1859 / 135 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1065 chließlichen Besatzungsrechtes Bayerns in Friedenszeiten Russe ll beantragte die bekannte für s Beschlusse nunmehr die Bundes festung nämlich jadischen Mitgliedern die ; a te protestirte gegen die Entchrist

1064 ? Es ist nach nee 1e . 1. Januar 18. an bezüglich ihrer Bedurfni g F zug h fnisse in Protest gegen B. Röotbschild's Zulassung au],

und bei der damaligen Lage der pdlitisch th Staais schatz s lonnte en Liar an n n , . , g treffen, war die Thätigkeit der Vundesversamm! a, n nm g. nicht vollftändig zu entwickelnden Hulfs⸗ kisen 6 , . u,. durch die zur 3 du 2 Ranhältnsß mit den übt igen Wandesfestungen gestellt And der Kredit-Institute i enaesneiß ene e ler, Justand Nit üg scht . k . 9 n . 2 hrliche g der eigen Ein gabnen durch ng a 2 * ae eri is, üg uf er en iche ö get che ln Entwickelung jener durch rungen Anzeige darübe gten seitens der hohen Regi. ĩ ag ) zu deckende Dotation auf 45,909 Fl x e zu, einen erreichischen Baron ? ; —. andes seitdem verme iten Hülfs— ; zeigen aruͤber, wie sie den ein elne egle⸗ Mm Mi . , , nn, , . weiß. daß derselbe Lie ihm angebotene englische Baronetswürde mittel, und die gegenwärtige Lage macht es , schlossenen Marschbereitschaft genügt und nner nnn, der be estgest It. 6 g Tage 2 i n ,. Bundesfestung hat. indem ein Baren über dem Baronet stehe.) In Wahrheit Pflicht, seinen Kredit für feine unmittelbaren Zwecke zu raf 7 getroffen worden find. eitungen da in gien 6 er wire de nah Den, men rie kraft fin; eiligen ber Laglän de; no s : . Die Staatsreglerung hat es ferner seit ö eserviren. In der Sitzung vom 2. Mal machte Oe nderen E sfestunger enden Prinzipien durchgeführt und zu Franzose noch Neapolitaner weber Beutscher noch er in, unter Aufgabe angesehen, den Umlauf solcher Geld ich en als ihre fassende Vorlage über die Ereignisse i e Desterreich eine un. jesen Zwecke aue der g zwischen der Militait⸗Kom⸗ welch allen Nationen inan Hütglicber der Fami ie Noths Lord welche, sei es durch die Art, wie sie a dr 356 hen zu beschränken, welche den dortigen Krie * fi in Italien und die Gründe ; jfsi d ] ge d derselben Weise, wie in den John Russell hoffte, man werde ihm keinen Mangel an Höflichkeit sei es! durch die nean erheil wir i ö en erkehr gebracht werden, Antrag war hien mit mi 2 orgerufen haben, Ein bestimnn⸗ an Bundesfestung. hrt. Analog dem Vorgang in den dorwerfen, wenn er die Bemerkungen des ehrenwerthen Gentleman un⸗ sind, die metallische . . 2, geeignet die Bundesversammlung 79a 666 6 Mittheilung, für we letzteren wird die oberste ehörde, wie das senige Personal 1 . . 3 5 ara der geen r , 2 f ö ge der C culation zu gefährden Sie 1 r orschlag des Köni lich e aresgt bier nunas sabes welches m , Rerwal ; re,, ee , zen worden, un se Frage sei en jeden. Die Reso ution wurde würde mit diesen, in volle 7 93 zu g = le Gesandten der ß, d glich preuß des Festun gs 1 es, wel ev mit der Verwaltung von Bundes⸗ ; * ; ; ; ö iesen, em Einverständniß mit der Landesvertre⸗ ; aiserlich österreichischen Re erung i ischen ] des Rem., er '. 6 66 3. n, ., ö . darauf ohne Abstimmung genehmigt und Lionel von Rothschild beeidigt. k hehehe nn! Wözerstruch , . wurde dem ,,,, , l nen daher bart särtklte d de ie begung des git re gr! T' wahben im Keihen Merrre . sie ainen öedeutesden tt une öskarcz Gelbzeichen, und Sit Heben eiter anderm rn militärischen Maßregel ,, pfichtz t Anzeige Bayerns ist der Oberst⸗Lieutenant Adelßer zn zeht aufs dorttcflih ; mn sahien. erer wüten zufelgß 1 * einem Augenblicke emittiren wollte, wo die Auftech thal un z ö. vom 13. Mai von Hannover ein Antrag eingeb nn, stzn en ne an en der e, e , alt. be ö ; i g, , m,, noch ah, Meile bis Aden in versenken und 6 n jener Grundlage im Gesammt Interesse des Landes n de selb er nächsten Sttzung an den Militãr · Ausschuß . un . 4 an au e festun . ach zum Artillerie⸗; einstweilen noch gar keine Zwischenst atio in Perim errichten, was elbe gab zu vorläufigen Erörterungen über seine . In de Sitzung. a n e Man ö,. ein Beschluß in Be edenfalls ö geschehen kann, wenn (3 nothwendig werden sollte. . n g und . , , ; el g m. Der Dampfer Elba“, welcher tas Kabel für die Linie von den Kin pie * fle ) 2 ze esak 6 8⸗ ; I ö , 9 ö a. ziehung auf die Verpflegung der zu den Besatzungen der Bundes- Dardanellen nach Alexandrien an Bord hat, befand sich am 2östen ird das Kabel demnächst nach

