1190
, mn, . hhlachttages inne gehabt Oesterreich am Morgen des Schlach
— ᷣ 6 ,
ö — . r * vo ( i g 1
sche r e r, , me lnls v. Grünne über die Schlacht
am 24. d. M.: SBerong, 3. un . Die K. K. Armee ist am 23. d. an vier Punkten au , n, T g,, de fie ee: rino und Cavriano, i ; ,. keck fte wer, unt brüngi . kn ge ee. menden Feind auf. allen Punkten purüch. rn, ,. ,, Gegner, der gleichfalls mit Ein 8 am 24Asten un⸗ eutende Streitkräfte, daß e ; griffen hatte, so * re rn el niem Zu sammenfröße beider gefuͤhr um 10 Uhr Horn 969 2 rechten Flügel bildende zweite Hauptarmeen kam, wobei die — La lick die befetzten ar er General der Kavallerie Grafen Sch le ie e mn . I hör n, ö . ö, und die 1. Armee unter F3M. Gr gz w Gegen ö ; e ie Chiese gewann. 9 Flegel immer mehr Terram gegen tangriff gegen Solferino und 3 Uhr richtete der Feind ir , . heldenmüthig ver— bemächtigte sich dieses durch das . Arm Sofort richtete ies. e digem Kampfe. o h theidigten Pruntteg nach mehrstündiger mllches cben so muth— er seine weiteren Angriffe gegen , . , voll vom 1. Armeccorps, unlerstützt von z., bis geg gie. 8 ͤ e Feinde überlassen werden mu theidigt wurde, endlich aber dem Fein ,, Während des Kampfes um Solferigo un ät Caozzo⸗ ; ĩ 8. Armeecorps von 36 fan rieten gig, be estandenen pie— — nd warf die demselben entgegenge ; a enen Trnppn zurück, . [ . lor e ? scheidend beitragen, um die verlorne Au , . xi linken Flügel kämpften . . u gewinnen. Auf dem ᷣ diesen Flügel vereinte tmeecorps, unterstützt vom 11ten. Die auf ö ⸗ . . mehrfache mit der ,, vour ausgeführte Attaquen; ungewöhnlich starke Verluste
ĩ ü ĩ in i Vor⸗ daß auf dem linken Flügel die erste Armee in ihrem ö. 3 . 6. , , . , , , ,,. . Volta vordrang, veranlaßten den 3 . ö at rer unter einem der Rückzug der K. K. Armee, welcher sp ö ̃ itter angetreten wurde. Gestern Nachts w 2 . n n, und Goito noch von unseren Truppen ö si : ch Bern, den . ässige Berichte aus Chur melden nach 25 5 300 Piemontesen in Tirano . sind . vereint mit 700 Freiwilligen gegen Bormio . . Telegraphenleitung zwischen Boßzen und Landeck i vollendet. . ,, V ig, 18. Juni. Am Eingange des Hafens von Vene dig, bei ö. Nö würden drei Lloyddampfschiffe . Wasser versenkt, um auch jene Mündung e fer h ö übrigen hier befindlichen österreichischen Kriegs schiffe . en in der Rähe der Stadt auf; die erzherzogliche Vampfjach . 3 tafie' wurde nach der Abreise des Erzherzogs in das hiesige 9 . den kleinen stüstenfahrern, welche die , 2 . af k. . ,, benützt, um zu entwischen, u , , mnachschickte, kamen fuͤnf davon glücklich in Venedig an; . . sich nur über scharfe Aufsicht, sonst ließ .. nichts Mangel leiden und theilte unter sie eben solche Speise-Ra— tionen wie unter die franzöfischen Matrosen aus. J Die Approvisionirungs-stommission für die Stadt ; . ig 1 schäftigt sich rastlos mit dieser schwierigen Angelegenheit; bi . ö — man genaue Nachrichten über die bestehenden Vorraͤthe . . gewöhnlichen Confumtionsbedarf eingezogen, es zeigt sich, ö. . sehr vielen Artikeln beinahe der Jahresbedarf vorhanden n,. einigen jedoch, wie Weizen und Korn, nur auf kaum 6 ; Jm, ĩ Jetzt trachtet man, die Einfuhr zu befördern, durch An . 