1859 / 149 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö w W /

Justij · Ministerinm.

z⸗Anwalt A lem ann zu Samter ist zugleich zum 2 d tionsgerichts zu Posen ernannt

Notar im Departement des Appella worden.

urs

Kriegs⸗ Ministerium.

Bekanntmachung vom 20. Juni 1859 an Garnifon-Brodgeld u Fourage⸗Rationen zu gewährenden Preise.

1859 betreffend die ir nde für die nicht in natura empfangenen,

(88. g und 121 des Natural⸗

Dzinisterinm der 8. ster n ene. gf.

Dem Stabs- Hautboisten Pie ist das Prädilat „Musik⸗Direltor“ verliehen worden.

dem Zeitraum vom aus de

1gelegenheiten.

ichen, unterrichts⸗ und

fte im 8. Infanterie Regiment

l. Juli bis Ende Dezember m Militair-Etat zu ständigen

Verpflegung s-Reglements.)

Für die monatliche

Für einzelne Fourage · Betrage

Für ein Brod

7 schwere

mittlere leichte 48

Ressort z 5 Pfd. 18 Lth.

Ration Ha

ro pro Ctr.

25 Heu er à 100 Pfd.

Pf. Thlr. Sqe. Pf. Thlr. Sgr. Pf. Thlr. Sgr. Pf.

pro Etr. Stroh 100 Pfd.

Thlr. Sgt. Pf.

Thlr. Sgr. Vf. Thlr. Sgr. t. Tblr. Sgr.]

. Für die ostlichen Pro— dingen...

(Reg. Bez. Gumbinnen, Kdͤnigsberg i. Pr; Danzig, Marlenwerder, Stettin, Cöðs lin, Stralsund Potsdam, Frankfurta O., Posen, Brom derg, Breslau, diegniß. Op⸗

Magdeburg, derse⸗

vinzen... (Regler. Bez. Moͤnster,

Minden, Arnsberg, Dussei⸗

dorf. Coblenz, Aachen, Trier, Cöln und die r e

schen Lande.) Berlin, den 20. Juni 1859.

Hering.

Kriegs⸗ Ministerium.

195

Messerschmid t.

Militair-Oekonomie⸗ Departement.

19

Angekommen; mäͤchtigte Minister bei den und den Hansestädten, Freiderr von Richtbofen,

Abgereist; Se. kommandirende General nach Stettin.

Berlin, XN. Juni. Se. Königliche H

Sr. Majestaͤt des Königs, Allergnaͤdigst geruht: Residenten, Legations⸗Ratb von Wagner, die Er: von des Kaisers von Rußland Majestät

islaus-Ordens zweiter Klasse mit dem

haben, im Namen St. Mal ĩ Dem Minister laubniß zur Anlegung des ihm verliehenen St. Stani Stern zu ertheilen.

Bekanntmachung vom 21. Juni die Leerung der Briefkasten.

Damit die in der kasten gelegten Briefe noch mit den Abendzügen na

Königs berg 1.

tasten stattfinden. Außerdem werden von dem gedachten Termine

Sonntagen in d

Posten und Eisenbahnzügen geleert werden. Berlin, den 21. Juni 1859.

Der Ober⸗Post⸗ Direktor. Schulze.

Der außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ S großherzoglich mecklenburgischen Höfen d von Hamburg.

