nadier⸗Regiments und Platzmajor in Glogau, b — en uns Bichler n Cafe r, . Pte ma gt in Graudenz, zu Hauptleuten befördert. ⸗ ; 9 , , Hauptmann von der 6.R, v. Franck ö , n der 7, Graf v. Hardenberg, Hauptmann von k , n nr,
bin. f . rigade, zum Hauptmann befördert.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent. (gegengez) v. Bonin.
Den 3. Juni. Bar. v. Dalwi sor i . Bar. b. g. General⸗Major in Frankf e g 3. n, . des 12. Inf. Regt. ,, — 1. ginn t ernannt. Abschiedsbewilligungen :. (. * J tüller, General-⸗Major und Eommandeur der . Verfügung des strie zs. Min ssteriums D ,,, tie gs. e Den 9g. Mai. . , in i , gn, . . nn Verwaltungs⸗Ober⸗Inspeltor in Trier, . e n mu 1 6 Ober- Lazareth⸗Inspeklor in Münter. 6 i ., . Garnison⸗Verwaltungs ⸗Vorstandsstelle nach , nn aal ateth Inspektor in Schweidnitz, zur Wahr— , , , , , . nach Münster veisckt ö 5 93 Lazareth-Insp. in Magdeburg, im Amte bestaͤtigt. c dle ni⸗ . en nn n, Lazareth-Inspektor in Breslau nach 96 bon der nber he ö n f ! eng s i aetei. . . 2 Go : T ö 27. Mai. Ka 3. , n . : Secretair und salkulator im Kriege ministerium
(gez.
v icht amtliche s.
Preußen. Berlin Juni ö ; JJ ö (Ei 9 . ,, n, am gten d. Mts. w a, ,, . . ö,, ö. . „g. Juni. In heutiger Sitzung des Landtags 3 wegen inführung eingt Kalten, und 666 Bil He hitfs⸗ J, . öztheiter und letzter Lesung kö Aenderungen bes fe ersten ckung würgen mit gin igtn une rh blichen m . n , gen n, ihrn auch, daß die ,.
. 6 efigen Entwurf übe mne Besti , , , , Beiträge in Abzug . Wittwenkaffen⸗ nachdem sie in erster L 19 en, heute gestrichen wurd e . rster Lesung mit großer Majorität war . In der gestrigen Sitzung st
Beri 9 Sitzung stand auf der Tagesordnung der . il mach un des old ᷓ ; K Mittel. Cal Lobe sa⸗ nn,, 6, . 9. 6 der Staatsregierung die für diesen girls 96 dabei das ge 9 Summe bis zu 499.500 Thlr zu el ffn Erfüllung 3 rauen auszusprechen, dat die . 26 e . . obliegenden bundesgesetzlichen 1 . wissenheffte (e nene been verfahren werde, welche . 26 wurde angenommen. irn Genen nur zulasse. Dieser achsen. Gotha, 9. Juni. Der hiesige
Sonderlandtag
hat fich gestern wieder beurlaubt, nachdem er das Gesetz über die Deseß ẽ die
Regulirung des Brauwesens erledigt hat.
Württember . g. Stuttgart, 8. Juni. Ihre Majestät
die Königi i i gin der Niederlande ist heute Vormittag von bier
wied i * . 3. dem Haag zurückzukehren. (St. A. f. W berheirathete Landwi gut Regierungs- Erlaß werden . vehrmänner in den nächsten Tagen i . ae n n nnien und Irland. . . , aue he giebt sich die Ko uer an,. Alm naͤchsten. Dienstag oder ee i denn bern . 6 . Windsor, üm den , e , ge, mmm, da f e Herzogin von Kent betrifft. b — '. ie wahrsche befin⸗ gen w, mn. Frogmore n . ne nr, . er iltegn . des bei Waterlgo gefallenen Ge⸗ e . gestern in der St. Pauls Kathedrale bei— Die gegenwärtig in Po: rtland vo er lie besteht aus den Linsendampfern Cr r. n n . 1 2
Watt' End . Algiers ⸗ van
7 Algier“ von je 91 Kanonen n,, n, , , eig ö! l des Rothen M a , fein, a , ,,. und geftern traf 9, n . bis M nen bester . r r en Indiyn . ; 6 ruht gz bisher in Engl ĩ Hu ac , mn , . e, e, , ehh, , , , lic, d , Pfd. in 5 Pfd. Actien unt eines neuen ftapitals von Shih we . er die Arme zu ü ; 60)! , . ce i. 9 e n ni g . . hehnieng find schon dor län rigen, Modalitüten des neuen merken ware daher nachtraͤ gerer Zeit mitgetheilt worden. i n . träglich nur das Eine, d en, i ire de g , ,, ,, n, , n .
