1018 Berliner Börse vom 1. Juni 1859.
Imtlicher Wechsel, Fonds- und Geld-C(ours.
kisenhahn - Actien.
Eld.
vr echs el- Cms. Ffandbriefe. Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussisehe z Pommersche... ..... 31
Ansterd am dito ; Hamburg.. ..... 300 M. 300 M. 11. 8 3. Paris 300 Er. I? Wien, österr. Währ. 1501. 8 . 107 Augsburg südd. W. 100 FI. FrRęf. 2. M. si dd. W. 1090. ] Leipzig in Cour. im 14 ThlI. 5236 100 Thlr ; Petersburg 100 S. R.... Bremen 100 Th. d. ..
do. neue Behle, Vom Staat garantirte itt. . ;
Westpreuss. ... do.
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk.! Pommersche. . . . .. . . . /
Preussische ...... .. Rhein- und Westph. 4 —
CoGnmedg - CGnrrge.
Freiwillige Anleihe,... 1 Staats-AhRleihen v. 1850, 1852. 1854, 1855, 1857 4 dito von 1856 ..... 4 dito von nh, Staats Schuldseheine 3 F rämien- Anl. v. 18552 100 Th. 3 Kur- n. Neum. Schuldverschr.: Oder-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt-Obligationen, do. do. Schuldversehr. d. Berl. Kaufm. ß
Schlesische 1 Friedrichsd'or .... Gold- Kronen ü Andere Goldmünzen 25 Thlr
⸗ —
767 793
Gichsisghe . 79
„br. Bk. Anth. Scheine 4, 109
= 109 ĩ .
J
Hünster- Hammer...
Nie derschles. Märk. do. Prioritãts- do. Conv. Prioritãts- do. do. III. Serie do. IV. Serie Niederschl. Lweigh. — do. (Stamm-) Prior. Obersehl. Litt. A. u. C. — do. Litt. B.]?
do. Prior. Litt. j ge dne do. do. Litt. do- do. Litt. go,. do. Lit. Oppeln Tarno witzer Prinz Wilh. (St.- V.)
do. Prior. I. Serie 5 do. do. II. Seriess
Aachen-Düsseldorf. . do. Prioritats- II. Emission do. III. Emission 4 43 Aachen -— Mastriehter do. Prioritäts- do. II. Emission ; Berg. Märk. Lit. A. — do. do. Lit. B. — do. Frioritäts- do. d6. II. Serie do. HII. S. v. St. 37 gar. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) do. do. II. Serie 4 Ferl. Anh. Litt. A. u. B. — do. Prioritãts- 4 do. do. 49 4 Berlin- Hamburger.. - g do. do. III. Series — do. Prioritäts- 4. — Rheinische 55 . Em. k Berlin - Potsd. Magd . do. Prior. Oblig. do. do. Litt. 89 45 do. do. Titt. P. Berlin- Stettiner do. Frior 0blig. 4 do. do. II. Serse4 / ö Bresl. Sehw. - Freib. — 2 Brieg - Neisse ...... 4 . Cöln- Crefelder / * do. Cöln- Mindener. . . . . . 3! do. Prior. Oblig. 4
.
— 86 . 8 3
—
(Stamm-) Prior ö . 49d0. Prioritüts- Oblig. 4
do. vom Staat gar. 3 Rhein-Nahe . ...... . Rhrt. Crf. Kr. Gdb — do. Prioritats- 4 . do. II. Serie 4 — è 76 486. III. Serie 4 13 Stargard-Posen 3
do. Prioritts- 4
do. II. Emission 4
. ͤ Thüringer
do. Prior. -Oblig.
167
Münzprels des Slibers bel dor Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber
bei einem Feingehalte von (, aso und darüber.. bei einem Feingehalte unter GC, 980
do. III. Serse 4
do. IV. Serie 47 27 Wilh. (Cosel-Odbg.) -
do. (Starnam-) Prior.
33 do. do. do. K—
z . 49340. Prioritäts- 14 —
agdeb.-Wittenb. . — do. IIl. Emission ti —
Prioritats- 4 —i
do. II. Ern. kJ do. III. Em. do. dé.
Ausländ. KEisenb.“- stamm-Actien. Mnsterd aa - Rotterdam ieee Loehau-Tittan... ..... Ludwigshafen-Bex hae k * Kgeustadt - Weissenburg KHecklenburger-=- KVordb. (Ersedr. Wilh.) ] Ges ter. franz. Staa tabahn Zars koje -Selo. ..... ... ö
Inländ. Fonds. Lass. Vereins -B. - Act. 4 Danziger Privatbank . Frivꝛatha nk Iagdeburger 46. 1 6 EFEosener do. Berl. Hand. - Gesellseh. Dise. Commandit-Anth Schles. Bauk-Verein.
Fabrik v. Eisen 8a bakEed
Le, e, we, g=, a, .
ö 2
Preuss. Eisenb.“ C uittungs bos en.