Excellenz der General der Infanterie und des 2tèn Armee Corps, von Wussow, handen

oheit der Prinz⸗Regent

1859 betreffend

Zeit von 8 bis 9 Uhr Abends in die Brief—

ch Breslau, Pr. und Hamburg Beförderung erbalten können soll vom J. . Mts. ab auch um g hr Abends eine Leerung der Brief⸗

J achten X , er Zeit von 3 Uhr früh bis 5 Uhr Nachmittags, in welcher die Annahme und Ausgabe von. Poftsendungen ruht, die an den Po st lokalen angebrachten Briefkasten zu den nächsten

irenden auf der

Davon sind

Die Gesammtzahl d daher

Die juristische Fakultät zählt

a2) Inländer b) Inländer

ab an den

Außerdem besuchen a) bei der p inskribirte p) mit bes. G

zummarische Ueber sicht

berg in Pr. von

Die theologische Fakultät zählt

Die medizinische Fakultät zählt

ö. philosophische Fakultat zählt: ͤ

p laut Erkenntn sität entfernt e) abgegangen Es sind demnach geblieben In diesem Semester sind immatrikulirt

er immatrikulirten

.

der immatrikulirten Stu⸗ Albertus Universität zu Königs Ostern bis Michaelis 1859.

381

SC Inländer Ausländer

Inländer Ausländer

Inländer Ausländer

mit dem Zeugniß der Reife..

ohne Zeugniß der Reife auf

die Vorlesungen:

Prorekt

rund des §. 36 des Reglements vom 4. Juni 1834 immatr e Ausländer ***

ors

——

Es nehmen also im Ganzen an den Vorlesungen Theil

1189

Nichtamtliches.

Sachsen. Dres d ; * en 7. . 96 .

Journal“ 1 in einem 1 a , . 9 Tage, daß Graf R gra en vom heutigen echberg, der seinen Rückw ĩ

J. g. eg du Rosenhelm genommen, heute in Wien nn ,, r n, da ö ö Darm siabt; den 25. Juni wird gemeldet 6. h sische eg erung mit Rothschild und einem dotti en nlhaus⸗ ein mit 5 Proz. zu verzinsendes Anlel ö 3 von z, 200 900 Gulbe , noch unbekannt 16 n mer. habe. Der Emissionspreis ist e Julicoupo e : iat e hn war mn. J pons follen von der dortigen Bank 8 0. . 1 . ki, r, . a. M., 25. Juni. In der heute stattgehabten 4. ele , , preußische Bundes gesandte die Mobil⸗ in effende Mittheilungen. Wie gerüchtswei ; ; , g,. . n zweise verl soll l [ eines Observalions- Corps am San mln e, ö. an. . in Dresden, den 26. Juni eingegangenen tele⸗ irn wf n, , den. aus Frankfurt a M. vom 25. d . er Gig ; der gestrigen Sitzung der Bunbesversammlung e , , n, be,, , n, , ö. achten Bundes⸗-Armeecorps ter baieri befehl am Nhein aufzuft we , ren, n,, . , ellen. Wie es heißt, soll der 3211 . 9 x : 81 * 3 0 2 r 2 . 9 ee, , n. zugewiesen worden n s ] lntrag dem ch on dem plötzlichen Ableben Ihrer saiserlichen Hoheit der roßherzogin Groß fürstin pon Sachsen-Weimar ist ä Königliche Hoheit die Piinzessin von Preußen heute Mittag nach 2 eiman abgereist und Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin e, . der hohen Veistorbenen, begleitet die tiefgebeugte' Mu kter zorthin, von wo Höchstdieselbe in (inigen Tagen wi nach ; do Hoch Tagen wieder n zurückkehren wird. (Karlstr. 3.) n . Luxemburg, 24. Juni. Prinz Heinrich ist am 23. hier gingetro ffen. Diesen Morgen bringt das offizielle Memorial 1 einen stoniglich⸗Großherzoglichen Beschluß, betreffend die Einbe⸗ . der Stände zu einer extraordinairen Session für Dienstag 28. 2) die Entlassung bes General-Adminiftrators der Justiz der Finanzen und öffentlichen Bauten, 18. Augustin, und dic einst⸗ weilige Zutheilung seiner Geschäͤfte unter seine heiden Ex⸗stollegen Simons und Ulpeling, 3) die Ernennung des Herrn W. Augustin zum Regierungs⸗sKommissar für die Cisenbahn-Angelegenheiten. . (Köln. Ztg.) Baiern. Aug sb urg, 24. Juni. Ein Brief aus 8 ichen bringt die Nachricht, daß heute Morgens mit dem ersten Bahnzug

