1859 / 137 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

nants von demselben Regiment, zu zremer⸗Lieutengnts befsrbert; ger, v. r ing, Freiher h be dn, gi, . . . 6 * 25 8 6 . 8 i 6 236 a n, , , , n,, , e , z n Alchander Grenadier Regiment, untet Heförderüng fim Major, zum agen II., Seconbe-Lientenant von demselben Regiment i, vom 5. Hu aren s'giment (lüchzrsche Halten b n e, Tieukenants befördert; . Schoen ing, Seronde- Lieutenant von Iten Commandeur des J. Bataillons Hamm) 4. arde Landwehr förderung zum Premier. Tieutenant nen eh 8 J unter ge: . ra hm er Kutscher Seconde⸗ Lieutenants von demselben Regi⸗ demselhen Regiment, in das 12. Infanterie⸗Regiment versetzt; von Regiments ernannt; v. Helldorff, Haupimann 3 la suite des berseßt; v. Kornatzki, d Stelnteehr, v. H niere Hg nn mant, ä Plemier, Lientegants belördert; im 5. Husaren-Regiment Befsel, Hauptmann vom 31. nfanterie⸗ Regiment, zum Com⸗ RKalser Alegander Grenabier, Regiment,. unter Entbindung von lifze ws ti, Peßo lt b. Rt or m ai n, RFeinict e f. v. Ma⸗ cht die disvoniole Stelle des, Seconde⸗Lieutenants v. Schwei pagnie-Shef ernannt; d. d. Oelsnitz, v. Peter, v. Zalus⸗ seinem Verhältniß als Abtheilungs vorsteher bei dem Feadettenhause 3. Infanterie Re iment zu Haupileuten v 5st r,, . , ö lit nes ginnt, Kine lis = ahmen. St einfs d. diesgt un er lasneng, n senen— zu Pots dam, als Compagnie⸗Chef in das Regiment wieder einran— GéeFchinski, v. an sange Frrese ,,,, zum Ri b. Ko eppern, Seconde⸗Lieutenant von demselben Kommando als ÄÜdjutant der 32. Infanterie⸗Brigade, . Din skerh, girt; Graf v. Bredow, v. Schrabisch, v. Cranach, von demselben Regiment, zu Premier. eutenants er g eu enants von . . ment, Premier⸗Lieutenant befördert. . v. Zastrow, Premier-Lieutenants von demselben Regiment, zu Thümmel 1., v. Salpius genannt v. Cidenburg. von ing, v. Egloff. v. Bötticher z ö v. Schme⸗ u T , Hauptmann vom 8. Jaf-Regt. (Leib Inf- Regt), Haüptleuten, v. Wein che m de Rande, Pierer, v. Gie se 1. Wehren, Premier⸗-Lieutenants vom Kaiser Alexander Grenadier⸗ Premier⸗-Lieutenants vom 4 Infanterie Re . Rigert, h Voß, v,. Studnitz, v. agensky, Meißner, v. Düring, Graf v. Herzberg 1, v. Schön⸗ Regiment, zu Hauptleuten, v. Massow, v. Böeltzig, von leuten, v. Lu kowitz Fo5li ann n nen zu Haupt. 3 Sydew, . v. Seydlitz, v. Gerdtell, berg, Seconde-Lieutenanis von demselben Regiment, zu Premier⸗ Branden stein, v. Hahnke l., v. Doering, v. Thämmel ll, v. Schultzendorff Kunze Ser onde eln. Quadt, Lieutenants von den zu Hauptleuten, Lieutenants befördert; v. Pelden, genannt Ckoudt, Hauptmann zu Premier⸗Lieutenanis befördert; v. Donop, Hauptmann und demselben Regiment zu Premier z y . von D. Gorszkowski!l Strempel, und Compagnie⸗Chef vom 32. Infanterie⸗Reglment, zum Major be— Compagnie⸗Chef vom Kaiser Franz⸗Grenadier⸗Regiment, unter Be. im 4. Infanterie