1859 / 144 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1149 . Um 53 Uhr traf die dritte Division des ersten Corps auf etw 1 148 *. k . e dr fee 6. 1 . nr me, . Pferden unterstützt wird; doch sind wir über Rich⸗ 2 dem sch sch lete ist aufgehoben; 3) der Dh Metres vorwärts auf der Siraße eine Barritade und, Vatterieen am g und Ziel vollkommen im Unklaren. In Genua sind vor— 23 der Central r 3 m beauftragt, welche für die Lingange der Stadt felbst, hinter einem Eimnschnitte, auf der Höhe der 4 einẽ spanische Fregatte und eine Korvette eingetroffen; en Eleven verbleibt neben mi rischen Gebietstheile und ersten Haäufer errichtet batte. Ich ertheilte dem General Bazaine Befehl, erstere hatte den Gengral Prim an Bord, der den Operationen nu ander weite feit und Angemessen· Neue Org derlich sind. (Fr. I) fan Gipifson zum Ungriff fertig zu machen. Sin Juahken, Betgilton unserer Armee im Auftrage der spanischen Regierung beiwohnen leichternden Unter⸗ ĩ Der König wird morgen wurde auf den Flügeln zum Plänkeln vorgeschoben. Ser Feind empfing soll. In Genua, wo den Franzosen bereits 20 große Lokale für sckn den ligt werden. vüsser sit Bien siag früh nach England ein. n, ,, ,. . a,. Kugeln , Fourags und Proviant eingeräumt worden far i zeszähri ursas de e den Gemeinderath von Bruüͤssel Hen. un olonne marschiren mußten en letzten Tagen neue Massen von Kriegs- und Mund hen ei in den diesjährigen E ö Majestaůt en nsere Artillerie erwiederte das Feuer der Desterreicher mit Erfol e j ; , , , , ,. hen ein. bei den betreffenden . ffen h n,. *. ) . r, er der n, mit e O, e, , , . . . 3 m n k ; eichen. ; r ersten üge gri f t . . m, m j. do ere fee, . ,, ,, n, , gegen z ; ; erner⸗ bem die ganze erste Brigade folgte, die Tornister ablegen n m ,,, a age suspendirt. n Mailand ist ei tte l ö aus werden. Der be— schwindschritie auf die feindliche Batterie rücken. Die Oesterreicher hatten Blatt erschienen: „La Lombardia“; ihr en, n n rn hin kein 6 1 F befindet sich gegen—= bie vordersten Häuser der Stabt, den Einschnitt des Weges und den Kirch⸗ sardinische Deputirte Braglio. Außer dieser großen Zeitung find kannte ö Diploma Könige in besonderen, langen hof mit einem Schwarm von Tirailleurs besetzt, und dessen ungeachtet in Mailand in den letzten acht Tagen noch fünf neue Blätt ; waärtig bi st gestern vom onig lich der Miliz, bis hermochten sie dem Ungestüm unseres Angriffes nicht zu widerstehen, tra⸗ getaucht, von denen die meisten sedoch nur wied er auf⸗ it der Prinz⸗Regen jenz empfangen worden. Sämm ich d. ten auf dem rechten und auf dem linken Fluͤgel den Rückzug an, zeigten Blätter, die der 6 eicht er auferstandene . 9. 3 ö geruht . Jahre 1852, sollen einberufen werden, um am Feld. in den Straßen, im Schlosse, hinter den Hecken und Gartenmauern . „die der oͤsterreichischen Cenfur erlegen waren, find. A ö. ö . ö ö heilig dessen ĩ. n ren 6 und würden um 5 Uhr Abends vollständig aus der Stadt „ig in , vom 19. Juni meldet ein offizielles Bulletin . g . h ertrieben. . einige ähere über das Gefecht bei Caster t 5 1. August stattfindet. si —ᷣ den letzten Tagen Die zweite Division stellte sich bei ihrer Ankunft in. Melegnano links demnach den Oesterreichern , . ö as zu S = schaffung von fruit worden je angekündigte von der dritten auf, zog am Bache entlang und nahm die Feinde, welche Cialdini hat sich zur Unterstü , ,. . rzogs 3 Haus⸗ zu Gunsten effeltui ö „Geburt des wir bereits oben aus der Stadt vertrieben und überholt hatte ; ibi 63 nterstüͤtzung Garibaldi mit einem Theile 8 des Herzog AUmmestie für kleinere welche bei Anlaß 8 teur zur pder tödtete sie. Der Marschall de Mac Mahon . , enn; seiner Divisian nach Rezziato begeben. Die Qest reicher zogen sich wird im heutigen Mon z 9 er von Castenedolo zurück und sprengten die Brücke über die Chiese

