1859 / 143 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1141

etroffenen 4 * den zu den Freiwilligen, als auch zu den Linien-Truppen körper 10 Pferdekraft führt, erhält das Schiff 20. mit Segel und M roff gen, Clegobauer keingetrelen pollständig ausgerüstete Hülfsboote, 16 Anker von * v 16 2 . 29 Fe enn deten aol, enn nen dm f wissen will.

. der . st. Armee mit der Verpflichtung au hellnah r Bundes den ck, ätck Tem oose um hit itte 9. bas Hech berufen werden, oa Gewicht, 1000 Klafter der allerdicksten Ankerketten ꝛc. Die Rüstun stungen zur Verstärkung der italienischen A Armee sind

u fürstli * : ige Di icht 17 39 J. 23 rh gr,, h treff , ,,, gebn se n n, * dee. 2 . In der gestrigen Oberhaus-Sitzung theilte Lord in vollem Gange. Es wird jetz Dasselbe benutzt zu . ö n Kob 23 e auf Friegsdauer in ein' Gefecht gekommen find, für zwei Icht 1 6. seinem bisherigen Sitze aus mit, daß er, in Folge d * noch ein 103 1. wird jetzt nach dem 101. und 102. auch 26 wid in 9 6 d die Zeit fe in ihre spãtere vienstzeit einzurechnen sei. . . ar dar re gene, ir e nr, . seinen . 356 Vom 25. 3 2 e, ,. em ent alben er geschaff Triest, Juni. Der G. d. K. Graf Schlik ist gestern jenes entscheidende Votum nicht gegen 38 fn geri habe. Da Certifikate für die Suh set tien wn . r probisorischen ten Punkt in der gegen die betreffenden Anlehens ulthst ö 1. ,, ⸗Certifikate, eben so die Restituirung

5 Wagen vermittelst z ; 2 gesterr . nach Ige abgereist. Der FMe. Graf Degenfeld-Schonburg ist hin] neren ober auswärtigen Polltit des Kabinets gerichtet war, sonder n hlos in allgemeinen Ausdrucken Mangel an Vertrauen in die e. zu viel hinterlegter Beträge.

aus das Bataillon sogleich seinen ar Der Königlich preußisch Minister nge g m Brüssel, 17. Juni. Man vernimmt der Koͤnn Regierung aussprach, sei 17. Juni. er Königlich preußische Mi ⸗⸗ elgien. rüssel, 17. Juni. an vernimmt, der ftoͤnig Kegierun rach, sei es in diesem Augenblick bthig, ei ̃ I8. Juni n

z Richthofen, hat dem Senate in her⸗ werde demnächst eine Reise nach England vornehmen. Wie ; meet heid gun zu unternehmen. Sie sei n hen . n er g über die . . e, , Universel' bringt den Erlaß Schreiben Sr Königlichen Hoheit des heißt, wird die Kammer schon auf die ersten Tage h. M. ein berufen , n l nh viel sei hier bemerkt, daß die eben [. zeichnet ist, und . . 99 Staats-Minister Fould unter⸗ Preußen, welches ihn als außerordentlichen verden, um verschiedene Gegenstände von höchster Wichtigkeit, unt e, 46 . ö , . hoffentlich gezeigt haben werden, wie mit einem Stempel 2 e Cem pltz er enn, nmngabe! llmaͤchtigten Minister beglaubigt, überreicht. denen die Befestigung Antwerpens obenan steht; zu erledigen. * erk drüct feine n, n,. belden Seiten hin gewesen fei. den Buchftaben D , , muß, auf welchem eine Lyra mit . ö . Die Stellung der Parteien, nach dem Ergebniß der jüngsten Nen. Fabinets beinahe , , ., 3 aus, . die Bildung des neuen Artikel 2 bestimmt ö. iapason norma) angebracht sein soll. K assel, 18. Juni. Unterm 7. d. Mts. ist, nach wahlen, ist folgende: Linke 70 Mitglieder und Rechte 46. m nicht langer vakant fein . 4 * Executive in dieser kritischen Professor der Mußt 2 iese Stempelung unentgeltlich durch den wie die Taf. Ztg. mittheilt, zwischen den Großbritannien und Irland. London, 17. Juni. daß es die bisher eingehaltene NRentralita offt bon diesem neuen Kabinet, satoriums für M sil. Lissasous, im Lokale des Kaiserlichen Konver⸗

