1859 / 148 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1180

Regt, der Char. als Major verliehen. Chef vom 8. J 12. Inf. Regt., Frhr. v. Langermann u. Erlen kamp, Rittm. und Eskadr. Chef vom 6. Kür. Regt., v. Oertzen, Rittm. und Eskadr. Chef vom 2. Drag Regt., zu überzähligen Majors befördert. Hauptm. und Comp. Chef vom 27. Inf. Negt.,, Schrader, Hauptm. u. Comp. Chef vom 31. Inf. Regt., Kellermeister v. d. Lund, Hauptm. und Comp. Chef vom 32. Inf. Regt., v. Kehler, Rittm. und Eskadr. Chef vom 12. Hus. Regt., v. Schlechten dal, Nittm. und Eskadr. Chef vom 6. Ulanen⸗Negiment, v. Treskow, Rittmeister mit dem Charakter als Major bom J. sürassier⸗Negiment, dieser unter Belassung in seinem Kommando zur Dienstleistung bei Sr. Hoheit dem Chef des Regts., zu überzähligen Majors befördert. vom 6. IJ

Rechenberg, Ser. St. vom 6. Art. Negt,, dieser unter Beförderung z. ge, e , Behufs Uebertritts zur See⸗Artillerie ausgeschleden. von Raven, Oberst, mit der Führung der 15. Kavallerie Brigade beauftragt, unter Belger in dem Verhältniß à la suite des 4. Dragoner - Negts,, zum Fommandeur der 15. Kaballerie⸗Brigade, v. Tres ckow, Major, mit der Führung des 2. Dragoner⸗Regiments beauftragt, v. Belo w, Major, mit der Führung des 8. Kürassier⸗Negts. beauftragt, b. Schön, Major, mit der . des 5. Kürassier⸗Regts. beauftragt. v. Bredow, Major, mit der Führung des 4. Drag.⸗Negiments beauftragt, zu Commanbeuren der resp. Regimenter ernannt. Den 14. Juni. .

v. Werder, Gen. der Infanterie und kommandirender General des J. Armee-Corps, unter Belassüng in diesem Verhältniß, zum Militair⸗ Gouverneur der Provinz Preußen. v. Wus sow, Gen. der Inf, und kom⸗ mandirender Gen. des il. Armee Corps, unter Belassung in diesem Ver⸗ hältniß, zum Militair- Gouverneur der Probinz Pommern,. Fürst Radzi— will, Gen. der Inf. und kommandirender Gen. des III. Armee Corps, unter Belassung in diesem Verhältniß, zum Gouverneur der Probinz Bran— denburg, v. Schack, Gen. der Inf. und kommandirender Gen. des 6 Armee⸗Eorps, unter Belassung in diesem Verhältniß, zum Militair⸗ Gou⸗ verneur der Probinz Sachsen, Graf v. Waldersee, Gen. der Kavallerie und kommandirender Gen. des V. Armee⸗-Corps, unter Belassung in diesem Verhältniß, zum Militair⸗-Gouverneur der Provinz Posen, v. Lin dheim, General der Infanterie und kommandirender General des VI. Armee⸗ Corps, unter Belassung in diesem Verhältniß, zum Militair-Gouver— neur der Provinz Schlesien, Fürst zu Hohenzollern Sigma; ring en Hoheit, General der Infanterie und kommandirender General des VII. AUrmee . Corps, unter Belassung in diesem Verhältniß, zum Militair⸗Gouverneur der Probinz Westphalen, v. Hirschfeld, Gen. der Infanterie und kommdr. Gen. des VIII. Armee Corps, unter Be⸗· lassung in diesem Verhältniß, zum Militair-Gouverneur der Rheinprovinz ernannt. v. Schlegell, Oberst und Flügel ⸗Adjut. Sr. Majestaͤt des Königs, von dem Verhältniß als Commandeur des 2. Garde⸗Regts z. F. entbunden. v. Bentheim, Oberst vom 1. Garde Regt. z. F., zum Commdr. des 2. Garde - Regts. z. F. ernannt. v. Schachtmeger, Maj. A2 la suite des 2. Inf⸗Regts, unter Entbindung von dem Verhaͤltniß als Vorsitzender der Gewehr⸗Prüfungs⸗Kommiss, als Bats. Commandeur in das 1. Garde ⸗Regt. z. F. bersetzt. v. Derenthall, Gen⸗Major und Commdr. der 7. Kav. Brig.,, zum 1. Kommandanten von Breslau ernannt. Trützschler v. Falkenstein, Oberst à la suite des 19. Inf. Regts., von der Führung der Geschäfte der Kommandantur von Breslau entbun— den, und zum 2. Kommandanten von Breslau ernannt. v. Pannwitz, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Infanterie⸗ Regiment, zum Major befördert. v. Zedtwitz, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom 32. Inf. Regt., unter Beförderung zum Major, in das 27. Inf. Regt. ver—

