1859 / 144 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Weizen, weisser 41-90 Sgr. gelber 45 85 Sgr. Roggen 15 53 Sgr.,

ee, g ä Sgr. Uafer 37-4 Sgr.

Bei geringem

Staats- Anzeigers) Weizen 485 - 18 August 60-51 bez. u. Bre, 60 G.

Jul 38, Juli - August 381, September - Oktober 393 - 39 ber. ktober 106 ber,, 10 Br., Oktober November und Spiritus 1E, August-Sebtember 177 ber.

Nachmittags 2 Uhr 37 Minuten.

195, September - November-Dezember 105 Br. Ca ea male enn, 20. Juni, gesehäftslos. Neue Preussische 92 bezahlt. Sehluss - Course: de 1855 —. 3pror. Spanier —. Norddeutsche Bank 7I. Russen helms- Nordbahn —.

Disconto —. ; gdetreidemarkt sehr fllau und stille.

75. Oel loeo 25*, Oktober 223.

Mecklenburger —.

C renne Tear n. RA., 20. Juni, Nachmitt Flauer auf niedrigere Oesterreichische Notirungen, nur österr. Staats-

bahn Active gefragt und höher. Sehluss - Uourse: Kassenscheine 105. BFenbaeh 137. Berliner Wechsel 105. doner Wechsel 115 Darmstädter Bank-Aetien 124. Kredit - Actien 52. Luxemhurgzer MJ. 1prez. Spanier 273. Spanische Spanische Kredithank von Rothschild 393. Badiagche Loose 487 5proz. Metalliques 38. 1851er Loose 693.

Bank- Antheile 601. sehe Elisabeth-Bahn 1147. e 49. Lit, C. —.

wien, 21. Juni, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Course behauptet. Neueste 52.50. KNational - Anulehen 66 50. Credit-Actien 151.00. London 145.50. dold 143. 00. Elisabethbahn 130.00.

Neue Lombardische Eisenbahn 92.09.

Amestercdlaznn, 20. Juni, Nachm. 4 Uhr. Bu Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittatzs 15 Uhr war 62.30, der des Credit mobilier 630, der der sterreichischen Staats-Eisenbahn

405 gemeldet.

ypror. Ssterreiehisehe National- Anleihe 41.

Geschäft waren die Course wenig verändert,

geertim, 21. Juni, 1 Uhr 39 Minuten Nachmitfags. (Tel Dep. d. efordert, Juni - Juli 60 G., Juli- oggen 38 - 490 ber. u. Br., Juni-

Oesterreichische Kredit- 1pro. Spanier National- Anleihe 43. Oesterreichische Eisenbahn- Aetien —. Magdeburg- Wittenberger

Actien 51.

Kaffee 2700 Laguira 6, Tink ohne Umsatz. ags 2 Uhr 32 Minuten.

Neueste preussisehe Anleihe 195. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Hamburger Wechsel 87]. Pariser Wechsel 91. Darmstädter Lettelbank 212. Kreditbank Kreditbank von Pereirz 440. Kurhessisehe 15proz. Metalliques 325. OQenterreichisches Natiena! - Anlehen 123. reiehiseh-französisehe gta ats - Eisenbahn- Aetien 180. Oesterreichische Kredit-Aetien 120. Rhein- Nahe - Bahn 26.

goose 94.00. 5proz. Netalliques 6.00. 4Epzoz. Netalliques Bank - Actien 770. Nordbahn 171.20. Staats · Eisenbahn- Aetien - Certisikate 232.80. Hamburg 110.00.

Lombardische Eisenbahn

Spanier 28]. Wechsel, kur 3543.

Rübòl Consols 923.

Sehr

Sti oglitt Vereinsbank 96. exikaner 5proꝝ. Friedrieh- Wil-

gedrückt. sroffen. gemeldet.

Baumwoll: abend unverändert. Preusaigehe eröffaete bei Ludwigshafen- Lo- Wiener Weehnel 773. Heininger 48. 3pror. Spanier

zproꝛ.

tags 1 Uhr (27) Haltung zur Notiz.

