chuldners haben bon den in ihrem Besißze befind⸗ lichen H'anbsti gen nur Anzeige zu machen.
ie f werden alle D enn n, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. Juli einschließlich
bel uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For · derungen, so wie nach Besinden zur Bestellung des definitiven Nerwaltungspersonals
auf den 29. Juli d. 22 Vormittags
10 Uhr, vor dem gommissar, Herrn Kgreisrichter von Albedyll im T erminszimmer Nr. 1, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung siber den Akkord berfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsberke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte webnhaften oder zur Praxis bei uns be—⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu Len Akten anzeigen. Densenigen, welchen es bier an Vekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗ Anwalte Aschenborn hier, Hahn in Wol— denberg, Teichert, Massow, Sturm in Friedeberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Arnswalde, den 13. Juni 1859.
Königliche Kreisgerichts- Deputation.
1582 Bekanntmachung. In dem abgekürzten Konkuürse Über das Ver⸗ mogen des Kaufmanns Emil Brauer zu Altforst ist der Kausmann Theodor Jaenicke hierselbst zum definitiden Verwalter bestellt Forst, den 10. Juni 1859. Königl. Kreisgerichts⸗ Deputation.
15831 ES dittal - Ladung.
i Nachdem von dem unterzeichneten Königlichen
Gerichtsamte auf vorgängige Insolvenz⸗ Anzeige zu dem Vermögen 1) des HDausbesitzer und Au gust K nof allhier zu dem Vermdgen den Grund stücksdesitzers und Fabrikanten Gottfried Wä ntig hbierselbst eß erdffnet worden ist, so werden
1 . Ho Sm en 8B? PKHav en und unbekannten Gläubiger der
Kramer Karl
id
en Cridare, so wie überhaupt alle irgend einem Rechts ˖ der beiden Konkurs— hierdurch vorgeladen,
919n
11 81 1
* 2 e m wn * runde An prüche an r n K sHen 1 massen zu baben 3
1 89 . 1 5
22 27 * 15. Dezemder 1859
ge als giduidationstermine festgesetzt n find; bei Strafe des Ausschlusses don dem betreffenden Schuldenwesen und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den Stand zu rechter früber Gerichtszeit inͥ sp. durch gebörig legitimirte Bevoll⸗ der da ndthig durch Vormünder und r bemännern an hiesiger Amtsstelle zu erschemen, unter glei ber Verwarnung ihre For⸗ derungen anzumelden, zu bescheinigen und dar⸗ über mit dem bestellten Strenvertreter, so wie ritat balber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen d Wochen zu be⸗ schließen, . zu 1 vnd 2 22. Dezember 1859 per Setanntmachu eines ruücsichtlich der Außen⸗ Hleibenden Mittags 1 Uhr für publizirenden Prãklufivbescheids, d zu 1. und 2. den 4. Februar 1860
ber Inrotulation der Aften sich zu gewärtigen;
w
bierauf
e m, Wr e nach Befinden der PriC
den 10. Februar 1860, ven 13. Februar 1860, Vorm it tags 10 Uhr, anberweit albier zu erscheinen und wegen Ab⸗ jchluß eines Bergleichs Verhandlung zu pflegen, wobec diejenigen, welcht an biesem Termine aus⸗ Hleiben vber eine bestimmte Erklärung nicht ab⸗ eben, für ei l it dem Beschlusse der ö werben erachtet ich nicht zu S ber 16. Mär
le.
1192
Mittags 12 Uhr rücksichtlich der Ausßenbleiben · den für eröffnet angesehen werden wird, ge⸗ wärtig zu sein.
Auswärtige haben zur Empfangnahme fernerer Vorladungen bei d Thlr. Strafe Bevollmächtigte hier oder in der Nähe hiesigen Orts zu hestellen.
Als Curator litis et bonorum zum Knofschen Creditwesen ist Herr Adv. Hensel in Zittau, beim Wäntigschen Schuldenwesen aber Herr Advokat Menzel daselbst als Streitvertreter und Herr Kaufmann Friedrich Wilhelm Prescher ebendaselbst als Massenverwalter in Pflicht ge—⸗ nommen worden.
Großschöngu, den 24. Juni 18593.
Koͤnigliches Gerichtsamt. Lachmann.