setzt. Frhr. v. Nordenflycht, Hauptm. und Comp. Chef vom 5, in das 4. Inf. Regt. versetzt. Frhr. Hiller v. Gärtringen, Gen. Major und Commdr. der 31. Inf. Brig., unter gleichzeitiger Entbindung von dem Verhältniß als Führer der Brigade der Besatzung der Bundesfestung Mainz, in s. Eigenschaft als Brig. Commdr. zur 1. Garde⸗-Inf. Brigade versetzt und mit Wahrnehmung der Geschäfte der Kommandantur in Pots⸗ dam beauftragt. Marschall v. Sulicki, Gen. Major in Berlin, zuletzt

Commdr. des 8. Inf. Negts., zum Commdr. der 31. Inf. Brig. ernannt. Herwarth v. Bittenfeld II., Gen.Major und Commdr. der 14. Inf. Brig., in gleicher Eigenschaft zur 3. Garde⸗Inf. Brig. wversetzt. v. Borcke I, Gen. Major in Stettin, zuletzt Commdr. des 9. Inf. Regts., zum Commdr. der 14. Inf. Brig, ernannt. v. Trützschler u.

alkenstein, v. Conta, Hauptleute und Comp. Chefs vom Kaiser

ranz Gren. Regt, v. Sommerfeld, Girodz v. Gaudi, Hauptleute u. Comp. Chefs vom Garde⸗Jäger⸗Bat.,, v. Hertzberg, Hauptm. und Comp. Chef vom Garde⸗Schüßen⸗Bat., zu überzähl. Majors befördert v. Brauchitsch II., Hauptin., vom 1. Garde⸗-Regt. z. F, von dem Kom— mando als Adjut. bei dem Goubernement von Magdeburg, v. Oppell, Hauptm. von dems. Regt., von dem Kommando als Adjut. bei der Kom⸗ mandantur in Berlin entbunden. v. Schack, Rittm. und Eskadr. Chef

vom Regt. der Garde du Corps, b. Kalckreuth, Rittm. und Eskadr.

Chef mit dem Charakter als Major vom 1. Garde⸗Ulanen⸗Regt., Stein b. Kamins ki, Rittm. und Eskadrons-Chef vom 2. Garde⸗Ulanen-⸗-Regt., Gr. v. d. Groeb en, Nittm. u. Eskadrons-Chef vom Garde-Drag. Negt., b. Tresckow, Rittm. und Eskadrons-Chef vom Garde⸗Kᷣus. Regt., Gr. zur Lippe⸗Weißenfeld, Rittm. vom 1. Garde ⸗Ulanen⸗Regt., dieser unter Belassung in seinem Kommando als Adjut. beim Gen. Kommando des VIII. ÄArmee-Corps, sämmtlich zu überzähl. Majors befördert. von Sommnitz, Rittm. vom Garde zus. Regt, bon dem Kommando als Adjut. beim Gen, Kommando des J. Armee-Corps, Behufs seines Rücktritts als Eskadr. Chef zum Negt. entbunden. v. Blanckensee, Rittm. vom 8. Ulanen⸗Regt., als Adsfut. zum Gen. Kommando des J. Armec⸗-Corps kommandirt. v. Karger, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Inf. Regt., b. Behr, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Inf. Regt., v. Tiedemann, Rittm. und Eskadr. Chef mit dem Charakter als Major vom 1. Husaren— Regt., v. d. Osten, Rittm. und Eskadr. Chef mit dem Charakter als Major v. 8. Ulan Regt, zu überzähl. Majors befördert. v. Lehwaldt, Nittm. vom 3 Kürass. Regt, ins 8. Kürass. Regt. versetzt. v. Bismarck, Hauptm. und Comp. Chef bom 2. Inf. Regt., Bar. v. Bu ddenbro ck, Hauptm. und Comp. Chef vom 21. Inf. Regt., v. Platen, Haupim. 2 la suite des 9. Inf. Regts., dieser ünker Belassung in seinem Verhaͤlt— niß als Mitglied der Gewehr⸗Prüfungs⸗Kommission, v. Gilsa, Hauptm. bom 9. Inf. Regt., dieser unter Belassung in seinem Kommando als Ad- jutant bei dem Gen. Kommando des VII. Armee⸗Corps, v. Wedell, Rittmeister und Eskadrons⸗Ehef mit dem Charakter als Major vom 2. Kürassier⸗ Regiment, v. Lettow, an, und Ekadrons⸗ Chef mit dem Charakter als Major vom 3. Dragoner - Regiment, v. GSlasenapp, Rittm. u. Eskadr. Chef v. 5. Hus. Regt, v. Dassel, Nittm. à la suite des 5. Hus. Regts., sämmtl. zu überzähl. Majors be— fördert. Frhr. v. Schleinitz, Rittm. und Eskabr. Chef vom 3. Drag.

