1096
wegen deren eventueller Gelbe ltung, Modifi⸗
ag zu aͤußern, und demnächst ble zu etwarkend e, mit m Gutachten begleitet, an . an gel . — 9 uns einzureichen. Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.
. An die Königlichen Ober⸗Praͤsidenten.
Der Finang⸗Minister.
Der von Patow.
Das 23ste Stück der Geseß Sammlung, welches heute aus—
e, . enthält unter r. g. das Gesetz, betreffend die Zulãässigkei ᷣ = gkeit der Exec ⸗ Vollstreckung durch Personal⸗Arrest, n . ee, , n. in dem Bezirke des Justiz-Senats zu , . 6 23. Mai 1859, unter esetz, betreffend die Abänd inige esti mungen des Strafgesetzbuchs. ui nd n e , ö ö. en Allerhöchsten Erlaß vom 23. Mai 185 ? ; ; 9. 859, ꝛ— J fend die Verleihung der Staͤdte⸗Ordnung für die e l. enn e n e , e g an die Stadtgemeinde J . . gsbezit s ; Berlin, den 14. Juni . 6. ö e e,, nn,, der Gesetz-Sammlung. ngekommen: Se. Durchlaucht der derion Thrist ar per e ö der Prinz ien . enn ; onderburg⸗Augustenburg, don Doͤlzi ö n ,, Pin ß. von Pleß. ö Egxeellenz der Staats⸗ iniste 5, von Sonnenburg. ö Se. Excellenz der General -⸗Lieutenant Inspec ,,, der Artillerie, ene ö . Min d ,, Rath und deze sn a n g i. n,, . zundestage, Kammerherr von Usedom, Der General⸗Major von
Abgereist; Se. Ex ; ü Excellen kommandirende Gen ! 4 eral des 4 3 5 s 89 2 688 nach e e ten Armee-Corps, e. Excellen; der General ⸗Li ; n .* ku Lieutenant nE et m,, , 3 ö l enexal⸗Major und Comma eder 28fen & ; Brigade, von Winning, nach ö 28sten Infanterie—
ö N icht am t liches.
der — K , n
. jnten am ersten Pfingst⸗Feie
221 der Friedenskirche und am zweiten . 1 . Gottesdienste bei * germ wer
lin, 14. Juni. Se. Föni liche Hoheit de — ae. . . tag, a ern 1 Lieutenants von , die Meldungen .
5080.
5081.
Innern Dr.
Borcke, von Stettin.
der General der Infanterie und von Schack,
des General-⸗Majors M 2 ae,. von Quitzow, so 6 ö 2 rer,, arbeiteten hierauf mit ; 9. 2 w . des Generalstabes, Generalzgieutenant und empfingen da . Freiberrn von Mianteuffel kad Freer don . Vortrage der Minißer von Auerswald
chleinitz, so wie des Wirklichen Geheimen
Rathes Illai re und des Wirkkli . chen Ge . hen Geheimen Ober-Regierungs-
. Tostenoble. Hamm, J2. Juni. Heute e Comitès 239 Deute erhielt der Vorst des Test— — , ; rg stent a, ee ef 3 v. Auerswald: ü. Etcellen; des Staats-Ministers
Im Im Allerböchsten Auftrage benachrichtige ich Ew. Hochwohlgebgren
ergebenst, daß des R Zöͤheit wegen d egen ten, Prinzen von Preußen, Köͤnigli micht , ,, n, Lage der r e n, n,, Cleve . haben, den Festlichkeiten in 6 h. . einer 6. nicht H . bedauern aufrichtig on ihrer ezie hu , ] 1 önnen, 1 eigniß, — 1 für das gesammte ö abgesehen bewährte Anhän lichte Erinnerung an die, auch we, , ichtiges Er⸗ Mark an das 1 Treue der Bewohner . 2 dächtniß ruft, gliche Kaus Hohenzollern lebhaft in asschoft
durch den ĩ 1 5 ;
Preußens , Zeugnisse in ken Büchern der Geschi 1 Volt se erhebende . , Verhalinisse g, ,, heile. Des Prinz-⸗Re zweideutige Kunde geben wi, fenen ĩ inz⸗ Regenten Königliche Hohei , Landes ⸗ gehende Kenntniß r . Königliche Hoheit hat mit The es⸗ en Einzelnheit t mit Theilnahme ein⸗
genommen und n mzelnherten der beabsicht 946 Vorbereitungen e . allen , , , , , lesene Thäligkeit und ingebung Seine . den . ? eln 0 ner⸗
kennung auszusprechen. Berlin, 11. Juni 1859. Der Staats⸗Minister Hon Auer swaldb
Vom 30. Mai 1859;
des General⸗
. 2f . dem Kriegs⸗ Hin Rls.
