1859 / 135 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1066

Zu Mit ber indliche ff. . ö. 3 tag begann der feindliche Angriff. Mit überlegener Masse gelang es dem Feinde, den Damm des Nabigli . . abiglio und Ponte 1 Wager ta ju nehmen, Er'litt ungeheure Verluste dabei, d , ö die Dämme und der coupitte Boden 1 ,. . . sich um 2 Ubr dort festzusetzen. In dieser Stunde war ich mii , . . geritten und disponirte 5 In dem Momente, als die vord in ei , . ere Linie zu weiche . Die en des Feld-Marschall v chasch den Auftrag, Ponte di w entreißen. * Magenta wieder dem Feinde zu Cy iS nee z . . s er, in . feindliche rechte Flanke zu bezeichnen 6 daselbst wurde mir die heldenmüthige Weg— 6 von Ponte di Magenta und die Eroberung ein er ae; . Kanone gemeldet. e Nei Sieg i ; an m, , n,. drangen nun auch die Kolonnen des 3 18 M. Ramming am oͤstlichen Ufer des ae. Brigad . 3 g am östlichen User des Naviglio er . 96 Kanal von Carpengago rig ade 2 = inte iden als Reserve GM. Wetz , ,,, Niederung des Tiei serve. GM. Wetzlar war in der g des Ticino gegen die Straße dirigir 91JI4 . arenen? Angriffe vorginge ze dirigirt. Als diese Bri— Re f chen n vorgingen, war auch die Division FML ö . cha wieder zurückgeworfen, obwohl sie namentlich . 6 rie heldenmüthig bei eine 8 Regimente Kaiser⸗Insante— . . em Sturme auf Buffalor no hvoro Sinns t 9 . 3 uss g ora V * 04, ne, Stürme tapfer zurückgewiesen hafte k Vom Feinde wurden stets fris n 20a J,, ,. stets frische Truppen in die Linie vor zogen, das Erscheinen des 3 ö i . H Aufangs eine fehr gute Wi ps in, der feindlichen Flanke machte vom SY. , Wirkung. Die Brigade GM. Hartu ug 11* R 1 8 2 * I. * J . C * 1 ( Vecchio. ) R ürfeld unterstützt, stürmte mehrmals gegen oni ger enter dd verloren, wirder ̃ umen, . jedoch in den Händen des Feindes. Leichenmassen

