Augen, längliche Gesichtsbildung, ist schlanker, hagerer Gastalt, spricht die deutsche Sprache. geht etwas gebüdt und bedient sich zuweilen einer Brille.
(14251 Steckbrief.
Der Kutscher Johann Gottlob Beelitz, aus Kaltenborn bei Jüterbogk gebürtig, 25 Jahr alt, evangelisch und Reservist des 3. Artillerie⸗ Regiments, ist durch das rechtskräftig gewordene Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 29. Dezember 1858 wegen vorsätzlicher Miß⸗ handlung eines öffentlichen Beamten während der Vornahme einer Amtshandlung zu einer Gefängnißstrafe von vier Wochen verurtheilt worden. Derselbe hat sich vor Vollstreckung der Strafe aus Baruth, woselbst er sich noch im Marz d. J. als Postillon aufgehalten, entfernt, und ist sein gegenwärtiger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen.
Alle Civil und Militair-Behörden werden da— her dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Beelitz zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften und an die nächste Gerichts-Behörde, welche hierdurch vorbehaltlich besonderer Requisition um vorläufige Vollstreckung der vierwöchigen Gefängnißstrafe ersucht wird, abliefern, auch Mittheilung davon sofort hierher zu den Unter⸗ suchungs- Akten wider Barbe und Genossen Nr 474. 1858 gelangen zu lassen.
Es wird ungesäumte Erstattung verursachten Kosten zugesichert.
Berlin, den 38. Mai 1859. Königl. Kreisgericht. J. (Kriminal-) Abtheilung.
der dadurch
. Erledigter Steckbrief.
Der hinter den? Kaufmann Albert Emil Tempelhagen aus Berlin unterm 22. Mai 1858 erlassene Stegbrief ist erledigt.
Berlin, den J. Juni 1859.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
1424
1430 Betrifft die Besetzung der Kreis⸗ Thierarzt-Stelle in Memel.
Die durch den Tod des Kreis -Thierarztes Radtke bakant gewordene Kreis-Thierarztstelle des Kreises Memel, mit welcher ein Gehalt von jährlich 100 Thlr. verbunden ist, soll wieder besetzt werden. Wir fordern die Thierärzte erster Klasse, welche die Prüfung als Kreis⸗-Thierärzte bereits zurückgelegt haben und welche geneigt sind, die gedachte Stelle anzunehmen, hierdurch auf, sich um dieselbe innerhalb 6 Wochen, unter Einreichung ihrer Befähigungs-Zeugnisse, bei uns zu bewerben.
Königsberg, den 1. Juni 1859.
Königl. Regierung, Abtheilung des Innern.
149
Die dem Louis Göldner gehörigen Grundstücke Bobau Nr. 24 und 25 des Hypothekenbuchs, welche zusammen Ein Grundstück bilden, abge⸗ schaͤtzt laut der nebst Hypothekenschein in unse⸗ rem Bureau III. einzusehenden gerichtlichen Taxe auf 56543 Thlr. 40 Sgr., sollen
am 5. September 1859,
12 Uhr,
durch den Herrn Kreisrichter Strehlke subhastirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.
Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Grodzki⸗ schen Eheleute und der Befitzer Louis Göldner werden hierdurch zu dem Termine vorgeladen.
Pr. Stargardt, den 27. Dezember 1858.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vormittags
i427! Nothwendiger Verkauf.
Das im Pr. Stargaͤrdter Kreise, im Dorf Brzusz sub Nr. 2 A des Hypothekenbuchs be— legene Grundstück, zu welchem gehören ein Wohnhaus, eine Scheune, ein Stall und vier Hufen siebenzehn. Morgen 52 Quadratruthen kulmisch Land, gerichtlich geschätzt auf zehntausend fünfhundert Thaler, soll am 16. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, an orbentlicher Gerichtsstelle von uns subhastirt
106060
werden und sind Tage und Hypothekenschein in
unserer Negistratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer pothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden. Dirschau, den 1. Juni 1859. Königliche Krelsgerichts-Kommission.
