1014 1015
Wien, Dienstag, 31. Mai, Abends. (Wolff 's Tel. Bur.) J Badische Loose — zproꝛ. Netalliques 03. 4Ipho3. Netalliques 3th e 2 e r Anz e iger. Nach hier engettoffe nen Nachrichten aus Verona wurde daselbst Tgs5 er Loose 68. Oesterreichisehes National- Anlrnmhen 41 x O E f Fe n t Li ch * 9
. * . ; Oeste ᷣ z s ᷣ : ĩ reiehisch- kranzösisehe Staats-Eisenbahn-Actien 167. Oesterreiehi k heute ein detaillirter Bericht über die Operation gegen Garibaldi Bank Antheise 599. Oesterreichische Rredit, Ketien 11. erreiehiseh
. . — . c g esBd 8 ore ⸗ deren Sachen in Besitz t j is ; j Fa Oesterreich ; f. kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der ] an Geld, Papieren oder an h im Gebiete von Como erwartet. Mailand ist vollkommen ruhig. che Ehsabeth- Bahn 115. Rhein- Nahe- Bahn 25. Mzinz- 2 tothwendiger Verkauf f
Noth, j ; ; s8⸗Einstellunz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ kater Ln. . (r. Lit =. 1 dem Nentter . , . . i . 2. Mai 1859 schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Bern, Dienstag, 31. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) „hörige Vorwerk Biedaczkowo
ö ö dem Gemeinschuldner dem Befitz der Gegenstände bis Lebhaftes Geschäft. war a. Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein f Allen, welche von sch z . 3 . 5 2 ö — 9 . 5 6 e * 2 4 e n⸗ 6 u am Rovember 1859, Vor⸗ Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm dem Gericht oder dem Verwalter der M ss * ö ; Eisenbahn 365 gemeldet. heer, zu welchem das Landvolk in Massen zuströmt. abse . z, erte seneräecheazfandinhaber und andere Lit B 585. Zproz. Metalliques 41! 4 n n sielle subbh e! n Erben des Julius Pirschel mehr von dem Befitz der Gegenstände masse abzuliefern. Pf . Paris, Diensta 3zi. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Lit. 583. 5proꝛz. Metalliques 413. 4 *broz. etalliques 223. 1pron ubekannten Er n, e enste . Abends. W 8 Tel. Bur. l ; ĩ ; e ; ; am, ers e en in ihr gGise heuti ö. t . elde ischen Fr krei ind E 947. AM aner 151. Londoner Wechsel, k 11562 . atestens in diesem Termine zu mel- dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Gemeinschuldners haben von Die heutige „Patrie meldet, daß zwischen Fran reich und Eng⸗ 2458. exikaner 192. ondone! echsel, kurz G23. Hamhurger graklusion spaͤtestens . . ebe . Diejen: elche an jn Ei zn ent ert sei . = . ; . thaupiserin Maria. Kujath re . . B r und andere Zugleich werden alle Dicjenigen, we Neapel ein Einverständniß erzielt sei. — Das Kaiserliche Haupt— HLonrmcorn, 31. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) oltun d offentlich vorgeladen. masse abzuliefern. Pfandinhaber und a zugleich z 7 * c n 9 J . 5 1 2 3 z 68 i 86 ssę) n 2 . auf 9 ordert, ihre N⸗ nbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus Gemeinschuldners haben pon den in ihrem Besitz machen wollen, hierdurch aufges ,, 5pro; ZXusse] . ) ( züroz. Russe 32 the enbuche . z ⸗ f süurhe z mn 1 befindlichen Pfands 9a z ö 9 ür erl e Vor⸗ . . ⸗ / . ö . 