1859 / 154 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

hiesigen Kreises sub Nr. 29 des Hypothekenbuchs belegene Mühlengrundstück, abgeschaͤtzt auf 12,417 Thlr. 15 Sgr. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in der Negistratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll am

6. September 1859, Vormittags

w an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannte Real⸗ gläubigerin, unverehelichte Auguste Stargard, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Alle aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realgläubiger, welche ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen wollen, haben ihre Ansprüche dem Gericht anzuzeigen.

D.⸗Crone, den 21. Januar 1859.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1491 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 24. Februar 1859.

Das im hiesigen Kreise zu Pollnitz Rr. 10 be— legene, den Gutsbesitzer Raetherschen Eheleuten gehörigé Grundstück, abgeschätzt auf 5716 Thlr. zufolge der nebst Hhpothekenschein und Bedingun⸗ gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 3. September 1859, Vormittags

r, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannte

Glaͤubiger, als: die Inhaber der Dorothea Senger-Kan— thackschen Streitmasse,

werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gericht anzu— melden.

1991 Nothwendiger Verkauf.

Das dem Rentier Julius Pirschel, jetzt dessen Erben gehörige Vorwerk Biedaezkowo Rr. 1, und zwar der Antheil C, abgeschätzt auf 6155 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein Und Bedingungen in der Registratur einzusehen— den Taxe, soll am 4. November 1859, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts— stelle subhastirt werden.

Die unbekannten Erben des Julius Pirschel werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklufion spätestens in diesem Termine zu mel— den. Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Maria Kujath resp. deren Erben werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtüichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Sudbhastationsgericht anzu— melden.

Bromberg, den 6. März 1859.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1603 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung, den 28. Juni 1859, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Bürgermeisters und Wachstuchhändlers Ä. C. Griesemann in Bukau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 24. Juni 1859 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Thilo Faber hier he— stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werben aufgefordert, in dem

auf den 9g. Juli d. J.,

. bor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ rath trüger an Gerichtsstelle, Domplaß Nr. 9, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung diefes Verwal— ters oder die Bestellung eines andern einst— . Verwalters abzugeben,

Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗

Vormittags

1232

selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr bon dem Besitz der Gegenstände 15. Juli d. IJ einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai— gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechligte Gläubiger des Gemein— schuldners haben von den in befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Die Unterlassung der hier erforderten An— zeigen zieht die im F§. 147 der Konkurs ⸗-Ord⸗ nung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich.

(16233 Konkurs-⸗Eröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg. J. Abtheilung, den 29. Juni 1859, Mittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sa— lomon Cohn jun. hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— Einstellung

auf den 27. Juni 1859 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Thilo Faber hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem

auf den 5. Juli 1859, Vormittags

10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichtsrath Lehmann, anberaumten Termin ihre Erklä— rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an— deren einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 23. Juli d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Befitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 23. Juli d. J. einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals

auf den 2. Augu st d. J, Vormittags

. J in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Ghrüel und Weber und Juftiz⸗· rath Dürre zu Sachwaltern vorgeschlagen !?

vor

1619

In dem Ftonkurse über das Vermögen des Buchhändlers Louis Garcke zu Naumburg wer— den alle Diejenigen, welche an die Mafse An— sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 20. Juli d. Is. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen

bis zum

ihrem Besitze

innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

derungen, so wie nach

des definitiven Verwaltungs⸗Personals

auf den 22. Juli d. Zs. Vormittag ö 19 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Schröder,

Terminszimmer Nr. 3, zu erscheinen.

Wer

zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amt

seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohs haften oder zur Praxis bei uns berechtigten an wärtigen Bevollmächtigten bestellen und Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier Bielitz, Pietzker und Franz zu Sachwaltern bo geschlagen. Naumburg a. d. Saale, den 25. Juni 185 Köonigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(1610 Bekanntmachung.

Die Klempner-Arbeiten Behufs der Eindeckum des Daches auf dem Beamtengebäude der hief gen Königlichen Universität sollen im Wege de Submission angefertigt werden.