1374 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg. Erste Abtheilung, den 28. Mai 1859, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Destillateurs K. Brühl zu Bromberg ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungs-Einstell ung auf den 27. Mai 1859 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert in Bromberg be— stellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 16. Juni d. J. Vormittags hr,
in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Rr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hollstein anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver— walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis
zum 10. Juni 1859 ö dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vor— recht bis zum 24. Juni 1859 einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden
und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, angemeldeten For⸗
innerhalb der gedachten Frist derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 21. Juli 1859, Vormittags 10 Uhr, bor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hollstein, im Terminszimmer Nr. 2 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Schöpke, Schultz J. Schultz JJ, Eckert. Schultz⸗Völker, Geßler, Brach⸗ vogel und der Rechtsanwalt Holst zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.
14291 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf—
manns Markus Katz zu Gonsawa ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf den 23. Juni d. J.;, Vormittags 9 Uhr, Gerichtslokal, vor dem unter⸗ zeichneten gommissar Jobst anberaumt wor⸗ ben. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder borläufig zugelassenen Forderungen ber Konkursglaͤubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗Recht, Pfand⸗ Recht oder anderes Absonderungs-⸗Recht in An—
in unserem
aus dem Hy⸗
spruch genommen wird, zur Theilnahme an de
Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen x Schubin, den 1. Juni 1859. ß Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung Der Kommissar des Konkurses.“
1428 Bekanntmachung.
Das über den Nachlaß des in Thule verstor⸗
benen Wirthschafts-Inspektors Wilhelm Kricke
eröffnete erbschaftlichè Liquidationsverfahren .
beendet. 1 Rosenberg O. MS., den 3. Juni 1859. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ediktalladung. je ber helichte Susanne Louise Suppe geb Wirth hier hat gegen ihren Ehemann, Oekenom August Suppe, wegen böslicher Verlassung die Ehetrennung beantragt, und wird daher der 1c. Suppe, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, zur Beantwortung der Klage auf .
den 8. Oktober 1859, Vormittags
. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21 zwei Treppen hoch, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Stecher mit dem Bedeuten geladen, daß bei seinem Ausbleiben der ihm zur Last gelegte Scheidungsgrund für zugestanden erachtet wer— den wird.
Halle a. S., am 25. März 1859.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
14071
Aufgebot verloren gegangene! Do ku— mente und Hypotheken-Posten.
Alle diejenigen, welche als Eigenthümer,
Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inha⸗
ber an die nachstebend verzeichneten Posten und
Dokumente, nämlich:
1) an die 200 Thlr., welche aus dem Kauf— vertrage vom 21. 22. März 1831 und Cession vom 5. S6. Nobember 1836 für den Kossathen Hans Jeachim Boxck zu Baren⸗ thin auf dem Holländergute der verehelich⸗ ten Frahm, gebornen Foerster, früher Wittwe Borchert, kolio 81 des Hypothekenbuches von Sophiendorff eingetragen sind;