Ordens zu ertheilen. k orbprinzen angeordnet. Straße von Lodi Gewehr und Kanonenkugeln auf die Oerreicher schleu⸗ n. 1 . er ede brchr (Köl dern; er war, als er den Knall unseres Gewehrfeuers hörte, nach Co⸗ vor Montechiari.

ö 93 9 Juni. Der „Moniteur' bringt lo nio eeilt. . ; k ; ntmachung. nkreich. Paris, 19. . ( gm geen. Der „Monitore Toscano“ kün Pri . ilitairpflichtigen, ; i. den Baron Dupin am Juni im , . ö. Der Feind leistete tapfern Widerstand. Es, kam wiederholt zu mit seinen Corps bereits die A ö. . hal inn . ; selbst aufhaltenden Militairp 9 e, den Bericht, . 26. Rom, be⸗ Bayon net Angriffen, und bei einem k, ö ] penninen überschritten hat; die tosca⸗ K ier n unge Attestes zum einjährigen f ; men Vergrößerung von Par ned eG pt adt groß Natien die Offensive ergriffen, ward der 6 ges 3. , , 1 Truppen, 10900. Mann, staik, befanden sich unter seinem 4 irdienst find, die Theologie Studirenden nicht aus geno hier⸗ merkt Dupin, J. ö g oͤhlstand Augenblick in Gefahr gerieth, tapfer vertheibdigt. z Oberbefehle. Der Monitore“ enthält zugleich einen Aufruf zum frei⸗ Militaird ö fe c ch nicht gemeld ; 3 Einfluß ar Perle ies Stadt, Die Verluste des Feindes sind beträchtlich. Die Straßen und die willigen Eintritt in den toscanischen Militär-Dienst, damit die Armee werden, insof e sich mit ihren litair⸗Papieren am 24. d. M. wie : ; hereits die Re Umgegend der Stadt waren mit Todten desselben bedeckt: 1200 verwun⸗ Tos cana's auf 20,900 gebracht werden kann. Die Stelle eines Ober⸗ durch aufgefordert. den von 9 bis 12 Uhr, im Geschäfts⸗ bin besche a Paris ] 53 20 bete Sesterreicher wurden in unsere Feld-Lazarethe gebracht; wir haben Befehlshabers der toscanischen Armee und Miliz, die Ulloa inne hatte in den Vormittags stun . . llsträße Nr. 39 personlich e J hre ] a 18 S090 dis 900 Gefangene gemacht und eine Kanone erobert. Unsere Ver— ist aufgehoben und mit dem Kriegs-Ministeri mn vere ; der unterzeichneten stommission, ö . . 3 ü̃ Ruhe bis ö luste belaufen sich auf 13 Todte und Verwundete; aber wie in allen Ulloa sich mit den Truppen ö. ar deten, a , , 3 zu melden. 18 perabsaumen, haben nach in 9 98 innerh M früheren Gefechten wurden verhältnißmäßig biele Offiziere getroffen: Ge⸗ poleon ins Feld begeben hat ö efehle des Prinzen Na⸗ Diejenigen n. i. . zum dreijährigen Mili⸗ Yu polcon Habe sich vorgesetzt, der Hauptstadt ; ö 6 . und ö ö der Sberst des , ne, n 9 K zaaßgabe der Umstände ihre . ao go innere Stadt und noch mehr Zuaven. Regiments wurde gelödtet, der Oberst und der Oberst Seute⸗· Iniber ringt ein? Korre pondenz aus Rom, wonach . zu gewäriügen. it abwesenden Militair⸗ zu . 1 so zugenommen. daß P nant des 33. Regiments wurden verwundet; im Ganzen wurden 13 89ffi⸗ ein Theil der Deputation von Bologna, die von Victor Emanuel, Die hier ort an geb rigen ihr . anzuweisen, enge, Raum, wie das durch Philipp August ziere ,,, , Liste über diese Berluste d ae rn. i n . worden, sich zum Faiser Napoleon pflichti i n, e s. ; 6. n. K . Erweite 8 me, ,. g Liste uber diese Berluste die verfügt und demselben den Wunsch, daß die Legationen mit Pi pflichtigen sind, durch e, e. ãchst liegenden Kreis⸗ decke. Dupin verspricht sich von bir von den Divisions-Generalen gestellten und von t geheißenen An⸗ ini z * ö en mit Piemont ; j thalt der ihnen zun bedecke. up . „nge aßregeln, welch d n den ge ü don mir gu geheißenen An. vereinigt werden möchten, aus sprochen halle. D . ih ren gegenwã r tigen ei de eigen ch für die Vervollständigung der Maßregeln, ; träge einzusenden. Ich ersuche benselben, Rückficht darauf zu nehmen und worteté den ; ger p rechen, hatte. er Kaiser ant— atz z Kommission ungesäumt anzuzeigen e einjähri eiwilligen! au 2 bringe, wichtige Ergebnisse. . in, wortete den Bolognesern: „Kehren Sie in Ihre eimath zurück Ers tz s ben die einjährigen Freiwillig gung der Hauptstadt mit sich 9e e mit 60 öh as erste Corps mit seinem gewohnten Wohlwollen zu behandeln, seien Sie Ihrem Souvberain' gehorsam und n Sie 6

