1142 1143
olgender Aufruf wird in dem Abendblatt der „Wiener 3.“ Im stirchen aate haben die Gemeinden des rechten Tiber⸗U drigenfalls eine bösliche Verlassung seiner Ehe. ; :
vem Sb eerbsfen inch. ; ic fur die . . erklart. ö fe e ne enniese erachtet un . per g n m. an , , n. wohn hefe oter t re ger fe .
. Der vermessene Feind naht . . erte n . . ; chuldners haben von den in . Besißze r. n nie ere n, 5 n, . 4
im a tee r, ni dreh. ffen! J r. Paris, Sonntag, 19. Juni, Morgens. (Wolffs Tel. But. . . , lichen mn stücken nur Anzeige zu machen. es pier * n en, ft , .
ö j j . ; x ; z . i teien J =
rufe Ich Euch nochmals zu: schütz d H ü 6 . ö. . d . aus . . gesttigen Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. uch e f hang, w n ö ,, Aceh botn gien Hahn in Wol⸗ st. 1 age, daß der aiser und der Konig von Sardinien ihren Einzuz — wollen, hierdurch aufgefordert. ihre Ansprüche, e e e ,,. . .
Haus Habsburg, das noch nie — für Kaiser und Vaterland! Bozen, am 10. Juni. 1859. daselbst gehalten haben und mit lebhaftem Enthufias mus empfan J dieselben mogen berei ̃ Junt, . gen 1526 gonkurs-Erdffnung. ; magen ereits rechtshängig sein oder Arnswalde, d Lrzhersog Karl Ludwig, Statthalter für Tirol und Vorarlberg. worden sind. Der „Moniteur enthält ferner einen Bericht über — kniglicher eren er zu greustadt. nicht ö n ger lang n ff. e fs il es is Huter ꝛ ; ; ; ; ö ; 8 3. te Abthei ; ; im X92. uli ein i eßli z ö e. . ö ; . ꝛ⸗ 3 e r nn ölen hier prokla⸗ den . 25 Marignano, nach welchem der Verlust der Franzosen den 18. Ju . , R uhr. . schriftlich oder zu Prototoll r. . . g . ; sich auf 43 Mann beläuft. x. ar , . e n der ö. . ri n 9 , 1521 Bekanntmachung Bologna, 13. Juni. Die revo utionaire Regierun sjunta ulz hier i er kaufmäͤnnische Konkurs im 83 ĩ meldeten For⸗ wegen eines abhanden ekommenen hat den . e . um Intendanten der . . mit 2 , , . eröffnet, und der Tag perle , ga e hlel Bestellung . und Reumärkischen fkee r ef. en Vefugnissen einez Legaten enden,. Dag Gendarmerle Erh 2 mgernbellung anf den 15. Juni er., auf den 29. Juli d. J. n, , 6 1606 Uhr Damme und Ziemtendorf über 500 Thlr. Cou * . ;. rant
ist aufgeloͤst, ein derartiges Corps unter dem Namen Veliti organi⸗ af well 2 , 9. : 6 ; i. jpais - Dresdener 190 G. Löb F Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist ö ; ; . . t sirt worden. Alle politischen Journale und sonstigen politichen 1114. 7 * q. Ii . e , . er 93 3 e, der Rechts. Anwalt Grolv bestellt. Die Gläu⸗ ,, Serrn Kreisrichter von dem pensionirten greisboten Reinicke zu Neubeesen 9 : biger des Hemeinschuldners werden aufgefordert, erminszimmer Nr. 1, zu erscheinen. bei Alsleben a. S. abhanden gekommen. Dies
Publicationen sind oerboten worden. Büreaus für , ö ; ; n Anhalter —. Berlin - Stettiner — Cöln - ner —. Thüring. Nach Abhalt ermins wi . . ; den Krieg sind ceef etz , ch bierher die sche 864 G. erg riei- Wihelms Nordbahn —. Altona - Kieler k 3. 4 d 27 ͤ . ö ,, geg er, wird. gem 5 125. Titel Si Their I. der All Hoffnung ausdri en, Victor Emanue werd se Gebiete in] Anhalt - Desszuer Landesbank - Actien 55 Br. Braunschweiger Ban e n di, Juni en. Vormittags Berfahren werden . 9 en Aktor gemeinen Herichts ordnung zum Zweck des künf⸗ . Gch u e ,. und chen a n einen S8⸗ Actien —. Weimaris che Bank Actien 8 Br. Oesterreichische 5pro n ben J ö ö Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht hat ö Aufgebots hierdurch bekannt ö. ß ö ö i. 9 6. 2 . 1 R ö . 1 ö ⸗ J 3 richtsge⸗ ; . ( ; t, b ge ö Commissair mi ruppen anher senden. . , 1854er Kational - Anleihe 453 br] paudes vor dem gerichtlichen sommmissar, 3 — derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Berlin, den 10. Juni 1859. . Nachrichten us Port au Prince . 26sten ; Kreis gerichts⸗Nath Mauve, anberaumten Termine d rere h ge. ; Kur⸗ und Neumärkische Haupt · Ritterschafts·
bre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Direction. —
; Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der (gez.) Freiherr von Monteton.