Keginnent geht die bisponsble St h beforbert; v. Stein G or Sz lo w fördert; de Nie m, Hauptmann vpn demselben Regiment, zum förderung zum Major, jum 2. Commandeur des 1. Bataillons Lieuenants v. Schmeling J. zu; Freiherr 3 6 Bremer öients von demselben Regine atzn u Pre i Compaznie-hef ernannt; v. Mer katz, Baron K. St ein ã der, (Berlin) 2. Garde- Lunbwehr-Regiments, v. Roehl, Hauptmann nannt v. Rydbenh eim ö , , 5 e 5 irchen, ge. Hesterheld, Seconde⸗Lieutenant von demselben Regiment, unter v. Kühn, v. Hanneken, v. Johnston, v. Boye, Premier⸗ und Compagnie⸗Chef vom Kaiser Franz⸗Grenadier⸗Regiment, unter Entbindung von dem n . als Af stenn . unter Beförderung zum Premier-Lieutenant und Belassung in seinem Lieutenants von demselben Regiment, zu Hauptleuten, v. Benti⸗ Beförderung zum Major, zum 2. Commandeur des T. Bataillons Vorsteher bei dem Kadettenhause in Eul 16. 6 btbeilungz. Fommando bein Kadetten-Corps, in das 12. Infanterie⸗Regiment veg ni, d. Beeczwarzowsky J., Kosack 1, w. Aschoff, (Stettin) 1. Garde⸗Landwehr⸗Regiments, ernannt; v. Ko fen berg, dieser unter Versetzung in das i5. Inf . erte eichen bach, versetäz; v. Bün u, v. Schwerin, Heu du ck, Bilefeldt, v. Schorhem mer, b. Tempsky, v. Sertzen 11., Seconde— b. d. Hardt, v. Witz leben 1, v Wittich? Mattern, ge- v. Be ko w, d Bötkicher, ö n Sars, Christoffel, dieser unter Belassung in seinem Kommando als Liculenants ven demselben Regiment, zu Premier-Lieutenants be⸗ nannt b. Präu ß, dieser unter Belasfung in seinem Kommando als Regiment, zu Häuptleuken Sicht 29. in s vom 3, Infra. Pyptant der? Infanterie⸗Brigade, s. Schlichting , Premler⸗ fördert; v. Bil Llerbeck, Premier- Lieutenant bon demselben Regi⸗ Alb ut. ber Gerbe Ir fanl- Brigade man! lm nschröo on Bean, . . ö ͤ . 5. v. König. bon Kientenans vom 12. Infanterie⸗ Regiment, zu Hauptleuten, ment, unter Beförderung zum Hauptmann, in das 70. Infanterie⸗ Köppen, Prem. Lieut. vom aiser Franz Gren. Regt. zu Hauptleuten, von demselben Regiment zu Premier . . r n ,,, vy. Hirsch feld, Pappritz, Lehmann, Rogge, Blumen⸗ Regiment versetzt; v. Langenn⸗Steän keller, v. Willisen, v. Kaph'engst, v. Rotz J., Gonfart v. Scheilendorff L, v. d. eden n Premier 9 ö. 9 v. Lehw aldt, thal, Seconde⸗-Lieutenants von demselben Regiment, zu Premier⸗ Premier⸗Lieutenants vom . Kürassier⸗ Regiment, zu Rittmeistern v. Kofsowski, Gr. v. Schwerin, v. Caprivi, v. Seelhorst, Regt. zu Rittneistern p an be ö ö bom 3. Kürasier⸗ Lieutenants, b. Bosse, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom v. Witzendozfk, Braune, Seconde-Lieutenants von demselben v. Grolman, Seconde⸗Lieutenants von demselben Regiment, letz⸗ Lientenàants von demfelb en Re 666 , . ö. Seconde. b. Infanterie⸗Regiment, zum Major befördert; v. Freibur g., Regiment, zu Premier⸗Lieutenants, v. Jar otzky, v. Platen, Prem. terer unter