2wan die 118 Thir. 29 Sgr. 23 Pf. nebst Vier Prozent Zinsen, welche aus dem Erb⸗ Rezesse de consirm. den 25. April 1837 für den Arbeitsmann Friedrich Leopold Glaser zu Goericke auf dem Holländergute Num⸗ mer 11 des Johann Gottfried Michael Leopold Glaser pagina 161 des Hypotheken⸗ Buches von Sophiendorff eingetragen sind;
3) an die 400 Thlr. nebst vier Prozent Zinsen, welche aus der Schuldverschreibung vom 279. August 1857 für den Kossathen Friedrich Ziemann zu Wulkau auf dem Hause des Fleischermeisters Earl Gustav Schulz Vo- sumen IV. pagina 181 Rr. 2th des Hh— pothekenhuches von Havelberg eingetra⸗ gen sind;
4) an die 38 Tblr. 22 Ggr. Erbtheil, welche laut Registratur vom 23. Juli 17865 für die Geschwister Feuerboether und
5) an die 200 Thlr., welche aus der Obliga— tion vom 28. September 1796 für den Vorfließer Daniel Fahlenberg auf dem Hause des Maurermeisters August Ferdinand Hollefreund, Volumen II. pagina 30, Nr. 86 des Hypothekenbuches von Havelberg eingetragen sind;
6 an die 25 Thlr,, welche aus dem Kauf⸗ Vertrage vom 30. März 1825 für die der⸗ ehelichte Rau, Anng Dorothee, geborne Leimann, zu Vehlgast auf dem Hause des Arbeitsmanns Johann Heinrich Friedrich Wilhelm Küster, Nr. 29 pagina 341 des Hypothekenbuchs von Vehlgast, eingetta— gen sind,
aus irgend einem Grunde Ansprüche zu haben vermeinen, werden zu dem auf den 30. September 1859, Vormittags 11 Uhr,
anstehenden Termine unter der Verwarnung bor geladen, daß sie mit ihren Ansprüchen an die aufgebotenen Dokumente präkludirt und diese für amortisirt erklärt werden sollen, wenn sie in dem Termine weder persoönlich noch durch einen ge— setzlich zulässigen Bevollmächtigten erscheinen, wozu der Juftizrath Breithaupt hier, der Justiz⸗ rath Litzmann und die Rechts⸗Anwälte Ritter, Taubenspeck und Trillhose in Perleberg vorge⸗ schlagen werden.
Havelberg, den 14. Mai 1859.
1 —*
1759
Königliche Kreisgerichts⸗Devutation
lig
then, Krain, Throl re Schlesien, Galizien, Krakau hiesigen⸗ bert Nößler,! Anton Ainsiedl,
37 G lIaàubiger
Adalbert Rößler und Anton Firma: Rößler u Ain siedl⸗ K. K. Handelsgerichte in Wien wird egemwärtiges Edikt hiemit belgunt ge— It: Es sei von diesem Gerichte die Eröffnung zonkurses über das gesammte bewegliche, n den Kronländeru Oesterreichs unter h der Ems, Salzburg, Steiermark, Tärn⸗ Görz und Gradiska, Istrien, Triest, Böhmen, Mähren und Bukowina und befindliche unbewegliche Vermögen des si Weiß⸗ und Kurzwängrenhändlers Adal⸗ und des öffentlichen Gesellschafters protokollirt unter der Firma: Rößler & Ainsiedl“, Wien Stadt Nr. 351, be⸗
williget worden. Daher wird Jedermann. der an die genann⸗ ten Personen oder an die Firing eine Forderung zu stellen berechtigt zu sein glaubt, hiermit er⸗
und Vorarlberg, Lodomerien,
urs Hamburg— Bergedorfer Eisen—
innert, bis den 10. August 1859 die Anmeldung seiner Forderung mittelst einer förmlichen Klage wider den stonkursmasse⸗Vertreter Herrn Do tor Smuk, als dessen Stellvertreter Herr Doktor Eberle ernannt, gerichte so gewil 6 Richtigkeit seiner Forderung,, sondern auch das Recht, frast dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangt, zu enge. sen, widrigenfalls nach Verfließung des erst be⸗ stimmten Tages Niemand und Diejenigen, die ihre nicht angemeldet haben, ten beweglichen und in den Eingangs benannten Kronländern ud⸗ gens der oben bezeichneten Verschuldeten ohne Nusnahme auch dann g bgewiesen sein sollen, wenn ihnen ein Compensationsrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von, der Mane oder wenn auch itzre Forde— rung auf ein liegendes Gut der Verschuldeten rgemerkt wäre, so daß solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig sein sollten, die Schuld ungehindert des Compensationsé-, Eigen⸗ fhums- oder Pfandrechtes, das ihnen sonst zu statten gekommen abzutragen verhalten werden würden.
