche Zeichnungen die Summe von Dreißig w/ o Irn er zog on Kent. Aus Turin, 27. Mai, bringt der, Monitore Toscano“ Millionen Thaler, so werden alle mehr als 250 Thlr. betragenden Angekommen: Se. Excellenz der H

Das Oberhaus trat heute um 2 Uhr Nach- mehrere Dekrete des außerordentlichen Kommissars von Toscana,

Staats⸗-Minister für Han u einer Sitzung zusammen. Im Unterhaufe wurde Herin Buoncampagni, wodurch die Demission des Marchese Ber⸗

Zeichnungen derhälinißmäßig auf eine durch 56 theilbare Summe) ; . eine durch 50 theilbare Summe ) del Gewe * ö f ; ꝛ; e ewerbe und öffentliche Arbeite de r 8 e, dr, , ,, K 23. , , . t . senth h rb e, n,, Heydt; d son als Sprecher vorgeschlagen. Va sowohl Disraeli gagli, bevollmächtigten Ministers in Rom, so wie die des Mar—

81 1

Rath und Ministernn—

auf Betheiligung sind sofort Zehn s gezeichneten Rominalbetrages, gegen vorläufige Empfangsscheine der betreffenden Annahmestellen, als Än⸗ zahlung baar zu erlegen. Diese Anzahlung verfällt zu Gunsten

herabgeseht 2 . . 2 . Der Wirkliche Geheime Ober— eüerunas-Rath und Minister mn! t . c ,, ö. , n,, 341 ; Insofern eine Ermäßigung eintritt, wird den Betheiligten ) Direktor 6 ber R . r⸗Regierungs⸗Rath und Ministern beistimmten, wurde derselbe ohne Opposition chese Provenzali, bevollmächtigten Ministers 1n Wien und Dres—⸗ sof or 4 5 . ö 3 9 2 V der 4 . , ere d rrdcehal ; r' zftzfräders in Reape sofort nach der Zusammenstellung der Zeichnungen davon Kenntniß Der Wikkliche Geheime Ober⸗Regierungs den, und die des Cavaliere Trescobaldi, Geschäftsträgers in Neapel, gegeben und die Wahl gelassen, ab die zie zurückgewiesene 89224 . uc un . ö . sse⸗ 3 8 . . . . Direktor Mac-Lean von Colberg. nes nichtpolitischen Festessens um sich Im viemontesischen Har piqua! tier wut de auf Befehl des * 2 1 ge 9 . * zah! 9 (S 9. 10g el (l . 9 ( oder auf e . ; 8 1 é 6 ) Ww L i / ; . U . . . .. 6 * 964 19 911 1 12 * 164 3. ] 11 8 die für die angenommenen Beträge weiter zu leistenden Einzahlun⸗ iber die Politik der Regierung vernehmen folgender Tagesbefehl era en: §. 5. Bei dem Antrage Abger eist: Se. Excellenz der Generah— Lieutenant und ge z, schwer rn, bemerkt er = die angestrebte Neutra⸗ einem der Chevauxlegers von Montferrata. best: hende e . ö s tapferen Generals Moriz von Sonnaz mit 6 563 21 Far , ihren Vorposten der Franzosen jenseit Voghera. Von lange hinausziehen sollte. Aber so viel könne er ver⸗ hren Bonposte der Franzosen jenseit zoghera. V

Sir John Packingten— benutzte vor⸗ angenommen wird. 6 angerechnet werden soll. Es dürfte und wird auch aller Wahrscheinlichkeit Am 20. d. M. deckte die a den Chevauxlegers von Novara, Aosta Thaler auf jedes Hundert d specteur der 2ten Artillerie⸗Inspection, Encke, nach Wittenbeis Kit vor Seiten Englands aufrecht zu erhalten, wenn der! . 963 dem gesammten österreichischen ps unker General Stadion angegriffen,

ö. 1 a, 4g ; 6 6 ekt . S That lasse sich, wie die Sachen jetzt mächtigen fandlichen Kolonnen bis h dem Augenblicke gehemmt, wo die

. . irn erung eine wirlliche und wahrhaftige Neutrali⸗ hat die Brigade, durch mehrer Chargen nach einander, den Marsch der der Staatskasse, und die darüber ertbeilten Empfangsscheine werden ndl u. a ungültig, wenn eine der im §. 6 bestimmten Zahlungen nicht innen— halb der für dieselbe vorgeschriebenen Frist vollständig geleistet wird.