Truppenlrangpõrt- Kommissa ren (beziehungs⸗ die Königin erschien gestern mit dem Prinz Gr, verge, ohne darum die defensiben nan ö. , strenge beobachten Der ö. Mui und Declamation erfolgen, wird.

Geh. VBaurath Weis haupt und . d ltesten Prinzessinnen bei dem Wettrennen 4 . a . zig g. 29 edle Lord, daß . , , , mit 115 und r ern n nn, die n, zweier Schiffe art d der Thüringischen Elberfelder, rston hat sich heute zur Königin nach Windsmn ! n onferenz Lord ranvilles mit der Königin in der „Times.“ ; Sas aa ,, efangenen in Toulon. Main⸗Weser⸗ 2 eren, be c ile ns Reit. wahlt eh. g die Liste seines neuen Kabinets vorzulegen un gn gef n n fn, nach getreu, 34cm 6 9m 66 Stande ö a. n,, wird bis Ende dieses Monats zu waltung hierselbst eine Vereinbarung über den eventuellen Trans⸗ Monarchin einzuholen. Den verläßlichstn ah 9. ö. . daß es nicht seine Schuld gewesen sei, und wird und vier 3 rie⸗ Gin 3. reffenden Truppen vier Infanterie⸗ port Königlich preußischer Truppen behufs Konzentrirung der Armee de das Kabinet, vorbehaltlich der Genehn, Errugh am wiederholte ö . nn, , zurückkommen. Lord mehr Befehl erhalten n g. ö. vom Friegs⸗Minister nun—⸗ gegen Westen abgeschlossen worden, wobei u. a. die Intervallen gung Ihrer ĩ etwaiger kleiner Abänderungen, folgen. Nie Regierung dem Lande seine . früheren Mahnungen, daß Der neapolitan sche Gef dil ,, ge drel zu drei Stunden zwischen den Zuͤgen, und das Maßimum der dermaßen zu ga binets⸗Mitgliederz Kir. Im U nterha use Hatte . . bewahren möge.! Ludolf, ist in Marseill⸗ . te am petersburger Hofe, Graf taglichen Zuge unter der, (von betteffender Seite zugestandenen) mier: Lord Palmerston; Campbell: Lord-ranzler; Lord Joh! flieder eingefunden, denn es wurden ministeri K Bie österreichis J hl feed ian e bestimm; worten, mne daß gd J . . n , , n,, , ,, , , k w k knn , n ,, Marburg als Ruhepunkt be immt. Die Königlich preußische Kom Wood: Indien; Herzog bon Somersct: Marine; Me;. Gladfton, tweilen noch ihre bisherigen Plätze. Mr. Di Auch in Piemont wurden sie k . berwandt. mission gn hie 6 an, voraussichtlich ein bedeutendes Finanzen; Lors Granville; Tonseils-Präsident; Mr. Cardpwil * . . des Kabinets und die Bildung an, 6 Ai nn tag, dees l s bei den Ausbesserungen an Truppen Corps in Kassel zur ch Westen gelangen (oder Sir B. Halh: gsffentliche Arbeiten; Mr. Misner;. Apmn Hirns un 5 hr . e n . Antrag bertagte sich das Haus , . 9 . werde, daher ein zweiter T ch Warburg auf verwaltung; Lord' Elgin: Post; Sir George Grey: Kanz, muß eine weitere ö ,, . oder 7. am Donnerstag Italien. Ein offizieller Bericht aus Wien, den 18. Juni Kosten der Königlich preu ĩ Anschluß an das ler von Lancaster, und Herzog von Argyll: Geheimsiegel stenwahl unterziehen müssen, und somit ö neuen Minister sich einer meldet, daß die Desterreicher in dem regen s n i Inti pern gif T ehr ger welches von Nicht im Kabinet: Lord Carlisle, Vizekönig von Irland; Si bor dem 3tsten d. kaum die Rede sein . eigentlichen Geschäften ar g g er nd fg, Mann, n Beribtnbeten * ich eme däodltung der Friedrich- Wilhelm Unter Vor, gti Bethel, Attornei-Kenergl; Mm. Trad. It gerald. Attozn; e e e e fel u Kabine tsliste war vollkommen richtig, und 2 50 Mann verloren haben; bermißt werden 400 Mann.