Comp. Chefs vom 18. Inf. Regt. , Chef dom 5. Kür. Regt., Frhr. v. Müffling gen. Weiß, Rittm vom 4. Drag. Regt., dieser unter Belassung in seinem Kommando als Adju— tant der 15. Division, zu überzähligen Majors befördert. Hauptm. u. Comp. Chef vom 19. Inf. Regt. , u. Comp. Chef vom 23. Inf. Regt., v. Winckler J., Hauptin. u. Comp. Chef von dems. Regt., v. Schauroth, Rittm. u. Escadr. Chef bom 4. Hus. Regt., v. Peters dorff, Rittm. u. Escadr. Chef vom 6. Hus. Regt., zu über⸗ zähl. Majors befördert. v. Lem cke, Hauptm. u. Comp. Chef b. 13. Inf. Regt., bv. Rex, Hauptm. und Comp. Chef vom 15. Inf. Regt. v. Untzer, Hauptm. und Comp. Chef vom 17. Inf. Regt., v. Kob lins ki, Hauptm. bom 17. Inf. Negt., dieser unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der Kommandantur von Luxemburg und der Brigade der Be⸗ satzung dieser Bundesfestung, 17. Inf. Negts., dieser unter Belassung in seinem Verhältniß bei der Gewehr-Prüfungs-Kommission, v. Stedingk, Rittm. und Eskadr. Chef bom 4. Für. Regt., Chef vom 11. Hus. Regt., Frhr. v. Hilgers, Rittm. und Eskadr. Chef vom 5. Ulan. Regt., zu überzähligen Majors befördert. v. Ditfurth, Rittm. und Eskadr. Chef mit dem Charakter als Major, unter Beförde⸗ rung zum überzähligen Major, als Adjutant zum Gouvernement der

v. Pirch, Hauptm. und Comp. nf. Regt, v. Wulffen, Hauptm. und Comp. Chef vom

v. Bo thmar,

v. Restorff, Hauptm. u. Comp. Chef nf. Regt., v. Manteuffel, Hauptm. u. Comp. Chef vom 10.

nf. Regt, Wolff v. Gudenberg, Bar. v. Albedyhl, Hauptl. und Gr. v. dern, Nittm. u. Escadr.

v. Kontz ki, v. Dobschütz. Hauptm.

v. Restorff, Hauptmann à la suite des

Gr. v. Korff⸗Schmising, Rittm. und Eskadr.

