1859 / 153 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1224

die Weib⸗Bureau's aufgelöst und deren Functionen an das Kriegs— Ministerium übertragen worden.

Amerika. Wie aus Lissabon, 28. Juni, telegraphirt wird, war daselbst das Schiff „Tyne“ mit der regelmäßigen monat⸗ lichen Post aus Brasilien und mit Nachrichten aus Rio de Ja⸗ neiro bis zum 7. d. M. angekommen. Laut Berichten aus Buenes Apres waren 2000 Mann in das Gebiet des argentinischen Bundes eingefallen. Paraguay hatte versprochen, dem General Urquiza mit 4 Dampfern zu Hülfe zu kommen. Brasilien bleibt neutral, veistärkt jedoch sein Geschwader im La⸗Plata⸗Strome.

Bern, Donnerstag, 30. Juni, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Im Einverständniß mit den kriegführenden Mächten hat der Bundesrath beschlossen, diejenigen Corps oder einzelne Sol— daten, welche auf schweizerischen Boden übergetreten sind, gegen das Versprechen der betreffenden Regierungen, dieselben im gegenwärtigen Kriege nicht mehr zu verwenden, in ihre Heimath zu entlassen. Die denselben abgenommene Munition und Waffen werden nach Beendigung des Krieges zurückgegeben und die Ver—

pflegungskosten der Schweiz vergütet. Die Dampfschiffe auf dem Langensee werden unter der Bedingung dem Verkehr zurückgegeben, daß sie nicht mehr zu kriegerischen Zwecken dienen sollen.

Die Oesterreicher haben zwischen Glurns und Trafoi in der Stärke von 13 Compagnieen Infanterie und 2 Schützen-Com— pagnieen durch Barrikaden befestigte Positionen eingenommen. Zur Stelvio-Straße ist eine Batterie aufgefahren

Beherrschung der worden.

In Lugano sind 40 österreichische Aerzte eingetroffen, die aus den Mailänder Spitälern in ihre Heimath entlassen wor— den find.

London, Donnerstag, 30. Juni, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) In der heutigen Sitzung des U nterhauses erklärte Lord Pal— merston das Zustandekommen seines Kabinets und bat, daß man zu demselben Zutrauen fassen möge. In Betreff der auswärtigen Angelegenheiten sagte Lord Palmerston, daß, soweit mensch— liches Urtheil reiche, für England keine Veranlassung zur Betheiligung am Kriege existire. Er halte es dagegen für Englands Pflicht, sobald als möglich einen ehrenvollen Frieden anzubahnen. Die Reformbill betreffend halte er die Einbringung einer solchen in dieser Session für unthunlich, und sei es auch noch unentschieden, ob im Herbst eine Session stattfinden werde.

Im Oberhause machte Lord Granville ähnliche Mitthei⸗ lungen, wie sie im Unterhause gemacht worden, und fuͤgte hinzu, England dürfe seinen Einfluß auf Vermittlung allein, oder in Verbin— dung mit andern Staaten nur dann anwenden, wenn Aussicht auf Er— folg rorhanden sei. Der Herzog von Neweast!le vertheibigte Ru ssell gegen die Beschuldigung des Herzogs von Rutland Betreffs franzö— sischer Sympathieen. Lord Malmesburh vertheidigte seine im ab—⸗ getretenen Ministerium befolgte Politik als eine im strengsten Sinne neutrale. Lord Stratford will am 8. Juli im Oberhau se die Depeschen des Blaubuchs in der italsenischen Angelegenheit zur Sprache bringen. Lord Elcho wird am 12. dasselbe im Unter— hause thun.

Statistische Mittheilungen.

—— Ven 1815 bis 1858, somit in 44 Jahren, sind aus Großbritan⸗ nien und Irland 47797, 166 Personen ausgewandert; davon 1,180,016 nach den englischen Kolonieen in Nordamerika, 2,890,403 nach den Ver⸗ einigten Staaten, 652, 910 nach den australischen Kolonieen und Neu— Seeland und 153,807 nach anderen Weltgegenden, Im Durchschnitt waren somit jährlich 109,026 Personen ausgewandert. Die Durchschnittszahl der zehn letzten Jahre betrug 261,865.

I arkletkpreise. .. K Juni 1859.

