1182
vandw. Drag. Regts. , b. Rantzau, Major vom 3. Ulan. Regt., zum Commandeur des 3. Landw. Ulan Regis, v Besser, Major vom ten Kür. Negt. zum Commandeur des 6. schweren Landw. Reiter⸗Regts., v. Kib deck, Major vom 3. Hus. Regt. zum Commandeur des 3. Low. Hus. Negts., v. Roux, Oberst und Kommandant von Spandau, zum Eommanbeur des 4. Landw. Regts., Ostwald, Oberst ⸗Lieut. vom Iten Artill. Regt. unter Stellung la suite des Regts., zum Kommandanten
von Spandau ernannt.
Herwarth p. Bittenfeld, General ⸗ Lieutenant und Com-⸗ mandeur der J. Division, zum Commandeur der . Infanterie -Division, v. Ru dolphi, Gen; -Lieut, u, Commdr. d. 8. Div, zum Commdr. d. A Kab. Divis., v. Gilsa, Ob. Lieut. v. 26. Inf. Regt., zum Commdr. des 26. Ldw. Regts., b. Gersdorff, Ob. Lieut. u Commbr des 4. Jäger⸗ Bats., zum Commdr. d. 27 Ldw. Reg Schwerin, Ob. Lieut vom 31. Inf. Negt., zum Commdr. des 31. 8. h, Ob. Lieut. vom 32. Inf. Regt. v. Kerßen⸗ broigk, Major vom 7
Reit. Regts., b. Sch
b. 10. Low. Hus. Regts.,
Regt., zum Commdr. d. 6.
Lafd, Sberst u. Commdr. des .
des Regis, zum Commdr. d. 3. Kap. Brig.
12. Hus. Regt. zum Commdr. des 4. Hus. Regts. ernannt.
v. Schöler, Gen. Lieut. u, Tommdr. der 9. Div., zum Commdr. der 9. Inf. Div. Frhr. v. d. Goltz, Gen. Lieut. u. Commdr. der 10. Div., zum Commdr. der 10. Inf. Div., Frhr. b. Czettritz u. Neuhaus,⸗ Hen. Major u. Commdr. der 10. Kab. Brig. zum Commdr. der 5. Kav. Div. b. Freyhold, Ob. Lieut vom 6. Inf. Regt. zum Commdr. des G. dw. Negts., v. Gordon, Ob. Lieut. b. 18. Inf. Regt, zum Commdr. des ꝛũ. Ldw. Regts., Wild, Ob. Lieut. vom 6. Inf. Regt. zum Commdr. des 18. Ldw. Regts., vw. Ploetz, Ob. Lt. vom 19. Inf. Negt., zum Commdr. des 19. Ldw. Negts., v. Sirthin, Major vom 5. Kür. Regt. zum Commdr. des 5. schweren Ldw. Reiter⸗Regts., b. Krosigk, Major vom 4. Drag. Regt., zum Commdr. des 4 Ldw. Drag. Regts., von Rostiz⸗Drzewiecki, Major vom 2. Hus. Regt, zum Commdr. des 2. dw. Hus. Regts.,, Baumg arth, Major vom ]. Ulan. Negt, zum Commdr. des 1. Ldw. Ulan. Regts., v. Sommerfeld, Gen. Maj. zu Posen, zuletzt Commdr. des J. Inf. Regts, zum Commdr. der 29. Inf. Brig., Graf zu Stolberg⸗-Wernigerode, Major à la suite des 5. schweren Ldw. Neiter⸗RNRegts., zum Commdr. des 12. Ldw. Hus. Negts.