3 6 10m n. Sh , , , . Kr ien gaufge dern f n. 2 . II. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an sein oder nicht, mit dem dafür erlangten V Paris, Mittwoch, 1. Juni, Morgens. (Wolff's Tel. Bur. , , , . . : ö sffe 9 2 ö . ; 2 R her en 6. Marz 1859. ö. ö. . , oder bei 3 schriftlich oder zu Protokoll anzumelden . K ; h . . Mittags 12 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur, Bromberg, den . . n , bi n bercl? rechten, ner, e nn nn, iftli ö vom gestrigen Tage, daß die Oesterreicher in großer Anzahl in der Bz au MM wosenz zi; ai, Mittag; 3. Uhr, Galt are hn IJ. Abtheilung. ben n, ; . . z t . lle 3prez,. eröffnete unter zielfachen Kiuken zu 61.20, stieg auf 62.25, wich zu hindern. Die Sardinier haben aber die Oesterreicher tapfer zurück 16 n nd angeblich elne? Cisenbahn ⸗ Gesellschaft; N wie nach Befinden zur Bestellung U hrg 8 ö, . ; ; Perlin⸗ Anhaltischen Eisenbahn derungen, so wie ne ze en 3 J . ; J Spanier 38. tor. Span —. Silberanle 4 rn diehise Ber stützt, die indeß wenig engagirt war. Das dritte Zuaven-egiment, * ,, , Eihberen leihe , tes en, cht, hat ö * ⸗ R , . e schriftlich einreicht, ha ᷓ aber die Bezeichnung Liit. A. fehlt; Lütt, B. 10 Uhr, Wer seine Anmeldung schriftlich einer Batterie von 8 Kanonen, deren Feuer durch Infanterie un— . — z g ne über den —ĩ . . . ̃ Kd ausgestellt, beantragt worden. bes Stadtgerichts-Gebäudes zu erscheinen. Nach geeigneten Falls mit der Verhandlung uüde sehr steilen Abhang, griff die Oesterreicher mit dem Bajonnet an, 18 ; t 6 . e r halten ern? Bevollmächtigten be— ich spätestens e 9 — : 59 ein schließi berechtigten auswärtigen Be : 1 U , ö Wetten Gerichte, und zwar spätestens in dem 8 zum 23. August 18289 e tis tische Tragödie in 5 ALtheilungen, von Schiller. neten Gerichte . 1 ö vel chen eat, Schopke, Schultz 2 23 6 5 Brieße in z Tr fe erden die Ju tizräthe Schöp K 4 Im Schauspielhause. Keine Vorstellung voor dem Herrn Stadigerichts⸗Rath Grieben im derungen ein Termin fehlt, w Justiz Ankaltèr —. Berlin -Stettiner — Cöln - Mindener. — Thüringi- ersten Male: Des Malers Traum. Ballet-Divertissement in?
r J . ĩ der zu zahlen, vielmehr von — j , . estge worden. zu verabfolgen ode zahlen . . . . —ᷣ g rnsg erer, 31 Mai, Nachm. hr. = Eiben g C abgeschätzt auf 61 festgesetzt Der Aufstand im Veltlin wächst; die österreichischen Beamten und ; . 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bu der An heil 6 ges . ,,, 'r erg an eng nsch ließ lich z 1 n 2 R * . z 690 1m 2 * ' Dieren D er a1 ĩ * = Gendarmen wurden theils gefangen genommen, theils verjagt. Im Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittag- 1 Uhr va b. Sch Trin ungen n' der Registratur einzufehen⸗ etwas an Geld, Papieren ode . 6p in. ̃ ei n igus- ] 62.00, der des Credit mobilier 600, der der österreichi ; oll : ; ir gebe icht z e nd Alles, mit Vorbeha Hauptorte des Veltlin, in Sondrio, sammelt sich ein Revolutions⸗ Yb 300, terreichischen Staatz. 