dringend geboten ; : l l 1 9 X ist. Sie 4 h i ic ö: . el 1 ( ) 2 *. festunge J l 36 tie en Kontinf e ite de dese ve ö In fe n eri is ; Mai e l r ter z ; 2 ( aj . : z 1. . 4 ß * 6 * * n ge J 19g ö 9e 6 M. A. v. R ot h⸗ Caäandia legen, wo dann London durch eme dire kt dei ung

können, daß di inri / ie durch Einr z (ons- Kasse 566 Ausßicht auf leichte . ö . . Sißĩßung vom 2. Mai, wurde a ch ei Verbaltung dieser &, Tan Jolge eren nge n , dei Kaiserlich französtschen Gesandten beim Bond 3, von den gn, , oder die Preise der Produlte auf einer den Ve 9 Productien sriner Regierung an ihn vom A 9ipril nde mitgetheilte Depesch gefaßt, so wäe die Rachwelsung des Bankhauses * E 1 o * z F j ) 1 . 2 . F ö 46 entsprechenden Höhe zu erhalten und sie he , . lischen Ercignisse anlangend ö uff neuesten pol. schild u. n über den Stand der bei demselben verzinslich an⸗ in Korrestondenz treten wird Snme 1. . ht darüber zweifel⸗ 96 e , d beschlossen, diese Mit. „aten' Bundesfonds vorgelegt. , n nt S 16 ö . können, daß, wenn diese Folge eintreten sollte gi . . mit einer einfachen Empfangsbescheinigung fi . . gelegen B . 1 6 eines Comité's zr Triest ür ird G ö Den , ö ide n Schwer ne, g gn n e err von Rachtheil für Ras Land sein würde. . fiele geschah hinsichtlich, mehrerer spaͤteren n , . e . . eld diser ersie 3 . . , weh Gesandter in Neipel Diesen erlebt. et bisherige Sesandte in Wenn Fsie hiernach nur in den eigenen ,,, aiserlich französischen Regierung. V . der ein dase lt eee Joseph Ressel, Cs erstem Erfinder der Schraube Sachsen, Sir Paget; Wielle des Letzteren tritt der ehemalige kredit? ie Mittel wu elner 9 . ülfsquellen des Privat- denselben Gegentand, ei gierung. Von denselben betrafen zwei an Dampfschiffen, zu errichtendes Denkmal einen Beitrag aus Gesandte in Pe so . Sir M Drei österr . . hter . , . genste eine . ; ,,. . . Hesandte er sie . ; re erre auf⸗ , , K Lage zu Declaralion nom 12 e n n t , . der paiiser Bundesmitteln zu bewilligen, wurde beschlossen, dem Comité er- fahrer, Dunfin! Armenia! und „Beppt⸗ haken lc den . ö 1 h ; 0 ö . . . 2 9 oc 8 oro 3 3. * n . ! . 9. * * 66 2 , = / z D* 1 7 . dieser Hülfs quellen dier rd , Th erh. gegenwartigen Kriege. ; , Seer ch h n nn zu gie s c Cundes rsammlung hab mit Interesse von dem 6 , Falmouth erreicht. 9 au em ? e e 2 . . 1 9 ) 12 In der S ; * , . . 28 * e X 8be al 1 J 6 de In k 6 b V ö . ; ö 6 ö . . . . die geseßlichen Ci ren nr 6 die Bewegung des stapitals durch des w . 13. Mai kamen verschiedene Berichte beabsichtigten Unternehmen Kenntniß genolnmen welches den Frankreich ˖ aris, 1 Juni Der Sieg bei Magenta unter worfen i an . 