hre⸗

ecco zurückhzie ugte das 5. 1 S esse wvorsilck ; u 8 n. versuchte, obwohl mit ausgezeich 214 2n 8 9 5 6. D. 6 ! , zer tze ,, . genta, von den erschöpften Truppe des . fen Clam u J ö n Truppen des ML. Gra⸗ n mn des FMi8. Fürsten Liechten stein ah ö . . . em üherlegenen feindlichen Angriffe, auch von Ror⸗ . . 6 Die Division des Fi Lillia wurde n vorbeordert und besetzte Corbetto sabst als Res . ö. ? ,. um daselbst als Reserve den . durch welchen der Rückzug . ,. . ' 1 . . 5 ( 8 h * besetzen . . Äbend geworden war, auch Robeco stark ,, 66 vorbereiten, um am Morgen des 5. neuerdings ihn erschüttert zi nden, die Tapferkeit, we ß be lain Angriffe pferkeit, welche unsere Truppen . ngriffen bewährt, erwarten, daß ihr Stoß ; . wirken werde. ö. rten, daß ihr Stoß niederwerfend 9 faß . ö. . . 4 ,, franzöͤsischen Armee hatten wir e n. die letzten Reserben schienen somi während unsererseits das Hte und 8 enen somit aufgeboten . z e und Ste Armeeco E . w des Zten Armeecorps noch nick ö. ecorps und eine Division h noch nicht gekämpft hatte . z ö. sräfte in die Wa h nicht gekämpft hatten, somit als frische . ; gschale geworfen werden k Gisa MI hatt! ich wohl erwogen und en konnten. Dies Alles . ogen und wartete nur mit . gin Triff. Mis po sition 6 . it der Ausfertigung der ä , , ,, ,,,, . ngenommenen Stellungen und gehabten Verluste eingelaufe 3. wurden. ; . gelaufen sein Jetzt kam ich erst zur stenntniß, daß die T , ee. n. ß, daß die Truppe des ꝗste 2. . welche durch den ersten Aeg ' de . . . en gelitten hatten, bereits zurückgegangen war nu 6 mn GJ wieder auf das Schlacht⸗ 98 ; dieselbe bätte auch um 3 ö früt ñ ; ] 3 Uhr früh bere . , ,. angetreten, so daß sie zur Sim! in ,, . wäre, sie wieder vorzuschicken, schon zuruüͤck= , Umständen mußte ich dir 16 Lorps für die Deckung der übrigen intakt ( 64 . 4 intakt 3 6EL R , . der Rückzug angeordnet . e fehnhken . das brave Regiment Großherzog Hessen ö ; . Ponte di Magenta, um die Rüchkzuügs⸗-Be i,. ö ö. 19 die letzte Anstrengung ein :s . egimentes, sagt FM. Fürst, Se ö . seinem Berichte das a g Furst., & ch warzenberg in . , 25 Offiziere verwundet, ñ . leute verloren l ein einziaes wet? arif a zart ern, in Rückzuge hatte ohne ein einziges Der Feind wurde nach ,, , . schwanken. zurückgegangen. Ich glaube mit . J. . Reind a herheit annehmen z , nnen, daß der Feind trotz seiner Uebermacht den Besit M zu heuer erkaufte, Besitz Magenta's ne, lassen wird, auch einem tapferen und numerisch staͤrke— Ich 1e Gtande, die Details des Gefechtes näher ke n , ,, . es Gefechtes näher be— ae eln, eee ine hehehe a ar glaube ; . ga e der Truppen nicht verlangen konnte. Ich

haben.

Ich ritt nach Robecco, um dem 3. Armee⸗ Corps die Kurze Zeit ih re Functionen eingest V * . estellt hatten wurde ; . ö. de die bsorge für die Sie 9 le Sicherh . lit

kadirt

ihren Rückzug bewirken zu können, passiren suchten. daß er der Armee Ew. Majestät die Gerechtigkeit der Feind seinen Rückzug in guter

Feind, der sich nun bereits in der

nahe kommen werden, und daß ind erden / ß der Feind gewi e,, d, , , . er , Gun dere . zeide durch den Arm geschoss . ; „Ich werde nicht unterl n, fd ö Einlangen der Relationen einen a n,. Mac i en und jene zu nennen, die sich besonders e,,

Hauptquartier Belgiojoso, am tz. Juni 1859 e , , . Ghulai, FJ ver, 2. ,, vom 8. d. M. K Sonntag Mailand auf Befehl geräumt und auch die 37 . . ; zehörden