§. 6. Die weiteren Einzahlungen auf die gezeichneten Vet äge

1 s 2 Spoll 2 ] r * ? . J * 56 22 66 83 . t 85 . * ; ; w . . ,. 2 2 . N i to tant liche (schen, kein nd vessalb, diese Reutralität nicht ferner ersten Truppen der verbündeten Divisien des Generals Forey, die herbei hewahrt werden sollte. Es sei dies ein sehr trauriger Krieg, dessen eilte, in die Schlachtreihe einrückten. Als diese Kolonnen eingetrossen waren, erlin, . Königliche Hohit ! Reraylassung den Wenigsten klar sei. Der englischen Regierung hat die Kavallerie Brigade durch neue Chargen den Angriff derselben unter⸗ tteten heute Vormittag Sr. Königlichen 6 . . seind sorgen, daß England stützt, zu dem glänzenden Siege bei Montebello mitgewirkt und die Bewun⸗ a Hostt nr in . ; derung der Bundesgenossen weckt. Se. Majestät belobt laut die Tapfer— , , ö 1 4 ,. . J,. ' Pie ber gekämpft hat, und ist en Gegenbesuch entgegen 8 diene vie Ausrüstung 526 g altig 8n Llotte id 1 Dl6 er getampst Hear ] genbesuc ade. z ie Ausrustur einer gewaltige otte, und . . 34 , . Amr dm nehmen Se. Königliche Hoheit die Rap werde, 2 agu K J J. 4 J th . ie elschen erfreut, der Armee zu verkündigen, daß sie den Ruhm der italienischen Oberst⸗ utenant , Con königliche Hoheit di. Naßrorte dt cuz diesen Grunde e e , nnn, higen kriegerischen Waffen erhöht und je Anerkennung des Königs und der Nation ver⸗ 2 eule ] 8 ĩ e 1 589 29 45 2 ö 1 J l 5itince h 2 * . ; 3. ; 9 32 2 59 vy 9 erst⸗Lieutenants und Commandeurs des 1sten Garde⸗Regimentt Vorbereitungen. bien hat. Se. Najestẽt macht der Armee bierghamen der Tapfern .

Preußen.

Prinz-Regent ste

die Aufgabe anheimgefallen, dafür zu

sind an diejenigen FKassen zu leisten, bei welchen die Zeichnung er— z folgt ist, und zwar in der Zeit vom ; . 66 1859 mit 30 Tolr. ) 15. , 22. August 8 26 füt jedes Hundert I., S. Oltober 1859 6

den H er 30 9 e von O P 81 to einen B esuch na 28. J ] 156861 n aIlnckliche! 8 tbiaen K pf Hi naez6sden . . ö en Besuch ab und nahmen sf in diesen unglue chen und unnöthigen Kampf hinzingezogen . n , , MI. i. 68 namen,, niüt e 19 3 ö. keit und die Vorzüglichkeit der Reitere

b

deff

kannt, die durch großen Muth, durch Umsicht und Eifer im Kom⸗ mando Gelegenheit fanden, sich vor den übrigen Tapfern noch auszu⸗ 1 . 2 12 * * * 1 9 ** * 5 zeichnen. Se. Majestät ertheilt ihnen die Belohnungen, die den Starken gebühren und die in der Geschichte die Namen der Tapferen, welche fürs . . 75 61 Vaterland zu kämpfen wissen verewigen werden.

. es D f von . eb! . ; 32 1 * 3 ö 9 = 1

, . J Im Hauptquartier, Easale, 25. Mai 1859.

J

*

7

o A* 9 o z 5 8 Be 1898 J . 2 . . . 2. . . ; . . des Regiments Gardes du Colps, von Alvensleben des Obel - ) ser . el det, heute die Tuilerieen verlassen 1nd ih re Reside 1

Für jede hiernach gezahlten 95 Thlr., erhalten die Unterzeichner geut 8 Lieutenünts und Commandeurs des Garde- Arlillerie⸗Regimentz un re sesse von St. Eloud bezogen . Il Sihrdlss r ‚— 54 8 ( ü J

Einhundert Thaler Nominalbetrag der Anleihe mit Zinsen-Anrecht 2 H' Prozent vom 1. Juli 1859 ab. . §. J. Bei ben im Juli und August d. J. stattfindenden Zahlungen kann die ganze gezeichnete Summe voll eingezahlt, be⸗ st-Rate vorausgezahlt werde in welchem

echt 1 . K ,. 46 ; I ö . . . ö. . ö . n. ö und Commandeurs des . (Kdeib⸗N Infant ü Furch Mauer-Anschlag J . Marschall von Sulicki, so wie die Meldungen n] Pati S des Art.

