1859 / 131 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1937

mittags 10 Uhr, findet in dem Lokale der Fabrik . Vorwärts“ eine außerordentliche Gene⸗ ral-Verfammlung zu dem Zwecke statt, um den Bericht des Verwaltungsraths über die Aus⸗ führung der in der letzten ordentlichen General⸗ Versammlung am 12. d. M. gefaßten, den Actio⸗ nairen der Gesellschaft mit dem Jahresberichte mitgetheilten Beschlüsse entgegen zu nehmen und darüber weiter zu berathen und zu beschließen.

Die Actionaire der oben erwähnten Gesell— schaft werden zu dieser außerordentlichen Gene⸗ ral-Versammlung bierdurch ergebenst eingeladen.

Die Eintrittskarten sind, unter Berücksichtigung des §. 22 der Statuten, in dem Büreau der Gesellschaft auf der Fabrik „Vorwärts“ in Empfang zu nehmen.

Bielefeld, den 18. Mai 1859. Der Verwaltungsrath der Gesellschaft „Vor⸗ wärts“ für Flachsspinnerei und Weberei in

Bielefeld.

1036 Catherine Frideberg, vom stais. Hoftheater zu St. Peters burg, als Gast, zum letzten Male. Mittel ⸗Preise. . Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. ö Montag, 6. Juni. Im Opernhause. (142ste Schauspielhaut Abonnements-Vorstellung) Faust. Dramatisches Gedicht an Goethe, in 6 Abtheilungen. Anfang 6 Uhr. Kleine Preise Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Dienstag, den 7. Juni, sind die Königlichen Theater geschlossen

Nonats . Lehersicht

der

Pank des Berliner Kassen-

5

Vereins.

ö Geprãägtes Geld und Barren Kassen- Anweisungen, No- ten und Giro-Anweisungen der Preussischsn Haupt-

lis sl Bekanntmachung. (13951

ñ tigung der Schieferdecker⸗Arbeiten en. 6 Pfarrhauses bei der St. Bar⸗ girche soll im Wege der Submission

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 5. Juni. Im Opernhause. (416zte Vorstellung.;) Der Freischuͤtz. Oper in 3 Aufzuͤgen, von Friedrich Kind. Musik von E. M. v. Weber. (Fräul. Marquardt, vom Herzoglichen Hoftheater zu Meiningen: Annchen, als Gastrolle Hierauf zum rßen Male wiederholt: Des Malers Traumhild. Ballet⸗Diver⸗ tissement in 2 Abtheilungen. Unter Mitwirkung des Fräuleins

folgen. l ö. . Bedingungen, nach welchen die Submis⸗ t bis zum 9. k. Mts. einzureichen sind, lie⸗ ö in unserer Registratur zur Einsicht aus.

ö Berlin, den 283. Mai 1859.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗ Kommission.

Thlr. S808, 868.

Wechsel- Bestände.. 3. Lombard-Bestände .. ...... Grundstück, verschiedene Forderungen und Activa Staatspapiere und Effekten

Pyr ig: Bank-Noten im Umlauf. .. Guthaben von Instituten und Privat- Personen mit Ein- schluss des Giro -Verkehrs

lis o Berlin, 14 31. i 1859. 2 d. . Die ir ection. Cölnische Maschinenbau— n en

1398 Aufkündigung . ber Posener 33 prozentigen Pfandbaiefe. Die Inhaber der Posener Z äprozentigen Pfand⸗ briefe werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß bie Verzeichnisse der gezogenen und in termino Weihnachten 1859 an unsere Kasse gegen Baar⸗ zahlung des Nennwerths einzuliefernden 3 4pro⸗ zentigen Pfandbriefe bei den beiden landschaft⸗ lichen Kassen hierselbst, an den Börsen von Ber⸗ in und Breslau ausgehängt, so wie daß solche in den hiesigen Zeitungen und in den bffent⸗ lichen Anzeigern der Königlichen Regierungs— Amtsblätter in Posen und Bromberg, nicht min⸗ der in der Berliner Haude- und Spenerschen und der Breslauer Zeitung eingerückt worden

60, 814. 7, 2600.

567, 580.