3. . vertragsmäßigen Zinssaz deren ö Bezug, auf die Bundesfestungen i Zweck habe, einem verdien flvollen Manne deutschen Ursprungs, und, die Räumung Mailands durch die Desterreicher haben in allen n nn ttlichieit . ö ir ö ö. Bedenken getragen haben, die und ö . ö Die Anträge, wegen Unterhaltung Joseph Reffel, als dem ersien Erfinder der Schraube für die Kreisen den liefsten Eindruck gemacht, er „Moniteur ; zeigt an, ee e hmen a . k uspension jener Beschränkungen zu die Erfen n n g 2 , Rastatt im Jahre 1858 md Dampfschifffahrt, ein ihn und die Nation, der er angehörte, daß auf Wunsch der Kaiserin die Onmen en Ihrer. Majestãt dringende Rothwendi k . ö. Geldmarkt? eine solche, nicht ohne Von . . 1859 fanden allseitige Annahme. ehrendes Penkmal zu stiften; sie sehe sich jedoch, da der Gegen— Hause mit Herstellung von Verbandstücken und Eharpie für die BVies ist jedoch im W. dun ergreifende Maßregel geboten hätte. sandte das rid. izung ab führte der Königlich preußische Ge stand, um welchen es sich handle, nicht innerhalb des durch die Soldaten der italienischen Armee beschaͤfligt sind, so wie, daß die l genblicke nicht der Fal und e muß daher Sitzung , K osterreichische Stimm In derselb⸗ Bundes grund gesetze “ol wirken Wirkungskreises liege und dersel⸗ Verwaltung für die öffentliche Unterstützung sich beeilt hat, diesem 2835 er Königlich bayerische Staats⸗Rath, Freiherr vm Fan tein? Fonds zur Verfügung aus welchen ein Beitrag edlen Vorhaben sich anzuschließen , Spitälern solcht zu dem in Frage stehenden Zwecke g erden könnte, außer Gegenstände anfertigen zu lassen. Man läßt daher, einen Aufruf mn v um Beiträge ven alter Leinwand an Lie Bewohner der Hauptstadt

ö

von der weiteren Entwickel , an m , inna ob zu die ser ,, . , abhängig bleiben, ö Pfordten, als neu ernannter Königlich baherischer Bundes Inzwi die a g esandter eingeführ . r' Königlich baherisah zundestag— w. waht d hen . 3 Preuß sch⸗ Bank, wie sie dies ,,, ‚Derselbe ist in diesenig'n Ausschüsse ö Stande, dem vorgetraßenen Gesuche zu habe sich viel. es Jahres 1857 mit einem, von Anz . enen sein Vorgänger als Mitglied angehört hatte. mehr darauf beschränken müssen, solches dur hme in das ergehen. ö . Inzwischen ist der Bu ndesversammlunz von der Abberufin Protokoll empfehlend zur Klnntniß der höchsten und hohen Re⸗ Der seine Session unter dem Rufe; Es lebe ; glerungen zu bringen.“ der saiser! Der Praͤsident, Troplong, hielt zum ; der Schlusse eine R er bemerkte: „Wenn wir hier wieder eich gerettet