Prã fr ard die Rational. Versamm behaltung dieses Verwalters der die B . . . g ers oder die Be— . 6. z Gelegenheit gehaltenen Mede stellung eines andern, definitiven Verwalters Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Graf on Haeseler. von Klützow.
hat. Der abzugeben.
lebhafter Breslam, 20. Juni, Uhr — Ninnies Hachmittz s, (Tel. ben Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas 1 an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz Rach §. 13. unserer Gesellschafts⸗Statuten bringen wir hiermit die Bilance der Bergwerks⸗
Anerkennung. ini h . l es Staats- Anteigers.) oesterreiehis ehe Kanknuoten 71 C Freiba. . einen Bericht vorgelegt, ü de ger giamm- Neuen 6 G.; de. 4drttter Emistion Obers ehlesisel oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Actien⸗ Gesellschaft „Caroline“ pro 31. Dezember 1858 zur öffentlichen Kenntniß: verschulden, wird aufge nichts an den⸗ ID ehet. — ,
von Hayti vor und nach d etien Litt. A- Mr Br.; do. Litt. B. Mꝶ, Br. do. Litt. C. I M Flus einem der „H. ä. D., J4 Br.; do. Liti. l selben zu verabfolge⸗ , . ne en, ,,
64 Pri argus Oberaehlesigche Pricritita - Gbiigationen Lit, b Valparaiso vom 30. il i sehen, daß di r bon dem Besiße d e bis zum Schacht Prłloritats - Obligaticnen- Neisse - Brieger Aeũen ͤ
——
—
658 Br. Cesel- Oderberger gte mn Actien 2] G. Kosel - Oderbern ö di, J üöni en ein schlie dem Gerichte
wissenschaftlichen Reise begriffene ö.
. Spiritus pro b ? : ba „der dem Verwalter der 565 n, i. , . Die in sind . ee, , — V8. 53 3a] machen und Alles, mit ichen Heutschen haben die 6e egen des er zr a3 Sgr. Hater z] 9 ᷓ gen Rechte, ebendahin zur
Schiffes und dem wissenschaftlichen b Die Börse war in gem Gesechis liefern. Pfand „Inhaber und . 9 . Stettim, 20. Uhr 33 Mi (Tel Dep.] selben gleichberechtigte aubie k 6— 16 8 . 607 Br., Mil schuldners haben don den in i 3
2
erunnmk ae ng 38e 38 = 40 gefordert Juni - Juli 38 befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. Wien, Sonntag, 19. Juni, Nachmittags. (Wolff 3 Tel. Bur.) 5 39— . Graber 40 68 mn nn n reg dl wabesrpreußen, den . Krieg vf benz sten. aus Verona eingetroffenen Nachrichten vom Br, 103 — ber, September - Greber 10 ber., 18 ; ani ich Kreisgericht.