Belasfung in seinem Four andell als Abiniant ver 3. Haack . o M il d wet 9 . g . Lieutenants, Hauptmann von demselben Regiment, zum Compagnie⸗Chef ernannt; Lieuts. vom 10. Husaren⸗Regt,, ersteter unter Belassung in seinem Garde⸗Infanterie⸗Brigade, zu Premier⸗Lieutengnts, v. Breder⸗ goner⸗Regiment legterer unter . „Lieutenants vom 1. Dra— klugmann, Kęraehe 1., v. Schlieben J., Roediger, von Kommando als Adjutant der 8. Kavallerie⸗Brigade, zu Rittmeistern, low, v. Bülow, v. Scheel, eG au v ain, Premier- Licutenants als Ad)mntant he. Dir ier, , seinem Kommando Min sckwitz, Mich elm an . Premier⸗Lieutengnts von demselben v. Bering e, Seconde Lieutenant von demselben Regiment, zum vom Garde? ReserveInfaͤnterie-⸗ Regiment, zu Hauptleuten, bon Werner, Seconde⸗ . ten p 16 m, de, ,, Reginient, zu Hauptleuten v, Albrecht, Bu sseniu s, dan Premier⸗-Lieutenant, v. Massow, d. Schultz J., Premier⸗-Lieute— Lattre J., v. Schon, Frhr. v. Bud denb rod, v. Poser, Se— Premier. Lieulenants 6. n b . emselben Regiment, zu Lesezyns ki w. Lettow⸗Vorbeck, Hübner 1. dieser unter nants gon 12. Husaren⸗egiment, ersterer unter Belassung, in conde⸗Lieutenants von demselben Regiment, zu Prem. ⸗Lieutenants, ben II., Premier— Cteufenants 36 ö. *. Haack, v. B. Groe⸗ Belaffung in seinem Kommando beim Kadelten⸗-Corps, Hübner II., seinem Kommando als Lehrer bei der Militgir - Reit chule zu Riit⸗ Eckartsberg, Freiherr v. Forstner, Premier. Vleutenani Husaren⸗Megimenhh n, hol n , (1. Leb. Raurer 1. Pohle, Seconde⸗Lieutenants von demselben Regi⸗ meistern, v. Gotsch, v. Schoenfels, Second e xieut n ant von vom Garde- Jäger-KFätalllon, zu Hauptleuten. b. Jen a, d. ge, d nn iggeg . . „Irhr. * d. Trenck genannt nent, zu Premier⸗Lieutenants befördert; Fischer, Premier⸗ demselben Regiment, zu Premier⸗ientenauts, Frhr. v. Maltzahn, wins ki, Scronde⸗-Lieutenants von demselben Bataillon, zu Pre⸗ selben e mne, . 7 , , von den. SKteutendnt don demselben Negiment unt Beförderung zum Hanpt. Preh r- Lieutenant à la Enie deffelben Keß ments, zun Ritt. mier⸗Lieutenants, v. Ditfurth, v. Glien, Premier⸗Lieutenants Regiment geht dis 6 , . a n . Husgrer,. mann und Hela ssung in ie mn hm meh 365. , ,,, , n lg e de . i r. . 1 vom Garbe⸗Schützen-⸗Bataillon, zu Hauptleuten, eherre b, Bren, Bühl'gend E . ö e des Seconde⸗Lieutenants von Infanterie Brigade, in das 32. Infanterie Regiment versetzt. tren, Premier Ciruten nt vom 6. , zu ö ken, v. Stülpnagel, ehen, Hennen nls ven bemselben Ba, d. Vll Cen fee ö , g. d. Ohe zu, Hein ichen, Knappe p. Knappstädt, Hauptmann und Compagnie⸗ Chef vom meistern, . , Frhr. v. . . taillon, letzterer unter Belassung in seinem stommando als Adju⸗ zu Rittmeistern b gr ng ahnen nn ) 9 f nene . 13 e lter fh, ann . fe, e e . , n . . ö ae,. n i on Hör wa ; ier⸗Li , . = e⸗ Lieute⸗ 5 elben Regiment, zum Eompagnie— nannt; 89 J 124 er