und
Al 2 4850 ö 242 He⸗ llerhöchstdieselben fühlen das Gewicht 1
und:
ergebenst, daß Se. stönigliche Hohei ; t der Prinz *** ,, befohlen aben, d ; Prinzen von Preußen, Königliche e. n gr, . g õliche hoer er Staats Minister von A a 2 uers wald. n , , e , , , e , . ö , n inen eg, ren, e ahl J. Oktober 1855, die unt 19 gung der Gesetze und Verordn so nmangelhafte Bcfoi Staatsgerichtshofes betreff ungen, so wie die Errichtung ei - end, veranlaßt hab 1chrung eineg wird dasselbe nach Maß z t haben, beseitigt sind
J ; . gabe der Bestimmung des nd, so r, , , ,. . rrichteten Staatsgerichtshofes außer rn
ldenburg, 11. Juni ö.
. ö Juni. Minister von 6 ö hre 3. Meine Her cen! Na , ö. , ,. fl fn ist mir von Sr. e ice, hd
; Auftrag geworden Ihre Ver ei i, , , ,, und Ausgaben des Her e den ren lüchen Cin häzinn
. des Herogthums wieder bergestelt 1. a n ,,. außerordentlichen . tig 9 wãaͤrti m nnn Stand gesßt, den Eventualitäten der . ö ö.. . Verwickelungen und ihren Mn,, der Verwe r zu begegnen. Die , , haften ö ung dieser Mittel wird nur an der gewi ö . ü r Fer Bundespflichten ihre Grenzen rde I pen B en ö. der Großherzog. danken Ihnen für Ih . 4 andes gewidmete Thätigkeit und lassen den Wü ö. I mmen . wir sämmtlich mit gleicher deutscher Treue ). auch , e e , d
ö l er lassen Sie ien sern i fene In e ih, ,
. ö * 2 es 3 . 2 vine kö , , erkläre ich Ihre gegen . Darm ft adt, 19. Juni. Die Erste Kammer der die Zweite Kam ihrer heutigen Sitzung gleichfalls einstimmig wi Gulden fuͤr , . sowohl den verlangten Kredit von 4 Mil lun a iegsbereitschaft 2c. bewilligt, als den Gesetzes . t 9 Zweite k der Mittel dafür angenommen. nn kddigun . hielt dann noch eine Sitzung zur schließ lich git Erlaß . . — Durch einen e nig nn e fut nd bis auf Weiteres vertagt. (Darmst. 3. der Gun de gderf . M., 9. Juni. In der heutigen Sitz bisherigen Pro sammiuig warde ein Antwortschreiben an, ö , . n, , . Grafen von Rechberg und . welhem das K allseitig gebilligt in Geschaͤftsfü errn Grafen b , en s J,, . a , Weise . ii ej lichen Abschieds worte in gleicher weile erwidert werd . un n , . wurden verschiedene il g! nel 6 i . Privateingaben erledigt. 3e l ele gh eln Musch n , der Vorstände des germanischen ö ö Kenntniß ö Kö . Jun. Dle Bundes verfammlun; wi im , k 96. Sitzung halten. Die ö ö. n g, Hal nere. bär nahlet bis bahin i het sni ö es Praͤsidial-Gesandten und die Rückkunft der Freiherrn . Gesandten. — Die gestern erfolgte Reise res H . d. Pfordten nach München war nicht durch eine Be— ruf , Regierung veranlaßt. (Ir. J. eine Be zestern , . Wien, 10. Juni. Das 4. Armeecorps hat
zut J. Arme en Marsch nach Italien begonnen. Dasselbe gehort tommen ,,, am 7. d. Mts. theilweise in eilen Runge mn, feen gönn n,, kö . . 2 6 nn ember 3 ö . . . i in ö . eli D162 t vs mar chirt nach Triest, auck Erzherzog Albrecht begiebt. Graf k ö . das R : Italien. A — , , nn, n ,,. , e n e f e , . e Insante tie dꝛcgimen
5 ö en. Die zweite außerordentli dekrutirun muß bis zum 15. September vollendet , ö ha. ist das erforderliche Maß Erlag der Hefreinngstaxe i Das Recht des Loskaufens mittels . nl, 1 i Rekrutirung aufgehoben. gestorben. zeute Nachmittag 3 Uhr ist Fürst Metternich
in Istrien stehenden Truppen nach
ersten drei Altersklassen aufger r ufen, auf 59 Zoll herabgesetzt nn
Im ar, Auftrage benachlichtige ich Ew. Hochwohlgeboren gam an
Victor,
; Großbritannien und Irland.