Oeffentlich er Anzeiger.

l

1399 Steckbrief. 3, 340, 578.

Der Brettschneider Heinrich Christian Czlottag von hier, welcher wegen thätlicher Widerstandsleistung gegen einen Forstbeamten bei einer Pfändung ohne Gewalt an der Person in Anklagestand versetzt worden, hat Pots dam heimlich berlassen, so daß sein zeitiger Aufent— halt unbekannt ist.

Alle Behörden des Inlandes werden daher ergebenst ersucht, auf den 2c. Czlottag zu achten, ihn, wo er betroffen wird, verhaften und in unsere Gefängnisse gefälligst abliefern zu lassen.

Jeder, der von dem Aufenthalte des ꝛc. Czlottag Kenntniß hat, wird aufgefordert, babon der nächsten Gerichts- oder Polizei Behörde Anzeige zu machen.

Derselbe ist 39 Jahr alt, in Schuro in Hinter⸗ Pommern geboren und steht zu vermuthen, daß er in einer der Ortschaften in der Nähe von Potsdam oder Berlin arbeitet.

Potsdam, den 28. Mai 1859.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung ö.

bot gebunden, der Zuschlag wird der höheren J forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung und Allerbhöchsten Genehmigung vorbehalten. suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bes un Die Uebergabe an den Käufer erfolgt inner- zu melden. halb 4 Wochen, nachdem der Kaufkontrakt ab⸗ Seyda, am 28. März 1859. geschlossen, bestätigt und die erste Hälfte des Königl. Kreis gerichts-Kommission. staufgeldes bezahlt ist. . . Die speziellen Veräußerungs-Bedingungen, 792 so wie die Werths - Taxe können in der Geheimen Registratur ker V. Abtheilung des Königlichen M nisteriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten (Linden⸗

Gelpeke. Mendelssohn. Th. Leo.

Actien⸗Gesellschaft. in . General ⸗-Versammlung. ; Privatbank zu Gotha.

sind. . . Die dritte ordentliche General-Versammlung Indem wir diese Pfandbriese hiermit kündigen, der Actionaire der cölnischen Maschinenbau⸗ Monats-Uebersicht für Ende foldern wir die Juhaber derselben unter Hin‘ Actien - Gesellschaft wird Dienstag, den Mai 1859. weisung auf die Allerhöchste Kabinets-Ordre 38 Fu nt d. 8 Nachmittags bier Uhr, Activa. pom 15. April 1847 (Geseßz- sammlung Nr la im Tempelhaufs, Fiheingasse Rr. 8 hierselbst, Geprägtes , pro 1842) auf, solche nebst den dazu gehörigen stattfinden. Kassen⸗Anweisungen und Jins-Coubonz von Weihnachten d. J. ab schon Unter Hinweisung auf fremde Banknoten... in dem pro Johanni d. J. bevorstehenden Zin⸗ 34 unseres Gesellschafts⸗ Wechsel⸗Bestände ..... sen-Auszahlungstermine, namentlich in der Zeit dazu berechtigten Actiongire ein, an dieser Ge Lombard⸗Bestände bom 21. Juli bis zum 4. Aug u st e. Vor⸗ neral-VBerfammlung Theil zu nehmen, mit dem Staatspapiere und Effekten mittags von 9 bis 12 Uhr, bei Vermei⸗ Bemerken, daß die Eintrittskarten am Montag, Guthaben in laufender Rech⸗

zung eines auf ihre Kosten zu erlassenden öͤffent! den 27. Juni d. J. Vormittags von 9 bis 12 nung und verschiedene lichen Aufgebots, an unsere Kasse gegen En- Uhr, und Nachmittags don 3 bis 6 Uhr, auf J o pfangnahme einer dafür auszureichenden Necogni—⸗ ein Attest der hiesigen Bankhäuser Sal. Oppen⸗ Pai v a. *

