1859 / 141 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1126

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 17. Juni. Se. stönigliche Hoheit der Prinz-Regent empfingen heute den Finanz⸗Munister Freiherin von Patow und nahmen die Vorträge der Minister von Auers⸗ wald und Freiherrn von Schleinitz, des Wirklichen Geheimen Rathes Illasre und des General⸗Majors von Manteuffel, so wie die Meldungen der General-Majore von Herwarth, von Sommer⸗ feld und Graf Münster, der Obersten von Alvensleben, von Heydebrandt, von Roux und Maresch entgegen.

Das Postdampfschiff „Nagler“, aus Stockholm am 14ten d. M. abgegangen, ist in Stettin gestern Morgen mit 23 Passa—⸗ gieren, unter denen Hofe, Arthur Magenis, eingetroffen.

Sessen. Darmstabt, 15. Juni. Die Großherzogliche Armec⸗Division, etwa 12, 000 Mann stark, ist heute von dem Be— fehlshaber des 8. Armee-Corps, Prinzen Friedrich von Württem— berg, auf dem unmittelbar vor der Stadt gelegenen Exerzierplatze

gemustert worden. (Fr. P. Itg)

Frankfurt a. M., 15. Juni, Heute früh rückte die zweite Compagnie des hier garnisonirenden 38sten preußischen Infanterie— Regiments nach Hohenzollern ab, um die dort stehenden Jäger ab— zulösen. (Fr. J.)

Württemberg. Ulm, 14. Juni. von Seiten des Bundes hier eingetroffen, daß nun unverweilt die Kriegsbesatzung hier einzurücken habe. Demzufolge werden die Beurlaubten der zu letzterer gehörigen württembergischen Infanterie⸗ Regimenter unverzüglich einberufen. (u. Schn.)

Oesterreich. Wien, 16. Wien. Gestern Nachmittag um 3 Uhr fand in der Pfarrkirche zu St. Karl die feierliche Einsegnung der Leiche weiland Sr. Durchlaucht des Fuͤrsten Klemens Wenzel Lothar v. Metternich-Winneburg statt, welche sodann nach Plaß zur Bestattung in der fürstlichen Familiengruft geführt wunde.

Die „Oesterreichische Corresp.“ meldet, daß die Organisirung der Tyroler Landesvertheidigung fortschreitet, daß einige Compagnieen bereits ausgerüͤckt und viele andere in der Errichtung begriffen sind. Die Bergpaͤsse sind besetzt.

Triest, 14. Juns. Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Ferdinand Max ist am 12ten Abends von Venedig in Miramar angekommen und wird, wie wir vernehmen, im Laufe dieser Tage eine Inspectionsreise laͤngs der istrischen und dalmatischen Küsten antreten. (Tr. Ztg.)

w Belgien., S val] eb cid Wöbrun iz fz 9 Erber gr vn sed auf dem Rathhause geschlossen. Die Liste der nen Association hat bei den engeren Wahlen den Kürzeren gezogen, und die sieben ministeriellen Kandidaten find siegreich aus dem Kampfe hervorge— gangen. Die Resultate der Provinzia-⸗Wahlen sind eher un⸗ günstig für das Kabinet ausgefallen. In Turnhout ist Herr Toomans wieder und der vom ohlthätigkeits⸗Gesetze her bekannte Justiz⸗-Minister Nothomb neu gewählt worden. In Charleroi hat Herr Rogier selbst vor dem vielgenannten Minister Dechamps zurückstehen müssen. In Namur haben die Klerikalen vollständig den Sieg davongetragen, und sogar der langjährige dortige Ab— geordnete Lélièvre ist seinen Gegnern erlegen. ; 2.

Großbritannien und Irland. London, 15. Junt. Der Hof hat sich gestern nach Windsor begeben. An demselben Tage haben die großen Pferderennen in dem nahegelegenen Ascott begonnen. Dem morgen stattfindenden gedenkt Ihre Majestät bei— ,,,

Die amtliche „Gazelte“ zeigt an, daß der ehrenwerthe William Stuart, bisher Gesandtschafts-Secretair in Rio de , in gleicher Eigenschaft nach Neapel geht.