der S em cv ; ee. , ,, übertragen. Die Behörden habe ; zurückgezogen, dürften jedoch ihre e e nn, ,, aufschlagen. . ften jedoch ihren Sitz in en V : Laut dem turiner offiziel P , , 9 . Bulletin über die Schlacht vo , utilam 7. Juni Ubends erschien, n die Ve 9 8to 159 . ö a. ö. bends ers ö * . . vier Kanonen, zwei Fahnen, 4000 , die am J gemacht; von 129.000 Seen, , . 1 7 X 61 16 Y mo 9 Ko ' . 941 ch macht. Die G 20, 000 kampfunfähi nn auf ungefähr . Verluste gicht das offizielle Lallch⸗ 9 . 8 . * 91 1 an Todten u d Ve ( X etin Getödteke . e nd zewundeten an: unte 3 , Generale Espinasse und Clere an , . nacht. Das Bulletin meldet schließlie . namhaft ge⸗ und wird durch Tause schlie glich. „Mailand ist verbarn Die Staͤdte ö , Nationalgarden verthe oh 92 . e Eome d Sondrio habe 0 9 farm ) i,. Victor Emanuel ausgerufen.“ haben die Regierung des Königs Die „Frankf. Post ö J Die „Franlf. Post-Ztg.“ enthaͤ— cslaenbe Mitthei Frankfurt, den 7. Juni: 3. . are, 2 ,,, orden. ob das Käserlich Königli d da sind Zweifel aus sproche Ciam— 6 i w Königlich österreichische f e Vzhmen ö . bekanntlich in ehevoriger Woche . ö. 461 9 1t nen e,. cb Sachsen 93 32 6 . . . Don Verona nahm, so , urch Sachsen, Baiern und Tyrol nach nn wee, „rc lehg auf italienischem Boden einge roffe n n g . es an dem blutigen Gefecht von Magenta ö 6 1. h! inen. 2 Zweifel sin 9 . ' ö. . abe ter Hand verdanken wir Ei . sind unbegründet. Befreunde— Lieutenant B. vom Kais nt, Brief, welchen der Ober— Was ö staiserlich Königlichen Regiment ri ,. Wasa an seine hiesigen Angehöri hen Regimen Prinz Gustab t dus Mailand , ,, gerichtet bat. Das Schreiben y. . 2. I ati 1 6 646 worte, da das bätreffende ., und enthält herzliche Abschieds— rn n, n,, . cgiment an demselben Tag, um 10 Uhr s, nach dem Friegsschauplatz abmarschirte.

Der „Moniteur“ bringt Minifler ür n folgenden Bericht, welchen der Friegs— über das Gefecht bei Palestro vom 3t. Mai 4 Gegen? . Palle stro, 31. Mai 185 , , . . bidouatirte das 3te Zuaven . n , . . Palestro und am rechten Ufer 6er 1 Kanonenschisse, auf . ,, sich liegen sah, als eu saaltert und anderen sehr lebaftes Gewehrfeuer, da nit den Be n mn n,, , Zuaven . n nn,. rücken des 86 d 6 ( n n,, worden, folgte das ö Gewehr 3 . Der Oberst ließ sein fe fen n za, und . . 4 509 Meter auf dessen rechten Flügel - 1 ) 9 ; . Gange war. Die . wo das Gewehrfeuer am lebhaftesten im zogen rasch heran. Han . * , ,,, in dem Getrei . iächst vier Compagnieen fi P Regim . das die Leute, deckte, . 6 . ö ö Neg len als Angriffs⸗Kolonne formirt ; ö nun wurde das Sosol! ) spe j 265 3 ö . Auge d]** ,. höchst lebhaftes Gewehrfeuer; in diem Kolonne die Position so , ., en. . Artillerie unterstůßzte Sefor . k 8 V alestro selbst z haben fun . Feinde das ganze ,, . einen Meter tief ö Kanal, der sich bor ihnen hin og und etwa mit dem Bayonnette t ,, batten, griffen sie deh Feinden schlossen ihnen ein , , und nahmen alsdann drei Stuͤck Geschütze zit menen g er dn ieder k . ie Zuadbe , n, ,, . 9 eng ff er in Unordnung die Flucht. Zwei an— e 6 16 ohr zuriick 8 z F . ; nommen. l e mehr zurückstanden, wurden wie die ersten ge— Von hier stärzte die iffg; Brüd? , , die Angriffs-Kolonne sich in der Richtung nach der Siese , en, am Ufer der Busca auf das Gros des Feindes ö ward von zwei Stück Geschützen kräftig ver . Die Oesterreicher, welche un ern n n, vertheidigt. melche unüberlegterweise einen Theil ihrer Waffen unserer , ,,, , würden durch den ungesinmen Stsß e heftig zurückgeworfen, und wurden bei der Unmöglichkeit HG Gefangene blieben in unser fast sämmtlich vernichtet. Mehr als S0 Mann“ geschätzt w . ö eine große Anzahl die auf geschätzt werde nn, ertrank, als sie den Fluß 3 6 Viele Andere wurd uf d k , en auf dem Platze ödte . a . t tze getödtet. Pferde , die ö. ginn nen und die wor ) . e rei derselben waren getödte kh 6 u n . 1 . den Sberst doch Trin hen n , ö setzte, nachdem er daraus eine ziem f 9 9 az * 3 te e gebildet hatte, sein Vorrücken fort. Von seinen . . . Ordnung fort . ö ,, 39 Ordnung wobei er uns noch zwei *. [ . 5 . . züm Flusse Rizza⸗Biraza beim Hier wurde das Rachsetzen eingestellt; der Ferne befand, setzte seinen Rückzug

