1859 / 134 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1056 . 1057

Bekanntmachung vom 7. Juni 1859 betreffend Berlin, 8. Juni. Se. önigliche Hoheit der Pri ö , Rat Auflösu ͤ Gm n zrochen wurde werden aufs

die Annahme von Zeichnungen z. auf die im Wege haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, ue rn ö ear ñ ee er e hr , ele. rl Ker e, e 1

der allgemeinen Subseription aufzu nehmende 366 1 K. zu w ö. Erl aubni b line gaffen gt f n nn snmig verlangten edit Ich würde mit r igen Meine Zustimmung geben zu jeder

Staats-Anleihe von 30 Millionen. ken dig nhl iiach , n ,,,, sklus niclich é; sriegs⸗ und Marschbereitschaft 2c. reiflich überlegten Maßregel zur Verbesserung der Hesetze, welche = . z z . ö ; ts des g . y I mee⸗ j si

zu ertheilen. E 6r. Armee Sie der Meinung sein, daß die NRothwendigkeit, sich sofort mit den

zillionen ; 13 Meines ĩ

Million (BVarmst. tg.] die Vertretung Meines Volkes im Parlamente regeln, und sollten i Bayern, 4. Juni. Nach neuerer Bestimmung dringlichen Maßregeln zu beschäftigen, welche sich auf die Vertheidi⸗ 6m seit n Durchzuge von Kavallexie gung und die sinanziellen Verhältnisse des Landes beziehen, Ihnen

Bekanntmachung vom 30. Mai 1859 (Staats⸗Anzeiger Nr 129 S. 1011.)

Mit Bezug, auf die Bekanntmachung vom 30. g Ri be⸗ 8 a kh. auf der“ baherischen Staats- nicht Zeit genu lasfen wird, um noch in der gegenwärtigen Session ffend die Auf iner Staats-Anleihe von 30 Millione Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Gehei Transport, 6. , n, nf nter e⸗ ht Zeit genug a], um get igen tiefen in,. m * . . außero dentliche Gesandt do bevollmächtigte M he. eheine h nicht gbge sen alsbald noch eine Infanterie⸗ über einen so schwierigen und umfassenden Gegenstand mit gebührender ö. 8x. ö ö ⸗— ö. 2 263 9. rdentliche ö 1 9 ð bhtigte 2n . ö 2 . 36 2 . ö ö 3 . ö 9. 2 8 d . . ; . Thaler im Wege der allgemeinen Subseription, bringe ich hierdurch n i . 50 . 6, ö. 46 1 en. dom sj ( ch befördert werden. Der Durchzug der Aufmerksamkeit zu berathen, so hoffe Ich, daß Sie belm Beginn 6 ö R z 7 . 269 . ; danische! Hofe, ammerhev Ha von ; 0 3 J . 6 ; ö ö 5 6 , , z. e ,. zur öffentlichen Kenntniß . Cake bier nicht nur . hun zofe, e on Galen, ihm ee wird bis Montag dauern. R. C. Een nn ächsten. Session hre sotglaltize Beachtung einer Frage die Kontrole der Staatspapiere, Oranienstraße Nr. 93 ö . 1 DJ . schenken werden, deren Tasche und befriedigende Löoͤsung dem öffent— das Haupt⸗Steuer⸗Amt für direkte Steuern, Klosterstraße Nr. 76, von Minden. Corps mit Feldkanonen ö Vorraͤthen ö . . Ich 16a überzeugt daß Sie mit Eifer und Fleiß an die Er⸗ ; ; Harn rgenken und Montenegrinern umgebenen Festun . zeugt, dan e . 2664 sondern auch 4 de Insurgenten und Montenegriner 9 89 fůll 96 2 „iscßen Pflichten geh werden, und Ich . e, . . . c S6RzIMI0 ö Er Tebhr eins 2149 füuune h e L P arlamentarischen ; 1 h en k ehen erden, 6. 9 / . H akhaedangen feln In Trebin]e war die Nach! icht eingeldkud 9 2 * ? *. J Pf 9 führen möge, 3

die hiesige Stadt-Hauptkasse auf dem Berliner Rathhause ͤ 1 66 , , . ; ;

f ö . . c. ( 232 . . 9 v1 * G öyov 2 13 3913 36 . ) 4 1 ; ö J z 4 86 ehe 46 8 8 de In l e Berat Uns en dahin

die Nieder-Barnimsche Kreiskasse hierselbst, Markgrafenstraße A bgereist:; Der, Königlich sicilianische außerordentit z es in 'der Richtung von Korienich zu einem ernsten Kampfe ge— aer, n dh, ,, , .. Außen 6 eine fort—

Nr. 47, und idte und bevollmächtigte Minister am hiefigen Hofe, Fi es in, bet worduf die übrigen Truppen dahin abgegangen sind. ,,,, . we, ,. n' sichern.