ernannt. 1
b. Schlichting, General⸗Lieut. und Commandeur der 11. Division, zum Commandeur der 11. Infanterie⸗Division. v. Witzleben, General⸗ Lieutenant und Commandeur der 12. Division zum Tommandeur der 12 Infant. Division, Prinz Albrecht von Preußen Königl. Hoheit, General der Kavallerie ꝛc.,, zum Commandeur d. 6. Kavallerie ⸗Division, Graf zu Stolberg⸗-Wernigero de, Oberst und Commandeur des 4. Husaren⸗ Regiments, unter Stellung à la suite des Regiments, zum Commandeur der 12. Kavall. Brigade, v. Hackewitz, Oberst⸗-Lieutenant v. 10. Inf. Regt, zum Commandeur des 10. Landw. Negts., d. Knobelsdorff, Oberst⸗Lieutenant vom 22. Infanterie⸗ Regiment, zum Commandeur des II. Landwehr⸗Regiments, d. Zweiffel, Odberst⸗-Lieutenant und Comman— deur des 3. Bats. 22. Landwehr⸗Regts., zum Commandeur des 22. Land⸗ wehr⸗Negiments, Albrecht, Oberst⸗Lieutenant vom 3 Infanterie⸗Regt., z. Commandeur des 23. Landwehr⸗Regiments, b. Febrentheil, Major v. 1. Kür. Regt., z. FJommandeur d. J. schweren Landwehr⸗Reiter⸗Regts. d. Krane, Major vom J. Husaren⸗Regiment, 3. Commandeur des Aten Landw. Husaren⸗Regiments v. Manstein, Major v. 6. Husaren⸗ Regt. z. Commandeur des 6. Landw. Husaren⸗ Regis., Herzog v. Ratibor, Dberst à 2 suite des 2. Landwehr -Ulanen⸗-Regiments, z. Commandeur d. 7 Landwebr⸗Ulanen⸗Regiments. v. Oelrichs, General⸗Major u. Com⸗ mandeur der 12. Kavallerie Brigade, z. Commandeur der 7. Kav. Div., Weber, Oberst u. Commandeur d. 6. Husaren⸗Regiments. zum Comman⸗ deur d. 5. Kav. Brig., v. Richthoffen, Major v. 2. Ulan. Regt. , z.
Tommandeur des 8. schweren Landwehr - Reiter ⸗ Regiments ernannt.
v. Mutius, Gen. Lieut. und Tommdr. der 13. Div., zum Commdr. der 13. Inf. Div., v. Ro on Hen. Lieut, und Commdr. der 14. Div., zum Commdr. der 14. Inf. Div., Bar. v, Buddenbrock, Oberstlieut. vom 13. Inf. Regt., zum Commdr. des 13. Ldw. Negts, v. Schwartz⸗ koppen, Oberstlieut. und Commdr. des 3. Bats. 15. Ldw. Regts., zum Commdr. des 15. Ldw. Regts;, v. Bonin, Oberstlieut. vom 17. Inf Regt., zum Commdr. des 16. Ldw. Regts.,. d. Hanneken, Oberstlieut. vom 17. Inf. Regt., zum Commdr. des 17. Ldw. Regts, v. Franken⸗ berg ⸗Ludwigsdorff, Maj. vom 4. Kür. Regt. , Mum Commdr. des 4 schw. Ldw. Neit. Regts;, v. Flemming, Maj. v. 8. Hus. Regt. zum Commdr. des 8. Ldw. Hus. Regts., d. Oppen, Major vom 11. Husaren⸗ Regt., zum Commandeur des 11. Landw. Husaren⸗ Regis, v. Klützow, Major dom 5. Ulanen-Regt.,, zum Commdr. des 5. Ldw. Ulanen⸗Regts., Herzog Wilhehm von Mecklenburg⸗Schwerin Hoheit, Maj. à la
Suite d. 11. Hus. Regts., zum Commandr. d. 5. Kür. Regts. ernannt.
v. Rleist, Gen⸗Lieut. und Fommdr. der 15. Div, zum Commdr. d. 15. Inf. Div., v. Arnim, Gen. Lieut. und Commdr. der 16. Di., zum Commdr. d. 16. Inf. Div., d. Rekowsky, Ob. Lt. und Eemmde. d. 2. Bat. 30. Ldw. Rgts., zum Commdr. des 25. Ldw. Rgts, Frhr. v. Barne⸗ fow, Ob. Lt. v. 39. Inf. Regt zum Commde. des 28. Sw. Rgts., Bar. v Sch roͤtter, Ob, St. v. 29. Inf. Regt., zum Commdr. des 29. Ldw. Rgts., b. Bro esicke, Ob. Lt. v. 49. Inf. Rgt., zum Commdr. des 30. gbw. Regts., Frhr. v. RBittenhorst-Sonsfeld, Maj. v. L Hus. Rgt;, zum Commdr. des J. Sdw. Hus. Rgts., Krug d. Nidda, Major v. 9. Hus. Rgt., zum Commdr. des 9. Ldw. Hus. Rgts, Her st att, Maj. v. 7 Ulan. Ngt., zum Commdr. d. J. Low. Ulan. Rats, Gr. v. Monts, Hen. Maj. und Tommbr. d. 29. Inf. Brig., zum ommdr. der 8. Inf.
