ters oder die Bestellung eines andern einst⸗ 62 Verwalters abzugeben. an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz
oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath
verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr don dem Beit der Gegenstände bis zum 15. Juli d. J einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai⸗ gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Die Unterlassung der hier erforderten An— zeigen zieht die im §. 147 der Konkurs -Ord⸗ nung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich.
1602 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf— manns Moritz Blum zu Tilsit ist zur Ver— handlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin
auf den 12. Juli e., Vormittags
10 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hierbon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor—⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ Gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom— men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfas⸗ sung über den Akkord berechtigen.
Tilsit, den 23. Juni 1859.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Dippe.
(1607 Der über das Vermögen des Kaufmanns Julius Metzing in Mewe eingeleitete Konkurs ist durch den am 10. Juni er. bestätigten Akkord vom 10. Mai er. beendigt. Marienwerder, den 23. Juni 1859. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
(1604 Konkurs-⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. J. Abtheilung, den 28. Juni 1859, Vormittags 8 Uhr.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Julius Kampe hier ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver— fahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein— stellung auf den 27. Juni d. FJ festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Earl Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem
din 13. Zu tt d. J.
12 Uhr, bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath . im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 8, anberaumten Termin die Erklä⸗— rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. .
Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, dviel— mehr von dem Besitze der Gegenstaͤnde bis zum 1. Au gu st d. Jheinschließlich dem Gerichte oder den Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. Au gu st d. J. einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen
Vormittags
en, welche von dem Gemeinschuldner etwas
1216
innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden di .
derungen, fo wie nach Befinden zur Bestellung Rechtsanwälte Goedecke, Wilke, Kiemer, Fritsth
des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 18. . I, Vormittags Sachwaltern vorgeschlagen. : r,
(1610 Bekanntmachung.
Die Klempner⸗Arbeiten Behufs der Eindeckung des Daches auf dem Beamtengebäude der hieß, gen Königlichen Universität sollen im Wege der Submission angefertigt werden.
Indem wir dieserbalb auf die in unserer Re— gistratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen
Freund, im Gerichtsgebäade, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 8, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei—⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗
missionen bis zum 8. f. M. entgegen. Berkin, 25. Juni 1859. Königliche Ministerial-Bau-Kommission. Pehlemann. Nietz.
1605) ö ,, ch e nn t m g nn Die der Wespreußischen Landschaft gehörigen Bestände der hiefigen General⸗Landschafts. Kasse betragen laut der Revisions-Verhandlung des engeren Ausschusses vom 3. Juni 1859 mit Lusschluß 3 irn e nene ene, der für die Landschaft deponirten Cautionen und sonstigen Privat— eposita: l. Eigenthümlicher Fonds:
415,529 Thlr. (iin, , , .
a) baar — Nichts. b) in Pfandbriefen à 33 pEt . ‚ ö
416 620 Thlr. — Sgr. — Pf.
IL. Tilgung s⸗Fonds: 1,939 Thlr. 10 Sgr. 7 Pf. 05 939, 10
b) in Pfandbriefen à 35 pCt. . 6410 — —
c) 1 2 ö 4 pCt. ——
5186 2
1
Fiebiger, Schede, v. Bieren, Seligmüller
verweisen, sehen wir der Einreichung der Suti.
Summa Nach der Revisions-Verhandlung des Engeren Ausschusses bom 2. Juli 1858 betrug damals das Vermögen der West— preußischen Landschaft 90127 1.
929, 188 Thlr. 20 Sgr.
71.
2 Jahren rückständigen Posener Rentenbriefe und
Folglich ist das Vermögen der Westpreußischen Landschaft seitdem um die Summe von vermehrt worden. Marienwerder, den 17. Juni 1859. Königlich Westpreußische General-Landschafts Direction. Namens des Engern Ausschusses: (gez.) von Rabe.
1463.
2758.
