Oeffentli
16900 Eriminalgerichtliche Bekanntmachung.
Nachstehende Sachen:
Ein Beutel mit 2 Pfd. geräucherten Schin⸗ ken und 8ę Pfd. geräucherten Speck.
Vier leinene Beutel. .
** Servietten, gez. A. & resp. 3 u. I2. Ein grüner Sonnenschirm. .
Ein inessingener Mörser ohne Keule.
Ein Plättelsen (kleines).
Zwei Päcchen Cichorien. sind in ber Nacht vom 19. zum 29. d. M. zweien des Diebstabhls verdächtigen Personen, welche auf der Berlin - Prenglauer Chaussee an—⸗ gehalten worden sind, abgenommen worden.
Die unbelannten Eigenthümer dieser vermuth-⸗ lich auf einer der Hrischasten in Berlins, vielleicht in Franzöͤsisch Buchholz, ent⸗ wendeten Gegenstände, so wie Alle diejenigen, welche von einem an dergrtigen Sachen ver— übten Diebstabl wissen, werden hierdurch aufge— fordert, sich unverzüglich zu den Vor ⸗ Unter⸗ suchungs⸗ Alten gegen den Schneidergesellen Hasselbach — Rr. 55 de 18359) zu melden oder sich zu ihrer kostenféeien Vernehmung vor dem unterzeichneten Untersuchungsrichter im Hausvoigteigebäude, Hausvoigtei Plaß Rr. 14, während der Geschäftsstunden des Vormittags zu gestellen.
Berlin, den 24. Juni 1859.
Königl. Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. Schulz l.
1891 Nothwendiger Verlauf.
Das der Wütwe Johanna Eleonore Kreußt— holz, geb. Neumann, gehörige, bierselbst auf der Niederstadt sub Nr. 10 des Hypothekenbuches belegene Grundstück, abgeschätzt laut der nebst Hypothekenschein in unserem Bureau V. einzu⸗ sehenden Taxe auf 6312 Thlr., soll
am 5. September 1859, Vormittags
11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.
Danzig, den 19. Januar 1859.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
1596 Konkurs-⸗Ersffnung. Rdonigliches Kreisgericht zu Cottbus. J. Abtheilung, den 28. Juni t859, Vormittags 11 Ubr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst August Jahn zu Cottbus ist der kaufmännische Konkurs im adgekürzten Verfabren eroͤffner und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
25. d. M. festgeseßt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heinrich Skerl bierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem
auf den 9. Juli d. J., Vormittags
10 Uhr, in unserm Gerichtskokal, Terminszimmer Nr. 4, dor dem Kommissar, Kreisrichter Mann, anbe⸗ raumten Termin die Erklärungen über ihre Vor. schläge zur Beftellung des definitiden Verwalters abzugeben.
Allen, welche don dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zadlen, viel⸗ mehr don dem Beßitze der Gegenstände
bis zum 16. Inli d. J. einschlie ßlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den selben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ mein schulbners haben don den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstũcken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werben alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglänbiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche,
der Nähe
1208
ch e r
— r
dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 30. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich ober zu Protokoll anzumelben und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen auf den 1. September d. F. Vormittags
8 Uhr, in unserm Gerichtslolal, Terminszimmer Nr. 4 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer er Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmelkung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bepollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Denjenigen, wel chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Behm und Hagen und der Rechts anwalt Kohligk zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1599 Gdiltalladung.
Zu dem Vermögen der Frau Juliane Friedericke verw. Pößtzsch, früher verw. gewes. Viertel, geb. Görne von hier, der alleinigen Inhaberin der allhier unter der Firma: „F Pötzsch, sonst Vier tels Wittwe“ bestehenden Ausschnitt! und Putz— wagarenhandlung, ist auf geschehene Insolvenz— anzeige der Konkursyproceß zu eroffnen gewesen.