; 733 — 3— * Q ta ö 9 Spiri *. ; A i J Lagertruppen des siebenten und achten Armeecorps iñspisrf. Vet 9 HDerember 20 Er, rr . n J
Kaiser wurde mit Jubel begruͤßt und zeigte fich die gehobenste 1834] eO TM L me. ⸗ Der über das Vermöge No
Zuversicht. Ars Mantua vom ge rigen ĩ ᷓ . Herrmann 12. M 6 . ,,, . faufmaän nische m . Juni . und Transportkosten Sonto-
Belagerungszustand daselbst kundgemacht und eine Verproviantirung 1859 bestaͤtigten ,, , J 3 zi endigt, was hiermit d entlich bekannt gema Debi oren d .
angeordnet worden sei. Dienstag, 21. Juni. ͤ . g, 21. Juni. Im Opernhause. . Eine Emission lombardisch · venetianischer Kassenanweisungen mit Satanella, Fantaftisches Ballet in 3 Bilpn kJ den 16. Juni 1859
obligatorischer Annahme im Totalbetrage von 560 Millionen Gulden vom Königl. Balletmeister P. Taglioni ; göͤnigliches Kreis ö ; 8 . . e gericht, 1. Abtheilung. ö ᷓ Hertel. (Frl. M. Taglioni: Sataneila) Anfang 7 Uhr. w e e dn w lr. . Der , 5354.
/ * ö 2 ö F hun 8
ö 6 5 29 Juni, Nachmittags. (olff s q! Bur. Mittwoch, 22. Juni sind die Königlichen Theater geschlosyn Konkurs, Ordnung z. ö n , n , ö
ist bis Lonato vorgedrungen. Die Oper und das Schau spiel hat Ferien. Instr. 36. 11443) Tomi. Wo, G2. 8 odturd⸗ Erd ff ung Essen, den 24. Mai 1859. Koͤnigliche Kreisgerichts · Deputation zu Der Verwaltungsrath der Bergw Arnswalde, 85 w
ens 1. i 1859, . . nens we ez een 12 ö 1535], die Beförderung durch einen Zug bewirkt ; ) wird, welcher auf einer Zwischenstation
— — 9 5 * * * 2 * . 1
o Cg S0] —
e C — — M0 O ö 8 3 8. 1 .
.
er 2. 9
ers. Actien ˖ Gesellschaft „Caroline“.
O e f f e M t I ĩ ch e T A N 3 E i 9 C * Ueber das Vermbgen des Schönfuürbers Wolff er . 4 8 ö ist de — Kon- *. fahrplanmäßig übernachtet; w . Moses zu Arnswalde ö kaufmännische Kon M Eisenbahn. z) fal sperriges Hht, wenn es zls Eilgut auf⸗
furs eroͤffnet und der
ag der Zahlun S8⸗Ein e. 8 stellung auf ö ö. Der 5§. 18. Abschnitt VI. unseres Tarifes vom gegeben mird, die Lieferfrist für dieses, sonst
1210 Rothwendiger Verkauf 8) Auguste Beckenstein ihre Befriedi ; 14 i 1857 wi —̃ i ' eten Fristen;: e, rte. . — u . gung suchen, aben sich bei s ö 8. April 1857 wird aufgehoben. An seine Stelle die sub 2 bezeichneten Fristen; Königliches Kreisgericht zu Gnesen, 9) Dr. xittauer⸗ — Subh w zu 6 j festgeseßt ö . , vom 1. Juli d. J. ab die nachstehenden 4) für Steinkohlen den 12. Äpril 1859. werden hier zu öffentlich vorgeladen. 357 ffn . in einstweili en Verwalter der Masse ist der Bestimmungen: zwischen Breslau und n 8 Tage hittbiget, wehe n, ciner gu tener h. 9 O i . n, . Kaufmann a . Schulz hierselbst bestellt Es wird folgende Lieferfrist von Bahnhof zu Liegnitz und Berlin) 4 r Oelondin Wilhelm Koberstein b, 4 san anf Bahnhof mit Autschluß des jenigen Zeitverlustes Wahrend der Frankfurter Messen und zwar
Das im Kreise Gnesen Regierun — ö. ; gsbezirt ᷣ ; pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung —ᷓ ins 1 2 2 8 ers 9 . . * . h 2 . 9 . neg. ö. Gemt inch suners ien gewährleistet, welcher durch die steüeramtlichen drei Wochen vor dem gesetzlichen Einläuten bis