Einem ., Manchester eingetroffenen Briefe Cobden's zufolge gedachte derselbe am 18. d. M. von Quebek nach England ö .

alta, Anfangs Juni. Am 20. Mai ist das Transport— schiff Etna, von Portsmouth angekommen ö dem 2. . des 22. Regiments, einer Compagnie Artillerie und einer Com— pagnie Genie-Truppen, im Ganzen gegen 1400 Mann. Wir haben im Hafen folgende Linienschiffe: Marlborough“ 131, das Flaggen— schif des Admirals Fanshawe, „Orion“, 91, „Renown“ 9i „Brunswick“, 81, dann die Fregatte „Euryalus“, 51. In kleiner Entfernung von der Insel kreuzen die Linienschiffe St. Jean d' Acre“, 191, „Princeß Rohal“, gl, und „Victor Emanuel“, 91. ö. . . . zufolge reiste stossuth heute ardinischen Passe, der von ris r . a ,,, ss Paris aus visirt war, über

Frankreich. Paris, 15. Juni. Der „Moniteur“ bringt folgende Verwarnung gegen den „Courrier du Dimanche“ wegen

eines in der Nummer vom 12. Juni unter dem Titel: zarsfe Chronik, veröffentlichten Artifejs? .

Heute ist der Befehl

der großbritannische Gesandte am schwedischen

LRdięgse . ina chten as. Siet ate sich uf.

General angreift, zugleich die National-Dankbarkeit, die oͤffentliche Sitte und unsere heldenmuͤthige Armee angreift, wird beschlossen: Art. 1. Dem „Courrier du Dimanche“ wird in der Person des Herrn A. Leymerie, verantwortlichen leitenden Geranten, eine Ver⸗ warnung ertheilt. Art. 2. Der Polizei Präfekt wird mit Voll— ziehung des gegenwärtigen Beschlusses beauftragt,

Die . Stelle der „Pariser Chronik“ bezog sich auf den General Espinasse. Nachdem der Verfasser geklagt hat, daß, da der Krieg so viele Lücken im Kreise der französischen Familie reiße, den Verbannten noch nicht die Rückkehr nach Frankreich ge— staltet worden, setzt er hinzu: „Durch ein sonderbares Zusammen⸗ treffen ward General Espinasse, der durch das Sicherheitsgesetz die Zahl derer vermehrte, die aus dem Vaterlande entfernt wurden, in demselben Augenblicke getödtet, wo General Mace Mahon, der als Senator gegen dieses Gesetz gestimmt haben soll, in Folge einer Bewegung, die der von Desaix bei Marengo ähnlich war, die Kaisergarde rettete und die Lombardei eroberte. Wie man sieht, gereicht der Bürger dem Soltaten durchaus nicht zum Nachtheile.“

Spanien. Madrid 13. Juni. Die „Madr Ztg., zeigt an, daß der Infant Don Sebastian in seine Ehren, Würden und Ordens -Auszeichnungen wieder eingesetzt worden. Der Senat hat den Exminister Collantes, so wie zwei seiner Mit⸗ angeschuldigten freigesprochen, den dritten von diesen verurtheilt.

Italien. Die, Gazz. di Milano“ vom 10. Juni bringt das aus Mailènd vom gten datirte und bereits erwähnte Dekret des Königs Viktor Emanuel in Betreff der provisorischen Eivil⸗Verwaltung der Lombardei. Dieses Aktenstück besteht aus 40 Artikeln, von denen die Mehrzahl rein lokaler und spezieller Art ist; die Einlei⸗ tung zu diesem Aktenstücke lautet: .

Wir, Vietor Emgnuel II., König von Sardinien u. . w. Kraft der außerordentlichen Vollmachten, die Uns durch das Geseß dom 23. April d. J. ertheilt worden, und auf Antrag Unseres Ministerrathes, haben Wüst beschlofsen und beschließen: Art. J. Für die zeitweilige Regierung der lombardischen Probinzen wird von Uns ein Statthalter ernannt. Art. 2. Der Statthalter verwaltet die Provinzen der Lombardei im Namen des Königs. Er wird mit unbeschränkten Vollmachten dersehen, vorbehaltlich der Ausnahmen und Beschränkungen, die durch be⸗ sondere, von Unserer Regierung zu erlaffende Verfügungen be⸗ stimmt und in dem amtlichen Organe des Königreichs veroffentlicht werden sellen. In allem, was den Krieg und die Militair⸗Verwal⸗ tung anbetrifft, soll der Statthalter sich darauf beschränken, rasch die Befehle des Kriegs-Ministeriums und des Befehlshabers der verbün⸗