*. ö. 33 6 . ini 16 ndo! 9 2 8 z . . ,, Ränch 666 ße chreite e Verbesser n Inne 31 bern.

die Teltowsche Kreis kasse ebendaselbst rini, nach London. an Ragufa aus wurde in dieser Richtung dichter Rauch gehen schreitende Verbesserung! Innern zu sic

ö J f j ; ( 1 h . 9 ( 8 6 R sso —2826* * Fro in ze 6 9 = 4 F 2 ö 6 K D ov H Anᷓto . 9

Zeichnungen und An- und Einzahlungen auf diese Anleihe an⸗ and bis zum Abende Kanonenschüsse gehört. In Trebinj glaubte Frankreich, Paris, 6. Junt. Der „Moniteut meldet. Derwisch Pascha am 2. d. M. nach Korienich gelangt nachdem er die gestern bereits vollständig mitgetheilten Depeschen

5 8

nehmen. han, daß r 8 ,, . ; Ern ,,,. . 65 . ein werde; gerüchtweise perlautef, er habe Gatzko zerstört. beg'Kaisers an die, Kaiserin. die von der Brücke bei Degen 6 n d Srland. London 6 zr gestrigen Tage datirt sind, vorangefstellt hat: „Heute Abends 8 Uhr Großbritannien und 5 . 1 Stube gefes U, zaben' Geschuͤtzsalven des Invalidenhauses den Sis, von Magenta Der Fin Minister . e . JJ nn nan Kent h nach immer an ihre Stube geselltt He ö ,,, ; , . zer Finanz-Minister. Preußen. Berlin, 7. Juni. Ihre Majestaͤten dert Je e e, . alich ein⸗ oder zweimal Besuche von der Königin, verlündet. rn eng 9. ö 10 ö. e r . 6. und die Königin empfingen gestern Mittag auf S er ti d empfängt lage J , ga chen ame Kaiserin und Ihre Kaiser iche Hoheit die Prinze Alotilde in bon P atow. . ö n , ag aus Sansson n 6 Vrinz⸗Gemahl und den Mitgliedern del Königlichen Familie. 2 ö , ge n g. J Rivolistraße und . Abschiedsbesuch Sr. Königlichen Hoheit des Herzogs nr glecrierun sichti t Königlich nn die offenen Wan über die Boulevards und dies nd ur 44 ch ed e ene; ,, t des Herzogs von On Die Regierund zabfichtigt, mit Genehmigund ber Königin, die 3. . n, gen Burnfg: end . der? m Die n,, . . Vieh? 9 6 wurden auf dem ganzen Wege durch die herzlichsten Zurufe 2. 8 Xa * ü sn g 2822 ; ö. . Bel Teste 268 enerals IL VH b U dv 2 16 / Lili d 6 w . J Da zer? F olvo 109 * 6 26 , . Königliche Hoheit der Prinz-⸗Ke erblichen i. eher ett 2 ,, girchhof in lebe der Kaiser! Es lebe die Kaiserin Es lebe die b rinze tn arbeilcen heüte mit dem Gencral-Major von Manteuffel ih r Biabsten unter den Cahleken . Water aul stirch engen Slotilde! begrüßt. Die öffentlichen Gebäube, so wie viele Privat- WM zn EIL zIMHon ; ö * / ; . 4 ö 06 ; . 2 Se 1 ach der Sl. uls⸗Kirche d ing 2 .. . e , ., 9 SM Gras 9 joe Kaise ö S Wirklichen Geheimen Rath Illaire und nahmen demi kt. Georges, . . nach den . häuser waren beleuchtet.“ Am Morgen hatte die Kaiserin in St. 5* * 22 X. n Grfrad 8ov Me; 1556 5 4 191 . 215 9 —̃ ! . 4 d e Be 3 r 8 ; XR 1A wo I 51 * . 9 9 9 s der Staatsschulden. Vortrag der Minister von Auerswald und von Schleinitz in id daselbst besseken zu ahn Preiecker Sinope“ vom Miltel⸗ Cloud auf Veranlassung ihrer Ankunft in diesem Residen schloss nn Gestern ist der russische Dreh ene! h bam nnn, die Civil, unn Militair-Gehörden von St. Cloud, den Maire unt die Offiziere des 3. Bataillons der Rationalgarde im Beisein des 7 2 J 9 2 i R * x . 4 11 * 2 1m s o 7 7 M si ow 1 4 8 0 1 * z ( . 1 588 z 9 48M 4 . 161 —o*. 8 ö = sJ Kaiserlichen rinzen empfangen. h . e Faßslt ng der am KJ fälligen JZinsen 1 Fallagl . Unter den Leßzieren befinden t deren 4, da er erst in tronstadt vollständig almirt werden sou. ai 6 ö mußt. der Senat seine Sitzung aussetzen, weil sich zer Staa 8 sch I8Sscheine Fzkurstei aband Roß ; sj Gghid va d . . ' ü —ͤ ;. 