2 81 1 6219 65 ** r * 289 . . 81G 2 96. ö . 6 9 2 . . General- Lieutenants und General-Adjutauten Si, M jestät s] i852 gema Verbreitung falscher Nachrichten u.

Auf Befehl Sr. Majestät der General ⸗Lieutenant, Chef des

Generalstabes der Armee, della Rea.

9 önias * will 3 2X 2 . ö gn, s 2. 9. ; * e. . ; . ; w Königs, von ,, berst-Lieulenants bon Stahr, Fuͤhrn mit 50 bis 1000 Fr. wenn böse Absicht nach gewiesen . ͤ Die „Piemontesische Zeitung“ reiht an diesen Tages desehr die

ziehungsweise die Auguf des J. Infanterie⸗Regigentis, des Oberft-Licutenants von Kratz wird, mit einmonatlicher er Hefaͤngnißstrafe b

Falle von der Mehrzahlung 4 Prozent Zinsen dadurch vergütet werden soll, daß a) im Juli-Termine Vorauszahlung beider folgenden Raten Vorauszahlung der August⸗Rate * Eb) im August-Termihne bei Vorauszahlung der Sktober-Rate 3 Prozent von der zu lelstenden Zahlung in Abzug gebracht werden. 28. v. M. abgegangen, ist ir 4 Ueber die nach Maßgabe der vorstehen den und der im §. 6 Passagieren eingetroffen. is 12. Juni nach ihren betreffenden Dent

5

Liste dex Anerkennungen. Obenan steht Oberst v. Sonnaz, der zum

Tübrer Des 5 Q nf 218 o 8g5Ymonl S ö . 3 J ? J . 15. Jufanterie⸗Regimenls, des Oberst- Lier lt lants in.] droht wird,

Dor) 88 . 58 831 * 1 ß ö. J 5 * h 3 w or A6 Dorpowski, Kommandanten von Stralsund, und des Majors in Die Gerüchte über Bildung eines Ost⸗-Armee⸗ Corps werden

2 *.

General-Major ernannt wurde und die goldene Tapferkeits⸗ Medaille . ( . z ; 0 v * 86 3. ei .

gen, nn als übertrieben bezeichnet, do im Lager bei Chaos Mut J erhielt. und Freiherrn bn] visionen beisammen seienz doch habe man allerbings erf hian ger getroffen, daß ein Ost⸗Armee⸗Corps im Rothfalle sehr schnell zu⸗

3

10. Jafq ut rie⸗Regiment, von Sanden, entgegen ä,, 66 8 4 2 3 ! Abendblatt der „Wiener Z.“ vom 31. Mai entnimmt

„Gazỹ. di Milano“ nachstehende Proclamation:

J

d

ĩ 1 j . * . = 5 Der Feind scheint mit der Abficht umzugehen, die Revolution im U

R YFM 155 . X 7 die Vorträge der Minister von Auerswal

Schleinitz.

W 2 K 135496

K y Wladin ir“, aus Cronstadt 6] sammengezogen werden könne. ;

1

R460 6000 Rekruten der Klasse von 1858 werden sich vom Rücken der unter meinen Befehlen stehenden Ärmee zu provoziren und uni in Marsch zu setzen mich in solcher Weise zum Aufgeben einer Position zu zwingen, die er,

enthaltenen Bestimmungen sich ergebenden v rschiedenen Beträge sind Unter den Letzteren befinden sich Fürst Golitzin, General⸗Ahj 6 wie * e i h isn, ö. ö. an gte wagt.

zerechn anfaes , ö . . ö . ,, Dvlibhrll, nel alzUd)l MJ . ; . 12 Sea: * 6 78 . Dg m je Lingen.

offen liegen und bon 6 Jeden eingesehen werden kön . ͤ . . 2 ff „Geiser“ ist ; Stettin gest rn Vat Kohlen an Bord an.