99 Uhr, an identlicher Gerichts. etwas verschulden, wird aufgegeben nichts ö. kei. , , ,, ur Konkurs, oproꝝ. Szterreichische National Agleihe 418. Sproz. Metahigun] 9 han , denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel. ihrer etwaigen rechte ; ö nig r Besis. n ,, selbe iichberechtigte Gläubiger de ,,, a , nn, , ; Die U 5 e , er 3 zum! Juli 1859 ein chließlich mit denselben gleichbe e t Spanier N g. 5proz. Spanier 263. 5proz. Russen Stieglitz? de 185 n aufgeboten, sich bei Vermeidung der bis zum 15 Jul schlie . — J 9 ; 53 ö ö 25 3 : . = ni * 4 5 9 24 U Werhsel, kurz 35357 Hol andisehe lntegral 583 Aufenthalte nach unbekannte Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt Besiß befindlichen Pfandstücken nur Inzeige z land Behufs Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zu echsel, kurz 355. Hol ändisehe laterale 285. ö fp. deren Erben ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ machen. ; z . 2 Gas , gonkurs⸗ Gläubiger ; werden hier ; 3 ; ö ; ichberechti 8 e e RMasse Ansprüche als Konkurs ⸗E ͤ — 1k ö ; . zilbe werden hierzu off Dag, gus dem Sypo⸗ ut denselben aleichberechtigte Gläubiger des die Mass quartier befindet sich zu Vercelli, woselbst der Kaiser gestern einge— nne, 9g3⸗ 1pros. Spanier 28! Mexikaner 177. Sardi Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo n g in. 1 an 4 985, . z. Mexikaner (zZ. Sardinier f si Anzeige ch sorüche, dieselben mögen berer Shang . Refrüedi nur Anzeige zu machen. rüche, dies e troffen ist. 4 ö luck zeige 1 . : w , . . sruch' bei dem Subhastation Il l gieftrschbe als Konkursgläubiger machen techt . . — - ö ᷣ Der Dampfer - Tamar ist aus Brasilien in Lissabon eingetroslen an etc . die Masse Musprüche al ,,,, r, zum 24. Juni 1859 einsch ließ lich Der heutige „Moniteur“ meldet aus dem Hauptquartier Vercel n ö wollen, hierdurch aufgefordert, ihre * an, z . , x SRataliches Kreisgericht. ͤ ; . ; . a . Prüfung der sammtlichen, . ; , . K . 2. zau n wolle: Shüb Balien Urnsatz. Preise gegen gestern uwmwveränder gbnigüiches Kreisgerich nicht, mit dein dafür verlangten errechte,; . Kr , angemeldeten For⸗ Frühe des Morgens den König von Sardinien heftig angegriffen , , , m, mn 3u— 1 ; ; ; bis zum 15. Juni 1859 ein chli eßl ict , . ꝛ . . den r Vefrellung 644 * . Ie 1 n, 31 ji, Nachmittags , s Tel. . Re ; a, an schriftlick oder zrot zumelden erungen, zie nach B w und versucht haben, unsere Truppen an Ueberschreitung der Fluͤsse 33 Meö, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Lelz Enz) bi (n Bekanntmach nn Hafae bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzunkege rungen on ern altungs-Personals auf : z Cg ist bei uns das öffentliche Aufgebot nach, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, des definitiven Verwa ö. . bis 627 und schloss sehr fest und sehr belebt zur Notiz. siehend angeblich gestohlener Stamm-Actien der innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ den 21. Juli 1859, 1, 8 ö 8 5 ; . . . ; ; . 