, 66 . e fn i , , ,, nants von demselben Regiment, zu Premier-Lieutenants befördert. irt nen e il. ö J. Hül kn , v. Lüderitz, 6. Jafanterie⸗Regiment, unter Ernennung zum ,, .

àwv. ] Commandeur, de v. Puttkammer, v. Kamecke, Baron v. Puttkam mer, p, Beyer, 'dleser unter Entbindung von bim Kommando als in Mein das T. Infanterie,) Regiment versetzt; v. Nitsche,

ate lers sbalin) 3. Harbesganhiweht, dreginzhte; in us ic. Baton va need nb znt, Sch en, grade d gisch unn, wer ver Abtheilungszvorsteher bel dem Kadettenhaäse nädgahl⸗ Gr. Kit berg ãn . Tröesche wat in, n, , , ; remier⸗Lieute⸗

Infanterie⸗Regiment versetzt; v Schmeling Hauptmann vom leben, Premier⸗Li ; ̃ ; . llwi i

Regt ; 14 66. . Lieutenants vom 2. Infanterie (6önigs⸗) R itz Arnim l. remier⸗Lientenants vom 2Asten Gallwitz⸗Dreyling, v. Heugel, v. Hake, d n ,, , n, , ,,, ,, de ,, e ö, ln. ; . . . 18 Pe tersdor raf v. d. Schulenburg, v. d. K . v. Goerschen II., Seconde ⸗Lieutenants von staedt, riebsch, vw. dom, v. oeßnitz II., Bath, überzaͤhligen Major mit Vorbehalt der Datirung seines Patents befoͤrdert; Frhr. v. Keyserlingk, Sec. Lieuts. von buff hen Regt. 3. le. ö ar n. e r e ie e in in seinem Kommando als Michaelis, Hencke, Seconde⸗Lieutenaats von demselben Regi⸗

Hraf zu Solms Rödel heim Graf v. Lehndorff, Premier⸗ Lieutenants befördert; v ̃ w n 226 3befz ö ; , ,. * , , , n,, ; ĩ ; f ; v. Froreich, Hauptmann v . ie f e J rie⸗ Brigade, zu remier⸗Lieutenants befördert, ment, zu Premier⸗Lieutenants, Jaeckel, Seconde⸗Lieutenant à la er n. 3 . . , . 5. ausnakmsweise Meg ment (Colberg) ü Ter r e, i r nl, een, . 1 n . r 1. e r l, vom 6. Küuͤrassier⸗ suite desselben n e er Belassung in seinem Verhältniß ä n n Gn n, . . , v.; t noblauch, . Voormann, Sannow, dieser unter Belassung in seinem Regiment (KRaiser Nicolaus J. von Rußland) zu Rittmeiftern, als Directions⸗As istent bei der Gewehrfabrik in Saarn, zum Pre⸗ fberzihligen Premier. Li 3. 9h ag egiment, aut nahm s weise zu stommando als Adjutant der 27. Infant. Brigade, Leonhardi Dp, Mehenn, v. Bredow 1. Seeconde⸗Lieutenants von demselben mier⸗ Lieutenant à la suite, befördert; Wild 1. Seconde⸗ nan? suite ö . ͤ u v. B leß,⸗ Seconde⸗gieute⸗ b. Woedtke, diefer unter Belassung in seinem Kommando alt Regiment, zu Premier -Lientenants, Herwarth v. Bittenfeld, Lieutenant vom 6. Infanterie Regiment, unter Beförderung an befsrdert; ) ben fe nen, zum rem iti Lieutenant à la Adjutant der 6. Inftr. Brigade, v. Schon, Premier Lieutenants Meyern v. Hohenberg, Premier⸗Lieutenants vom 2. Dragoner zum Premier⸗Lieutenant, in das 10. Infanterie⸗Negiment versetzt; Reurassier . He . 1 1 , , ., vom Garde. von demselben Regiment, zu Hauptleuten, Malotki v. Trzebia⸗ Regiment, zu Rittmeistern, v. Tresckow, Seconde⸗Lientenank von Beyer d, starg er, Hauptmann und Eompagnie⸗Chef bon Meinen: ö le en 3. ; nt 9 et 6 aun zum Hittmeister, in das tows ki ,, v. Mühlen fels, v. stoenen, v. Blanc, v. Dufay demselben Regiment, zum Premier⸗Lieutengnt befördert; v. Massow, (dem J. Infanterie Regiment, unter Beförderung zun Major, in in , . n n u , ., . , , v. Wan rh 18, Seconde⸗-Lieutenants von demselben Regiment Premier Lieutenant, aggregirt dem 96 rg gener, Ten n ., unter , , ö 96 , . . st 3 . 2. Sn nr. h mn. „v. Hell- zu Premier, Lieutenants, v. erban . n i seinem Kommando als Adjutant ei dem Gouverne⸗ Seydlitz un ur v. Ei ste dt, v. e, v