Dib., v. Lang enn, Maj. vom 3. Kür. Ngt., zum Commdr. des J. Kür. Ngts. ernannt.
Frhr. bv. Medem, Major vom gaiser Franz Gren.⸗Regt., in das 1. Garde⸗Regt. 3. F. versetzt; v. Trützschler u. Falkenstein, überzähl. Major im Kaiser Franz Gren. Regt. in eine Stabsoffizier ⸗Stelle des Negts. eingerückt; v. Conta, überzähl. Major von dems. Regt, zum 2. Tommdr. des 2. Bats. 2 Garde⸗Landw. Regts. ernannt; v. Sommer⸗ feld, überzähl. Maj. vom Garde⸗Jäger⸗Bat, in eine Stabsoffiz. Stelle bes Kaiser Alexander Gren. Regts. versetzt; Girodz v. Gau di, uber⸗ zähl. Maj. vom Garde Jäger · Bat. zum Commdr. des 3. Jäger⸗Bats. er⸗ nannt; v. Hertzberg, Überzähl. Maj. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., in eine Stabsoffiz. Stelle des Kaiser Franz Gren. Regts. verseßzt; v. Barby, Maj. und Eskadr. Chef vom Regt. der Garbes du Corps, v. Schack, überzähl. Maj. von dems. Regt. , b. Falckreuth, überzähl. Maj. vom 1. Garde⸗Ulan⸗Regt., Stein v. Kaminski, überzähl. Maj. im 72. Garde⸗ Ulan. Regt., zu etatsmäßigen Stabsoffiz. bei den resp. Regimentern, Graf v. d. Gröben, überzähliger Major vom Garde⸗Dragoner⸗ Regiment, zum etatsmäßigen Stabsoffizier im 2. Ulanen-Regiment, v. Trescko w, überzähl. Major vom Garde⸗Hus. Regt., zum etatsmäßigen
Stabsoffiz. im 1. Ulan. Regt. ernannt.
v. Karger, überzähliger Major vom 3. Inf. Regt., in eine Stabsoffiz. Stelle des 27 Infanterie ⸗ Regmts. versetzt; v. Behr, überzähliger Major vom 4. Inf. Regt., zum Commandeur. des 3. Bats. J. Low. Regts., v. Tiedemann, äberzähl. Major vom 4. Hus. Regt. , v. d. Osten, überzähl. Major vom 8. Ulan. Regt., zu etatsm. Stabsoffiz. bei den resp. Regtrn. ernannt; z. Bismarck, überzähl. Major vom 7. Inf. Regt., in eine Stabsoffiz. Stelle des 14. Inf. Regts. versetzzt; Bar. FD Buddenbrock, überzähl. Major vom 21. Inf. Regt., zum Commdr. des 3. Bats. 14. Sdw. Regts,, v. Wedell, üderzäbl. Major v. 2. Kür. Regt., v. Lettow, überzähl. Maj. vom 3. Drag. Regt., v. Gl asenapp, überzähl. Major vom 5. Hus. Regt. , v. Schmidt, Maj. u. Esk. Chef v. 1. Ulan. Regt., zu etatsm,. Stabsoffiz. bei den resp. Regtrn. ernannt; v. Dassel, überzäbl. Major à la suite des 5. Husaren⸗Regts., unter Entbindung von dem Verhältniß als Praäses einer Remonte⸗Ankaufs⸗ Kommission, als ctats mäßiger Stabsoffiz. in das 8. Hus. Regt. versetzt; v. Pirch, überzähl. Major vom 8. Inf. Regt., b. Wulffen, überzähl. Major v. 12. Inf. Regt. in Stabsoffiz. Stellen bei d. resp. Negtrn. ein- geruͤckt; v. Lüderitz, Maj. u. Eskdr. Chef v. 6. Kür. Regt. v. Oertzen, überzähl. Maj. v. 