. Anzahlung von ; n den be⸗ miütag mit; gieren aus Copenhagen angeton en. Graf von Persig ny reist heute nah London ab. J

. Annahmestell n erthenlten vorläufigen cheine nzfa? 31. Mal. Rachdem die Arbeitskrä te bei dem du Italien. Venedig, 30. Mais Se. Majestaͤt der Kairser Energie zi unterdrücken. 4.

§. 5) werden bei der im Jal Termine zu leistenden Einzahlung Korvesle? Arkena“ entbehrlich gewe den, wird jetzt mit 6a p Ihren Kaiserlichen Hohe ten dem Erßherss3 Ich gebe mein Wort, deß die Orischaften, die nein ane Sache mit

; z K Prinzen Karl von Toscana der Revolution machen, den Verstärkungen meiner Armee den Durchzug

9

. des gezeichneten Nomi rages Grafen von der Goltz, des Oberst-Lieutenaut . . , es gezeichneten Nominalbetrages. 1 oll de Yolß, es Oberst⸗Lieutenants und Commandenn Frankreich P aris, 30. Mai. Die Kaiserin hat, wie ͤ p

?

Binnen Kurzem werden aus den anderen Erbländern unseres erhabe⸗

Staatsrath Lwoff. In Toulon kam

nen Monarchen neue imposante Streitkräfte ankommen, die hinreichen t werden, jede etwa zum Ausbruch kommende Revolution mit der größten ͤ der d 98a Zusagescheine der Königl. Hauptz⸗ Verwaltung der Stäats— Thätigkrit an der Schrauben Ko a, . Ia ilbe j l Mot . . 696 96 8 6 aats⸗ (6e. 2 . Sch 11 en Korvette 6 430 gedt ( 06 te Monges W ilhelm * M ) c ) j ö 2218 9. v stnra s 4 . ens 9 schulden über den dem Betheiligten zustehenden Rominalbetrag der werden die Korvetten anzia“ und Amazone“ in Damn llt um 91 Uh n Wohlsein in Mestre, wo hindern, die Communitationen, Brücken z. ern ren sollten, mit Feng s ö 3 . ö . . 31 ö ] ! 6. ü d „Xl Dird 11 eil 6 z . . ? 2 9 . ö 9 a cz 1 9 esem S 1e 9 Anleihe umgetauscht. 64 diesem Zusagescheine wird zugl ich über . d (8 . . 9 eine Ehren- Comp Musikbande aufgestellt war, uh ihne werden Ee ne, ere. Jo. neff in! diesem Sinne e 9 . . ö. 5. c 1 ö 1111 ; 1 . ; 8 * . . * . = anz. 3. ; . ö ; 2. F ö 9 9 44 14 3 Ror] * zei ete n Wei une en an ie n er ommandiren en. =. den Empfang der Anzahlung bon 10 Prozent Quittung ertheilt, Sachsen. Dresden, 51. Mean. Das heutige „Dresden eingetroffen ist dort von St lichen Hoheit dem . ge 33. . 9 , nn, n, ai n n, n so extremen Maß⸗ 46 5 * 5 Sin 1 9 10 wo f6* . 1 ur J . w, J ö ö. 1 ,, 6 * 8 ; . . . . . j . ö 8 ; ö. ! k ch . d ian 0 n ̃ er ĩ y z . 6 wogegen über alle weiteren Einzahlungen die betreffenden Annahme- Journal“ veröffentlicht den aut der Erklärungen, welche Bain Feidinand Mar dem Statthalter, dem Milifair⸗Gouverneur dem regeln . gleifen, und ndaß man! zu den dun Tes für Sas Sand unhei⸗

1 1 12

45 ; 2 5 ö. 1 8s 10 8462 3 2 w 31 9 k 2 C 2 unhlh ö ö 5364 S8 44 . w, ,. ö . ti 9 1 . ,, e. stellen auf dem Zusagescheine rechtsverbindlich quittiren. und Sachsen in der . * hahe Patriarchen und den übtigen Spitzen der Behörden ehrerb; tigst vollen Folgen des Krieges nicht auch noch die Schrecknisse eines Bürger—

.