Obgleich

Kanonen zurückließ. Dorfe Nobbio verfolgt.

schleunig fort.

. 8 eon il ö 2 . i Vom biplomatischen Corps fand sich, . ;

der

gord Crad en m

gieri r Königs war, Amerika, Depesche aus lichm Wege vo

den,

achten, U! die Erklärung

2

gierung ber argentinischen Co man als in Buenos sieht und ar zu können 9 five der Feind!

‚Oesterreichische daß Feldmarschall Lieutenant

zug über Cass

getroffene

beträchtliche

Bur. Der Bundesrath ha werke von gung

chof. sa

M 12 7 264 bindung mitn? n

(Wolff's Tel. Bur )

d 1

und prächtig.

1067

en und etwa 700 g8gettkin, ). Juni, 1 Ukr 30

Staats Anzeigers.) Weizen 50 16 Juli. August 52 ber. Roggen 37 40 26 Ver⸗ Juli r n August I8— * ber., Rüböl Min ber., September oktober 9! „173 ber., Juni-Juli 18 6., Juli August 174 ö Juni? Nachmitfags ? Ihr 20 Minuten. mung günstig, geringes Geschäft, Mangel Schluss - Course Qesterreichis ehr zpror. Spanier 315 1pror, 8p

aben⸗ Regiment hat 9 Kanonen genomm

u * darunter J Offiziere. 3. erluste empfindlich: 46 Todte, dar⸗

darunter 15 Offiziere; sie die Oester⸗

r Seite sind die V

29 Verwundete, darunte

ö ürzten in den Fluß Rizza⸗Biraza, als

len hinabstießen; Pers 26

ö Juni. Unter den Personen, die dem Prinzen re Aufwartung machten, war auch der hiesige Erz⸗

außer den Angehörigen

und französischen Gesandtschaft, Niemand ein.

o“ erklärt die Nachricht, daß fast alle

provisorischen

an Abgeber. . Kredit Actien 50. Stieglit⸗ aner 26. Vereins bank 6 *.

Bank 73. National- Anleihe 47. Hexikaner 5Prο. Hesterreiehische Eisenbahn- Aetien Friedrieh- Wil- Mecklenburger Mäagdeburg-Wittenberser

de 1855 Nordd eutsche Bussen belms Nordbahn PDisconto —. getreidemarkt schr stille. geringe Kiosorte etwas kester, 1!

Zzhne Umsatz. Juni, Mittags 1

12 C

Mächte den von der ausgestellten Pässen erweigenn, für unrichtig. Najor Decabeno ist zum Minifter (schon der Niccolini, Elba

Kaffee, Link

rändert und stille.

Gel unve Frillados 53 6.

00 geringe j 3 . ö ö. Ihr A5 Air . 1 666 . u Reap en . 9. Uhr 45 Ainuter (Wolff's Tei. Bur.) 354 Ga nnen Course behauptet. sche! Gouberne⸗ . 4 . 9 2. . . Neue Loose 94.00. ,, ö . 153 ank - Aectien 180. ein e . National - Anlehen 68.90. Fil an⸗ Gredit-Aetien 143.40. London des gold 144.00. Elisabethbahn