Juni erfolgten Anzeigen . zusammentreten, Napoleon IIl uropa wird

durch Beleihu ng von Waaren d Tabri ligten zu Hülfe. Ist si und Fabrikaten den. Bethei⸗ Grafer fe. Ist sie auch durch die Pflichten, welche i 2 rafen bon Rechberg und Rothenlöwe : fich elbst urls gegen die ö . welche ihr gegen den Freiherrn . a ö en . und seiner Ersetzung durch . . (g: lin gewiffes ,, , 9 obliegen, genöthigt, hierbei In der M eck, Anzeige gemacht worden. über die Ausführung der früher b r ĩ , wird fie doch um s J ; egrenztes Maaß nicht zu überfchreiten, so Ver san ö am 19. Mai abgehaltenen Sitzung erhielt die Bundet—⸗ J regeln, und diese selbst wurden in Bezug auf die Festung Landau hat, auch wahrscheinlich freit ren Handels- und e ee, in der Lage sein, nament ich bem kleine— . ,, Mittheilung von einer Fir des * stön glich guy. durch einen weiteren Beschluß ergänzt. Verschiedene Pribat- Ein eine Frage gelöst finden ert m lastete. gewaͤhren, als ihre üwerbestand; eine willkommene Erleichterung ö ll an nischen Gesandten am Bunde, mit welcher derselbe eine Pre ö gaben wurden erledigt und einem früheren Beamten der Bundes⸗ Wir haben jenseit der Alpen ann, ein Heer, eine edle fremden ve ö e für keine, ihrer unmittelbaren Auf ö . Ihrer Majestaͤt der Königin von England am 65. Mir Miaärine⸗Abiheilung bis auf Weiteres ein Jahres bezug bewilligi. ac ti un n, unbesießbare hn, . Mifig ag hn , ö. genommen werden. k Beziehung auf die von den Unterthanen Ihrer Piajestãt un. welcher die Stelle der Pension vertritt, auf welche demselben ein Gerechtigkeit und Mensch i c heit geführt. 9 9 8 j 5 3nny 2 . 1 * . 6 )en . ( 6. - ö ö S 2 98 é C ö 2 ö. Regieru erem Werthe, als diese und als jede d ; gegenwartigen Kriege zu beobachtende Reuttälität, Überreicht. Es Anspruch nicht zusteht. In dieser Sitzung wurde auch ein Schrei⸗ Italien, Vie, „Wien. Itg; dom 8. Jun veröffentlicht aus Regierung zu treffende Maßregel ist eine de von der wurde beschlossen, d n . berreichl. Ed g' bisheriger ht. In e encichifchen Bundes P zsidial⸗Gesand Ver dn a, den T. Jun; fol enden B 8 Kommandanten der zwei⸗ faffung der V n taßregel ist eine besonnene Auf— eschlossen, dem Gesandten den Empfa'g dieser Metheilung ben des bisherigen K; 6 osterreichischen Bundes ⸗Präst jal⸗Gesand⸗ 8 ag, den 6 i, folgende. dn ban n zwe luste don d zethältnisse von Seiten der Betheili. ten. 9. zu bescheinigen. ö ,,, ten Grafen von Rechberg und Rothen löwen verlesen, burch welches ten ArMmee F3 M. Grafen Gyula! Majestst den Kaiser. den steht 1 Einzelnen wie bon der Gese nch ö . Auf Grnnd eines Vorteages des Ausschusses für stair⸗ derselbe in sehr warmer, und herzlich Sprache von der Eundes⸗ 6 Maje tat! i ee mich, Masestan ach . Macht hiese i n. obwaltenden Verhältnissen in ga, r n n wurde der von . en, Versammlung Abschied nimmt. (Fr. Bl.) Oberst Weiß rim mel des Gen cral. Quai tier n e te c si cb einen zi erluste werden aber in dem Maaße chm nr. . über die Verwaltung und Unserhaltun lie unh Württemberg. Stuttgart, 6. Juni. Dem Vernehmen kurzen Bericht über die Schlacht von Magenta in tiefster Ehrfurcht hränkt wer- festung Luzemhurg im Jahre 1858 ls! enn. 89 er ,, mach hat der ständische Ausschuß in heutiger Sitzung beschlossen, M übersenden, und muß. demselben ein ausführliche Schilderung . , das von den hmigte Anlehen ven 5, 0b, 000 Fl. für dieses für die Waffen Ew. Majestät glorreichen, wenn auch im ͤ st. Erfolge geschmälerten Erxeignisses unterlegen. . mir Feldmarschall⸗

den, als ein ; e unbefangene Erwä e, fangene Erwägung der wirklichen Lage a ene nd be sta , ., der betreffende Voranschlag der Bedurfnisse dieser Ständen geneh . Bedürfnisse dieler Wege der Subscription zu 4 pCt i 9 2 ö. ö 7 Uhr, meldete 00 Mann seines