k⸗ k e 1
hehe, de dne, ene!
erhalten. Die unterseeische Telegr Calai Hern elegraphen-Verbindung zwi . , n, n, . und i en n n, e Depeschen verspäͤtet ein ich beeinträchtigt worden so'd . . eingetroffen . o daß hit 36 lein ,, Ee r ig eiten ten ic glue . nnr. In gut untexrichtet . Min! l eten streisen hält 8 k C nenn Palm erston ur lt. r ; E mehr einen , weer ö ke. wier In Mil enten der letzten österreichischen Anleihe llen Zenn rns r ferner rn Einzahlungen a , n, ; 6 des Koͤnigs hae Teller dee, i n . Audienz vom Prinzen Jer ute ing eint Prin det Jerome empfangen. Der „Moniteut“ 9. , n , der sardinische Gesandte, . nl . nher ', - , Magenta ,,, ch ieh ] itgliedes . ati eld n, . amtlichen Blatte . . naa (len , en gemeldet, daß Horace Vernet nach Italien abgeress
bello zu . er bi! , an . Adolphe Von nach Italien ach, bei n nrg zu malen. es Staatsministers Fould die Schlacht ach dem „Moniteur de la 39 neu 42 ĩ e la Flotte“ wird in Gi ö 3 ß , welche mit 30 u, , ,, 9. ir geiler stemn vl , , . 65 ene 6 . gegen das feindliche Feuer ig. s Nicht weit davo lig, diese furchtbare Batterie zu 5 t . , , , eine ähnliche Batterie errichtet ö 3 bestimmten st er Schiffe in die Bai verhindern soll; . ⸗ esg ndthig n * 39 so schwerem Kaliber, baz , a,,, . 1 s e sm f affen. Alle anderen Forts werden Zwei Batterien kamen Str nit . ba er gen fan e G d hen und Metz zur Ver— M*. 8 ,, „Oesterr. Corresp.“ meldet unter dem 10. schen Armee ö . daß das Haußlguartier, der zsterresti. u Cavatt , n , . ö m ee, , Kampf bei Mar scmong befunden habe. . Üehber 1 a , n,, om 10. d. enthält eine Depesche aus Wien ,n, m dhe ms, nne, m,, daß dat ere n, n . die österreichische Armee dem Felb . n rüchziehen . . vorden sei und daß dieselbe sich an di 3 ö. Trie st, 9g a m, daselbst eine Schlacht . d,. nt hn, * , Laut der Mittheilung eines von der z i ,,, ö Canarino zurückgewiesenen päpstlichen C ⸗ pes a,, , , . auf die Mündungen . . ist ir ͤ e er gr e , tteri ,, mit Berührung von , e, e , ng. . wird periodisch alle 14 Tage e ,, ĩ g, 6. Juni. F ar fn, ,, . hier J ref h ent fi mien h ⸗ ; 5 , ü. net, daß die Rekrutenaushebüng für 36 li⸗ tingent für . 6 srh Jahre vorgenommen werde Das n micht Id en ö n Provinzen beträgt nur ei G e i k 9. ossenen Jahre, in welchem es fich auf 5570 9 kg, H, dhe, berufenen Litlrätiassen fi fine . 66 . 18355. sen sind jene bon 1850, e. Kaiserliche Hoheit der Er . Erzher d S ahn, ö ,. ist am Aten in d , gin Seit ö en ej . n 3. d. M. schreibt: Obebldne festgeseßt, bie En achdem sich ein feindli 30 e festgesetzt, bie Estensischen Dragoner e , a
und einige Fi einige Finanzwachen entwaffnet hat, nachdem ferner in Erfahrung
Beilage
g den die
giegierung jährlich 10d hc fd. Katt“ h Go Pf. zun ,, ; Pio. Iuschu zl .
ei, * 1. — s um Studien zu einem Gemälde von der Schlacht bei Mont . (⸗
tegeln Straße
waͤhnte
Streifzug na mne ein Detachement Linien⸗-Infante niffe zurück, während eine
Hinder sche st
Se. Faiserliche ei die Vertheidigung des
für
9. d
einget toffen . Casale, beibehalten worden.
Türkei. seille Rachrichten eingetroö Ankunft in Konstantinopel Klöstern 5000 Montenegriner. Truppen für J nach England stellen und eine Einnahmen von Admiral Clavand hat mehrere Die Gesellschaft der griechischen Lloyd⸗Dampfer an
hier
die
Wir entnehmer rebe das Folgende: gin von Großbritannien ei stimmt ist, die Rechtsflreitigk rungen bestanden, zu wurde in ernannt,
vollmächtigten schen Confederation u am 2. Januar dieses welcher in den war. Staates, so wie dessen gute der argentinische suln bei den
gehörigen haber gewesen, bei entscheidenden Er samkeit für diesen Gegenstand,
o che, th
olonne mit
ustradirt w eruͤchte he
u können, daß treffen werden.“
Florenz französischen Eine
an. und Hülfsqu? ihr zugewiesen, d
1091 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Sonntag, den 12. Juni S59.
