1859 / 139 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1110

Um 46 Uhr eröffnete der Feind mit einem heftigen Geschütz⸗ feuer den Angriff. Die Batterie der Brigade kiobs ee e nt Feuer der an Zahl mehr als zweimal überlegenen feindlichen Ar⸗ Rllerie in ausdauernder und so wirksamer Weise, daß dem Feinde res rn s . wurden. ach einer halben Stunde, während welcher die Briga im Orte Melegnano weiter vorgedrungen . . e. einen starken Infanterie-Angriff gegen die rechte Flanke der Bri— gabe und bedrohte dadurch ihte Verbindung über die Lambro⸗Brücke und hiermit ihre . gegenLodi mit solcher Uebermacht, daß die in Melegnano vorgedrungenen Abtheilungen zurückbeordert werden mußten. Die Batterie hielt bis zum letzten Augenblick standhaft im Feuer aus, mittlerweile war die rückwärts von Melegnano gestandene Bri— , . als Unterstützung herangerüͤckt; dieselbe nahm Stellung bei Ca. Bernardi, behauptete diesen zum Verbandplatze gewahlten Hof bis zu dem Augenblicke, wo die letzten Verwundeten transpor— tirt waren, und nahm dort die sich aus Melegnano zurüͤckziehenden , , . wahrend der auf das linke Lambro⸗-Ufer über— ö von La Capuccini aus die Hauptstraße ihrer Länge

in heftiger Gewitterregen, wahrscheinlich auch die 2 nach Pavia zu rücken veranlaßten ri. in das . n, . k⸗59 ö en, setzte den ihrer Bestimmung

e des 8. Cor entsprechend f d, ,, . ps entsprechenden Marsch gegen Lodi

AUnsere Truppen haben auch in diesem Gefechte heldenmüthi wie immer gekämpft, insbesondere bern der 6 , Kommandanten die glänzende Bravour der Offiziere hervor welche ihren Truppen ein vorleuchtendes Beispiel, immer die ersten im Kampfe, leider nur zu oft auch die ersten den Heldentod finden

Die detaillirten Verlust-Eingaben über das Gefecht bei Me⸗ legnano fehlen noch, und es können demnach die Namen der ge— fallenen und verwundeten Offiziere noch nicht mitgetheilt werden; nien, ö n g bekannt gegeben werden.

Unser Verlust an Todten und Verwundeten beträgt 250 Man; zu Ersteren zählt General-Major Boer, welcher e , ü fn ö . auf dem ö nach Lodi erlegen ist.

D umung von Piacenza, im Zusammenhange mi ö der Armee beschlossen und ö . . 9 und 19ten ausgeführt. Die Forts und Blockhaͤuser der Erdwerke . gesprengt, ebenso ein Pfeiler und zwei Bogen der Trebbia⸗ ö.. e. Die große Mehrzahl der Geschüßze wurde auf Schlepp— schiffe verladen und von den mit Pionieren bemannten Dampfern remorquirt abgesendet, ein kleiner Rest, wegen Mangel an Trans—

6 e ge erg theils vernagelt. e Garnison marschir Pi einigte si ö . . ,. . nach Pizzighetone und vereinigte sich

achdem sämmtliches Geschütz und Munition nach s transportirt und die Adda-Brücke verbrannt . 11ten 33 . geräumt.

Durch einen aus dem sardinischen Hauptquarti Mai 36 8. Juni datirten Tages befehl wird 9 J

. ö, Anzahl von Offizieren und Alpenjägern seines Freicorps 3 6 dene Denkmünze für militairischen Muth ertheilt, weil f ai um das Vaterland verdient gemacht“ und, U während J rmee der Verbündeten sich noch auf der Defensive hielt, den Desterreichern in die rechte Flanke fielen“, in Varese das Uibansche

Corps schlugen und sich nach einer Reihe von Gefechten die Straße

nach 6 i.