allen Seiten anerkannten Erfolge gethan hat, auch jetzt wieder des diser! ; 5 vieder es bisherigen Kaiserlich österreichischen Bundes präsidialgesar hin ( ; ö ; . : a . algen die O8. . 22 = In der Bundes tagssitzung vom 3. eschlossenen militairischen Maß⸗

ruhige Prüfung der vorhand ,, Mißkrauens in ei handenen Hälfsmittel an die Stelle eine ,, 2 gd, von,, es ö . ö. fremde Kräfte tritt. welches, feen! . . Jahr 1859 festgestellt. Auch, wurde in diefer Sitzun 2 Krieg here fen e ,, d die wei Am 4. Juni, Morge 8 kann, bie dor ick ist, bei weiterer Dauer nur dazu fahren . Ubdernahme der Bundesfestung , di Verw ö pari zu beschaffen, bei den Subscriptionen 10 pCt. und die weiteren 9, 6 Juni, Morgens k ,, liche Ma chan denen Schwierigkeiten weit über das zu ,,. des Bundes Beschluß gefaßt. Hie: Testu . Bern,, 0 pCt. in zwei späteren Raten einbezahlen zu lassen, auch Schuld—⸗ Lieutenant Graf C lam, der mit beiläufig 90 Mar J hinaus zu vermehren. z unabänder- bisher hinsichtlich ihrer Unterhalt 4 des n. hatte sich naͤmmt verschreihungen zu 100, 300, 500 und 1000 Fl. auszugeben. Corps und dem 2. Corps die Stellung von Magenta besetzt hielt ne dh 1m Juni. Das Fest-Comité macht bekannt, daß auf gleiche zu den übrigen 3 , 1 ö ; (Sch; Merh daß i. feind icht WMass m ö ö. . Sell n arch l⸗ in irn ic Wege die frohe Kunde eingetroffen a, daß . Stellung befunden, indem die Köonigi bar . exception. Oesterreich. Wien, 8. Juni, Das Abendblatt der Wien. Lieutenant wenige Tage früher als nicht vertheidigungsfähig auf⸗ n r den der Prinz-Regent die von . Se. Dotation von Landau aus J , . 44 . Ztg. theilt nach einem Privatschreiben aus Innsbruck vom P gegebenen Brücenkepfe sich nähern. Il dend . , überbrachte Einladung; ber , ation zu der laufenden Dotation von Mainz ö. ga , , n, B Mai Folgendes mit; Daz erste Armeecorps Kauf dem Wege 9h 2 J a. . . Fnebst Börde bei rafschaft Mark und der Siädte . zutragen hatte, während die außcrorden lich n , n , 3 6 ) r nach Verona, het bereits zur Hälfte Junsbruck passirt und eilt in . . stand n Corps Heffen . huldreichst angenommen en gn st außerordentliche Heistellungen Lertheid 6 . 3. Voppelmaͤrschen über den Brenner nach Bozen ef w Welche Corbetto, Feldmarschall⸗ zieutenant gar 6 arm stabt, 7. Juni. In der e ,, 3 App eovisionirung, aus ben! ginsen . . , ö. Anstrengung dazu gehört, in so rasender Eile ununterbrochen diese ] 3. Corps in Atbiat ie s, das 5. ammer wurde uch der Gesetze , Theils franzäsischer Contributions ie . ,, gef inn Strecke zurückzulegen, weiche Änstalten von Seite der Bahnverwal⸗ dem Narsche nach Rbbiategrasso, das 8. 1ps auf. Hesetzentwurf über, di. war di Stellung ,, bestritten wurden Endlit tung dazu geboren, um den großen Anforderungen zu entsprechen, Marsche von Binasch nach Bestazzo⸗ das 9. Corps dieset ande sfcstin gz id Militair⸗Komnissie welche Aufopferung nöthig ift von Seite der Gemeinden wie der Po abwärts Pavia. Ich erließ an die Corps den Befehl, sogle . e d'über das Gebirge mit so großen Massen noch weiter vorzurücken, und dirigiite das 3. und Y). Armeecoꝛps zberen Erklärung. in die rechte feindliche Flanke, falls der Gegner wirklich einen An⸗ griff von St. Martino aus versuchen sollte. Es war mir schon ß der Feind bei Turbigo über⸗