Spanier 40. Lootze 34

Oester- OQesterreiehirehe

Oesterreiehi- Mainz - Ludwigs-

(Wolff s Tel. Bur.)

18546r Loose 106.00.

Paris 57.80.

und 6 Bildern (Wolffs Tel. Bur.)

9 2 ; * den 23 z

Hoon, Meta l jau Wi

955. Mexikaner 163. Hol ändische Integrale 61. Getreidemarkt. Raps, September 62, 6ktober 62, November 63. Rüböl, Oktober 35. Homclom, 206. Juni, Nachmittag proz. Spanier 29. 5proz. Eussen i0é z. 45proz. Enasen 95.

Der Dampfer -Asia« ist eingetroffen und bringt nebst 1,443, 437 Dollars an Contanten Nachrichten aus Der Cours auf London war daselbst 140,

Der Dampfer City of Washington, war aus Europa einge- Aus New]! Orleans war vom 7. d. Baumwolle middling 10

Getreidemarkt. billiger als vergangenen Montag, Gerste billiger, Haker flau. zu 31 Schillingen verkauft.

Liner go deco, 20. Juni, Mittags 17 Uhr. 6000 Ballen Ursatz.

Kor -g, 20. Juni, Nachmittags Uhr. grosser Gesehäftsstille zu 62.409, wich, Gonsols von Mittags 2 Uhr 92 gemeldet waren his 62.25, stieg so-

Schluss- Course: 3proz. Rente 2. 45. ö Rente 92.40. 1pror. Spanier 292.

Slaats-Eisenbahn-Aetien 407. dische Eisenbahn-Actien 475.

vom stönigl. Hofkomponisten Hertel. Mittel⸗Preise. ; Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Donnerstag,

zpror. Spanier 3855. 5pror. Russen Stieglitz de 1855

Wiener Wechsel, Kur 75. Humburger

Weizen und Roggen flau, wenig Gesehätt.

8 3 Uhr. Wolff a. Tel. Bur.) Mexikaner 173. Sardinier S813.

New - Vork bis zum 10ten d. Geld flott, Frachten waren

anglischer Weinen einen bis zwei Sehillinge fremder wenig Geschäkt, geringere Flaatenmehl wurde zu 465, Norfolkmehl

(Wolff's Tel. Bur.)

Preise gegen vergangenen Sonn-

(Wolff's Tel. Bur.) Die

nachdem

dann au 62.490. siel nach dem KEintreffen der Consolsnotirung von Mit- wiederum auf 62.25 und schloss in ziemlich fester

3pror. Silberanleihe —. Oesterreichische Credit mobilier-Actien 638. Lombar-

Königliche Schauspiele. Mittwoch, 22. Juni und Donnerstag, Königlichen Theater geschlossen. Freitag, 24. Juni. Flick und Flocks Abenteuer. vom Königl. Balletmeister P. Taglioni.

Im Opernhause. ( 27ste Vorstellung. Komisches Zauber Ballet in 3 Akten Musik

Anfang 7 Uhr.

uni. . 23 , Eper und das Schauspiel haben Ferien.

Oeffentlich er Anzeiger.

m

1537 Stechbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Cigarren: macher Johann Gottfried Eduard Andre (oder Andree), von hier gebürtig, ist die ge⸗ richtliche Haft wegen schweren Diebstahls be⸗ schlossen. Derselbe hält sich hier versteckt oder hat fich entfernt, und ist sein gegenwärtiger Auf⸗ enthalt nicht zu ermitteln gewesen. Ein Jeder, welcher von dem Aufentbalte des André Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair⸗Beboͤrden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ibn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiefige Stadtt oigtel⸗ Hefangniß. Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da—⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den derebrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts willfäbrigkeit versichert. .