Uebrigens wird die Tagsatzung zur Bestati⸗ gung oder Wahl des Masseverwalten 8 und . Kreditoren Ausschusses und zur, Bestimmung ga—
* das Massevermögen betreffenden Ang le—
f en 17. August 1859, früh mit dem Beisatze angeordnet, daß Gläubiger den Ausbleibenden ei etreten
einzureichen,
und in dieser nicht
Forderungen bis dahin
in Rücksicht des gesamm⸗
zu fordern hätten, wäre
1
ö / hiebei die Stimmen-Mehrheit der glusschlag geben, und daß die als den Beschlüssen der Anwesenden b angesehen werden.
7 Ww A* 190 Wien, am 14. Mar 1859.
1378 ö Eisenbahn⸗ Postwagen⸗Si ferung. Die Lieferung eines im Kasten 303 Fuß lan—
gen Eifenbahn⸗-Postwagens für die Hinter⸗
pommersche Bahn soll im Wege der Submission ausgegeben werden. Es steht da zu ein Termin au
Mittwoch ben 22 Juni e, Vor mittags
, ö
in unserm Geschäftsbüregu an und sind die hier
auf bezüglichen Offerten mit der Aufschrift; „Offerte zur Lieferung von Eisenbahn⸗Post
wagen“ bis zu diesem Termine einzureichen. Die Zeichnungen, Beschreibungen
gungen liegen in unserm Büregu aus und können s
G AABMWM und Bedin—
d z 159 ian dam⸗ letztere gegen Erstaltung der Kopialien aus dem— seiben bezogen werden. 424
31. Mai 1859. . Eisenbahn Kommissariat
M aassen.
Berlin, den 3 Das Königliche Don
J * ü 69 Bekanntmachung. * ö Kenntniß gebracht, vom 2ten
1426 Es wird zur öffentlichen daß die nach unserer Bekannimachung dor Dezember pr. eingesetzte Kommission für Pau der Posen-Bromberger führung der Vorarbeiten für dem Königlichen Eisenbahn zu Posen übertragen ist. . Breslau, den 25. Mai 18539. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
wurde, bei diesem K. K. Handels⸗
mehr. angehört werden, .
befindlichen unbeweglichen Vermö⸗
ö —— — — —
den Eisenbahn mit
f z R 6. höherer Genehmigung aufgehoben und die Fort— die gedachte Bahn . Baumeister Mellin
1061
bahn⸗Gesellschast.
In Gemäßheit des „weiten Nachtrages zum
Statut“ ist der diesjährige Verloosungs⸗Termin
für den zur „Amortisation der 4prozentigen Frioritäis⸗-Obligationen der Ham⸗ burg⸗ Bergedorfer Eisenbahn⸗-Ge⸗ sellschaft“ 2
bestimmten Betrag von Banco Mark 7500 auf.
Dien stag, den 21, Juni a. e., Morgens
10 Uhr, wird die öffentliche Verloosung
angesetzt, und
im Kanzlei⸗Gebäude des Bürger-Militairs (Neu⸗
städter Fuhlentwiete Nr. 83) stattsinden . Jun 18 OI rer
Hamburg, den Die
n 11
1433 Löbau-Zittauer berger Die Statuten der Zittau⸗Reichenberger und die rebidirten Statuten der Löbau⸗Zittauer Eisenbahn-Gesellschaft, so wie der Geschäfts⸗
Reichen⸗ n Bericht pro 1858 für letztere Gesellschaft
und Eisenbahnen.
3ittau⸗
liegen bon heut an
* s . — . 11.1 in unserem Hauptbüregu allhier, bei den Herren Vetter & C und in dem Hauptbüreau der Staats-Eisenbahn in Dresden zur Abholung für die geehrten Actionairs bereit. / Zittau, am 6. Juni 1859.
in Veipzig
sächsisch⸗schlesischen
. 2 üaEtnvinm— Das Direktorium ber Löbau-Zittauer und Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn⸗Ges llschaft
7) 26 Vol].