Aufbringun gung der zur Bestrei =. . . ö it P 49 61 2 ) . Großherzoglichen ö , Kriegsbereitschaft gegenüber insofein eine bese . nn Theilen unverändert en nn . i, , Mittel in allen als Zwischen y . . e als die Wirksamkeit de letzteren Truppen um die Strecte g. Wernher und Freiherrn , . Ein von den Festüngs V z. 31 ischen der Bundesversammlung und den n nn, c ulegen, bedar aer nh hallung ber Heso bur ö rn Löw beankragter Zusatz „auf Rück Festüngsbehörden nicht statifand ͤ anstandslos zurückzulegen, bedarf keiner nähe ( t 1 S3u agen au 6 . 9. ö. 8 ue 54 RNUct⸗ Dieses Verhäl 7. 9 ö . . ᷓ⸗ d ö 3 ; 6. . ö. . t 2 Stimmen abgelehnt. . 3 ward mit 46 gegen erlitten ken, n ö im Laufe der Zeit en? Anden! Ih , aun fen mt n. n n ui Juni. Tages vorher kekannt geworden, daß 8 . 8 ; 519. 26 i 1 C1101 . onvenie 91 * K 5 95 166 ö 64 O . . 12 . 5 * ä. (9 J ö 8 5 5 5 . 9 em ö ö 9 - 66 i ; *. Frankfurt, 7. Juni. Die Bundes ers Regierung peranle zte ö . fuhrt und di söniglich bayeristz Ihre. Maseftẽãt . ng in führte gestern 63 ori n gegangen sei. Von daher erwartete ich seinen Hauptangriff. Gegen sich it Cr n, Zit int ans chli hi 6 , mend mlung hat kläben, ie Festu . Abril iss Lie Brei w igkeit u! a heimrath und ge the iter ihr Lore legten ehren nls. Ge. Eels wai schen früher ie e fie Cordon bes 1. Sarhs ent⸗ * r s 2 J 75 1 8 ch 63 ch mi 1 ; ze. * 79 * . 51 2 36e 9 anda . . . =. 1 9 s . * . 66 ö . . 9 . ; 6 . 2 . *. ö ) 4. X ue z ;. 2 23 6 . x e nr! beschaͤftigt, welche großentheils ö . militätischen Maß⸗ ,,, ; zg ihnen laufenden und ih rer u ßen nehmigung; Vogher; hatten Lord Derby und der Lord Kanzler bei sendet, welche sich jedoch theils von Turbigo aus und spaͤter auch, chen Situation ihren Grund hatte zer gegenwärtigen poli- Bundesfestungen gel in gleiches Verhältniß nit den übrigen Ihrer Majestät Audienzen. ö. als Buffalora verloren war, von da aus angegriffen zurück⸗ Veröffentlichung nicht geeignet 66 atten und zu einer fofortigen fommisfio , . . ellen und cbenso das Verbältniß der Militan In der gestrigen Un terhaus-Siß ung war (nach der in voriger ichen mußte 3 Nachdem auf Anttag ien nn der B ö 6 ,,, zu ordnen , , ö er , n ier nf fie ginnen . ö. Ich defa Grafen Elam die Pofition von Ma⸗ 2. ; e . ens in der Bundestagssitzung b . ach gepflogener Auseinar . 6 üdischen Mitglieder e Reihe, den Eid zu üisten. Baron Vione don 3 ö . . 7 ; rer Din h! a bh, , nnr ,, dom Gutachtens der . . auf Grund des . ** . a. 2 Ein n hergebrachten Eid genta zu behaupt Corps zur Beschleunigung ihrer Sher ; . . 5 enk 28 ö . ; 6. e 8S⸗ * 2 J in or Sitz 16 zoll 1911 . ö 66 28 ö k . ; d 69 8 heeres in Marschbereitschaft zu setzen und 21 ingente des 19. Mai gefaßte undes beschiu ̃ ommsign in der Sitzung don wegen der christlichen Schlußformel nicht leisten zu können. Lord John Vorrückung auf. undesfestungen die erforderlichen Vorh 6 gleichzeitig in ken unbeschadek ber r. des eschluß aklärte sich hiermit esn versianden, hen Vorhereitungen für bie Ami⸗ rechte der , Souveränetäts- und Eigenthumẽ— . é Bayern auf Stadt und Festang Landau, so wie