deten Heere in Vollzug zu setzen. Für alle Angelegenheiten, auf welche al cht erstrecken, hat derselbe direkt

mit errin. Ministerium zu korrespondiren. Art. 3. Alle Behörden in den lombardischen Provinzen hangen unmittelbar vom Statthalter ab. Art. 4. An den Statthalter der Lombardei ist sich in allen Angelegen⸗ heiten zu wenden, die unter der früheren Verwaltung an den General— Gouberneur des lombardisch- venetianischen Königreiches und an die Cen—⸗ tral Verwaltung eder an die Minister der früheren Regierung gingen. Art. 5. Der Statthalter kann besondere Kommissäre ernennen, die aus denjenigen Beamten und angesehensten Bürgern ausgewählt werden, die sich durch Einsicht, ge cel ffn und Anhänglichkeit an die National⸗ sache auszeichnen, um dieselben in den wichtigsten politischen, staatswirth⸗ schaftlichen und moralischen Angelegenheiten der Lombardei zu Rathe zu ziehen. Art. 6. Alle nicht itallenischen Beamten sind entlassen.

Von den übrigen Artikeln des Dekrets find nur noch bemerkenswerth, daß an die Stelle der früheren Provinzial-Delegationen laut Art. 18 in jeder Provinz eine General-Intendantur tritt; daß laut Art. 265 die allgemeine Sicherheits-Polizei abgeschafft, dagegen laut Art. 28 in jeder Provinz eine Quästur für, die öffentliche Sicherheit errichtet wird. Außer diesem Dekrete bringt die „Gazzetta di Milano“ fol⸗ genden Erlaß der Direction der öffentlichen Sicherheit: „Alle öster⸗ reichischen Unterthanen, deutschen Ursprunges, welche sich in Mailand

oder in Kloͤstern befinden, werden aufgefordert, sich binnen drei Tagen,

mit den betreffenden Papieren bersehen, in den resp. Arrondissements ein⸗ zufinden. Mailand, 10. Juni. Der interimistisch Bevollmächtigte, Najnoni.“ Der interimistisch Bevollmächtigte Najnoni erließ eine weitere Ordonnanz im Namen des Herrn Vigliani, Statthalters der Lombardei, wonach es bei Strafe von sechs Tagen bis zu einem Jahr Gefängniß und 100 bis 1000 Lire Geldbuße verboten ist: 1) von nun an während des Krieges durch Druck oder sonst auf mechanischem Wege Nachrichten, Bulletins, Polemiken über die Armee oder den Krieg zu veröffentlichen, was nicht von der Regierung offiziell mitgetheilt oder hekannt gemacht wurde; 2) Druckgegenstände in den Straßen, Plätzen, öffentlichen Orten auszurufen oder anzuschlagen.

Ms . oͤsterreichische Brigg „Anstus“ entkam, wie die „Hamb. Nachr.“ aus Wien den 15. d. M. mittheilen, nach Ueber— wältigung der ihr zur Besatzung gegebenen fünf französischen Ma— trosen nach Dalmatien.

Modena, 11. Juni. Se. K. Hoheit der Herzog hat nach— stehende Proclamation erlassen:

. „Wir Franz V, von Gottes Gnaden Herzog von Modena, Reggio, Mirandolo, Maffa, Carrara, Guastalla, Erzherzog von Oesterreich, t. Prinz von Ungarn und Böhmen ze.

. In Folgt der in einem Theile Unserer Staaten stattgehabten Invasion Seitens Sarbiniens, welches sich in Kriegsstand gegen Uns erklärt hat

und überdies nicht aufhört, die einzelnen Orte, gleich nachdem sie vom

In Erwägung, daß dieser· Artikel indem er auf die gehäsfigste rtgularen Mikttair entblößt find, perfider Weise zut Revolte aufzureizen;

Weise einen glorreich auf dem Schlachtfelde gefallenen frangöfischen

1127 caster, Lord Wodehouse als Unter⸗Staatssecretait der auswaͤr—⸗ tigen Angelegenheiten.