—
Ausl. Prioritäts- Actien. Lerdb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l' Es: — do. Samb. et Neuse Gester. Frauz. Sia ats ha ht
ö. z heinische III. Ern. 18 erlin-Anhalt Lit. C. .
40
9 . Bank. Bremer Bank...... ... zoburger Credithank.. NDarmèetadter Bank.... Dessauer Credit... 33 159 do. Part. 500 FI....
Oesterreich. Ketall..
Ctothaer Privatb. ...... Leipziger Creditbank. 4
Norddeutsche Bank- Jesterreich. Credit ..
äass. v. Rotaschild Lgt. S do. Engl. Anleihe do. Poln. Sehatz- Ob]. to. do rt. . do. do. L. B. 200 EFI. Foln. Pfandbr. in 8. R. 4
. Ausländ. Fonds.
Dess auer- Prämien- Ak]. 3 NHemb. St. -Präm. - Ani. Z337 7 Lübecker Staats- Anl.. 4. . e K urhess. Pr. Obi. 40 Th. 67371N. Bad. do. 35 FI.. Span. 355 inl. Schuld. 3 Thäringer Bank. ö do. 1 à 335 steigende Wejmar. Bank...... . — 66647 . ;
37 11ndustrie- Actien.
Nerninger Creditb...
do. Hational-Anleihe do. Frm.-Anlkbihe.
Tuss. Stiegl. 5. Anl. 40. dia. 6. Anal I
oerder Hüttenwerk. . n,, 35
w 297
Nagdeburg-Wittenberge 253 2 55 2 * gem. Meeklenburge 35 a ; H proz. Frior. 197 G. Oesterr. Credit 47 2 4187 gem.
25 gem.
8 mm, er re dem. Gberschl. Litt. A. u. C. 94 2 94. gem. Stargard- Posen gem. Norhanh (Er. Wilh.) ö
a 68 gem. Amsterdam. Rotterdam
77 Er, Siantsdakkh 95 a 93 2 gem. oc.
Oesterreich. EFexgt.
Oestr. National- Anleihe 46. 2 475 gem
Kerlin. 1. Juni. Die Börse war heute in entschieden günstiger Stimmung und fast alle Course erfuhren eine wesentliche Besserung. Preussische Fonds wurden meistens billiger begeben. Ausländische Fonds und Speculations-Eflekten blieben zu besseren Preisen gefragt.
n erlikaer d& etre ldehä se vom 1. Juni.
Weizen loco 45 — 77 Lhir.
koggen loeo 39 — 40 Thlr., Juni u. Juni - oli 38 - 377 - 39 - 383; Thlr., Fez. u. G., 39 Br., Juli - Ausust 39 — 107 I hlr. bez. u. G., A0 Br., August-September ohne Geschäft, September-Oktoher 40—- 41 T r u. G.
Gerste, grosse und kleine 3ß 40 Thlr.
m
Juni 38-5 Thlr. bez., Juni-Juli 365 Ih. Br., September-Oktober 50 Thlr. beg.
Rüböl loco 104 „ Juni u. Juni - Juli 10 Thlr. nominell, September - Oktober 108 – 14 Thlr, he, u. 6., 109 Br.
Leinöl gr Thlr. Br, Junisequli 9. Thlr. ben.
Spiritus Joco 193 1hlr. bez., mit Fass 193 Thlr. bez, Juni u. Juni-Juli 195 - * Thlr. bez. u. Br., 195 G., Jusi-Augus 20 — Thir. bez. u. Br., 205 G., August - September 21— = f Thlr. beö, 21 21 Geld.
Roggen loco wenig Umsata, Termine höher bezahlt, schliessen fest zur Notiz. Geék. 150 Wispel. RKüböl in matter Haltung, bei äusserst geringem Geschäft. Gek. 1300 Ctr. Spiritus loco und Termine höher bezahlt. Gek. 200,000 Ert. q
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Hafer loco 314238 Thlr., Br., Juli-August 32 Ihr.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruderei.
(Rudolph Decker.)
. Abonnent betragt: va Sgr. Mn
z 43 der Monarchte tn alta e, .,
preis · Erhöhung.
Königlich
Preußiseher
Alle . des In ⸗ und 6a. gestellung an,
Ausland Mar gerlin die Crypeditlon des isnigl. Preu sische n Siaats - Anjeigers:
sz ilhelm s⸗Straste No. 1. (nahe der Ceiprigerstr.)
nzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 4. Juni
Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗RNegent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Alilergnädigst geruht:
Dem Geheimen expedirenden Secretair lein bei dem General⸗
Konsulate zu Warschau und dem Geheimen Kanzlei⸗Seeretair und Legations⸗ stanglisten natz bei der Mission in Darmstadt den Eharalter als stanzlei⸗Rath zu verleihen.
Der Königliche Hof legt morgen die für Seine Majestät den König beider Sicilien an.
Die Damen erscheinen in schwarzseidenen Kleidern, und zwar bie erste Woche in schwarzem Kopfputz und mit schwarzen Hand⸗ schuhen und schwarzen Fächern, die putz mit weißen Handschuhen und weißen Fächern, in Blonden.