15871 Bekanntmachung;
Der Bäckergeselle und Werkführer Benjamin
Maibaum zu Charlottenburg hat bei uns auf Umschreihung des GStaatsschuldscheins 1. F. Rr. 198,277 über 00 Thlr. angetragen, auf dessen Vorderseite der nachstehende Außereours scßzungs Vermerk sich hesindet?
Außer Cours geseßt am 29. Juli 1853.“
Holzhauer.
In Gemäßheit des §. 3 des Gesetzesß vom . Mai 1813 (Gef. Säamml. Heite 1m) wird Jeder, welcher an den hezeichneten Staatsschuld⸗ schein ein Unrecht zu haben vermeint, ins beson dere der Unterzeichner des gedachten Außercours⸗ sezungs ⸗ Vermerke, dessen Wohnort und Charal ser unhekannt und nicht zu ermitteln sein soll, aufgefordert, dies bei uns innerhalb 6 Mo naten und spätest ens am 31 Dezem ber d. J. schrifllich anzuzeigen, widrigenfalls die Cassation des Staatsschuldscheins ersolgen und dem Antragsteller ein neues Dolument aus⸗ gereicht werden wird.
Berlin, den 23. Juni 1859
Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. RNatan. Gamet. Nobiling. Guenther.
15351 N. ; ] *. X * 1 2 99 * . Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn, Der §. 18 Abschnitt VI. unseres Tarifes vom 8. April 1857 wird aufgehoben. An seine Stelle treten vom 1. Julind. J. ab die nachstehenden Bestimmungen: Es wird folgende Lieferfrist von Bahnhof zu Babnbof mit Ansschluß desjenigen Jeitverlustes gewährleistet, welcher durch die steneramtlichen Revissonen und steueramtliche Erhebung des Meß zolles während der Frankfurter Messen dem Gute erwächst: 1) für Eilgut von Station zu Station... 2) für Güter der Rormalklasse und der ermäßigten Klassen A. und B.. mit Ausnabme don Stein⸗ foblen, welche von Breslau oder Liegniß nach Berlin befördert werden: für eine Entfernung bis zu 20 Meilen... 3 für eine Entfernung von mebr als 20-40 Meilen -= 8 für eine Entfernung don mehr als 40 Meilen . mit der Maßgabe, daß zu diesen Fristen (sub 2) noch weitere 24 Stunden treten, wenn: die Beförderung durch einen Zug bewirkt wird, welcher auf einer Zwischenstation fabrplanmäßig übernachtet; für sperriges Gut, wenn es als Eilgut auf⸗ gegeben wird, die Lieferfrist für dieses, sonst bit sub 2 bezeichneten Fristen; für Steinkohlen zwischen Breslau und Berlin (. Liegnitz und Berlin Während der Frankfurter Messen drei Wochen vor dem gesetzlichen Einlãuter e nach dem Cinläuten der Messen nach und von Frankfurt doppelt. den gerechnet don des nächsten Per⸗ lchem
8 Stunden,
ge racht bei mi rher erfolgter Auflieferung be⸗ bis ju dem Zeitpunkte, an Ankunft bes Hutes dem Empfänger schriftlich avifirt wird.“
—
Ferner wird vom 1. Ju li d. J. ab der S 56. Alin. 2 des Betriebs⸗-Reglements vom 18. Juli 1853 dahin abgeändert: ; „Wenn durch Verschulden der Bahnver⸗ valtung bei Eilgut bie tarifmäßige Liefer⸗ frist nicht innegehalten wirb, so soll die ganze Fracht, und bei gewöhnlichem Fracht⸗ gut im Falle iner Verspätung bis 24 Stun⸗ ben die halbe, und im Falle einer größeren Verspätung die ganze Fracht nnerhoben bleiben, beziehungsweise erstattet werden.“ Berlin, den 18. Juni 1859. gönigliche Direction der Niederschlesisch ⸗Märtischen Gisenbahn
** . , 31
122. ⸗—
Büsseldorfer
Vie Herren Actionaire Hemäßheit §. 12 des Staats- Vertrages vom 29. September jßz—9 hiermit zu der dles jährigen ordentlichen General- Versammlung in Aachen auf Sonnabend, den 6. August d. 23 Vormittags 15 Uhr, im Konferenz saale des neuen Stationsgebaubes auf Nachen Marschierthoör, ergebenst eingeladen. zufolge F. 6 Urt. 29 des Gesellschafts · Statzu⸗ les können nur diejenigen Actionalre Zutritt und Stimmrecht haben, welche ihre Actien bis zum 25. Juni d. J. in die Bücher der Gesell— schaft haben eintragen lassen, und den Nachweis über deren fortdauernden Besitz der Direction in den beiden leßten Tagen vor der Gene— ral Versammlung entweder durch Vorzeigung der Actien oder durch ein, nicht über 14 Tage altes Attest einer offentlichen Behörde vesp. eines offentlichen Veamten über deren Besiß unter Angabe der Actien⸗Nr. liefern, wogegen die Di⸗ rection Eint riöttskarten verabfolgen wird. Nur gegen Vorzeigung solcher Eintrittskarten ist ber zutritt gestattet Aachen, den 22 Juni 1859. Ver Vorsitzende der Deputation der Uachen⸗Düsseldorser Cisenbahn⸗Gesellschaft. J. M. Bischoff
Kreis Gladbacher
In Gemäßhen §. 12 des Staats⸗Ve vom 26. September 1839 werden die Herren Actionaire zu der diesjährigen ordentlicher General- Versam mlung auf
Mittwoch, den 3. Au gu st d. 9 Vormittags 113 Uhr, nach Crefeld (in das Keusensche Lokah hierm ergebenst eingeladen.