e au i 1 , 26. 96 ö bereits n . . 3 He K

Am 8. Juni K . ai i 24 4 . . un gi pal. . . Sire! Der GJ . ein

W l under der Eintracht die Geschicke des gemeinsamen Vaterlandes an- die Reglerung und die Leitung der

vertrauet werden, möglichst bald offentlichen Angelegenheit n, , der, ü a,, elf , . kel i een . Eid vor Gott und dann durch das vor d . ö gethan. Heute 9 an, , . . ͤ ailands Beb mi in⸗ kerne ent, Turf, nm derntzslichs itim gion lte fen n a , ien . K Ew. . 4 ts. ie Ihn r denh che h fe n ö ne . di zr le nahe nge enen i. es Gemeinderathes v ; e Majestät einen neuen Gele ĩ ng Mailand, wird Ew. Heleg dafür erblicken, daß Wahrhei , , fich nicht auf zweierlei Art n fe. 26 , bern nel, nn er b eb eugung, barg E, siehe, darch tie 6. , ,,, , eig durch bas historische Recht ee 6 n, , . , . e Jahre der (. zt die in der 31 ale ein erhabenes Beistiel defsen, was Ausdauer in i. H e

1

sie

durch Tausende unserer Freiwilligen,

I ö , . viel gewonnen nah Italien, durch die n 466 „ward durch den Wunsch bon *. g Europa's und die ĩ on gan berufen, die Schmerzen der Natio inn Frantic k n zu stillen und die Früchte dieser 2 die Sie schon einmal er ĩ renrhir richten, an Sie die Worte 1

. griffen wurden, als Sie dieselb gur unserer an dem ruhmrelchen Tage von Pal eh ben bon den gihpe vernahmen: Machen Ei ge von Palestro verwundeten Freiwill . , e, 6 e Italien frei und glücklich, und wir weib

önig Victor Emanue ie L . l hat an die Lombarden folgende Pro⸗ „Bewohner der Lombardei! Der Si frei . ] ] ieg der Befrei = l 35 . . . das Völkerrecht ö, hr Ei ereinigung mit meinem Königreiche aus, 5 Vereinigung, die auf e. Garanti des büů agree, m,

n den C s bürgerlichen Lebe r * probisorische Form, die ich , (bens heruht. O Ae rm, h er Regierung ertheile, K Kriegsnothwendigkeiten bedingt. Sobald di , ,

9 4 ö * ‚. U. ö S 1e Unab an igkei ge die k sich beruhigen, die Herzen . ,, ist,

uerhafte Regierung wird begründet werben. Berbohn er Me er

fuͤhrt sprecht

Lombardei! Die Pi s

; tdei! iemontesen brachten und bringe

ür das . 45 ringen noch große .