Bromberg, belegene adlige Gut Dꝛiecmiarli . ziecmiarli, be⸗ 233 . e . stehend sus dem Trg und BVérwerke Bzier— Befriedigung aus den saufgeldern suchen haben . . Bertha geborne Zibell⸗ gefordert, in dem zylů 6 und dem Vorwerke Stempowo, landschaft⸗ ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗ Gerichte ö . 960 5 J. , und auf [. ö. auf den 30. Juni 6 Vormittags Revisionen und steueramtliche Erhebung des Meß ⸗ zum zehnten Tage nach dem Cinläuten der Messen . gg capt auf J. 832 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf. anzumelden. . . ge Da fiel fg . nach Eng . ö Uhr, ; zolles während der Frankfurter Messen dem Gute wird die Lieferfrist nach und von Frankfurt n, , e. e e , ,, , e ,. än are gene, wle E ,, , , e. soll lan egiflratur einzusehenden Taxe, 858] Nothwendiger Verkauf. Verlassung die Ehescheidungsklage gehoben . Albedyll im Terminszimmer Ni. 1, anberaumten 1) für 66 an zu Statisn et neh dende g Hs , n . 9 263 ] . . unt s ben , hre Erklz über von Station z Station . .. 48 8 ; Zeitpunkte des Abg ges des nächsten . Fg K, vember e, Reormittg Königliches Kreisgericht zu Dt. Crone, den. Zur Beantwortung derselben ist ein Termine ihre Erklärungen schläge üher * fur Gĩ Normalklasse enn? beziehnngsweise Güter; iges, mit welch . ö gs 11 Uhr, den 4. April 1869. ü ; ͤ * die Beibehaltun dieses Verwalters oder die 2) für Güter der Norngltiase und sonen. bezieh ange en Hüterzuges, net , gn un n e, m ger. , . Das in der Stadt Dt. Erone unter Rr. 352 1 . a eb fh — K . ndern einst weiligen Verwalters 391 erm ahi gn n A. ö 26 ö. id (ibn ge e , wü ; ᷣ ekannten Gläu⸗ buchs belegene, de Carl Friedri ᷣ 2 bhr, . 3., mit Ausnahme on Stein⸗ en, und als gewohnnngz H . . elegene, dem Car Friedrich in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr 4 abzugeben. Breslau oder ' Gtunden vorher erfolgter . ö . ö ö . slolal, R 9 . kohlen, welche von Breslau o er 2 n en do 6 ö 3 Lippmann Meyer Wulffschen Erben, n ee dn il, ö Greis e ch g Trihne hier 6 en,. ere Be ⸗ Liegnitz nach Berlin befördert fordert werden kann, bis 1e dem Zeit hi ) 236 und Josepha und der Landschafts. Hypothe ge, besonders Termin , ,,,, Verhandlun sitz der Gewahrsam haben, werden; ef * welchen gi hn ,, . 3 an en inn , ine 57 ö. noch auf wah 86. auf den 14. Oktober d. J. Vor mit ̃ . au geg deal ö. in n n,, bis zu . 1 k k. K akeb Anton, Geschwi ster eri uüski . ö. — 13Uhr, . denfelben M ber . n. . . für eine Cntfernun 6. Alin. 2 des Betriebs⸗Reglements vom 18. 9 ster Perzynsti, 9 vor dem Gerichts⸗-Kollegium im Zimmer M 1 . egen nba tag 4 f als 20 10 Meilen Tage E53 dahin abgeändert: Sn ⸗ 6 n,, , , ö „Wenn durch Verschulden der no
ustina Turs ka, , , . 5) Johann Ignaßz und Anto ;. ᷣ eden. anberaumt worden. — ö 3 ür eine Entfer ehr d n Roman, Ge⸗ Taxe, Hy j ; D ; . ) g e für eine Entfernung von mehr ; ch Fachinski ; . ? er Verklagte ĩ 6 10Uhr ; Meilen. 5 Tage zaltur ei E bie tarifmäßige 5 Gin e Rd in hen gie seh sich Vehnsẽ ö ⸗ dem Gericht odet dem Kerwa teh n ,,,, enn fee ge. 3 arina üdiger, Gläubiger, iner aus dem Hy⸗ unter eich t 6 . h 9 0 eige zu machen und Alles mit mit der Maßga e, aß zu diele 6 . . i, . . 3 gr nkichen ꝛ . n nn. unden nk aien Rechte bendahin zur Konkurs masse ab⸗ (zub?2) noch weitere 24 Stunden treten, wenn: ganze Fracht, und der gewöhnlichen
1
I Mariann ͤ — ; na berehelichte Milska, pothekenbuche ni chen Realforderung in dein vorbezeichneten Termin zu gestellen