Angefichts der permanenten Drohung Seitens Frankreichs, welches als Alllirter Piemonts bereits ein zahlreiches Armee⸗Corps in das angrenzende Toskana geführt und bedeutende Streitkräfte an die Grenze vorgeschoben hat, die täglich verstärlt werden und sogar Streifzüge in Unseren Staat in der offenbaren Absicht, baldigst eine Invafsion vorzunehmen, machen; Angesichtꝰ endlich der Ereignisse, die sich im Parmesanischen Nachbarstaate ergeben haben und die von dorther die feindliche Inbasion immer mehr erleichtern, und um nicht Unsere Unterthanen den von einer in diesem Augenblicke wahrscheinlich nutzlosen Vertheidigung unzertrennlichen Uebeln auszusetzen, haben Wir Uns entschlossen, Uns mit einem großen Theil Unserer getreuen Truppen aus dieser Hauptstadt zu entfernen,

Um jedoch das Land nicht ohne Regierung zu lassen und damit die zffentliche Verwaltung mit der gebührlichen Regelmäßigkeit geführt werde, verfügen Wir, wie folgt: 1) Es ist eine Regentschaft eingesetzt, die während Unserer Abwesenheit in Unserem Namen regieren wird; Wir verleihen ihr ju diesem Zwecke die nöthigen Vollmachten und es sollen alle Staats⸗ behörden von ihr abhängen. 2) Diese Regentschaft wird aus dem Grafen Luigi Giacobazzi, Unserem Minister des Innern, in der Eigen⸗ schaft eines Präfidenten bestehen; Mitglieder werden sein: Graf Gio⸗ panni Galvani, Rath (Configliere) im Ministerium des Auswärtigen; Cavaliere Dr. Giuseppe Coppi, Rath (Consultore) des Justiz · Ministeriums; Graf Pietro Gandini, General-Lieutenant der Kameralgüter im Finanz⸗ Ninisterium; Dr. Tommaso Borsari, Rath am obersten Revisions-Tri— pkunal; diese werden auch die respektiven Dikasterien, denen fie angehören, leiten; die Minister sind zeitweilig hierbon enthoben. 3) Behufs noch ausreichenderen Schutzes der öffentlichen und Privatsicherheit wird die Negentschaft, wo sie es für angemessen erachtet, in Anbetracht der gegenwärtigen Umstände auch zur Bildung einer städtischen Wache ermächtigt, die ohne Unterschled aus allen Familienvätern und Heschäftsvorftänden im Alter von 25. 50 Jahren bestehen und unmittel⸗ bar von dem Militairkommandanten abhängen wird, den Wir in der Per⸗ son des Major Stanzani ernannt haben. 4) Sollte die Regentschaft durch die Anwesenheit des Feindes oder andere Umstände von uͤberwaͤltigender Macht ihre Functionen auszuüben verhindert sein, so wird sie fich auf

lösen, zuvor aber wegen erduldeter Gewaltthätigkeit protestiren und den

Ufurpatoren und Rebellen die Verantwortlichkeit für ihr Werk überlassen.

Indem Wir allen Unseren Unterthanen diefen Entschluß verkünden und

für den Augenblick Abschied von vielen derselben nehmen, die Uns treu sind und von denen Wir glauben wollen, daß sie Uns auch in den die göttliche Vorsehung Uns vorbehalten sollte, treu

Wechselfällen, welche : bleiben werden, erachten Wir es jedoch sür Unser Recht und Unsere Pflicht, schon jetzt für null und nichtig alle Alte, Verordnungen und Ver⸗ fügungen zu erklären, die von was immer sür einer usurpatorischen Re⸗ gierung, die sich hier einsetzen sollte, ausgehen könnten; Wir machen auch für die Zukunft alle Unterthanen verantwortlich, die sich zu Urhebern, Werkzeugen oder Mitschuldigen bon ungesetzlichen oder Unsere Rechte oder die Rechte Unserer Familie benachtheiligenden Akten oder zu Akten, die von ihnen gegen Unsere getreuen Unterthanen begangen würden, her—

geben sollten.

Gegeben in Modena, in Unserem Herzoglichen Palaste heute am

11. Juni 1869. Franz.“

Amerika. New-Pork. 4. Juni. Man glaubt, daß es demnächst zum Abschlusse eines Vertrages zwischen den Vereinigten Staaten und dem von diesen begünstigten mexikanischen schafts-andidaten Juarez kommen wird.