lion winzuliefern und demnächst den Nennwerth ) heim jun. u. Co., J. H. Stein oder des A. Eingezahltes Actien-Kapital Thlr. 2000000. zer eingelieferten Pfandbriefe in bagrem Gelde Schaasfbausenschen Vankderclns über die bei Noten im Umlauf 146,539. dem 14. Mai d. J. in Nr. 119 dieses Blattes gerichts-Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer am 2. bis 165. Januar 1869 zu erheben. einem derselzen wenigstens acht Tage vor der J 35,530. —. in dem öffentlichen Anzeiger ad 1265 publi⸗- Nr. 4 anstehenden Termine pünktlich zu er⸗ Posen, den 29. gi Lr 6 General-Versammlung erfolgte Hinterlegung h Gut ., Staatskasser zirten Bekanntmachung wegen Auseinander- scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige General-Landschafts-Direction. Actien-Dolumente in dem beter nte g s mne . i 3 Mal 1859 setzungen muß es ad IJ. sub 5 heißen: Stxeu- Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und die U⸗] kw,. hause in Empfang gengmmhen werden können. 8 a, 9. 3 n , . gerechtsame, und nicht: Steuergerechtsame, kunden im Original einzureichen, indem auf spaͤ⸗ 1403 Cöln, den . 1839. . . * Prive , . a. und ad II. sub 1 Streuberechtigung, statt tere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, 1 8561 k 8 ö 'sisch . Der Verwaltungsrath. Dörstling. Gelpcke. . Königlich Niederschlesisch—

Steuerberechtigung. keine Rücksicht genommen werden kann. ige Dl Maͤrkische Eisenbahn.

185] Noth d ö Erscheint der Beklagte nicht zur bestimmten

Nothwendiger Verkauf, Stunde, so werden die in der glage angeführten 9 , ,. n n, bet. Das dem Müblenbesißer Wilhelm Wicnke ge. Thatsachen und Urkunden auf Ankrag des Klä! .. 6. k. . hörige, zu Krolowlgs uh Nr. 20 belegene gers in eontumaciam fuͤr zugestanden und aner. ö e. . . ö. . eife n Wege der Mühlengrundstück, abgeschätt auf äs Thlr. fannt erachtet, und was den Nechten nach daraus Stn nn,,

28 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypotheken⸗

ö . ö w Termin hierzu ist au q . ; folgt, wird im Erkenntniß gegen ihn ausge— Termin hierzu ist auf schein und Bedingungen in der Registratur ein⸗

sprochen werden Montag, den 20. Juni d. J. 1 J f. ' . 5. N 0 9 z 8 ' ö zusehenden Tage, soll am 3 September Berlin, den 2. April 1859. eg ger r ge e m gn 6 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Königliches Stadtgericht, in unserm Geschäfts-Lo auf hiesi Gerichisstelle subhastirt werden.

ö . bofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten Wechselbestande

) . . ) 1 = ĩ M 3 . t 1 5 215 * * 9. s * J

Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannten , frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Lombardbestände X 5. ! 1 h *

Gläubiger, als:

Prozeß Deputation II. Submission zur Uebernahme Effekten in preuß. Staatspapieren 1) die Carl. und Auguste, geb Westerheiden von Nadreifen“ Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva ...... ..... 6 4 17 3. Böttcher'schen Eheleute,

eingereicht sein müssen. Passiva: ' ; . 1 s Bedingungen ——

2) die Wittwe Queisner, geb. Klewitz, ng nn,

werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Die Submissions⸗ liegen in den und in denselben jedem städtischen Immobil ein Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo—⸗

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung

besonderes Folium zur Einzeichnung der auf dem⸗ kale zur Einsicht aus. und können ball auch selben lastenden Hypotheken angewiesen, auch auf Abschriften dieser Bedingungen gegen , erg den Kaufgeldern Befriedigung suchen, habe Grund der disherigen. Ingrossations-Protgkolle k n . ö ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte die einzelnen Pfandschuldverschreibungen einge— erlin, den n, ß anzumelden. tragen worden, und sie künftig die Einzeichnun⸗ . , n . man gtsenbaͤhn . Pr. Stargarbt, den 29. Januar 1859. gen dieser Hypothekenbücher zum alleinigen Nach⸗ der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 749]! Nothwendige Subhastation.