2. Drag. Regt., v. R udolphi, Maj. u. Eskdr. Chef v. 3. Hus. Negt., v. Ku ylenstjerna, Maj. u. Eskdr. Chef. vom Zten Ulan. Negt., zu etatsm. Stabsoffiz. bei den resp. Regtrn, ernannt; Frhr. v. Langermann u. Erlenkamp, überzähl. Maj. v. 6. Kür. NRgt, als eiatsm. Stabsoffiy in das 1. Kür. Regt. versetzt; v. Bothmar, überzähl. Maj. v. 27. Inf. Regt. in eine Stabsoffiz. Stelle d. 26. Inf. Regts. versetzt; Schrader, äberzähl. Maj. v. 31. Inf. Regt. . Kellermeister v. d. Lun d, überzähl. Maj. v. 32. Inf. Negt., in Stabsoffiz. Stellen der resp. Ngtr. eingerückt; v. Vangero w, Maj. u. Eskdr. Chef. vom J. Kür. Rgt., v. Redern, Major u. Eskdr. Chef vom 10. Hus. Regt. v. Cehler, überzähl. Maj. v. 12. Hus. Regt, v. Schlechtend al, über⸗ zähliger Maj. vom 6. Uan. Regt. 3. etatsm. Stabsoffij. b. d. resp. Regtrn. ernannt; v. Restorff, üͤberzähl. Maj. v. 6. Inf. Regt., v. Manteuffel, überzäbl. Maj. vom 10. Inf. Regt. Wolff v. Gudenberg, überzähl. Maj. vom 18. Inf. Regt., in Stabsoffiz. Stellen der resp. Regtr. eingerückt; Bar. v. Albedyhl, überzähl. Major vom 18. Inf. Regt. in eine Stabs⸗ offizier⸗ Stelle des 6. Inf. ⸗Regts. versetzt; Gr v. Rocdern, überzähl. Major vom 5 Kür-⸗Regt. Frhr. v. Buttlar, Major u. Escadr. Chef vom 4. Drag. Regt., v. Hantke u. Lilienfeld, Major u. Escadr. Chef vom 2. Hus. Regt., zu etatsm. Stabsoffiz. bei den resp. Regtrn. er⸗ nannt; v. Kontzki, überzähl. Major vom 19. Inf. Regt. v. Dobschütz, überzähl. Major vom 23. Inf. Regt., in Stabsoffizier⸗ Stellen der resp. Regimenter eingerückt; v. Winckler, überzähl. Major vom 23. Regt. zum Command. des 3. Bats. 22. Ldw. Regts. ernannt; v. Schauroth, überzähl. Major vom 4. Hus. Regt, b. Petersdorff, überzähl. Major vom 6. Huf. Regt., zu etatsm— Stabsoffiz. bei den resp, Regimentern er⸗ nannt; v. Lem cke, üäberzähl. Major vom 13. Inf. Negt., in eine Stabs⸗ offizier⸗ Stelle des Regiments eingerückt; v. Rex, überzähl. Major vom 15. Inf. Regt. zum Command. des 3. Bats. 15. Ldw. Negts. ernannt; v. Untzer, v. goöblinski, überzähl. Majors vom 17. Inf. Negt. , in Stabsoffizier⸗Stellen dieses RNegts. eingerückt; v. Stedingk, überzähl Major vom 4. Kür. Regt., Gr. v. Korff-Schmising, überzähl. Major vom 11. Hus. Negt., Frhr. v. Hilgers, überzähl. Major vom H. Ulan. Regt., zu etatsm, Stabsoffiz. bei den resp. Regimentern ernannt; von Tschudi, überzähl. Major vom 25. Inf. Negt., zum Command. des 7. Bats. 30. Ldw. Regts. ernannt; v. Wusso w, überzäͤhl. Major Hon 29. Inf. Regt. , Ginz v. Rekowsky, überzähl. Major vo 39. Inf.