l a wen Mzmodee ,,,, ; e .

ach erfolgter Anmeldung h ö . fn jejenigen . , ,,, et, daß der Asmodee Ich will demselben insbe ondere den Obersten Anselme, meinen Stabs⸗ ;

ch d , nn ma nen. ę8 müssen aber di le 4 Ger Moniteur meldet. d . der. nnr 11. eyef? der zum Ulber ne esendt ö ö ( daß ich nicht nach Italien gekommen bin, um dessen Macht zu Berichterstatter des „Univers“ spricht auch von ener D oogrẽeer

selbst. bei einem Erfä ß, Trußpeniheile, dor dem Ablaufe dieses Italien. Der Bericht des M ars 3 dem das Pferd unter dem̃ geibe v̈astzirn dee K brd— ĩ . z Marschalls Baraguay d'ßl gömmandanten Foh, dem da 1 . . . n , . injahriʒ ier? iser über das Gef Mele am ; tst⸗Lieute vorgeschlagen wird; den Kommandanten ; ĩ s Verlust' des Rechts zum einjährigen Dienste, zum liers an den Kaiser über das Gefecht bei Melegnano (Marignan und. der zum Obest gie r e nf ase e en un? nnr, Deputation die öh nn b apffe begeben und den slben um 6 n 'ich bereits um Befoͤrderung naͤchsuchte, und geben und Vergessen des Vorzefallenen bitten und vollkommenen

*

Eintritt melden. der aus Melegnan uni datir n ite Melin, der zum Ofsizier d ele nano vom 10. Juni datirt und im „Moniteur“ hh n, Ramband! für der

Berlin, den 20. Juni 185 unt erschl j 3. . . n, den 20. Juni 1859. 19. Juni erschlenen ist, lautet: Herrn Franchetti, Unteroffizier im ersten Regimente der Chasseurs pezlfrique, Gehorsam verheißen sollte.

Königliche Kreis-Ersatz-Kommission Tire! Em Majestät hat mir gestern Befehl ertheilt, mit dem er zaer ͤ eite ve et wurd . 8 3 . . r Srandartenträger, der an meiner Seite verwundet wurde, . Corps auf die Straße nach Lodi zu rücken und den Feind von San k 9 s. w. ; der Marschall Baraguay d'Hilliers.

. ( J land und Melegnand zu vertreiben, indem Sie mir das vom Marsch r ĩali

N icht ant t lich e s. de D a . ae e , beigaben. ; Der „Moniteur“ veröffentlicht jetzt a n unh, en n. Marktpreise.