Exner
74
1432 Bekanntmachung.
Kapital und Zinsen der in Folge in diesem Jahre zur Amortisation ge mit den Rummern 79. 125. 142. 264. 350. 445. 662. 816. 855. 966. versehenen Schuldverschreibungen der Kaufmannschaft Schauspielhaus- Obligationen, werden gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen Zins-⸗Coupons am . Juli d 8.
. s loosung angenden, 6
ö 979
Stettiner
— 1431 Bilance dern
611
mm, , e ᷣᷣ· , . . ö , m e ᷣᷣ· / ¶QN¶Q——ůu—Ki——r W —
Gruben⸗-Conto. VBau⸗Conto w Immobilien- do.
Bau⸗Conto) ab 3 (
Maschinen⸗Conto
mit welchem Tage d, e ausgeloosten Kapitalien aufbört, bei Kasse in der Börse —
Stettin, den 6. Juni
die fernere Versinsung der unserer bezahlt.
1859.
Die Vorsteher der Kaufmannschaft.
1436
Vergbau⸗Actien⸗Ges ellschaft
Unserem Statute gemäß zur öffentlichen Kenntniß, daß, sichtigung der am tz
— —
Weichsel⸗-Thal.
bringen wir hiermit ß unter Berück— d. M. in der zu Bromberg
abgehaltenen ordentlichen General⸗Versammlung stattgefundenen Neu⸗ und Ergänzungswahlen, die
Verwaltungsorgane unserer Gesellschaft wie folgt
zusammengeseßzt sind: — Den Verwaltungsrath bilden
& 1X
B.
1
5 —
2) die Mitglieder: Kaufmann 1n
A. Elbing,
Oehlrich,
Vorsitzender, ⸗
Th. Lange, Kaufmann in Berlin, stell⸗
retender Vorsitzender,
e ler, Rittergutsbesitzer und Land⸗ schaftsrath in Geierswalde, Spitta, Kaufmann in Berlin,
. L. Hüns, Königl Rechnungsrath in Berlin,
W. Hübner⸗ meister in Berlin,
C. Th. Kugler, Dr. med, in Thorn;
die stellvertreienden Mitglieder;
h. Uihemann, K önigl. Kommissions⸗ Rath in Berlin,
Bienengraeber, Herzogl. Verwal⸗ tungs-Direktor in Sagan.
A. Sir auß, Konsul in Memel.
C. A. König, Kaufmann in Berlin.
— *.
Trams,
Dle Revisions-Kommissien bilden: ö. 1 . . n n ws Herr L. Bernhar d, Königl. Rechnungs⸗ Rath in Berlin, Herr H. F. Ring, Dr. m 4, Herr F. F. Kochaun,
Königl. gerichts Rath in Berlin.
Die Betriebs⸗Direction bildet Herr B
6
Direktor
.
— — 149 1 . 1 J sinn,
romberg, den J. Juni 1859.
Der Verwaltungsrath
c
der Bergbau-⸗AUrcti n-Gesellschaft Weichsel⸗-2r
1 *
— —
fz lz . l 25861 Hütten- Utensilien⸗Conto; ab 10 pEt
——
Conto für Eigenes Fuhrwerk; ab 10 6t.
Mobilien onto] . Eisenstein⸗Conto IJ. bis II Kall⸗Conto
Kohlen-Conto -..
Coals⸗ do
Roheisen⸗Conto
Wechsel- do.
Cassa⸗Lonto.—. .. Einrichtungsfonds⸗-Conto. Actien⸗Neserbe⸗ do.
72 Debitoren... Gewinn- und Verlust-Conto
Aclien Conto ..
Acceptations⸗Gonto-
83 Kreditoren. . Dortmund, den 36. Mai 1859.
er
Thlr.
1
Hütten⸗Actien⸗Geg)? lUschaft Leo pro 1853.
2
-
A. Oehlrich
old in Dortmund
. n m 2 ·¶····⏑Q—äü , , =.
—
Dä Gr s is
e rm