*

der Minister des Königlichen Hauses und des Aeußern, Freiherr

von Schrenk, nach Rosenheim abgegangen ist, um dort mit dem über Innsbruck aus Verxong nach Wien zurückkehrenden osterreichi⸗ schen Ministet des Auswärtigen, Grafen von Rechberg elne Besprechung zu haben. (A. Ä. 3] . . München, 24. Juni. Durch ein allerhöchstes Reskript wird eine neue Formation der stavallerie⸗Regimenter an⸗ geordnet, die fofort in Ausführung zu treten hat. Aus den Be— ständen des ersten und zweiten Kürässter⸗Regiments wird ein neues drittes, und aus vier von den sechs Chevauleger⸗Regimentern wer⸗ den zwei neue, das siebente und achte Chevauleger-Regiment, ge— bildet und zwar in der Art, daß jedes der bet teffen den Regi⸗ menter zwei Escabronen zu den neuen Regimentern abzugeben hat. (N. E) . t 1. Großbritannien und Irland. London, In seinem Schreiben an die Wäßler von Tiverton sagt Lord Pal⸗ mer st on, daß seine Regierung bemüht sein werde, England den Frieden zu erhalten und jede gunstige Gelegenheit zur Wiederher⸗ stellung des Friedens auf dem Kontinent (durch den moralischen Einfluß Großbritanniens) zu benüßen. Auch erwähnt er die Par⸗ laments-Reformbill als eine der Aufgaben seines Kabinets.

Heute Nachmittag empfing Sir s den

89 * * * Lawrenee Uu 8 .

4

24. Juni. 1

1

416861

85835 II

Händen des Bischofs von London eine von vielen Pairs 2 uͤnd Parlaments-Mitgliedern gezeichnete resse. Sie war Ganzen von 7009 Personen gezeichnet.

ö Juni. Ihre Majestät die Königin

nicht im stryffäll-Palaste erschienen, um der Auffůüh

dels großem Oratorium „Israel in Aegypten“ beizuwohnen. An ihrer Stelle hatte sich der Prinz⸗ Gemahl mit der Prinzeß Alice und dem Prinzen von Leiningen eingefunden und wurde bei seinem

Erscheinen und Scheiden vom ganzen Publikum aufs lebhafteste

begrüßt.

Der Prinz von Wales ist beute früh von Lissabon aus an Bord des Schiffes „Osborne“ im Hafen von Portsmouth eingetroffen.

Dle Gräfin von Neuilly und die übtigen in England anwesen⸗ den Mitglieder des Hauses Orleans stattelen gestern dem Könige der Belgier einen Besuch in Buckingham Palace ab. .

Lord Palmerston wird am Montag in Tiverton gewählt werden, obne daß er sich persönlich dahin begeben müßte.

Fuͤrst Paul Esterhazh hat hier ein Wochen gemiethet.