1097
12. Juni. Heute Nachmittags 4 Uhr nun Rt eines Knaben glücklich geneseh, .
zu Laelen statt, wohin sich ber des
ster
Perfönlichkeiten pereits im Laufe des 101 Kanonenschuß und das Gelaͤute r Stadt gab den Bewohnern Ereignisse Kunde, =
1d, Ferdinand,
Taufe schon in nächster
von Mecheln vorgenommen diement) findet bereits heute
theile
locken z ohne Verzug rinz wir
Köln. London, 10. Juni.
des Si erh au ses erklärte gerd Derby,
In der gestrigen Sitzung arl of. Shaftesbury, daß die Regierung, wie
auf eine Anfrage des E
sie jetzt d 1. . un die verlangten Privilegien zu verleihen.
Dub
er werde morgen heute) Ab
der Pfingsifeiertage) beantragen. Die
Adrest Im
nächsten Dienstag eine Motion auf. Foreign Enlistment Act (Verbot feindseliger Op rationen gegen
Mag
Antrag auf zuartier der
der über de die Maßrege N . m Besten der
Serjeant zieht
und
man diesel
für
Spur vorhanden sei. Feiftungen mit wenig
S*
der katholischen Univerfität in Lord Derby sagte auch, end die Vertagung bis Donnerstag (wegen Antwort der Königin auf die
berarhen, nicht die Absicht hege,
der Lords wird verlesen.
unterhause zeigte Seymour auf
Modification der Staaten, England im Frieden), so weit dieselbe fich auf Transport: und azinschiffe bezieht. Mr. T. Duncombe stellt seinen svorangezeigten) tionen an die Offiziere, die ins Haupt⸗
n in Italien gesandt wurden, und stol ndenz. Er bemerkt, daß er Regierung nich
gestern Mr, Dig by uf eine Bill an zut
e wie eine mi zu,
osministeriums aus. die Sendung der
der Nation, so solle man das Ergebniß
Der Antrag wird genehmigt. te
Amendement zur Adresse wird von Bir.
wieder aufgenommen. Mr. ñ
die Politik der Regierung ei e titik
sehr blinden Parteilichkeit für Desterreich, wie
s Versuch erkenne, das Publikum über die
führen. Mr. S. Fißg (Unter-
etheuert, daß don ellichkeit
gführenden Mächte im K keine Lord Palmersto
schmeichelha rũct der fragt, obe im en ᷣ 5
eine oder d
dor und
s geluͤnge, daß
altungen
frage sich,
Me
En Regierung wür reich ein offeneres blos pers dosischen Volke zu boffenden würde, und Horsman sagt, * 9
ͤ 8 P we
R
3
J
Willen, Zu diesem Zwec dersprochenen diese Alkst. wie er ursprünglich beabsichtigt
die Bildung von Sch fri ĩ gerichtet sein, und
Frankreich ein sehr begrei . das
will, wie wei ie vor Allem zu ob 3 otbigen
hrung der Kriegsflotte,
Augenblick weniger als gerechtfertigt und würden in gen. Unter einer libera⸗ Verhältniß zu Frank ⸗ er durchaus nicht eine anstatt mit dem fran⸗ daß unter der nächst
edlich au
zu fürchten,
soönliche Allianz mit dem K legt werden
vollauf 3 chgehen. die Ges Re⸗ Pflicht gem In seines s würdig de hrer Majestät Minister in den Grad nicht blos bon gutem Voraussicht und Muth bewiesen hätten. hätte das Haus die Debatte bis nach Vorlegung der Aktenstücke verschieben sollen, NMinister haben
Vertheidigungslinie seltt aufgegeben, und so könne er nicht, gegen das Amendement ftimmen.