Bundesfestung Luxemburg kommandirt. v. Helden⸗Sarnowski, Rittm. vom 11. Hus. Regt,, von dem Kommando als Adjut. der 14. Divis. ent— bunden und als Eskadrons-Chef zum Regt. zurückgetreten. v. Bün⸗ ting, Pr. Lieut. vom 7. Hus. Regt., als Adjutant zur 14. Division kommandirt. v. Tschudi, Hauptmann und Comp. hel vom 25. Inf. Regt, v. Müller, Hauptmann u. Comp. Chef vom 28. Inf. Negt., bv. Wussow, Hauptm. und Comp. Chef vom 29. Inf. Regt.', v. Dri— galski, Hauptm. und Comp. Chef vom 38. Inf. Regt.,, Ginz v. Re— kowski, Hauptm. und Comp. Chef vom 39. Inf. Regt., bv. Ekensteen, Hauptm. und Comp. Chef vom 40. Inf. Regt., v. d. Oelsnitz, Hauptm. und Comp. Chef von demselb. Regt., zu überzähl. Majors befördert. b. Liebenroth, Hauptm. à la suite des 39. Inf. Negts, Behufs seines Rücktritts als Comp. Chef in das Regt., von dem Verhältniß als Abthl. Vorsteher bei dem Kadettenhause zu Culm entbunden. v. Trotha, Rittm. und Eskadr. Chef vom 8. Kür. Regt, Frhr. v. Stosch, Rittmstr. und Eskadr. Chef mit dem Charakter als Major vom T7. Hus. Regt, Heinichen, Rittm. und Eskadr. Chef von dems. Regt., b. Kummer, Rittm. und Eskadr. Chef vom 9. Hus. Regt.,, Ur sin v. Baer, Rittm. u. Eskadr. Chef vom 7. Ulan. Regt., v. Gayette, Hauptm. u. Comp. Chef vom 7. Jäger-Bat., zu überzähl. Majors befördert. v. Rentzell, Hauptm. vom 8. Jäger⸗-Bat., unter Ernennung zum Comp. Chef in das Garde -Jäger-Bat. versetzt. Vogel v. Falckenstein, Sec. Lt. vom 40, in das 24. Inf, Regt. bersetzt. Den 16. Juni.

Erbprinz zu Salm⸗Salm, Sec. Lt. à la suite des 8. Hus. Regts., Prinz Eduard zu Salm⸗Horstmar, Sec. Lt. à la suite des 11. Hus. Regts., in den Etat der resp. Regimenter einrangirt.

Bei der Landwehr: wen nl nnn.

v. Zastrow, Sec. Lt. von der Kab. 1. Aufg. des 2. Bats. 3. Garde— Ldw. Regts., ins 1. Bat. 2. Garde⸗Low. Regts. einrangirt. Graf zu Lynar, Pr. Lt. von der Kab. 1. Aufg. des 3. Bats. 2. Garde-Low. Regts., zum Rittmstr. befördert. Hoffmann, Schmelzer, Pr. Lts. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 4. Negts, zu Hauptl. befördert, v. Stark, Hauptm. vom 2. Auf. des 3. Bats. 3, ins 2. Bat 1. Regts., Weber, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 3. NRegts., Rost, Sec. Lt. bon der Kav. 1. Aufg. des Ldw. Bats. 35. Inf. Negts. , ins 1. Bat. 3. Regts., v. Halle, gen. b. Liptay, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1, ins 2. Bat. 4. Regts., Ho witz, Rittm. vom Train 1. Aufgeb. des 1. Bats 12., ins 3. Bat. 5. Regts. einrangirt. v. Gostkowski, Pr. Lt. vom Ldw. Bat. des 33 Inf. Regts., aus dem 2. in das 1. Aufg. zurückversetzt. v. Frantzius, Sec. Lt. vom 1. Bat. 5. Low. Regts., vom Train zur Kav. 1. Aufg. bersetzt. v. So mmer⸗ feldt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 20., Bo ursault, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 2., ins 1. Bat. 2. Landw. Regts. einrangirt. Gentner, Premier- Lieutenant vom 2. Bataillon 10., ins 3. Bataillon 2. Regts. einrangirt, und aus dem 2. ins 1. Aufg. zurückversetzt. Naatz, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 21., ins 2. Bataill. 9. Regiments, Döbbel, Sec. Lt. von den Pion. 2. Aufg. des 3. Bats. 21., von der Osten, Sec. Lt. von der Kavall. 1. Aufg. des 1. Bats. 9., ins 3. Bat. 9. Negts. einrangirt. v. Keltsch, Sec. Lt. von der Kab. des 2. Bats. 14. Regts., aus dem 2. ins 1. Aufgeb. zurückbersetzt. ouanne J., Sec. Lt. vom 2. Bat. 20. Regts., aus dem 2. in das 1. Aufg. zurückversetzt. Wullstein, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 6. Negts., ins Cdw. Bat. 35. Inf. Regts. einrangirt. Kichno w, v. Thüm en, Vice⸗Feldw. bom 2. Bat. 26. Regts., zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. v. Berg,

Pr. Lt. von der Kab. des 2. Bats. 265. Regts., aus dem 2. in das 1.