f gemeinsame Vaterland. Unsere Armee, die in ihren ö 7 * ü e

große Anzahl tapferer Freiwilliger aus P ö . aufgenommen lapferkeit gegeben, indem sie siegreich fur die nati . 86 1. 96 . greich für die nationale Sache 5 5366 ain e en e. Bundes genosse, gie g, . ö. s, will, indem er die heldenmüthi . ser großen Ration befehligt, Italie ie nennt, nenn, d, Adriatischen Meere 3 ölen wen e, den n,, . etteifernd mit solchen Opfer . hochherzigen Anstregun mit solchen Opfern, werdet Ihr di 6. egungen auf den Schlachtfelder er diese dig zeigen der Geschicke ichtfeldern nachahmen, Eüch wi 3 . en 8 ; (/ Ur⸗ Erduldungen . e, zu denen Italien Euch nach jahrhundertlangen lub c n r er rer zu Mailand, 9. Juni 1859. Vietor Emanuel.“ ru stung mi klin ang Ar . . berichtet, daß die Aus— . g der toskanischen Armee und der Frei Aus⸗ 6 ö. General Ulloa sehr zufrieden . at auch bereits 5000 Romagnolen ei ir . gnolen einexerzirt. iich. n f i, , n,. Iuf' de lr zer pap I nal⸗Leg u Bologna diese? Stabt verlassen, nachbem er . t verlassen, nachde 9. K der Munizipalität übergeben ell ess de r n . ö. Vietor Emanu el's proklamirt. . ö den . des Königreichs beider Sieilien der neapolitanischen Neutralitäts⸗-Erklä in 9 n Neutralitäts⸗-Erklärung: ,, ihr zu allen Zeiten' bef ärt die Königliche Regierung, treu dem B g ö. olgten Prinzipe der Neutrali : 1 an . . z eutralität, an we = ö. , nnn schon offiziell erklärt hat, daß fie ih ff Bezug nn 6 w beobachten, was das internationale Recht in , , 9 Schifffahrt Neutraler in Kriegszeiten vorschreibt Paris vom 16 . als m, rr . ,,, ,, in den Königlichen. Hafen estgesetz wurde. Deshalb werden Schiffe zugelasfen, Haͤfcn und kf. den Rheden keine bewaffneten 6 ; ihnen keine Munition oder , geliefert werden. In die Königli ,, . den. iglichen Häfen dürfen keine Pris werden, ausgenommen im F n , ,, m Falle augenscheinlicher Gefahr; irte Ge l ie eb, ee, d,, . Dienste , . 8 fen auf fremden, bewaffneten Fahrzeugen keine . nehmen. Die unter der Königlich a, ,, dür ĩ J glichen Flagge segelnden Schiffe w ö. n,, Machte ö. 1 Contr genstnde an Bord nehmen. Schwefel, der für Kriegs. , ö. 6 unter Königlicher Fla . e , ich neutrale en führen; Jeder jedoc f eigene . 1 Jedermann k K, . kaufen. Die nea po silanistor Qlniff ö, n, , Machte gehoren, verf e Waaren, welche Unterthanen der kriegführenden hiachte gehören, verführen, immer mit A e , , , . End e,, ,, , ,. lusnahme der Kriegs. Contr . nl ö, . neapolitanischen Schiffe sich von den , füt wird ö. en . wenn die Blokade von hinreichender Macht unter. k n hen . . derselben förmlich angezeigt worden . Halifax, 3. uni. Der Secretair des S ; J „Halisgz, 3. Juni. Der Secretair des Schatzes lesenden die amptsttsäcs ben giheder galtiete;. das . suchungsrecht zur See betreffende Bekanntmachung erlassen: . Da bie Sicherste t Schytzamt, den 19. Mai 1859 . . ,, zur . , hung, Festhaltung oder Visiti , , ,. schiffe irgend einer fremden Nation jetzt itirung durch Kriegs ö gend einer ion jetzt von allen Seemä er Wel anerkannt wird, so ist es sehr , . wünschenswerth, daß die F einigten Staaten als das rechte Merk k steis An gesthts hein cz rie e Merkmal der Neutralität unserer Schiffe . riegsschiffes rasch aufgehißt t raͤsidenke n chrau fta NM d G nel 4 gehiß werde. Ich bin vom betreffenden Hafen befindlich ,, ,n ü 8 ichen Capitaine von Handel suche jedesmal, wenn sie auf dem Ocean d e , d, n,, ; ; em bewaffneten Kreuzer ei em—⸗ den Nation begegnen, ihre Flagge so rasch wie möglich n,. . Howell Cobb, Secretäir des Schatzes.

unseren und aus den ga ĩ nderen hat bereits glänzende Beweise 6

bringt

Bru ssel, Dienstag, 14. Juni, Abends. (Wolff's Tel. Als Resultat der jüngsten Wahlen sielt ö. ö die Majoritãt der Liberalen heraus. Die gleritalen haben nur einen Sit gewonnen. In Brüssel haben höchst wahrscheinlich die Jungliberalen gegen die Altliberalen den Sieg davongetragen Brüssel, Mittwoch, 15. Juni, Morgens. Wolff Tel

Hur. gent e Liste der ministerie

1111

n Abend hier stattgefundenen Ballotage trug llen Altliberalen gegen die Liste des radikalen

1s einen vollstandigen Sieg davon. Dienstag, 14. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. daß die Lords Lansdowne, ille, Carlisle, Broughton und Russell, so wie Herr Gibson Palmerston konferirt haben und nennt als muth⸗ es neuen Kabinels: Lord John Russell für Angelegenheiten, Sir Gladstone für die Finanzen, Somerset fuͤr die Marine, Sir Lewis für das Cobden für den Handel und Gibson für das

Bei der gester

gahlvereir

ö London, z Hut) Der „‚Expreß“ theilt mit,

ö die auswärtigen

den Herzog von indische Büreau, ment des Innern.