; u Lande: Roggen r. 23 Sgr. 2 Pf., auch 1 Thlr. 22 Sgr. 6 EE. Grosse Gerste 4 Thlr. 13 Sgr. H Pf. Hafer 1 Fur. I7 Sr. 6 Pf, auch 1 Thlr. 5 Sgr. .

Du Wasser: Weizen 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Ff. Roggen J lr i gr. 3 Ff, guck 1 Lhlr. 16 Sgr. 3 Bk. Ktraßge serßte l Thie, 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr., 8 Sgr. 9 Ef. Hafer 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pk.

Sonnabend, 29. Juni.

Das Schock Stroh 12 Thlr. 15 Sgr., auch 1090 Thlr. 15 Sgr. Centner Heu 1 Thlr. geringere Sorte auch 15 Sgr.

Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr., auch 17 Sgr. 6 Ef., metz enweis 1 Sgr. 6 P., auch 1 Sgr.

Der

1225

Oeffentlicher Anzeiger.

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10,800 pro Cent na; 15031

Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren zuk hiesigem Platze am 24. Juni 1859 ...... ..... 203 Thli. 34. 203 Thlr. . 205 u. 2036 Thlr. 2 , . , 0. n n, n, nnr W. nn a n , , n , BD. 8 n n . Berlin, deu 30. Juni 1859. Die Aeltesten der Kaufmannsehaft von Berlin.

ohne Fasz.

Leipzig, 30. Juni. Leibpzig-Dresdener 189 G. Löbau-Littauer Litt. A. - ; do. Litt. . —. Magdeburg - Leipziger 193 Br. Berlin, Anhalter —. Berlin - Stettiner —. Cöln - Mindener —. T hüring sche 88 G. Friedrich-Wilhelms-Kordbahn . Altona - Kieler Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien 50 Br. Braunschweiger Bank Actien —. Weimarische Bank-Aectien 72 G. Oesterreichiche 5pro Metalligzues —. 1854er Loose 1854er National- Anleihe 4655 6 Freussische Prämien-Anleihe —.

. ö.

(Tel. De

Kreslazrn, 1. Juli, 1 Uhr 20 Minuten Hackritagæ. ges Stantt-An verge.) Gesterreichische Banknaten x Staram - Aectien 7lätz Br.; do. dritter Emiszion Ohe sehlesisch

etien Lütt. A. IG Br.: Lo, Litt. B. 95. G.; da. Lit. G6. 1902 tsehlesigehe Eriritäts - C ligationen itt, 8 74 G.; d Lit. Rezel - Oderberger Stara - Aetien 285 G. Kasse -Oderhergz ritâtz-Gbli gar KAeisse-Brieger Actsn 373 G. . . E zu 69 CGnart ber 890 pCt. Trattes 3. Thir P) eigen, veeisg er 865 Sar, gelber 45 80 Sar. Regen 36 ] gzr. Gerste 27 37 Sar. Hater 25 42 Sar.

Die Haltung der Börse war unentschieden und die Course ohn

wesentliche Veränderung. Ster tig, 1. Juli, 1 Uhr 31 Minuten Nachmittags. (LTel Deb. Staats-Anzeigers.) Weizen 48— 75 gefordert, Juli August 603 - 6 August - September 6tz bez. Roggen 55 37 gefordert, Juli-Augu 345 345 bez., September- Oktober 36 Br., 357 bert. Küböl 195 Br September - Oktober 95 ber, Oktober-November, November-Dezen ber 9ätz G. u. ber. Spiritus 11 bez., Juli -August 1738, Augus September 1745 G.

ear Een, 30. Juni, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. lich lebhaft zu stéigenden Coursen. Neueste preussische Anleihe 93

Sehluss- Course: Oesterreichische Kredit -- Actien 57 excl. di Stieglit? 4e 1855 proz. Sakier 1proz. Spanier Verein bank g6J Norddeutsche Bank 72. National- Anleihe 47. Nexikanez - 5yroz. Eassca —. Geterreichische Eisenbahn- Ketien —. Rriedricl Wilhelma - Hordbahn —. Mecklenburger Magdeburg - Wittenbe zer —. Diseonto —.