Monats -Ucherficht weis für doe bisher stattgehabten Verpfändun— JJ ollen: so werden desmittelst alle und Das im Dorfe Mügeln bei Seyda belegene,

der Weimarischen Bank. sub No. 1 und 39 Vol. J. des Hypothekenbuchs

gen dienen s Am, , fentlich ingrossirte Schuld⸗ . , 7, 149 eingetragene Erb⸗Lehnrichtergut und wieder dazu⸗

sede Gläubiger, welche öf Wager Kassen-Bestand verschreibungen auf hiesige Immobilien besitzen PBaarer Kassen Be erschte ge fabigsige . Wechsel⸗Bestände gekommene Schenkgut mit 3 Lehnhufen nebst den

für Allodial-Hypotheken⸗ Pertinenzen erklärten

und sonstige Interessenten aufgefordert, binnen sonstige Interesse sgef Ausstehende Lombard⸗Darlehne ehemaligen walzenden Besitzungen auf den Mar⸗

zwei Jahren à dato die in der Ober⸗ Kanzelei . : nell dieses Rathes zur Einsicht ausliegenden neun ke . ö . r, ,, : . ö ; * Guthaben in laufender Rechnung und verschiedene Forderungen ken Blumberg und Ellen, nebst den unter Schwei⸗

nitzer Amts⸗Jurisdiction gelegenen 4 Morgen

Hypothekenbücher einzusehen, und im Fall sie . a, m, . . . ;

irgend eine hypothekarische Schuld verschreibung Brieg⸗Neisse E do. bei der gan drente ns Die Besorgung! der neuen Von obigen Beständen befin

Wiese, so wie ein Fleck Land, circa 13 Scheffel

Aussaat, die s. g. Lehmknuten auf der Mark

Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann Friedrich Buschius hierselbst, kleine Praͤsidentenstraße Nr. 6, hat gegen den Schiffer Bartel Vogt aus dem von diesem aus⸗ straße Nr. 47 in Berlin), in der Negistratur gestellten Sola⸗Wechsel, vom 19. Juli 1858 auf JL. A. der unterzeichneten Königlichen Regierung, Zahlung von 125 Thlr. 21 Sgr; 6 Pf. nebst bei dem Königlichen Landraths-Amte in Uecker⸗ 6 Prozent Hinsen seit, dem 19. Januar 186, mände und bei dem Königlichen Hätten Amte in socwie 2Thir. Protestkosten und 3 Prozent Pro— Torgelow eingesehen werden. vision Klage erhoben.

Stettin, den 27. Mai 1859. Die Klage ist eingeleitet, und da der Aufent— Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. halt des Schiffers Bartel Vogt unbekannt if, Bredereck. fo wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefor— dert, in dem zur Beantwortung der Klage und

ad 12651 weileren mündlichen Verhandlung auf den Berichtigung. In der von der König⸗ 14. Oktober 1859, 11 Uhr Vormittags, lichen Regierung zu Frankfurt a. d. O, unter vor der unterzeichneten Deputation im Stadt—

216,606. 20.

J.

die §§. 28 bis incl. Statuts laden wir die

57.100. —. 1,486, 989. 26. 221,739. —. 193,819. .

892, 770. 16.

1400 Bekanntmachung. sh at, e. I. Nr. 1496/4. 1859.

Das an dem schiffbaren Uecker-Flusse bele⸗ gene Königliche Eisen-Hüttenwerk in Torgelow, Nleckermünder Kreises, soll in öffentlicher Lizitation

am 5. September 1859, Vormittags 11 Uhr

in Torgelow durch den zum Kommissarius be⸗

stellten Königlichen Landrath Balcke in Uecker.

münde an den Meistbietenden verkauft werden.

Das genannte Eisenhüttenwerk besteht aus ei⸗ nem Hochhofen nebst zwei Cupol-QOefen mit dop⸗ pelt wirkendem Cylinder⸗Gebläse, einer Gießhütte und einer Lehmform-Hütte, Putzkammer, Kalk— und Schlaken⸗Pochwerk, einer Drehwerkshütte mit Bobrgang, Hobelmaschine, brei eisernen und einer hölzernen Drehbank, Bohrtisch und zwei Buchsen⸗-Bohrgängen, zwei Stabhammer-ütten mit einem einfach wirkenden Cylinder-Gebläͤse und einem Ventilator, einer Mahlmühle mit ei⸗ nem Mahlgange, einem Verkokungs-Ofen, einem Probirhaufe, zwei Magazin⸗ Gebäuden, zwei Kohlenschuppen, Ablage-Plätzen für die Materia⸗ lien, einem Dienstlokale für die Verwaltungs⸗ beamten, so wie Wohn- und Wirthschafts⸗-Ge— bäuden für diese und für die Hütten-Arbeiter.