8 ö ) 3 . . eh Alg ru) * J ) . ) ĩ ö . geschläagen. Die Ersteren wurden duich die Division Trochu unter— Schluss Course; proz. Rente 62. 9. 4fbroa. Rente ä. hir hn 6 , vor dem Kommissar, Herrn Kreig richter Hollstein, ; ö ö ö. , . Fung. Rr. 666, unterm 2. Fanugr i bes definitiben Verwaltungs-Per sonc ks, vor dem Kommissargsderrn oe rescheinen. ö . , f . Staats-Eisenbahn-Aectien 367. Credit mobilier-Actien 625. Lombardi. ö über 200 Thlr. lautend, auf welcher au 96 7. Juli 1859, Vormittags im Terminszimmer Nr. 2 zu erscheinen der sardinischen Division attachirt, hat Wunder gethan. Angesichts sche Eisenbahn- Actien 443. . . . . Dd'ihrer Anlagen beizu⸗ z . ; ; / ; e , 2 end unter dem ten Kiůrst. Berath szimmer im ersten Sto ügen. Nach Abhe ; terstützt wurde, überschritt es allein einen Fanal, erkletterte inen » zber je 200 Thlr, lautend, und ᷣ Fürst, im Berathungszimme ster füg 66a 1490 60 9 . h 8884 Tay X * — wi s 6 J f P e verden. . ̃ t 2 Es werden daher alle Diejenigen, . . Abhaltung diefes Termins n,, ,, ee, m nn unserem warf 400 Feinde in den Kanal und eroberte 5 Kanonen. Die Königliche Schauspiele Diese Eiann ˖ Ag en 8 ,, mit der Verhandlung über den Atkord derle An ob irt seinen Wohnsiz hat, muß n . 9 * ö 4 9. i ‚. 5 a ö * on Mf —18⸗ D e T son tige z3Ye 58⸗In 6 De 146 werden. J 2. d 2 J — 3666 J n am ie 1 ardinischen Truppen nahmen 2 Kanone Insere Verluste sind tien, land 6 ö 3. ö ö e, ente Rrtst zur Eörng feiner Forderung einen ang ö ö cl pp h w Donnerstag, 2. Juni. Im Opernhause. (140sie Schauspie halt ln der n Crben Ausprüche , baben kerne äh: Hf. Zugleich ist noch eint zwe . n, ,,, der zur Pragis bei uns nicht beträchtlich. Abonnements-Vorsfeüung) Die Jungfrau von Orleans. Roman hierdurch oufgeforderl, dieselben kenn erzeich . Anmeldung 9 * I 9.4 62. J V. ( * 8 1 ö ; K 35 nner Akten anzeigen. . (. 6 9. Vormittags eh. d zur Prüfung aller innerhalb d stellen und zu den zei t Kleine . auf den 16. Juli 1859, ͤ festgesetzt, und; , . ; ,, Henien elchen es hier an Bekanntschaf Kleine Preise. H 1 ben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten z Denjenigen, welche ; . ; 6 S Vr Geßler, Brach⸗ , mah ß aße Septe er 59, Vor⸗ Schult II., Eckert. Schultz-Völker, . . . . ö ; . 8 4 8 9 JZüden tra e Nr. 8 1 n . Se tember 1859, S 9 / ö 8 — S ⸗ Leipzüg, 31. Mai. Leipzig-Dresdener 172 G. Löbau-ittaner Stadtgerichts Gebäude 8 J. geltend zu . ae n 10 Uhr, vogel und der Rechtsanwalt Holst zu Sachwa I . zlasdeburg Liter, 16s Rr . , , nn In DpernhausEz Cite Borft lung. Zuh ö. , hren An⸗ dem gommissarius Stadtgerichts⸗ Rath tern vorgeschlagen. he Friedrich- Wilhelms-Nordbahn 34 G ĩ i 2 ̃ itwi 8 Eri or nchen an die oben bezeichneten Stamm ⸗Actien Fürst, im Berathungszimmer im ersten Stock . k . . 34 G. Altona - Kieler — Abtheilungen. Unter Mitwirkung des Frl. Cath. Frideberg, werden präkludirt und ihnen deshalb ein ewiges d