Pood die Admiralität.

London, Mittwoch, 15. Juni, Morgens. (Wolffs Tel. Bur.)

Pie Neubildung des Ministeriums ist noch nicht vollendet Cobden wird gegen Ende dieses

gisraeli ist ahgereist. Ronats hier erwartet. Der Dampfer „Vanderbilt“ und bringt nebst 1,667,000 Dollars zum 4. d. Der Cours auf London war dase ö unverändert, Weizen gedruckt. Frachten waren unverändert. Dampfer „Amerika“ war aus Europa ang Di Nachmittags. (Wolffs Tel. vom sriegsschauplatz

ist aus Ne w-Pork eingetroffen Kontanten Nachrichten bis lbst 410, Baumwolle T

Ver

ekommen.

nst

Turin, 14. Juni, Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten sind die Oesterreicher, nachdem sie auch Cremona . hinter den Oglio zurückgegangen. Auch Brescia ist aufgegeben. * Aus der Schweiz wird gemeldet, daß der Bundesrath die eidge⸗ nöͤssischen Truppen im Kanton Wallis entlassen, die Besatzung in

. 1 1 77 * 3. Teffin vermindert und Truppen nach Buͤndten gesandt habe.

8 . nstag,

Nachmittags. Te]. Be. 726 Br FEre -= Odersehleaiĩsehe

944 Br.

1692r 17 Minuten ester cichische Ban kaoten do. drtiter Emission —.

renglaza, 15. Juni, ces Staats Anzeigers m- Actien 657 Br.;

hr ger Stam * den ctäen litt. A. g4z Br.; do. Lätt. B. 927 Br.; do II. 9. . i , K ü =. . . 3 793. . 6. itt. ö ; oberaehlesische FEriorcitäts- Obligationer Liti. . 6. 6. 2. Län. z57 G. Kesel-0 n 20 hr. Tosel CGderr egen 65 G. Kesel-Oderberger nnn. -, 98 KNeisse-Brieger Aetien—

roritits- Obligationen ger 4 ; ðpiritus ö Eimer zu 60 Quart hei 580 Ct. Tralles . e eigen, weisser 44 99 Sg8r; gelber 45 - 83 Sar. Roggen 44 52 Gerste 31 44 8gr. Hafer 27 - 44 Sgr.

Die Börse war in Folge der Mobilmachung und Aetien sehr flau gestimmt und die Course

* F***

für

nie driger. . . . . ere nn „15 Juni, 1 Ur 25 Hlinuten Rachunittagzs. (14. . gefordert, sehwimmend 60) bez.,

Weizen 50 18 8 Juli- August 62 Juli 3585 - 39 bez. u. Br. Rüböl 103, September November-Dezember 10. her.

Juli-Angust 177 - *“

giaats Anzeigers.) . chwimme Juni- Juli 70 5 Shpfd. bez., J per S3 —=85pka. Roggen 38 - 40 gekordert, Juni bis 40, Septemker - Oktober 403 oktober 10, Oktober- November, ritus 177 gefordert, Juni-Juli 172,

helms- Nordbahn —.

kurz 13 Mk 1 Sh. not., 13 Mk. 2 Sh. ber. dam 36.05.

Pfund 116 angeboten. Verkäufer, 613

Kaffee fest, Umsatz W. H. loeo mit Termin 12.