2 Bratis⸗ Magazinen und Provisionen von mehreren Perzenten [. das in Getreide e , , . wir hoffen jedenfalls, den ĩ Monate zu decken. ; er , ,. hat nüt nur 150,000 Fl. zur Unterstützung mehrerer Wohlthätigkeits⸗Anstalten und Beschäftigung , sondern noch weitere 150, 000 Fl. zu Zwecken der Approvifionirungs— stommission bewilligt, jedenfalls eine große Steuer für ihre i. beschränkten Finanzen. Dem Aufrufe der Kommission an . Wohl⸗ habenderen, i selbst zu versorgen, wird ziemlich eifrig en, en, Auch werden neue Mahlmaschinen errichtet, um das . . Mehl zu verarbeiten; kurz man nimmt alle jene Anstalten, 3 che nöthig find, um Venedig standhaft zu halten. Man erzaͤh fh daß Piemont der Stadt Mailand eine binnen 24 Stunden u ꝛ ⸗ stende Ftriegscontribution von 24 Millionen Fr auferlegte 21 alle Lombarden von 18 bis 40 Jahren zur Ergreifnng der Waffen zwingt.
—
k e m mn ir die ö iellen Zeitung“ von Venedig entnehmen wir di aa . . ö 1 86 ; . 9. un i in mh nedig gekommen, Ge⸗ n, , e, . 1 Admiral Ritter von Pöltl e naöbet wihreillat ü be nmel wefehf güheilt, die wurde in Disponibilität gesetzt un ihm e t, Ober ⸗Kommando's alsogleich an Gtschaͤfte des K. K. Marine O re , md, Contre⸗Admiral Baron 2 un ,, . Kommando's an Commodore e, ee. co p ö 266 n . Aus Florenz, 23. Juni, wird te egraphirt: . r z r elles Rundschreiben, in welchem Toscano“ veröffentlicht ein ministerielles err rr, r, . . . g der Vo die Präfekten aufgefordert werden, die freie gel er, enn änk die Bevölkerung die Einverleibung . die Rückkehr der Dynastie in Piemont verlange und sich n , n. ; , Das Rundschreiben erklärt ferner, Italien . 5 , . stönig Vietor Emanuel l der Einheit und Freiheit. . 5 66 und Norwegen. Stockholm, 28. 8 16 Es ist ein neues , . ö . i in Kraft tritt. Es wir ein gleich ge? e. 3 . kosten 2 Reich Sthaler 20 Worte); für jede 10 mehr tritt eine . . ö , , n,, ; eschlossener Handels⸗ vernimmt, ist in diesen Tagen ein mit Siam abges 9j ö ifiirt worden, welcher dem von England mit : e e fr, und vermuthlich vom dänischen Gesandten in 9 iirt ist. . . er . e nn, dhe a ,,,, 89 er selt einer Reihe von Wochen als Unter 1 tl, w . —̃. Domingo und Dänemark ö. verweilte, Aidscheh s. n dien n J K . Türkei. Antivari, 23. Juni. “ — 56 ie. ivari ein; spaͤter sieben große franzö striegskorvetie in Antivari ein; sp daß fich zur Stunde 25 fran— Dampfer und drei Kanonenboote, so da ö zi rd n, dann z und 5 türkische, im Ganzen 34 Schiffe ? n n, . noch andere Fahrzeuge . 6. dein franzöfischen Linienschiffe „Napoleon“ bestndet sich unter dern der Konsul Hecquard.
Bern, Montag, 27. Juni. (Wolff's Tel, Bur.) Eine . theilung Alpenjäger unter dem Befehl Medieis, hat den . über den Berg Tornale, der vom Thale Camonica nach Tyro führt, besetzt. — Franzöfische Mineurs haben die Milit airstraße längs dem Comer-See auf mehreren Punkten unterminirt.