offiz. Stellen der resp. Regimenter eingerückt; v. Müller, Major vom 28. Inf. Regt, in ene Stabsoffizier-⸗Stelle des fanterie⸗Regiments, v. Drigals ki, überzähliger Major vom 33 fanterie⸗Regiment, in eine Stabsoffizier⸗ Stelle des 31. Infant. ⸗Negts, v. d. Oelsnitz, überzähliger Major v. 40. Inf. Regt., in eine Stabs⸗ offizier Stelle des 1. Inf. Regts. versetzt; v. Bodenhausen, aj. !. Eskadr. Chef v. 8. Kuͤr. Ngt. Frhr.. v. Stosch, überzäbliger Major b J. Hus. Ngt., v. Kummer, überzäbliger Maj. b. 9. Hus. Regt., Ursin . Baer, überzähliger Major v. 7. Ülan. Regt., zu etatsm. Stabsoffi bei den resp. Regtrn. ernannt; v. Trotha, äberzähliger Major bol 8. Kür. Regt. als etatsm, Stabsoffiz. ins 3. stür. Regt. Heinichen überzähliger Major vom J. Hus. Regt., als etatsm. Stabsoffiz. ins If Drag. Regt. versegtzt; Gr. zu Dohna, Major und Tommdr. des Zieh Jäger⸗Bats., in gleicher Eigenschaft zum Garde ⸗Jäger Bat. versetzt; do! Bay ette, äberzähliger Major v. J. Jäger⸗Bat. zum Commbr. des Aten Jaͤger⸗Bats. ernannt.
Den 15.
uni. v. Strubberg, Major vom 25. In Regt, unter Aggregirung bei
kommandirt.
v. Elern, Oberst a. D., 8 1 Comm dr des ig gbw. 8 Lieut. im 6. Inf. Regt., zum
Durch Verfügung des Krie r ,,, Den 10. 3 in isteriu ms:
Diedrich, Registrator bei dem F ö. — mit Penfion in den Ruhestand versetzt. gestungg Goubernement zn Meing,
NM ichtamtliches.
. Berlin, 25. Juni Geiser“, aus stopenhagen am 3 d Stettin ge ꝛ
Hessen.
Preußen. Das Post-Dampfschiff M. abgegangen, ᷓ
stern Vormittag mit 11 Passagieren eingetroffen.
Ka s fel, 23. Juni.
r g, in . gestrigen öffentlichen ellung der Staatseinnahm ür die
Periode beschäftigt. a, n.
zweite Ständekammer Sitzung zunächst mit der nwärtige Finanz⸗ Ausschusses Regierung den jähr— . Thlr. berechnet, wo⸗ reinnahme von 248,770 Thlrn. gegen Bei dem Titel, welcher die Einkünfte der eine lebhafte Erörterung, indem n ausgesprochen erpachten. Titel genehmigte die stammer An hohe Staatsregierung das in Zulunft bei den Domainen ein Auswahl etwa unter
Uebrigens geht aus daß Kurhessen fassen ein Areal
Aus dem im Namen Fi vorgetragenen Berichte war zu ersehen, daß * ö. lichen Gesammteinnahmebetrag auf 5,100,280 durch sich eine jährliche Meh das vorige Mal herausstellt. Domanialgüter auffübrt, entspann sich von verschiedenen Seiten ein energisches Verlange wurde, saͤmmtliche Domanialguͤter an den Meistbietenden zu d Bei der Abstimmung über diesen einstimmig den Ausschußantrag: dringende Ersuchen zu richten, öffentliches Ausgebot, unter Vorbehalt der den drei Höchstbietenden, eintreten zu lassen.“ der mitgetheilten tabellarischen Ue überhaupt 96 Domanialgüter besitzt. von 56058 Acker. — 163,842 Thlr., also durchschnittlich 2 Th den Acker.
bersicht hervor, Dieselben um Bas Pachteinkommen beträgt gegenw It. 27 Sgr. 8 Heller für jedoch die Brandsteuer itung der letzteren ab. r-Kapital erreicht die Summe von Bauunterhaltungskosten sind während ich 15,615 Thlr. jährlich veraus—
scker. Von diesem Einkommen gehen der Gebäude und die Kosten der Unterha Das Gesammt-Brandsteue 1,58 1,230 Thlrn. und für der letzten 13 Jahre durchschnittl gabt worden.