Berlin, den 17. Juni 1859.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Tommission II. für Voruntersuchungen. Signglement des Andr. Derselbe t 30 Jahr alt, evangelischer Reli⸗ gien, am 17. Oktsber 1828 geboren, 5 Fuß

Zoll 2 Strich groß, hat schwarzbraune Haare,

ubraune Augen, schwarzbraune Augenbrauen,

gegrübtes Kinn, ovale Gesichtsbildung, iche Gesichts farbe, kleine Nase, großen Mund, Bart, voll fändige Zähne; ist schlanker

Destalt spricht die deutsche Sprache, und hat keine besondere Kennzeichen. Derselbe trug, als er zuleßt gesehen wurde, einen dunkelgrünen

Sommerrock; die übrige Bekleidung kann nicht

angegeben werden.

1538 Erledigter Steckbrief.

Der hinter den Buchbindergesellen Rudolph Emil Otto von bier unterm 25. Mai d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 17. Juni 1859.

Königliches Stadtgericht, Abtbeilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Vorunterfuchungen.

1525

Zur Wiederbesetzung der erledigten, mit einem jährlichen Gehalte von 100 Thalern verbunde— nen Kreis-Thierarztstelle für den Bezirk Siegen⸗ Wittgenstein fordern wir diejenigen Kandidaten, die solche zu erlangen wünschen, hierdurch auf, unter Beifügung der Approbation als Kreis Tierarzt, eines Sittenzeugnisses und des Curri—- eulum vitae binnen 8 Wochen sich bei uns zu melden.

Arnsberg, den 15. Juni 1859.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

865 Nothwendiger Verkaus. Stabtgericht zu Berlin, Abtheilung für Cibilsachen, den 4. April 1859.

Das in der Tieckstraße Nr. 12 hierselbst be⸗

legene und im stadtgerichtlichen Hypothekenbuche von den Umgebungen Band 44 Nr. 2472 auf den Ramen des Fabrikbesitzers Lonis Leberecht Valentin Sachse eingetragene Grundstück nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt zu 31,199 Thlr. 15 Sgr., soll

am 11. Rovember 1859, Vormittags

ö 61 nhr,

an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbie⸗ tenden verkauft werden. Taxe und Hypotheken schein sind in der Registratur einzusehen.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Eigen— thümer, Fabrikbesitzer Louis Leberecht Valentin Sachse, wird hierdurch öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

1263] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil) Abtheilung, den 3. Mai 1859.

Das der Wittwe Hunkel, Johanne Charlotte geb. Schuster gehörige, zu Neu⸗Schöneberg im Teltowschen Kreise belegene, im Hypothekenbuche von Neu⸗Schöneberg Vol. J. Nr. 11. Fol. 41 ver⸗ zeichnete Grundstück, abgeschäßt auf 10, 737 Thlr. i6 Sgr. 5 Pf, zufolge der nebst Hypotheken⸗

a n, n en

scheine in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll . am 5. Dezember 1859, Vormittags 14 6g, an ordentlicher Gerichtsstelle, Nr. 26, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforberung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch' bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ melden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— biger, die 3 Geschwister Müller, Egroline Hen⸗ rictte Auguste, Carl Friedrich Wilhelm und Bertha Wilhelmine Therese, und deren Vater, der Gastwirth Carl Friedrich Ferdinand Müller, werden hiermit öffentlich vorgeladen.

5851 Subhastations⸗Patent. Rothwendiger Verkauf.

Die im hiesigen Landraths⸗-Kreise 13 Meilen von Königsberg, an der Chaussee belegenen, zur Kommerzien⸗Rath Jachmannschen stonkurs⸗Masse gehörigen Güter Trutenau, Nesselbeck, Sand⸗ lauken' und Gottes-Engel, mit vollständigem In— bentarium, sollen an ordentlicher Gerichtsstelle, Wallsche Gasse, vor dem Hexrn Kreisgerichts⸗ Rath Burchard, in der Art subhafstirt werden, daß dieselben zunächst einzeln und zwar:

am 26. September d. J., Vormittags

11 nh die Papierfabrik Trutenau Nr. 5, wozu außer der Fabrik der Mühlenteich von 81 Morgen 150 UüjRuthen preuß. Maßes, eine Windmühle und 135 Morgen 150 QMWRuthen preuß. Maßes gehören, zusammen taxirt auf 8, 774 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf.; am 37. September d. J., Vormittags 11 KBhr, das Gut Trutenau Nr. 4, wozu 1882 Morgen 5 MRuthen preuß. Maßes, darunter die beiden Torfbrücher Steipebruch und Alteheide von mehr als 4 kullmischen Hufen gehören, zusammen tarirt auf 137,278 Thlr. 160 Sgr. 3 Pf.; am 28. September d. J. Vormittags r, das Gut Nesselbeck, wozu 1839 Morgen 156 URuthen preuß. und eine bedeutende Ziegelei gehoren, zusammen tazirt auf 111,616 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf.; am 25. September d. J., Vormittags 11Uhr, das Gut Sandlauken, wozu 107 Morgen 38 Ruthen gebören, auf 16,679 Thlr. 16 Sgr. taxirt; am 30. September d. J., Vormittags 11Uhr, die Neuhausensche Forstparzelle, „Gottes⸗Engel“ genannt, wozu 63 Morgen 21 GIRuthen preuß. Maßes gehören, taxirt auf 1704 Thlr., und alsdann zusammen als Ein Complexus am 1H. Oktober d. J, Vormittags 11 Uhr, ausgeboten werden.

Der Zuschlag erfolgt auf das Meistgebot, welches fich hiernach am höchsten herausstellt.

Tage und Hypothekenschein sind in der Re— gistratur III. einzusehen. Besondere Bedingungen find nicht gestellt.

Die Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenkuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gerichte zu melden.

Königsberg, den 1. März 1859.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1276

Zimmerstraße

Nothwendiger Verkauf.

Königl. Kreis⸗-Gericht zu Elbing, den 7. Mai 1859.

Das der Wittwe und Erben des Kaufmanns Carl Ernst Raschke gehörige, in der Stadt Elbing an der hohen Brüche gelegene, im Hypo— thekenbuche sub XVII. Nr. 22 verzeichnete Speichergrundstück, genannt Einhorn, abgeschätzt auf 7298 Thlr. 13 Sgr. 475. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur des III. Büreaus einzusehenden Taxe, soll Behufs Aus⸗ einandersetzung der Miteigenthümer am 21sten November 1859, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle durch den Kreis-Gerichtsrath Hessner sabhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, fich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hö—⸗

1151 pothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.

151

Nothwendiger Ver kauf. Königl. Kreisgericht zu Thorn, den 141. Januar 1859. Das in dem Dorfe Birglau sub. Nr. 6 des

Hypothekenbuchs belegene, den Franz und rie

derike, geb. von Gonsiorowska, Tobolewskischen Eheleuten ,. Grundstück, abgeschätzt auf 5S9gs8 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in dem III. Büreau ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 5. September 1859, Vormittags 12 Uhr, . R a ch mimte gs S lh an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle, vor Herrn Kreisrichter Lesse, subha⸗ stirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

598 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, 1J. Abtheilung zu Rogasen.

Das zu Lopiszewo im Oborniker Kreise bele— gene, dein Gutsbesitzer Emil v. Zychlinski gehö⸗ rige Freigut Chmielewo, abgeschätzt auf 16, 161 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 5. Oktober 1859 Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. ;

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— biger: die Erben des Geheimen Negierungsraths Eduard v. Zychlinski und der Besitzer Emil v. Zychlinski werden hierzu oͤffentlich vor⸗ geladen.

Rogasen, den J. März 1859.

Königliches Kreisgericht. J. 145 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu

Stuhm, den 9. Januar 1859.