Paris, Sonntag, 26. Juni, Abends 8 Uhr 35 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Ein so eben erschienenes Supplement . Moniteur“ veröffentlicht ein Telegramm aus Cavriana . heute Bormittags 115 Uhr. Nach demselben wurden die Oesterreicher, welche den Mincio uͤberschritten hatten, um uns mit ihrer gesamm— ten Armee anzugreifen, gezwungen, ihre Positionen zu en n n und sich auf das linke Ufer des Mincio wieder ln nen. Sie sprengten die Brücke bei Goito. Die Ver ute des ö. des waren sehr beträchtlich, die unsrigen bedeutend ge ne. . eroberten 30 Kanonen und 3 Fahnen und machten mehr als 70 Gefangene. General Niel und sein Corps, so wie die an. Armee haben sich mit Ruhm bedeckt. Dem General . e durch eine Kugel ein Arm fortgerissen. Die sardinische Armee welche sich auf dem äußersten linken Flügel befand, . dem Feinde empfindliche Verluste bei, nachdem sie mit großer Erbitterung gegen überlegene Streitkräfte gekämpft hatte.
Gewerbe- und Handelsnachrichten. 19. Juni. In der Zeit vom 1. bis 15. Juni 1859
Berlin, wurden:
Steinkohlen, Braunkohlen und Coaks.
Tonnen. Klaftern.
Transport⸗ Torf Brennholz
weise 1) hier ein⸗
i305
ard in Pommern soll das dafelbft in der
geführt: 23, 741 21613 12, 724
zie e her iht ; 8
pr. Eisenbahn
2609 2165 12.732
zusammen
1206
zu Wasser 1,
2) von hier pr. Eisenbahn 12 ausgeführt:
12
zusammen
1006
chen Verordnung vom 11. ö
atsschuldberschreibungen für ällige Interessen der Jahre 1854 demnächst begonnen werden. Gattungen dieser Schuldverschreibungen, für die
] .und auf den Einlösungs— 1280 Fl. Silbermünze oöͤsterreichische Währung
Es werden nur zwei
Interessenbeträge von 100 Fi. und 1005 8 betrag von 128 Fl. und lautend, erfolgt werden.
Die Parteien, welche solche S
, , taatsschuldverschreibungen wünschen, haben die National. Anlehens Coupons von ein und , .
im wenigstens 1400 Fl. C. M. bei der Königlichen Universfal, Staats? 6 Banko 4
Termine Kaiserlich bei einer Kredits Abtheilung derselb Beisatze: „gegen Obligationen“ oder fignation zu überreichen, ᷓ
und in dem Betrage bon
wofür ihnen eine
en, Interimsbescheinigung erfolgt wird, gegen deren Rückstellung sie die auszufertigenden Effekten erhalten
Werden für Interessen von wenigstens 100
werden.
men lautenden National Anlehens⸗ O lösende Staatsschuldverschreibungen gew bisher bei jener Kasse, wo die Zinse Beisatze zu überreichen. „Interessenbeträge unter 100 Fl. C. M. trägen durch solche Staatsschuldverschreibungen reste werden in Banknoten österreichischer W Aufgelde berichtigt werden. Stralsund, 21. Juni. J. 8. M. hierselbst 5870 Centner 51
Das auf abgehaltenen Wollmarkt Pfund betragen.
etwa 70 bis 75 Thlr. Hier am Markt selbst
Die Qualität der im, Allgemeinen sehr gut, Witterung, nach der
r. pro Centner von Hän ist der Centner zu 56 bis
Wäsche
Kei pzäig, 25. Juni. it,. 3 do. Litt. B. —. Anhalter —. Berlin- Stettiner S-. sche 89 Br. Friedrieh-Wilhelms- Nordbahn Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien 560 Br. Actien — Weimarische Bank- Actien I4z Br. Metalliues — 1854er Loose —. Preussische Prämien- Anleihe —.
Leiprig- Dresdener
Oeffentlicher Anzeiger.