* ( 24 9 J Y ö 2538886 . 251 . * 4 . . ; . ; . a6 5. ; 1 e . n t §. 9. Nach erfolgter Ausfertigung der Schuldverschreibungen versichert, daß dieselben Zin s ges] empfangen worden und hat nach etwa halbstündigem Aufenthalt die empfeg' fügen, wollen ird.

de ; S 8 14 ĩ s NRreus ; h 6 F ? . ; 3 , arlg sn am 25. Mai 859 der neuen Staatsanleihe, welche schon vorbereitet ist Und aus alle zreuß N ausgenom men wolden 7 6 61 Reise nach Verona fortgesetzt. 533 Gegeben in meinem Hauptquartier zu Garlasco, am 275. Mai 1857. . . ö 1. ö ? ' , 8 n 3368 e . Rotor Nꝛoöoßblsei ö. zeihandlungen zur Erzielung eines Eind vsschh Verdna, 30. Mai. Se. C. K. Majestãät sind in bestem Wohlsein

D 2

.

9

Weise beschleunigt werden wird, welden den Betheiligten, nachdem V. l ö . . 8 hu lg, 98 9 ö.

sie die Einzahlungen gemäß der Bestimmungen in den S§. 6 und 7 Oesterreich und Preußen in den letzten Tagen für die In sU! um 53 Uhr hier eingetroffen und feierlich empfangen worden. FZM. Sr. K. C; apostelischen , en en ,

vollstãndig geleistet haben, auf Höhe der in den Zusagesqh einen aus- Deutschlands einen erfreulichen dorfschritt a macht 4 . Friest, 30. Vai. Se. Majestät der Kaiser empfingen de II. Armee und ener em e c. ombardisch⸗

gedrückten Betrage Schult verschreibun gen dieser Unleihe nebst Cou⸗ Hessen. Kassel, 31. Mü. Bem e rue ö sst di biesige städtische Deputation und erwiederte deren ehrfurchts vol ; Aus dem gil terte, r e i die „Gazz. di

z des 9ten deutschen Bund. s Arme con Begrüßung mit tröstenden, wahrhaft, landes vterlicken We len ö. . n 5 ia . M. dalitten richt: ö

betre J orgerückt, daß aug, kurhersierscitß berel Vorgestern ist ein englischer Kriegsdamg mit der nn, ü, Franzosen und Piemontesen haben einen Angriff auf unsere Truß. etreffenden Annahmestellen, gegen Zurückgabe des mit Empfangs- der Major Matthias und der Hauptmann v. Meyerfeld vom Gen r Flagge in Venedig angekommen. Auch in Ancong ist eine englische 3 * a ia nich? wei en alestro, einem gag lometer von Bobbio

E.

Bescheinigung versehenen Zusagescheins, kosltenf ei ausgehändigt. stab, so wie a8 Adjutant Sr. Königl chen Hoheit des Armeeco p⸗ Dampffregatte eingetroffen. ntfernten, ehemals den Grafen Borromeo gehörigen Dorfe, versucht; sie

pons über die Zinsen à5 Prozent vom 1. Juli de. J. ab und Bildung des Generalstab

1

Talons für die Erhebunz der künftigen Coupons-Serie bon den H so weit in der Bldung v

Ebenso sollen wenn es verlangt und dieses Verlangen bei der Commandeurs, der Wwalor s. Amclunzen, gestern nach Diesht Marland, 77. Mai. Der hiefigen Kommerzialban wurde . ausgedrückt wird, auch über die einzelnen, vom 4 Juli abgereist find. (Kass. Ztg.) . dem Vernehmer niti . k . . . . der , n 63. gest en i n mn bier im . ö in . . . eröffne ; Schuldveischreibungen ncbst Eoupons . a. e e, , . ö ui . . ö. z ; 6 n. . F J. ö Mü. pie G roßherzoglichen Gesandten in Garibaldi ist ain AW. mit Woh ian . *. n 8966 über 500 Thlr. und 1000 Thlr. ausgereicht werden. Die Enpfang— ein treffen wird (Kr. 9 JJ = Rom Wien und Neapel haben ihre Entlassung eingeschickt. Ein nach Gaitin gta gegangen n n . eb ar e, ü 6 he nahme derselben kann in diesem Falle jedoch nur bei einer Haupt⸗ Bayern. M. ichen, 29. Mei. Das Armee ros, i Cirkular des Ministers des Innern der illegalen Regierung be⸗ wann d befetzte den Tessin oberha . 9 .