iele der Fehlschlãse verantwort⸗ so wäre bie Reformbill tei Gesetz geworden und würde Reformbill durchzuführen, t die im NMinisterium hert⸗ frichtige Sympathie für
.
ierung. E
eßten Unterhandlungen ben, sondern don Faͤbigkeit,
aber die
K. Seymer macht die Opposition für d ꝛ ü ohne
lich, die man der Regierung vorrũcke; die selbstischen Mavöver der siberalen Barter, das Land befriedigt haben. Um aber selbst ein
seien die Liberalen zu uncinig. Er rechtfertig schende Stimmung und theilt sie; er empfinde auft Italien, ich gerichtete Allianz
aber die gegen Oesterre richte nz d dem französischen Ehrgeiz keine Sympatbie em.
n flöße ihm ah Graham beginnt mit einem Waffengang gegen Dis re fli Rede) einen stother obgleich
nennt, mit de o mah
dige er Je
James
Sir
einen talent⸗
*
lamentarische 7
dies
er nur ꝛ lobenswerth nennen; sie nur geeignet lei, höhung des
ohne vorherige ct 86 bedenkliche, halb und zalb verfassungswidrige indifchen Fin anz⸗Dperationen der Regie⸗
getroffen,
der Kriegsflotte verdammt er, da die Handelsflotte zur Er Bildung freiwilliger Corps charakterisirt er als eine Maßregel Er kritifirt auch die
1 zwingen; die
mit Schärfe und erklärt hat, wie
auswärtige Politik, solchen Elementen zusammen
Die Neglerung sehe Elias, sei sich bie Debatte vertagt.
— 1.1. i.
zur Adresse w zugleich für geringste
Parlame gierung worden sei, fertigen könnte. sagen: Kein Staat der Welt h
z zu sein, als England, s wärtigen trat; die Beweise
t zusam⸗ Vertheidigungsstand ihn auf einen besseren Fuß geb
da seien und 1! Anstatt ei Lord J. Russell weist daß diejenigen, die das Motiven geleitet sei
mälig zum
rechtlichen
leicht E
hätten so
urtheilen
üchtiger Motive, der raut der und den Frieden des unter einer anderen durchgehen stimmen. der Regierung sagen läßt, nacht zur Abstimmung, dasselbe 310, kanzler beantragt, daß si
*
ĩ 1
dem neapolisischen Lord Malmesbuly
— h b rrei Jen. der Ftaliener mit überreichen
den er (wegen eingelaufen, abe er sich seine Bahn ge⸗ sichtigte ine Stellung gegen stantinovel v dition diesem Jahre Verstärkung
Handgeldes
und
des Parlaments
erinnert sie, b ein Minlsterium, n Zeiten blos ne sehr schwerr
haupt P t auflöfe, . ies vielen andern Gründen gebe
e. Votum. Whitesi die Oppofition wegen Er citirt frühere Ur⸗ über Lord Palmerston s ein Ministerium, aus sammenwirken würde. it Ruhe entgegen, fie Gibson's Motion wird
Sir J. Graham s u
und m
. der Entschei ihres guten Rechts bewußt.