General für Irland; Mr. Sergeant Deasy, Solieitor⸗General fi hat die Königliche Bestätigung erhalten. Heute lassen fich noch fag d. Er. a. , . der offizielle Bericht, daß letztere Zahl sich jedoch durch das allmälige Wiedereinrücken von jenen Leuten, die wahrend

behalt der Einholung der Genehmigung . , So n w. gebilligt wurde. . Irland; Mr. R. Lowe, Secretair der Admiralität; Mr. Fred. Pil ,,, e, , ,. Secretair der Schaßzkammer ist Mr. des Gefechtes von ; Wiesbaden, 18. Juni. u . miralität: Lord Elarence Paget. Unterstaatssecretair Hefechtes von ihren Abtheilungen abgeschnitten wurden, in den

ie Erste Kammer d. Secretaire der Schatzkammer; Unter staatz—

Rassau. Die Erste er Und Mi. Brand, Secretaire der, Schaßt. ; , , 8e. .

215 ; zetail⸗ Set' me, , ,. 6 ö , n, ö gen: Lord Wodehouse; der Kolonieen: ; —ᷓ i waldähnlichen Kulturen dieselben nicht wi .

ur endgültigen Feststellung der , Senn gigi en ö. Wodehouse , ,, sortescul; des Innern: Mr, S. Een, des 6 K in diefer Weise ö nicht wieder erreichen konnten und

es unentschieden gebh Inneres; der Earl of Ripon bder Mr. E. Forkes cue, Kolonie bischen Ministertums: Mr. Thomas , gipoh; de hat, theils nomentan ersprengt wurden, theils schon ermäßigt

bst, dessen Annahme er⸗ Man sieht aus dieser Zusammensetzung, daß das Ministerium aus ird Mr. Whltbread; rg , ,, , rn, Udmirs lit h 3 , . niedriger stellen wird. Allzu vo tc O W t cure 8. SRY Räte, Hegol gui Secret i:! Ardrik ten zztudtrrippe. so sehr erschwerenden Terrainverhaͤlt⸗

1nd st üb 14. vf 6 5 2 2 ' 2 G kr mms bötreffen, meistens IEM. ο Nersö en ; d ord. Palmerstel Is Armenqumte ? dee hfo veVen y rl lch Kii hh sfibt Md Bökzd chrtrẽnen Vin nr nsh M Volkserziehung: Mr. R. Lowe; Solicitor-General: Mr. nissen ist unbedingt der Grund der so großen Anzahl von Ernennungen für den Königlichen Vermißten, wie es der Armee Kommandant auch ausdrücklich

* S3 währe 5 ufbesserung h fbesserung für alle ralen zu Stande gebracht, hat, heating. Dazu einstweilen folgende S s ift Lor 6 1 . =. ö ; ö . . Et Germans ist Lord Kämmerling; der Marquis in seinen Berichten erwähnth Unter den Verluften, die wir in der