Aufg. zurückversetzt. Grube, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 26. ins 2. Bat. 26. Regts., Frhr. b. Le debur, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 16., Po mme, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 26.,, ins 1. Bat. 31. Regts,, Noell, Sec. Lt. vom 4. Aufg. des 1. Bats. 28., ins

brbewilligt.

son zur Dispos. gestellt.

von der Abschied bewilligt.

1181

1. Bat. 32. Regts. einrangirt. v Gersdorff II ĩ e w. II., Sec. Lt. von der 6 14 e . . , ö. . . . r gere . . . . I. Bats. 5 in 2 . . . . e ht. 18d. Fd. Regts. einrangirt. v. Kosci i, e fe, a . deen r.. , . Regts., in kg. Sieih, See, t von ber ar. 1. al. Frebf. Hatt rm sh nnen t 1. g. des 1. Bats. 165. Regiments, tel s ob ern nn gd nn b gor ö. Artillerie 6

. ä ei ĩ ö 8 Ser. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Dwuts. an , n, n, fie de R atton iß, Sec Ct. bom 1. Auf bes . Xe. 16. Regts 9 Pr. Lts, b. Axleben⸗Magnug, Vice Feldw. vom 2. Bat. 23. ge, zum Sec. Lt. bein Train 1. Aufg. befördert. Schwürz Sec. t. 9 1. Bat. 11. Regts,, Gentner, Sec. Ft. vom 2. Vat 11. 6egts . - , 6 e, . Sec. Lt. vom 1. giufg. . . ** . ec. bom 1. Aufg. des 2. . ., 1 Sec. Ct. vom 1. Aufg. bes 3. Bats. 72. 6 1. Bat. . , Sec. Lt., vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. 13., ins 3. Bat. . wiegt eirangirt. b. Scyblig, un. Kurz bach-uübwgsdorff, r. Ct. tom 1. Aufg. des 1. Bats. 33. Regts, Aussicht auf Civilversor⸗ gag er heilt. Heuerman n, Borchm ey er, Sec. Lieuts. bom 2. Aufg. 6 ö Bats. 13. Negts., Kluge, Sec. Lt. von T. Aufgebot des 2. Baits. 3. Negiments, zu Rremier - Lieuts., b. Carnap, Eoninz Erkens Vice-⸗Feldw. vom 2. Bat. 17. Regts, zu Sc. gts. 1 Aufgebot, Hermann, Sergeant vom Landw. Bal Ig Inf. NRegts zum Sec. t= 6 Train 1. Aufg. befördert. Schuß, Se. Lt. bom' 2. Aufg. des . 15. ins 1. Bat; 13. Regis, Sed s, Ser. Ct. pam 2. Aufg. . ö. da 3 ins 2. Bat. 15. Negts,, Nusch, Sec. Lt. bom 1. Aufg. . ö. ats. 20., ins 2. Bat. 16. Negts, Lindemann, Sec. gt. vom . ufz. des 1. Bats. 15. Regts., ins Ldw. Bat. 36. Inf. Regts., ein⸗ rangirt. Alberty, Ser. Lt. vom J. Bat. 25. Regts. vom Train zur 96 * gufg bersetzt. Meurers, Sec. Lt. vom ? Aufg. des J. Bats. 4 ; . 3. Bat. r Regls., sK eder, Sec. Lt. bom 2. Aufg. des 1. Bats. ib Simon, Ser Lt, vom; 2. Aufg. des J. Bats. 2, ins 4. Bat 28 Negts.ͥ, Reisacker, Sec. Lt. bom 7. Aufg. des 1. Bats. 28, Raber—= , . Sec. Lt. vom J. Aufg. des 1. Bals. 25., ins 1. Bat. 30. Negts. Fh br Sec dt. bon der Art 2. Aufg. des j. Vats. J ing 2lchat, 30. Regts., Nedeker, Sec. Lieut. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 29. ins 3. Bat. 30. Negts. einrangirt. Zechlin, Sec. gt. bom 2. Aufg. des 3 Vats. 39. NÄegts., zum Pr. Lt. befördert. Rum mel, Vice Feldw. vom 3. Bat. 29. Regts., * 6. i g den Pion. 1. Aufg. befördert. en 15. Juni.