1159 Aufkündigung Nr. bon Rentenbriefen der Provinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. Oktober 1859 zu tilgenden Renten⸗ briefe der Provinz Posen sind die in dem nach— steh enden Verzeichnisse a. aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Be— 4893. sitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Litt. E. zu 10 Thlr. 500 Stück. Nentenbank-Gesetzes vom 2. März 1850, §. 41 , und ff. zum 1. Oktober 1859 mit der Auf—⸗ 8. 119 133 136. 169. forderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag 236 14. n., 2h gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe 312. 324. 325. 336. in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehöri— 360. 364 312. 374. gen, nicht mehr zahlbaren Zins-Coupons Ser. II. w Nr. 3 bis 16, von dem gedachten Kündigungs- 7 tage an, auf unserer Kasse in Empfang zu 56 n . nehmen. ah dd dn, . Es ist gestattet, die gekündigten Nentenbriefe a 716. 719. 729. unserer Kasse mit der Post, aber frankirt und 6, , , , 36 82 unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf S851. S61. 875. 8585. 910. 935. 941. besonderem Blatte über den Empfang der Va— 958. 9g69. 961. 985. 987. 958 1661 luta, einzusenden und die Uebersendung der letz— 1028. 10277. 1633. 1036. : tern auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und 1047. 10968. 1084. 1088. Kolten des Empfängers, zu beantragen. Mön. 11H, 417 14g2. Zugleich werden von den bereits früher aus— 1174. 1183 EHi9gt, HX. geloosten, die schon seit 2 Jahren rückständigen, 1254. 1288. 1295. 1305 in dem nach stehsenden Verzeichnisse b. aufge— 16 8, n 17. führten Rentenbriefe der Provinz Posen hier— 1439. 1410. 1453. 1460. durch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer 158. Hl, 5g. nn, aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Renten— 1591. 1698. I6G629. 1632 briefe zur Vermeidung weitern Zins Verlustes
n. . Hin 1682. 1684. 1702. 1709. und künftiger Verjährung unverweilt in Empfang 1745. 1772. 1779. 1834. zu nehmen. ⸗
l 1936. 1939. 1950. 1953. Posen, am 9. Mai 1859. 2b07. 2009. 2018. 2019. Königliche Direction
4 . . 2070. 2071. 2101. 2106. der Rentenbank für die Provinz Posen. 2134. 2136. 2148. 2161. ) Bere n
ö. 2 2252. 2278.
. 301. 2326. 2336. 2348.
der am 9. Mai 1859 ausgeloosten und am 2451. 2486. 33 .
1. Oktober 1859 fälligen Posener Rentenbriefe. 2524. 2526. 2554. 2592.
Litt. A. zu 1060 Thlr. 25 Stück. 2642. 2650. 2670. 2677.
Nr. 44. 48. 120. 162. 246. 262. 433. 455. .
458. Id3. S2. 942. 1014. 1084. 1187. 2794. 2801. 2802. 2813.
2525. 3066. 3992. 4357. 4467. 6274. 2858. 2859. 2884. 2895.
6376. 6527. 8348. 8419. 2917. 2924. 2951. 2957.
lütt. 6. zu 500 Thlr. 6 Stück. 3006. 3008. 3017. 3044.
Nr. 8. 202. 268. 480. 1154 2192. 3112. 3130. 3136. 3140. Litt. C. zu 100 Thlr. 21 Stück. 9
Nr. 28. 46. 90. 136. 143. 367. 455. 880.
1135. 17273.
1440. 1912.
1106. 1684. 1
Litt. D. zu 25 Thlr. 16 Stück.
80I4. 55
5798. 669. 946.
175. 183. 97. 215. 283. 3357. 355. 355. 355. 3 392. 17 186. 547.
81. 386. 82. 549. 541. 616. 618. 629. 674. 680. 681. 736. I41. 742.
639.
752.
1046. 1099. 11 1238. 1313. 1432. 1192. ö. 1664. 1742. 1931. 1990. 2046. 2126. 2222. 2298. 2422. 2523. 2633. 5 2793. 2855. 2911. 2986. 3090. 3182. 3334.
1096. 1153. 12 1334. 1420. 1483. 1572. 1639. 1717. 1889. 1963. 2027. 2109. 2186. 2282. 2350. 2522.
2600.
3711. 2781.
2825.
2907.
2963.
3054. 3167.
3314. 3427.
3188. 3199. 3245. 3265. 35343. 3350. 3356. 3409.
A,9l 4 Thlr. 19 Sgr. — Pf.
1520. 1524. 718.
19J. 114. 2657. 387. 32. 466, M6. 25. 1269. 3613. 4068. 4293. , b., 6, , , , .
11. 302. 3095. 408. 190. 549.