Die heutige „Times“ meldet in einem Telegramme aus

Wien vom gestrigen Tage, daß Graf Schlick den Feldzeugmeister Grafen Gyulai ersetzen werbe, und daß die Franzosen zu Anti⸗ vari in Albanien ein Depot etablirt haben.

Grosse Gerste 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf.

Harke preise.

Berlin, 16. Juni 1859. Eu Lande: Roggen 1 Thlr. 26 Sgr. 3 EF, auch

1èThIr. 25 Sgr. Hafer 1 Thlr.

17 8gr. 6 FF.,

auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf.

5 Grosse Gerste 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Hafer 1 Thlr. 15 Sgr., aueh 1 Thlr. 10. Sgr.

auch Thlr. Thlr.

Erbsen

Ju Wasser: Weizen 3 Thlr. 3 8gr. 9 Pf., Tblr. 22 Sgr. Roggen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 22 Sgr. 6

12 Sgr. 6 Pf. 2 Thlr. 21 Sgr.

3 Pf, zuch e Thlr. 10

Mittwoch, 15. Juni.

Das Schock Stroh 13 Thlr., auch 11 Thlr. Der Centner Heu

1 Thlr. 5 Sgr., geringere Sorte auch 17 Sgr. 6. Ef.

Kartosfeln, der Seheffel 20 Sgr., auch 15 Sgr., mett enweis 1 Sgr.

s Pf., auch 1 Sgr.

Tralles, frei

Präsfident⸗ Es sind in Washington

Depeschen des den amerikanischen Dampfer „Brooklyn“ befebligen⸗

den Capitains Faragut angelommen.

Derselbe kündigt seine Absicht

an, auf den Wunsch des amerikanischen Gesandten, Herrn M'Lane,

sofort ein Geschwader nach

mon's auf diesen Ort befürchtete. t

Der Präsident der Vereinigten Staaten hat in einer Proela— mation angezeigt, daß Ende September und Anfangs Oktober im nordwesllchen Theile von Jowa am oberen Laufe des Des⸗ Moines-Fluffes und seiner Rebenflüsse öffentliche Ländereien ver— kauft werden sollen.

Wien, Donnerstag, 16. Juni, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Die „Oesterreichische Correspondenz“ meldet aus Verona vom gesttigen Tage, daß nichts von Bedeutung vorgefallen sei. Die

vom Feinde unbelaͤstigt, in die ihnen ange—

Armee⸗ Corps rückten, wiesene Aufstellung ein. Nur die Divifion des Feldmarschall—

Lieutenants Urban hatte bei Caftenedolo mit einem

Tampieo zum Schutze der amerilanischen

Interessen zu senden, da man einen Angriff der Anhaͤnger Mira⸗ August 62.

Garibaldi⸗

schen Corps ein Gefecht zu bestehen und trieb dasselbe, obwohl es

1000 Mann mit 4 Geschützen zaͤhlte, zurück.

Kassensecheine 1042.

London, Freitag, 17. Juni, Vormiltags. (Wolff's Tel. Bur.)

die gestein gemeldeten Mi⸗

In gut unterrichteten Kreisen werden der Herzog

nifter⸗Ernennungen bestäͤtigt; außerdem werden designirt: von Reweastle als Staats-Secretair der Kolonieen,

Postmeister, Herr Cobden als Präsident des Handels Bureaus, Herr Gibson als Präfident der Armen-Gesetzbehörde, Herr Cardwell als Ober-Commissair der Parke, Paläste und öffent— sichen Arbeiten, Lord Grey als Kanzler des Herzoglhums Lan—

der Herzog

von Argyl!l als Geheimsiegelbewahrer, Lord Elgin als General! 1854er Loose 73.

barger ts mm-=Aetien 675 Br.; do. dettter Emigziog—

Disconto —.

Die Harktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10, Sah pro Cent nach hier ins Haus gelicfert, waren auf hiesigem Platze am 196 Juan hd ,, ,

11. j ohne Geschäft. 14 ; 21 Thlr. J 217 Thlr. 215 Thlr.

ohke Fass.

Leiprnäig, 16. Juni. Lit, , do Lht. B.