Es werden daher alle bekannte und unbelannte Gläubiger der verw. Pößsch, überhaupt alle diejenigen, welche an deren Vermsdgen aus irgend einem Rechtsgrunde Anspruch zu haben glauben, hiermit geladen, bei Strafe des Aus— schlusses hon dem gegenwärtigen Kreditwesen, so— wie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wieder einseßung in den vorigen Stand
den 28. Robember 1859, welchen ich als Liquidationstermin anberaumt habe, an hiesiger Gerichtsftelle zu rechter früher Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legi— timirte und instruirte Bebollmächtigte zu er scheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem bestellten Nechts— vertreter rücksichtlich der Priorität halber, unter sich selbst, rechtlich zu verfabren, binnen 8 Wochen zu beschließen und sodann
den 8. Februar 1860 der Bekanntmachung eines Prällusivbescheides, welcher Mittags 12 Uhr als den ausgebliebenen Interessenten publizirt, zu den Akten genommen werden wird, sich zu gewärtigen, demnächst aber am
20. März 1860,
lcher in diesem Kreditwesen zum Verhoöͤrs— rmine angesetzt worden ist, des Vormittags 10 Ubr in Person oder gehörig vertreten an Gerichtsstelle allhier zu erscheinen, und, dafern möglich, einen Vergleich, bei welchem die— jenigen, welche entweder gar nicht oder nicht gehörig vertreten sich eingefunden haben, be— ziehendlich über den Vergleich sich nicht oder nicht bestinmt erklären werden, als der Mehr— zabl der Gläubiger beistimmend würden an⸗—
.
we Te
geseben werden, miteinander abzuschließen; falls aber ein solcher Vergleich nicht zu ermoglichen sein würde, den 17. April 1869 der Inrotulation der Akten zum Verspruch und den 31. Mai 1860 der Bekanntmachung eines Loeationsurtheils, welches binsichtlich der Ausgebliebenen Mittags 12 Ubr des gedachten Tages für publizirt ge⸗ achtet werden wird, gewärtig zu sein. Auswärtige Gläubiger haben zu Empfang— nabme der Ladungen Bevollmächtigte bei Ver⸗ meidung von fünf Thalern Strafe an hiesigem Orte zu bestellen. Meißen, den 10. Juni 1859. Gerichtsamt im Königlich sächfischen Bezirks Gericht allda. Plesch, Gerichtsrath. v. Metzsch.
Anzeiger.
1593
Königliche Niederschlesisch⸗ rl che Eisenbahn.
Wir werden zur bevorstehenden Frankfurter
Messe, und zwar am 3., 4. und 5. Juli er.,
Morgens 8 Ubr, Extrazüge von Berlin nach Frankfurt ablassen, in denen Personen in den J ersten Wagen⸗-Klassen gegen den gewöhnlichen Fahrpreis Beförderung sinden.
Diese Züge werden nur in Fürstenwalde an halten.
Berlin, ben 21. Juni 1859.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisegbahn.
1550
/ * 1
ö . r * ö. J
Cöln-Crefelder Eisenbahn.
zinsen⸗ Zahlung.
Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen der Cö5öln - Crefelder Gisenbahn-Prioritäts Obligationen pro J. Semester e. lönnen in der Feit vom J. bis einschließlich den 3. Fuli (mit Ausschluß der Sonn- und Feler⸗ tage) bei den Banquierhäusern
A. C g. Camphausen in Cöln, 8 8 e ih das., Seidliß C Merkens das., S. Oppenheim jun & Co. das., Gebr. Molengdar in Geefeld, b. Beckerath- Heilmann das. S. Bleichröder in Berlin (Burgstraße Nr. 27a.) und hei der Disconto-Gesellschaft das. (Behrenstraße Nr. 453), und ferner vom J. Juli e. ab fortlaufent bei unserer Haupt Kasse hierselbst in den gewöhnlichen Dienststunden und bei sämmtlichen Stations- Kassfen der Aachen Duͤsseldorf— Ruhrorter und Csln - Crefelder Eisenbahn, so weit deren Vestände reichen, erhoben werden.
Die Coupons sind den vorgenannten Zahl stellen mit einem numerisch geordneten, in den Geldbeträgen summirten und von den Praͤsentanten zü unterschreibenden Verzeich— nisse zu übergeben.