Marx, Feldw. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 7. Regts. v ö Feldw. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Garde-Landw. a ee , rel ej 4 , . e sn n. Sec. Lt. von der Kavall. 1.

g. des *. Bats. 1. Garde -Landw. Regts, früher im Garde- Regt, in das 4. Kürass. Regt. versetzt. , ,.

. af n n . Juni.

5 3 en, Hauptm, und Führer des 2. Aufg. vom 2. Bat. 3. l . von diesem Verhältniß entbunden und s la 6 . 3 gestellt.

Abschiedsbewilligungen rc.

Den t. Juni.

b. d. Marwitz, Hauptm. a. D., zuletzt im 2. Bat. des 1. Garde⸗ bw. Negts, unter Verleihung des Charakters als Major, zum Führer des 2. Aufg. 2. Bats. 1. Garde⸗-Sdw. Regts. Reclam, Hauptm. a. D. zuletzt im Garde⸗Schützen Bat. unter Verleihung des Charakters als Masor, zum Führer des 2. Aufg. 3. Bats. J. Garde, Ldw. Regts. ernannt. b. Heyden, Sec. Lieut. vom 1. Jäger, Vat., der Abschücd bewilligt. b. Pa nnwitz, Major a. D., zuleßt Hauptm. und Comp. Chef im 12. Inf. Regt., zum Führer des 2. Aufg. 3. Bats. 12. Landw. Regts. er⸗ nannt. b. d. lb e, Pr. Lt. bom 7. Kür. Regt., unter dem? gesezzl. Vorbehalt entlassen. Bormann, Haupim vom is. Inf. Regt, mit der Negts. ,,, . ö. ö und Pension der Abschled 3. d. Planitz, Hauptm. und Comp. Chef vom 35. Inf. . mit Pension der ib fg it . ; .

Den 14. Juni.

b. Hauneken, Oberst u. Commandeur des 6. stür. Regts, mit Pen⸗ ; b. d. Goltz, Oberst-Lieut. vom 4. Inf. Regt. als Oberst mit der Regts.⸗ Uniform und Pension, b. Nohwedell, Major kom 27. Inf. Negt., als Oberst⸗Lieut. mit der Regts Uniform und Pen⸗ der v. d. Schulenburg, Oberst a. D., zuletzt dberst⸗Lieut, und Commandeur des Garde⸗-Kürass. Regts., zur Disposition

eestellt.

Den 16. Juni. b. Möllendorff, Gen. der Inf. zur Disposition, zul. Gen. Lieut. und i went der Garde-Infant., zu den Offizieren à la suite der Armee

setzt.

Den 17. Juni. Wild, Oberst⸗Lieut. vom 6. Int, Regt. und für die Dauer des kriegszustandes der Armee zum Commandeur des 18. Low. Negts. ernannt, nit der Armee⸗Uniform und Pension zur Disposition gestellt. v. Vietsch, Br. Lt. a. D., zuletzt im 5. Ulan. Regt., mit dem Charakter als Rittm., der Armee⸗Uniform und seiner bisherigen Pension zur Disposition gestellt.

Bei der Landwehr.

. Den 11. Juni. g Krause, Major a D., unter Verleihung des Charakters als Oberst— ent. von dem Verhältniß als Führer des J. Aufg. 2. Bats. 1. Garde— andw. Regts. entbunden. Meister, Sec Lt. vom Z. Aufg. des 1. Bats. zahl egts. mit seiner bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der binets. Ordre vom 2. April 18567 getragen wurde, der Abschied be— ligt. b. Wer deck, Hauptmann und Führer des 2. Aufg. des 3. Bts. * Regts., von diesem Verhältniß entbunden. v. Streit, Pr. Lt. von er Art. 1. Aufg. des 3. Bats. 31. Regts, mit seiner bisherigen Uniform,