—
geeigneten Mitteln. Colonisation erheischt Privaten die noch
de Marcello und in Pistoja theils zur Verbreitung nützlicher Ackerbaukenntnisse
eils toskanische Streitkräfte ftanden, wurden Maß⸗ Die öffentliche Moral und die Zukunft der um einer feindlichen Kolonne den Marsch auf der Maßregeln zur Sicherung der Wirkungen der 4
ihr dort Hindernisse in den nicht durch die vorhandene Gesetz gebung geregelt find. Die gegen⸗
seitigen Pflichten und Rechte zwischen Eigenthümer und .
daß fich der er⸗ sind noch näher zu bestimmen. as oͤffentliche Einkommen hat
te er einen sich vermindert, das Budget wird doch einen Ueberschuß nachweisen.
Dragone legt. .
ᷣ andels⸗
n war, daß in San
troffen. Giardini zu erschweren und
Meine Regierung hat sich die strengste Oekonomie auferle Finanzftage und das Schwanken der Werthe, welche den
Yrkehr erfchweren, verlangen Ihre Sorgfalt.“
—— —
Posten a Fiunalbo.
vom . Artillerie am 2ten Nachmittags ge wo sie heute um Mittag eintraf. k in unserem Staate, vbwohl die Bevölkerung treifzüge und durch die Möglichkeit des Ein⸗
Invasion von Toscana her allar—
Dresden, Sonnahend, 11. Juni, Mittags. (Wolff s Tel. Bur.) So eben wurde der Landtag durch den Minister von Beuß als Föniglichen Kom missaie geschlossen. In der Abschieds⸗ Far heißt es: Der König werde unerschüttert durch die Macht
,,,. ami lt . , g. der Ereignisse fortfahren, Selnt Pflicht als deutscher Füärst zu er.
nei ,, un en füllen; der stönig rechne darauf, daß das sächsische Volk auch dann
6 zu Ihm stehen werde, Sein gutes Recht zu be— .
„gönigliche Hoheit hat Streilkräfte mit den mod Staates wirken;
ß die ersten osterreichischen Kol
onnen mor gen hier ein— wenn es gilt, haupten.
Wien,
Hier eingetroffene
8
Freitag, 10. Juni, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Reapel vom telegraphische Berichte melden aus Verona vom heutigen Ta— als authentisch, daß das Corps des Feldmarschall⸗
ban am 8. d. bei Canonica, und das achte Armee⸗ ge Gefechte bestanden haben. Da der cht von Mailand vorzudringen scheine, je österreichische Armee die Adda passfirt, sich geordnet den Der Muth der Armee sei ungebrochen und entscheidenden Schlacht. Mitternacht. (Wolff s Tel. des Unterhauses sprachen Regierung, Bent inck,
5. Juni. Die revolutionaire Regierung hat den Dlegalen Cours verliehen. einge lroffene Depesche aus englische Mittelmeer⸗Flotte daselbst Ministern sind ernannt worden: Die anderen Minister sind ü Feind so habe Verstärkungen nähernd. sehne sich dieselbe nach einer
Münzer in London daß die Zu neuen Man dain i, Galotti. Die Stadt war ruhig. 6 Fonstantinopel, 1. Juni, sind über Mar—⸗ ffen, wonach der Großfürst Konstantin seine und seinen Besuch in den griechischen am Berge Athos um acht Tage hinausgeschoben hat. . ghet die auch mit Kanonen veifehen sind, unterstützen die London, Freitag, 10. Juni, * . — re Wwe 8 as ö 18 ) ö 2 — Am 27. Mai fuhr ein türkisches 8 mit Bur) In der heutigen Sitzung ö gen tan geo . 3 . Gibson, Lewis und Russell gegen die w . ,, . ö Pating ton und Cairns für dieselbe. Bei der Abstimmung e PI d . J ö. . . . 5 S Kandia angewiesen werden soll, abzuschließen. — über das Mißtrauen svotum blieb die Regierung mit 310 Stimmen oͤsterreichische Schiffe gekapert. gegen 323 Stimmen in der Minorität. Dampfer kauft einen Theil der London, Sonnabend, 11. Juni, Vormittags. (Wolffs Tel. ches a, . f Bur.) Rach dem Advertiser“ wird geruͤchtweise Lord Palmerston Li ü zes Geschwader ist vorgestern . n , ] e n e, ze Premierminister und gleichze tig zum Pair ernannt. Lord John Amerika. Rio de Janeiro, 167 Mai. Heute wulde R ussell wird Lord ; Praͤsident des geheimen Raths und gesetzgebende Versammlung von dem Kaiser in Person eröffnet. Führer des Unterhauses. Granville erhält das Porte⸗ enn der (von den „Hamb. NachJr.“ mitgeiheilten) Thron⸗ feuille des Aeußern, Claren don oder New ecastle werden Geheim⸗ in .; 6 ee her en , . Siegelbewahrer, Lewis Schatzkanzler, Beth ell Lordkanzler, Her⸗ ge Weberein kunft ien beiben Regie⸗ bert Staalssecretair des Krieges, Hall Staatssecrelair des In⸗ nern, Elgin Staatssecretair der Kolonieen, Cardwell Prãͤsident des ostindischen Büreaus, Wood oder Somerset erster Lord
keiten, die zwischen den beid entscheiden. In Folge dieses Uebereinlommens der Admiralität, Cob den Präsident des Handels⸗Büreaus, G ibson Kanzler des Herzogthums Laneaster.