Getzeide markt. Preise gehalten, jedoch ohne Kauflust. berg 122 Pfd. 59 angeboten. CQel 23 23, Oktober 223. ruhig, gewaschene Laguiras 6 - 7 bez. Umsatz 2000. Ctr. loco 11, 14; 2506 15, 15; 500 1t, 15.

e wa mes Lazz-d za. a.. 30. Juni, Nachmittags 2 Uhr 45 Minutt Oesterreichische Fonds und Actien in günstiger Stimmung, lebhaft Umsatz zu höheren Coursen eröffnet, sehlossen etwas matter.

Sehluss - Caurse: Keueste preussigeche Anleihe 1053. Preugsise Kassenseheine 105. Frisdrich-KRWilhelhns-Kordbalin Ludwigshafe ö 3 ; ., 7 68 7 s 7 55 kexbach 114. Berliner Wechsel te5z. Hamburger W'eehse! d73. Lo doner Wechzel 1153. Fariser Weehsel 9z. Wiener Weehsel 8 Jarrestädter Bank- Aetien 121. Darmstädter Leitelbank 2143. Meining Cedlit Kctien 55. Luxemburger Kreditbank 4sñ55. 3proz. Spar 38 1tpraz. Spanier 283. Spanische Kreditbank von Pereira 41 Spanischeé Kreditbank von Rothschild 395. Earhessiehe Loose 3! ad che Loaze 4]. proz. Netallidues 412. 43Fro Metalliquez 36 18546er Loose 703. Oesterreichische Flational - Anlehen . este reiehlzeh- franzüsisehe Siaats - Eisenhahn- Aetien 190. Gestexrreiehiss Bank-4ntheile 638. Oesterreiehisehe Kredit-Actien 132. Cesterreie sehe Elisabeth-Bahn 117. Ehein- Kahr - Bahn 253. Mainz - Ludwiz hafen Lit. A. —, d0. Lit. C. —. . Aezza E eùerlczgknt, 30. Juni, Nachmittags 4 Ehr. Tel. Bur.)

Der Ceurs der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 h2. 70 gemeldet. J

5ptoz. Satzereiehische National- Anleihe 453. 5proz. Metal iq Llt. B 613. 5prox. Metalliquez 41 5 4proz. Metalliques 233. per Spanier 29135. Spro. Spalier 693. 5proz. Russen Stieglita de 18 975. Mexikaner 165§. Londoner Wechsel, kurz 41.60 Br. Wien Wechsel, kurz 775. Hamburger Wechsel, kurz 35 J§. ERetersburg Wechsel 1.50. Holländische lutenrale 62.

Lonmelona, 30. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's LTel. Bu Börse fest. Silber 6

Hongols 923. proz. Spanier 297. Mexikaner 188. Sardinier?

Rusgen 105. bäproz. Kusseh K5. eneg ah eef. 30. Juni, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 8h00 Ballen Umsatz. Preise fest.

Har ät, 30. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) .! Spekulanten zeigten viel Vertrauen. Die Rente, welche zu 62.30, ölknete, hob siʒeh au 62.45, stieg, als Consols von Mittags 12 Uhr. eingetroffen waren, auk 63 und schloss sehr fest und belebt zur Not Alle Werthpapiere waren gesucht.

Schluss- Course: 3pror. Rente 62.95. Spanier 1proz. Spanier Silberanleihe Staats-Eisenbahh-Actien 442. Credit mobilier-Aetien 660. disehe Eisenbahn-Actien 485.

Spiritus re

Weizen loeo ruhig, ab auswärts auf leth Roggen loco flau, ab König

Link, 10

(Wolf Uhr w

proz.

(Wolff's Tel. Bu

41proz. Rente 92.75. 3 9 Oesterreichis Lomb

* . 1 v z 13 z 13 G Freibad

Lien

kKaffee, R

* *

1 ;

*

In dem Konkurse über das Vermögen des

ganhfmanns Robert Sploesteter hier werden alle

diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗

gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ reits rechtshängig fein oder nicht, mit dein dafür

verlangten Vorrecht bis

zum 15. Juli er. einschließlich bei uns schristlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗

derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 75. Juli er., Vormittags 11 Uhx, vor dem Kommissar, Herrn Assessor Starcke im

Verhandlungszimmer

Nr. J. des Gerichtsge⸗ bäudes fu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand— lung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schziftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei—

zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten

Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Schrader und Gisgau hier, Zeterling in Berent und Valois in Dirschau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Pr. Stargardt, den 11. Juni 12859.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1613 . In bem abgekürzten Konkurs-Verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Schulz hieselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder ücht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 2. August a. e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll, anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner— halb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiben Verwaltungspersonals auf

den 26. August e. Vormittags

1

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Mauwe, im Verhandlungszimmer Rr. J. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhal⸗ tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abfchrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zar Praxis bei uns be— rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorge— laden worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— Anwalte Siewert und Wiedemann hieselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Neustadt, den 27. Juni 1859.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1431

Von dem unkerzeichneten Gerichtsamte ist zu dem Überschuldeten Rachlasse des Knopfmacher⸗ meisters und Posamentenhändlers Christian August Schröder allhier der Konkursprozeß er— öffnet worden.

Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger Schröder's, so wie überhaupt Alle, welche aus einem sonstigen Rechtsgrunde an den Schröderschen Nachlaß Ansprüche zu haben glau— ben, hierdurch geladen, in dem auf

den 25. Juli 1859 anberaumten Anmeldungstermine in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hie⸗ siger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre For— derungen und Ansprüche bei Strafe der Aus—

schließung von der Masse und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand anzuzeigen und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter, Herrn Ad⸗ vokat bon Metzsch allhier, ingleichen, da nöthig, wegen vorzugsweiser Befriedigung unter sich rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und

den 10. September 1859 der Bekanntmachung eines Ausschließungs— bescheids, welcher rücksichtlich der Ausbleibenden des Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet wer— den wird, gewärtig zu sein, sodann aber

den 26. September 1859 anderweit an hiestger Gerichtsamtsstelle sich ein— zufinden, daselbst mit dem Konkursvertreter und unter sich die Güte zu pflegen und wo möglich einen Vergleich zu treffen, hinsichtlich dessen die Richterschienenen, so wie diejenigen, welche sich nicht bestimmt darüber erklären, als in die Be— schlüsse der Mehrzahl der Gläubiger einwilligend werden erachtet werden, endlich aber für den Fall, daß ein Vergleich nicht zu Stande kom— men sollte,

den 8. Oktober 1859

der Inrotulation der Akten und

den 22. Rovember 1859 der Bekanntmachung eines Locationserkenninisses, welches rücksichtlich der Ausgebliebenen des Mit— tags 12 Uhr fär publizirt erachtet werden wird, sich zu gewärtigen.

Auswärtige Interessenten haben bei Vermei— dung von 5 Thlr. Individualstrafe Bevollmaͤch— tigte in hiesigem Orte zu bestellen.

Zschopau, den 22. Februar 1859.

Das Königliche Gerichtsamt daselbst. In Stellvertretung: Leopold Julius Richter, Amts-⸗AUetugr.

1590 Bekanntmachung.

Die Anfertigung und Lieferung eines Krahns zum Legen und Heben von Schiffsmasten an der Mündung des Berlin-Spandaner-Kanals in den Tegeler See, so wie die Anfertigung der Zimmer— und Steinsetzer-Arbeiten, soll im Wege der Sub— mission erfolgen.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge— nacht, daß die Bedingungen und Zeichnungen in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen und die Submissionen bis zum Sten k. Mts. einzureichen sind.

Berlin, den 24. Juni 1859.

Königliche Ninisterial-Vaun Kommission. 1612 k . . Niederschlesische Zweigbahn.

In Gemäßbeit der Bestimmung des §. 20 unseres Statuts und des Beschlusses der General⸗ Vesammlung vom 24. Janüar 1849 laden wir hierdurch die Herren Äctionaire der Nieder⸗ schlesischen Zweigbahn zur diesjährigen ordent— lichen General Versammlung auf .

den 23. Juli d. J., Mit tags 12 Uhr, in unserem Geschäfts-Lokale hierselbst ergebenst ein.

Zur Verhandlung werden kommen:

17 der Geschaäftsbericht sür das Verwaltungs—

jahr 1858, 2) Ergänzungs-Wahlen von Mitgliedern des Verwaltungsrathes und der Direction.

Unter Bezugnahme auf §. 25 der Statuten werden die Herren Actionaire ersucht, die Nummern derjenigen Stamm-Actien, für welche das timmrecht ausgeübt werden soll, spätestens 8 Tage vor der General-Versammlung der Direction anzuzeigen. Auf Grund dieser An— meldungen wird' eine Einlaß-Karte ertheilt werden; vor dem Eintritt in die General-Ver⸗ sammlung sind jedoch die Actien selbst zu deponiren.