Günstige Kassens eheine 104. Bexbꝛaeh 114.

doner Wechsel 114. Darmstädter Bank-Aetien 124.

geräumt haben,

91 Thier bez.

reussische Fonds telsten sieh merklieh

Dey. G6.

nominell. bez., Juli - August 39 Sbi⸗ August- Sep

Uhr 44 Minuten. Stim- Czaat und

Mecklenburger —. Magdeburg- Wittenberger

Diseonto pCt. London lang 12 Mk. 158 Sh. not., 13 Mk. Sh. ber. London Wien 113.50. Amster-

oeo weichend, ab Fommern 131 —132 Roggen loco flau, ab Königsberg 8] Pfund 62 el loco 233 32 2335, Oktober 23. Link 1500 Ceniner

Getreidemarkt. Weiren ]

einzelne Frage. 1500 Sack diverse Sorten.

ern mn bkrankt a. Mä. 14. Juni, Nachæmittags 2 Uhr 47 Minuten. Stimmung, steigende Tendenz, lebhaftes Geschäft. Feueste preussizche Anleihe 1053. Preua-izzeke

Friedrich Wilhelms -Rordbahn- Ludwigshafen- Bersiner Wechsel 1017. Hamhnrger K echse S877. Lon- Pariser Wechsel tz. Wiener Weehsei 6 Darmstädter Lettelbank 212. Heininger Kreditbank 48 3prot. Spanier

Schluss Course:

ODeparte 4 London, Dienstag, 14. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Eredit Actien 413. Luxemburger 594 2 ; n r a des neu 37* e Spater 287 Spanische Kreditbank von Fereira ; e eutiaen „Globe“ ist die Bildung des neuen 376 pre, Spanner ed ische . gut) Rach dem heutigen . neuen Brtüschs Krczlhzant cot Roftarkitd sos stturheeien, r. 35. gabinettes beinahe vollendet und hat Lord Palmerston allent⸗ Seck Loose sh, Sbroz. Netalsigue⸗ ir ,,, wneteliques 6. walben Entgegenkommen gefunden. Lord John Russell über⸗ 1854060 Loose 70, Oeste rreichise hes Dation⸗ An 9. 3 1 ö 6. 6 irh! 3 fpanzögisgche at a2 Fig ahn- 1 este 318 . amt nach demselben Blatte das auswärtige Amt, Sir Glad⸗ reiehise krannsos ischt Htaats Eisenbahn, Actien , Oesterrei isehe nimmt nach J . . . 9 Bank- Antheile 634 Oesterreichische Kredit- Actien 121. Qesterreichi- sto ne wahrscheinlich das Indische Bureau und Sit Charles ] che Elisabeth Bahn 1163. Khein- Nahe- Bahn 27. Hainz Ludwigs- han l, do., J . 17 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)

vaiöen, 11. Juni, Mittags Günstige Stimmung bei lebhaftem Geschäfte.

Nene Loose 98] (0. 3proz. Aetalliques 62.50). XNordbahrn 167.10.

proz. M etailiques 1854er Looee 19699.

53.10. Bank- Aetien 780.

Kational - Aulehen 69 0b. Stats Fisenbahn-Actien-Certifikate 222.50.

Credit - Actien 150.900. London 144 09). Har burg 109 00. Paris —. Lombardische Eisenbahn —. Neue

Gold —. Elisabethban 124.50.

Lombardische Eisenbahn —. ö Deng sersdreenrn, 14. Juni, Nachm. 8 Uhr.

Börse sehr fest hei lebhaftem Geschäft.

(Wolf's Tel. Bur.)

8 , Matra!“ proz. Meta iques

Hproꝛ. gaterreichische National- Anleihe 46. t - z 3 ; = a 527 ; Lit. B 603. 5pror. Metallique 42 45pror. Metalliques 233. proz. Spanier 297. 3pror,. Spanier 398. 5proz. Russen Stietzlita de 1855 96. Wechsel, kurz 11.55 Br. Hamburger

Londoner . Holländische Integrale 62.

Weizen unverändert und stille. Rüböl, Oktober 35. . Nachmittags 3 Uhr. Wolt's Tel. Bur.) 1proz. Spanier 30 Mexikaner 183. t proz. Russen 94 - 91. Wien 14 FI. 60 Kr.