Nach 5§. 26 des Gesellschasts⸗ Statuts babe die Actionaire, welche ein Stimmrecht aut übel wollen, ihre Actien wenigstens 8 Tage dor de General⸗Versammlung der Direction vorn zeigen und solche entweder bei der selben deponiren, oder beim Eintritt in Versammlung nochmals zu präse! tiren.
Die Legitimation nirung der Actien muß durch e 14 Tage altes Attest einer Behörde unter Rummer geführt auch eine etwaige Vollma gt.. dernfalls bei Bevollmächtigun gen die Actien Mandanten selbst innerhalb obiger Frist d gewiesen werden. Der Besuch der General · Versammlung nur gegen Vorzeigung einer Direction zu Aachen zu extrahirenden trittskarte gestattet. Crefeld, den 25. Juni 1859. Der Vorfißzende . der Deputation der Ru Tort-Crefeld- rei Gladbach er Elsenbahn chesellschaft. (
bel der König it.
e 1193 Cöln-⸗Mindener Eisenbahn.
9 ö h Vergleichende Uebersicht der Fetrieb s Einnahmen.
a) A 3 Im Monat Mai 1559 wurden m mn mürbtba bn 5 Pf.
für 230.539 Personen 115
60 55 *. 5, 106 21 S
„3 5, ictz Lir, Güter. 216433] 26. ö 64 Extraordinarien 10,833 97 n 2
i586
Summa
Im Monat Mai 1858 wurben eingenommen; za 26 Thlr. A Sgr.
für 231.263 Personen 109,36
23126. 9.865 Thlr. 26 = ö 3. 98,210 Ctr. Güter.. 227 5 36 2 Ert. Extraordingrien 8. 03 ö 141 s 2.
n
Summa
355.845, 18 *
Mithin im Monat Mai 185“
. . Mithin 9 weniger
J In den ersten fünf Monaten des re n m g, wur
ngenommen: . n,, für 948,206 Personen 12.
4 . . 2 22, 814 T J.
„17.518, 900 Etr. Güter 1,104,919 nn „GExtraordinarien 55 3542
75 FJ Thlr. 23 Sgr.
17 Sgr. 2 Pf.
ö 12 5
,
— . ö
fo Rn gh gef r fünf Mongten des Jahres i m e n
6 ha. hh] Personen. . .. 101 387 Thlr. 11 aßegen;
. 11.16. 159 Ctr. Güter.. 1 64385 5 j Sgr. Pf.
„ Extraordinarien , 28 * 41h. . 9
1 *
1,A 583,327 Thlr. R ESgr. 1
Summa 158R 0nd 19 5
Mithin pro 1859 mehr. . .. Finn Thlr. 16 Sgr.
b) A uf ber Ol e f 9 1 Oberhausen-Arnheimer Zwei Im Monat Mai 1859 wurden n, . Urnteimer Zweigbahn;
für 42,916 Personen 2
4916 J . 11,196 Thlr I97. 170 Etr. Güter. . 3. Gxtraordinarien 7110
Ti ] Sgr. 3 Bf.
*. 0
626 ö.
77 .