— ,
1581 Die Schauspielerin Betth Moltke, welche im Sommer 1858 in Sorau und Forst engagirt war, soll in einer Untersuchungssache bernom— men werden. Ich ersuche um Mitiheilung über deren jetzigen Aufenthalt. Sorau, den 23. Juni 1859.
en mittelst einer zweifachen, init dem „zur Kapitalisirung“ versehenen Con—⸗
bligationen in Silbermunze einzu— 9 ünscht, so sind die Quittungen wie Zinsen zahlbar sind, mit dem oberwähnten
und die von höheren Be—
Währung mlt dem festgesezten Freiherr v. Bruck m. p.
den diesjährigen am 6. und gebrachte Wollquantum hat
Ein geringer Theil davon ist schon früher au
Wolle war der vorigjaͤhrigen gleich. Die wenngleich einzelne Pöste, wieder eingeftäubt gewesen sind.
Magdeburg - Leipziger 193 Br. Berlin- Cöln - Mi —. Altona - Kieler —.
1854er National- Anleihe 457 Br.
bon 50 Thlr.
1191
uni 1859 wird mit 644 Br.
Sgr. Die Börse w Geschäft.
Börse schwach. Schuldenkasse, oder
Fl. C. M. von auf Na—
Spanier — unausgleichbaren Zinsen—
f n Dien sa 28 f den Dominien zu Dienstag, 28. angekauft worden.
60 Thlr. verkauft.
dlern
Wãsche wegen der trockenen Hertel. Anfang 7 Mittwoch, 29.
185 Br. Löbau-zZittaner
indener — . — Thüringi- Der Billet verk 29. Juni.
Den Monat ganzlich geschlossen.
Braunschweiger Bank- Nesterreichiche 5proꝛz.
10 Pfennige lautet, beantragt worben. Es wird daher ein Jeder, welcher auf dieses Sparkassenbuch irgend ein Anrecht zu haben ver— meint, hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte ünd zwar spätestens in dem
Der Staats⸗Anwalt.
Nothwendiger Verkauf. Von dem Königlichen Kreisgerichte zu Star—
Phritzerstraße unter der Nr. 8S belegene, bem kaufmann Pohle zugehörige Wohnhaus nebst hintergebäuden und sonstigem Zugehör, abge⸗ schätzt auf 16,029 Thlr. 15 Sgr' zufolge der sebst Hhpothekenschein im IV. Bureau einzu⸗ sehenden Taxe, aäm 30. November 1859, von 11 Uhr Vormittags ab, n ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ hekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus len Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben hren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte niumelden. Die Inhaber resp. Eigenthümer ker Handlung Ernst Heorge Stto zu Slettin, fsiehungsweise deren Erben, werden zu diesem ermin zugleich mit vorgeladen. ltögz] Oeffentliche Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das fentliche Aufgebot des angeblich gestohlenen, if den Namen der Schneiderin Pauline Knoche sutenden, mit der Konto Nummer 46, 64 ver— Henen Berliner Sparkassenbuches, welches zur hit des Verlustes über 60 Thlr. 16 Pfennige nutete, jetzt aber, nachdem barauf am 4. Mai Fös angeblich unbefugtermaßen 10 Thlr. erho—
vor dem Königlichen
hierzu auf
den 10. September e, Vormittags 113 Uhr, ; Stadtgerichts-Rath Herrn Grieben im Stabtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 15, anberaumten“ Termine zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls das Sparkassenbuch für erloschen erklärt und dem Verlierer ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden wird. w
Auswärtigen werden die Herren Justiz⸗Räthe Vorschlag gebracht.
Berlin, den 36. April 1859. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil— sachen, Deputation für Kredit c. und Nach⸗
laßsachen.
1580
Zu dem Konkurse über das Kaufmanns C. J. P. Schödon hat der Kaufmann J. a. R. nachträglich eine 15 Sgr. angemeldet. dieser Forderung ist auf den 13. Juli e, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Beuthen O. S., den 13. Juni 1859.
Königl. Kreisgericht.