(Fr. P. 3.)
Niederlande.
die: aa än hat mit einer
l ziemlich beträchtlichen Mehrheit Kammer angenommenen Gesetz— schaft des limburgischen Bundes ⸗ stontingente ordenilicher Einberufung der Milizen von
Zuftimmung ertheilt
Unsere Erste Kammer den von der Zweiten Entwürsen wegen der Marschbereit— s und wegen außer— und 1857 ihre
(Köln. Ztg.)
Brüssel, 23. Juni. Anlehen 25
Belgien. den Kammern abzuverlangende tragen. — Die belgischen Provinzial— Juli in ordentlicher Session versammeln.
Wie es heißt, wird das 25 Millionen Franken be— Stände werden fich am 5ter
Großbritannien und Irl Der König der Belgier, der g kommend, in Dover gelandet w nach London angetreten hatte, Brabant um 6 Ühr im Buckingham-Palast eingetro Königliche Familie empfing. bald nach selner Ankunft mit dem nach Hyde⸗Park, großen Hofconcerte. des Händelfestes im Kiyst heit das Oratorium Israel in Aegypten
Paris, 25. Juni. cia vom 19. Juni datirte
London, 23. Juni. estern Mittag, von Ostende ir, um 34 Uhr die Weiterreise ist in Begleitung des Herzogs von
schreibt: Dem Vernehmen nach ist gestern von unserem Mmister des Auswärtigen und dem Bevollmächtigten der dominikanischen Republik ein Vertrag unterzeichnet worden, demzufolge die Rechts⸗
ö. ; fra J Fnts * * z iüfte NJ 3 8 1272 ö ffen w Ihn die frage zur Entscheidung an eine dritte Macht derwiesen ist.
Brabant machte wahl einen Spazierritt schienen die Gäste beim Hof der Schlußfeier bei welcher Gelegen⸗ zur Aufführung gelangst.
Der Herzog von Prinz⸗Ge und später am Abend er Morgen wird der ganze
; üb Major . Inf. Regt. in Stabe Regt, b. Ekensteen; üͤberzaäͤhl. Major vom 40 Inf. Regt., in Stan allpalaste beim
Der „Moniteur* bringt Kaiserliche Dekrete, Schneider und
Frankreich. mehrere aus B wodurch Graf Morny wiederum zr Reveil zu Vice⸗ Präsidenten des
im Praäͤsidenten, gesetzgebenden Körpers ernannt
Bur) Der heutige Globe“ widerspricht der daß die jetzige Regierung aus Sparsamkeitsrücksi vten di rüstungen beschränke.
In Cher zu armiren. vor wenigen Tagen, segelnde Fregatte , segelfertig zu machen. äbrigen Kriegshäfen.
Italien.
alle disponiblen Fahrzeuge verließ diesen Hafen ertheilt, die schnell⸗ Linienschiff „To cht in den
bourg fährt man fort, nschiff „St. Louis“
Eben so wurde Befehl so wie das Nicht geringere Thätigkeit herrs
Das Linie
Souveraine“
Eine in Paris, offizicle Depesche meldet aus Lonato vom
den 24. Juni eingetroffene 2östen d., daß der
1183 .
diesem Negt., zur Dienstleistung als pers. Adjutant des Prinz ⸗ Regenten
Den 16. J
v. Restor ff, überzähl. Maj. 2 la suite des 17
als Mitgl. der Gewehr - Prüf. Kon e des 17. Inf. Regts, bisher
offiz. Stelle des 25. Inf. m men, ar, , D
Kaiser in Begleitung des Königs die Umgege ͤ mr e, . ig gegend der Stadt besichtigt 6. 9 ekognoszirung bis Desenzano am Gardasee ausge⸗ In Bern, den 24. Juni, eingetroffene Bericht ̃ Be rn; ö e aus ö. 1. , . 98 . Mann ar gr — inauf na eltlin dirigirt worde Zur Besetzung des Stelvio⸗Passes soll eine Co i dn e. ⸗Pa mpagnie S von . auf Marsch sein. In Taufers . gi . 22 aan , n 6. Bade Worms stehen 300 Mann z aleggio, den 23. Juni A ilt die ‚ Wien. 3.“ . , . . bends, enthält die, Wien. 3. „Se. Majestät der Kaiser haben heute das Haupt i Valeggio verlegt, gestern und heute die r . Aufstellungen, theils auf dem Marsche besichtigt.