wie solche bis zum Erlaß der Kab Orbre vom 2. Apri ö ĩ . . April 1857 . än ch, Sec. J vom 1. Aufg. des 2. . 34. . ö ö d benstigt, ülkmenn, Se; Hö. a. D. zuleht n 3 Hat 33. n * 16 as 1. Aufg. dieses Bats. wiedereinrangirt. Pa ppriß ö. 7 und Führer des 2. Aufg. 1. Bats. 7. Negta., von biesem me t gend unden, Richter Sec; Lt. von der Ka. i. Aufg. bes . hr ieh. e l , m n gans, 61 zur Disp. 8 2. 2. Bats. Regts., unter Entbin 2 Verhältniß und unter Verleihung des Ih aral als gin lan . bisherigen Pension in den Ruhestand verseht. Maron, 5 a. D. und Führer des 2. Aufg. 3. Bats. 23. Negts., unter Ber⸗ ? hung des Charalters als Oberst⸗Lient, von diesem Verhältniß entbun⸗ . de Haas 1, Sec. Lt. bom 2. Aufg. des 1. Bats. 17. Regts, mit ö. ner bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Orbre vom ? in 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Keller, Pr. St ' ö Aufg. des 1. Bats. 35. Negts., Struben, Sec. Lt. von der rt. J. Aufg. des 3. Bats. 28. Regts., der Abschied bewilligt.

II. Veränderungen der Armee für die Dauer des striegszustandes. Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 14. Juni 1859.

Prinz Friedrich Wilhelm b Preußen, K. H., Gen. Maj

. . ĩ . Maj. u. E = 9 1. Harde Jut Brig, zum Commbr. der 1. khn wi i nn. ; . Gen. Lieut., Gen. Adj. Sr. Majestät des Königs und Commdr. er 1. arde Divis, unter gleichzeitiger Entbindung von der Wahrneh— ian der Geschaͤfte der Kommandantur von Potsdam, zum Commdr. der 2. Garde. Inf, Dibis., v. Schlem üller, Gen. Lieut. und Commdr. der 2. Garde Divis. zum Commdr. der Garde⸗Fxaball. Divis., Synold von Sc ü, Gen. Maj. und Remonte⸗ Insp. 2c, zum Commbr, der 2. Garde⸗ Kavall. Brig., v. d. Gröben, Oberst⸗·Lieut. vom 1. Garde Regt. z. F. zum Commdr. des 1. Garde⸗Landw. Regts, b. storth, Oberst⸗Lleuf und 2. Sommdr. des 2. Hats. 2. Garde- Landw. Regts., zum Commdr. bes 2. Garde⸗Landwehr⸗Regiments, von Winterfeld, Oberst Lieutenant im Kaiser Alexander Gren. Regt, zum Commbr. des 3. Garbe Landw. Negts. v. Oppell, Ob. Lieut. u. Commdr. d. Garde⸗Jäger⸗Bats, zum Gominbr. . 4. Garde⸗Ldw. Regts. Gr. b. Brandenburg, Major b. Regt. der Gardes du Corps, zum Commbr. dieses Regts,, Gr. zu Dohna, Major bom Regt. der Gardes du Corps, zum Commdr. des 1. Garde-gbw. Kab. Regts., v. Colomb, Major bom' 1. Garde-Uian— Regt., zum Commdr. des 2. Garde Low. sravall. Regis, Herwarth v. Bittenfeld J., Gen. Major u. Commdr. der 3. Garde⸗-Inf. Brig., zum Commdr. der preuß. Besatzungstruppen der Bundesfestung Mainz, Gr. v. Oriolla Gen. Major und Commdr. der 2. Garbe-Kavb. Brig., zum Commdr. der 8. Kab. Divis, b. Alvensleben, Oberst u. Commdr. des Regts. Gardes du Corps, unter Stellung à la suite dieses Negts., zum Commdr. der L. Kaball. Brig. Gr. zu Dohna, Oberst u. Commdr. des 2. Garde⸗ ,, n ,, à la suite dieses Regts., zum Commdr. der ; Brig, v. Bu db erg, Ob. Lieut. v. Kaiser ; ; zum Commdr. d. 1. ow. zie is. ernannt. ,,,,