Vermögen des zu Königs hütte Langenbach zu Worms Forderung von 41 Thlr. Der Termin zur Prüfung
n worden find, nur noch auf ein Guthaben
Der Kommissar des Konkurses.
Kreslam, 7. Juni, 1 Ghr 19 Minuten Nach des Staats- Anzeigera.
Stanm - Aetien 697 Br.; Ketien Lit. A. M Br.; Oherochlesisehe Prioritäts 0 Ces el- Oderberger rioritits Hbligationen 363 6
Spiritus ro Eimer Weizen, weieser 46 Gerate 31 — 483 Sgr.
wien, 27. Juni
Neue Loose g4 00. 53.00. Bauk- Aetien Katianal - Aalehen 67.06. Credit-Actien 155 40. Gold 142.00. Elisabethbahn 128.00. L Lomhardische Eisenbahn 9g0 06.
. 29. Juni, 3proz, die auf 62. 45 sols von Mittags 1 Uhr kester Haltung zur Notiz
Schluss- Course: 1proz. Spanier 29. Staats- Eisenhahn- Actien 420. dische Eisenbahn-Actien 478.
Königlicke Schauspiele.
Ballet-Vorstellung vor den
Komisches Zauber, Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, Balletmeister P. Taglioni.
Juni, sind die Donnerstag, 30. Juni. Vorftellung vor den Ferien des Ballets. teuer. Komisches Zauber-Ballet in 3 gikten und s Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Hof⸗Komponisten He Mittel⸗Preise.
auf zu dieser Vorstellung beginnt Mittwoch, den'
rtel.
Moers, Jacobi und Boots als Sächlwalter in
Qesterreiehizehe Bankneten —
do. drttter Emission —
do. Litt. B. g Br.:
bligationen Lit. 9. J3
Stamm- Aetien 293 Br. Keisse- Brieger Actien
zu th Quart bei 83 r
90 Sgr, gelber 485
ater 27 -
— *
Aittags 17 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Rur.)
proz. NMsetalliques 61. 50. 785. Nordbahn 172.80.
proz. Metalligues 1553er Locae
London 143 50. omhardisehe Eisenbahn —.
Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die gewichen war, hob sieh nach Eintreffen der Con? (M2) auf 652. 75 und schloss sehr belebt in
zbroz. Rente 62. 79. 424proz. Rente g2. 50. Silheranleihe —.
Credit mobilier-Actien 617.
3proꝛ.
Juni. Im Opernhause.
(129ste und vorletzte Ferien.)
Flick und Flock's Abenteuer. vom Königl.
Musik vom Königl. Hofkomponisten
Mittel⸗Preise. Königlichen Theater geschlossen. Im pernhause. (130ste und letzte Flick und Flock's Äben—⸗
Uhr.
Musik vom Königlichen Anfang 7 Uhr.
Juli hindurch bleiben bie Köni lichen Thea'er
Die Oper und das Schauspiel haben Ferien.
w r
(1536 Bekanntmachung. (Konkurs-Ordnung §5§. 123. 128. 148. 329.; Instr. F 9. 11 —13.) Konkurs-Eröffnung. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu
Arnswalde. Arnswalde, den 17. Juni 1859, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Schönfärbers Wolff Moses zu Arnswalde ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Ein⸗ stellung auf
ben 1. Juni d J festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der tasse ist der Kaufmann Hermann Schulz hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem
auf den 30. Juni d. J., Vormittags
10 Uhr, bor dem Kommissar, Herrn greisrichter von Albedyll im Terminszimmer Nr. l, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be— fit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas berschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen diel— mehr von dem Befitz der Gegenstande bis zum 15. Juli d. J, Vormittags
10 Uhr, einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab—
Lefeldt.
6 Pfandinhaber und andere mit den—⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein«
mittags. (Tei. Ber. Frei burger
Ohe rsehlesis ehe do. Litt. C. —. G.; do. Liti. E. Kosel - Oderberger
105.00. Staat - Risen bahn- Aetien-CGertiß kate 235.10.
Ham burg 1098350 æaris 57.06. Neue
Oesterreichische . 91 bar-