a h muß Augenzeuge gewesen sein, um die Freude schildern 6 sa,. die tapferen Soldaten aller Grade ergriff, als . . dan nl ihres ftaiserlichen Herrn sagte: Er sei von nun
ie „Oesterr. Ztg. berichtet; „Seit einigen Tagen lä . ,, in alle Welt hinaus schreiben, 19 D, fe. ei Casteggio eine Familie füsilirt. Man weiß, daß die Oester⸗
reicher Falschwerbern und Spionen das Leben schenkten; man weiß
daß sie dort, wo feiger Weise Husaren ermordet wurden, noch
Milde übten; wenn fie strenges Gericht hielt ie kr enn . ö en, so w ö rische Nothwendigkeit sicher bis über die . 2. .
und die Aufklärung wird hoffentlich nicht lange auf sich warten
lassen.“
Mit der Post aus Corfu ist in Triest, den 22. Juni, die Nach—⸗
richt eingetroffen, daß sich bei Antivari 2 französis ini ; . . e Liniensch 10 3 andere striegsschiffe derselben Fat oralt ei n ien ,. dem lagen dort noch 2 englische Handelsdampfer mit Munition be⸗ laden und ca. 10 Handeis-Segelschiffe im Hafen. Bei
Capo Maria hatte man eine Flotte von 15 Kriegsschiff 5 K gesehen, deren Flagge man jedoch nicht erkannt hat. riegsschiffen
Briefe aus Neapel vom 17. Juͤni bringen Näheres über das
am vorhergehenden Tage erlassene Amnestie⸗Dekret Durch dass wird den wegen politischer in den Jahren 1848 und 6 .
*
gener Verbrechen zu Eisen, zur Einschließung, zur Verba die Inseln oder zur Gefaäͤngnißstrafe er h dr n, J. 5. dem verstorbenen Ktoͤnige im Dezember und März erlassenen Dekrete keine Erwähnung thun, ihre Strafe erlassen. Von den zum Exil Verurtheilten und von denen, die sich der Verfolgung durch die Flucht entzogen haben, ist in dem Dekret nicht die Riede Von der ertoähnten Begnadigung werden ferner die zur Deportation nach Amerika Verurtheilken, namentlich Poerio und Settembrini, so wie diejenigen, welche wegen Verschwörungen, Insurrectionen und Atten⸗ tate, deren Verübung in eine spätere Zeit als 1849 fällt perurtheilt ,, ö Dekret schafft die unter der rigen Regierung gebräuchlichen Maßre— gegen die Verdäch⸗ tigen , . 6. kö
Türkei. Aus Konstantinopel, 15. Juni, sind in Mar⸗
seille am 23sten Rachrichten eingetroffen, wonach Großfürst Konstantin mit dem Sultan eine mehrstündige Unterredung ge⸗ habt hat und noch an demselben Tage nach Nikolajew weitergereist ist. Mehrere russische Kriegsschiffe sind ins Mittelmeer eingelaufen und werben vermuthlich nach Nizza fahren. Die Pforte s at alle verfügbaren Truppen nach Rumelien und an die griech iche Grenze. I
Dänemark. Kopenhagen, 23. Juni. Faedrelandet “
Wien, Sonnabend, 25. Juni, Morgens.
Bur.) Einer Privatmeldung zufolge haben geste am Mincio stattgefunden. Authentisches wird erwart
8 ; melee TI 7 zuni. (Wolss s Tel.
Wien, Sonnabend, 25.
heutige „Reichs gesetzblatt' enthalt die Modalitälen, ᷣ Umwandlung der Zinsen des National Anlchens in einlos daten gationen.
London, Freitag, 24. Juni, Nachmit
; Angabe der „Ti
Paris, Sonnabend, 25. Juni, Vormittags
Bur.) Der Kaiser an die Kaiserin: Großer gene gemacht, viele Kanonen und Fahnen erobert. Die 3anze oster reichische Armee war im Kampfe, der 16 Stunden 383u**t 22