2. Y 32 , s . n, , sien, Urosoff e Generale ö J. Juni. Ihre Majestät die Königin hat so eben, 2 Uhr nicht die genügende Anzahl von Senatoren eingefunden hatte. ,, I. n B seem rchmittags das Oberhaus e reich d nachstehende ö ; . 2 6 6 an. . . Fürstinnen Engalitscheff und Lwoff. Das r d Minuten Nachmittags das Oberhaus erreicht und! hstehen QGtalien. Ueber die Ereignisse auf dem Kriegsschauplaß ver= Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen der Staatsschulbscheine „Geiser“ ist auf seiner Fahrt von oven e, mn 8 R Thronrede mit fester Stimme verlesen: ö 8 ; 39 he dblatt der Wiener Ztg.“ vom 6. Juni fol⸗ können gegen Ablieferung der Coupon Serie XIII. Rr. J. fchon in Steitin nnd ekolnmen Fährt bon Kopenhagen mit 16 ka Mylords und Gentlemen! ,, . nd e ren halte nach schon bekannte) telẽgraphische ö J ö 2 e . 16 ö 8elbd nen. ; = . 3234 . . v 9 96 9 2 3 9 e 2 . vom 16. 8d. M. ab bei der Staatsschulden-Tilgungskasse, Oranien⸗ ö Mit Genugthuung bediene Ich Mich bei dem gegenwartigen ö . ö a . ihr cn e n gsuianten Sr. Majestaͤt des Kaisers straße Nr. 94, parterre links, Vormittags von 9 bis Uhr, mit Sidenburg, 6. Juni. In der heutigen Sitzung det beunruhigenden Zustande de öffentlichen Angelegenheiten des Rathes ,, . 9 we Grafen k. on Gruͤnne: slIluß der fam gage vedsös 2 in Emvfa J . t heutigen S Bllg bene Neines ‚. n kes? IIckes Gch 16alie ürzester Frist zu⸗ 1nd Armee . . . ü 6 393 drei letzten Tage jedes Ponats, in Empfang ge⸗ tags wurde der Ausschußbericht zum E setzentwurf für h Meines Parlamentes, welches Ich in möglicht kürzester 56 Bere wa, . 4. Juni. Vom FM. Baron Urban ein ge⸗ 10 ( e n. 260686 ul 9) 98e 111 Fpeofr 2sfoyr ? . , . 5. 6 ö 9 . fe ; de e . 29 ö. s ; zai mi , . 36 4 zogthum Aldenburg, betreffend die Einführung einer Kin simmen berufen habe, g deren cte Ghnen vorgelegt werden gangene schriftliche Detait⸗Berichte melden, daß er den 36. Mai mit Die Coupons miu den Appoints geordnet, und es und klafsifizirken Ein kommenst euer erstattet. Mt Ich habe befohlen, daß Schriftstücke Ihnen dorgeek8anl Shoe , en won d Rho aufgebrochen und unter einem fort⸗ muß ihnen ein die den Ketrag enthaltendes, auf- die Staatsre K . rh eve ie, age . et, ol n zus denen Sie ersehen werden, wie eifrig und anhaltend 5 Brigaden von Nonza und? G e l tniarsche bis Tradate und summirtes und untersck enes niß beigefügt sein Einführun ; . ö ö n. zwe Reine Bemühungen gewesen sind, den Frieden Europas zu nn. ,, ee gl gde, gie ich 9 om fen? Mor- ͤ w . ; Einfuhrung einer neuen dirertten aatssteuer und zwar einn eine Sese Bemü , , wih er we else leinen Eistzig * arate ir ei Haupt ⸗Ko . ; Berlin den 3. ö 1p 3110 v , h. 1 1 ; ' . 31 ; . z 531016 WBoö 91 10 n haben unglücklicherweise einen 219 s. ö . 8 ö. c 86so Sy ö 3. J kommensteuer proponirt hatte, eine Einigung darüber abt 1 bt 6 . 4 ischen Frankreich und Sardinien einerfeits gens setzte er seinen Marsch nach Varese, fort. 1 3. war J , . . ; =. ö / 1 oh ak * 3p . 9 3 Y chen 9 . 6. 71 264 9 23. j 5. . . err gewesen, war jetzt zum drittenmale eine damnt e . F zum Ausbruch gekommen. Im vom Feinde geräumt, doch standen theilweise noch die k ; . ö lungen und Barrikaden, Den darauf folgenden Tas 1. unt