Beamte . r darauf folgenden ; 6 Sitzung der gab der , , 8 . . i n fehlt es, aber ich . e s ö B ; . ö s ö arle ood i en Ultra⸗Prot ten mich f Ailesburh— zerststallmeister; der Earl of? essiorough Oberstjägermeister, S r ; . (* IE. . D s ; eine, die gewöhn e S = . otestanten nich ( Ein . ' g,, stjägermeister, ei Magenta erlitte ver . die gewöhr deckende Steuer⸗Anfor⸗ genehm; Iladstone s Eintritt ist diesen und den Tories len 90 nd die Herzogin von Sutherland Obersthofmeisterin der Königin. Sir a . , ne berhältnißmäßig ungemein „Penj. Kall wird, unter dem Titel Baron Llanover (der Name seines 9 sit J 9 Offizieren. le Berichte vereinigen sich darin, es mit Stolz und Bewunderung auszusprechen, daß der begeister te

derung, mit Landtag wohl für diesmal ͤ . e ; n ö . Bright ist ungehalten, daß der Man = ini ehr seine Thaͤtigkeit schließen n,, Die in den Stab des 9ten . u. fre , , 4 . Mutes in Wales) in den Pairsstand erhoben, und der frühere Secretair ; . Armeecorps dirigirten Offiziere unserer Truppen werden sich in den sich far die Zukunft Zu? höheren ziim ; . ich ihre itgliedet s Schatzes (auch Eigenthümer des „Economist“ Mr. Wilson zum Mit Muth, die über alles Lob erhabene Bravour und Ausdauer unserer nächsten Tagen nach Dresden begeben, um dort ihre Functionen zufriedenheit fomit . chi 9 n heranbilden könnten. Um Ried des indischen Rathes ernannt werden. Offiziere, welcher die hingebende Tapferkeit der Mannschaft würdig anzutreten. (Fr. J) zu erwarten war . . el en wie kaum anders Die Verleihung der GHroßkreuzwürge des Bathordens an Lord Mal mes zur Seite steht, sich bei jeder Gelegenheit in dem gläͤnzendsten Lichte Württemberg. Ludwigsburg, 17. Juni. Endlich ist Ken? *eMden ö . e,. n genon⸗ Hd ö., ,, gage ni zeigt. Wenn es noch eines neuen ruhmvollen Zeugnisses hiefür be— der Corpsbefehl zum Uusmarsch angelangt; saͤmmtliche Infanterie, um! die Grollende ö. . e iesen Umstand hervat, h . ö . . V obert Robinson Es. dürfte, so wären es die Hunderte von Namen, welche der ehrenden Kavallerse und Artillerie rückt am Montag nach Heilbronn, und den zu esänftigen. Lord Palmerston, sagt sie, habt um Gouverneur un er- Kommandanten von Hongkong, der Obrist Erinnerung der Mitwelt zu nberliefern wir heute die schmerzliche zurück bleibt nur die Landwehr. Der 2 ist mit allgemeinem 9 Allem an Lord. Fohn Russell Zugestaͤndnisse machen und Gli 1 we, dean, mä, Gönnern , fnmandenten der Pic erfllen. ae, . . * 866 . tone ins Kabinet ziehen ne britischen Besitzungen am Gambiafluß ernannt worden ist. 1 ; . * ! üssen um 1 ( ; . * 9 ö ö ; 13 stasosgne ift Bol 7 50 Jo ö R vp Jubel begrüßt. (Schw. M , . entwaffnen. Er fi. die ö , Hegntt ö In Wind for fand heute unter dem Vorsitze der Königin ein Ge⸗ ge Aus Castasegna ist vom 17. 8. Me die Meldung in Bern, Bayern. München, 17. Juni. Se. Majestät der König waltenden Umffaͤnden zu bekommen . 2 8 er den ob, heimräth statt. Die ausscheidenden Minifter gaben ihre Siegel und Amts⸗ den 18. eingetroffen, daß in Colico 3009 Franzosen eingerückt hat heute Vormittag dem diesseitigen Bundestagsgesandten, Frhrn. ihrer Einheit ab ren. Ihr Erfolg hänge von heichen ab, worauf sie ihren Nachfolgern übergeben wurden. waren, die in der verflossenen Nacht auf Morbegno zu, ohne Zweifel v. d. Pfordten, eine Abschieds⸗Audienz ertheilt, da derselbe morgen Der halbvergessene Lepiath an“, oder wi . y. Frankreich. Paris, 17. Juni. Der „Moniteur bringt nach dem Stilffser Joch, marschirten, wo die Oesterreicher die nach Frankfurt zurückzukehren gedenkt. Frhr. v. d. Pfordten wird heißt, „Great Eastern⸗, ist seit' de 4 . es jetzt ahgemen die Dekrete, wodurch „auf Hericht des General Quartiermeisters Teufels brücke zerstört haben. . . . indesfen, da er in Stuttgart einen 2aftüͤndigen Aufenthalt nimmt, 6 . . . n n,, wieder fil n erer Armee“ der Kaiser den Divisiong⸗ General Marie Edme Aus dem Engadin wird vom 18. d. Mts. gemeldet, daß