Indem wir dieserhalb auf die in unserer R gistratur zur Einsicht ausliegenden Bedingung verweisen, sehen wir der Einreichung der Suh missionen bis zum 8. k. M. entgegen.

Berlin, 25. Juni 1859.

Königliche Ministerial⸗Bau-Kommission. Pehlemann. Niet.

isn. . Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Wir werden zur bevorstehenden Frankfurte

Messe, und zwar am 3 4 n 6. ul er.

Morgens 8 Ubr, Extrazüge von Berlin nach Frankfurt ablassen, in denen Personen in den Zersten Wagen-Klassen gegen den gewöhnlichen Fahrpreis Beförderung finden. ,,

Diese Züge werden nur in Fürstenwalde an halten.

Berlin, den 24. Juni 1859.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1612 2 . . Niederschlesische Zweigbahn. In Gemäßheit der Bestimmung des §. 20 unseres Statuts und des Beschlusses der General— Veisammlung vom 24. Januar 1849 laden wir hierdurch die Herren Äctionaire der Nieder— schlesischen Zweigbahn zur diesjährigen ordent— lichen General-Versammlung auf den 23. Juli d. J, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäfts-Lokale hierselbst ergebenst ein. Zur Verhandlung werden kommen: 1) der Geschäftsbericht sür das Verwaltungs jahr 1858, . 2) Ergänzungs-Wahlen von Mitgliedern des Verwaltungsrathes und der Direction. Unter Bezugnahme auf §. 25 der Statuten werden die Herren Actionaire ersucht, die Nummern derjenigen Stamm -Actien, für welche das Stimmrecht ausgeübt werden soll, spätestens 8 Tage vor der General⸗Versammlung der Direction anzuzeigen. Auf Grund dieser An— meldungen wird eine Einlaß-Karte ertheilt werden; vor dem Eintritt in die General-Ver— sammlung sind jedoch die Actien selbst zu deponiren. Gegen Vorzeigung der Einlaß- Karten wird auf unserer Bahn freie Fahrt gewährt. Glogau, den 28. Juni 1859. Die Direction.

efinden zur die 16241

Reisse⸗Brieger Eisenbahn.

sammlung auf

. eine Anmeldung schriftlich einreicht, ö. eine Abschrift derselben und ihrer . ü 3 ergebenst eingeladen. Gegenstände der Berathung 64. d Beschlußnahme sind die bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun . .

zu de reichung eines doppelten, von ihm unterzeich— ; 1 hier g neten Verzeichnisses der Nummern seiner Actien 3ek'nntschaft fehlt werden die Justizräihe Gi bie letzteren spätestens am 18. Juli im Gesell⸗

zorio genügende Weise deren am dritten Orte

*.

Die Herren Actionagire der Neisse Brieger . werden zur dies jährigen General⸗-Ver⸗

Dienstag, den 19. Juli d. J. Nachmittags 4 Uhr, kleinen Saale des hiesigen Café restaurant,

im §. 20 Nr. 1— 4

Wer der General Versammlung deiwohnen will, hat nach §. 25 des Statuts unter Ueber—

schafts Bureau, Palm⸗ und Gränstraßen⸗ Ecke hierselbst, vorzuzeigen oder auf eine dem Direk⸗

erfolgte Niederlegung nachzuweisen. . eine . mit dem Gesell— schaftssiegel und der Stimmenzahl versehene Verzeichniß wird zurückgegeben und dient als Einlaßkarte. Breslau, den 1. Juli 1859. Das Direktorium.

lib) e de, . Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Zur Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegio vom 10. März 1851 für das Jahr 1859 zur Amortisatlon gelangenden 43 Stück Prioritäts-Obligationen unserer Gesellschast haben wir einen Termin auf den 16. Juli d. JJ. Nachmittags 4 Uhr, in unserem Büreau am Brückthore hierselbst an— gesetzt, zu welchem den Inhabern solcher Priori— fäts Obligationen gegen Vorzeigung derselben der Zutritt gestattet ist. n

Magdeburg, den 30. Juni 1859.

Das Direktorium der Magdeburg-⸗Halberstädter Eisenbahn— Gesellschaft.

i627

! , .