Aachen, den 20. Juni 1859.
Königliche Direction der Aachen - Duüsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
15951
Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Zinsenzahlun g. .. Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen der Aachen-Duüsseldorfer und Nuhrort-Erefeld⸗ Kreis
Aachen⸗
Gladbacher Eisenbahn-Stamm ⸗Actien und Prioritäts⸗-Obligationen können (mit Aus schluß der Sonn- und Feiertage) vom 1. bis inel. 31. Juli er., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, dei den Banquierhäusern Baum ⸗Boeddinghaus Co. Düsseldorf, v. Beckerath-⸗-Heilmann in Crefeld, dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln und bei der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin (Behren⸗ straße Nr. 43), oder fortlaufend vom 1. Juli er, ab, in Gen Vormittagsstunden bon 9 bis 1 Uhr, bei unserer Haupt- Kasse hierselbst erhohen werden. Vom Falligkeits. Termine ab werden auch unsere sämmtlichen Station s, Kassen, soweit ihre zeiti=
u. in
digung der betreffenden Coupons erl
dieser Coupons nur noch ei lasse hierselbst.
9 Ar. 7 zweiter Serie der 4prozentigen Prior: et
die Einlös Haram zin
die Einlösung derjenigen fäligen Zins- Co nserer Prioritäté⸗Obligationen erfolgen, don den derren bis zum 12. Juli d. J. ich angemeldet worden sind.
der Magdehurg«Wittendergeschen Gisendabn—
gen Bestände reichen, die Zins Coupons einltsen
ober in Zahlungsstatt anneh in Zahlun men. Die fälligen Coüpons müssen den
stellen mit numerisch geordneten
Geldbeträgen summirte ⸗ n diger thümern unterschrieb . e , übergeben werden.
Aachen, den 20. Juni 1859.
Königliche Direction der Aachen · Düss eit orf. N⸗uhrorter G is⸗r fm,
S5 1a
23
. . . Cöln⸗Mindener ( Dihi
Lisenhahn. gi J dendezg hlung ! e aus dem Betriehg - NMeherschn rn Fes Fahr 1858 unter die Actionaire zu her 6 tg, dende ist auf 44 pCt. festges gt. e, ,,, 1. Juli d. J. ab k in Berlin bei dem Herrn 8g * in den gewöhnlichen c,nch fra. zum 15. Jult e inkl 9. in Düsseldor am ., X. im Güregu des aMhnhofa selbst, Vormittags ohn 9 und in sKtöln bei unserer (Frankenpla) Vormittags mit acht Thalern fünf zebn'8ar geßen Ablieferung des Pit nc rhoben werden. Cöln, den 28. Juni 1853. Die Direction.
Juli e Inspertors da⸗ 12 Uhr, Haupt kasse
pro Actie
tdendenscheing Nr. 1
1459 Rheinische Eisenbahn.
in sen- Zahlung von Obligationen Die am J. Juli dieses Jahres fälli en Zinf der 3prozentigen, 4prozentigen und der 1äprozentigen Obligationen ünserer Gesell lönnen bom Verfalltage ab hei unsere Kasse hierselbst ober hei nachgenannten Rar : . 1ü4tHhfendnnten 141112 aäusern: dem A. Schaaffhausenschen Bank— Verein, Herren S. Oppenheim jr. 8 C ie a B. Gtein, J. D. Herstatt in n, Fheod. Zurheldke & Cie. in Aachen Bleichroeder in Berlin 1nd A. Rieder? hoffheim in Fraakfurt a. M gegen Aushan—
* * —
684
ben ö
Vom 1. August e. ab erfolgt die Tinlzsung Cöln, am 10. Juni 1853 der Nheinischen Ei ᷣ
Magdeburg⸗ Wistenbergesck e Eisenbahn.
Der am 1 Juli 1859 fällige 20
Zins⸗
3 222
Ybligationen unserer Gesellschaft wird von achten Tage ab in den gewöhnlichen Die tunden des Vormittags durch unsere stasse / nb werden.