Cc 2 . 23 98 1er 1. Zum — es Stadtgerichts⸗-Gebaͤudes anberaumt. 3 ö 9. ; . . chweis B . eater zu St. Petersburg, als Gast. 3 zeigen auferlegt und demnach ie Erscheinen in diesem ermine we dige lisa) agtz * ö. , —. W . J , 5proꝛ. Erste lte l ng! e ter f ö von J. Perrot. gil ge nor l. und nicht weiter als gültig ere dert, welche ihre Jorberungen . 6 . ee e 5 . mel e r i eie. 4 . ᷓ efü kö . ü . Fsart werder alb einer der Fristen anmelden werden. Wer ben R. wa l,, . Preussische Prämien-Anleihe —. Musik von Pugni. Ausgeführt von Fräulein Catharine Frideberꝝ werden erklärt werden. k ball . 9 6 e b cer ee. . . i, Tie. und Herrn Hoguet. — Zweite Abtheilung; Dis Maskerade. h Auswärtigen werden als echtäarnnrn nns. san, mnmelbung schriftüich te dche e ,,, . Cx * ) ö . . . . 9* . 5 SIR E. 1 . aft iräthe Boots und Caspar in Vorschlag ge⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen zeizu ügen. Korn hier, Inhabers er z ger mn ͤ Introduction, ausgeführt vom Corps de Ballet. 2) Pas de Husard, 3 Bor Jeder Gläubiger, welcher acht in nserem Amts« ] R. Korn, ist der Eenfn annische r r. h li. ö . 2 er ern ; il 185 Bebel Tae ee, Wohnstz hat ieren een, Feen g der Zahtüngsethftelluug ul en 6 8 . . 1. 6 n 3 Berlin, den Y April 1859. . ezirke seinen Wohnsiß , ö. hiesigen nd 91 26 . ae er, ; rand as de deux, ausgefuhrt von Fräul. Catharine Frideberz Königliches Stadtgesicht, meldung seiner Forderung. 9 ö ö i . . 23. M a. x 3 gti be lter ,, Stettin, 1. Juni, 1 Uhr 30 Minuten Nachwmittags . und Herrn Hoguet. 4 Farantella, ausgeführt von Fräul. Casati Abtheilung für Civilsachen. Orte wohnhaften oder zur r . 66 3 3um einstwei ö a. De n n ger Staats Anzeigers.) Weizen 0 g geordert . ö und Forti. 5) Spanischer Tanz, ausgefuhrt von Fräul. Battag⸗ —— rechtigten Bevollmächtigten . 9 . Juͤßtizrath , zufgefofdern e Juli-August 62 ber. Roggen 38 – 41 geordert, Man jak 377) ü Jan! lini und weiblichem Corps de Ballet. 6) Redowa, ausgeführt bon 1244 Akten anzeigen. . fen, n n. des Gem n c . 3 ann. August 387 - be., September - Oktober 3) bez. u. G. kübòl 66, Fraͤul. Kitzing und Herrn Krüger. 7) Mazurka, ausgeführt don . Fs ist bei uns auf Amortisation des angeb⸗ an eta int e n ,, n , , . 6. k getz. Spiritus 1835, Juni- Juli 183, Juli - August Frl. Catharine Frideberg. ö lich bei Versendung von . . ö Korß und Pofer zu Sachmale! geschlae a,, oi . 1 — * ber. Böshen,, Der Wasserträger Oper in 3 Abtheilungen nach verloren gegangenen, von Ed. Ad. Mutschelknau . . Er den gone er gere r , e 6. . ang, 5 Abiheil , nach loren gegangene s ekt gezogenen und von 1315] Bekanntmachung. Stecher, im Te inner ern. 6a . ö . . 8. Eci eh e ge oge ne f ö über Ver r e fmanns Dl cwermine ihre Erklärungen ung Vorschläge Ham rarg, 31. Mai, Nachmittags ? Uhr 33 Minuten dem Französischen der deux journées, von Dr. Schmieder. Muff ö 3 n ö dé Jato Pfortzbeim, Der über das Vermdgen . Taufm . fen Termine ihre Erkl ung . Stimmung. n. von Cherubini. (Frl. Marquardt, vom Herzogl. Hoftheater z getzterem aecehlin 3 nber 106 Thlr 3 Sgr Simon Ephraim zu Posen eröffnete kaufmän⸗ über die Beibehaltung diefes IJ ö 6 er 2 . ö 3. . . ö , ö Ran Konkurs ist durch Akkord beendet. die Bestellung eines andern einstweiligen Be el luss - Course; Oesterreichische Kredit- Actien 45. Stieglit— gen: arzelline, als Gastrolle.) preufisch Courant zablbar z Monate A dato nische Kon urs 3 6 . 