J D nene n ef g are e el hg, m m , . ichrn Verluste in den beiden Schlachten bei ta⸗ ö

z , Berlin, 21. Juni. Se. Königliche Hoheit der schal Rücksprache zu nehmen, und wir find n n, a . k . . . a die N Ver V

Prinz⸗ egent arbeiteten heute früh mit dem Kriegs⸗-Minister und seiner ersten Dibision San Juliano angreifen, daß er, nachdem der Fa f selbst nicht einmal die Höhe der' ersten Angaben erreichen.“ zu Lande: Hafer 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf,, auch 1 Thlr. 12 Sgr.

dem Eeneral⸗Major von Manteuffel, und nahmen dann im Beisein vertrieben, auf Carpianello rücken, um den Lambro, der sehr schwn . den in der Schlacht bei Magenta von der Kaisergarde ö :

3. gen r die Venn des General-Majors Grafen ,, ,,, 37 dort 3. Mediglia rücken ] . i fshielᷣ 1 h Delkaten, verwundet 33 Offtfierẽ und Lu Wasser; 66 . 33 9 tz 9. 5 * onts, de erst von Elern, Commandeur des h br. Die zweite Dipision in San Martino den Weg einschlagen, wel 9 83 8 n: 1rme & Tr Reger, nen nnd , ö

. deur des 18. Landwehr . 1. 388 Soldaten, vermißt 163 Soldaten; vom 2. Armee⸗-Corps ge,. Grosse . 1Thlr. 18 8e .Fr, auch n mn n Ser, S3

Regiments, und mehrerer anderen Ofsizie ; sie über Trivulzo und Casanoba nach Bettola führte, und wandte ö h ̃ dine rf hr . 6. 3e ö. eff, . hach der Kinken Seite von Webiglia, üm die Stellung von Melegnan EWöiet J Offtliere und. Jön (baten, verwundet a4. Osshiste und Kerem ere is Sgr. ach 1 Thlr. so Sir. Erbsen? Thir. 21 Sgr. esin an Didenbilrg Königliche dh ifa hoöchst hren Gisu! . umgehen. 503 Soldaten, vermißt 149 Soldaten; vom 3. Armee Eorps ge. 3 f., auch 2 Thlr. 10 Sgr. WMeinbardt's Hotel ab und arbeiteten demmä it' den Mini KM wurde verabredet, daß das ganze erste Carps auf der r stödtet s Offiziere und 94. Soldahen, verwundet 46 Offitiere und Sonnabend, 18. Juni. bon Schleinitz und von Auerswald , . n. . . n . l dem rechten in , 371 Soldaten vermißt 16 Soldaten, im J al getodtet Das Schoek Stroh 13 Thlr aach 11 Thlr Der Centner Hen z. . ö ; 9 1a f ü z . 3 6 . . ; ; 419 ? * . ö 8 3 1 F onigz berg, 20. Juni. Die Arbeiten an der sogenannten kl ö eh ee n übe, , i. he. , ,, J irn. ,, . 1 Thir. 7 Sgr. S Pf gerirgeze Scrte auch 22 5gr. 8 Ef. Eydtkuhner⸗Eisenb ,, ö n, . . n g,. 2062 Soldaten, vermißt kein Offizier doch 0 Soldatzn ;. Ge Kärtoffän, der Sesiestef 20 Sgr., auch 15 Sge, metrenweis 1 Sgr. ö. hn ahn . mit unbermindertem Eifer fortgefezt, zin . eine Batterie von zwölf Geschüßen anfstelle nen fammtverlust 495 Mann. Bei Marignano find die Verluste des 6 Pf, auch ] gr ö so daß voraussichtlich die Eröffnung der Bahn zum Frühlinge des Padriano und alsdann den Kirchhof von Melegnano zu beschießen 7 , , olg: getehtet i; Dh. und. 14 Soldaten, 1

künftigen ahres erfolgen kann. Di ö der Feind sich verschanzt und starke Batterieen errichtet hatte, das ö ; 3 t z ie Bahn wird jedoch, da von zweite Division des ersten Corps, nachdem sie San Juliano derlassen . verwundet 56 Offiziere und 669 Soldaten, vermißt 64 Soldaten, ö w—r——