.
** * ü
J 7
in Magdeburg eingeldst und Fershlr
Auch wird dom 18. bis 30. Juli e, durch
bie Herren
Kleudgen & Co. in Hamburg und Louis Hahn & Co. in Berlin
2
bei
resp. Inhabern den genannfen
e inschließ⸗ Magdeburg, den 16. Juni 1859 Direktorium
Geselsschaf.
Zahlunga⸗ in hen
2
Cöln,
8 =. Nerf mr 1 8 Veramimnlun 7
Ver ; eichniss⸗n
6 —
2
—
vorbehaltlich s
J ein zusinden
2.
2
5
ult. Monat Mai
Monat
J )
*
Daher mehr ich späterer Fes Erfurt, den 35.
Daher mehr..... 18594 ..
* 1 2nf 1 7
1209
Mai
i591
1859.
V
Thüringische Eisenhahn.
Einnahme his
ultimo Mal 1555
9
e Eisenbe
115870 Tyr. 7 248,409 Zhlr. , 223.7106
59, 1 86 Z hir 134 9009 7Thlr 351.570
23 MM Thi 6 3.300 7h .
I 8 gh
1 2
tsetzung. Junt 1859
.
e , ; er Thür sischen Cisenhahn Gefellschaft
8. 59
ö 211 *
16
ahn.
r . ver Chürin⸗
11, H Thst.
Direction
7
— — ——
en General ⸗Versammlun⸗
1nd ersicht 5 5 und ersucht, bie etwa zu
211 hesg ern * ö ⸗. en desondcren Anträge in Gemätzheit ?
hi
n
Mes Statuts 25 rsißenden der Alg Gegen zn
Als (He genstände ber Berath nahn
ir folgende
1
*
1
den 8
me in der
L.
*
—
Direction schriftlich
s spätestens zum g, Tul
51
stes 11111
1 nh V4 ing und Beg
General ⸗Versammlung bezeichn⸗
55, welcher
Verwaltu ngs⸗VBerie
nach
*
. 1
ater da 55 ziffer
ꝛ— * D * 21 ; 2* ö Juli ab bei den Biiletverkaufsstesfen
11
. .
den Bahnhöfen von Halle bis Gerstungen
bon Lespzig dis Weißenfels in Empfang
den kann;
die Aufhebung des §. 10 des Geselltch
his
Corhetha
genommen
Statuts, betreffend den Resertefonss die Aufnahme neuer statütarischer Ker m— mungen über bie Bildung und Aug ffati una eines Nieserpefend und eines e fonds für die Thüringisch—
Form eines Nachtrags
zu
828 dem
— — —
die Wahl dreier Mitglieder des tungsraths für die ausscheidenden
Bergrath Glenck aus Gotha, meister Rasch aus Naumburg mn
— — 1622 — — 5
. Justizrath hr. Geerwart au
.
83
letien
.
freie
einer Designation hei
ma .
ne Dividendenscheine)
Aim Eintritt in die General-Versa
Geltung wie die Aetien selbst offentlichen Instituten oder Behs Hinterlegung Thüringischer Ei 1sgestellten Scheine haben
und hon Ger—
8 1.
—w 52
24
127
1
inen sich auch durch einen aus der Za
182
ann, Mete * 53 3 zen Aetionaire gewählten 1 de ret 1 lassen 5 28 des en lassen (§5 28 des
Bebo
82
—
Ramens⸗Unterschrift derseden .
Rind
* *. 4 9rng ! Actione
19
5
8 ao rt
*
ö
mf
ö
ausreichend. haben am Tage der Gen der Thüringischen Siser Au nah me nach dem Versammlungsorte und don do
j se gegen Vorzeigung der
der
m J — 25 z Tdiwlen, 3e 4 *.
dern fel be eiche tu t denselben gleiche Geltung habenden
FR? erke, a
ve ö
une
1
en Ein:
16
1 7
ehmern,
*
* 7
3H. 9 Mn Thlr.
4.6. 60