Die zu dem Hüttenwerk Torgelow gehörigen

Grundstücke betragen inkl. Hof- und Baustellen circa 44 Morgen. 3. Ausgeschlossen von dem Verkaufe bleiben die Schifffahrteschleuse der Uecker, das Schleusen⸗ meister · Etablissement, das Grundstück des Hütten⸗ schmidts Sauer, die Nutzung des Negals der Eisenstein⸗Hräberei, das Recht zum Raff⸗ und Leseholz⸗ Sammeln und das Waldweide- Recht. Die zum Zwecke des Verkaufs über das Hütten⸗ werk nebst Zubehsr aufgenommene Taxe schließt mit 50,900 Thlr. ab, nachdem der Kapitalwerth der jetzt bestehenden, auf jährlich 530 Thlr. be⸗ rechnefen Abgaben und Lasten in Abzug gekom— men ist.

Kaufliebhaber sind verpflichtet, sich am Tage der öffentlichen Lizitation über ihre Zahlungs⸗ fähigkeit vor dem mit der Leitung des Verkaufs⸗ Geschäfts beauftragten Herrn Landrath Balcke auszuweisen.

Königsberger Privatbank. Ronats⸗Uebersicht pro Mai 1859. ö

i396)

Kassenbestände: Klingend preuß. Czurant ....

. ö. Thlr. 300,631. Noten der Preuß. Bank ..... ..... ö

58, 157.

358188 920, 830 519. 75. 13. 05. 16.355

Thlr. 1000, 090. 759,630.

73,509.

33,867.

der Lieferung

1118 J Nachdem von dem Rathe der Kaiserlichen Stadt Riga besondere Hypothekenbücher formirt

Actien⸗Kapital Noten im Umlauf . . Verzinsliche Deposita mit zweimonatlicher Kündigung Guthaben von Korrespondenten ze. Königsberg, den z1. Mai 1859. . 3 . Direction der Königsberger Privat⸗Bank. Gabriel. A. Äundersch.

1402

senb.-Actien.

Dividendenscheine

533,500 965, 222 168,411

Thlr.

5, 9090, 609 1,660,009 773,970 9,499

nicht in denselben wie gehörig oder gar nicht ö ö 6. ., 6. ern g . übernehmen . 1 zeige diesem Rathe, behufs zu bewer telligender * . Geprägtes Vlumb d t R Prüfung und eventueller Emendation und Ver⸗ 1 C ohn 3 5. l 9 . ö ] in 66 umberg, der berwittweten Frau Rentmeister von vollständigung zu unterlegen, unter der Verwar— pr De . in Nr. 64. n Effekte Huhlenl gehdrig, gerichtlich abgeschatt auf sos! nung, daß näch Aõblauf der präfizirten Fri die nter den Linden N ö Thlr. 25 Sgr., nebst Vieh- und Feld⸗Inventa⸗ geschehenen Eintragungen in die neu formirten 6) Eingezahltes Actien⸗ ö 2 rium und der zur Zeit des Verkaufs noch stehen⸗ Hypothekenbücher für vollständig und richtig 111n rn len m —ᷣ den Ernte, soll im Wege der Execution am anerkannt werden sollen, und die Interessenten V . J 8 Bine len Kahitgiten. k 31. Sttsber d. J, Vormiftags 11 Uhr, fich alle wegen der unterlassenen Anzeige sie „Vorwärts ; ehe wid be Gant pts 1döß bis igös

Auch muß der Bestbietende eine Caution von 5000 Thlr. in Staats⸗Papieren im Lizitations⸗ Termine zu Händen des Kommissarius der unter⸗ zeichneten Regierung deponiren.

Der Bestbletende bleibt drei Monate lang, vom Tage der Licitation an gerechnet, an sein Ge—

an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich subhaftirt werden.

Hypothekenschein, Taxe und Bedingungen sind in unserer Registratur einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real—

treffenden Schäden und Nachtheile selbst beizu⸗ messen haben werden. Riga Rathhaus, den 31. März 1859. Nr. 2385. Ad mandatum L. Napier sky, Ober⸗Serretair.

Flachsspinnerei und Weberei

in Bielefeld. Am 22. Juni dieses Jahres, Vor—

Gesellschaft für *

15 Guthaben der Staatgk affen Weimar, den 31. Mai 1859.

Polte.

Privat⸗Personen u. 6

Die Direction der Weimarischen Bank. Behlendorffs.

83. 256