Neue Lombardisehe Eisenbahn —. 8. Juni,

aus Paris von der der österreich

liques 62.25. proz. Netalliques 157.560. 185310 Loose 1065.99. En. Actien-Certißkatt 216.00.

meldet dle „Opinione: . ssion des eng

lus Turin, J. Juni, it einer vertraulichen Mi dem Könige gerathen, zu verhalten und

proz. Netal Nordbahn Staats Eisen ha

145 00. Hamburt 110.00. Paris 57.50.

getroffen und habe 120.00. Lombardisehe Eisenbahn 81.0.

z zu geben, sich neutral

zu schließen Der König von Neapel habe ind den preußischen Gesandten konsultirt. Die Antwort noch unbekannt. Rew-Vork, Washington . insere n der neutralen Haltung in Kenntniß welche England und Preußen mit Bezug auf den Krieg id es wird nun ein diplomatisches Cirkular erlassen werden, enthaltend, daß unsere Stellung außer aller Ver⸗ den kriegsührenden Theilen stehe.“ Buenos Ayres, 27. April. Hier if

(X aYMFfeoderailb onfederaiion

Tel. Bur.) war 62. 40, - Eisenbahn

2 Uhr. (Wolf's Mittags 1* Uhr Mittags 13 Uhr

ischen Staat

2 . . . Eine Arma t er dn; Nachm Cours der 3proꝛ. Rente

(per „Persia“.) Der ate des Credit mobilier 639,

ist auf amt⸗ 4 6 . ( 6 L gesetzt wor⸗ y,, . , 36 gemeldet. beob⸗ H n proz. dsterreichisehe U . ; 3 w. Lit. B. 582. Proz. Metalliques Spanier 283. 3dr. Spanier 373. 951. Mexikaner 16. Hohl ändische B 3 ; ö . Getreidemarkt. Weinen geschältslos. nie mlich lebhaft. Rabs joco 62, Herbst 66 ‚. . / ; 3 2 * Leonel enn, 8. Juni, Nachmittags s ö Jolff. ö Consols 933. 1broꝛr. Spanier 28 Mexikaner 17. Sardinier I8- Soroz. Russen 104. LEproz. Kuss en 94 95.

3512 27 f Der Dampfer Adelaide - ist aus New- ok ei! getreidemarkt. . Weinen ku Montagspreisen

Englischer kauft, kremder vernachlässigt. Frühjahrsgetreide gesehältslos, Läiderkeek, 8, Juni, Mittags * Chr. Wolfk's Tel. Bur.] Baumwolle: 5060 Ezallen Uꝛrnsat?. reise gestern unver- in dert.

Feakke, &. Juni, Nachmittags 3 Uhr, Wollt Tel. Bur) Die 3pron. eröffnete unter starkem Angebot zu 62. 95. wieh bis 6230 zties in, Folge des Börsenanschlages; weleher len Einzug des Kaisers und des Königs Von Sardinien in Mailand veröffentlichte, auf 62375 und schloss in sehr kester Haltung zur Noli.

Sehluss-Course: 3ꝑPro?; Rente 62.609. 45prer. Spanier 38. 1pror. Silberanleihe

Spanier . Sk ats - Kisenbahn- Æetien 576. Credit mobilier-Actien 637. dische Eisenbahn- Actien 168.

25. Mai.

Regierung

National! - Anleihe Lz. 5proz. Meta] iques

40 . 4AEproz, Metalk ques 224. 1proꝛ. Spro. Russen Stieglitz de 1855

Integrale 60. Roggen 6 FRI. niedrige r,

bekannt kübös, Oktober 346

7 111 2. h

1 , . Woh s Tei. Bur.)

eine Kriegserklärung Urquizas gezge 8 u 23

13 welchem man ableiten

laubt, seinerseits eingetroffen.

s⸗ ĩ FES SS * 511 ligkeiten zu

55 v 862 . 190 93 4 121 für letzteres die Berechtigung nach Ort und Gelegenheit die Initia—

ergreifen. ver- * . M . gegen (Wolff's Tel. Bur.) gege zuverlässiger Quelle, seinen Truppen den ?