russischer Seite ein gleich eifriges Entge enkommen mit den Eisen— s . ; . a re ten bicht ö , , ö 1 , . San Brera rücken und daselbst gleichfalls eine Batterie von zwöl Gesammtverlust 913 Mann. Leipzig, 20. Juni Leipꝛig · Bresdener too 6. LSᷣbau- Littauer hren Koschluß arb lten. Grän, (za n. gig; eib een rene ahn kid , . er e leg! Das Abendblatt der, Wiener Zeitungen an 20. Juli theilt] Lat. . T; 45. iii. 6. m leder ra e e iss dr. rn. s Hamm, 19. Juni. Das Jubelfest der Grafschaft Mark ist desselben Corps direkt auf hier ire Koristen und die ten unter ofsiziell die Verlust⸗ Eingaben der i, . . . 6. , . 6. , ge 9 . genau nach dem früher aufgestellten Programme, ge— hülfe der ersten und zweiten Divifion nehmen solle, sobald das 55 das Gefecht bei Melegnano am Sten d, 6 unn anach r,, . f . . e, ,. e, g Br. Braunschweiger Bank feiert worden. unserer Artillerie daselbst Unordnung hervorgebracht habe. der Total-Verlust an Todten General (General⸗Major v. oer) n Derr me ehe Bank- Keüen 33 Br. Gesterreichische 5pro⸗

; irankfurt a. M., 20. Juni. Der neue osterreichische Die erste Division hatte Befehl, Melegnano auf ihrem linken 5 7 Offiziere und 112 Mann; an Verwundeten: 15 Offiziere und ee, Tes n i8sger Loose 1854er National - Anleihe 46 Br. Praͤfibial⸗Gefandte, Freiherr v. Kübeck, ist heute Vormittag hler legen. u laßfen und auf Cerrg zue rücken, Tit eite gn rien g Wann. Vermißt, werden b Offiziere und die Piannschaft er lh Prämien- Anlepe eingetroffen. (Fr. J. dio. wo sie sich mit dem zweiten Gorps, das über Dresano und C einiger kleineren Abtheilungen des Infanterie⸗RKegiments Kronprinz V, GJ, , Kd Majestät de ni eneral-Masor v. d. T e en, rn [. ö . . 4 orfe Melegnano geblieben sein ein an ö l . . in besonderer 6 nach Berlin Herenn 6* 14 3 . es ,,,, 1 . , n ,, i 3 i g e lhhl. über die Lambro⸗Brücke abge⸗ Breslian., 21. Juni, 10h13 , e, , (1 . der

*r z . . 5e en, em J H. z öi t ither ae n eiehisehe ten 71 G. Freibar- a, , ,, 19. Juni. Gestern sind wieder osterreichische nahm, noch an bem Tage, ich von San Pietto abmarschirte, ams schnitten und momentan versprengt worden sein und fich seither (es Staate * r,. , . . rerseklesiache , itairzüge (Artillerie- Fuhrwesen) auf dem Transporte von zu opexiren, so erschwerte Ew. Majestät meine Aufgabe, denn die wieder bei der Truppe gesammelt haben. her n,, n litt. C. 957 Br. Hof nach Tyrol hier durchgekommen, und heute und morgen wer— der dritten Division des ersten Corps konnte erst. um 3 Uhr in dies „ann, W d te, wird der „Köln tg.“ tt. A. 2 D ghet Ein * 5. Tr Br.. de. lin. E. den einige solche Züge hier eintreffen, ohne daß jedoch die gewöhn— rücken, so sehr war das Vorrücken auf der Straße durch die Lonvois Turin, 17. Juni. ir sind heute, p Krie zschaußiaße Br. E 8 ies 26. G6. Hotel- Oderberger lichen Bahnzüge dadurch gestört werd B. Tol zweiten und vierten Corps gehemmt. Indeß ertheilte ich um 23 Uhr! eschrieben, vollständig ohne Nachrichten vom 3 be Bcr r. a. jane Fri Ren —. j ben. (B ö 8 ̃ R ** 9 5 A Corps verlautet nur so viel Prioritäts-Obligaionen . Neisse Brieger Schweiz. Bern, 18 Juni. Die Botschaft des Bundes⸗ Marschall Mac Mahon Befehl, auf San Juliane zu rücken; er traf uch über das franzöͤsische 5. Armee ⸗Corp 2 1 . face e, n uam 6 86 raths an die Bundes verfammlung in der Bisthumsfrage ang 5 engen 3. a. . . 2 2 4 . wah es sich in 666 ehen her w 4 l ampianello' eine Brücke angegeben war, und se fe seine Bewegung

mit folgenden Anträgen: 1) Jede auswärtige Episkopal-Juris⸗ Mediglia fort. 6. . wan .

majoeco sich gleichfalls borthin zu werfen hatte, in Beziehung h

aller & TH Br.