687.
1011.
3468. 3504. 3554. 3596. 3599.
36546. 3647. 3669. 3671. 3681. 3685. 36588. 3708. 3713. 3729. 3731. 3745. 3772. 3786. 3822. 3824. 3835. 38665. 3384. 3895. Ih 68. 390. 3916. 3920. 3931. 3933. 3911. 39015. 3947. 3953. 3959. 4018. 49033. 1072. 4096. 4110. 4118. 4131. 4141. 4145. 41465. 4170. 4177. 4187. 4199. 1200. 4201. 209. 4225. 4237. 4242. 4250. 4254. 4259. 13607. 4314. 4356. 4390. 4391. 44415. 4419. 1420. 4424. 4129. 4441. 4147. 4118. 4475. 117. 4190. 3192. 4496. 4·ę05. 4506. 4509. 1514. 4521. 4527. 4539. 46099. 4610. 4623. 4624. 4628. 4635. 4563. 466tz. 4733. 4742. 4748. 4759. 4765. 4787. 4797. 4803. 4818. 1832. 4833. 4843. 4871. 4882. 4907. 4922. 4925. 4933. 49538. 4946. 4956. 4936. 5018. 5065. 5067. 5081. 5093. 5097. 5133. 5142. 5155. 5 ttz. 5175. 5227. 5231. 5231. 5239. 5251 5278. 5288. 5296. 53 4. 5379. 5415. 5122. 5423 5451. 5452. 5457. 5458. 5493. 5527. 5533. 5553. 5561. 5587. 5600. 5693. 5617. 5641. 559. 5662. 5682. 5707. 5711. 5718. 5721. 5726. 5768. 5783. 5786. 53800. 5807. 5856. 5869. 5870. 5879. 5892. 59908. 5921. 5929. 5940. 5944. 5958. 5987. 5996. 004. 6018. 6077. 6099. 610. 5129 6130. 6131. 6156. 6160 6161. 6179. 6181. 6186. 6251. 6274. 6289. 6309. 6325 63ztz?. 6363. Hh103. 6105. 65108. 6411. 6429. 6439. 6431. z 437. 6112. 64144. tz445. 6417. tz!u48. 6450. 61455. 6470. 6185. 6188. 6500. 6501. 6521. 6524. 6526. 6531. hd . der bereits früher ausgeloosten und schon seit
.
zwar aus den Fälligkeits-Terminen: vom 1. Upril 1854:
Littr. E. A 10 Thlr. Nr. 172; vom 1. Oktober 1855:
Littr. M Aà 25 Thlr. Nr. 179; vom 14. Oktober 1856:
Littr. D. à 25 Thlr. Nr. 551;
vom 1. April 1857: Littr. E. à 10 Thlr. Nr. 3178.
1217 ists) 1 Niederschlesische Zweigbahn.
Die am 1. Juli d. J. älligen Coupons unserer Prioritäts⸗ Obligationen und Prioritäts⸗Stamm-Actien werden von dem gedachten Tage an durch unsere Haupt⸗ Kasse in Glogau, und vom 1. bis 15ten Juli d. J. durch —
die Herren Gebrüder Veit & Comp. in
Berlin und . . den Schlesischen Bank ⸗Verein in Breslau eingelbst, zu welchem Zwecke die Coupons mit einem nach der Nummerfolge und dem Faͤllig— keits-Termine geordneten Verzeichnisse einzu— reichen sind. Glogau, den 16. Juni 1859. Die Direction.
Cöln-⸗Mind
Dividendezahlung.
Die aus dem Betriebs⸗Ueberschusse des Jahres 1858 unter die Aetionaire zu bertheilende Divi⸗ dende ist auf 4 pCt. festgesetzt und kann vom 1. Juli Jm gh
in Berlin bei dem Herrn S. Bleichroeder in den gewöhnlichen Geschäftsstunden bis n l n e rikl., in Düsseldorf am 1., 2. und 3. Juli e. im Büreau des Bahnhofs⸗Inspektors da— selbst, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags . mit acht Thalern fünfzehn Sgr. pro Actie gegen Ablieferung des Dividendenscheins Nr. 1 erhoben werden. Cöln, den 28. Juni 1859.
.
Die Direction.