Berlin, den 7

ni

Bekannt l J 1859 , , n, Das. Post⸗Dampfschiff „Preußischer Adler“, aus Ern meer, auf der Fahrt nach Kronstadt, vor Spithead angekommen. zekanntmachung vom ss. Juni 16585 betreffend am A4ten d. M. ill in Stettin gestern Vormt r ist für 131 Kanonen gebohrt, führt gegenwärtig sedoch nur

6

? Renn. ö 6 hs . r . Desterreich andererfeits ist Haupt⸗Verwaltung del Staatsschulden 1112 (41 den Landtag gebra ht w *. Ro Marssl und X e e rrelch ö * ö 9 . J.

Ha erw ͤ Staatsschulder 1 n den Landtag gebracht worden. . en gin ee wersicherungen den hein kämpfenden . ö ; Sir C 1 2. . ; n ö. Resßke de . o ind vast? oe T ch lungen bon beiden U 1 ö ; ö . * . n Klassen- und klassifizitte Einkommensteuer zm h Hefize der , , . Jin. ihnen me enge lk un entsendete Como eine Deputation an FMS. Urban, an ihrer Ratan. Gamet. Nobiling. Guenther. gelegt; jei zätze um ein volles Drittel er maͤßigt i Parteien, beabficht: ge Ich . . . in ba. Ich mit Spitze der Bischof, um die Unterwerfung der Stadt unter die recht⸗

(g n , m n, . , rmaͤßiztn! xteiische Reutralitaͤt aufrecht zu erhalten, und hoffe Ich min naß ge Regieru . ber And Milde gegen di Uebrigen das prer Betreff des warteirsche JJ e die Segnungen eines fortdauernden mäßige Regierung zu melden und um Schutz und Milde gegen die 6 . Bewohner zu bitten. . ! 5 ö 2 9 /s. . ' Serlebdèe 8 1 pe Ww ahren ; ; 9 ö 2 * e 9 ; . k zogthums abgeändert worden. Der Ausschuß hatte sich nt Friedens z w ergchtet Sicherheit Sins v ge T aus Verong den 6. Jun Nachts Ministerium der landwirthschaftlichen I'setzentwurfe einverstanden erklärt ö. a, atte sitn läge Europas bab. Ich es für noihnendgz erachtet, zir Sicht chen Eine dom endet aufs elles Bülletin⸗ görhchte Mitthei⸗ Angelegenheiten J , ,, . unerheblnt Meiner Staaten und zur Ehre Meiner Krone Meine maritimen 11 Uhr, unter der Rubi „Offizie es Bi . . 9. 1 ed, ,,,, ihm zw uit bis zu einer Höhe zu vermehren, welche die vom Parlamente lung enthält Folgendes; Her Kampf bei Magenta mea Heiß un 91 te 7 zy do 1 86 [G osofo wr 2 28M * 6 r 9 . 6. e 8 8 * 1 Ver CD V/ 19 2 4 h 36 ö ) ö ö ,. ! * z * Mo 0 7 * . 5 1 9 9 z 2 1 achtet worden, in den Gesetzentwurf ausdrücklich die Helin santlionirte sihersteigt blutig und blieb unentschieden. Im ,. ? ; 9 . ö . einer vorläufigen nur jährigen Geltun a nen,, . 1 J . J 3 KBlIam-⸗-Gallassche Forvs. 3 Bri en des 2. Lichten einsche Bekanntmachung vom 31. Januar 1859 betref⸗ uichmen an fn s . r n n .. 9 3 Erfi Ich rechne mit Verträhen auf Ihre ö c Mitwirkung bei des Len ssl ee ee, Aence⸗ Corps. Spaͤter ; n n. . ? . 3. . u im Grunde gesammelter gr . e B ntamaßregeln einer vefensiven Politik Corps und die X ibist Reischae IJ. NM 26 . Sch ; 6 J . , ö. . sen Vorsichtsmaßregeln einer defensiven Politit. ö Corr Di i Ghech , . 2 3 366 0 4 . 710 D 1 8 ebe :! elk * ö , ö. 6 - * ,. ö 46 * oJ 9 5 9 1D Rentenbanken 36. 6 dl ᷣ⸗. ; ei ugezeigt hat, habe Buffalora und Magenta wurden ö , . ie