die erst am Sonntag Nachmittag in Frankfurt eintreffen. Ausrüstun / 64 nern rdig find die Fortschritte, die sein Patriee Maurice de Mar Mahon, Befehlshaber des *. Armee⸗ Franzosen in Eilmärschen gegen den Stelvio-Paß, der von den Die bayerifche Armee ist jeßzt gewissermaßen in zwei Theile 5 ᷣ̃ö ö. e. dem in Felge der neugebildeten Actien⸗ Corps der italienischen Armee, zum Marschall von Frankreich und Desterreichern mit Artillerie besetzt ist, ruͤcken. Die Oesterreicher getheilt, in diejenigen Regimenter ꝛc., welche das Bundeskontingent schwierigsten ar. . . chafft sind. Di Herzog von Magenta, so wie den Div sions - General Auguste verschanzen sich in Nauders. Im Velttn instruiren Offiziere kilden und schon vollstandig mobil gemacht sind, um r, ie sen, L terte geht i. k ö. . . und ö j Etienne Regnault de Saint-Jean d Angelh, Ober Befebls⸗ Garibaldi 8. di, , ,, ö. J ö den nach erhaltenem Befehl ausmarschiren zu können, und in die Themse in die off Ger hi nach, da chiff aus de aber der, Kaisergarde, zum Marschall von Frankreich erhebt. Beide Nach telegraphischen Berichten aus Engadin, welche dem Schw. nicht zum Bundeskontingent gehörenden he, mater Indi Ba, ele eingeseßzt 2 . ; ee n,. . hohen Schornsteine finn krete sind aus dem Kaiserlichen Hauptquartier zu Magenta vom Verk. aus Bern den 17. Juni zugehen, marschirt ein bedeutendes taillone, deren Staͤrke eben so groß ist, wie jene des Gesammt-⸗ den nnen n fertig; d en asten vollständig aufgetakelt, die ben Juni datirt, Durch ein Kaiserliches Dekret von demselben öosterreichisches Corps über das Stilfserjoch; dasselbe war am 16ten Kontingents wesches Bahern zur? Bundes armer zu alen, Fre, . 3 ig; die Maschinen fast ganz zusammengestellt, dit Datum wird Brigade⸗General Decgen zum Divisions-General im in Mazzo (an der obern Adda bei Tirano). . (Fr. P. 3t.) ö zr n vi dafi 8 . . mit der uͤbti⸗ Mieneralstabe der Armee ernannt. Nach einer in Paris, den 18. d. eingetroffenen Depesche aus Oesterreich. Wien, 18. Juni 95 igt. Am 4. April hatte der Bauuntet ! Baron Brenier ist gestern Abend nach Neapel, Prinz Peter Reapel ist eine Amnestie für politische Vergehen ertheilt worden ö ; * . ini. 2 / l ; 45 . . l . J . f 29 an; , , n theilt amtlich mit, daß Ge 9 8 i e , , , , 33 Scott , mit der neuen Gesellschaft einen Kon⸗ Hönaparte nach Corsica abgereist. ] . Die „Patrie“ vom 18. d. sagt, daß der König von Sardinie! Allerhöchsten Entschließung vom 17. J d d ] mit der 2 zeschlossen, in dem er sich verpflichtete, die Ausrüstung füt Der „Moniteur“ meldet, daß der „Cacique“ mit 600, der die Deputation, welche ihm Seitens der Stadt Bologna die Diktatur Franz Grafen Ghyulai auf sei iu . J. den Feldzeugmeister . 9, 009 Pfd. bis am 4. September dieses Jahrs zu vollenden. Magellan“ mit 151 österreichischen Gefangenen in Toulon einge— angetragen, abschläglich beschieden habe, Hence alengnabigst zu k , der II. Wird sie früher vollendet, erhält er für jede gewonnene Woche eine hoffe ist. ö Nachrichten auz Verona vom 16. d. M. Nachts zufolge, die c, , , , , , , . 3 der General . von 1000 Pfd., dagegen muß er wöchentlich 10,000 Pfd. Strafe Auf Anordnung des Ministers der Marine und jenes des zum Theil schon telegraphisch mitgetheilt sind, war bei dem ente Vassand und Weißkirchen zum ,, raf Schlik zu ab en, wenn er den bezeichneten Termin nicht einhalten kann. In diesen Nnern soll auf dem französischen Küstengebiete sofott ein Signal- gemeldeten Gefechte bei Castenedolo die zur Division des FM Felbmnarsch all- Kren kenaut unk Armee, Corps 3 er 11. und ber n . ist die Herstellung der Maste, Segel, Boote, Kahel, Menst mittels der bestehenden und zu errichtenden Leuchtthürme Urban gehörige Brigade Rupprecht betheiligt. Sie wurde auf dem ps⸗Kommandant August ampfkeffel, Maschinen, nebst der Talelage, allem Holz⸗ und Eisen. Heführt werden. Marschs von? Garibaldi mit 4009 Mann feiner Truppen und Ab—