Wien, Mittwoch, Correspondenz“ meldet Urban mit erkstelligt habe. (Wolffs Tel. daß die Franzo höheren Stabs

Rente 92.25. 3Prot. Gesterreiehisehe Lombar-

ssano glücklich hew

Mittwoch, 8. Juni zte versichern,

Bur.) Hier ein— sen bei Magenta Offizieren er— s die Oesterreicher viele Gefangene gemacht haben.

Donnerstag, 9. Juni, Vormittags. Wolff s Tel. hat die schleunige Vollendung der Festungs⸗

die sofortige Armirung der Befesti⸗

Bern, Privatberich

Verluste, namentlich an

Bern,

St. Maurice und am Lucienstieg heschlossen.

Paris, Mittwoch, 3 Juni, Rachmittags Ein Börsenanschlag meldet

8 8 3*8Ini von Sardinien

. Minuten. Mailand,

Königliche Sch auspiele.

(118te Vorstellung.) in 2 Abtheilungen vom Stadt—

aus der Kaiser heute Morgen da—⸗ Der Empfang war enthusiastisch

elbst ihren Einzug gehalten haben. 3

Im Opernbause.

Komische Oper Anna Düringer, Gastrolle.)

Freitag, 10. Juni. Der Barbier von Sevilla. Musik von Rossini. (Fräul. Theater zu Rostock: Rosine, als Mittel-Preise. Im Schauspielhause. Sonnabend, 11. Juni. Im Opernhause. ü. Allerhöchsten Befehl; Flick und Flock s Abenteuer. Komisches (lle 6 Bildern, vom Königl. Ballet

3 Akten und z ; Musik vom Königl. Hof⸗Komponisten Hertel.

und der König

Unt 15 Minnten P ; ecterzciebisrht Bann geine Vorstellung. , . k (419te Vorstellung.

6etiedn B. 955 zuf , 1 6 2 * 1 * 6 315 1 1 2 1 11 243 . 2113 2 Auf OGberachles ische Prioritäts - ois ir . ; ; KAelien 29, Br. Kosel - OM 2 Zauber⸗Ballet in ri ciien seister P. Tagliont⸗

ö Utr. Mittel Preise. ' M w . 1 ——

zilleis ist Allerhöchsten Orts

1 hi sa en n, 8g *.

=

Anfang

66 .

g osel- Ot Ueber den größten Theil

ͤ verfügt worden.

erheblichen . Das

Personal⸗Beschreibu ng 1c. Scholz ist 53 Jahr alt,? Fuß einige hat schwarzes Haar, schmale Stirn, schwarze Augenbrauen, graublaue Augen, großen Mund, spitzes Kinn, längliche Gesichtsbildung brünette Gesichtsfarbe und ist schwäͤchlich. Besondere Kennzeichen: Rarbe vor der Stirn schwerhörig.

e ·

zu lassen, mich aber don dem Geschehenen zu be⸗ ͤ nachrichtigen. . . Zugleich wird Jedermann, dem der Aufent⸗

halt der 2c. Scholz bekannt ist, zur ungesäum⸗

1412 Ste gbd Die c, Die verwitwete Papiermacher Scholz frühere Zoll groß; Wüilttwe Friedrich, Au guste geb. Jo coby zus Wolbenberg, der We hselfälschung in einge Reihe von Fällen dringend verdächtig, ist zuletzt Ende Mai d. J. in GSamter gesehen worden. Die Behörden ersuche ich, auf die Verfolgte vigi⸗ liren, sie i

m Betretungsfalle festnehmen und an! das Gerichts gefängniß zu RWoldenberg abliefern!

ten Anzeige bei dem Unterzeichnelen oder der nãchsten Polizei⸗ oder Gerichtsbehörde aufge⸗ fordert. . Friedeberg N. Me, den J. Juni 1859 f Königlicher Staats⸗Anwalt. 8 Hausch te c.

und etwas