selbe nach einer uner eblichen Debatte mit den Ausschuß ißt TG es ,, j e dann Kehler ker Tanzosen für tet Am H. wurde der Kampf um Magentg erneuert,. . . , 8 ü . es dereinstimmung mit dem Kaiser Ler Fwanzhlen tel. . .

fahrens nach der . en a g fn ff Gottes Hülfe, Meinem Volk . fahrens nach den e enthümlichen Gemeinde⸗-Verhältnissen iti Nriede . Mit Rücksicht jedoch auf die gegenwärtige . * . 21 1 911 . 1 ĩ e . 6

J3 86113

and das neue Steuergesetz keine Beanstandung d es wu n se Tl estei sand Steuergesetz keine Beanstandung und es nen lichen Vaters und seine eigne Thronbesteigung a

2 * 319 .

1

n. . ö 9 6e Tiefe Treffens ift l bek Der Feind dran nicht ängemessen gehalten, Meinen diplomatischen Verkehr mit dem . gang dieses 2 ist i , ,, 3 Sachften re Ae , k z B83 Neavel „Rar während der letzten Regierung suspendir ge⸗ weiter vor. Vie oösterreichische lee 6 , 9. . ö . 6 Sachsen ˖ Dres den, J. Juni. In der heutigen C bon Neapel, welcher während der letzten Regierung susp . e ienstt lung wischen Abrintegraffo und Binasko. Wir In Gemäßheit des Gesetzes vom 26. April 1858 (Geseß⸗ ni wellen“ am mer wurde der Militair-Krernn u, n enn, zwärtigen n sind nach machten zahlreiche franzosische Gefangene. Der Verlust ist beider⸗ 9 . en 1 9 3 19k 1 3 ö ) ö 1 3 . 4. ß 7 21 2 7 ; ü. ö 9. 1 2. 5 9 z 8 8 2ne . *

gend seits groß. Unter unseren Verwundeten befinden sich Generale,

8 * = 6 , 22 . . ⸗ah 83 . non * 36 9 41 21 J 9 ö ; 5101 9 9 2 ö ö . ; J 4 . K Hecke von dem letzten Nania und Verona ist erbrochen. Neuer Kampf steht bevor. 2) der Provinz Schlesien, Die Voranschläge für das Jahr, für welche von dem lebte Pavig und Verona ist unterbro he 1h achträͤglichen Vor⸗ aus Verona, 6. Juni berichtet: 30. Juni eröffnet werden Es haben 24 Kircher amn ö l 2 d erden. S8 haben 24 Kirchen Regi k ze nwärtigen 16. ; 3591 ,, sutie . n 3h Kampf bei Magenta am 4. Juni überaus heiß und blutig we . Saz esfale . Einige Zusagen stehen noch 8 un JJ J,, 7) der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz, ge Zusggen noch aus und nur Reuß j. .* Mylords und Gentlemen zum Sinken der ( 111 ö t lich verzichtet. Unter den, Antzäßen, welche auf dieser dn lung des Parlaments habei erforderlich ist, ge antragt werden, keine Renten mehr überwiesen r Fe verden dürfen Sber⸗Kirchenraths i ; , W Ober-Kirchenraths ir 89) g nr eil üer Tütblk e,, ö : J e „lie Tlotte wirksam zu henraths in ldenburg auf Einreihung einer n der besten Methode, wie die königliche Flotte wirksam zr Llankenstellung zwischen Abbiategra ö inkenstei ing B . auf Befel 8 , von Patow chaftlichen Ange U worben, die Verluste au ; g . 7 gele en i D 2 d 0 104 9 2 ö . 0 = 1. 69 . 7 . 5 * 95. 1 Lan Ne word s⸗ 3. 4 schasttischen Angelegenhetten.“ Krk, welch, ben Inhalt der kiesmaligen eth agu werbe un zit Verb behhns der ler und der soltglen Ben