Die“ Entgegnung des gestrigen „Globe“ auf die von der

ridathaus für mehrere

Times“ the a , e , m , enn, , n Regierung aus Spar⸗ ossen, die Ausrüstun d ellen oder gen der Flotte ein . g . 6 6 erhält heute durch In e n 4 ,,,, . n,, . neues Gewicht. Letzterer weist in Schreiben die Ankla and seines orforder Wahl- Comité s gerichteten Schatz lanzler die 6. 1. daß er je in seiner Eigenschaft als sicheri, daß von der hrkraft des Landes geschmaͤlert habe, und her⸗ n , nn . Regierung durchaus keine Ordre ertheilt Der heutigen , ,,. Rüstungen zu beschraͤnken ini gen „Times“ zufolge schelden i . 5 9 . . 1 11 ; g , d, , , ,, , , . , mn n ,,, . n 2 . ,,,. Vice⸗Abmiral Sir R. S mn; wn oflen als erster dem seemäͤnnisch Stans höriger Lorb der Abmiralitäͤ ̃ gem mm he, ge, oe iralität bekleiden wird. Als N 5 e r - ac , e, Beamten werden Contre Admiral F J, ,. e, , . Ehen und Capitain Eharles Fre beric genannt. annf rern, me len gf, ö zer n, Träne , bom iz. . izo0 Franken ausgesetzt worden tenden Werte de 8 ichen Institute von Frankreich einem beden⸗ , Vie Berschie gkeit der konkurrirenden Werke hat di ichter jetzt in ziemliche Verlegenheit ve erke hat die Richter e Verlegenheit versetzt und dad ; des , g nd dadurch die Abänderune bis e e, nothwenbig gemacht. Das Cabutthell ist 2. In 9 4. August 1860 hinausgeschoben worden. Genua mit , ist die „Mayenne“ gestern Morgens von . r. 394 österreichischen Gefangenen eingetroffen. ne, mer zu . . ,,,, Me . z 4. Fr. 3ur nterstützung der Tamilie! 1 u ö ö 56. 6 votirt hat. Auch di w des Ge es erster Instanz in Paris hat 300 nr m, eee erer h ail; * e hat 3000 Fr. zu demfelk 6 bewilligt, Den 15,000 Mann des 6. Eor: ; . mmer, ie il den lebten Sagen nach, Ils ien abmzr n,. gestern drei Bataillone der Kaisergarde Zuaven, Voltigeurs e. von Paris nachgerückt e, Jer Kriegsminister berchäaftiat s 98 er beschäftigt sich mit der Organisirung vor zwei 596 Rare ten Fu erw erker⸗Gempagnieen ge, , m, m Man liest im „& 1 J 3. 9. 3. l die Rede dabon, im Hafen von Brest ein . ej hwader zu bilden. Man glaubt zu s⸗ ann, m werde aus sechs Linienschiffen und drei oder Aus Cherbourg werden, sagt man e, m, Und die Fregatte „Souberaine“ 1 . . * 24 . 16 1 dem 1 Toulon der Dreidecker „Ville 3e Paris.“ siennt man von Linien schiff en „Duque „DuguayTrouin“ oder Turenne- und „Louis XIII.“, * schwimmende Batterie „Congreve“ Spanien, Madrids hat heute die Meldung gebrach Sebastian, habe die Rechte den Eid der Treue für sie spanischen Gesandten in Neapel Prinz ist bekanntlich ein Sohn Italien. Die „Oesterr. Corre meldet: Vorgestern hat die österreichische Punkten überschritten, stieß gestern am Chiefe⸗ Flus Feind und hat sich nach einem zwölfstünd: über den Mincio zurückgezogen. in Villafranca. .

1

11 1 9Ggn¶ 0 nun üies ne

und Cavrian Zestern bis Guidizzol drang. Der Zusammenstoß beit Vormittags 10 Uhr statt. Lieutenant Wimpffen Nachmittag fand ein «— heldenmüthig vertt

95 .

gleich konnte die wieder hergestellt werden massenhafte Entwickelung Die Verluste sind ungewöhnl

2 —ĩ 119*1 1

tobte ein heftiges Gewitter. D

gegen Volta vor, wodurch unser R

bestimmt wurde.

Der Monitenr“ dom 2. Juni entbält em Teiegtamm Kaisers an die Kaiserin aus Cabriane dem Bsten, Mer gens 15 Udr in welchem gemeldet ward. daß es bei Abgang der Deren che nech . lich gewesen sei, Zenaue Details Ader die Tags derber datt a eda bt: Schlacht zu haben. Der Feind dat ĩch du se Racht zuruck gezos en.

Der Kaiser bat die Nacht in dem Jimmer ugedracht. welches des

.