2. . de 1855 — proz. Spanier — 1proꝛ. Spanier —. Vereinsbank 96. Mittel ⸗Preise. auf Ordre des C. 6. Hepp, welcher von C GE. Posen, m ; . ö . ge. ö Hö , Korddeutsche Bank 109 National-Anleihe 45. Mexikaner —. oproꝝ. 6 ᷓ w (uzol w Hepp auf Moritz Ackermann gerirt und von Königliches zgericht, zien, wich Russen =. Gegterreichische Eisenbahn- Actien — BRriedrieh- Wil- Sonnabend, 4. Juni. Im Schauspielhause. (141ste Abonne⸗ ö
ente ae ? 7 23 * ; Letzter nit cinem Blanco-Giro versehen wor⸗ . —. Mecklenburger —. MAagdeburg-Wittenberger — ments-Vorstellung Eine Familie. Oꝛiginal-Schausptel in 5 Ab⸗ J 15c onto
Matte
ivils ĩ 2 . 2 ore S8 6 f Be⸗ Abtheilung sür Civilsachen. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be
* e der welche ihm l Ser Gewahrsam haben, oder welche ih . — sitz oder Gewahrsam = . , n ei n . 2. den ist, angetragen worden. . . ö ber hn mn, wird aufgegeben, nichts a 2a. . . theilungen und einem Nachspiele, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Es y. bäher der unbekannte Inhaber ista]. . Ko nturs . C roffnun . ö ,, . k 1e . J , . ö dieses Wen sels hierdurch aufgefordert ung dem Aönigliches Kreisgericht zu Bromberg. ume, dan em, n, . Degenst nde beer g, , , 1 Zh. hot., 13 Mk. 15 8h. ben. Wien 117. Amster- Der Billetverkauf zu dieser Vorstellung beginnt Freitag den selben binnen p Monaten, spätestens aher in Erste Abtheilung, 56 wubr bis ö 1859 einschließlich Kö 53. Juni. — . ö dem auf den 28. Mai 1839, Mitt ö ahl dae, Gericht oder dem Verwalter den Masse An⸗ . ; . 86G Rormittags WSꝛermöaen des Destillateurs K. Brüh dem Gerte d K ‚. 4 . , 6, mittags as Vermögen des 9 estille eU : getreidemarkt. Weize . den k dttdber 1859 Vo 1 J ien und Roggen loco und ab auswärts 2. er s hr ern . aus wants m Opernhause. Keine Vorstellung 3 Uhr, flau. In Hafer haben seit gestern sehr bedeutende Lieferungs- Ab- 8 ,,, Bor stelltng 14 34 J — ͤ
leber d 6 iihi s e eimnd Alles, mit Vorbehalt ihrer n ist der kaufmännische Konkurs er-! zeige zu machen und Alles. mi 3 31 2 ö. 91 J , . . ädenstraße Nr. 58 ,. ; * 8 in S richts gebäude, üdenstraße Nr. . Schlüsse von Schweden und Bänemark stattgefunden. Oel, pro Oktober 1 r . 3! vor en Königlichen Stadt- 227 flau. Kaffee unverändert. Link stille. 2 Zimmer Rr. ö Königlich
. , , Rte ebendabin zur gonkursmasse ab⸗ offnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung ] etwanigen Rechte, ebendahim ;
. , . ann dem⸗ 1859 fef 3 worden zuliefer: Pfandinhaber und andert in, — auf den 27. Mai 1859 festgeseßt wonden, st ,,, . Giäubiger des Gemein bum. Änstweill zen Verwalter der Masse ist selben gleichberechtigt den in ihtem Vesitze befind⸗ . ͤ erg be⸗ ] schuldners haben von den in hte .