Summa
Im Ma ,. — 22,437 Thlr 8 Nonat Mai 1858 wurden eingenommen: A437 Thlr.
für 40,383 Personen 2
C3] Perfonen.«« 10353 Thlr. 19 Sgr 187, tz ß) Ctr. Güter. .. 16353 —hlr. . Sgr. „Extrgordinarien win,, 9
1 n
Summa
Mithin im Monat Mai 185, ,. 4 2 . at Mai 1859 wenige 7 Tt ö In den ersten fünf Monate i, . weniger... nr, gr. 11 . eingenommen: f Monaten des Jahres 1859 wurden ] Pf für 113.133 Personen. „1,62, 143 Gtr. Güter. Extraordinarien! . ......
13,698 Thlr. 17 Sgr. 55 565s— ,, 2.097] ,
Bf. 8366 ö 4 4 1 in ersten fü Summa. . ö In ben ersten fünf Monaten des Jahres 1555 dagegen, , „1311,49 Etr, Güter ihlr. 2 Sgr. 3 Pf. Extraorbinarien ... ; ö 3
7
109,232 Zhli
75
Simma. ... 123, 3179
1
1. 98z. L631. S, 386. 195315. 12,765. 12, .
aus der Verloosu Nummern: e, . Jahres 1857 die
1,756. 3,466. 5,950. 7,185 J . 185. J.445 9, 2! . 13.566. 13,33. 1355). , n,. zii ig id ie 16. 17. 13 6. ii hz. us der Ver Jahres 1559 . . dosung bes Jahres 1855 . i333. i099. 332. 44434. 3 zes , Fs, d,, e,. 36. , war L, rab. i gj. M56. gie e b i ür, 1 noch n zur Zahlung präsentint fi de, , . den 9 56 . irektorium der Magdebur Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
1532 - gführorter Dambf-Schlepb— Schifffahrts⸗ Her fe, m
. General-Versammlungz. e mn, , hr, General- Bersamm⸗ 3 , , esellschaft sindet genäß 5. “ un—⸗ Dienstag, den 5. Juli statt und wird Vormittags 1 Uhr schen Hofe bei Herrn Bömming 9 gehalten werden. . Unter Hinwelsung auf Statuts laben wir bie 35 gebenst dazu ein. Nuhrort, den 18. Juni 1859. Die Direction.
— ——
—
1554 Niederrheinische Güter A sseku⸗ ranz⸗Gesellschaft in Wesel.
Wir beehren uns, den ordentlichen General⸗ der Haupt⸗Gesellschaft wi
persficherunas⸗P . n 15⸗1 38rYS5nd au z 221 2 1
s v
39*3* [ 1 2 22
. Mithin pro 1859 weniger 14,0163 Zhlr c) Auf der Cöin- Gießener Eisenbahn: ö ö . Strecke Deutz⸗tBennef . Im Monat Mai 1859 wurben en ,, . für 16,977 Personen. .... 2791 Thlr 19 Sgr. 2 Pf 116 Fig dtr. Güter. n,, wn, „ Extraordinarien . . . 1
2 55
. . Summa In den ersten fünf Monaten 8 . ö ö f naten des Jahres 185 eingenommen: ihres 67 . 0750 Personen . zöh ss ä Fir. Güter. 1441 w Extraordinarien 26 5
6,201 Thlr.
Summa .... e ti n
5 2.
289 w * 1 5
tenbergesche
65 2. 4 — . 2
— — — Q — 1 .
C —ᷣ—ᷣ
1 i — 8 — 1 8 0
Mit Bezug auf unser Ilsten v. M.. bringen wir hiermit zur dffent— lichen Kenntniß, daß bei der am 2Zösten d M. vorschriftsmäßig erfolgten Auslogsung der dom 1. Juli dieses Jahres ab zur Tilgung gelan genden 14200 Thlr. in 4 Stuck Briorütäts Obligationen unserer Gesellschaft folgende Nur mern gezogen worden sind:
ö, 3B. 4. 60r. 667. 1,200. 15320. 1,383. 1,333. 1,599. 1,756. 1,813. 10. 1,960. 2.350. 2.568. 2,569. 3, 188. 3,349. 3,725. 4,033. 4, 129. 4,3201. 4,471. 4,492. 4.66 J. . 664. 4,796. 5.044. 5.354. 5, 565.
22 1
—— 1
M . Nummer
2 nn v*I * gegenwärtig