1457] ; Magdeburger Bergwerks ⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Gemäß §.7 des Statuts und §. 3 des Nach⸗ trages ersuͤchen wir hierdurch die Herren Actis⸗ naire unserer Gesellschaft, auf die Stamm⸗Priori⸗ täts-Actien die dritte Nate von 20 pCt., ab⸗ züglich 1 Thlr. 20 Sgr. Zinsen à2 5 pCt. für die ersten beiden Ratenzahlungen von 160 Thlr. vom 16. Mai bis 16. Juli a. c. mit
98 Thlr. 10 Sgr. per Actie bis zum 16. Juli a. «. an die Herren Zuck⸗ schwerdt & Beuchel hierselbst kostenfrei ein⸗ zuzahlen. = . Magdeburg, den 15. Juni 1859. Der Verwaltungsrath.
(1457 Ordentliehe General- Versammlung der Actien- Gesel'schaft Thubalkain für Bergbau- und Hütten -Betrieb zu Adenau (Regierungs- Bezirk Coblenz).
Mit Bezug auf Titel XI. §. 66 C. des Ge- séêllschafts-Sfatuts beehren wir uns, die Herren Actionaire zu der ersten ordentlichen General- Versammlung auf Samstag, den 16. Juli, Morgens 10 Uhr, im Hotel Halber Mond in Adenau ergebenst einzuladen.
Tages -— Ordnung.
a) Betriebs- und Geschäfts-Bericht.
by Rechnungs-Ablage des Comité's.
ch Walil des Verwaltungsrathes.
Adenau, 165. Juni 1859.
Das Comité: Diederich van Aalst. Wilhelm Friedrich Heinrich Baron von Wassenaer- Cattwyek., Wilhelm Anne Baron von Constant -Rebeecque. Frie- drieh Heinrieh Cores-Cores de Vries. IHeinrich Wilhelm Fromberg. Friedrich Seherenberg.
1608
Die für das Geschäftsjahr 1858 auf vier
Cöln, den 27. Juni 1859.
Cölnische Maschinenb
Der Verwaltungsrath.
Bilanz am 31. Dezember 1858.
Cölnische Maschinenbau⸗Artien⸗-Gesellschaft. Dividende⸗Zahlung. Prozent oder „acht Thaler“ ö. 4 estgestellte Dividend Juli . H bei unserer Kasse im Bahenthale bei Cöln, ei hã ? ; be ese. w 3 n e n n,. glerf Ko gegen Auslieferung des Dividendenscheins No. 2. erhoben werden.
oder bei den Bankbäusern Sal. Oppenheim jun. &
au-Actien⸗-Gesellschaft.
PASSIVA Tbalrr
AC TIVA.
Diverse Debitoren ..... .. .. * Immobilien-C nto (für von E. Baehren
die Alteburg u. s. w., zusammen mi
gen Land) Abschreibung
und Anderen gekaufte Fabrik-Gebäude, Wohn—
zuser. Arbeiter-Wohnungen, den Gertrudenbof, häuser, Arbeiter⸗Wohnunge e . ger be en Thlr. 126,402. 27. 5 Reingewinn .... 2, 892. 46:
Thaler Ets. 36 Saz 37
123,509
Neubauten und Neparaturen—
h 231. 20.086.
265, 144
Mobilien⸗Conto Abschreibung
1,472. 64. 447.
4, 028
Utensilien- und Geräthschaften⸗ ,,,, . Abschreibung
63, 353 6335.
57,017
Betriebs⸗Maschinen⸗Conto. .. Abschreibung ...
67,963. ; 6, 796.
61 167
Werkzeug⸗Maschinen⸗Conto .. Abschreibung
1b 13. 15.000
163, 730
Materialien in den Fahbrikräumen
Werkzeug
Modelle⸗Conto ... Abschreibung
und kleines
969 37.
101, 90
11,595
Materialien⸗-Conto für Bau⸗Materialien
Wechsel Conto
Cassa⸗Conto
Inventarium, und zwar; a) halbfertige Fabrikate... b) Magazinbestand;.... .
Thlr. 189.416. 32. ü , .
3, 107 711 14755
3 6 R 255,057
n 5
Actien⸗Capital⸗Conto Diverse Creditoren Delcredere Conto Zuschreibung .
— 2 0 2 2 2 2 — 9
13500, 0 0 353. b 8 030. 34. 35011. 68. 410 55 *
52,