b. Steinmetz, Gen. Lieut. und Tommand. der 1. Divis. zum Com- mandeur d. 1. Inf. Div., v. Brauchitsch, Gen. Lieut., gli. Tem, Sr. Maj. des Königs und Command. der 2. Dib, zum Tommandenr der 2. Inf. Div., v. Nie de l, Gen. Major und Eommand. d. J. Kab. Brig, zum Command. d. 1. Kav. Div., v. Schlabrendorff, Ob. Liert. . ! Inf. Negt, zum Commdr. d. 3 Landw. Regts., v. Scheffer, Ob. Lieut. u. Command. des 3. Bats. 4. Ldw. Regts, zum Command. des 5. Low. Negts., b. Trotha, Major vom 3. Kür. Regt., zum Command. des 3. schw. Ldw. Neiter-Regts., Frhr. b. Barnekow, Major b. 1. Dragoner⸗ Negt., zum Command. d. 1. Soöw. Drag. Negts., b. Eckartsberg, Ob. Lieut. a. D., zuletzt Major im 7. Hus. Regt., zum Commandeur d. 1. Ldw. Hus. Negts., ö. stleist, Major b. 8. Ulan. Regt. zum Commandr. d. 8. Ldw. Ulan. Negts., v. Trotha, Majer vom 1. Hus. Negt., zum Commdr. d. 6. Huf. Fiegts. ernannt. K

Prinz Friedrich Carl von Preußen K. S., Gen. Lieut. u. Com— mand. d. 3. Div., zum Commdr. der 3. Inf. Dib., v. Dankbabr, Gen. Lt. u. Commdr. d. 4. Div., z. Commdr. S. 4. Inf. Dib, Bar. b. d. Goltz, Gen. Maj. u. Commdr. d. 3. Kab. Brig., z. Commdr. der 2. Kav. Did. b. Alvensleben, Oberst a. D., zuletzt Cemmdr. des Kaiser Alexander Gren. Regts., zum Commdr. des 2. Ldw. Regts., v. Owst ien, Sberst⸗ Lieut, vom 14. Inf. Regt, zum Commdr. des 9. Ldw. Negts, v. Pape, Oberst⸗-Lieut. u. Conimdr. des 3. Bats. 14. Ldw. Regts., zuin Commdr. des 14. Low. Regts., Frhr. v. Wrangel, Oberst-Lieut. vom großen Hen. Stabe, zum Commdr. des 21. Ldw. Regts., d. Heugel, Major vom 2. tür. Regt. zum Commdr. des 2 schweren Landw. Reiter⸗Regts b. Krosigk, Major v. 3. Drag. Regt., zum Commdr. d. 3. Ldw. Drag. Regts, Ficker, Major vom 5. Hus. Regt. zum Commdre des 5. Landw. Hus. Regts., v. Tresckow, Major vom 4. Ulan. Regt., zum Commdr. des 4. Ldw. Ulan. Negts,, Hann v. Weyhern, Sberst u. Commdr. des 5. Hus. Regts., unter Stellung à la suite des Re ts, zum Commdr. der 10. Kap. Brig, v. Stangen, Major u. Direktor der Milit. Reit⸗ schule, zum Cemmdr. des 5. Hus. Regts. ernannt.

Vogel v. Falcken stein, General- Lieut. und Cemmandenr der 5. Divis, zum Commandeur der 5. Inf. Didis v. Kortz fleisch, General— Lieut., und Commandeur der 6. Divisi, zum Commandeur der 6. Jaf. Divis., v. Scholten, General⸗Major und Commandeur der 5. Kab. Brig., zum Commandeur der 3. Kav. Divis., v. Tie dem ann, Oberst⸗ Lieut. vom 8. Inf. Regt. zum Commandeur des S8. Landw. Regts. Zimmermann, Oberst⸗Lieut. vom 12. Inf. Regt., zum Gommandenr des 12. Landw. Regts., v. Selasins ko, Oberst zur Dispoßtion zuletzt Commandeur des 11. Inf. Regts. zum Commandenr des XW. Ldw. Regts. v. Brause, Oberst zur Dispesitien, zuleßzt Commandeur des 3 Bars. 24. Landw. Regts,, zum Commandeur des 24. Landw. Regts Freiherr b. Richthofen, Major vom 2. Drag. Regt, zum Cemmandenr des 2.