Leipꝛig- Dresdener 190 G. Löbau- REittauer Magdeburg - Leipziger 193 G. Berlin- Anhalter —. Berlin - Stettiner Cöin - Mindener —. Thüringi- sehe 85 Br. Friedrich- Wilhelms-Nordbaham —. Altona - Kieler —. Anhalt? Dessauer Landesbank Actien 55 Er. Braunschweiger Bank- Actien Weimarisehe Bank- Aectien 75 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 1854er Loose 1854er Nationa! - Anleihe 465 G. Preussische Prämien-Anleihe —.

Juni, 1 Uhr 9 HKivuten Hachrittags, (Tel. De. Oesterreichisehe Banknoten 687 Br. Frei- Gꝑgersehleeisebo

ctlen Litt. A. 954 G.; do. Litt. B. iz G.; do Lit. C. 9575 G. Hberzchlesisehe Frioritits - GObligationen Lit. D. 74 Br.; do. lun. L. 65g Br. Eesel-Oderhergzer gStamm-Aetien 28 G. Rosel - Gderber er Prioritata- Obligationen —. Heinse-Hrieger Actien—-

Spiritus ro Rimer zu 56 Quart hei S0 vCt. Tralles9 23 TRkir. bea. Reizen, weisser 44 90 Sge, gelber 45 S3 Sgr. Roggen 45 53 8g, Gerste 31— 43 Sgr. Uafer 27 - 44 Sgr.

Die Börse war animirt und die Course meist höher.

sa etgeäiza, I7. Juni, 1 Ghr 30 HMinuten RKaehmittags. (Let Ber. 6. Si ats - Anzeigers.) Weizen 48- 76 gefordert, Juni- Juli 61 - 60, Juli- Roggen 38 - 40, Juni - Juli 39— 385 ber., Juli August 39 ber. u. Br., September Oktoher 40 bez. Rüböl 107 Br., Septem- ber-Oktober 108 Br, 10162 G., Oktober- November u November- Dezem- ber 108 Br. Spiritus 17 , Juni u. Juli 173 bez., Juli-Autzust 172 Br., August-Scptember 17 bez. .

th ee rne Mrnr-Ex, 16. Juni, Nachmittags Uhr 26 Minuten. reichische Effekten fest.

Sehluss - Course:

Gr esl, 17. Fes Sta ata Anzeigera.

Gester-

Oesterreichische Kredit- Actien 54. Stieglitz de 1855 —. 3proz. Spanier proz. Spanier Vereinsbank 96. Norddeutsche Eank 70. National-Anleihe 47, Mexikaner —. 5proz. Russen Oesterreichische Figenbahn- Aetien —. Friedrieh - Wil- belms Nordi8ahn KMeeklenburger Magdeburg-Wittenberger

getreidemzrkt flau und sehr gesehäftslos. Oel loeo 233, Okto- ber 235. Kaflee unverändert. zink 10 0 Centuer Juni - Juli Abla- dung 11, 15. . .

Ege meme ä Tear e. M., 16. Juni, Nachmittatzs 2 Uhr 43 Minuten. Börse ankangs flau, dann in sehr guter Stmmung. Fonds und Actien fest. . .

Sehluss- Course: Beueste Ereussizehe Anleihe 10553. Ereunsisehe . ILudwigshafen- Bersiner Wechsel 1043. Hamburger Mech! 875. Len- Pariser Wechsel 91. wiener Weehnel 79 Darmstkdter Bank-Aetien 122. Darmstädter Lettelbank 212. Meininger Kredit Actien 50. Lᷣuxemhurger Kreditbank 48. zprer. Spanier M73, 1prex. Spanier 28. Spanisehe kKreditbank von Pereira 445 Spanisehe Kreditbank von Rothschild 393. Kurhessische Loose 34 adische Loose ß. 5proz. Metalliques 41. . Netalliques 36.

Oesterreiehisehen National- Anlchen 46. ester. Staatz - Eisenbahn- Aectien 177. Oesterreichisehe Fank- Antheise 3. Oesterreichische Kredit-Aetien 127. Oesterreichi- sche Elisabeth Bahn 117. Rhein- Nahe- Fahr 265. Mainz-Ludwigs-

, ///

Bexbach 112. doner Wechsel 114.

reichiseh- kranuzösisehe