Gegen Vorzeigung der Einlaß-Karten wird auf unserer Bahn freie Fahrt gewahrt.

Glogau, den 23. Juni 1859.

Die Direction.

1508 —⸗ . . Breslau⸗Schweidnitz⸗

, w 4 ** T 6 Freiburger Eisenbahn.

Die Zahlung der Zinsen von den Priori— täts-Acitien und Obligationen wird, mit Aus⸗

nahme der Sonntage, tags stattfinden: in Breslau bei unserer Hauptkasse vom 3. Juli b. J. ab, in Berlin bei den Herren M. Oppen⸗ heim's Söhne, Bürgstraße Nr. 27, vom 3. bis 20. Zuli d. J., gegen Abgabe der betreffenden Zinscoupons und eines über sie lautenden Nummer Verzeichnisses. Breslau, den 8 Juni 1859. Direktorium.

täglich Vormit—

1611 aus dem 25. Juni

Auszug

Protokolle über die am

1859 zu Magdeburg abge⸗

haltene General⸗Versammlung der

Actionaire der Magdeburg⸗Cöthen⸗ Halle-Leipziger Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

Heut fand die nach 5 24 des Gesellschafts— Statuts alljährlich abzuhaltende ordentliche General-Versammlung für das Jahr 1858 Statt.

Die Verlesung des vom Direktorium erstatte— ten Geschäfts-Berichts und des Rechnungs-Ab⸗ schlusses warde von der Versammlung abgelehnt.

Der Antrag der Gesellschasts-Vorstände: in Zukunst mit den Dividendenscheinen und Cou— pons Talons aus ugeben, fand allseitige Zu⸗ stimmung, wogegen der Antrag eines mit einer Actie II. Emifsion präkludirten Actionairs: ihm solche nachträglich gegen Zahlung zu gewähren, in der Abstimmung verworfen wurde.

Nach dem durch die Herren Rotarien Jung- wirth und Weber festgestellten Resultate der stattgehabten Wahlen sind gewählt: .

a) zu Ausschuß-Mitgliedern: Herr Stadtrath Hasenkampzu Magdeburg, Kaufmann Everth ö .

O8 J altk nb ern . Regierungsrath Wagner zu Dessau, „Kaufmann Reubauer zu Magdeburg, Kommerzien-Rath Kricheldorff zu

Magdeburg,

Kaufmann Prévöt zu Magdeburg, Rittergutsbesitzer L. Bonte zu Mag⸗ deburg;

b) zu tel tber lern;

Herr Kaufmann Leidloff zu Magdeburg, „Bank-Oirektor Priem , . „Kaufmann Schoch , ö. „Dr. Reiche zu Magdeburg.

1565 ;

I 82 * 2 2

Berliner Brauerei⸗Gesellschaft.

Die Herren Theilnehmer der Berliner Brauerei⸗ Gesellschaft werden hierdurch ersucht, in Gemäß— beit des §. 13. des Gesellschafts-⸗Statuts vom 28. Juni 1857 in dem Zeitraum

vom 25. Juli bis zum 1. August l. J. die fünfte Einzahlung von zwanzig Prozent unter Abrechnung von zwei und einhalbmonatlichen Zinsen zu 5 pCt. für den Betrag der ersten, zweiten, dritten und vierten Einzahlung, also für den Aniheilschein von hundert Thalern

mit 19 Thaler 5 Sgr. baar und 2 einzubehaltender

Zinsen unter Einreichung ihrer Interims⸗Quit⸗

tungen Behufs Eintragung der Empfangsbeschei⸗

nigung bei einem der hiefigen Bankhäuser S. Bleichröder, Jos. Jaques,

kostenfrei zu entrichten.

Berlin, den 22. Juni 1859.

Der Verwaltungsrath

5 2 Mal? 9 2 * . 8 r der Berliner Brauer i⸗Gesellschaft.

9 a1 Actie: Gesell ö Berghau⸗Axctien⸗Geselische 24H ö YF 2414 1615 Da die Zeichner der einschließlich und 238 lich die ausgeschriebenen⸗ richtigt, so werden in Ausführung des unterm 19. Juni 1857 Lillerböch utes vom 30. Januar 1857

63 st bestälig⸗

ie auf die

nen Rechte ng erloschen erklärt. Dortmund, den 30. Juni 1849. Der Verwaltungerath.