2 von dems. Regiment, zu Prem. Lleuis, d. Mel lenthien, v. . f a, n , ., nn,, . kur einrangirt; v. Humbert, Recker, dieser unter Belassung in einem Kommando al Adju⸗ gone. Re n 6 , , vom Garde⸗Dra⸗ Premier-Lieutenants vom 14. Infanterie⸗ Regiment, zu Haupt⸗ Seconde-Lieutenant von demselben Regiment, unker Beförderung tant bei der 17. Infanterie⸗Brigade, Freiherr v. Kettler, Premier⸗ n, ö . . unter Belassung in seinem Kommando als leuten; v. Renouard, v. Verdy du Vernois! Stocken zum Premier- Lieutenant, in das 10. Husaren⸗-Regiment versetzt; Lieutenants von Mänem (dem 7J. Jnfanterie⸗) Regiment, zu Haupt⸗ ö , c ö sr e,, , zu Rittmeistern, Graf v. Bu hl, genannt Schimmelpen ning v. d. Sy e Kinzel, Ihr. b. Wacke zbarth, genannt v. Bems dor ff. v. Ceics? (leuten, Freiherr v. Viet inghaff genannt S heel L, Lehmann, zee ent ö. e , n fi , nn von demselben Jacob l, Seconde⸗Lleutenants von demfelben gꝛegiment, zu Bre⸗ mheim, Premier-Lieutenants dom 3. Husaren⸗Regiment, letzterer v. staisenberg 1 v. Schoeler, Freiherr b. n , . nel en nr sm Ga u e efördert; v. Za sit ow; Pre- nier-Lieutenants, o. Cant g; Weißhuhn, v. Krause, v. Wiens. unter Belasfung in seinem Kommande als Adjutant der 3. Ka. Haasc Seconde- Lieutenants von dem selben, Regiment lebterer zum Rittmeister, in d . 9 , n, unter Beförderung kows ki J., dieser unter Belassung in seinem ftommando als Ad⸗ vallerie⸗Brigade, zu Rittmeistern, Graf v. Wartensleben, Graf unter Bęelassung in seinem sennm nd als militai i scher Jaspetter Sch en ck, Ristm 1 45 8 arde⸗Ulanen⸗Keglment versetzt; von jutant der, 5. InfanterieBrigade, . Wolff. v. b. Chevallerie v. Hae fe ler, Seconde⸗Lieutenants von demselben Regiment, zu bei der Rater⸗Atademie in Liegnitz zu Premier Lire utz. geboren. 5 . . nn,, ,. zun J, h n,, vom 21. Sint er r gen, zu Hauptleuten; Premier⸗-Lientenants, v. Oetinger, * in, n hr * 9 7 ö Harden, . e. ',, 965 ne. Premier Li 6 neck, v. Wie ters heim; 8 teh Lieutenants ; nen-Regiment (Kaiser von Rußland), eßte⸗ b. v. hüt, v. Sch = umann,

psc zer, Premier, gieutenants don, demselbe Regiment, zu 6 e e de , , e f , ,, . n,, r n. 9 Adjutant der 6. Ka⸗ Schor, Jo hn v. Frehend 1, dieset unter Belassung in feinem ö . - . .

Rittmeistern, v. Quillfeldt, Hann ̃ . j Ri 3 * . ; w . v. Wey hern, von Lieute ; e,, Brin ittmei Vüälow., v. Schmidt Fommando als Adjutant der 23. Infanterie⸗Brigade, d. Böhn, . enants von demselben Regiment, zu Premier-Lieutenants be— vallerie- Brigade, zu Rittmeistern, z i. Premier- Lieutenanis von demselben Regiment, zu Hauptleuten,