N m Einlun lbert Beckert in Bromb der Kaufmann Albert Beckert Bro stellt. ascEulbners werde Zugleich werden alle Diejenigen, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Zugleich . aufgefordert in enn uuf , , forber uulge fordern , ö 1* . wollen Rz ovbryr ufgesdr? ry, FZuni d. J. Vormitt ö wollen, hierdurch ausgesd den 16. Juni d. J. Vormittags wollen, t
Deę Un
gerichts- Rath Herrn Grieben .
* * 2. 1 39 2 . . . 8 ö 3 . . 36 6. ö. i ö falls der be für
3 , , nn , NJ. , 31. Mai, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Termine vorzulegen, widrigensalls selbe angs in flauer Richtung dann steigend und Umsatz zu höheren
ö 2 — 1 * Coursen in Oesterreichischen Fonds, von morgen an Bank- Disconto
35 pet. 16s
! . . f srüu ck n nun ' 2 ice zu m ichen. lichen Pfandstücken nnd Anzeige 31 —
2 - ö dyaon . z n; Nach 3 4 en.
Sehluss-Ceurse: Neueste preussische Anleihe 100. Preussisehe Deputation für Kredit⸗ e. und Nachlaßsache
fraftlos erklärt werden wird. . (j . = . * P ö. . ö RR av n 3 . . die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen , , ö fgef ihre Ansprüche, ] a , hr ö hHzeseslben mögen bereits rechte bent n sein oder ö ir. 2 , dafür verlangten Vorrecht — — e 61 ** 13 Termins; 2 ur . ht n Den —1F5ü v 9g * s 124 zek a chu in unserem Gerichtslokale, Terminszunmer Rr. *, . ir g fee ö . vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Hollstein bäs zum
* G ‚ 6 . 8 ö 1 I * . 2 14 11 , do ö CEB I B v ( ; 2 . 99 z uns schriftlich 02 er * n, ö i gdlau anberaumten Termine hre Erklärungen und ?. * . schri ö ,,, Reibehalt Wü, NMerwalters oder Und dem n achst
5 91 . j schläge über Beibehaltung dieses Verwalters ä , emm ,, d ꝛ; nderen einst weiligen Ver⸗ innerhan ö derungen, 0 * w, ,, des definitiven Verwaltungspersonals
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Kassenz eheine 1043. Friedrich- Vilhelme-Hordbahn — Ludwigshafen- Bexbach 1063. Berliner Wechse! i943. Hamburger Wechsel S. ] on= donner Wehe 1145. Pariser Wechsel 913. Wiener WMechtzel 3 Darmstädter Bank Ketien 112. Darmstädter Lettelbank 2053. MNeininge⸗ Credit Aetien 416. Ltr̈ꝑiCiuvuuunauuQuiúiÆƷ2uuueuuuwuuau Spamer 35. 1pr02., Shᷓanier 265. Spanische Kredithank von Pereira 420 Spanische Kredithank von Rothschild 380. ;
anzumelden sämmtlichen,
meldeten For⸗
8 5 * ! 111 [ aGa2dachte 528*ↄ1 angeln (rb, n . .
Königliches Stadtgericht
? 5 z . 6c ellnn 3 nes d . ö L fnden 1Iur Bestell 9 . 6 J r . ie B tellune el nt 9 ꝛ c Bestndeln zur Dell 9 den 16. Mai 1859, Nachmittags? Uhr. die Be) ng vie nach Besnben
7 — 1 f Kurhessisehe Loose 34
z 2 63 Ema ö p x8 abzugeben. ö
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel walters abzu—e J K
3 . Nr fe hier, ist der Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwe — / XV 15 9. — O1 I