Aachen⸗-Mastrichter Eisenbahn.

In der General-Versammlung der Aachen— Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 29. Juni 1859 sind die ausscheidenden Directions-Mit— glieder, Herren Emil Wagner aus Aachen und Hub. Scydlitz aus Mastricht gewählt resp— wiedergewählt worden, welches nach Vorschrift des Actiengesetzes vom g. November 1843 hier— mit bekannt gemacht wird.

Warschau⸗ Wiener Eisenbahn— Gesellschaft.

Mit Bezug auf §§. 15 und 16 der unterm

2 am der 1857 Allerhbchst bestätigten Sta— Oktober tuten der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft werden die Actien-Inhaber hiermit aufge⸗ fordert, in den Tagen ö. . vom 4. bis 11. Au gu st n. s. 1859

die sechste und letzte Einzahlung mit

Zehn Rubel pro Aetie

entweder bei der Haupt-Lasse der Gesellschast zu Warschau oder bei dem Schlesischen Bank-Verein zu Breslau gegen Vorzeigung und Abstempelung der Actien Dokumente zu leisten. In der am 2. Juni abgehaltenen ersten General⸗Versammlung der Actionaire wurde der Betrag der Dividende des Jahres 1858 für jede Actie auf Rubel Silber Zehn festgestellt, welcher gegen Abgabe der Coupons bei der Hauptkasse der Eisenbahn zu Warschau oder beim Schlesischen Bank⸗-Verein zu Breslau in den Tagen vom 20. bis 25. August, später nur bei der Haupt— kasse der Eisenbahn zu Warschau zu erheben ist.

. anheimgegeben, die sechste Einzahlung in fälligen Dividenden⸗Coupons zu leisten, deren Betrag an Zahlungs Statt angenommen werden wird.

Warschau, den 28. Juni 1859. Der Verwaltungsrath.

161

K. l. priv. Stidl. Staats-, lomb. venét. E Central italienische kisenhahn- Gesellschaft.

Kundmachung.

Der Verwaltungsrath der 1 . priv. südl. Staats-, lomb. venet. & Central italienischen Eisenbahn- Gesellschaft bringt hiermit zur zffentlichen Kenntniss, dass vom 1. Juli 1859 an, die an diesem Tage fällig gewordenen Coupons der Obligationen der k. k. priv. südl. Staats-, lomb, venet, & Central italienischen disenbahn-Gesellschaft bei den am Fusse die- ses verzeichneten Firmen in den angegebenen Valuten ausbezahlt werden: K. k. priv. öst. Cre dit-

Anstalt für Handel

und Gewerbe in Wien Morpurgo e Parente

in Triest . F., Brot in Maäland - Gebrüder Rothsehild

l,

in Paris M. A. von Rothschilds

Söhne in Erankłurt a. IM. Lombard Odier &

Comp. in Genf R. RIzoli.

in Bologna M. A. Bastogi efig!lio

in Livorno ö

Florenz) N. M. von Rothschild . .

& Söhne in London L. St. 6 3hg. Consignationen zur arithmetischen Verzeich- nung der Coupons sind daselbst unentgeltlich zu Haben. ;

Wien, am 29. Juni 1859. l .

Von dem Verwaltungsrathe der k. k. prix. züdl.

Staats-, lomb. vent. & Central italienischen zisenbahn- Gesellschaft.

FErs. JT. 50 Es.

Comp.

Comp in

K. k. priv südl. Staats- 10m b. venet.

C Central itzlienis che Eisenbahn- Gesellsehaft.

Ku n dim a eh ung.

Die P. T. Herren Actionaire dèr südlichen Staats „, lomb. venet. & Central italienischen Fisenbahn- Gesellschaft werden hiermit in Kennt- niss gesetzt, dass die Coupons der Actien der Gesesischakt am 1. April und am 1. Oktober eines jeden Jahres ausbezahlt werden. ;

Die Verfallzeit des Actien - Coupons Nr. 1, welcher die Linsen für die ersten 9 Nonate d. J. in sich begreift, ist am 1. Oktober 1859.