* . Jagow, Seconde-Lieutenants von demselben Regi ö : : ĩ ier⸗Li giment, zu fördert; v. Gott berg, Seconde⸗Lieutena ; ie⸗ ieruß? Köwäàlski, Seconde⸗gieutenantz bon demselben Regi⸗ m , , , ,, , , , . , ,, , , , , , , , iim . Ulanen⸗ Regiment, adetten⸗Corps als Adjutant bei dem Komma / nant' don demselben Regiment, unter eförderung zum Premier⸗ v. rer 1. , n, g. ⸗e w zu Rittmeistern, v. Risselm ann, v. Möllendorf II., Second r , , Fesselben, Len 6, ne, , mg Reni ersterer unter Belassung in seinem Kommando beim Kadetten⸗-Corps , ö. zeconde, Wienskow ski II., Seconde Lieutenant vom 31, Infanterie Lieutenant, in das 2. Uianen⸗-Reziment versetzt. 66 n ,. 9 renn 8 felt ; / Lieutenants, Regiment, in das 4. terie⸗Regi ö Rei W en I., Du nin v. Przychows ki zu Premier Lieutenants, Frhr. v. se itt liz . b. Gn es e. v. Ostau, Premier- Lieutenant vom 2 kiürh. m iet J 9 . Infanterie⸗ egiment versetzt Mecklenburg, v. Reibnitz, v. esternh agen, Vn . . . a . a. nem K do als i . ö Ulanen⸗-Regiment, v. Holtzendorff emier⸗Li 2 8 d. d. E loetz, M Premier⸗Lientenants vom 26. In⸗ D. Lesczyns ki, dieser unter Belassung in seinem stommando a zum Rittmeister, v. Oertzen, Seconde⸗ Lieutenant von demsel ] ; orf f, Premier⸗Lieutenants vom 2. stürassier⸗ Regi⸗ d. Esch; v:. Blo etz, Mah ter jsJ.. Adjutant bei der] Infanterie⸗Brigade, v Freyburg, v. Sucho⸗ Regiment, zum Premĩer⸗Lleutenant befördert in e nenen went zu Rittmeistern, v. Gottberg, v. Hag en, Seconde, fanterie Regiment, zu Hauptleuten, v. Western hagen n, n , , hee, , n, , m 18. In fanterie⸗ 9 ö . j Ee n, R, ö ; . z ĩ Wolff, doletz, Mittelstaedt, Premier⸗Lieutenants vom 18. In santerie Ra nifch, Hauptmann und Compagnie⸗Ehef vom 1. Lieutenants von demselben Regiment, zu Premier⸗-Lieutenants, von Johannes, v. Altrock, Frhr. v. Lüdinghausen⸗ ole . Mi v Kusserdw, Bei- . z Infant. Re⸗ Sommerfeld, v. G e, Gen n ; r Schlüss Li Seconde-Lieutenants von demselben Regimenßf, zu Hauptleuten, v. tünchow, v. Kufsler dme, giment, zum Major befördert; v. Langen e n r : v. Goertz, Premier⸗Lieutenants vom 3. Dragoner lLüsser, v. in st ow, Seconde n he, Schk ] Gfun, v. Treskow, Seconde⸗ . von dem- Regiment, zu Rittmeistern, v Regim . ier Lieutenants befördert; im 26. Infanterie, Lardi ., v. Schkop p. 4, v. Gfug« v. 2 . selben Regiment, zum Compagnie⸗Chef ernannt; v,. Ro senberg⸗ pan. Her. iert . Linh ite. e e n ö . . vez. Set ende at feat. rie ee gn ben geh, ge. Ir m e ner ĩ ü

Gruszezynski, v. Berken, dieser unter Belass ,r remier-Lieutenants vom 3 ung in dem befördert, Gr. v. Hoym ier⸗Lieute ; , Wesene . t cro, v. Slupecki, v. Western- Freiherr d. d. Goltz, Krüge, Premier- Kienle kan gelt; 6 . . diegiment, anten gn g n, f er en e 9 wagen e ö , . e g . zj. r ee Premier- Lieutenants dom . Küärassier⸗Regiment, letzterer unter Belaffung in seinem Kommando Rosey, Premier ⸗Vieutenants 3j . n,. Roll d Regiment vert, . or ocz ti, SGeconbe- Lieutenant a. D. XJ. „Infanterie⸗-egiment, zu Hauptleute, d. Ewald, Frhr. been leuten, Bormann, v. Heyki emselben Regiment, zu Haupt- früher im 5. Husaren-Regiment, als Premier⸗Lieutznant mit einem Plotho, v. Atnim, v. Levetzow, Boch den, v. Gall wiße e Femkelben Regiment, zu

„v. Hehking, Ja ny, w. Gabain 1., Krü⸗ Patent vom 9. September 1857, im 3. Dragoner⸗Negiment wieder Dreyling, Sec.⸗Lieutenants von demselben Regiment, letzterer unter Lieutenants von demselben Regiment, zu

als Adjutant der 40. Kavallerie⸗Brigade, zu Rittmeistern, Schach p. Witten au, Freiherr Hoverbeck v. Schönaich. Seconde⸗ Premier ⸗Lieutenants,