Graf D Der' Telegraphen⸗Verwaltun soll zu diesem

i J zum Kommandanten der 1V. werk und der geziemenden inneren Kabinen-Einrichtung für 500 Febufe ein Gee Bft ö werden. theilungen der piemontesischen Brigade Voghera angegriffen.

Die „Wiener Ztg.“ vom 19. Juni veröffentlich Pafsagiere J. und 400 11. stlasse mit eingeschlossen. Natürlich Fast sämmtliche Berichterstatter der großen pariser Journale FMX. Urban warf den Feind gegen Brescia zurück um

Kundimnachüng: Juni veröffentlicht nachstehende hat Mr. Russell seinerseits wieder mit Einzeln firmen Lieferungs⸗' dom italienischen Kriegsschauplatze wirder hier eingetroffen, machke s Gefangene, worunter auch Offiziere. An Toten und

Se. K. z. Apostolische Majestät haben mit der Allerhöchsten Ent g e . 12,900 Qu adrat⸗ . Amedee Achard und Texier, da die nächste Zeit wenig Aus⸗ Verwundeten verlor , . . 6. . ,. ist ie ̃ tgnaädi ͤ 6. ö. in Anspruch. „Außer den beiden Hüfsdampfern te berspri ber den blitnhenden Belagtrungs- nicht zahlreich, unter den Verwundeten befinden fich 3 Offiziere

schliehung bom 25. Mal b. J. allergnädigst zu genehmigen geruht, daß l aus Eisen, deren jeder 10 Fuß lang wird und eine g fr 1 asheick in nan ge din nun hegten J,, ĩ . ö. .