,, ; ; n, ö Hessen-Homburęe haben au die Beschickt r Konferenz alt . 8 6 , n enn fen lassen, um, so weit die Mitwir— . d, , zn anere Be— auf Grund derjenigen Auseinandersetzungs-Geschäͤfte, welche spater ö s g , / sc ckung der Konferenz Ich habe eine Bill entwer en lassen, . . man den Kampf auf dem linken Flügel wieder auf; genauere Be lung verbandelt werden, erscheint auch einer des Großhr Conmissair: in Aus führung, Re bringen, welche Jh . rungen Berlin, den 31. Januar 1859 xa . bemannen gedrgtec u

ö . das gesammte deutsche Vaterland in adas übliche ! sei, ernannt habe, und Ich empfehle diesen wichtigen Gegenstand Gr. v uch Franzosen r. von Puücter. erde Weim. fl ; . Narlamente ich die ; en wen den (Weim. 3.) hvͤltnisse, deren Fortentwickelung im letzten Parlamente durch die

*

Gesetz vom 26. April 1858 (Staats⸗-Anzeiger Nr. 133. S. 1141).

bestehenden sieben Rentenbanken, und zwar: durch Steuer-Erhöhung und der Rest aus den dis ponibeln 0 vie dor vollkommen beflicdigennᷣ DOberften und 5 Majors. Der Telegraph zwischen Mailand z Eisenach, 3. Juni. Nach einem Aussc Les Ran J r den rreinstimmung mit Vorstehendem wird der „Fr. P. Ztg.“ 3 , Fed, Hen bern, Eisenach, 3. Juni. Nach einem Ausschreiben des Vo orsorge getroffen wonnen, a , chtet: ; . 5 ys melden, ds 5) der Provinz Preußen, und mit außerordentlicher Tapferkeit u

0 [ ( 5. J 3901 5 3 5 *TYron * 6 ause deᷓY G 21 ĩ 1e 1) der Provinz Brandenburg, bestaͤnden. Meine Herren vom Hause ker Geminen werden Ihnen sof . Uebe

4j der Provinz Posen ,. . ö Posen, r Umstände für den öffentlichen Offizielle Nachrichten vom Triegsschaupla

j deu cl 6 Ste 2M 2T e 1e Se z 75 . Y Ww; h 22 Hon 6 der Provinz Sachsen und deutscher Staaten bereits die Sendung ihrer eputirten l Di ich 19 machen.

Racht fortgesetzt wurde. Gestern Morgen

h nd wechselndem Gluck bis

J 215 * nab m

(

2. 5 4 3 n B ch veiter vor ststellung richte darüber fehlen noch. Der Feind ist nicht ew, ,, . n Am Nachmittag bezog die osterreichische Armee eine =* . 12 58 1 26. 1 . ; . 5 J sso und Binasko. Mailand ist ulai geräumt. Viele

.

1 D .

sind zu Gefangenen gemacht

1 . ; ) = Ness 7. als am 31. Dezember 1859 bei der zuständigen Behörde be— . Der Finan Mi is f . ini 5 j . . 8 . 1932 8 6o0* (G ö z⸗Minister. Der Minister für die landwirth⸗ geber Außerbem sind es nn M5: pra 9 ( I des Teld⸗Zeugmeisters Grafen Gh andwirth gebet. Außerdem sind es 8 Gegenstände, meist kirchlich⸗ pin Ihrer sofortigen Beachtung. ) des Feld ßen n ,. beiden Seiten groß