- 58 var 7 9X2 9 . 3 8 w 4 -; ( . . ; . ; . ? . . . . ö z 63 Schwertstreich nach Somma. kasse und zwar in Ber 1 n bei der Kontrole der Staats papiere de sen Kommandant der Feldmarschall Prinz Karl ernan 1 itt fiehlt möglichste Unterstützung der Truppen des Prinzen Rapoleon. ĩ

ͤ ͤ : 9 9 9 8 * 2 . , n sind in dieser Absicht von Vercelli gegen Stroppiang gerückt und über die nach definitid die Genehmigung ertheilt. Am Sesia gegangen; FM. Zobel stieß bei Palestro auf diese Truppen, schlug fahrt zwischen Triest und Konstanti- fie nach furzem Kampfe und zwang sie, fich schleunigsi nach Borgo⸗-Ver⸗ ff celli zurückzuziehen.

* 9 J R x 1 25 9 o falls . 90 36. Pie Garni von Casale hat zwischen Candia und Breme ebenfalls 6 den WB 266 3 , , ,,, . . 1 ̃ 1 w . . 34 Die Garnison h an ,, a ö. n . 2 Regürungs Hanz kessen und der wird aus dra Infanterie-Tivisionen und (nm Kavallerie⸗Collb Einer telegraphischen Meldung aus, an, ,. . zu‘ nber die Sesia zu gehen versuͤcht und zu dielem Behufe am 22. d. M. ; I e 18des l 6 29gen 86 . 6. ? 1385 4 ö 64 ; . z ; ö (. . 5 an 14 g 6. ) ' 9 X 24 160 ) 9 P . J 1242 * . 546 0 d . spo 5 eren ohen zollernschen Lander kasse gi gen Vorlegung der Zusagescheine, beßehen. Die ersteren werden von dem Ronmani anten der J solge enthält der „Monitore Toscano die förmliche Er lärung eine Brücke geschlagen. Die feindlichen Vorposten. wurden won un ustand erklärt wird; euten zurückgeworfen und die Brücke mittelst GHeschüt fenen n . ein. 9 * 111 ( 2 1 88 35 * ** 2. 2 3 8 . . 19 8 96 zu⸗

gegen- zeitig hat ein? akaillon Kaiserjäger dem Feinde sehr großen Schaden

auf welchen die erfolgte abschlägliche Aus kändigune n Ge ö. Hh nne . 98 ,

. . zägliche Aushändigung eines Theils „ffenden Ge neral-Kemmando's das Kavallerie a ö s Land in Kriegs. der gezeichneten Il ehe schreib ngen . k. ö . . ö 6 , ,. ö. ö n ,,, K ö. n nkteich im ** d d reife eme ir sche . ; K ber, on, dn, von Taxis kommandit . 2 r K zalienifche 55 . h Trentenant Nei hte den Feind angreisen; bemerkt , ,. . den. is nach Ulm und Rastatt bestin mten Sner reichischt wärtigen Kriege gegen Oesterreich zur Erzielung der italienischen gefügt. ö 3. Feind ant . 10. Von Jedem, welcher sich auf eine Zeichnung einläßt, Truppen welche bisher in der Gegend von Linz standen werden Unabhängigkeit. Reapel ist ruhig. ö. dieser zog sich is doch zuru nahme e an arter Harlasco melden wird angenommen daß er ich mit de , w . 1 . , j ; gend n nz standen, ! . ö. ö a: R bge 3 esche wird Weitere Berichte aus dem Haup quartier 6 8 rn n hoͤr l . ö. y65 er sich mit den aufgestellt n Bedingungen im Laufe dieser Woche mittelst Eisenbahn hler durch heförder! Die am 3. Mai von Bern a gegangene . epe ö . MR umb *in Monza stehr und sic dort zum Angriff d gehörig bekannt gemacht hat und sich denselben vollig unt rwirft, werden. (N. C.) . 5 . unter dem 3isten aus Benn dahin berichtigt, daß nicht, Gariz daß Fh . den Streinmacht bereite

valdi, sondern ein 5sterreichischer Gensdarmerie⸗ Lieutenant unter Garibaldi stehen en elimach .

ö