In der gestrigen unterhaus⸗- Sitzung nimmt wvertagte Debatte über das Amendement cht sich entschieden gegen bas Ministerium,
ollften Sinne des Wortes und gegen das
Mißtrauen in chkeit Napoleon's III. aus. en tinck,
das Amendem us, daß die prophezeite Harmonie Liberalen ei d lächerliche gtebensart bleiben
s Amendement als das Mand⸗ wie fich Lord Palmerston
n würden. Sit G. C.
olitik Dis raeli' s
usfordernde
behnuptet, daß der Re⸗
Ss⸗Sünde nachgewiesen
strauens⸗ Votum recht⸗
sitions⸗Fuhr ern, zu Plätze.
Politik
es Aus⸗
bald gedruckt sein. Was den
so schreibe er fich Verdienst Als er an die Spitze
Admiralität trat, fand er nur vor, während jetzt 37 7 mehr im Laufe des Jahres vom Stapel laufen würden.
Tadels⸗ verdiene die Regierung ein Dankes ⸗ Votum. mit feierlichem Nachdruck die Behauptung zurück, Amendement unterstüßten, von factibsen . Parlament würde fich einer groben s , wenn es vie Heschicke des Landes keinen Versuch machte, fie den⸗ Er charakterifirt sodann die vom Minifterium ein⸗ und freut sich des Bewußtseins, ihre Verwerfung Auf das Auswärtige abergebend, bemerkt er, daß Lord der Charles ⸗ et⸗ George⸗ Angelegenheit eine Sprache ie Englands völlig unwürdig gewesen sei. Den Aus⸗ Italien aber wolle er Lord Malmesbury keines. denn er glaube, daß kein britischer hätte. Desterrei gangen und habe nicht ohne Er⸗ Staaten Italiens um ibre Unab⸗ bringen und übera reiheits eim zu ersticken. Sar⸗ seits habe der Vers cht widerstehen können, die in en lag, habe die aus verschiedenen Staaten an es ge⸗ che freundlich aufgenommen und sich so all⸗ siens gemacht; endlich habe es seiner voöͤlker⸗ neingedenk, dᷣfterreichische unierth aden. . eile
in seine Arme ingereiht. Beide s milder be⸗
schung ehr⸗
nten. Er Neutralitůt
keinen Grund, warum degierung nicht ein for ch in dieser Session er werde gegen das Amendement
lirt alles, was sich zu Gunsten 2 Uhr nach Mitter⸗
ement 323, gegen
Der Schaß⸗
g um 12 ver⸗
Wir hab ch, aber wir rund, auf s
Malmesbury
eines
ges zur tastrophe e Vert gearbeitet,
Regierung nicht genug s Landes zu wah
könnte. Der Solieitor Gener
Majorität gege ch das e, indem Lord Hartington bis dabin Abfastung der Adresse wird ernannt und hr Morgens. Juni. Ihre Maje Fuͤrsten. Carini ein geführt wurde. Majestät die Thronbesteigung seines Königs 3 Beglaub gungs schte ben ais dessen Gesandter am
Aus Malta ist durch den Tele zraphen
daß der Versuch, ein unterseeisches Kabel von Alexan⸗ drien nach Candia zu veisen ken, mißlungen it, wodurch die beab⸗ Telegrar hen⸗Verbin dung von Aden mit London über Kon—⸗ r der Hand ein ftommer Wunsch bleibt. Die Expe— hatte Alexandrien am 25. Mai verlassen, und am 1 Juni, noch 60 englische Meilen Kabel abzuwinden übrig blieben,
entzweigerissen zu sein. Allem Anscheine nach wird sich bald gut machen lassen. — Bis dorthin läßt sich die zweite Linie über Malta und Cagliari benützen. 6 we , Juni. Detern hielt das Unterbaus nn eine palbstũndig Sitzung. Ungefähr 300 Mitglieder sind zugegen; der Schalen en (Dis racti) fehlt. Der Marquis don Har den
staͤt die Tg önigin ertheilte gestern Audienz, zu welcher er durch Der Fürst batte Ibrer u melden und seine biefigen Hofe zu
gestern die Meldung
ö 918 nur 6 45 14 52 scheint es
der Schaden
tingion äberbringt Adreßbericht