Wien, am 29. Juni 1859. ae . Von dem Verwaltungsrathe der k. k. prix. sidl.

Staats-, lomb. venet. & Central italienischen

Eisenbahn - Gesellschaft.

16255 2 . . Danziger Privat-Actien⸗Bank. Status am 30. Juni 1859.

Aktida. Ja,. Geprägtes. Geld Thlr. 235, 524 Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank. ... Wechselbestände Lombardbestände .... .... Preußische Stagtspapiere und Pfandbrief? —— Grundstück und ausstehende Forderungen.. ...... Passiva. Aetlen⸗ Kapital.... Noten im Umlauf Verzinsliche Depositen mit 6 monatl. Kündigung

70 956 11101. 88 247 gh

55, 847

36, 398

J n. nn. Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr. . ... 2 Der Verwaltungsrath. Die Direction. C. R. von Frantzius. Schottler.

6

Es wird aber dabei den Herren Actionären

1, 000,000 599,950

; 13,980 2 1 45,040

39, 136

ists] Monats⸗-Uebersicht

der Magdeburger Privat⸗Bank. Ac ti va. Gemünztes Geld 216,328 Thlr. Kassen⸗⸗Anweisungen, Noten und Giro⸗Anweisungen der Preußischen Bank Wechselbestande Lombardbestände Effektenbestände nach dem Tages⸗ Course Diverse Forderungen ... ...... Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital .. Banknoten im Umlauf .... . Guthaben von Privatpersonen :e. mit Einschluß des Giro⸗Ver⸗ . J, 26e. Verzinsliche Depositen mit zwei⸗ monatlicher Kündigung 35610 Magdeburg, den 30. Juni 1859. Der Verwaltungsrath. Der Direktor. Deneke. de la Croix.

30 326 S858. 2g 263 155 146, 10090 ,

23 861

1,009 000 Thlr. 40 3 mi6 ,

bes]! . . Lebensversicherungs⸗-Bank für Deutschland in Gotha.

Der Rechenschaftsbericht dieser Anstalt für 1858 mit einer Uebersicht über die nunmehr 30 jährige

Wirksamkeit derselben ist bei den Unterzeichneten

unentgeltlich haben. Versicherungsbestand:

zu

21,41 Personen mit zd, Hos, 00 Thli; Bank

fonds: 9,269,482 Thlr.; reiner Ueberschuß zur Dividenden-Vertheilung in den nächsten 5 Jah⸗ ren: 1,513,243 Thlr.; Dividende für 1859 aus 1854: 30 Prozent; Zahlung für 6628 Sterbe⸗ fälle in 30 Jahren: 10, 988,974 Thlr.; vertheilte Dividenden: 3, 890,780 Thlr. Auf diese Ergeb⸗ nisse verweisend laden zur Versicherung ein: Berlin, den 1. Juli 1859. Emil Ebeling, Jägerstraße Nr. 55, Agent. Rendant C. L. Asche, Leipziger Straße Nr. 47. Bernhard Wustandt, Spandauer Straße Nr. 44. Alexander Legeler, Neue Schönhauser Str. Nr g. Fischerbrücke Nr. 25.

Haupt⸗

Wilhelm Kermer

(1628 . n.

Arenbergsche Actien⸗-Gesell⸗

schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft ersuchen wir hierdurch, die fiebente Rate von 5 pCt. ihrer Betheiligung oder 25 Thlr. pro Aetie

bis zum 1. August e. bei unserer Gesellschafts Kasse hierselbst oder den bekannten Bankhäusern einzuzahlen.

Essen, den 29. Juni 1859. ̃

Der Verwaltungsrath.

Dr. F. Ham macher.

1629 . . Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Tremonig.

Wir ersuchen die Herren Actionaire unserer Gesellschaft, eine weitere Nate unseres Actien · Kapitals ad 23 Prozent mit .

Fünf Thaler pro Aetie bis spätestens am 1. August d. J. bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst oder einen der be kannten Bankhäuser franko einzuzahlen.

Dortmund, den 22. Juni 1859.

Der Verwaltungsrath.