Lieutenants Ur Corps bei Marignano bluti mit bedeutender Ueberma
M. meldet,
Aus
Serben,
Anleihe von
— **
Corfu, 3. Juni. angekommen und na
(Wolff's Tel. Bur.) el ist Fil angieri
Der Vertrag
en Eonfederation.
Melne Regierung hat
Depesche aus Turin be⸗ Die Herzogin ist nach der
sind in Marseille und Toulon angekommen.
10. Juni, Abends. (Wolffs Tel. Bur.)
Proclamation des Kaisers an die en, um Eure
durchzusetzen⸗
London eine gemischte Vrasilianisch ⸗ englische Kommisston welche bereits ihre Arbeiten begonnen hat. Meine Be⸗ haben mit jenen ,, n n r öorientalischen Re do guar , , n ,, ,, 33 n den definitiven Vertrag, abgeschlossen, . File. 6 . Friedenspräͤlimingrien von 1828 angedeutet worden Nach hier eing troffenen achrichten u deg p sichert die Unabhängigkeit des orienkalischen zum Conseils⸗Praͤsidenten ernannt worden. gute Beziehungen mit, dem Kaiserreiche Und Gutem Vernehmen nach hälten die Oesterreicher Bologna ge— Die Attribute, welche . 366 räumt und die Herzogin von Parma ihre Residenz verlassen, nach⸗ de e e ü e, ed n. dem sie die Armee pom Eide der Treue entbunden und die Regie⸗ . ö no, wicht möglich gewesen, zu einem rung in die Hände der Mu nizipalitãt gelegt halte Letztere hahe gebnisse zu gelangen. Ich rufe Ihre Aufmerk⸗ eine Deputation nach Turin gesandt, mit dem Auftrage, den König der mein g Regierung beschäftigt, ven Sardinien um Uebernahme der Regierung zu bitten. sich Kemüht Dank den Wiitteln Paris, Sonnabend, 11. Juni, Morgens. (Wolffs Tel. Bur.) en, , n. Einwanderung kan, Der heutige Moniteur meldet die Ernennung des Generals nützlichen Feldbauern zu unterstüßzen und so dem Landbaue nene 39 heul ö . n,, ö. ee Arme zuzuführen. Die Entwickelung der bestehenden Kolonieen, so S ö n, 26 Shader 9 n. ö. : wie die Errichtung von neuen im 'der Naͤhe von Orten, we es ͤ drei Divisionen Infenterie und eine Division Kavallerie zusammen⸗ Märkte giebt, die Eröffnung von Uauen, Straßen sollen Gegenstand gezogen werden sollen. neuer Bemühungen sein. Die Dampfschifffahrt hat an Aus dehnung Eine anderweit hier eingetroffene gewonnen und dem Handel im Innern Erleichterung verschafft. släͤtigt dic achrichten ans . Mehrere mit verschiedenen Gesellschaften abgeschlossen Vertrage staig . . ᷣ harren Ihrer Genehmigung. Der entlich. Geslindhen snstand Schweiz gegangen. mußte auch Gegenstand unseter Fürsorge sein und Dank sei 5000 Gefangene es den günstigen Beschlüssen der Vorsehung wil hatten Turin, Freitag, gan genes Jahr feine Epidemie auszustehen. Der Schutz, welcher In aner in Mailand erlasschen Italiener heißt es: Ich bin nicht unter Euch gekomm Herrscher zu vertreiben, auch nicht um meinen Willen
ker Lanbdwrthschaft gebührt, erheischt Maßregeln, welche unfere Hypolheken⸗Gesetzgebung umgestalten und die Bildung von Boden⸗ Creditanstalten fördern. Meine Regierung bes