Die Herren erscheinen, erste Woche mit schwarzen Degen beiden letzten Wochen mit weißen Degen
Berlin, den 2. Juni 1859. Das Ober⸗Ceremonienmeister⸗A Amt.
die dritte Woche
insofern sie nicht Uniform tragen, die und schwarzen Schnallen, die und weißen Schnallen.
Verordnung, betreffend die Ausmünzung des Gul— dens, der Theilstücke des Guldens und der Scheide
*
münzen süddeutscher Währung fürdie Hohenzollern—⸗
schen Lande. Vom 28. Februar 1859. Geseß vom 4. Mai 1857 (Staals-Anzeiger Rr. 119. S. 943.).
Im Namen Sr. Masestät des Königs:
Wir Wilhelm, von Gottes Enaden Prinz von Preußen
Regent, herordnen in Gemäßheit des §. 20 des Gesetzes vam 4. Mai 1857 über das Münzwesen (Gesetz-Sammlung Seite 305) und im An— schluß an die Bellimmungen des zwischen den Staaten der süd— deutschen Währung unterm 7. Augast v. J. abgeschlossenen Ver— trages über das Münzwesen des süddeutschen Müuüͤnzvereins (Ge⸗ sez' Sammlung 1859 Seite 281 ff.) in Bezug auf die Ausmünzung
des Guldens, der Theilstücke des Guldens Und der Scheidemünzen
fur die Hohenzollernschen Lande, was folgt: 5
Als grobe Silbermünzen (Cour antmünzen) suͤ rung sollen fortan aus geprägt werden: das Guldenstück zu 60 Kreuzern, das Halbguldenstück zu 30 Kreuzern, und wenn dazu ein Berürfniß sich ergiebt, das Viertelguldenstück zu 15 Kreuzern.
C 43 §8. 2 P — — 9
(* 1 . 9 O0 21 2 la * — 8 * 19 * zer Im Anschluß an das Theilverhältniß des Guldens zur seit⸗ herigen Münzmark fenen Silbers soll das Pfand femen Eilbeis
Trauer auf drei Wochen
zweite Woche in we ßem sopf⸗
ausgeprägt werden.
1859.
zu 523 Gulden, 165 halben Gulden und 210 Viertelgulden aus⸗ gebracht werden.
Bas Mischungsverhältaiß der Gulden und halben Gulden wird auf neunhundert Tausendtheile Silber und einhundert Tau⸗ sendtheile Kupfer, der Viertelgulden auf fünfhundert und zwanzig Tausendtheile Silber und vierhundert und achtzig Tausendtheile
stupfer festgestellt.
Es werden danach 47 Gulden, ingleichen 849 halbe Gulden und 109 . Viertelgulden je Ein Pfund wiegen.
§. 3.
Bei der Ausprägung dieser Münzen soll, soweit eine ab⸗ solute Genauigkeit des bestimmten Gehalts und Gewichts bei den einzInen Stücken nicht innegehalten werden kann, die Abweichung im Mehr oder Weniger
bei bem einzelnen Gulden im Gewicht nicht mehr als fünf Tausendiheile seines Gewichts, im Feingehalt nicht mehr als drei Tausendtheile,
bel dem einzelnen halben Gulden im Gewicht nicht mehr als s ben Tausendtheile seines Gewichts. im Feingehalt nicht mehr als drei Tausendtheile,
bei bem einzelnen Viertelgulden im Gewicht nicht
Tausendtheile seines Gewichts,
funf Tausendtheile, betragen.
mehr als zehn im Feingehalt nicht mehr als
§. 4. Es sollen wie bisher, 1) als Silberscheidemünzen: Sechskreuzerstuͤcke und Dreikreuzer stüͤcke, 2) als Kupferscheidemünzen: Einkreuzerstücke
§. 5.
In der Silber⸗ Scheidemünze soll bas Pfund feinen Silbers durchgehends zu 58 Gulden ausgebracht werden.
Der Feing halt wird auf
dreihundert und funfzig Tausendtheile feinen
hundert und funfzig Tausendtheilen Kupfer bestimmt.
In der Kupfer-Scheidemünze sollen 100 Pfund Kupfer zu 196 Gulden ausgebracht werden.
§. 6.
Der Erlaß vom 8. November 1852, betreffend die Aus— prägung von Guldenstüͤcken und Theilstücken von Gulden im 244 Gulden fuße für die Hohenzollernschen Lande (Geset⸗Sammlung 1853 Seite 13) tritt hiermit außer Kraft.
Der Finanz-Minister ist mit der Ausführung dieser ordnung beauftragt.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
Silbers zu sechs⸗
Ver⸗
beigedrucktem Königlichen Insiegel. deutscher Wäh⸗
Gegeben Berlin, den 28. Februar 1859. (. S. Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent.
Fürst zu Hohenzollern-Sigmaringen. Flottwel!n von Ruerswald. von der Heydt. Simons. von Schleinitz. von Bonin. von Patow. Gr. von Pückler. von Bethmann -Hollweg.