Das in der Stadt Stuhm suh Nr. 59 der Hypothekenbezeichnung gelegene, den Eheleuten Jimmermeister Johann Gottlieb Ernst Teschke ünd Anna Renate geb. Nautenberg gehörige Möählengrundstück, abgeschätzt auf 5808 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein in der Negistratur einzusehenden Taxe, soll am 5. September 1859, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ihre Ansprüche bei dem Subbhastations-Gerichte anzumelden.

1355 Nothwendiger Verkauf.

Das dem Gastwirth Jacob Loepyp gehörige Grundstück Tiegenhof Nr. 48, abgeschätzt auf 7487 Thlr. 17 Sgr. 14 Pf zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re— gistratur einzusehenden Taxe, soll am

2. September 1859, Vormittags

1 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hö⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ihre Ansprüche bei dem Subbastations⸗ Gericht anzumelden.

Tiegenhof, den 19. Februar

Königliche Kreisgerichts⸗

listzs Bekanntmachung

Der durch Beschluß vom 22. Janna über das Vermögen des Tuchfabrikanten F Wenzel hierselbst eröffnete Konkurs ist stimmung sämmtlicher Gläubiger worden.

Guben, den 20. Juni 1859.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1614 Ediktalladung.

Rachdem von dem Königlich preußischen Stadt und streisgericht zu Magdeburg, besage der un⸗ term 14. Januar 1. J. anher gelangten amt⸗ lichen Mittheilung, zu bem Vermögen der Magde⸗ burger Handels⸗Compagnie und des Direktors der⸗ selben, des Kaufmanns Ludwig Gottlieb Schmidt in Magdeburg, am 13. Januar J. Is. der Kon⸗ kurs eröffnet worden, hat das unterzeichnete Königlich sächsische Gerichtsamt, da der Cridar Schmidt als Direktor der Magdeburger Han⸗ dels-Compagnie das in dem Bergamtsrevier Freiberg, und zwar in Seiffen gelegne Berg⸗ gebäude „Seiffner Zinn und Kupfer⸗Vergbau“ nebst einem dazu gehörigen Betriebs- Inventar ausschließlich und allein besitzt, zu diesem hier⸗ ländischen Bergwerkseigenthum auf Grund des Art. 36 der durch die Verordnung vom 21. De— zember 1839 publizirten mit der Königlich preußi⸗ schen Regierung über die Leistung gegenseitiger Rechtshülfe getroffenen Convention Spezial⸗Kon⸗ kurs zu erbffnen beschlossen.

Wenn nun

der 23. Au gust l. J.

als Liquidationstermin anberaumt worden, so werden unter Hinweisung auf die wegen der Befriedigung der Gläubiger bei Bergkonkursen in §. T6 der Verordnung, die Erlassung eines Gefetzes über den Nealbergbau betreffend, vom 22. Mai 1851 getroffenen Bestimmungen, alle bekannte und unbekannte Gläubiger dieses Gant⸗ wesens, so wie überhaupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an das Schmidtsche Bergwerkseigenthum zu haben glauben, hierdurch geladen, an dem obgedachten Tage bei Strafe des Ausschlusses von fraglichem Schuldenwesen und bez. bei Verlust der Wieder⸗ einsetzung in den vorigen Stand zu rechter frü⸗ her GHerichtszeit in Person, oder durch gehörig legitimirte Bebollmächtigte an hiesiger RTöniglicher Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderun⸗ gen anzumelden und zu bescheinigen, hierũber mit dem in der Person des

Herrn Advokat Julius Oswald Gol; hier bestellten Konkursvertreter, so wie nach Befin— den der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschlietzen und

den 6. Oktober J. J.

der rücksichtlich der Außenbleibenden 12 Uhr Mittags für geschehen zu achtenden Bekannt⸗ machung eines Präklusivbescheides gewärtig zu sein; hierauf

den 17. Oktober l. J., Vormitta

19 nn

8

5 . 8 8

w

2 3

stimmt erklären, für in di er beit einwilligend werden eracktet werden; ein Vergleich aber nicht zu Stande kömmt,

den 24 28 und

ra zu erachtenden wärtigen.