120 Dollars an Contanten für

Mexikaner 16. Wechsel, kurz 353 Br. Getreidemarkt. schäft. los. Raps, Herbst 61. Loma nn, 14. Juni, Silber 627 2 62. Consols 933. Dardinier J9. proz. Enussen 101, Hamburg 3 Monat 13 Mb. 36 Sh. Der Dampfer Borussia- ist mit 43, Hamburg aus New- Vork eingetroffen. Lüder nee esl. 14. Juni, Mittags Baumwolle: 6) 690 RBallen Umsatz. Preise 8 Eegxzßs, 14. Juni, Nachmittags 3 Uhr. . Burr) ] zursz, eröffnete bei starkem Angebot zu 2.95, wich auf 62. 65, stieg nch Eintreffen der Consols-Notirung

von Mittags 12 Uhr, 93, auf 63, ? 1 2 54 ö 2 )⸗ 1 2 * zank, als Consols von Mittags 1Uhr 3 bEGt. 3 (937) gemeldet wurden, auf 62. 65, bob sich wiederum aut 62.90 une schloss in besse- rer Haltung zur Notiz. . Schluss-Course: 3proz. Rente 2. 5, Iproꝛ. Spanier —. 1prot. Spanier 29 ilberan leihe . Staats Eis? nhahn- Actien 3906. Credit mobilier-Actien 627. 1 [. A4ische Eiscnbahn-Actien 480.

Loggen ge—

12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) egen gestern unverändert.

wolff Tel. Bur.) Die

Rente 92.50. 3proz. Oesterreichische Lombar-

F onigliche Schauspiele.

Im Opernhause. (123ste Vorstellung.) X . 7 * / ß 2 9 6 Komisches Zauber Ballet in 3 Akten alletmelster P. Taglioni. Mufik

* J LSallt DVelnt'!

Donnerstag, 16. Juni. Flick und Flocks Abenteuer. und 6 Bildern vom Königl. vom Königl. Hofkomponisten Hertel. Mittel⸗Preise. Freitag. 17. Juni. Zimmermann.

(124te Vorstellung.) z Akten. Musik von Marie, als

Im Opernhause.

Komische Oper in

iember 17 bez. ö. ;

am mr meer R,. 14. Juni, Nachmittags an fen Härten

. ö 3 2. ö . 3 . TYG 5 . ne

mung animirt, Geschäft jedoch beschränkt, . Ztisslit⸗ Lortzing. Tanz von Hoguet. (Fräulein Harting

Dehlust - Course: Jesterreiehische Rredit- . aan , . Gaftrolle. —⸗ w 2 ö nra7 Spanier —. fereinsbank 965. . 66 de 1855 —. 3pror. Sꝑanic= . n . 26 Mitte!⸗Preise. K

; * . ibe 47 e , , ,,, . . 6866 Te Norddeutsche Bank 124 an ,, nnn, Friedrich wil. Das Schauspiel hat Ferien. Russen Oesterreichische Eisenbahn- Actien —. rie dreh ö . . . r ·‚—E—äKů / ,. , , ee, , , n. ,, , ,. . ¶⏑— K .

Oeffentli

pothekenbuche nicht aus den Kaufgelder ihre Ansprüche bei

Verkauf. adjudizirte, früher

s5öös] RNothwendiger

Das dem Besitzer Stenzel ; Grundstück, Ubogga mr. 2,

cher Anzeiger.

der Kaufmann Melde hierselbft zum valter der Masse bestellt worden. 859.

t, J. Abtheilung

kurse ist definitiven Verwa

Kottbus, den 6. Juni Königliches Kreisgerich

ersichtlichen Realforderung n Befriedigung suchen, haben dem Subhastations⸗ Gerichte

oseph Posorskische g hen e 5189 Thlr. ö. 6 . an n, . 8. März 1859. tas gonturs eErdffnuns nebst Hypothekenschein in der Registratur ein— dn, Tgereisqdericht. J. Abtheilung. 18 29 . . a enn am Königliches Kreisgeri t ö Abtheilung Eoiigliches Kreisgericht zu Hallẽ a. d. S. 15. September 1859, Vormittags 14889 ö 8 , , . s 11 Uhr 11Uhr, 41 . . Hastwirths den 10. Juni 1859, Vormittags rer h resubhastirt werden. In dem über das e ff, n, 9 ec de nenn gen Leer beg, erm fers

an ordentlicher Gerichtsstelle

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh—

Theodor Rumbaum zu